Zum Inhalt springen

Fleurop

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Januar 2007 um 15:01 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Tippfehler entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Fleurop Interflora ist ein Dienstleistungsunternehmen zur überörtlichen Vermittlung von Blumen, Blumensträußen und Blumenarrangements. Das System ist der weltweit führende Blumenvermittlungsservice.

Unternehmensgeschichte

Max Hübner (1866-1946), Inhaber eines Blumenladens in Berlin, gründete 1908 die „Blumenspenden-Vermittlungsvereinigung“. Noch im selben Jahr traten 98 Läden dem System bei, 1921 waren es bereits 1.363 Mitglieder. 1910 wurde in den USA die vergleichbare, jedoch konkurrierende „Florists' Transworld Delivery Association“ gegründet. 1927 gründet Hübner die auf dem gesamten europäischen Kontinent operierende „Fleurop-Interflora“. Auch das Konkurrenzsystem in den USA boomte.

1931 gründet sich die deutsche Fleurop als Verein mit 3.500 Mitgliedern, 1937 wird er in eine GmbH umgewandelt. Kurz darauf, 1939, wurden schon Aufträge im Wert von umgerechnet 4 Millionen Euro abgewickelt.

Kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges, 1946, fusionierten „Fleurop Interflora“, „Interflora British Unit“ und die „Florists' Transworld Delivery Association“ zur weltweit operierenden „Interflora Inc.“ Zur Vereinfachung der Verechnung wurde eine künstliche Währung eingeführt, der sogenannte „Fleurin“ auf Basis des Schweizer Franken.

Die deutsche Fleurop schloss sich erst 1949 der Interflora an. Sie agiert inzwischen als Aktiengesellschaft „Fleurop AG“. Sitz der „Fleurop AG“ ist Berlin, Vorstand sind Hansjörg Buchholz und Niklas Dörr. Sitz der „Fleurop Interflora Landesabteilung Österreich GmbH“ ist Wien, Sitz der „Fleurop-Interflora (Schweiz)“ ist Oberengstringen.

Die kontinentaleuropäische „Fleurop-Interflora European Business Company AG“ hat ihren Sitz in Zürich (Schweiz).

Mutterkonzern ist die „Interflora, Inc.“ mit Sitz in Downers Grove, Illinois, USA, bzw. die Dachorganisation „Interflora Holdings Ltd.“. Diese Gesellschaft gehört selbst seit 31. Juli 2006 vollständig zur „Florists' Transworld Delivery, Inc.“, welche wiederum über die Zwischengesellschaft „FTD, Inc.“ vollständig zur „FTD Group, Inc.“ (Sitz sämtlicher Gesellschaften ebenfalls in Downers Grove) gehört.

„Fleurop Interflora“ ist heute in 150 Ländern mit jeweils rechtlich eigenständigen Landesabteilungen vertreten. Weltweit werden von den etwa 50.000 Fleurop-Partnerfloristen jährlich über 25 Millionen Blumenaufträge ausgeführt.

Das System

Die Blumen und Sträuße werden nicht physisch versandt, sondern lediglich Aufträge in einem Netzwerk von Floristen ausgetauscht. Erst in einem an das System angeschlossenen Blumengeschäft am Ort des Empfängers werden die gewünschten Aufträge frisch zusammengestellt und ausgeliefert. Das Fleurop-System stützt sich ausschließlich auf geprüfte Blumenfachgeschäfte. Fleurop organisiert die finanzielle Abwicklung zwischen den beteiligten Betrieben. Bestellt werden kann persönlich in einem angeschlossenen Geschäft, telefonisch, per Fax und über Internet.