Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Jergen

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Januar 2007 um 20:31 Uhr durch GLGerman (Diskussion | Beiträge) (Löschung des Anrags auf Abwahl des Lesenswert-Status des Pfadfinder-Artikels: typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bitte tragt eure Anfragen und Wünsche ganz unten ein. Sonst verliere ich irgendwann den Überblick.
Damit ich den behalte, signiert eure Einträge bitte auch mit vier Tilden ( ~~~~).
Unsignierte Beiträge ohne konkretes, zuordenbares Anliegen und persönliche Angriffe auf mich oder andere Benutzer werden von mir ohne Kommentar entfernt; wiederholtes Einfügen von persönlichen Angriffen führt zur temporären Sperrung des Betreffenden wegen Verstoßes gegen die Wikiquette.
jergen

Vorlage:Archiv Tabelle

Gott im Neuen Jahr

Evangeliumstext der Sylvesterpredigt in unserer Kirche:

Selig sind die Sanftmütigen; denn sie werden das Erdreich besitzen.
Selig sind die Barmherzigen; denn sie werden Barmherzigkeit erlangen.
Selig sind die Friedfertigen; denn sie werden Gottes Kinder heißen.
Selig seid ihr, wenn euch die Menschen um meinetwillen schmähen und verfolgen und reden allerlei Übles gegen euch, wenn sie damit lügen. Seid fröhlich und getrost; es wird euch im Himmel reichlich belohnt werden. Denn ebenso haben sie verfolgt die Propheten, die vor euch gewesen sind.

Gottes reichen Segen im Neuen Jahr wünscht dir Irmgard 00:11, 1. Jan. 2007 (CET) :-)Beantworten

Frohes neues Jahr Jergen :-) Minérve 01:28, 1. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Christian Koch

Moin Jergen, danke für das überarbieten des Textes über "Christian Koch". Werde mir für die nächsten Artikel etwas davon abschauen (z.B. die zusammengefügten Fußnoten). Du hattest den einen Satz verändert:

Er setzt sich für die Eingliederung der Gefangenen nach ihrer Freilassung ein (Resozialisierung)

Den Begriff Resozialisierung habe ich dazugesetzt um das Verständniss und einen Wiki-Link zu haben. Ich weiß nicht ob es in der Weimarer Zeit schon den Begriff gab oder ob er erst später geprägt wurde. Deshalb hatte ich ihn in Klammern gesetzt. Ist vieleicht nicht so wichtig, aber in der Geschichtswissenschaft werden solche Begriffe häufig nur als Erklärung angehängt. Vieleicht bekomme ich dazu noch was raus.

Aber vorallem Danke fürs Überarbeiten. Frohes Neues Jahr 2007. Beste Grüße --Punktional - SüdkurvenAbrissDepression 15:52, 1. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Menzi (Band) SLA, LA und Löschdiskussuion gelöscht

Benutzer:Ghost_Auswet_Io löscht SLA aus Artikel [1], löscht LA aus Artikel [2] und löscht Löschdiskussion [3]

Hab das in der Löschdiskussion wieder eingetragen. -- KRanseier 21:49, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Und ich hab ihm einen Tag Denkpause verordnet. --ahz 22:03, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Tannenberg (Hessen)

Von der Löschung bin ich mehr als überrascht. ich wollte grad zwei Bilder zu der Seite, die ich sehr gut fand, hinzufügen. Da war sie fort. Läßt sich die Seite ggf. wieder herstellen. "Gelöscht wegen fehlender Eindeutigkeit" finde ich als Kommentar für eine solche Maßnahme auch ehrlich gesagt ein wenig zu knapp. Was war denn nicht eindeutig?

  • Hat sich insofern erledigt, als dass ich den beitrag unter Tannenberg (Seeheim-Jugenheim) wieder gefunden habe. Ein entsprechender Verweis in dem Löscheintrag wäre schön gewesen.. Kann man -für eine gewisse Zeit-- den ursprünglichen Begriff mit dem neuen Lemma verknüpfen? Spot1972 19:00, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Kolonialpfadfinder

Nur zu! Im Entwurf steht leider bereits alles was mir zum Thema bekannt ist - ich würde mich über Verbesserungen sehr freuen, damit der Artikel demnächst in den Artikelraum kann.
Dass es österreichische Gruppen gab, weiß ich beispielsweise auch nur aus einem Forenbeitrag über den ich mal gestolpert bin - von mir sind also in der Hinsicht keine wesentlichen Verbesserungen zu erwarten.

Viele Grüße ecki 18:00, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Sperre gegen GLGerman

Bist Du ganz sicher, dass die 3-Tages-Sperre angemessen ist? Insbesondere da das Wort "getürkt" in Anführungszeichen gesetzt ist? Auch ich habe schon in einer Diskussion erlebt, dass Irmgard mit Zahlen um sich wirft, die sich nach genauer Betrachtung anders darstellen. Vielleicht kommst Du beim nochmaligen Lesen des Beitrages von GLGerman auf ein anderes Ergebnis?--Northside 00:43, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich bin mir sicher richtig gehandelt zu haben, was die Sperrdauer angeht. Selbst wenn die Anführungszeichen etwas bedeuten sollten (ein Augenzwinkern o.ä.), lese ich da immer noch den Vorwurf der absichlichen Falschangabe. Und das ist ein ziemlich schwerer Angriff, wenn wie hier keine Belege für absichtliches Handeln vorgelegt werden.
Sollte GLGerman etwas anderes gemeint haben, hat er sich extrem missverständlich ausgedrückt. Dann ist die Sperre ihm vielleicht ein Hinweis, in Zukunft sorgfältiger zu formulieren. --jergen ? 00:55, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich wollt nur nochmal sichergehen. Aus meiner Sichtweise sieht es so aus, als das GLGerman Irmgard den Vorwurf macht mit Zahlen zu hantieren, die etwas anderes suggerieren, als es in Wirklichkeit ist. Ein Grund für eine (so lange) Sperre erkenne ich nicht. Des weiteren halte ich es, mit Verlaub, etwas ungünstig, dass ein Admin der oftmals gerade im christlichen bzw.evangelikalen Bereich ähnlichen Ansichten/Interessen wie Irmgard vertritt dieses vornimmt. --Northside 01:14, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich habe jetzt zusätzlich noch die Sperre gegen Alexander72 gesehen und habe Dein, meines Erachtens falsches, Verhalten auf Wikipedia:Administratoren/Probleme zu Sprache gebracht. Ich sehe ein Missbrauch von Administratorenrechten.--Northside 02:22, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Sperre gegen Alexander72

Hallo Jergen, Guten Morgen! Ich bitte Dich, die Sperre gegen Alexander aufzuheben. Er war noch nie gesperrt; insofern sind 24 Stunden für "deplatzierten Kommentar" zuviel. Außerdem sollte er bei Tageslicht Gelegenheit haben, sich an der Diskussion (wenn eine solche entsteht) zu beteiligen. Ich werde ihn zusätzlich auf sein Fehlverhalten ansprechen. - Gruß --Logo 03:15, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten

hallo jergen, ich halte die sperrung ebenfalls nicht für angemessen. ich hoffe du nimmst es mit nicht übel, daß ich mich nicht erst bei dir gemeldet habe, sondern sie einfach aufgehoben. -- 03:34, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Die Aufhebung kann ich akzeptieren; ich hatte in diesem Fall über die Sperrdauer nachgedacht und mir Spezial:Beiträge/Alexander72 angeschaut um zu einer wirksamen Sperrdauer zu kommen, da eine Sperre von einer Stunde mitten in der Nacht, wenn der Benutzer inaktiv ist, noch nicht einmal den Charakter eines Warnhinweises hat. --jergen ? 09:14, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Jergen, ich wuste schon das es der falsche Ort für mein statement ist, sicher ganz klar. Aber ich verfolge seit einiger Zeit diesen Hickhack unter den angesprochene, wobei Irmgard da noch wirklich Distanz aufweisen kann. Es ist nur so das mir und anderen es halt auffällt das sich einige Namen immer regelmässig wieder finden auf der VS, LA, VA etc. und immer für Unruhe und ein schlechtes Klima sorgen. Um einige diskussionen und anhängigen Artikeln darf man gar nicht mehr ran um nicht zu riskieren in deren Mühlen zu gelangen. Das is nich gut für die WP. somit sollte mein Kommentar auch nur einen Denkanstoss sein. Das mit mit den Christen stimmt das geben sie vor und ich sprche es ihnen nicht ab, aber diese Aktionen und sprechen einfach dagegen was sie sein wollen und womit sie auch in einem bestimmten Themenbereich in den Artikel "kämpfen". Somit nix für ungut. Tschau alexander72 11:43, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Löschung von Kabelratte

Hallo warum wurde das gelöscht ?hatte ja nicht mal zeit es richtig zu füllen ! A-online 12:49, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Fakes verdienen nur einen kurzen Prozess. --jergen ? 14:21, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Warum sollte so wa sein fake sein ? wenn man sagt unrelevant ok . aber Fake ist es nicht A-online 18:00, 8. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Löschung von Rondostat

Hallo Jergen, warum wurde der Beitrag Rondostat gelöscht? Gut, zugegeben, der Inhalt war nicht besonders großartig. Aber wieso soll das Werbung sein? Ich argumentiere mal mit anderen Artikeln, die (IMHO sinnvollerweise) nicht gelöscht werden: Hanuta, Knoppers, "AOL Phone", und viele andere mehr. Das sind alles Produkte, genau wie Rondostat ein Produkt von Honeywell ist. Wo setzt Du da die Grenze zur Werbung an? Über den Inhalt des Artikels kann man natürlich unabhängig davon geteilter Meinung sein. Gruß, Markus. --MarkusMueller75 13:34, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Das war ein eine unnötige Dopplung zu Thermostat#Heizungsthermostatventil und ein astreiner Werbeeintrag. Inhalt zusammengekürzt: "R. ist ein Markennamen für elektrisch gesteuerte Heizungsthermostatventile." --jergen ? 14:26, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ok. Als ich mich zu den el. Thermostatventilen informieren wollte, habe ich zu "Rondostat" einen Eintrag vermisst. Wäre es ok, wenn ich einen neuen "Rondostat"-Artikel als Link auf "Honeywell" und "Heizungsthermostatventile" neu einstelle? Oder soll ich das lassen und darauf warten, dass jemand anderes mehr zum Thema "Rondostat" zu schreiben hat? --MarkusMueller75 16:09, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Verleihung eines ELKE-Punktes (Verlag der Jugendbewegung)

Du erhälst von mir einen ELKE-Punkt, weil

  • er einen Neuling mit einem Löschantrag aus 3 Worten abfertigt, der noch nicht einmal begrüsst worden ist
  • er eigen Aussagen nach [1] als Pfadpfinder aus der Jugendbewegung kommt und den Verlag der Jugendbewegung nicht kennt, obwohl in Jugendbewegung und in Bündnische Jugend aufgeführt und es über einen seiner Publikationen Der eisbrecher einen Wikipedia-Artikel gibt

Warum Du ein Fragezeichen hinter Deinem Benutzernamen verhängst ist ebenfalls unklar, obwohl das Log Dich als Urheber des LA ausgibt - Herzlichst -- Jlorenz1@web.de 17:48, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich kenne den Verlag, habe alle Zeitschriftenreihen abonniert und schätze seine Produkte. Trotzdem ist der Artikel völlig unzureichend und ohne Aussagekraft. Bitte lass also deine Unterstellungen.
Was das Fragezeichenbedeutet, darfst du selbst herausfinden, indem du es anklickst. --jergen ? 21:17, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Elisabeth von York

Warum hast du den SLA nicht ausgeführt? Nun gibt es zwei Nachteile: erstens steht eine URV in der Versionsgeschichte, zweitens kann man den Artikel nach wie vor nicht aufs korrekte Lemma verschieben. igel+- 23:18, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Weil es kein SLAs für URV gibt; wenn du eine Verschiebung möchtest, schreibe doch bitte „Platz machen für Verschiebung von XYZ“. Gedankenlesen können die meisten Admins noch nicht. --jergen ? 23:24, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Warum gibt es das nicht? War ja keine gewöhnliche URV, sondern eine inner-wikipedia-URV, es ist nichts verloren, es steht noch im herkunftsartikel. igel+- 23:28, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Unispam

Hallo Jergen, wieso hast du denn den Weblink auf das Faksimile der Stats-Anzeigen aus Justizmord herausgelöscht? Solche Links auf Internetfundstellen sind schließlich nicht unerwünscht, siehe WP:LIT. Grüße -- kh80 •?!• 16:04, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Das hat schlicht und einfach damit zu tun, dass Fundstellen aus dem Digitalisierungsprojekt der Universität Bielefeld in sehr großer Anzahl und äußerst lieblos durch IPs der Uni Bielefeld in zahlreiche Artikel eingetragen wurden. Ich habe heute versucht, die an falscher Stelle gesetzten Links weitgehend zu entfernen, weil durch die Anzahl der Links und die Art der Verlinkung in meinen Augen die Schwelle zum Spamming deutlich überschritten hat. Dazu kommt, dass die gescannten Seiten zu einem guten Teil sehr schlecht lesbar sind. Die hier betroffene Seite zählt dazu; ich habe da deutlich Probleme, obwohl ich gebrochene Schriften flüssig und genauso gut wie Antiqua lese.
Bei dieser Aktion habe ich möglicherweise einzeln sinnvolle Links entfernt, auch wenn ich mich bemüht habe, sie beizubehalten. Sollte der Link zu den sinnvollen gehören, darfst du ihn gerne wieder einsetzen; die Aktion war erstmal eine einmalige und auf einen Editwar will ich mich in diesem Zusammenhang sicher nicht einlassen.
BTW: Die Verlinkung entspricht aber nicht wirklich den Empfehlungen in WP:LIT, oder? --jergen ? 17:00, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Hallo Jergen, danke für deine Antwort. Viele der Links, die du entfernt hast, waren tatsächlich suboptimal. Wenn man allerdings im Artikel auf Literatur verweist und diese ist frei im Internet abrufbar, sehe ich keinen Grund, nicht darauf zu verlinken. Der Leser wird sich freuen, dass er nicht in die Bibliothek rennen (oder erst stundenlang herumgoogeln) muss, sondern den Text mit einem Klick online einsehen kann – auch, wenn es sich "nur" um einen vielleicht etwas schlecht lesbaren Scan handelt. Mein Herz hängt allerdings nicht an diesen Links ...
Unter WP:LIT#Online-Literatur werden solche Onlineversionen übrigens erwähnt, und unter WP:LIT#Format finden sich sogar Formatierungsregeln dafür (siehe Punkt 9). Grüße -- kh80 •?!• 20:23, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Deine Position zur frei verfügbaren Literatur teile ich. Aber wie gesagt, das war hier meist sehr schlecht gelöst - und gerade bei längeren literarischen Werke halte ich Links auf solche Digitalisate für ungeeignet, da a) die Grafikdateien sehr groß sind und b) sie nicht vernünftig heruntergeladen werdn können, sondern eine dauerhafte Internetverbindung voraussetzen.
Fazit: Sinnvoll als Quellenangabe, aber für Volltexte mE ungeeignet. --jergen ? 09:43, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Löschung des Anrags auf Abwahl des Lesenswert-Status des Pfadfinder-Artikels

Hallo jergen,

habe ich irgend etwas falsch gemacht, so dass du so mir nicht dir nichts, den Antrag auf Abwahl gelöscht hast und meinen Eintrag diesbezüglichen im Artikel, ebenfalls kommentarlos, entfernst? Gruß --Helge Sternke 19:16, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Lies dir bitte mal die Einleitung auf WP:KLA zur Abwahl durch, handle danach und unterzeichne deinen Antrag bei nächsten Versuch. --jergen ? 19:19, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Lieber Helge Sternke, dieser Artikel dürfte wohl mit Abstand der Lieblingsartikel von jergen sein, wenn man allein in die englische Wikipedia schaut, wie sehr sich jergen um das Thema "Pfadfinder" "kümmert". Daher dürfte jergen wohl bei dieser Abwahl des Artikels sehr allergisch reagieren; ich halte mich da ansonsten raus bei deinem Vorhaben, aber das sollte doch als Info dir mitgeteilt sein. GLGerman 19:31, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Sehr interessante Themenverbindung *g*

Hihi, --He3nry Disk. 19:29, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten

  1. http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Jergen