Zum Inhalt springen

Wikipedia:Qualitätssicherung/22. Januar 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Januar 2007 um 13:07 Uhr durch Calculus (Diskussion | Beiträge) ([[Der_Wettermacher]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
18. Januar 19. Januar 20. Januar 21. Januar 22. Januar 23. Januar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Wenn alle QS-Anträge aus den Artikeln entfernt wurden, wird dies hier vermerkt:

Platz für öffentliche Diskussionen.


Noch sehr ungenau, was genau KV-SafeNet ist: Welche Bedingungen muss eine Anbindung in diesem Rahmen erfüllen, was genau sind die Anforderungen? Geht es nur um die Anbindung via VPN? Was genau ist sonst noch festgeschrieben? .... --S.K. 00:38, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Möchte noch ein Artikel werden; ist kaum ein Stub. -- Talaris 02:37, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Irgendwas hingerotztes, dabei ist nicht mal ein ganzer Satz gelungen. --ahz 02:59, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikifizierung.-- Talaris 03:16, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikifizierung Talaris 03:22, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Vielfach noch im Telegramstil. --S.K. 04:50, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel war Löschkandidat und befindet sich nun im Aufbau. Das Problem ist die schwere Definition. Trotzdem ist der Artikel stark erweiterbar.

  • Es noch fehlen Informationen - z.B. Tageszeiten/-einteilungen in anderen Kulturen bzw. Ländern
  • Es fehlen noch Quellen um alles belegen zu können
  • Es fehlen weitere Aspekte
  • Details in der ToDoList
--MfG, Bkmzde 08:35, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Es geht offenbar um Fernrohre (??), aber das müsste man noch etwas deutlicher herausarbeiten. PDD 09:07, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Eckhart Tolle (erledigt)

Eckhart Tolle ist ein "spiritueller Guru" mit einer ausgeprägten Lehre. Ich schlage hiermit vor, den Artikel Eckhart Tolle durch ein Kapitel "Kritik" zu erweitern. Dies wurde von mir - in unzureichender Weise - auch versucht (siehe Diskussionsseite) und bedarf der Überarbeitung, Ergänzung und Objektivierung durch andere. Es wäre schade, wenn ausgerechnet bei Eckhart Tolle kritische Stimmen zu seiner Lehrposition fehlen würden, da diese sonst bei religiösen und weltanschaulichen Themen auf Wikipedia durchaus Beachtung finden. Es geht nicht darum, dass Wikipedia weniger neutral sein soll, sondern dass der Neutralität im umfassenden Sinn (durch Darstellung verschiedener - auch kritischer - Positionen) Rechnung getragen wird! -- Josef Spindelböck 09:27, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Gegen die Zielrichtung dieses QS-Antrages ist zu sagen: sie ist unlogisch. Der Antragsteller verlangt, inhaltliche Kritik an einer spirituellen Lehre zu üben. Diese kann nur aus der Sicht einer anderen Lehre (in Pfarrer Spindelböcks Fall: der katholischen) Lehre geschehen und folglich nichts anderes als den schlichten Unterschied zwischen beiden Lehren darstellen. Neutralitätshalber müsste eine eben solche Gegenüberstellung mit allen anderen möglichen Lehren geschehen - ein uferloses und unverhältnismäßiges Verfahren. Auch wäre in diese Gegenüberstellung nicht mit dem Begriff "Kritik" zu benennen, da dies eine ungleiche Wertigkeit der Standpunkte voraussetzen würde: der kritisierende Standpunkt hätte Tolles "Lehren" etwas vorzuwerfen. Ferner ist die Behauptung falsch, bei anderen Artikeln zu religiösen und weltanschaulichen.. Lehrpositionen sei Kritik in Wikipedia üblich. Alle mir bekannten Artikel über spezielle Religionen stellen diese dar ohne eine "kritische" Kommentierung aus der Sicht anderer Religionen. Kritik kann sich also nur auf den Auftritt der Person Tolle beschränken. Diese ist insofern bereits im Artikel enthalten, als ihm vorgeworfen wird, einen möglichen Mentor (Barry Long) nicht hinreichend zu würdigen.
Ferner dominiert der zu gewichtig und mit sachbezüglichem Inhalt befrachtete "Antrag" den Artikel in unangebrachter Weise.
Da ich den Antrag für inhaltlich falsch und somit a priori erledigt halte, werde ich ihn jetzt entfernen.--RitaC 11:08, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Als Antragsteller für die Qualitätssicherung des Artikels habe ich nicht verlangt, Kritik an Tolle zu üben, sondern diese Kritik an seinem Lehrsystem auf Wikipedia in neutraler Form darzustellen bzw. zu dokumentieren. Im übrigen gibt es - wie Wikipedia-Benutzer sehen können - durchaus in Artikeln mit religiös-weltanschaulichen Themen Platz für die objektivierte Darstellung von Kritik, siehe z.B. Weltjugendtag 2005.
Den nun vorliegenden, von RitaC erstellten und sprachlich von mir geglätteten Abschnitt "Kritik" im Artikel über Eckhart Tolle kann ich fürs erste akzeptieren; eine weitere Präzisierung durch Sachkundige ist freilich ein Desiderat, auch im Sinne einer weiteren "Qualitätssicherung"! - Josef Spindelböck 19:08, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

vor allem die Beschreibungen der einzelnen Jeans-Modelle muss dringend überarbeitet werden (oder ganz raus? Ist das so wirklich sinnvoll? -- 213.196.255.197 10:14, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

"Jeans-Modelle" ist sehr Markennamenlastig. Sollte das nicht neutraler sein? z.B. Bootcut, Schlaghose, etc. Hätte ich Ahnung davon würde ich da aufräumen. --MfG, Bkmzde 12:16, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

In der momentanen Form ist das sehr mager. PDD 11:08, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Äußerst magerer Unternehmensartikel, der Unternehmensdaten und -geschichte benötigt; leider ist mein Spanisch zu schwach um den Artikel anhand von es: und der Homepage auszubauen. --jergen ? 11:14, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Stimmt Artikel muss weiter ausgebaut werden GLGerman 11:20, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ärgerlich, alle Infos auf Spanisch. Es wäre ein leichtes den Artikel auszubauen. --MfG, Bkmzde 12:22, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe mal ein wenig dazu geschrieben. Allerdings ist die Organisationsstruktur des Ladens mit Holding, Versicherungsvereinen, Stiftungen der reinste Horror in dem man sich leicht verstricken kann. Aber soll ja jetzt geändert werden. --Mgehrmann 15:14, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Bio-Daten fehlen Wait4Weekend 12:24, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Unenzyklopädischer Text. Markus Mueller 12:28, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Bio-Daten fehlen Wait4Weekend 13:22, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Armin Langer hier erledigt

Textwüste PDD 13:43, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

URV von [1] -- Myotis 13:51, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel sollte von einem spanischkundigen Mitarbeiter deutlich durchgesehen werden. Beispielsweise lese ich aus es: heraus, dass es sich um ein reines Energietransportunternehmen handelt, hier steht es jetzt aber anders. Also wohl deutliche Übersetzungsmängel. Außerdem evtl. URV - die Quelle der Übersetzung ist nirgendwo angegeben. --Hansele (Diskussion) 13:49, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

URV ist nicht anzunehmen; ich kann mir keine Quelle vorstellen, die so grobe Fehler macht - und en: hat auch keinen Artikel dazu. --jergen ? 23:04, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich tippe auf extrem mangelhaften Übersetzungsversuch aus es: Wenn man es nicht kann, sollte man es lassen (ich würde keine Artikel aus dem Spanischen übersetzen wollen). --Hansele (Diskussion) 00:25, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Homepage des Unternehemnns ist auch in englisch einsehbar. Reiner ENtzbetreiber, eigenen Angaben zufolge. Energieunternehmen mit eigener Produktion ist also schon mal falsch...-- Ewald Trojansky 08:55, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

kann daraus jemand einen Artikel machen, das Lemma ist wohl falsch Dinah 14:05, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich glaube hier liegt Redundanz vor evt. sollte es einen Redirict auf Enquete geben und der Inhalt dieses Artikels in Enquete verschoben werden. --MfG, Bkmzde 14:15, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Thema ist vollumfänglich in Enquête-Kommission und Enquete enthalten. Ein redirect scheint mir sinnlos. Als Begriff wird Enqueterechte nicht verwendet. Der Autor des Artikels meinte wohl Enquete (Recht) . Also:LöschenKarsten11 14:24, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Textwüste. --Marcus Cyron Bücherbörse 14:12, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Hab einen ordentlichen Stub gemacht und die Vorlage Gemeinen und Städte eingefügt. --MfG, Bkmzde 14:43, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

ein substub - relevant genug für einen eigenen Artikel? Dinah 14:12, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

eher nicht - Vergabe durch eher nicht als Fachzeitschrift einzustufende Zeitschrift, nur sporadisch vergeben = ein Preislein, dass ein Privatmann auch generieren könnte Andreas König 20:47, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

LA gestellt.-- Ewald Trojansky 09:02, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

der Inhalt sollte mal geprüft werden, könnte POV sein, wesentliche Infos zur Biografie fehlen Dinah 14:14, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Äußerst magerer Artikel, der von einem spanischkundigen Benutzer deutlich überarbeitet und auch auf korrekte Übersetzung überprüft werden sollte. Außerdem evtl. URV - eine Quelle für den Text ist nirgends angegeben --Hansele (Diskussion) 14:14, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

URV kann ich mir nicht vorstellen. Lt. Homepage ist das Unternehmen auch als Gasversorger tätig. --jergen ? 23:12, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn der Zweizeiler dann auch noch dermassen lückenhaft ist, sollte man ihn vielleicht gleich wieder löschen und für richtige Artikelschreiber Platz schaffen... --Hansele (Diskussion) 00:26, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Als Anfang brauchbar, muss aber weiter ausgebaut werden; im übrigen können wir froh sein, wenn überhaupt einige Leute im Portal Wirtschaft Artikel verfassen; da sind nur wenige Artikelschreiber an Bord, während der Religionssektor an Schreibern geradezu so überquillt.GLGerman 10:13, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ja, klar, wir wissens (das sowas von dir kommen würde). Leider ist es mit der Fließbanderstellung von mangelhaften Extrem-Mini-Artikeln, ohne diese jemals weiter auszubauen, nicht getan - das schadet eher der Qualität der Wikipedia. --Hansele (Diskussion) 16:26, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn Ihr noch ein wenig Geduld habt, gehe ich im Laufe der nächsten 4 Wochen alle 35 IBEX Titel durch. Mapfre ist erledigt, bei Sacyr Vallehermoso fehlen noch ein paar Details. Unión Fenosa ist ein Mischkonzern, wie so viele in Spanien, Italien und Frankreich und daher ist es immer etwas schwierig die richtige Kategorisierung hinzubekommen. Von allen Firmen liegen aber auch die Geschäftsberichte auf Englisch vor - man muss nicht unbedingt Spanisch können. Zudem sind alle 35 Firmen gross genug, dass auch regelmässig in der deutschen Finanzpresse darüber berichtet wird. Da ich hier relativ neu bin, könnte ich vielleicht etrwas Unterstützung gebrauchen, was die formalen Dinge angeht, insbesondere was man sich hier als Quellen bei Firmen vorstellt. Meiner Meinung nach, reicht im wesentlichen der Verweis Geschäftsbericht und die Firmen-Homepage und nur z.B. bei aussergewöhnlichen aktuellen Ereignissen oder bei kritischen Äusserungen über die Firma von dritter Seite wären gesonderte Quellen erforderlich. Ist das so OK? --Mgehrmann 10:16, 24. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikifizierung fehlt --Marcus Cyron Bücherbörse 14:33, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Lauter falsch gelegte Links + Kosmetik. --Marcus Cyron Bücherbörse 14:48, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe die Links verbessert und Interinks hinzugefügt. Der Artikel überschneidet sich mit Geschichte Frankreichs#Erstes Kaiserreich. --Laben 15:43, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Hier erledigt. Siehe Wikipedia:Redaktion Geschichte/Qualitätssicherung. --Frank Schulenburg 10:43, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikifizierung. --Marcus Cyron Bücherbörse 14:48, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

So kein Artikel. --Marcus Cyron Bücherbörse 14:50, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Kumbuktu (Fake, schnellgelöscht)

Sprachlich schlecht, dazu POV --Marcus Cyron Bücherbörse 15:04, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

ADAC_VT250_Kart_Cup

Der Artikel generell hat seine Berechtigung enthält aber im Moment nur subjektive Informationen die zudem schwer in Richtung Werbung gehen. Ich kenne mich selbst zu wenig mit dem Cup aus um den Artikel selbst zu überarbeiten. -- A7 15:05, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

kein Artikel, Relevanz evtl. gegeben.--Kompakt 15:08, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Hab ihn grob Wikifiziert & hab die "Infobox Unternehmen" hinzugefügt. Der Artikel ist noch sehr mager und muss aufgebaut werden. --MfG, Bkmzde 15:47, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn es sich bei dieser Altenburg wirklich um ein so "bedeutendes Denkmal" handelt, sollte man mehr schreiben über die Geschichte der Burg, die Relevanz beschreiben und evetuell auch ein Foto einfügen. Vielleicht findet sich ein QS-Begeisterter, der in der Nähe wohnt und sich darum kümmern könnte? In dieser Form und diesem Format kann der Artikel nicht behalten werden. Habemus pampam 15:32, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikifiz Kat +PD -StillesGrinsen 15:34, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

So unbrauchbare Textwüste. --Marcus Cyron Bücherbörse 15:37, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Der QS-Hinweis wurde gelöscht, ich habe ihn wieder eingefügt. Kann man solchen Vandalismus nicht unterbinden? --∂φ !?! +/- 19:58, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Text nun etwas enzyklopädisiert, er war voller POV, zwischen Theoriefindung und Werbung. Viele Grüße, --∂φ !?! +/- 12:07, 24. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Sackgasse -StillesGrinsen 15:39, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikifizierung fehlt. --Marcus Cyron Bücherbörse 15:53, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Paketeria (SLA)

Wikipediakonforme Überarbeitung nötig. --Marcus Cyron Bücherbörse 15:57, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

SLA wurde gestellt. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡  17:59, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Mal wieder fehlende Wikifizierung. --Marcus Cyron Bücherbörse 16:24, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikifizierung --Marcus Cyron Bücherbörse 16:24, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein paar ganze Sätze könnten nicht schaden. Die Vorgängerversion war auch nicht wirklich besser. --Frank11NR Disk. Bew. 16:33, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

So kaum mehr als Gefasel. --Marcus Cyron Bücherbörse 16:40, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikifizierung. --Marcus Cyron Bücherbörse 16:42, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Diese Kategorie hilft nicht Themen und Artikel zu struktorieren, im Gegenteil, die Kategorie Militärtechnik ist ein einziges Chaos. in der sich einzelne Artikel und Unterkategorien in anderen unterkategorien wiederfinden. Für eine irgendwie struktorierte Suche ist diese Kategorie völlig ungeeignet und bedarf dringend einer Überarbeitung, sofern man an ihr festhalten will. -- 217.228.160.110 16:47, 22. Jan. 2007 (CET)}}[Beantworten]

Die "Chronik" wäre als Fließtext besser. PDD 17:10, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Erledigt! Bitte nochmal drüberschauen (ist doch schon spät und das Denkvermögen sowie die Rechtschreibung leiden.....). Hab leider keine Aktuellen Daten gefunden wieviele Einwohner heute usw. Aber jetzt sieht es doch recht ordentlich aus, oder (gerne feedback) Gruß --Punktional - Aus´m Norden 01:21, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Sieht sehr gut aus. "(Im 14.Jahrhundert gehörte der Ort zur Parochie Frauenhain?)" wollte ich so gar nicht übernehmen. Ist mir aber trotzdem passiert. Die Zeitangabe sollte man so in diesem Fall vielleicht besser rausnehmen. Mehr aktuelle Daten habe ich aber leider auch noch nicht. Diese finden sich aber auch noch später. Gruß OnkelJohn 07:41, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Sollte wikifiziert werden. PDD 17:10, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Kategorie "Gegenstand" ist als Unterkategorie der Kategorie "Technik" fehl am Platz, da es auch eine bedeutende Anzahl nicht technischer gegenstände gibt. --217.228.160.110 17:19, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

"Technik ist grundsätzlich die Anwendung von besonderen Methoden, Prinzipien bzw. Naturgesetzen, einzeln oder in Kombination, um bestimmte Wirkungen zu erzielen." (Technik)
Da die allermeisten Gegenstände in der Kategorie (a) eingesetzt werden, um eine bestimmte Wirkung zu erzielen, und (b) technisch hergestellt wurden, finde ich die Kategorie dort passend. --Ordnung 17:53, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Dem wiederspreche ich, da Gegenstände nicht zwingend technisch hergestellt sind und andererseits nicht unbedingt eine techische Funktion erfüllen, gehören sie nicht unbedingt unter die Kategorie Technik, dass hat auch nichts mit Wirkung oder Methodik zu tun. --217.228.160.110 19:24, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
ack es gibt jede Menge Gegenstände, die gar nichts mit Technik zu tun haben. --Dinah 12:28, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ihr habt ein recht enges Verständnis von Technik. Die Gegenstände sind hier übrigens alle nur parallel eingeordnet; sie stehen jeweils zusätzlich noch unter einem anderen Themengebiet.
Was schlagt ihr denn als Alternative vor? Hoch auf die Hauptkategorie? Das müssten dann gleichermaßen auch für die Kategorie:Material gelten.
Ich plädiere ja schon seit langem für eine Paralleleinordnung der Kategorie:Gegenstand unter der Kategorie:Alltagskultur; siehe Redundanzeintrag in der Kategorie. --Ordnung 13:21, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn man eine Kategorie "Gegenstand" überhaupt für nützlich und relevant hält (was grundsätzlich zu überlegen ist), dann gehört sie wegen ihrer Globalität, strukturell ganz nach oben. Das Prinzip der Kategorisierung von Themen und damit der strukturell hirarchischen Anordnung ist ja, von global (ganz oben) nach speziell (ganz unten). Also, sollten Kategorien wie Material und Gegenstand (sofern benötigt) in der Struktur höher anzusiedeln sein als beispielsweise Technik. Da Kategoriestrukturen wegen einer immer feinenren Spezialisierung von Themen aber eine immer breitere Basis erhalten, bedinngt diese Art der Anordnung aber auch so etwas wie eine pyramidale Spitze und keinen breiten Kegelstupf, d.h. es sollten so wenig wie möglich (nötig) Hauptkategorien vorhanden sein. Die von der WP ermöglichten multiplen Kategoriestukturen sollten aber gerade wegen dieser Möglichkeit erst auf weiter tiefer gelagerten Strukturebenen beginnen um die grundlegende pyramidale Struktur aufrecht zu erhalten. --217.228.128.250 18:02, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Momentan kein guter Artikel sondern eine Aufzählung der Funktionen in Form einer Liste. Die Relevanz sollte aus dem Artikel hervorgehen. AT talk 18:06, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel in Enzyklopädie-Form, Textwüste, unwikifiziert. Sollte unbedingt verbessert werden, so eher Löschkandidat. --∂φ !?! ± 18:28, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Achtung, der Verfasser löschte diesen QS-Eintrag. Daraufhin setzte ihn Wladyslaw erneut, allerdings mit falschem Datum. --∂φ !?! +/- 20:23, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Begründung: Nach wie vor fehlt die Enzyklopädie-Form, die Wikipedia-Standards werden nicht beachtet (da hilft es auch nicht viel den Text durch Abschnitte zu strecken) --Wladyslaw Disk. 16:24, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Phil Dankner (zusammengeführt, erledigt)

s. QS vom heutigen Tage, Dankner. Evtl. auch zusammenführen. --∂φ !?! ± 18:30, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Artikel auf Dankner redirectet, nachdem der Autor den Inhalt gelöscht und auf dieser Seite eingearbeitet hatte. --∂φ !?! +/- 14:23, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein klarer Fall für die Qualitätssicherung! 193.174.47.24 18:49, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Links un dKategorien ergänzt, ein bißchen umgebaut. --Gregor Bert 19:13, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Herleitung des Begriffes ist etwas zweifelhaft und würde auch nicht in diesen Artikel gehören, sondern zum entsprechenden Mathematik-Artikel. Die Einschränkung auf Xenakis und eines seiner speziellen Kompositionsverfahren ist zu eng. Das Thema sollte viel allgemeiner behandelt und eventuell in Bezug zur Aleatorik gesetzt werden. --BannSaenger 16:17, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

muss wikifiziert werden Tönjes 19:18, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Große und weite Textwüste, unwikifiziert. --∂φ !?! ± 19:19, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ürsprünglicher Text wurde heute durch eine Auflistung ersetzt, es müsste doch möglich sein, aus beidem einen richtigen Fließtextartikel zu machen --A.Hellwig 19:21, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich fand die Struktur des Artikels, jeweils mit Absätzen zwischen den Jahresabschnitten eigentlich schön übersichtlich, da sie ein schnelles erfassen des Inhalts möglich macht. Diese Menge an Fließtext lässt sich meiner Meinung nach im Browser nicht so gut lesen, eine Struktur erleichtert das definitiv und ich dachte, es soll an dieser Stelle vor allem Informationen vermittelt werden. Was mir nicht klar ist, warum aktuelles und offizielles Bildmaterial wieder weggenommen wurde und die Diskografie wieder verkürzt, wo sie doch nun wieder unvollständig ist? Außerdem enthält der Artikel unkorrekte Angaben, hier ist es doch im Sinne der beschriebenen Person, dass diese herausgenommen werden dürfen, oder? Viele Grüße von Katy
Bitte überarbeite den Text gemäß Wie sehen gute Artikel aus. In dieser Form ist es eine Liste oder bestenfalls ein Lebenslauf aber kein Artikel. Grüße --AT talk 20:28, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Noch recht dürftig. Vielleicht wagt sich mal ein Biologe ran? --∂φ !?! ± 19:35, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Oserva (erledigt)

Entspricht nicht den Wikipedia-Standards und enthält zu viel allgemeingültiges Geschwafel. -- Haeber (Disk., Bew.); 19:36, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wurde entschlackt. Mal schauen, ob es jetzt der Schnelllöschung entkommt. -- Haeber (Disk., Bew.); 19:51, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Das hier muss wohl überarbeitet werden. 193.174.47.90 19:45, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

eher kein QS, eher LA-Kandidat wg .Begriffsneubildung Andreas König 20:42, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Google kennt den Begriff, ich habe erste Rettungsmaßnahmen eingeleitet. Viele Grüße. --∂φ !?! +/- 14:32, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

So ist das noch kein (brauchbarer) Artikel. -- 134.102.24.95 19:51, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Eingestellte Version offenbar URV. -- 134.102.24.95 20:03, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Andreae, Stephan(gelöscht, unzumutbar)

Textwüste, keine Kategorien, keine Einleitung, falsches Lemma -- Nicolas17 Bewerte mich! 20:19, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Kategorien, Abstände, Überschriften.--Johnny Me Gustas Tu ... 20:25, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

erl. Andreas König 20:41, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Geburts- und Rollendaten passen nicht zusammen. Kategorien fehlen auch. --Pelz 20:52, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Warum dürfen Kinder keine Schauspieler sein, hast du die Sendung schon gesehen. -StillesGrinsen 13:03, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Fach heisst DifferenTielle Psychologie (siehe auch Text hier, Lehrbücher, Name der Lehrstühle, Rahmenprüfungsordnung und Fachgruppenname der Deutschen Gesellschaft. Wer verschiebt das und korrigiert die falschen Links? Sonst setzt sich das hier fort --Klaus Zamsel 20:53, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

könnte das nach der Rechtschreibreform nicht doch differenziell heißen? --Dinah 21:06, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Nicht wirklich :-)) Es ist mehr ein Eigenname. Man konnte früher in anderen Zusammenhängen schon beides schreiben und differentiell ist heute auch noch als Nebenvariante zugelassen. Die Umschreibung von Fach und Fachgruppe wurde nach meiner Erinnerung mal diskutiert - man hat aber Abstand davon genommen, weil alles Offizielle Differentielle Psychologie heisst und man konsistent bleiben wollte (siehe Google). Auf Fachleute wirkt Differenzielle einfach seltsam. Man sollte dann redirecten. Auf alle Fälle sollte es vereinheitlicht werden, in WIKI ist es in beiden Formen. --Klaus Zamsel 21:32, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Textwüste ohne Kategorien. --Pelz 20:55, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

== Charles Sangster== (Erledigt)

Es fehlen noch die Kategorien --Pelz 20:58, 22. Jan. 2007 (CET) Erledigt von --MrsMyer 14:30, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

POV, "wir", "unser Volk" entspricht nicht einem Enzyklopädieartikel, die Anprangerung der "faulen Kompromisse" und die Beschwörung der Visionen lassen eher an Propaganda denken. -- feba 20:58, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Optisch noch zu verbessern, Kategorien fehlen auch noch. --Pelz 21:14, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

So optisch noch kein Artikel, Kategorien fehlen auch, ist aber sicherlich ausbaufähig. --Pelz 21:23, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikel etwas überarbeitet, er bleibt aber ausbaufähig. -- 62.168.222.66 09:38, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Optisch so noch kein Artikel, auch die Kategorien fehlen noch --Pelz 21:26, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Kategorien fehlen --Pelz 21:33, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Optisch so kein Artikel, wo liegt denn die Kirche? --Pelz 21:37, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe mal ein bisschen am Stil gedreht. --Sr. F 19:31, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Kategorien fehlen noch --Pelz 21:42, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

das ist ein Produkt - wieder mal meine Frage: Ist jedes Produkt relevant? --Dinah 12:31, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Markus Wegner (erl., war noch in Bearbeitung, nicht so voreilig!!!, 20 Min...)

Optisch noch kein Artikel, es fehlen auch die Kategorien. --Pelz 21:44, 22. Jan. 2007 (CET) Erledigt, Mfg Alter Fritz 23:00, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Optisch noch kein Artikel, Kategorien fehlen auch --Pelz 21:52, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Drewer erledigt

Optisch kein Artikel, Kategorien fehlen auch. --Pelz 22:10, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Optisch kein Artikel sondern Textwüste ohne Kategorien. --Pelz 22:13, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Kategorien fehlen --Pelz 22:18, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

....nicht mehr. -- TILMAN KLUGE 01:21, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Weitgehende Textwüste ohne Kategorien. --Pelz 22:20, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Kategorien fehlen. --Pelz 22:22, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Kategorien fehlen --Pelz 22:24, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Nun sind es 3. Habe den Text leicht modifiziert. --∂φ !?! +/- 15:37, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Einleitung klingt wie eine normale Vornamenserklärung. Aus denn Artikel ist aber die Ururoma von Karl den Großen geworden. -StillesGrinsen 22:48, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

lässt sich verständlicher darstellen und wikifizieren Hermann Thomas 22:49, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

NACK, der Begriff der Interdependenz (woah, auch kein wirklich guter Artikel...) kommt auch in der Politologie und der empirischen Sozialwissenschaft vor (mindestens, vermutlich haben auch Biologen und Ingenieure was dazu zu sagen). Vor einer Reparatur des Artikels würde ich mir über das Lemma (Plurallemma!) und den Gegenstand Gedanken machen. Derzeit: Kein ordentlicher Artikel -> löschen. --Thomas Roessing 23:01, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Vgl. [2]; Vorwurf des falschen Lemma. QS ist nötig. Begriffsfindung! Alter Fritz 22:54, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe ja schon zur Güte vorgeschlagen, das Lemma zu verschieben. Der Vorschlag Heilige Öle findet meine uneingeschränkte Zustimmung. Also, soll ich? --Sr. F 10:07, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Tut mir ja echt leid, was ich da angerichtet habe. Allerdings bin ich nach meinem Verständnis der hier vorherschenden Systematik vorgegangen:
  • 1. Der LA wurde entfernt, obwohl noch Bedenken zum Lemma vorlagen
  • 2. Die entfernung entsprach somit nicht den Richtlinien
  • 3. Internetsuche, mit dem Ergebnis, diesen Begriff gibt es nur hier
  • 4. Bitte verschieben auf Heilige Öle siehe [3]

Das hier nun von verschieden Nutzern versucht wird, mir unlautere Absichten zu unterstellen, bzw. mich auf ominösen Mißtrauenslisten zu notieren halte ich schon für außerordentlich bedenklich. So hätte ich mir die Arbeit hier nun tatsächlich nicht vorgestellt. --KPD 10:27, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe verschoben. Nochmal: Eine Unstimmigkeit über das Lemma hat keinen LA zur Folge, siehe Löschregeln. Wie hier gesehen, lässt sich das alles im QS regeln, dazu ist das hier da. Ich unterstelle und unterstellte gar nix. Kann auch persönlichem immer aus dem Wege gehn, wenn der Ton und die Sachlichkeit stimmt. Ist aber sowohl bei Benutzer:Anton-Josef und KPD nicht immer gegeben. Trotzdem auf gute Zusammenarbeit. MfG Alter Fritz 12:04, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Abschnitt "Leben" muss wikifiziert werden Antifaschist 666 23:02, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

"Dieses Bild" ist aber nicht vorhanden. Wkifizierung; Beleg der Relevanz.-- Talaris 23:42, 22. Jan. 2007 (CET) hallöchen hab den artikel geschrieben, weiß nur leider nicht, wie man da ein bild einfügt, weil ich leider keine ahnung von garnichts hab. tut mir leid, kann mir jemand helfen??[Beantworten]

Kategorien.-- Talaris 23:53, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Fachchinesisch, braucht Wikifizierung und zusätzliche Erläuterung--Kompakt 23:52, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Personendaten; Kategorie. Talaris 23:55, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikifizierung.-- Talaris 23:57, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

erledigt. Wobei ich nicht sicher bin, ob wirklich ein eigenes Lemma gebraucht wird, oder ob Kapitalkosten das bessere Lemma wäre.Karsten11 11:15, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]