Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt01
Benutzer Forrester
In folgender Angelegenheit wird ein Einschreiten durch einen Administrator benötigt:
Benutzer Forrester erschwert bzw. behindert seit längerer Zeit die Fortentwicklung des Artikels Europäische Union, soweit er
- bereits wiederholt eigene falsche bzw. unlogische Beiträge in den Artikel EU einfügt,
- dann alle anderen Benutzer auffordert, von ihm im Artikel produzierte offenkundige Unrichtigkeiten nicht im Artikel zu korrigieren, sondern mit ihm (letztlich ergebnislos) zu diskutieren,
- berechtigte Korrekturen durch andere Benutzer verhindert, indem er eigenmächtig auf seine bisherigen Versionen reverted, um dann wieder zur Diskussion über seine (von anderen Benutzern vergeblich berichtigten) Beiträge aufzufordern,
- Diskussionsbeiträge auf der dortigen Disk.-seite eigenmächtig (aus dem Zusammenhang reißend und sinnentstellend) „ordnet“ (hierfür hat er sich allerdings später entschuldigt),
- am Artikel nach eigenem Gutdünken rumbastelt, während die braven (an der Nase herumgeführten) übrigen Benutzer mühsam den von ihm angerichteten Flurschaden wieder in Ordnung bringen müssen, wobei es nicht einfach ist, immer den Überblick über seine Eskapaden zu behalten.
Im Übrigen verweise ich auf die aktuellen, vergeblichen Bemühungen, ohne Einschreiten eines Administrators eine halbwegs angenehme Arbeitsatmosphäre zu erreichen. -- Duden-Dödel 23:56, 21. Jan. 2007 (CET)
- Wenn hier nicht wegen akuter Dinge eingegriffen werden muß, ist das aber eine Dache für den Wikipedia:Vermittlungsausschuss. Marcus Cyron Bücherbörse 00:02, 22. Jan. 2007 (CET)
- Falls meine o.a. Schilderungen nebst aktueller Sachlage nicht ausreichen sollten, eine (zeitweilige) Benutzersperrung zu erreichen, halte ich es für angebrachter, meine Arbeit am EU-Artikel einzustellen (ich habe meine Zeit nicht zu verschenken und der Spaß an der Sache, d.h. am EU-Artikel zu arbeiten, ist mir und anderen Benutzern schon lange vergangen). -- Duden-Dödel 00:09, 22. Jan. 2007 (CET)
Um der Ganzen Angelegenheit mal etwas die Schärfe zu nehmen, kopiere ich mal eine Anfrage bezüglich des Artikels - nebst Antwort - von meiner Diskussionsseite hierher. Insofern halte ich im Zweifelsfall eine Sperre des Artikels für angebracht - unter gleichzeitiger Auflage der Einberufung eines Vermittlungsausschusses. Eine Benutzersperre hingegen erachte ich als den falschen Weg. Gruß --SVL ☺ Bewertung 00:16, 22. Jan. 2007 (CET)
Anlage = KOPIE:
Hallo SVL, an der o.a. nicht ganz unwichtigen Ecke hat Forrester ein die Artikelqualität massiv beeinträchtigendes Willkürregiment errichtet, gegen das bisher noch niemand durchgreifende Schritte unternommen hat. Zuletzt hat Duden-Dödel mit der Unterstützung von drei anderen Benutzern auf meine Initiative die Koordination der Artikelsanierung in die Hand genommen und wird in seinen Bemühungen durch Forrester fortlaufend sabotiert und auf die dümmlichste Weise diffamiert. Hier muss nun endlich wirksam eingegriffen werden. Darum bitte ich Dich, Dir ein Bild zu machen anhand der Diskussion und der jüngsten Artikel-Versionsgeschichte und dann einen geeigneten Admin einzuschalten. Beste Grüße -- Barnos -- 22:17, 21. Jan. 2007 (CET)
Hallo Barnos, geringfügig vorgenommene Änderungen, Zeile 86, Zeile 133 und 138 (betone das extra) halte ich für durchaus angemessen. Das hingegegen der gesamte Textblock (Bereich Zeile 64) gestrichen wurde ist m.E. nicht dem Artikel zuträglich. Diese Änderungen sollten beim Revertieren entsprechend berücksichtigt werden - sollte daraus ein edit-war entbrennen, wäre der Artikel umgehend zu sperren. In diesem Fall kannst Du bei WP:VS einen entsprechenden Antrag stellen - und Bezug nehmen auf diese Diskussion hier. Ich selbst würde in diesem Fall nicht anders verfahren wollen. Gruß Jens.--SVL ☺ Bewertung 22:36, 21. Jan. 2007 (CET)
- Das nenne ich blanke Ironie. Soll das „Endprodukt“ im Ergebnis der Eskapaden von Benutzer Forrester auch noch im Rahmen der Artikel-Sperrung belohnt/verewigt werden? Im Übrigen rege ich an, den aktuellen Sachverhalt einer Entscheidung zugrundezulegen. Falls dieser Sachverhalt nicht überzeugt, dann soll Forrester halt mit dem EU-Artikel anstellen, was er will (wäre zwar ein Armutszeugnis für Wikipedia, aber vielleicht bringen ja andere Benutzer Forrester noch zur Besinnung). Ich habe jedenfalls genug, von dieser Farce. EU-Artikel? Nunmehr bitte ohne mich ... -- Duden-Dödel 00:36, 22. Jan. 2007 (CET)
Hallo Duden-Dödel, eine Artikelsperrung - mit einem Vermittlungsausschuss verbunden - geht üblicherweise einer Benutzersperrung voran. Das hat mit Ironie nichts zu tun, sondern mit den üblichen Verfahrensweisen. Bisher konnte hinsichtlich Artikelfragen in den meisten Fällen ein zufriedenstellendes Ergebnis im VA erzielt werden - Ausnahmen bestimmen die Regel.--SVL ☺ Bewertung 00:49, 22. Jan. 2007 (CET)
- Hallo SVL, das rechtsstaatlichen Grundsätzen entsprechende Verfahren bei Wikipedia bis es zu einer Benutzersperrung kommt, halte ich zwar einerseits für löblich, andererseits fehlt mir für die Durchführung eines langwierigen und schreibintensiven Verfahrens „über alle Wiki-Instanzen“ einfach die Zeit. Schließlich geht es hier ja nicht um zivile Bürgerrechte, sondern um den Spaß am Schreiben, also die - sinnvolle - Mitarbeit am EU-Artikel. Es gibt ja auch noch andere Artikel in der Wikipedia, bei denen sich die Mitarbeit und die „Schreiberei“ lohnt. Nichts für ungut, aber mit dem EU-Artikel habe ich unter den gegebenen Umständen persönlich für´s Erste abgeschlossen,- auch wenn dies „freie Fahrt für Forrester´s EU-Sicht“ bedeutet ... ;-) Gruss -- Duden-Dödel 01:12, 22. Jan. 2007 (CET)
- Mit Rechtsstaat hat es nichts zu tun, es ist ein Privatprojekt. Und es ist eben nicht immer leicht zu Entscheiden, wer recht hat. Deshalb werden bestimmte Stufen zwischengeschaltet, wenn nicht akute Gefahr droht. Das bewährt sich zwar nicht immer - aber oft. Marcus Cyron Bücherbörse 01:43, 22. Jan. 2007 (CET)
- Hallo SVL, das rechtsstaatlichen Grundsätzen entsprechende Verfahren bei Wikipedia bis es zu einer Benutzersperrung kommt, halte ich zwar einerseits für löblich, andererseits fehlt mir für die Durchführung eines langwierigen und schreibintensiven Verfahrens „über alle Wiki-Instanzen“ einfach die Zeit. Schließlich geht es hier ja nicht um zivile Bürgerrechte, sondern um den Spaß am Schreiben, also die - sinnvolle - Mitarbeit am EU-Artikel. Es gibt ja auch noch andere Artikel in der Wikipedia, bei denen sich die Mitarbeit und die „Schreiberei“ lohnt. Nichts für ungut, aber mit dem EU-Artikel habe ich unter den gegebenen Umständen persönlich für´s Erste abgeschlossen,- auch wenn dies „freie Fahrt für Forrester´s EU-Sicht“ bedeutet ... ;-) Gruss -- Duden-Dödel 01:12, 22. Jan. 2007 (CET)
Dass Duden-Dödel sich in seinem/unserem (mit Einschluss Elkawes) Bemühen, die Qualitätssicherung des EU-Artikels gegen Forrester zu behaupten, überstrapaziert sieht, ist nach allem, was sich dort seit Neujahr abgespielt hat, nur zu verständlich.
Die Story in Kürze: Seit dem 1. Januar (jüngstes EU-Erweiterungsdatum) hat Forrester gemeint, er müsse diese Gelegenheit zu einer durchgreifenden Alt-Neuaufbereitung des EU-Artikels nutzen und u.a. seine (mir bereits länger bekannten) Vorstellungen von der besonders wichtigen (und daher als Abschnitt ganz vorn im Artikel zu platzierenden) Bedeutung einer EU-Geographie ohne Rücksicht auf irgendetwas durchsetzen (Diskussionsstand und Diskussionseinwände; seinen Vorstoß ablehnende Mehrheitsverhältnisse unter den interessierten Nutzern; alle geschriebenen und ungeschriebenen Konventionen des hier zu pflegenden Arbeits- und Kommunikationsstils). In Anbetracht meines Gegenwirkens hat er nach der Etablierung seiner m.E. sinn- und sachwidrigen Artikelversion
- die Diskussionsbeiträge in mehreren Anläufen (beginnend mit der Diskussionsversion 0:43 Uhr vom 2. Januar 2007 und der Zusammenfassungszeile: „Diskussion entschlankt“) wegarchiviert, nach gusto umgruppiert und desorganisiert;
- in der Diskussionsversion 8:20 Uhr vom 3. Januar 2007 vorsorglich einen Editwar in Aussicht gestellt;
- seine Chaosoperationen in Diskussion und Artikel nach einem von ihm am 14. 1. 2007 intensiv und angeblich erfolgreich betriebenen EU-Chat fortgeführt;
- unter z.T. beleidigenden Beigaben in den Zusammenfassungszeilen (vgl. u.a. Artikelversionsgeschichte 21. 1. 2007 ab 20:45 Uhr (von „Schwachsinn“ über „blödsinn“ zu „quatsch“) schließlich in Artikel und Diskussion gestern ein Gewirr hinterlassen, das unter seiner Mitwirkung nicht geordnet werden kann.
Was Forrester in der Bilderfrage Sinnvolles leistet oder auch nicht, ist von mir nicht zu beurteilen. Vom EU-Komplex jedoch sollte er dringlich vorerst ferngehalten werden. SVL habe ich, seine Vorstellungen aufnehmend, auf seiner Diskussionsseite einen Vorschlag zum weiteren Verfahren hinterlassen für den Fall, dass Forrester der m.E. bereits mehrfach verdienten Sperre immer noch entgehen sollte. -- Barnos -- 11:30, 22. Jan. 2007 (CET)
- Dann stellt einen regulären Sperrantrag. Das steht euch frei. Marcus Cyron Bücherbörse 11:35, 22. Jan. 2007 (CET)
- Sofern Forrester wegen seines mehrfach nachgewiesenen und bereits drei Wochen trotz deutlicher Warnungen anhaltenden Fehlverhaltens die Auflage erteilt würde, sich aus den Artikeln des EU-Komplexes herauszuhalten - oder falls er eine derartige und im Falle der Nichteinhaltung sanktionierbare Selbstverpflichtung einginge -, könnte auf weitere unnötig Zeit kostende Prozeduren wie Vermittlungsausschuss, Vandalen- oder Benutzersperre verzichtet werden. Sollte eine solche Lösung nicht zustande kommen, würde ich allerdings für eine ausgedehnte Benutzersperre plädieren und wäre auch bereit, wenn dies von anderen Benutzern befürwortet wird, dafür den Antrag zu formulieren. Sollte die Sperre dann trotz eindeutiger Sachlage nicht unmittelbar ausgesprochen werden, müsste eben doch ein Vermittlungsausschuss befasst werden. Ich halte den aber im gründlichen Wissen um diesen Fall, dessen Motive weit länger zurückreichen, als hier auszuführen bisher nötig war, für verzichtbar. -- Barnos -- 14:08, 22. Jan. 2007 (CET)
- Bitte zuerst eine Vermittlung durch WP:VA versuchen und dann erst die Benutzersperre; ein Sperrantrag ohne Vermittlungsversuch ist nur in besonderen Ausnahmefällen zulässig. Außerdem wird ein Nutzer, der eine BS-Antrag überstanden hat, wohl weniger geneigt sein, in einem Vermittlungsausschuss mit sich reden zu lassen. Außerdem könnte so ein BS-Antrag für Dich auch nach hinten losgehen; nicht nur Forrester ist nicht der einzige Beteiligte, der sich zuweilen in diesem Konflikt im Ton und der Wahl der Mittel vergriffen hat. Ich rate jedoch dringend zu einem Vermittlungausschuss, da die gegenseitigen Beschuldigungen - unabhängig von ihrer teilweisen Begründetheit - dem Artikel Europäische Union nur schaden, da die Schreitzeit besser als Schreibzeit für die notwendige Überarbeitung des Artikels angelegt wäre.--sугсго.PEDIA-/+ 15:58, 22. Jan. 2007 (CET)
- Sofern Forrester wegen seines mehrfach nachgewiesenen und bereits drei Wochen trotz deutlicher Warnungen anhaltenden Fehlverhaltens die Auflage erteilt würde, sich aus den Artikeln des EU-Komplexes herauszuhalten - oder falls er eine derartige und im Falle der Nichteinhaltung sanktionierbare Selbstverpflichtung einginge -, könnte auf weitere unnötig Zeit kostende Prozeduren wie Vermittlungsausschuss, Vandalen- oder Benutzersperre verzichtet werden. Sollte eine solche Lösung nicht zustande kommen, würde ich allerdings für eine ausgedehnte Benutzersperre plädieren und wäre auch bereit, wenn dies von anderen Benutzern befürwortet wird, dafür den Antrag zu formulieren. Sollte die Sperre dann trotz eindeutiger Sachlage nicht unmittelbar ausgesprochen werden, müsste eben doch ein Vermittlungsausschuss befasst werden. Ich halte den aber im gründlichen Wissen um diesen Fall, dessen Motive weit länger zurückreichen, als hier auszuführen bisher nötig war, für verzichtbar. -- Barnos -- 14:08, 22. Jan. 2007 (CET)
- Deine Hinweise kommen etwas überraschend, weil Du mir aus der zugehörigen Artikel-Diskussion gar nicht gewärtig bist. Du weißt hoffentlich, wovon Du diesbezüglich sprichst und bist im Stoff drin? Andernfalls wirst Du hier nämlich wenig helfen können. Aber sprich mich im Zweifel ruhig auf meiner Diskussionsseite an. -- Barnos -- 18:14, 22. Jan. 2007 (CET)
Ich habe nur 3 Sachen zu sagen 1. Syrcro kennt sich sher wohl mit der Situation aus. Es steht dir nicht zu, zu beurteilen, wer helfen kann und wer nicht.
2. Ich möchte mich für eventuelles Vergreifen im Ton in der bisherigen Diskussion entschuldigen.
3. Ich bin weder für eine Diskussion hier noch im Vermittlungsausschuss zu haben. Du kannst mir glauben: ich habe genug andere wichtige Dinge zu tun (Administrator in 5 anderen Wikis, die Bilder in der Wikipedia [ja, es heißt die Wikipedia und nicht die Wiki] usw.) und ich habe besseres zu tun als mich mit diesem niveaulosen Gelabere herumzuschlagen. Für eine konkrete Diskussion um den Artikel bin ich natürlich immer zu haben... (und die sollte natürlich auf der artikel disku stattfinden - falls ein vermittlungsausschuss auch derartiges erreichen kann werde ich auch dem zustimmen). So. Jetzt hab ich genug bei euren Spielchen mitgespielt. Ihr habt genug von meiner Zeit und kraft in diese sinnfreie Metadiskussion gebunden....viel spaß euch noch.....ich steig aus.... // by Forrester Dateien ohne Lizenzangabe 23:48, 22. Jan. 2007 (CET)
- Eine Einladung an Benutzer Forrester in den Vermittlungsausschuss dürfte sich mit seiner o.a. Einlassung wohl erledigt haben. Zugleich wird in seiner o.a. Einlassung die mangelnde Ernsthaftigkeit seiner vermeintlichen Entschuldigungen (vgl. auch auf der Disk.-Seite zum EU-Artikel) offenkundig. In Ziff. 2. seiner o.a. Einlassung schreibt er „Ich möchte mich für eventuelles Vergreifen im Ton in der bisherigen Diskussion entschuldigen.“ Gleich im Anschluss, also in Ziff. 3. seiner o.a. Einlassung, geht es mit den Beleidigungen munter weiter, Zitat: „(...) ich habe besseres zu tun als mich mit diesem niveaulosen Gelabere herumzuschlagen (...)“. Im Übrigen sei angemerkt, dass nicht nur seine Beleidigungen ein Grund für die eingelegte Beschwerde sind, sondern zugleich auch seine (selbstherrlichen) Reverts im EU-Artikel. -- Duden-Dödel 01:10, 23. Jan. 2007 (CET)
vandaliert auf meiner Diskussionsseite mit üblen Beleidigungen, nachdem er mich bereits früher persönlich angegriffen und ich mir dies verbeten hatte. Ich bitte, ihn wegen seiner absurden und verletzenden Unterstellungen und wegen Verstoßes gegen WP:KPA enstprechend zu sanktionieren. Gruß--Lechhansl 13:48, 22. Jan. 2007 (CET)
- Ich warte mal auf seine Antwort, kann durchaus sein, daß er nur meint, du solltest woanders diskutieren. Ich stimme auch manchmal in solchen Situationen Punkt eins zu und es wird mißverständlicherweise auch für Punkt 2 angenommen. Marcus Cyron Bücherbörse 13:56, 22. Jan. 2007 (CET)
- Das war seine Antwort auf meine Ermahnung. Es wäre nicht hinnehmbar, wenn solche ehrenrührigen Beleidigungen - mir geht es hauptsächlich um den von ihm gerade auf meiner Diskussionsseite erhobenen Antismitismusvorwurf (1. Difflink) - hier nicht geahndet würden. Siehe auch hier:
- Antisemitismus ist eine üble und verabscheuungswürdige Form des Rassismus und jemanden als Antisemit zu bezeichnen ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine schwerwiegende persönliche Beleidigung. Daß dies ohne stichhaltige Belege in jedem zweiten Beitrag hier möglich ist - mal explizit, mal weniger explizit - ohne dass ein Administrator einschreitet und das unterbindet, ist schlimm.(Abu l-Bisse) Gruß --Lechhansl 14:10, 22. Jan. 2007 (CET)(P.S. Difflinks waren zwischenzeitlich verschwunden)
- Und was macht Abu l-Bisse zum Fachmann dafür, der - offenbar Allgemeingültig - die Defenition vorlegen darf? Im übrigen ist das Problem, daß man bei euren Streitigkeiten kaum noch nachkommt, wer denn nun wen Beleidigt, wer angefangen hat u.s.w. - du bist ja auch kein Kind von Traurigkeit (ein Blick auf dein Sperrlog reicht ja aus). Es ist wirklich schwer, in euren Zankereien einen Überblick zu behalten. Darum will ich erst wissen, ob er der kompletten Aussage zustimmt. Oder ob er nicht nur meinst, du sollst dich woanders austoben. Das wäre nicht nett, aber nicht sperrwürdig. Wenn er dich in die Nähe der beiden Organisationen/Publikationen rücken will, ist das natürlich nicht OK. Marcus Cyron Bücherbörse 14:20, 22. Jan. 2007 (CET)
- Und was ist mit dem Antisemitismusvorwurf? Darf der einfach so stehen bleiben? Und da ist Abu absolut der Fachmann - schließlich hat er ein Jahr in der Westbank gelebt, ein palästinensisches Kind adoptiert und wurde von genau diesen Benutzern, die sich hier alles erlauben dürfen, aus der WP vertrieben. Ich wurde wegen Verstößen gegen WP:KPA mehrfach gesperrt, die allerdings i.d.R. vorher provoziert worden waren und v.a. von Benutzer:Shmuel haBalshan anschließend auf dieser Seite mit Bitte um Sperre gepostet wurden. Du kennst doch das System. Bisher wurde allerdings keinem einzigen der Benutzer, die sich üble Beleidigungen ("Rassist" etc.) gegen mich haben zuschulden kommen lassen, hier auch nur ein Haar gekrümmt. Weder Wranzl, noch 790 noch Shmuel haBalshan. Und Hagen darf mich einfach so einen "Antisemiten" nennen? Nein, das geht wirklich zu weit. Hier muß jetzt endlich einmal etwas passieren! --Lechhansl 14:30, 22. Jan. 2007 (CET)
- Und was macht Abu l-Bisse zum Fachmann dafür, der - offenbar Allgemeingültig - die Defenition vorlegen darf? Im übrigen ist das Problem, daß man bei euren Streitigkeiten kaum noch nachkommt, wer denn nun wen Beleidigt, wer angefangen hat u.s.w. - du bist ja auch kein Kind von Traurigkeit (ein Blick auf dein Sperrlog reicht ja aus). Es ist wirklich schwer, in euren Zankereien einen Überblick zu behalten. Darum will ich erst wissen, ob er der kompletten Aussage zustimmt. Oder ob er nicht nur meinst, du sollst dich woanders austoben. Das wäre nicht nett, aber nicht sperrwürdig. Wenn er dich in die Nähe der beiden Organisationen/Publikationen rücken will, ist das natürlich nicht OK. Marcus Cyron Bücherbörse 14:20, 22. Jan. 2007 (CET)
So, ich habe mich jetzt ein wenig durch die ganzen Edits gearbeitet. Wenn der obige Edit für einen Aussenstehenden durchaus nicht eindeutig ist, wird es als Gesamtbild - etwas in Verbindung mit diesem Edit etwas klarer. Ich bin ja auch schon mit Lechhansl kollediert, mir gefällt auch nicht alles, was von ihm kommt. Aber er wird hier in eine Ecke gerückt, die er sich so nicht gefallen lassen muß und zurecht protestiert. Hagenk bekommt erstmal einen Tag Pause und sollte überlegen, ob dieser Stil tragbar ist. Marcus Cyron Bücherbörse 14:27, 22. Jan. 2007 (CET)
- Danke --Lechhansl 14:32, 22. Jan. 2007 (CET)
Habe diese Diskussion soeben erste entdeckt und ich bin gelinde gesagt schockiert. Ich habe Hagenk bisher auf eine sehr angenehme und freundliche Art kennen gelernt. Dass er eine klare Einstellung zum Thema Israel hat, war mir bewusst. Ich möchte ihn zwar nicht in Schutz nehmen, aber bisher ist er mir durchaus nur positiv aufgefallen und ich denke, man kann mit ihm auch vernünftig reden, ohne dass man ihn gleich als Vandalen "brandmarken" muss. Möglicherweise war das ganze ja auch nur ein Missverständnis, ich komme mir im Moment nämlich wirklich vor als wäre ich auf den Kopf gefallen, irgendwie passt das alles hier so garnicht zu dem Hagenk, den ich bisher kennen gelernt habe. Das nur mal als Anmerkung - tut mir leid, dass ich mich einmische. Liebe Grüße Plani 14:46, 22. Jan. 2007 (CET)
Nur daß der Vorfall absolut lächerlich ist. Eine uralte Diskussion wird aufgegriffen und dann ein "Vorfall" provoziert bzw. konstruiert. Meine Herren, scheint mir doch überzogen zu sein. Wenn nicht, dann auch gut. Aber dann bitte ich um eine allgemein beachtete Verschärfung der Wikiquette, und dann kann und werde ich prompt genügend Belege liefern, die eine vielfache Sperre des Antragstellers erlauben würden. Siehe obige Anschwärzung, die gegen die Abmachungen verstößt, auf die sich L. und ich zwecks Konfliktvermeidung (auf meine Anregung hin) geeinigt haben. Siehe auch: Benutzer_Diskussion:Matthiasb/Bistro und Benutzer_Diskussion:Lixo/Salon. Shmuel haBalshan 15:04, 22. Jan. 2007 (CET)
V.a. das hier zeigt doch die ganze Verlogenheit. Von wegen "kommt schon der nächste an" - der Junge provoziert und wundert sich dann über eine Antwort. Ich kringel mich vor Lachen! Shmuel haBalshan 15:18, 22. Jan. 2007 (CET)
- Wer hat hier bitteschön wen provoziert? Und mit welchen Schlägen unter die Gürtellinie, weil ich mir hier erlaubte, kritisches Material zum Artikel anzubringen? Und wieso mischst Du Dich hier überhaupt schon wieder ein? Übt die VS-Seite eine solch ungeheure Anziehungskraft auf Dich aus? --Lechhansl 15:26, 22. Jan. 2007 (CET)
Ich möchte mich hier kurz zu Wort melden. Heute entdecke ich folgendes auf meiner Diskussionsseite: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Hagenk&oldid=26695531 (siehe Dein Diskussionsstil). Lechhansels Kommentar bezieht sich auf einen recht alten Kommentar von der hier auch schon verlinkt wurde. Wenn ich einen Tag gesperrt werde, dafür dass ich einen Antisemiten auch so benenne, dann nehme ich das gerne hin. Mit Vandalismus hat das aber überhaupt nichts zu tun. --Hagenk 15:31, 22. Jan. 2007 (CET)
- So, jetzt ist es eine Woche. Marcus Cyron Bücherbörse 15:34, 22. Jan. 2007 (CET)
- Zur Erläuterung: Der Edit von Hagenk stammte vom 15.12.! Jetzt wird er von L. darauf angesprochen und reagiert - etwas unhöflich, aber nicht unverständlich - darauf. Daraufhin geht L. bei Marcus "petzen" und meint: Aber kaum wird es mit Shmuel etwas ruhiger, kommt der nächste an. - das ist der Hohn, bei der Angelegenheit. L. kommt an und provoziert, bis einer tatsächlich mal etwas umgeschicktes sagt.
- Bekommt er dann dafür auch eine Sperre, weil er mich quasi als Nazi bezeichnet hat? es wäre zu einfach, wenn jeder ihm nicht Zusagendes einfach löschen könnte. Was wäre dann der nächste Schritt? Bücherverbrennung? siehe hier - Weil ich vorgeschlagen habe, im Interesse der Deeskalation alle spitzen Diskussionen von unseren Benutzerseiten zu entfernen. Na los, Marcus, muß ich mir diesen Nazi-Vergleich (oder kennst Du sonst noch bedeutende Bücherverbrennungen???) gefallen lassen? Holla die Waldfee! Shmuel haBalshan 15:35, 22. Jan. 2007 (CET)
- Sperrgrund waren, wie Marcus oben schrieb, dieser Beitrag und der nachfolgende Kommentar – beide von heute. Jemanden als Antisemiten zu bezeichnen, ist ein persönlicher Angriff, der um des Diskussionsklimas Willen grundsätzlich nicht hinzunehmen ist. Die Sperre war daher m. E. in Ordnung.
- Dagegen war der Vergleich mit der Bücherverbrennung zwar überzogen, allerdings sollte er wohl kaum dich mit nationalsozialistischem Gedankengut in Verbindung bringen. Grüße -- kh80 •?!• 16:32, 22. Jan. 2007 (CET)
...sondern? Und das bei einem Wiederholungstäter wie L.? Aber die Sperre von einer Woche gegen Hagenk - bisher ein unbeschriebenes Blatt - ist angemessen? Naja, dann bleibt mir wirklich nur noch der reguläre Sperrantrag, um diesen Unwesen hier ein Ende zu setzen. Shmuel haBalshan 16:38, 22. Jan. 2007 (CET)
Immerhin weiß sich Hagenk mit Ralph Giordano in prominenter Gesellschaft - und ich auch! Shmuel haBalshan 17:09, 22. Jan. 2007 (CET)
Für dieses Nachtreten habe ich Shmuel eben mit Hinblick auf den Kasten ganz oben für sechs Stunden gesperrt. Weiteres Nachtreten wird entsprechende weitere Konsequenzen nach sich ziehen. Hier ist jetzt EOD. --G. ~~ 17:19, 22. Jan. 2007 (CET)
Wer ueber "die Juden" schwadroniert, bhauptet dass die "deutsche Politik und v.a. Meinungsbildung in Bezug auf das Weltgeschehen in erschreckender Weise von Zionisten erpreßt wird,", der muss sich Antisemitismus-Vorwuerfe schon gefallen lassen. Es kann nicht angehen, dass, nur weil einige hier das Wort "Antisemitismus" nicht in den Mund nehmen trauen, notorische POV-Akrobaten gegen Kritik immunisiert werden. Hagenk bitter wieder entsperren. Fossa?! ± 17:27, 22. Jan. 2007 (CET)
- +1. Volles ACK. --Asthma 17:44, 22. Jan. 2007 (CET)
- Richtigstellung, da ich hier wiederum persönlich angegriffen werde und diese verletzenden Unterstellungen hier so nicht unwiderlegt stehenbleiben können: Ich "schwadroniere" nicht, sondern ich argumentiere. Und dass Jostein Gaarder, Jürgen Cain Külbel, Reinhard Günzel, Rupert Neudeck, Jürgen Möllemann, Felicia Langer, Jimmy Carter, Norman Finkelstein, Noam Chomsky, Rolf Verleger, Heidemarie Wieczorek-Zeul u.v.a.m. sich demnach allesamt berechtigterweise Euere Antisemitismus-Vorwuerfe gefallen lassen müßten, verwundert mich jetzt schon sehr. Zudem, wer zwischen Zionismus, israelischer Siedlungspolitik und deren unterschiedlicher historischer Darstellung einerseits und Antisemitismus andererseits zu unterscheiden vermag, ist deutlich im Vorteil. Aber wie wäre es denn nun, wenn Ihr auch einmal andere Auffassungen tolerieren und nicht ständig mit übelsten ad-hominem-Verbalattacken operieren würdet, nur weil Euch andere Ansichten nicht passen? Und vielleicht wäre folgender Link dabei auch hilfreich: [1] MfG --Lechhansl 17:59, 22. Jan. 2007 (CET)
- lieber Fossa - du hast recht - aber das ist nicht von heute. Würde Lechhansl heute einen solchen Kommentar gebravcht haben, hätte ich auch ihn gesperrt. Im übrigen kotzen mich Shmuel haBalshans Angriffe langsam an. Ich habe mich an die Regeln gehalten. Und er findet das nicht OK. Und warum? Weil ich nicht rund um die Uhr da bin und nicht jeden anderen Kommentar bestrafe. Vieleicht bekomme ich nur nicht alles mit. Aber soweit denkt er nicht. Es gibt Leute, die nicht jeden Tag mehrere Stunden im Nahostkonflikt verbringen. Und ich verwahre mich jetztr nocheinmal ausdrücklich gegen seine Bemerkungen in meine Richtung, die mich direkt oder indirekt in eine Antisemitismusecke rücken. Das ist kein Kavalliersdelikt und sollte das erneut geschehen, behalte ich mir rechtliche Schritte vor. Für mich ist das einer der schlimmsten Vorwürfe, die man mir machen kann, eine ganz miese Beleidigung. Und warum? Weil ich einmal gewagt habe Israel zu kritisieren. Ich nehme nicht länger hin, daß er mich deswegen immer wieder wenn wir uns begegnet in diese Ecke stellt. Ich kann gar nicht in Worte fassen wie unglaublich diese Beleidigung für mich ist. Da das soweit von der Wahrheit entfernt ist, wie die Behauptung, daß der Mond aus grünem Käse ist. Sollte Jemand Einfluß auf Shmuel haBalshan haben, wäre es gut, daß er diesen nutzt und ihn wieder zur Raison bringt. Im übrigen kann man problemlos in meinem Sperrlog ersehen, daß schon mehrfach Accounts wegen Rechtem Gedankengutes gesperrt habe. Weiterhin mein Einsatz bei Benutzersperren gegen Vertreter rechten Gedankengutes. Marcus Cyron Bücherbörse 18:43, 22. Jan. 2007 (CET)
Habe die Sperre wieder aufgehoben. Ist wohl tatsächlich eine Gewissensfrage, und da ich die causa ganz wie fossa (und dem Vernehmen nach auch wie Marcus) lese und Lechhansel nun kein unbeschriebenes Blatt ist, sagt mir mein Gewissen, dass eine Sperre hier unangebracht und schädlich ist - sie gibt ein völlig falsches Signal. --Janneman 01:03, 23. Jan. 2007 (CET)
- Auch wenn ich hiermit noch eine Sperre riskiere: Nicht jede Kritik an einem Admin ist gleich Antisemitismusvorwurf. Den habe ich auch gegen Marcus Cyron in diesem KOntext nicht erhoben. Ich ärgere mich nur sehr über seinen offensichtlichen Unwillen, die Auseinandersetzung mit Augenmaß führen zu wollen und Verfehlungen anderer Nutzer - die eindeutig von ganz rechts kommen (die Verfehlungen) - ebnfalls zu sanktionieren, undzwar nach Ansprache darauf. Kh80 hat immerhin den Anstand, mitzuteilen, daß er den Edit nicht für sperrwürdig hält, weil er ihn halbwegs harmlos zu interpretieren versucht. Das respektiere ich, auch wenn ich es völlig anders sehe. Drohen mit rechtlichen Schritten ist übrigens auch völlig daneben und hat bei anderen Nutzern auch schon zu Sperren geführt. Shmuel haBalshan 01:25, 23. Jan. 2007 (CET)
Ich habe keine Ahnung von Themenfeld und Hintergründen und habe auch diese Diskussion nur überflogen. Es stehen Euch VAs und BS´ zur Verfügung. - Wer aktuellen Vandalismus zu melden hat, mag unten einen neuen Absatz aufmachen - mit aktuellem, konkreten Diff und konkretem Antrag. Logo
Hier EOD. --Logo 01:38, 23. Jan. 2007 (CET)
Ich teile hier - meines Wissens zum ersten Mal - Fossas Einschätzung, unterstütze Jannemanns Entscheidung und bitte Marcus Cyron, da er hier auch emotional beteiligt scheint, administrative Entscheidungen in diesem Konflikt anderen Admins zu überlassen, die eben nicht an den Diskussionen beteiligt sind. --Tsui 01:41, 23. Jan. 2007 (CET)
- Das ist Unsinn. Dazu hat es erst Shmuel haBalshan gemacht, der sich hier reingehangen hat, obwohl er nichts damit zu tun hat. Mir würde es reichen, wenn er sich in seine Ecke der WP verkrümelt, ich bleibe in meiner. Im übrigen würde ich Hagenk nei derselben Sachlage erneut sperren. Und ich akzeptiere auch die Entsperrung nicht. Nur weil sich Lechahnsel auch ab und an daneben benimmt heißt das nicht, er sei Freiwild. Wer ihn für alte Vergehen bestrafen will soll das tun, wenn er das mit seinem Gewissen vereinbaren kann. Es kann einfach nicht sein, daß wir hier Dinge durchgehen lassen, weil Leute ankommen und heulen, daß in einem ähnlichen Fall nicht eingegriffen wurde. Dann war das dort falsch - wird aber nicht besser, wenn man es in einem anderen Fall unterläßt! Marcus Cyron Bücherbörse 02:15, 23. Jan. 2007 (CET)
Wie dem auch sein mag bitte ich Euch, die Diskussion auf anderen Seiten fortzusetzen und die VM für schnelle aktuelle Entscheidungen freizuhalten. (Für den Revert von Adminentscheidungen auf VM sollte es eine Spezial-Seite geben, analog zur Löschprüfung; ich werd das an gegebener Stelle vorschlagen.) --Logo 02:36, 23. Jan. 2007 (CET)
- Fliesst die seite hier ueber, oder was? 10-20 Edits pro Stunde duerften hier durchaus zu verkraften sein. Fossa?! ± 02:47, 23. Jan. 2007 (CET)
- Ja, diese Seite ist tagsüber voll bis zum Rand und muss von Admins schnell und mit möglichst wenig BKs bearbeitet werden. Wheelwars, historische Analysen, sowie die Austragung persönlicher und sachlicher Konflikte sind hier fehl am Platz. Aber wie schon gesagt, ich werde das auf einer Metaseite ansprechen. --Logo 03:11, 23. Jan. 2007 (CET)
Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Allgemeines Problem um die Sperre von Hagenk Marcus Cyron Bücherbörse 03:18, 23. Jan. 2007 (CET)
Hallo, in diesem Artikel versucht jemand (nun mittels einer IP (?)), folgenden Sachverhalt umzukehren, dass nämlich Geschichtsrevisionisten grundsätzlich sowohl die Kriegsschuld des Zweiten, als auch des Ersten Weltrieges in Frage stellen, bzw. revidieren wollen. Das ist ein Fakt und habe ich auf der Disku mit zwei Beispielen belegt. Hier soll ein falscher Sachverhalt mittels eines Edit-Wars durchgeboxt werden. Bitte darum kümmern.--KarlV 16:30, 22. Jan. 2007 (CET)
- Ich erlaube mir hier einmal deutlich zu widersprechen. Derjenige, der sich hier der Diskussion entzieht und stur seinen Editwar durchzieht ist Benutzer KarlV. Geschichtsrevisionisten bestreiten alles mögliche, unter anderem auch die Behauptung der deutschen Alleinschuld am ersten Weltkrieg. Diese ist aber auch innerhalb der Geschichtswisenschaft heftig umstritten, im Gegensatz zum Zweiten Weltkrieg. Deshalb ist die Kritik an dieser These kein Geschichtsrevisionismus, auch dann nicht, wenn sie von ausgewiesenen Nazis vorgetragen wird. Nazis kritisieren heutzutage zum Beispiel auch die USA und nennen sie imperialistisch, wodurch dieses ja auch nicht falsch wird.Nico b. 21:22, 22. Jan. 2007 (CET)
- Der Artikel geht über den Geschichtsrevisionismus und nicht, wie der Vorredner suggerieren möchte, um die Kriegsschuldfrage am Ersten Weltkrieg. Das Lemma soll darstellen, welche Argumente und Thesen Geschichtsrevisionisten vertreten bzw. was sie alles so bestreiten. Es ist also nicht falsch es so darzustellen, wie es ist. Es wäre jedoch sachlich falsch, es fallen zu lassen, weil es nach politischer POV riecht. Die Argumentation des Vorredners ist nicht nachzuvollziehen. Für mich stellt sich das so dar, dass hier versucht wird Merkmale von Geschichtsrevisionisten (auf Edit-WAr komm raus) nicht zu benennen, weil in der reputablen Geschichtsforschung die Kriegsschuldfrage angeblich heftig umstritten sei. Unabhängig davon, dass die Geschichtsrevisionisten nicht Teil der reputablen Wissenschaft sind, ist das eine absurde Logik. Um beim Bild des Vorredners zu bleiben, mir kommt es vor, dass bei der Darstellung der Nazis weggelassen wird, dass sie die USA als imperialistisch kritisieren, weil es richtig sei. Im übrigen bin ich es, der stets Belege bringt.--KarlV 09:19, 23. Jan. 2007 (CET)
ungeeignete Benutzernamen
vgl. Neuanmeldungslog
- Kackemann (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
- Pinkelkuh (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
- Riise arschloch (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
--Tobias Bär - Noch Fragen? 21:20, 22. Jan. 2007 (CET)
- gewecht --Rax post 21:54, 22. Jan. 2007 (CET)
kann man diesen primitiven, gegenseitigen Nazi-Beschimpfungen auf islamischer Basis, ausgelöst durch Arne List, mal ein Ende setzen? Ein Kommentar dazu erübrigt sich wohl.--Orientalist 21:21, 22. Jan. 2007 (CET)
- Und was genau sollen wir mit dieser Meldung jetzt anfangen? --BishkekRocks 21:24, 22. Jan. 2007 (CET)
@ nachlesen....--Orientalist 21:25, 22. Jan. 2007 (CET)
- Sorry, aber es wird sich sicher kein Admin finden, der wegen deiner ominösen Andeutungen Arne Lists sämtliche Beiträge durchforstet. Du musst uns schon einen Beleg geben, wo Vandalismus getrieben oder inakzeptable Äußerungen getätigt worden sein sollen. Wobei ich sowieso ahne, dass hier bloß mal wieder versucht wird, den üblichen privaten Kleinkrieg auszutragen, was ein Missbrauch der VS-Seite wäre... --BishkekRocks 21:28, 22. Jan. 2007 (CET)
Nöö, BishkekRocks: ich habe mit niemandem "Privaten Kleinkrieg" auszutragen; a) kein Bock darauf und b)vor allem keine Zeit. Arne List bezeichnet hier als erster einen IP als Nazi im Kommentar zu seiner Eingabe/ Löschung....Der Beleg liegt insofern vor, nicht im Fließtext, sondern darüber - wie Ihr das auch immer nennt. Ob es nun Arne List ist oder nicht - ist mir echt wurscht. Von Mißbrauch keine Rede also.--Orientalist 21:36, 22. Jan. 2007 (CET)
- Na wenn's dir wurscht ist, können wir diese Diskussion hier ja wohl abhaken. Wegen des Nazi-Kommentars habe ich ihn angesprochen, mehr Handlungsbedarf sehe ich nicht. --BishkekRocks 21:41, 22. Jan. 2007 (CET)
Jepp: wurscht ist mir die Person/der Urheber. Nicht aber der Begriff "Nazi" als Attribut. Aber auch Deine Handlungsweise als Admin ist mir in diesem Zusammenhang wurscht...früher war es allerdings nicht der Fall. Frohes Schaffen.--Orientalist 21:51, 22. Jan. 2007 (CET)
Könnt ihr euer Gespräch hier bitte beenden? @ Orientalist: Ohne Links habe ich keine Lust zu suchen. Wenigstens der wichtigste Vorwurf sollte gezeigt werden. Marcus Cyron Bücherbörse 21:58, 22. Jan. 2007 (CET)
Benutzer:84.59.9.141
84.59.9.141 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)
Ich bin nicht hundertprozent sicher, aber die Edits der IP legen Verdacht nah, das T-Wort träfe zu. --Matthiasb 21:49, 22. Jan. 2007 (CET)
- Wirkt nervig und neunmalklug aber meine Stichprobe hat jetzt nichts wirklich gravierendes gebracht. Marcus Cyron Bücherbörse 22:09, 22. Jan. 2007 (CET)
Ar-ras
Kein Vandalismus, nur allerübelste Beleidigung [2] des besten derzeitigen angemeldeten Orientalisten. Nutzer ignoriert meine Bitte, dies nicht zu wiederholen so: [3]. Bitte abklemmen und verwarnen. Danke. Gruß Penta Erklärbär 21:55, 22. Jan. 2007 (CET)
- Ich habe Ar-ras für drei Tage gesperrt, primär wegen der Antwort auf die Bitte, zukünftige Beleidigungen zu unterlassen. -- Achim Raschka 22:00, 22. Jan. 2007 (CET)
- Das halte ich für absolut überzogen. Mail mir mal privat, Achim -- Arne List 22:05, 22. Jan. 2007 (CET)
Editwar in Buch Mormon
zwischen Lennard und einem neuen Benutzer. Teilweise extrem POV und in den Artikel geschriebe Bemerkungen. Wer Recht hat, kann nur auf der Disk geklärt werden, bitte dem Artikel etwas Ruhe gönnen. Letzte vandalismenfreie Version dürfte [4] sein. Carus 217﹒125﹒121﹒169 21:59, 22. Jan. 2007 (CET)
- Gesperrt. --AT talk 22:11, 22. Jan. 2007 (CET)
Lokalpatriot-Tegel (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) trollt weiter mit seiner Manie, alles und jeden Linken bzw. konkreter "die Linkspartei" unter dem Deckmantel von seinem Auslegen der Verfassungsschutzberichte an zentraler Stelle entsprechend subtil POVig einzusortieren. Die Diskussionen mit ihm und ein paar wenigen seiner Gesinnungsfreunde (IMO ist Lokalpatriot nach Erfahrungen in diversen Diskussionen mit ihm ein Parteigänger der Reps, was bei der Verfolgung seiner Edits auch deutlich werden sollte) war bereits in anderen Artikeln bzw. deren Diskussionen ziemlich zeitaufwändig. Dass er eine bestimmte Ideologie vertritt, ist für sich erst mal weniger das Problem, sondern eher, dass er diese Ansicht unter dem Deckmantel des Verfassungsschutzes in Artikeln unterzubringen versucht. Meist wurden die entsprechenden Artikel (z.B. Sahra Wagenknecht, Kommunistische Plattform, Linkspartei) zeitweilig gesperrt, einmal Lokalpatriot selbst - wenn auch bloß für 6 Stunden - Nun, da er sich offenbar in den genannten Artikeln nicht durchsetzen konnte, versucht er seine Trollereien (ich nenn´s mal Verteufelung der Linken, Verniedlichung der Rechten) im Artikel Deutschland im Bereich Parteienlandschaft fortzusetzen. Bitte diesmal nicht den D.-Artikel sperren, dort sind durchaus tatsächlich Verbesserungen nötig, sondern dem Benutzer ein deutlicheres Signal setzen. --Ulitz 22:31, 22. Jan. 2007 (CET)
- Dann gib uns bitte was Handfestes. Das ist zweifellos nervig, aber nichts akutes. Das ist etwas für einen Vermittlungsausschuss oder gar für eine Benutzersperre. Marcus Cyron Bücherbörse 22:48, 22. Jan. 2007 (CET)
"Handfest" und "akut" ist schwierig (man könnte bestenfalls rein formell sagen, dass seine Edits regelmäßig Auslöser von Edit-wars sind, wobei er sich oft auf einen oder nur wenige Artikel konzentriert, diesen kurz bearbeitet, um dann seine Version ein paar Stunden später oder am folgenden Tag wieder herzustellen - so scheinen die Edit-wars nicht so offensichtlich und andere als er scheinen dafür verantwortlich). Inhaltlich bewegt sich sein Verhalten eher in einem subtilen Bereich (in dem vom bearbeitenden Admin wohl eine gewisse Grundkenntnis der thematischen/politischen Materie vorausgesetzt werden sollte) - wie geschrieben, eben oft unter der vorgeschobenen "Deckmantel"-Einschätzung diverser Verfassungsschutzberichte bzw. Lokalpatriots Auslegung derselben. Ansonsten zum Beispiel hier ein aufschlussreicher Disk.-Beitrag von ihm, der seine Denke ein Stück verdeutlichen mag, wenn auch 3 Monate her. Aber geändert hat sich im Grunde nichts an diesem Duktus. --Ulitz 23:27, 22. Jan. 2007 (CET)
- Ich versteh dich - aber ehrlich gesagt sind einem da schlicht die Hände gebunden. Auch wenn ich eingreifen will, kann ich es hier nicht, weil es eben subtil ist. Rinr schlichte Beleidigung wäre schnell geahndet. Marcus Cyron Bücherbörse 00:04, 23. Jan. 2007 (CET)
- Über einen regulären Sperrantrag könnte man nachdenken, aber der will gut vorbereitet sein. --BishkekRocks 00:07, 23. Jan. 2007 (CET)
87.184.188.61 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) erstellt pausenlos Erziehungsfläche als Redirect zu Gesäß -- Fkoch 22:39, 22. Jan. 2007 (CET)
- Benutzer:NickKnatterton
erziehtsperrt ihn für 2 Stunden --Fkoch 22:48, 22. Jan. 2007 (CET)
193.170.211.75
193.170.211.75 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs), eine anscheinend feste IP-Adresse des Landesschulrats für Niederoesterreich vandaliert erstmals seit Okt. 2005 in unregelmäßigen Abständen. Möglicherweise ein für viele Schüler zugänglicher PC? So 6 bis 12 Monate würde ich dem schon geben, bis die sich melden (wenn überhaupt je). --AchimP 23:54, 22. Jan. 2007 (CET)
- 12 Monate Sperre. --Fritz @ 23:59, 22. Jan. 2007 (CET)
- Tnx! Stichprobenartige Suche in benachbarten IP-Adressen ergab gleiches bei 193.170.211.74 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - die stehen wohl nebeneinander, sollte wohl ebenso lang gesperrt werden. Ich schreibe auch mal an die im whois angegebene abuse-Adresse. --AchimP 00:18, 23. Jan. 2007 (CET)
Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) - Muß ich mir das eigentlich gefallen lassen, wenn man mich einen elenden Ignoranten nennt? --Noddy93 01:38, 23. Jan. 2007 (CET)
- Das ist nach gegenwärtigem Wikipediatonfall genau auf der Grenze. Da Dein Name nicht genannt wird, sehe ich eher Meinungsäußerung als persönlichen Angriff. --Logo 01:44, 23. Jan. 2007 (CET)
- Naja. Ich weiß ja sowieso, daß ich im Recht bin! ;) --Noddy93 01:48, 23. Jan. 2007 (CET)
C.Löser (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) löscht seit einiger Zeit meine Beiträge, schreckt noch nicht einmal vor Diskussionsbeiträgen zurück. Dabei auch gleich ein Auge werfen auf
Alexander_Fischer (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ).
Die beiden gehen gemeinsam auf Jagd. --Der Eberswalder 03:17, 23. Jan. 2007 (CET)
- Wo löscht er deine Beiträge? Marcus Cyron Bücherbörse 03:27, 23. Jan. 2007 (CET)
- Es begann, als ich versuchte, in HRR eine Übersichtstabelle einzubauen. Es wird gegenwärtig diskutiert, ob das überhaupt sinnvoll ist. Ohne das Ergebnis der Diskussion abzuwarten, haben CL und AF auch lang akzeptierte Infoboxen spurlos entfernt (erstmal nur auskommentieren wurde von ihnen nicht gestattet). [5] [6] [7]
- Da Widerspruch zuerst nur bei HRR aufkam, dachte ich es sei sinnvoll, das für jeden Artikel einzeln zu erörtern. Deswegen startete ich nach den spurlosen Löschungen dieser beiden Benutzer gleichlautende Diskussionen für Deutscher Bund, Herzogtum Preußen, Brandenburg-Preußen und Mark Brandenburg. Außer bei Deutscher Bund wurden nun sogar Diskussionsbeiträge pauschal von diesen beiden gelöscht. [8] [9] [10]
- Das ging dann sogar soweit, dass schon mal gewohnheitsmäßig gelöscht wurde,
- ohne überhaupt zu schauen, was da gelöscht wird. [11]
- --Der Eberswalder 04:36, 23. Jan. 2007 (CET)
Es geht letztendlich darum, dass Eberswalder seine Infobox durchdrücken will. Nachdem wir (siehe Wikipedia:Redaktion_Geschichte#Infobox_historischer_Staat) seine Box, die er ohne jede Absprache in viele Artikel eingebaut hatte aus diesen wieder herausgenommen hatten (anfänglich hat Eberswalder auch da die Box ständig wieder reingenommen und wir sie wieder raus) ist er dazu übergegangen, die Diskussionsseiten der betreffenden Artikel vollzuspammen mit seinen riesigen Boxen. Das kann mMn nur dem Zweck dienen, die Box durchdrücken zu wollen, denn die Diskussion über die Boxen läuft längst (siehe Link oben) und ist auch sehr eindeutig gegen die Boxen ausgefallen. Indem ich die Box von den Seiten, die er damit zugemült hat aso wieder rausnehme, setzte ich lediglich das Ergebnis der Diskussion durch. Wer eigentlich schon längst hätte gesperrt werden sollen ist Eberswalder, der sie trotzdem immer und immer wieder übneral reinstopft und dabei auch noch frech wird (siehe allein diese dreiste Vandalismusmeldung). Vielleicht würde Eberswalders Merkbefreitheit (siehe etwa die Diskussion, Link oben) durch eine kurze Sperre seines Benutzerkontos gelindert (er hat allerdings auch mindestens zwei Ersatzkonten angelegt, siehe Diskussionsseite zum HRR). So, nun muss ich aber in die Uni --C.Löser Diskussion 08:40, 23. Jan. 2007 (CET)
JoCet (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/JoCet Versucht im Alleingang die Teilung Bosnien-Herzegowinas einzuleiten Fossa?! ± 03:20, 23. Jan. 2007 (CET)
- Erstmal für die Nacht (6h) abgeklemmt. Ansprache auf der Disku kommt auch nich. Marcus Cyron Bücherbörse 03:24, 23. Jan. 2007 (CET)
- Thx, ich stell derweil einen LA. Fossa?! ± 03:25, 23. Jan. 2007 (CET)
- Alles schon erledigt ;) - gelöscht und alles zurückgesetzt. (jetzt will ich aber von dir hören, daß ich manchmal sogar brauchbar bin ;)). Marcus Cyron Bücherbörse 03:28, 23. Jan. 2007 (CET)
- Wuesste nicht, dass ich das je geleugnet haette. ;-) Fossa?! ± 04:14, 23. Jan. 2007 (CET)
- Alles schon erledigt ;) - gelöscht und alles zurückgesetzt. (jetzt will ich aber von dir hören, daß ich manchmal sogar brauchbar bin ;)). Marcus Cyron Bücherbörse 03:28, 23. Jan. 2007 (CET)
- Thx, ich stell derweil einen LA. Fossa?! ± 03:25, 23. Jan. 2007 (CET)
Das du hier deine Adminfunktionen viel zu vorschnell und ohne jegliches Prüfen verwendet hast ist dir schon klar. --JoCet 09:35, 23. Jan. 2007 (CET)
84.114.3.158
84.114.3.158 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Immer derselbe Augenkrebs-Linkspam, 3 Tage Lernzeit fruchtlos, bitte ausreichend abdrehen, Monat oder mehr. BJ Axel 07:34, 23. Jan. 2007 (CET)
- Abgeklemmt, immerhin hat er sich dafür redlich Mühe gegeben. --G. ~~ 07:49, 23. Jan. 2007 (CET)
Benutzer:141.41.237.18 (erledigt)
141.41.237.18 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Seit einem Jahr nur Vandalismus von dieser IP. Schlage längere Entsorgung vor YourEyesOnly schreibstdu 08:04, 23. Jan. 2007 (CET)
- Die große, böse Infinit-Keule. --G. ~~ 08:08, 23. Jan. 2007 (CET)
Benutzer:84.141.255.177 (erledigt)
84.141.255.177 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) beratungsresistenter vandale ;) YourEyesOnly schreibstdu 08:09, 23. Jan. 2007 (CET)
Benutzer:217.231.106.133 (erledigt)
217.231.106.133 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert fortgesetzt -- Fkoch 08:26, 23. Jan. 2007 (CET)
Isaac Newton (erledigt)
217.237.151.34 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs), 217.237.151.35 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs), 217.237.151.42 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs), 217.237.151.43 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) (und evtl. andere IPs aus dem Subnetz) haben ein großes Mitteilungsbedürfniss. Leider werd ich aus dem Whois nicht wirklich schlau was die Netzmaske betrifft -- Fkoch 08:36, 23. Jan. 2007 (CET)
- 217.237.0.0/16 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) für etwa eine Stunde gesperrt. -- Achates Siehe, ich will ein Neues schaffen... 08:57, 23. Jan. 2007 (CET)
Benutzer:84.184.220.219 (erledigt)
84.184.220.219 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) löschvandaliert in Vorurteil Wkrautter 08:53, 23. Jan. 2007 (CET)
Benutzer:84.167.253.123 (erledigt)
84.167.253.123 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Opus Dei -- Fkoch 08:55, 23. Jan. 2007 (CET)
Benutzer:84.186.220.239 (erledigt)
84.186.220.239 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) läöschvandaliert in Bruno Bansen trotz Ansprache Wkrautter 09:07, 23. Jan. 2007 (CET)
Benutzer:80.134.208.74 (erledigt)
80.134.208.74 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Öffentliches Recht YourEyesOnly schreibstdu 09:08, 23. Jan. 2007 (CET)
Benutzer:84.138.86.233(erledigt)
84.138.86.233 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Monsun und in Bildbeschreibungen, auch nach Ansprache -- Fkoch 09:14, 23. Jan. 2007 (CET)
- 2h -- Achates Siehe, ich will ein Neues schaffen... 09:33, 23. Jan. 2007 (CET)
- Nachtrag: +7 Tage Artikelhalbsperre -- Achates Siehe, ich will ein Neues schaffen... 09:37, 23. Jan. 2007 (CET)
Benutzer:84.130.229.150(erledigt)
84.130.229.150 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert u.a. in Kaspisches Meer Wkrautter 09:15, 23. Jan. 2007 (CET)
Benutzer:80.128.100.60(erledigt)
80.128.100.60 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Moorhunvandalismus (?), auch nach Ansprache -- Fkoch 09:16, 23. Jan. 2007 (CET)
Nickpilot (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ): eindeutiger Vandalismus im Artikel Volksrepublik China --ThT 09:22, 23. Jan. 2007 (CET)
80.130.79.76 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Permantes Einstellen von Spamlinks YourEyesOnly schreibstdu 09:28, 23. Jan. 2007 (CET)
www.ingenieur-verlag.de
Diese Firma hat schon eine gesperrte IP. Jetzt kommen wieder Werbelinks rein. Kann man nicht irgendwo das EIntragen von Links verhindern? Ich meine das mal auf einer Englische Webseite gesehen zu haben.
81.173.248.43 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Fortgesetzte Werbung. Bitte ganze IP Range der Firma von .40 - .45 sperren. Alex 09:34, 23. Jan. 2007 (CET)
217.196.78.73 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Schulen vom Netz. --Geisterbanker 09:47, 23. Jan. 2007 (CET)