1685
Erscheinungsbild
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
16. Jahrhundert |
17. Jahrhundert
| 18. Jahrhundert | ►
◄ |
1650er |
1660er |
1670er |
1680er
| 1690er | 1700er | 1710er | ►
◄◄ |
◄ |
1681 |
1682 |
1683 |
1684 |
1685
| 1686 | 1687 | 1688 | 1689 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1685
|
Politik und Weltgeschehen
- 6. Februar: Thronwechsel in England. Auf Karl II. (England) folgt sein Bruder Jakob II. (England)
- 16. Mai: Nach dem Tod von Karl II. (Pfalz) wird Philipp Wilhelm (Pfalz) neuer Kurfürst der Pfalz.
- 5. Oktober: Brandenburg erobert seine Kolonie Arguin
- 18. Oktober: Ludwig XIV. (Frankreich) hebt das Toleranzedikt von Nantes auf
- 29. Oktober: Im Edikt von Potsdam gewährt der Große Kurfürst den französischen Hugenotten Privilegien und eine sichere Heimstatt in Brandenburg.
- In Wien wird die erste Feuerlöschordnung mit Feuerknechten erlassen und damit die älteste Berufsfeuerwehr der Welt gegründet
Wirtschaft
- 29. Juni: Ein Edikt des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm führt zur Gründung der Berliner Börse
- Beginn der Lederwarenindustrie Gerbereien zu Saarlouis-Roden von 1685 bis 1904.
- Der gelähmte Nürnberger Uhrmacher Stephan Farfler baut einen Rollstuhl mit Handkurbelantrieb
Wissenschaft und Technik
- Der Hallenser Gymnasialdirektor und spätere Geschichtsprofessor Christoph Cellarius (1638-1707) veröffentlicht das Lehrbuch "Historia universalis, in antiquam, medii aevi novam divisa", darin wird erstmals die Dreiteilung der Weltgeschichte in Altertum, Mittelalter und Neuzeit in einem Lehrbuch festgehalten
Geboren
- 12. Februar: George Hadley, Englischer Physiker († 1768)
- 23. Februar: Georg Friedrich Händel, Komponist († 1759)
- 12. März: George Berkeley, Irischer Theologe und Philosoph († 1753)
- 21. März: Johann Sebastian Bach, deutscher Komponist († 1750)
- 30. April: Hermann Friedrich Teichmeyer Gerichtsmediziner
- 18. August: Brook Taylor, Britischer Mathematiker († 1731)
- 16. September: John Gay, Englischer Schriftsteller († 1732)
- 1. Oktober: Karl VI. (HRR) deutscher Kaiser seit 1711 († 1740)
- 26. Oktober: Domenico Scarlatti, Italienischer Komponist († 1757)
- 8. Dezember: Johann Maria Farina, Ital. Chemiker], Erfinder des Eau de Cologne († 1766)
- 22. Dezember: Kaspar Achatius Beck, dt. Jurist († 1733)
- Jean Marc Nattier, Frz. Maler († 1766)
- 6. Februar: Karl II. (England), König von England, Schottland und Irland (* 1630)
- 11. März: Marx Augustin, Bänkelsänger, Sackpfeifer und Stegreifdichter (* 1643)
- 26. März: Go-Sai, 111. Kaiser von Japan (* 1638)
- 16. Mai: Karl II. (Pfalz), Kurfürst der Pfalz (* 1651)
- 14. Juli: Johann Caspar Bauhin, Schweizer Arzt und Botaniker (* 1606)