Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:LKD/SchwarzesLoch05

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Januar 2007 um 12:11 Uhr durch Hkiwr (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Löschkandidat in Abschnitt Stiftung für das Tier im Recht

Bitte klick hier um eine neue Nachricht am Ende anzufügen, bedankt!

-=Hinweise=-

Antworten werde ich hier. Bitte unterschreibe (lese dazu WP:SIG), und teile mir konkret mit worum es genau geht. Falls ich deinen Weblink gelöscht habe ist meine Argumentation unter WP:WEB nachzulesen. Auf meiner Diskussionsseite bleiben alle Beiträge stehen, solange nicht andere Beiträge überschrieben wurden. Ich behalte mir allerdigs vor, evtl. vergessene Überschriften nachzutragen. Nett wäre es, wenn du nett schreibst.

Ich habe deinen Link gelöscht? Hier klicken!

Altes Fehlverhalten, herbe Kritik an meinem Handeln und unterhaltsame Wortbeiträge rund ums Thema WP:WEB finden Archäologen im Schwarzen Loch; aktuellere Beiträge die ich nich mehr sehen mag gibts dagegen unter Graues Loch, einige Missetaten bzw. Reaktionen darauf findet man unter Hellgraues Loch. Ganz aktuelle Gemeinheiten dagegen auf Dunkelweisses Loch

Vandal des Jahres

Hallo Löschkandidat Danke für deine Nachricht, die ich zwar nicht gelesen habe, aber egal. Als "Staatlich geprüfter" Vandal kann ich mir den Inhalt denken.;) Ich wäre dir aber dankbar, wenn du in Zukunft darauf verzichten könntes, es hält mich nur vom Vandalieren ab und das wollen wir doch wohl beide nicht, was? Sei lieber dankbar, das es mich gibt, sonst hättest du gar keine existenzberechtigung. Ganz im Gegenteil. Du solltest lieber spenden für die Aktion "Sorgenvandel". Nun kann ich dir leider keine Zeit mehr widmen, denn ich muss vandalieren! ;) Auf gute Zusammenarbeit. Mit freundlichen Grüßen Dein Vandal

DISG

Der momentan eingestellte Artikel über DISG enthält nur Unwahrheiten (Zitat: "fehlende Validitätsbelege") und entspricht nicht der Wahrheit! Deshalb wurde der Artikel von mir überarbeitet. Selbstverständlich können wir gerne die ®s rausnehmen. Die persolog GmbH ist Urheber des DISG Persönlichkeitsmodells und deshalb liegt es sehr in unserm Interesse, dass der Artikel auch wirklich die Wahrheit enthält und nicht falsche Informationen (was auch im Interesse von Wikipedia sein sollte).(nicht signierter Beitrag von Persolog (Diskussion | Beiträge) Löschkandidat 13:30, 22. Dez. 2006 (CET))Beantworten

Nichts ist so gefährlich wie ein bisschen Wissen. Der Vollständigkeits habler noch die englische Quelle, die sich als Eigentümer einer Idee von 1928 ausgibt. me-too - mit freundlichen Grüssen Yotwen 13:24, 22. Dez. 2006 (CET)Beantworten
(BK)Ahoi, mein Einruck ist bisher, das der Artikel in der Version vor deiner Bearbeitung eine allgemeine Methode, für deren Benennung wohl ein Friedbert Gay verantwortlich zeichnet und die auf den Theorien von William Moulton Marston basiert, beschrieben wurde. Nach deiner Bearbeitung war es die Methode einer deutschen Firma, natürlich unbestritten in Fachkreisen und auch superschön. Weil das deine ersten Edits bei uns sin, und die doch sehr werblich und sinnverändernd ausgefallen sind hab ich die zurückgesetzt, mit der Bitte dich an die Fachmenschen in diesem Bereich zu wenden und die Artikeldiskussion vor grundlegenden Veränderungen zu benutzen. Diese Bitte besteht weiterhin. Ichselbst kann mich als Nichfachmensch inhaltlich nicht beteiligen.--Löschkandidat 13:30, 22. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Wir werden unseren Text noch einmal überarbeiten, sodass er den geforderten Anforderungen gerecht wird und nicht mehr werblich ist. -- 217.91.45.164 14:09, 22. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Stille Nacht

Meine Bitte: wenn möglich die Seite Stille Nacht, heilige Nacht für ein paar Tage schützen. Es gibt mehr Wichtigtuer, als echte Vandalen. --Gakuro 11:57, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten

OPTOTIBILAETUMDIEMNATALEMCHRISTI —DerHexer (Disk.Bew.) 13:07, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Moinsen, ich kann garnix sperren, weil ich auch Indiander bin; der humanistisch gebildete Kollege DerHexer, der dass kann, hat -m.E. übrigens richtig- geurteilt dass da auch ohne Eingriff Weihnachtsruhe einkehren wird und schonmal Ostern auf seine Beobachtungsliste genommen, vermute ich...--Löschkandidat 09:29, 27. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Frohe Weihnachten

Ich wünsche Dir alles gute und frohe Festtage. Falls wir nichts mehr voneinander hören; Noch einen guten Rutsch
Beste Grüsse --nick-zug 16:31, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Das wünsche ich -wenn auch verspätet- ebenso.--Löschkandidat 09:29, 27. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Dein Nickname

Wie bist du darauf gekommen der passt irgendwie nicht oder?

Grüße Tobias Puto 12:37, 27. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Wie kommst du mit deinem ersten Edit direkt auf meine Benutzerseite? Das passt irgendwie nicht, oder? Um deine Frage zu beantworten - ich wollte einen Nick, den ich nirgendwo anders benutze - und ich war leider auch angetrunken und habs wohl deshalb für lustich gehalten. Ich gehe mit einer Umbenennung schwanger, momentan bevorzuge ich Benutzer:Selbstdarsteller, aber diesmal überdenke ich das genau...--Löschkandidat 12:41, 27. Dez. 2006 (CET)Beantworten


H3H3 REINGEFALLEN H3H3 H3H3

FC SCHALKE OLE FC SCHALKE OLE FC SCHALKE OLE FC SCHALKE

Ja, ich fühle mich schrecklich. Möglicherweise solltest du mal schaun, ob du Mami nicht irgendwie beim aufräumen helfen kannst. --Löschkandidat 12:58, 27. Dez. 2006 (CET)Beantworten
In der stillen Zeit
kriecht so manches aus dem Loch
was wir schon längst vergessen haben
und brüllt: Es tut mir leid
mich gibt es noch!

Gelassenheit auch im nächsten Jahr wünscht Dir --WAH 13:11, 27. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Es lebt ein Ries' im Wald,
der hat ein Ohr so groß,
wenn da ein Donner schallt,
ist's ihm ein Jucken bloß.
Dir muss ich die nötige Gelassenheit nicht wünschen; du bringst sie von Haus aus mit. Deshalb wünsch ich nur ein schönes Jahr...--Löschkandidat 13:24, 27. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Buch Mormon

Hallo Löschkandidat,

mir scheint, du hast meine Umstellungen und Änderungen nicht genau angeschaut, bevor du sie revertet hast.

Gerade die Beschwerde von GOrdonFreeman hat mich veranlasst, umzustellen. Ich war ja schon immer der Meinung, dass das umstritten sein verständlicher ein bisschen weiter hinten ist, und dort habe ich es hingestellt. Wenn nämlich vorher gesagt wird, worum es geht, und erst hinterher, dass das umstritten ist, dann ist die Sache klarer, wie die Bemerklungen von GordonFreeman bestätigt haben.

Der Konjunktiv ist nach den einführenden Worten: "Das Buch Mormon berichtet selbst über seine Entstehung" eigentlich unnötig und macht den Text nur schwerfälliger. Eigentlich möchte ich ihn ganz herausnehmen, was in anderen vergleichbaren Artikeln ja auch geschieht. z.B: im Nibelungenlied, das ja weitgehend als fiktiv betrachtet wird. Aber da gibt es ein paar Leute, die die Mormonen als ganz gefährlich ansehen und die unbedingt wollen dass man in einem Artikel mindestens 20 mal mit der Nase daruaf gestoßen wird wie blöd die doch sind, so etws zu glauben. Ich halte eine solche Haltuing für unseriös.

"Außerhalb des Mormonismus nicht gnachgewisesenen Prophetzen Mormon" mitten im anderen Zusammenhang ist wieder ein so ein blöder Warnschuss, der den Zusammenbhang zerreißt. Ich habe diesen Sachverhalt ein paar Sätze weiter ohnehin wieder eingefügt mit den Worten "Außer dem Buch Mormon gibt es keinen Textzeugen für die historische Existenz von Mormon oder Moroni" und das ist ja wohl die selbe Bedeutung, aber weniger polemisch und zerreißt den Zusammenhang nicht so wie die vorhergehende Formulierung.

Damit ist dein Vorwurf, ich hätte persönlcihe Sicht eingebracht haltlos. Ich reverte wieder und haue jetzt auch noch den restlichen Konjunktiv raus, denn das klingt einfach zu blöd. Meine Version ist einfach schöner, ohne von der Aussage etwas weg zu nehmen.

--Peter Wöllauer 22:54, 27. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ahoi, doch, ich hab mir diesen Diff. angeschaut. Hinzugekommen war Die These, der ungebildete Joseph Smith habe das Buch Mormon selbst verfasst oder er habe die wesentlichen Gedanken anderen Büchern entnommen, wie sie Kritker in der Anfangszeit oft vorbrachten, ist durch die unbestreitbare Komplexität des Buches Mormon und durch Vergleiche mit den vorgeschlagenen Quellen (Ethan Smith, View of the Hebrews oder Solomon Spaulding, Manuscript Story) mittlerweile klar widerlegt, wird aber von einigen wenigen Kritkern immer noch vertreten. Das ist, gerade in Kombination mit der von dir vorgenommenen Löschung, Umstellung und Entfernung der konjunktivischen Formulierungen eine inhaltliche Neuausrichtung des Textes, die ich in dieser Form für unrichtig halte.
Von der von Dir postulierten Aussenseiterposition oder klaren Wiederlegung der Menschen, die die religiöse Schrift erfolgreich in den historischen literarischen Kontext des frühen 19. Jdhts einordnen können, die Flur- und Personennamen in zeitgenössischen Werken, die Smith kennen konnte, nachwiesen, kann meinem Halbwissen nach auch garkeine Rede sein.
Mein Revert bedeutet übrigens nicht die Herabsetzung von religiösen Inhalten irgendwelcher Art, ich sehe auch die Notwendigkeit der Darstellung solcher Zusammenhänge innerhalb einer Enzyklopädie. Ich hab auch in diesem Fall nichts gegen eine Darstellung der Textentstehung aus Sicht der Gläubigen, wenn sie eindeutig als solche zu erkennen ist. Die Ergebnisse der hist.krit. Quellenanalyse (also der wissenschaftlichen Methode) damit für ungültig erklären zu wollen halte ich dennoch für verfehlt. --Löschkandidat 08:25, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Artikel über Hubertus Kilian

Hallo, erstmal Danke dass Du die Webseiten der Gemeinde Essweiler besucht hast, denn Du hast heute meinen Artikel ueber Hubertus Kilian als "möglichen Verstoss gegen das Urheberrecht" gekennzeichnet, da der Text dem der Webseite http://www.essweiler.de/geschichte/musikanten/hubertus_killian/index.htm entspricht. Das stimmt natuerlich, da ich der Autor beider Artikel bin und man ja nach Möglichkeit nicht alles zweimal eintippen braucht. Ich habe jetzt wie empfohlen an die Adresse permissions-de@wikimedia.org eine e-Mail geschickt, in der ich den Sachverhalt erklärt habe und auch die Erlaubniss zur Veröffentlichung erteilt. Da ich neu bei Wikipedia bin ein paar Fragen an Dich: Was passiert jetzt mit meinem Wikipedia-Artikel ? Muss ich alles neu eintippen oder wird der ursprüngliche Text wieder freigegeben ? Ich habe schon mehrere Artikel verfasst in den letzten Tagen, die sich alle "sehr eng" an ebenfalls von mir verfasste Internetseiten unter http://www.essweiler.de/ halten. Muss ich warten bis jemand das merkt, sie als "möglichen Verstoss gegen das Urheberrecht" kennzeichnet, und dann das gleiche Prozedere mit der e-Mail vollführen. Oder kann vorher in irgendeiner Weise kenntlichmachen, dass die Übereinstimmungen mit voller Absicht erfolgten ?

Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen Mit freundlichen Grüssen Dieter hahn

Ahoi, eine Mail (dann vonn essweiler.de) - das du die Texte von essweiler.de freigibst sollte reichen. Möglicherweise solltest du in Hilfe:Zusammenfassung und Quelle auf die GNU-FDL Freigabe hinweisen. Deinen Text musst du nicht neu eintippen, die Bearbeiter werden auf der Artikeldiskussion ein s.g. Ticket eintragen und den Text erneut freischalten.
Bitte betrachte das Procedere nicht als Kujonieren; eine unentdeckte URV kann dem Projekt wohl tatsächlich schaden. --Löschkandidat 19:05, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo und Dank für die Antwort. Ein paar Mails habe ich losgeschickt und warte jetzt, bis die Artikel wieder freigegeben sind (es waren mehrere, die gesperrt/entfernt wurden ! war schon aufregend. Einer "lebte" kaum 10 Minuten, dann war er weg !)
Ich habe jetzt bei den anderen Artikeln einen Eintrag in die "Diskussion" gestellt, in der der Sachverhalt, dass ich auch die Einträge auf der Webseite verfasst habe und ganz bewusst zur Arbeitsersparniss Texte bzw. Teile wortwörtlich übernommen habe. Und schliesslich habe ich auf der Internetseite die Seite /wikipedia/index.html angelegt, auf der ich die betroffenen Originalseiten freigegeben habe und auch einen Bezug zum WP-Artikel hergestellt habe. Vieleiicht nutzt das dann was (auf für die Zukunft).
Das mit dem Urheberrecht verstehe ich natürlich. Ich bin auch nicht beleidigt oder so. Im Gegenteil, es brachte mich auch mal wieder zum Nachdenken darueber, was ich so alles auf den Webseiten veröffentlicht habe.
Was mich ueberascht hat war die Geschwindigkeit, mit der das aufgeflogen ist (wie oben schon erwähnt dauerte es bei einem Artikel nur knapp 10 Minuten nach dem abspeichern, bis er markiert war). War das Zufall? Oder benutzt Du/Ihr bei neuen Artikeln Werkzeuge, die im Internet nach gleichen Textstellen suchen? Oder bist Du so vertraut mit den Essweiler Webseiten, dass Du das gleich gemerkt hast ?
Viele Gruesse
-- Dieter hahn 12:46, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Moinsen, es gibt sowas wie eine Eingangskontrolle, chaotisch und ohne feste Zuständigkeiten, aber recht effektiv. Neue Seiten landen Hier; wer Lust und Zeit hat schaut da rein und verbessert, wikifiziert oder setzt einen Qualitätssicherungsmechanismus (also Wikipedia:Qualitätssicherung, Wikipedia:Löschkandidaten etc.) in Gang. Wenn man häufiger neue Artikel so bearbeitet, entwickelt man einen Sinn für Textqualitäten, die möglicherweise zunächst nicht für die Verwendung in einer Enzyklopädie bestimmt waren. Ichselbst nehme dann einen Satz und lasse googel schaun, ob es den schon irgendwo gab. Es gibt auch tools, die das halbautomatisch machen. Echte oder vermeintliche "internet-URV" wird also fast immer entdeckt. Schwierig ist die Sache mit gedruckten Werken - wenn nicht gerade durch OCR verursachte Fehler offensichtlich sind. Es gab z.B. lange Zeit unentdeckt große Textteile aus älteren ostdeutschen Werken (griffig "DDR-URV" genannt).
Aber man soll nicht den Fehler machen, diese ganzen Geschichten zu wichtig zu nehmen: die Erstellung von Artikeln ist ja der eigentliche Zweck unseres Hobbys...--Löschkandidat 13:10, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Du zwingst einen zum Selbstrevert …

… doch darum geht es mir nicht wirklich. Was meinst du dazu? Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 21:26, 30. Dez. 2006 (CET)Beantworten

So wie's aussieht, verfolgt mich Gardini. ;) Er hat das zumindest wieder entfernt. … Darfst aber trotzdem noch antworten, wenn du möchtest. —DerHexer (Disk.Bew.) 21:31, 30. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Du kennst doch meine Neigungen zum Voyeurismus … --G. ~~ 21:31, 30. Dez. 2006 (CET)Beantworten
(BK)ÄÄÄh, ich zwinge dich? Warum? Zwischenzeitlich hast du schon Beistand bekommen, während ich noch überlegte ob der Abschnitt Meyers Konversations-Lexikon, 1888 nich auch irgendwie doof ist. --Löschkandidat 21:32, 30. Dez. 2006 (CET)Beantworten
[1] Im Artikl wurde wenigstens das Skript aktiv, hätte es da aber auch noch abbrechen können. … Wie es aussieht, ist der Eintrag wieder da. —DerHexer (Disk.Bew.) 21:35, 30. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ah, nu versteh ich es. Wollt ich pdd irgendwann schonmal schreiben - die gescripteten SLAs kann er abfangen wenn die schon drin sind. Hab ich dann aber verdrängt. Sehr seriös arbeitet die wetten dass IP übrigens nicht. --Löschkandidat 21:42, 30. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Mmh. Hatte ich nicht revertiert, als ich es gesehen hatte, da diese Hinweise schon entfernt werden, wenn sich der Vorfall erledigt hat. Da ich nicht weiß, ob er sich erledigt hat, hab' ich's erstmal gelassen. —DerHexer (Disk.Bew.) 21:45, 30. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Du und die IP hatten recht. Jetzt hab ich auch meinen Selbstrevert - Das Bild war mit der Vorlageneinbindung raus. Wenn wir uns nichtmehr lesen wünsch ich dir den guten Rutsch. --Löschkandidat 21:54, 30. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Wünsch ich dir auch. Werd' morgen aber noch einmal online sein. —DerHexer (Disk.Bew.) 22:06, 30. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Gesundes neues Jahr. ;) Sry, dass ich schon wieder nerve. Fällt mir aber in letzter Zeit bei mehreren Benutzern auf: Wenn eine Seite geleert wurde und dann nur ein SLA drinsteht, ist das nicht so hilfreich. Wäre schön, wenn man die Version vorher wiederherstellen könnte und darin den SLA legt. Vielen Dank und schöne Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 14:59, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ahoi, dir auch, und du nervst türlich nich. Gerade den SLA mit der Leerung hatte ich -ganz gegen meine Gewohnheit- sogar noch mit dem Hinweis auf eine vorangegangene werbliche Version und Löschung durch den Autor versehen. --Löschkandidat 15:10, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Das hatte mich auch gefreut. Meist liest man nur „geleert“, was für den Abarbeitenden nichtssagend ist. Irgendjemandem musste ich das aber mal schreiben. Vielleicht liest jemand mit, vielleicht kann man dann diese Bitte verbreiten. Nun gut, die Arbeit schläft nicht. -.- Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 15:16, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Carsten Thurau

Kannst mal bitte erklären, was das soll? Das sind Stichpunkte, teilweise sogar nur einzelne Begriffe. Abitur in Trier ist Abitur in Trier, Wehrdienst ist Wehrdienst. --D0c 18:30, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ja. Ist aber doch 1:1 cutnpaste der ZDF Seite. Wenn du dich über Schöpfungshöhe streiten willst, bin ich der falsche.--Löschkandidat 18:34, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Es handelt sich wie gesagt um einfache "Begriffe" - und die fallen (noch) nicht unter irgendwelche Urheberrechte. Experte dafür bin auch ich nicht, aber versuch doch mal zu erklären, wie du einen solchen Lebenslauf in tabellarischer Form darstellen willst, wenn nicht so? --D0c 19:04, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Offene Proxys

Hallo LK,

hast Du ein einfaches und schnelles Tool, mirt dem man Proxys erkennen kann?

Gruß Seewolf 10:05, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Nö, das ist eher eine Frage de Plausibilität. Bei Benutzer:208.53.138.133 eben ergab dnsstuff einen Serverhoster in Amiland, der server selbst wird nicht sinnvoll als webserver benutzt und der Mensch, der den benutzte (nation24.de) kam eben noch als t-online (?) rein. --Löschkandidat 10:13, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Achso, ich hatte die Edits schon gar nicht mehr gesehen. Wahrscheinlich auch die anderen IPs, aus deren Bereich er nur einmal kam. --Seewolf 10:24, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Oh, ja, da hab ich nicht aufgepasst. Zumindest die auf WP:VS genannten 59.124.36.235 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) und 72.36.158.186 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) sind auch Anon-Proxys. Könntest du deine allüberragenden Machtknöpfe einsetzen? --Löschkandidat 10:27, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Getan. --Seewolf 10:37, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Prima, je mehr wir davon erwischen, um so nerviger wird es für die Spinner - die Proxys sind im Regelfall kriechend langsam und wenn man erst dreimal wechseln muss, bis einer auf de.wp funktioniert, wirkt das sicher auch einwenig beruhigend auf das Mitteilungsbedürfnis der Kindsköppe...--Löschkandidat 10:45, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Politische Haft (DDR)

Sorry, dass ich die Quelle selber löschte. Mir war die Zuordnung der Quellen zu den von den Quellen belegten Aussagen nicht mehr klar. Jetzt ist das viel besser. Ich denke auch, dass auch andere als die Dame (die Landesbeauftragte ist ja kein Herr) den Ausdruck verwenden, aber bislang ist nur diese Verwendung dokumentiert. Und es würde ja auch blöd klingen, wenn man schreibt, die Thüringische Landesbeauftragte und Rainer Wagner verwenden den Ausdruck. Vielleicht fällt Dir eine allgemeinere (aber belegbare und klar zuschreibbare) Beschreibung ein, wer den Ausdruck benutzt? Die Ergänzung durch die konkreten Paragrafen finde ich jedenfalls sehr gut--so kann man viel besser objektiv beurteilen was gemeint ist.--Bhuck 11:14, 4. Jan. 2007 (CET)Beantworten

ich tuh mich aus diversen Gründen etwas schwer mit dem Artikel - ich hab nur einwenig Text reingehauen um den LA zu vermeiden.
Das Lemma schein mir relevant und beschreibenswert und ich gehe davon aus, das sich ein seriöser Bearbeiter finden wird (wie gesagt, falls es den Inhalt nicht schon irgendwo gibt). Ich hab mich selbst eben aber bei einigen derben POV Formulierungen entdeckt und muss feststellen, das ich von dem Artikel, falls ich das überleben sicherstellen kann, dann besser die Fingerchens lasse, weil ich meine eigene Meinung da nicht wirklich konsequent raushalten kann. Ich werd mal zuhause sehen, ob ich was in Schriftform hab, was zitierfähig ist, substantielle, inhaltliche Beiträge von mir würden aber in die Hose gehen ;O) --Löschkandidat 11:27, 4. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Paßt Politische Haft (DDR) jetzt in etwa ? Geht die QS-Markierung zu entfernen ?
--Heimerod, 9. Januar 2007
Ja, klar. Ist ja wiki, und ich moser garantiert tum, wenn mir was nich passt ;O) - übrigens, du hast auf der Artikeldisk vermerkt, das nur das DDR Lemma beschrieben wird - das war aber nur ein Kunstgriff um einen Artikel zu erhalten. Es spricht nichts gegen einen Artikel über das Globallema Politische Haft und bzw. eine WP:BKL zu bauen. Aber das nur nebenbei.--Löschkandidat 12:33, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Meine Güte, jetzt hat den Artikel Init und seine "Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit" in der Klaue und jetzt werd ich gar aufgefordert, mit "endlich mit dem sachfremden Geschwurbel aufzuhören" [2].
Soviel Spaß macht das nun aber nicht mehr.
--Heimerod 16:42, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Naja, zumindest hier hat er eindeutig recht. Solche Sachen werden auf der Diskussion zu klären sein - nicht im Artikel selber. Und dein Diskussionsstil ist, naja, etwas gewöhnungsbedürftig. Ich würde dir raten, zu versuchen persönlich-biographisches rauszulassen und hart am Artikel bzw. an Fachquellen zu argumentieren. Oder es halt seinlassen - für ein paar Tage.--Löschkandidat 16:51, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Artikel Fax

Edit: Hoppla. Ich nehm alles zurück. Tut mir Leid.

Jörg Bobsin

Habe mir jetzt tatsächlich die Mühe gemacht und die „Versionsgeschichte“ zu diesem Artikel durchforstet – ich kann Deine Argumente absolut nicht nachvollziehen!!! Vergleicht man die letzte Version vom 31. August (der Tag, an dem der Artikel erstmals eingestellt wurde – ist doch richtig, oder!?) mit der aktuellen Version, ist inhaltlich kein Unterschied feststellbar – es hat sich lediglich jemand die Mühe gemacht (aus welchen Gründen auch immer), den Artikel zu gliedern… http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=J%C3%B6rg_Bobsin&diff=25987391&oldid=20879628 Pushversuche sind (für mich zumindest) der Versuch, externe Links (im Fließtext / in der Rubrik“ Weblinks“, etc.) zu platzieren – in diesem Artikel kommt kein einziger externer Link vor!!! Artikel können doch von jedermann und jederzeit verändert werden – reduziere den Artikel doch einfach auf das (für Dich) „Wesentliche“…

Wenn ich den Mann aufs das für mich wesentliche reduziere, bleibt nix. Deshalb ist es sinnvoller den Mann auf das nachvollziehbar quellenmässig Belegbare und enzyklopädisch Relevante zusammenzustreichen. Die Versionsgeschichte spiegelt in meinen Augen nur rege IP Tätigkeit und eine formale Anpassung an unsere Standards wieder. Eine fachliche Überarbeitung durch eine als seriös bekannten Autor hier sehe ich jedoch nicht. Wo wir unter uns sind: bis zum beweis des Gegenteils ist das ein Blender, Gernegroß mit Hang zur Hochstapelei. Selbst- oder Gefälligkeitseintrag. Das Bild...---Löschkandidat 15:57, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich habe die Gliederungspunkte "Buchveröffentlichungen" und "Diskographie" auf quellenmässig Belegbares (zumindest in Deutschland) überprüft - die genannten Titel stellen anscheinend nur einen Auszug dar... Werde die Quelle unter "Weblinks & Quellen" angeben... Quelle: Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (Jörg Bobsin, 27 Einträge, 1965 - 2006), http://dispatch.opac.ddb.de/DB=4.1/SET=11/TTL=11/NXT?FRST=1 siehe auch Deutsche Nationalbibliothek Über so ein Bild kann man natürlich diskutieren (da gebe ich Dir Recht) - der Inhalt des Artikels muss deshalb aber noch lange nicht "falsch" und kann auch relevant sein...(nicht signierter Beitrag von 217.189.178.156 (Diskussion) Löschkandidat 10:30, 7. Jan. 2007 (CET))Beantworten

Hallo Löschkandidat, ich habe jetzt einfach die kleineren Punkte rausgeworfen - reicht Dir das als Zärtlichkeit ;-) !?(nicht signierter Beitrag von 84.154.8.176 (Diskussion) Löschkandidat 10:30, 7. Jan. 2007 (CET))Beantworten

Der Übersichtlichkeit halber bitte ich auf Wikipedia:Qualitätssicherung/5. Januar 2007#Jörg Bobsin zu diskutieren. Hier liest eh kein Mensch. Ich werde dort Antworten.--Löschkandidat 10:30, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Total ahnungslos

Heyhey...

Ich glaub, du hast ja vorhin meinen Link gelöscht, oder? (über Sardinien)

Wie auch immer, ich hab deine Mail bekommen und mir auch zuerst die Links angeschaut... Da ich aber noch nicht besonders vertraut bin mit dem Ganzen und jetzt doch ziemlich ahnungslos bin, wollte ich jetzt mal fragen, weshalb der gelöscht wurde... Bzw. ob du mir sagen kannst, wie ich den jetzt reinzustellen habe... Es ist wie gesagt ne Aufgabe von meinem Chef, der hat mich dazu verdonnert, den Link reinzustellen und es is dringend...

Wär echt mal ne coole Sache, wenn ich da drauf ne konkrete Antwort bekommen würde... ^^

mfg stefan

ahoi, dem link fehlte der klare Artikelbezug, er war werblich (WP:WEB). Falls es einen deeplink mit wirklichen, weiterführenden lex. Informationen gibt verwende bitte den. Falls das nicht der Fall ist: schönen Gruß an den Scheff - wenn er dir mehr als einen Hungerlohn zahlt dürfte der Versuch den link reinzudiskutieren klar teurer sein als die Schaltung von Anzeigen bei googel und co. --Löschkandidat 13:46, 8. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Dein Benutzername

Guten Tag, Löschkandidat. Bist du auch zuständig für das Löschen oder Deaktivieren verschiedener Seiten?

PS: Falls du mir antworten willst, vergiss bitte nicht auf meiner Diskussionsseite ein Kommentar zu hinterlassen, da ich nämlich in dieser Woche ziemlich beschäftigt bin und da sonst mein Kommentar auf deiner Benutzerdiskussionsseite archiviert wird. Also, wie gesagt, hinterlass ausnahmsweise eine Nachricht auf meiner Diskussionsseite. Grüße! Gaston Boucher 21:03, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Nö, zuständig dafür bin ich nicht, und ich verfüge auch nicht über die erweiterten Benutzerrechte, weitere Informationen über die Verteilung von Zuständigkeiten findest du hier. Möglicherweise willst du dasalles garnicht wissen und suchst nur Infos zu Wikipedia:Seitensperrung oder Wikipedia:Löschen?
Ganz sicher zuständig bin ich dagegen für die Archivierung meiner eigenen Diskussionsseite, und die findet manuell nach einem auf wissenschaftlicher Basis entwickelten Algorithmus unter Einbeziehung der Gravitationskonstante statt, nämlich im Regellfall wenn se voll is. Das dauert aber noch, wenn ich das Kommunikationsbedürfnis der Kollegen richtig einschätze...--Löschkandidat 07:19, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Twink

Ein redirect auf MMORPG-Jargon ist wohl wirklich sinnvoller als einen eigener Artikel in dem praktisch auch nichts anderes steht.--Fischkopp 10:14, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ja, dacht ich mir auch so - halt ein eher szeniger Begriff, der eher im Zusammenhang erklärbar ist. Weisst du zufällig warum man das twink nennt, bzw. woher das kommt oder wie sich das ableitet und könntest das hinzufügen? --Löschkandidat 10:19, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Der Begriff ist auf jeden Fall schon etwas älter. Dürfte noch aus der Zeit von MUD stammen. Aber woher der Begriff wirklich kommt, keine Ahnung.--Fischkopp 10:40, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Bitte um Rat

Kollege, in Dir sehe ich den Spezialisten für knifflige Fälle; darf ich Dich auch mit der Bitte um eine Zweitmeinung behelligen? Es geht um den Rapper Akey, der seit gestern hier vertreten ist. Ich sah gestern die Relevanz nicht, habe eine Nachfrage auf der Diskussionsseite hinterlassen und dann den (neuen) Autor direkt angesprochen. Ich war gerade dabei, den Löschantrag zu formulieren, als sich der Autor schließlich doch – sehr freundlich – auf meiner Diskussionsseite meldete. (Ein freundlicher Rapper – widerspricht das nicht der Grundidee?). Wie auch immer: Dann hat eine IP einen Satz eingefügt, der offensichtlich ein Fake war. Ich entwarf erneut einen Löschantrag, als der erste Autor genau diesen Unsinn wieder entfernte. Die Relevanz sehe ich heute immer noch nicht, bin inzwischen aber komplett verwirrt, zumal ich von der modernen Rapperei nur wenig verstehe – ich bin ja noch ein Zeitgenosse der Sugarhill Gang. Was rätst Du mir? --WAH 10:59, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ahoi, ich liebe solche Bauchpinseleien - auch wenn sie unverdient sind, sorgen sie wenigstens führ gute Stimmung ;O) - Die Relevanz des Künstlers wird nicht dargestellt, zwei Schallplatten oder CDs wären nötig; im Artikel sind keine angegeben. Diesem Forenbeitrag entnehme ich, das mit Veröffentlichungen des hoffnungsfrohen Rappers auch nicht zu rechnen ist, weil er über sein Kinderzimmer hinaus bisher keine Bedeutung erlangte. Bei amazon kann man nichts von Ihm kaufen. Meiner unmaßgeblichen Meinung also irgenwo zwischen SLA ("rapspam") und eine LA wegen Irrelevanz. Ich bin aber kein Experte in dieser Musik, so das meine Recherche mit Vorsicht zu genießen ist.
Aber auch ohne Expertenwissen - die Vorstellung eines Rappers, der eine Biographie als TodesMusikmetaller hat, würde fast sowas wie das berühmt berüchtigte Alleinstellungsmerkmal ergeben... --Löschkandidat 11:11, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Bestens und danke, genau das wollte ich hören. Wenn der Knabe wirklich für Mayhem getrommelt hätte, wäre es was anderes; die kenne ja sogar ich, obwohl ich normalerweise zartere Weisen und einen beschaulicheren Lebensstil bevorzuge. Ich werde einen Löschantrag stellen und mich gegebenenfalls von den Spezialisten als Banause beschimpfen lassen, aber wenn Du auch nicht mehr gefunden hast als ich, ist diese Gefahr vielleicht nicht allzu groß. Hast Du was dagegen, wenn ich dabei auf unsere kleine Diskussion hier verweise - auf die Gefahr hin, daß gegebenenfalls auch Du als Banause in Sachen Rap aus Königsbrunn geoutet wirst? --WAH 11:29, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Nur zu, ich weiß nicht an wie vielen Stellen ich mich schon als Nicht-Fachmann geoutet hab, da kommts da auch nicht mehr drauf an. In diesem Fall bin ich mir aber sehr sicher - wenn nicht, bin ich halt mal wieder der Depp, hat ich auch schon lang nicht mehr ;O) --Löschkandidat 11:37, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Nochmals danke, warten wir jetzt mal ab. --WAH 11:43, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Löschung von Einträgen

Lieber Löschkandidat, sehr schade, dass du unsere Einträge unter den Weblinks wieder entfernt hast. Als einzige und bundesweit agierende gemeinnnützige und neutrale Patientenorganisation zu sexuellen Funktionsstörungen von Frauen und Männern verfolgen wir keinerlei wirtschaftliche Interessen. Weder verlangen wir für das schriftliche Infomaterial noch für die telefonische Auskunft Geld. Unsere Inhalte werden von einem neutralen, von namhaften Wissenschaftlern besetzten, ehrenamtlich arbeitenden wissenschaftlichen Beirat erstellt. Außerdem sind wir die nationale Dachorganisation von bislang 4 Sebsthilfegruppen "Erektionsstörungen". Es ist also nicht klar, warum ein Weblink zur Selbsthilfegruppe Erektile Dysfunktion (Impotenz)in München erlaubt wird, nicht aber zur Dachorganisation.

Es wäre hilfreich, wenn Du uns Auskunft geben könntest, warum die Links entfernt wurden und in welcher Weise sie erlaubt wären.

Danke und herzliche Grüße aus Freiburg

Sabine Pirnay-Kromer, ISG e.V.

Da kostenlos, stand sogar gleich der Preis von 14 Ct/Min drauf. Es geht aber auch um WP:WEB. Hier werden täglich Spammer gesperrt, also "weiter so". --AN 15:33, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ahoi, gültige weblinks bei uns haben eine einigermaßen knappe Linkbeschreibung, sowas ist werblich und unnötig - zusätzlich sollten sie weiterführende Informationen zum Artikelgegenstand enthalten (und nicht auf Hauptseiten verlinken); das Besetzen von ganzen Themenfeldern mit links wird häufig als spam betrachtet. Falls du andere weblinks entdeckst, die unsere Kriterien nicht erfüllen, kannst du sie unter Hinweis auf WP:WEB entfernen.
Gerne kannst du uns helfen, die Artikel inhaltlich zu verbessern - die haben es fast alle dringen nötig.--Löschkandidat 15:52, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Weiter oben steht "Weder verlangen wir für das schriftliche Infomaterial noch für die telefonische Auskunft Geld", auf der Linkbeschreibung stand "14 Ct/Min". Das ist nun mal wirklich dreist, meine ich. --AN 15:55, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Hast recht, aber der webseite nach ist es kein ganz unseriöser Verein, es gibt sicher grössere Gangster und Geschäftemacher in diesem Bereich; aber auf diese Tour, ohne deeplinks, mit werbesprech zum link und mal das ganze Themenfeld besetzen gehts m.E. nicht. --Löschkandidat 16:02, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Watt hamma jelacht

Moin! DAS hat das Zeug zum Klassiker! Sollte ins Humorarchiv. 8-))))) --Hedwig in Washington (Post) 18:50, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Eigene leidvolle Erfahrung und einer der Gründe für mich Freitags ab 20.00 und Sammstags (aber auch Sonntags bis gegen 15.00) auf das editieren zu verzichten ;O) --Löschkandidat 18:54, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Deswegen bekommt die URV- und Loeschpatroullie auch nur Kaffee, French Roast, keine Milch. So issas wennu einnn inne Grooooone aben tuntust. In diesem Sinne, Prost und immer eine Enter-Taste unter dem LA! --Hedwig in Washington (Post) 21:47, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Benutzer Diskussion:Da-maddin1

Nur, um ein Mißverständnis zu vermeiden: Das war keine Absicht. Tatsächlich ist mir so etwas noch nie passiert; ich habe es auch nur zufällig gemerkt und keine Ahnung, wie das passieren konnte. Beste Grüße --WAH 13:02, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ist ja keiner zu Schaden gekommen. Und solange Löschkandidat keine Vandalenmeldung ausgibt. ;) —DerHexer (Disk.Bew.) 13:03, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Gerade das will ich mit meiner Entschuldigung ja vermeiden :). Außerdem hat der Kollege den weitaus eindrucksvolleren Begrüßungstext.--WAH 13:07, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten
(BK)Ist mir wirklich völlig lulli wer den Baustein setzt (und, so fürchte ich, es ist auch lulli welchen Baustein man setzt, Reaktion gibts eh selten...). Wegen mir musst du sowas also wirklich nicht auchnoch reverten, gerade du nicht, ist nur zusätzliche Zeit. Ich hoffe ich mach nicht den Eindruck, ich sei so empfindlich wegen pipifax ;O) --Löschkandidat 13:09, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Und ich hoffe, dass meine Aussage als Scherz aufgenommen wurde. ;) —DerHexer (Disk.Bew.) 13:10, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Davon kann man, glaube ich, doch ausgehen :). Ich hoffe nur, daß mir so etwas nicht schon öfter passiert ist, ohne daß ich es bemerkt habe. Ich mache jetzt mal eine kleine Pause, um meinen Übereifer abzukühlen. Im vorliegenden Fall aber hat der neue Benutzer mittlerweile dreimal den Hinweis auf "neue Post" erhalten, vielleicht hat ihn gerade das zum Nachdenken gebracht. --WAH 13:17, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Tja, da hast Du leider doch Recht gehabt. Unser Begrüßungskonflikt hat ihn offenbar nicht beeindruckt. WAH 14:46, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten
aber es gab doch keinen Konflikt. Allerdings hast du jetzt einen Fan mehr --Löschkandidat 14:48, 12. Jan. 2007 (CET), der sich irgendwie freut, das der Zeitgenosse dich als Blockwart identifiziert...Beantworten
Damit kann ich leben - und DerHexer ist dankenswerterweise ohnehin schon tätig geworden, gerade als ich die Lektüre von WP:WSIGA empfehlen wollte (was sicher ebensowenig zielführend gewesen wäre wie noch einmal drei Begrüßungen). Immerhin: Der Ossi- und Bayernhasser hat nicht meine Benutzerseite verunstaltet, das werte ich ja fast schon als angenehme Zurückhaltung. --WAH 14:59, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ich glaube es war eher Welthass die Triebfeder, in zwei Jahren wird daraus aber ein produktiver Teil unserer Gesellschaft. Die Gummibärchenbeleidigung wiegt dennoch schwer: Wenn ich ein goldenes Gummibärchen hätte käme ich aus dem Weinen nicht mehr raus...--Löschkandidat 15:13, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Hiermit verleihe ich
Löschkandidat
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
seine brillante Arbeit beim Revertieren, Antragsstellen und Vandalenmelden.
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. —DerHexer (Disk.Bew.) 15:18, 12. Jan. 2007 (CET) Wie, der war noch nicht?
Danke, *aberdashabichdochwirklichnichnichtverdient* ;O) --Löschkandidat 15:24, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ich wiederhole das ungern, dass du für mich einen super Job machst. Aber das willst du ja nicht hören. ;) —DerHexer (Disk.Bew.) 15:33, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Jetzt habe ich aber herzhaft gelacht; das konnte wahrlich nicht ausbleiben! Aber wenn mich die Erinnerung nicht täuscht, ist das keineswegs der erste Gummibär, der Kollege ließ die bisherigen einfach in seinem Schwarzen Loch verschwinden - ein wahrhaft schnöder Umgang mit den armen Tierchen. --WAH 15:27, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Wieso revertierst du? —DerHexer (Disk.Bew.) 16:47, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Gewohnheit - nein, ich hab mich gerade nach einem Vergleich korrigiert; ich glaub aber inzwischen wieder, das die IP Müll macht, denn die verändert alle Vorlagen und irgendeinen Sinn werden die 20 Pixel schon gehabt haben...--Löschkandidat 16:49, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ja, gesehen. Kann das ja schneller rückgängig machen, wenn gewünscht. —DerHexer (Disk.Bew.) 16:52, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ich hab die IP mal angesprochen - ich denke mal die 20 pixel passen zur Schriftgrösse wie sie "normal" ist, und die IP verwendet eine andere. Sie möchte nun die Vorlagen anpassen damit es "schön" ist und "passt". Aber das ist nur ein Tip. Mal sehen.--Löschkandidat 16:54, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hier ein Anfang: SCHALLFAKTOR joins INFACTED RECORDINGS

Mit dem heutigen Tag freuen wir uns SCHALLFAKTOR als Neuzugang in unserer INFACTED Familie begrüssen zu dürfen. Das energetische Duo aus Mannheim vervollständigt unser Künstler Roster im Bereich der harten, kompromisslosen Elektronik und wird bereits im März mit der END OF LOVE EP sowie im April mit einem ersten Album zu überzeugen wissen, Zieht euch WARM an!!! Namhafte Szenekünstler haben bereits ihre Zusammenarbeit angekündigt!

Öhm gibts mein alten Artikel noch irgendwo, damit ich den für mich schon überarbeiten und abspeichern kann?--n1u9l8l3 10:09, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten


Energieversorungsunternehmen

Gibt es einen Grund für die umgehende Revertierung der Einfügung des Links, der im gesamten deutschen Fernsehen tagelang in den Nachrichten war und eine wichtige Quelle der Vebraucherinformation darstellt? --Dan-Philipp 17:16, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Na klar - WP:WEB - Energieversorgungsunternehmen werden auf dieser Internetseite nicht thematisiert. Entsprechend finden wir auf dieser Seite keine weiterführenden, lexikalischen Informationen zum Artikelgegenstand. --Löschkandidat 17:20, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Danke für die Auflösung von "E.h." Professoren

Löschkandidat, danke für den Hinweis, dass E.h. und h.c. Professoren das Gleiche sind. Ein Kollege, der auch gern mit Wikipedia arbeitet, war verblüfft, wie schnell die Antwort zu meiner Frage in der Diskussionsseite zu "Professur" von Dir kam. Die Ergebnisse der Untersuchung zur Selbstheilungskraft von Wikipedia hatte er nicht ganz für bare Münze genommen. :) Eine Frage habe ich noch: Du sagtest "P.S. Antworten bekommst du eher, wenn du an eine sinnvolle Position schreibst." Was meintest Du mit "sinnvolle Position" in diesem Fall? Was wäre besser gewesen als die Frage in der Diskussionsseite von "Professur" zu stellen? Danke im Voraus! -- Merusalem 12:59, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ahoi, super finde ich, das du den Inhalt an der Stelle, wo du ihn vergeblich gesucht hast, eingebaut hast. Das hatte ich geschlabbert.
Mit der Position meinte ich, das die Frage eher als neu (unbeantwortet) wahrgenommen wird, wenn sie chronologisch nach "unten" (unter eigener Überschrift) gesetzt wird - auch wenn in dieser besonderen Diskussion:Professur jemand (natürlich vergeblich) versuchte "Ordnung" durch vorgegebene Überschriften zu schaffen. Ganz gut aufgehoben sind Fragen zum allg. oder spez. Wissen (also nicht zur de.wp selber), die du schnell beantwortet haben willst, übrigens auf Wikipedia:Auskunft - bei der Artikeldiskussion ist die Beantwortung einer Wissensfrage manchmal Glückssache - je nachdem wie viele Menschen die beobachten...--Löschkandidat 13:08, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Kapiert, vielen Dank für die Erläuterungen! -- Merusalem 16:24, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten

www.ihre.vorsorge.de

Hallo Löschkandidat, ehrlich gesagt kann ich nicht verstehen, dass alle Links auf ihre-vorsorge.de gelöscht wurden. Sie wurden nur aus Begriffen rund um Altersvorsorge und Rente gesetzt und das sind die Kernthemen der Seite. www.ihre-vorsorge.de ist ein nicht kommerzielles Angebot von Trägern der Deutschen Rentenversicherung und über jeden Werbeverdacht erhaben. Andererseits blieben Links auf kommerzielle Seite wie z.B. den Verband der Versicherungswirtschaft stehen - verstehe ich nicht. Wir werden die Links erneut setzen - auch auf die Startseite von ihre-vorsorge.de, denn die bietet jeden Tag neue News rund um Rente und Altersvorsorge. Und das ganz ohne Werbung. Viele Grüße MickyKrause


Du meinst sowas?

  • Deine einzige oder hauptsächliche Beteiligung an unserer Enzyklopädie ist das massenweise Verlinken deiner webseite ohne individuelle Begründung im jeweiligen Artikel. Möglicherweise entspricht dein link sogar den Anforderungen von WP:WEB - das massenhafte Verlinken ohne Absprache mit den Autoren oder Fachmenschen im Themengebiet ist jedoch so gut wie immer unangebracht.
  • Ja, möglicherweise gibt es auf www.löschkandidat.de irgendwo lexikalisch weiterführenden Inhalt - nur wo? Verlinke doch direkt auf deinen Inhalt, bitte. www.löschkandidat.de/pages/Thema/inhalt.htm ist richtig und erspart dem Besucher deiner Seite die Suche.
  • usw. lese deine Diskussion bitte nochmal und folge den links. Lese zusätzlich WP:SIG.

--Löschkandidat 13:25, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Initiative Christliche Linke

Bei Benutzer:Bhuck/Initiative Christliche Linke kannst Du gerne rumbasteln, bis die Relevanz herausgestellt wurde...--Bhuck 21:27, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Tja, ich hab von diesen Christ Sozialisten vor der Wiederherstellungsdiskussion noch nie etwas gehört, ich hab mich nurmal irgendwann mit diesem Milieu in den 1920ern beschäftigt - da wäre eine Bearbeitung vermessen. Ich hab nur geschrieben, das Relevanz für unseren Zweck möglich wäre, es gibt Indizien. Jetzt wo ich den Artikel lesen kann: ein Wackelkandidat, der im Rahmen unserer Vereinbarungen behalten werden könnte (Herausgeberschaft der Zeitung, relevante Persönlichkeit(en)) aber auch genausogut gelöscht werden könnte (pol. Wirkmächtigkeit nicht dargestellt, nur 100 Pipel).
Naja, Benutzer:Jesusfreund wollte den ja zurückhaben und kann den möglicherweise tatsächlich retten oder für ein anderes Lemma recyceln.--Löschkandidat 08:40, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Junge CDA

Hast du das gelesen? Und dann schau mal, was der Benutzer nachträgt... Das Dokument habe ich gerade gelesen. Aber: Besuch mal die Seiten [3] bzw. [4], die eine Seite ist nicht mehr erreichbar, auf der Dachorganisation-Seite ist von Junge... gar nichts mehr zu lesen. Schau mal in die Versionsgeschichte, wäre für Halbsperre und ggf. für das Entfernen des inzwischen stark geleerten Baukastens. --Nutzer 2206 15:25, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Punktlandung

Vermutlich genau gleichzeitig den SLA eingefügt, wie ich gelöscht habe. ;) Sollte eigentlich bei PDDs Monobook nicht gehen, oder? Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 16:02, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ja, *eigentlich* sollte das das script verhindern - und oft genug tuts das auch. Hier nicht. Komisch. Vermutlich irgendein Timingproblem beim dem Zeitpunkt der Überprüfung auf Existenz des Artikels und dem Zeitpunkt des Abschickens. Das script braucht bei mir -alles in allem- ca. 2 Sekunden ab (nicht-)begründung des SLAs. Tut mir leid um die zusätzliche Arbeit, aber ich wüste nicht, wie ichs verhindern kann.--Löschkandidat
Passiert dir ja so gut wie nie. Bei handschriftlichen Ergänzungen bzw. noch eher bei älteren Skripte muss ich häufiger zweimal löschen. —DerHexer (Disk.Bew.) 16:12, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

stammtisch

verdammt richtig. da hat wer nen link falsch gesetzt. --Benson.by 16:33, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ja, mai ! sagt ein, wie der Fachmann sofort bemerkt, vollkommen dialektunkundiger Löschkandidat 16:44, 17. Jan. 2007 (CET) ;O)Beantworten

Schallfaktor

Öhm wie was wo, ich bin neu hier, nur was habe ich jetzt Falsch gemacht, ist es weil ich vergessen habe die Quelle anzugeben? Bitte kläre mich auf!

Ahoi, wir machen Lexikon, einige hier sogar Enzyklopädie. Dazu ist es notwendig, das Wichtige (Beschreibenswerte) vom Unwichtigen zu trennen. Als Handreichung dazu haben wir neben unserem Menschenverstand WP:RK, die für Bands zwei Alben fordern. Deine Band hat ein Album. Weil das so ist ist sie für uns nicht relevant, das bedeutet, das selbst ein schöner Wikipedia:Artikel gelöscht worden wäre. Nimms mir nich übel: Deiner war aber noch nichtmal besonders schön.
P.S. lese bitte auch WP:SIG. Danke.--Löschkandidat 09:41, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Das heißt wenn die Band im März Ihre 2te Platte rausbringen, kann ich sie eintragen? Zu deinem "Nimms mir nicht übel" - 1. war ich mit dem Artikel noch nicht fertig, 2. kann ich ja auch nicht herumphilosophieren und Blümchen malen. Also ich muss sagen, ich habe hier schon schlechtere Einträge gelesen!--n1u9l8l3 09:50, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Jein, als Hausnummer sagen wir zwei Alben (käuflich zu erwerben, in einschlägigen Datenbanken findbar) muss eine Band veröffentlicht haben, damit wir drüber Reden können, ob die Band relevant ist. Davon gibts auch Ausnahmen (Bands, die trotz weniger Veröffentlichungen stil- oder genrebildend waren), das muss dann aber aus dem Artikel hervorgehen und unter Fachleuten unumstritten sein. Falls du der festen Überzeugung bist, das deine Band eine solche Ausnahme ist, versuche dein Glück auf WP:WW - aber deine Chance liegt im Promillebereich vermute ich. Die Band ist in unserem Zusammenhang zum jetzigen Zeitpunkt nicht relevant.
P.S. ich hab auch schon schlechtere Einträge gelesen. Die wurden aber dann auch gelöscht ;O) --Löschkandidat 09:54, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ja ok, das sie jetzt noch nicht so relevant ist habe ich nun eingesehen, ich werds auch garnicht versuchen bei WP:WW, aber wenn die Zeit gekommen ist, werde ich es hier erneut versuchen, denke dass die Band in Ihrem Genrebereich noch diese Jahr braucht um in gewissen Magazinen zu erscheinen. Danke dir trotzdem, für die Aufmerksamkeit die ich erregt hab ;)--n1u9l8l3 09:59, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten

kein Problem, ein Hinweis noch: du kannst deinen Artikel ohne Angst vor Löschung vorbereiten, wenn du ihn zunächst auf deiner Benutzerseite anlegst, also z.B. Benutzer:UnterNull/Band. --Löschkandidat 10:02, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hier schonmal was: SCHALLFAKTOR joins INFACTED RECORDINGS Mit dem heutigen Tag freuen wir uns SCHALLFAKTOR als Neuzugang in unserer INFACTED Familie begrüssen zu dürfen. Das energetische Duo aus Mannheim vervollständigt unser Künstler Roster im Bereich der harten, kompromisslosen Elektronik und wird bereits im März mit der END OF LOVE EP sowie im April mit einem ersten Album zu überzeugen wissen, Zieht euch WARM an!!! Namhafte Szenekünstler haben bereits ihre Zusammenarbeit angekündigt!

Naja egal, komme ich noch irgendwie an mein alten Artikel, damit ich den für mich schonmal überabeiten kann und irgendwo für mich abspeichern kann?--n1u9l8l3 10:13, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ahoi, ich meinte Vorbereiten in deinem Benutzernamensraum. Und, ich fürchte, das obige ist kein Wikipedia:Artikel, wie man ihn in einer Enzyklopädie erwarten würde. Nimm dir die Zeit, mach das Wikipedia:Tutorial. Wenn du den alten (Nicht-)Artikel im Benutzerraum wiederhaben willst, kannst du Benutzer:Polarlys darum bitten, der hat ihn gelöscht. Du solltest dabei klar machen, das du zwischenzeitlich über unsere Regeln (WP:RK, WP:WSIGA usw.) bescheidweisst.--Löschkandidat 10:22, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten


loool das oben sollte auch kein wikipedia artikel werden, das sollte nur mal von der irgendwann evtl. geeignetkeit zeigen, quasdi wollt ich damit nur zeigen, dass die band keine im-Keller-aufs-Keyboard-hau band ist... oK danke für den support--n1u9l8l3 10:31, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Du löschst...

Und ich weiss nicht genau warum...Weil ich neu hier bin? Ich habe am Lokalisten Artikel geschrieben weil ich ihn nich tneutral fand. meine änderungen waren nicht gravierend, ich habe dne wortlaut etwas verändert, finde aber dass ein zurücksetzten des artikels etwas undemokratisches hat solange ich keine vernünftige erklärung bekomme...

Viele Grüße, AlexanderHH

Damit du meine Löschung verstehst, hab ich dich auf der Benutzerseite auf unseren Erklärbärartikel WP:NPOV hingewiesen. Diese Änderung ist eindeutig sinnverändernd und POV. Das der Artikel in seiner jetzigen Form genauso schlecht ist, bestreite ich dabei nicht - nur muss sich halt jemand die Mühe machen, den zu neutralisieren und von Ballast zu befreien. Der Austausch gegen eine Version die nur den "Andersrum-POV" ausdrückt ist dabei nicht zielführend.--Löschkandidat 11:51, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten
dann überlasse ich es hiermit dir, den Absatz "Datenschutz" und "Hoaxes" aus dem lokalisten artikel zu entfernen, da diese beiden absätze schlicht durchweg falsch sind. Die argumente sind seit langem nicht mehr stichhaltig und haben hier deshalb ncihts zu suchen. Ich wollte es umschreiben, aber ganz rausnehmen ist wohl das beste. Falsche informationen stehen zu lassen kann ich leider auch nicht tollerieren, wenn meine änderungen zurückgesetzt werden dann muss man den teil eben komplett rausnehmen, sonst ist wiki keine freie enzyklopädie mehr sondern eine weltweite verbreitung von halbwahrheiten.AlexanderHH
Mensch, mach aus diesem Pipifax doch nicht der Untergang der abendländischen Kultur.
Dein Edit ging so nicht, das kann ich auch als Themenfremder erkennen. Wenn du glaubst, ich hätte dir damit Unrecht getan frag halt mal andere Benutzer auf WP:FZW, wie die deinen Edit beurteilen.
Löschungen solltest du wie in Hilfe:Zusammenfassung und Quelle beschrieben begründen. Am besten auch auf der Artikeldiskussion. Mach einen enzyklopädischen Wikipedia:Artikel draus, wenn du dich auskennst, und suche die Abstimmung mit den anderen Autoren. --Löschkandidat 10:53, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten

konstruktive kritik?

hallo, sag mal, war der beitrag auf meinem benutzer ein sich auf irgendeine spezielle bearbeitung oä bezogen oder war das eine standard-wikipedianer-begrüßung? zumindest bei dem gesuch um einen freundlichen umgangston habe ich mich das ernsthaft zu fragen begonnen, denn ich weiß von nichts?! :-) also von keiner gelegenheit, die das rechtfertigen könnte.

Nein, das war nur eine Standard Begrüßung, weil ich gesehen habe, das du schon recht lange angemeldet bist, edits hast und immernoch eine "rote" Diskussionsseite. Benutzer- und Benutzerdiskussionseite rot wirkt in etwa wie Achtung Fahranfänger auf Autos. Da hab ich die mal blau gemacht.
Wenn du aber (hoffentlich konstruktive) Kritik unbedingt hören willst: Am besten unterschreibst du deine Diskussionsbeiträge (dazu WP:SIG) - dieser Edit ist hart an der Grenze zu WP:NPOV, weil (ab)wertend und quellenlos unterstellend. Ähnlich hier das Wörtchen leider, eine Phrase die einem gerne mal reinrutscht, die aber selten mit WP:NPOV in Übereinkunft zu bringen ist.
So nun aber genug gemäkelt, erstens mach ichs kaum besser, zweitens war das Willkommen durchaus ernst gemeint! --Löschkandidat 08:34, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Mal was Positives =

Interesse an Teilnahme?

Tach,

wie Du vielleicht mitbekommen hast haben sich einige Löschdikutanten zusammengetan. Da auch Du ein zumindest von mir geschätzter relativ regelmäßiger Teilnehmer der Eingangskontrolle bist, Du alter Selbstdarsteller ;-), möchte ich Dich gerne einladen, teilzunehmen. Das ganze findet derzeit hier statt. Deine Teilnahme würde mich jedenfalls freuen. -- Johnny Yen Watt'n? GdL 08:05, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Wie, zumindest von dir geschätzt ? ;O) - Ich höffe doch bisher nich durch übermäßig gemeines, hinterhältiges und böswilliges Treiben aufgefallen zu sein - und für die unangebrachte Selbstdarstellung habe ich ja eine langfristige Sperre bekommen und daraus gelernt...
Obwohl in mir ein hartes relevanzstalinistisches Herz schlägt möchte ich mich nicht an eurem Projekt beteiligen, ich hege zwar eine gewisse Sympathie für einige eurer Forderungen, halte aber eine Gruppenbildung für eher kontraproduktiv. Ein mit einem LA konfrontierter hoffnungsfroher Neuautor vermutet in der Löschdiskussion immer gerne eine Weltverschwörung und ich möchte mir eine gewisse Unabhängigkeit in der Beurteilung was Potential und Enzyklopädiewürdigkeit von Artikeln angeht, die ich zweifellos auch als Gewerkschaftsmitglied hätte, auch formal als unabhängiger Wikischreiberling erhalten. Zusätzlich ist das Gefühl, das unsere verwirrenden, redundanten und nie endgültigen Mechanismen im Ergebnis total versagen bei mir (noch?) nicht so ausgeprägt. Echter Müll bleibt selten drin - und mit den Wackelkandidaten kann ich meist auch leben. Auch weil ich weiß, das mein Bild einer Enzyklopädie, das sich an eher gedruckten Vorbildern orientiert, nicht immer auf das Medium Internet und die Arbeitsweise wiki anwenden lässt. --Löschkandidat 10:15, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Stiftung für das Tier im Recht

Hi

Mein Artikel wurde aus irgendwelchen Gründen nicht online gestellt sondern direkt entfernt.

Ich bin Mitarbeiterin der Stiftung für das Tier im Recht. Mein Auftrag lautete über die Stiftung auf Wikipedia zu berichten. Die Informationen Finden Sie, wie angegeben, auf unserer Page unter http://www.tierimrecht.org/de/stiftung/.

Was kann ich tun, damit die Daten gewährt werden?

Besten Dank für Ihre Hilfe.


Freundliche Grüsse STIFTUNG FÜR DAS TIER IM RECHT www.tierimrecht.org www.tierschutz.org

Wir machen hier Lexikon, einige sogar Enzyklopädie - aus naheliegenden Gründen sind deshalb für uns Texte, die zur Selbstdarstellung von Personen oder Interessengruppen erstellt wurden, für uns nur schwer bis garnicht verwendbar, weil sie sogut wie immer nicht unserer eisernen Regel WP:NPOV entsprechen.
Du hast die Möglichkeit eine Textfreigabe nach GNU-FDL zu erteilen, damit wir deinen/euren Text überhaupt verwenden dürfen - was dazu zu tun ist findest du z.B. hier. Dann könnten wir deinen Text benutzen, du machst uns dabei Arbeit und gehst das riskiko eine Löschung wg. WP:NPOV ein.
Der bessere Ansatz wäre die Erstellung eines vollkommen neuen Artikels. Prüfe zunächst kritisch die Wikipedia:Relevanz des Vereins, lese dann unseren Hinweis für Eigeneinträge WP:SD, lese dann das Wikipedia:Tutorial wie du einen Wikipedia:Artikel erstellst.--Löschkandidat 10:56, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Sorry - bin noch neu hier...