Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Buncic

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Januar 2007 um 14:06 Uhr durch Farino (Diskussion | Beiträge) ([[Vorlage:Interwiki-Info]]: geht nicht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Farino in Abschnitt Vorlage:Interwiki-Info

Beiträge aus der englischen Diskussionsseite (05.01.05–20.08.06)

Hi Daniel. Welcome to Wikipedia. Thanks very much for your input on East Slavic languages. We've really needed it.

I'll get a few of the articles started, as you've outlined them in your summary. I'll put an "in use" notice at the top of some of them, so people know that they're looking at unfinished material. Please edit at will, and remove the in use notice when you're done.

Michael Z. 17:31, 2005 Jan 5 (UTC)

Well, that was easier than I thought. I've set up a stub at en:Ruthenian language, and disambiguation pages at en:Old Russian language and en:Old Ruthenian language. None of this should be at all controversial, since these pages already had similar functions as disambig or redirects. I'll have a look back late tonight, and see how I can help out. Michael Z. 18:05, 2005 Jan 5 (UTC)

Old East Slavic Language

(I have answered that in the Old East Slavic discussion, where it belongs.)

Thanks!

...for your answers in the Old East Slavic discussion. They are much appreciated! --Iceager 05:14, 26 November 2005 (UTC)

can you look at my post on en:belarussian langauge please?

Thank you. -- Bonaparte talk 22:26, 1 January 2006 (UTC)

I just created this new article. Would you please have a look over it for mistakes? Thanks. Michael Z. 2006-02-12 22:55 Z

Kawior z puszki and other false friends

Hi there! Thanks for letting me know. I added two more here and will probably add some more Polish-Czech and Polish-Russian false friends at a later stage. Great idea and a great job, congrats! Halibutt 00:11, 2 March 2006 (UTC)

I shall invest myself

I will do what I can. But I don't know what I can do.  :) --VKokielov 17:43, 2 March 2006 (UTC)

False Friends of the Slavist/Polish

Hi, I noticed your message at Piotrus' page. I'll leave some of my comments here [1]. Let me know if that's what you need.--SylwiaS | talk 01:54, 3 March 2006 (UTC)


False friends of slavists

Daniel I appreciate your invitation to this article, I will do my best to help, allthough I have to say that I am not on the wikipedia very often. Damir Mišić 14:10, 3 March 2006 (UTC)

False friends including matka

False friends pages look very complicated, so I didn't dare touch them. Maybe they should be generated from map, or maybe both should be generated from a common simpler source code. This could be done by an extension (better, but more complicated) or by a bot (not as nice, but easier to get done). Hmmm... I'll think about how this could be done and I'll try to ask somebody with a functioning bot for help.

That's a very good idea, you're very welcome. I think the bilingual pages are not too complicated, I rather like them this way, as they were very inflexible with a machine behind it (which was the case in pre-Wikibook times). The monolingual pages of course are desperate, a kind of bot making the monolingual pages on the basis of the bilingual ones (and/or the maps) would be a very good thing there.

A more practical thing, both Slovenian and Serbocroatian have the word matica which is AFAICT a direct cognate of matka and has many meanings, including "en:queen bee or ant", "(screw) nut", "mother country or organization" and "en:maelstrom". It's also used in expressions like biserna matica (mother of pearl). This is not a direct false friend of matka, as it is spelt and pronounced differently, but it shares etymology and many meanings. Should this be added or not? Zocky | picture popups 20:49, 7 March 2006 (UTC)

This is really a practical question. Go ahead if you think it works, and if you need more than seven different meanings in the maps, you will have to draw new shadings. But I have no general objections, as of course someone learning either of these languages would at first glance assume that matka and matica might have the same meaning, because the suffixes -ka and -ica tend to have similar functions. Problems only arise when there are languages having both a -ka word and a -ica word. I don't know by heart if there is a language like that in this case. But this is where the individually editable bilingual pages are much more practical than the central program I used to have. --Daniel Bunčić 14:48, 9 March 2006 (UTC)

False Friends of the Slavist

I recommend you talk with Miloš Rančić about this. He studies slavistic.--Milan Jelisavčić 16:06, 11 March 2006 (UTC)

OCS

You added "Old Bulgarian" to the portion of the en:Old Church Slavonic article about the term "Old Macedonian". How is "Old Bulgarian" appropriate there? I've reverted it. Thessaloniki was never part of the Kingdom of Bulgaria, so the term "Old Bulgarian" makes no sense if we are looking for a term that includes the language's basis in the Solun dialect. Please, before you edit the article again, acquire the major English-language handbooks (such as those of Nandris, Lunt, and Schmalstieg). CRCulver 19:37, 6 May 2006 (UTC)

Please have a look at my comment at en:Talk:Old Church Slavonic#Modern Slavic nomenclature. --Daniel Bunčić 20:39, 6 May 2006 (UTC)

Bosnian, Croatian, Serbian

Please see my comments at http://en.wikibooks.org/wiki/Talk:False_Friends_of_the_Slavist#Bosnian.2C_Croatian.2C_Serbian

Allow me

[[:en:Image:Barnstar.png|frame|right|For your knowledgeable and much needed input to East Slavic related article, I hereby award you this original barnstar! Thank you! --Irpen]]

Belarusian language

Thanks for grammar corrections. However, I disagree with your edits of factuals and will revert them after 24h on my 2 edits runs out. It was pointed out that B.A. generates from Old... because, as far as I know, there are Cyrillic-script alphabets generating (based on) from Russian alphabet. Then, you are saying "deleted too much", however, the material on Belarusian Latin alphabet is superfluous here and is already duplicated in other articles (actually, I'm preparing to enhance it!) Not to mention that both your version and version before my edit are sort of blowing the significance of this, rather marginal (and that can be proved!), phenomemon out of all proportion. I could even say those versions were weasel-wording something quite out of touch with facts. So, possibly you'd just revert your edit -- excepting the corrections of grammar?.. —Yury Tarasievich 07:18, 7 June 2006 (UTC)

Well, I've re-edited the article. See remarks I've left in the comment tags. Removed info is duplicated several times elsewhere, and is certainly irrelevant here!? ---Yury Tarasievich 13:22, 7 June 2006 (UTC)

Macedonian language and others

Hey man, I see you're a lecturer in Slavonic languages. I wonder could you take a look over en:Macedonian language and en:History of the Macedonian language, and give some feedback (only if you have time). Also, the move vote for en:Molise Slavic is underfoot. Regards, - FrancisTyers 11:59, 16 June 2006 (UTC)

PS. I see you referenced "Pluricentric languages: Differing norms in different nations", whilst certainly a good reference, I'm doubtful as to the accuracy of Tomić's article on Macedonian, see for example en:User_talk:FrancisTyers/Archive5#Your_coursework and en:User_talk:Telex/Archive1#My_essay - FrancisTyers 11:59, 16 June 2006 (UTC)

Russian phonology

I've recently been taking some attention to en:Russian phonology. Your comment on the status of [ɨ] in Russian makes me think that you would be a good person to contribute to the article, specifically in reference to the number of vowel phonemes and the dispute around it. . AEuSoes1 23:52, 19 August 2006 (UTC)


Beiträge aus der russischen Wikipedia

Добро пожаловать

Здравствуйте, и добро пожаловать в русскоязычную часть Википедии. Спасибо за Ваш вклад в её улучшение. Надеюсь, что Вам здесь понравится, и Вы продолжите работу над этим проектом. Ниже приведены некоторые полезные для новичков ссылки:

Надеюсь, Вам доставит удовольствие участие в нашем общем проекте! Кстати, Вы можете подписываться на страницах обсуждения, используя четыре подряд идущих знака тильды (~~~~). Если у Вас возникли вопросы о проекте, воспользуйтесь системой помощи. Если Вы не нашли в ней ответа на ваш вопрос, задайте его на форуме проекта. Ещё раз, добро пожаловать :) !--Torin 11:42, 21 октября 2005 (UTC)


Beiträge aus der ukrainischen Wikipedia

Щиро вітаю нового користувача :о)--Shao 02:12, 10 серпня 2005 (UTC)

зауваження мовнику

Прошу сприйняти це як дружнє хзауваження

Більшість мойого внеска має бути (літературною мовою) Більшість мого внеску З повагою--Albedo @ 12:47, 27 лютого 2006 (UTC)

Щиро дякую! Я завжди дуже радий, коли виправляють мої помилки, бо хочу вчитися, а це так рідко роблять! --Daniel Bunčić 20:43, 9 березня 2006 (UTC)

Beiträge aus der weißrussischen Wikipedia

Мо і Вы паўдзельнічаеце ў абмеркаваньні. Wikipedia:Articles_for_deletion/Myetrika_of_Grand_Duchy_of_Lithuania%2C_Ruthenia_and_Samogitia Цікава Ваша меркаваньне. --MaximLitvin 06:38, 17.07.2006 (UTC)


Beiträge aus der serbokroatischen Wikipedia

Dobrodošli na WIkipediju na srpskohrvatskom jeziku. Sve vaše izmene su dobrodošle!


Pismeno stručno mišljenje

Voleo bih kada bi napisali nekakvo kratko sručno pismeno mišljenje u vezi sa srpskohrvatskim jezikom. Tu mislim na istovetnost bosanskog, hrvatskog i srpskog jezika. Vaše pismeno mišljenje bi dobilo važno mesto na ovoj Wikipediji. Sve ovo važi pod uslovom da se slažemo oko istovetnosti, a nadam se da je tako budući da ste među kutijicama stavili sh, a ne bs, hr ili sr. Srdačno vas pozdravljam. --Pokrajac 20:40, 2 January 2006 (CET)


Herzlich Willkommen

Hallo Daniel, herzlich willkommen in der Wikipia. Schön, dass noch ein Fachmann für den slawischen Bereich zu uns stößt. Zu diesem Thema empfehle ich dir folgende Seiten und in diesem Bereich aktive User:

Deine Hilfe wäre sicher auch angebracht in der englischen Wikipedia:

Wenn wir dir irgendwie helfen können, schreibe einfach auf unsere Diskussionsseiten. --ST 09:06, 30. Dez 2004 (CET)

Uni Bonn

Hi, ich hab ne Vorlage gemacht für Vorlage:Benutzer an der Universität Bonn und auch eine Kategorie:Benutzer an der Universität Bonn, wenn du magst kannst dich ja eintragen. cya --Trickstar 21:55, 10. Aug 2005 (CEST)

Thx für die Verbesserung, ich steh immer noch zu Teilen auf dem Kriegsfuß mit der neuen Rechtschreibung. --↓E—Bier—Netto—Rak.bla TUut (kurz auch K.) 09:54, 2. Mär 2006 (CET)

Hallo, ich suche noch Helfer für den Artikel, denn meine Sprachkenntnisse sind noch ausbaufähig. In der Linkliste des Artikels sind 3 russische Seiten verzeichnet, aber leider reichen meine Russischkenntnisse nicht so weit, daß ich die Altrussischen Monatsnamen einbinden könnte. Ich hätte auch nichts gegen Verbesserungsvorschläge von Linguisten. Danke und frohes Schaffen --Tlustulimu 19:19, 27. Apr 2006 (CEST)

Birkenrindenurkunde#Publikationen

Danke für die rückmeldung. hab grad viele projekte am laufen und schau mir den artikel nochmal an. bis dann buncic paka Manecke

Stress in Eugen Coşeriu

Hello,

Your guess is definitely correct for Eugen (Eugeniu); for Coşeriu it can be either Coşeriu as you suggested, or Coşeriu -- depending on how the choice/tradition runs in the family. It's really not something one can tell simply by reading the name -- you need to hear the name spoken, e.g. on radio or TV (and unfortunately I don't know). That being said, the "usual" Romanian accent goes on the one but last syllable -- so my guess would be Coşeriu. But, as explained before, this is nothing more than an educated guess -- it might just as well be the other way around.

Cheers, --Gutza 15:47, 19. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hi, Daniel. I happened to see your question on Gutza's talk page and I came to give you, well, my educated guess...
As Gutza said, there are two ways to stress the name Coşeriu, and I was unable to find an audio recording on the internet. Even if I did find one, I still wouldn't be very sure it is the correct pronunciation, since many people are at a loss when it comes to this sort of names. Etymologically, your version is correct, with the stress on -şe-. I suppose Coşeriu comes from coşarul (the basket maker, with coş meaning basket) which has the stress on -şar.
What I am sure you got wrong though is the exact kind of vowels. In Romanian we don't have open-mid and close-mid vowels, but only mid vowels, which are normally marked with the same symbols as the close-mid ones, that is, /e/ and /o/. The correct phonetical transcription is then /e.uˈʤe.nju koˈʃe.rju/, where I also marked the syllable breaks.
I hope this helps. --AdiJapan19:43, 19. Mai 2006 (CEST)
Hi. As Gutza and Adi have said, Coşeriu can either be stressed as "Coşeriu" or "Coşeriu". I think the more correct version would be "Coşeriu", even though we don't know how he pronounces his name. In Romanian, both versions would be correct and understandable (and this dilemma often happens with names ending in -iu, for example, the Eurovision representative for 2006 is Mihai Trăistariu, which is pronounced as either "Trăistariu" (his preferred version) or "Trăistariu". Thanks, Ronline 02:31, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Halló! As Gutza and Adi have said, Coşeriu can either be stressed as "Coşeriu" or "Coşeriu". Fully agree. Best regards Gangleri · Th · T 16:57, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ich habe keine Ahnung von Linguistik. --Danutz

Thank you all very much. I am happy to know that my guess was not altogether too bad and to have learned that Romanian stress is less predictable than I thought. I have now put a similar request on the discussion page of the Romanian Coşeriu article, hoping that someone who has heard the name pronounced in their linguistics lessons may drop by and answer it. Thank you once more! --Daniel Bunčić 20:16, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo! Ich habe das gleiche Problem, wenn ich mein Nachname Jurjiu ausspreche. Einige sprechen Jurjiu, andere Jurjiu aus und ich weiß auch nicht genau wie es sein sollte. Mir gefällt am besten Jurjiu. Es ist, glaube ich, einfach nur Konvention, es ist keine strenge Regel die man respektieren musste oder sollte. Viele Grüße, --Emily007 20:57, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Hallo, Daniel, and apologies for writing in English. The form "Coşeriu" is most likely incorrect, because the etymology seems to indicate "coşer"/"coşar" (chimneysweeper, or basket maker, since coş can mean either chimney or basket). Another form of the name would be "Coşeru", which is definitely stressed "Coşeru".
There is a confusion that even Romanian speakers sometimes make, between surnames denoting occupations, which are of Romanian origin and are stressed on the syllable before riu (e.g. Morariu, Dogariu), and surnames of Greek origin, in which there is a hiatus between the final i and u; e.g. Vasiliu, Gheorghiu).
Hope this clears things up a bit :-) 86.124.104.252 23:06, 20. Mai 2006 (CEST) ro:Utilizator:IulianuBeantworten
Yes, if I understood correctly that the correct pronunciation can only be Coşeriu, and Coşeriu is only a widespread, but non-normative variant. Thank you very much! --Daniel Bunčić 12:36, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hi, Daniel. I've just received the confirmation from a Romanian linguist, George Pruteanu, regarding the correct pronunciation of Coşeriu's last name: the stress is on şe. If you happen to read Romanian here is the answer: Post 46400. (I could translate his answer if you need.)

George Pruteanu also told me that Coşeriu's first name is actually Eugen, while Eugeniu could be a Spanish influence.

All in all, the full name in IPA is /e.uˈʤen koˈʃe.rju/. --AdiJapan 08:05, 14. Jun 2006 (CEST)

Thanks a lot! I see you have already changed the respective information in the German and English article. Great! --Daniel Bunčić 19:22, 14. Jun 2006 (CEST)

Hilferuf aus Russland

Hallo, ich hab neulich als ich mir die Diskussion zur Hauptseite durchlas dort einen Hilferuf aus der russischen Wikipedia aufgeschnappt der soweit anscheinend unbeachtet blieb. Da ich ohne russisch-Kenntnisse mich dort nur auf Englisch durchschlagen kann spreche ich gerade Benutzer an die russisch sprechen kann in der Hoffnung Unterstützung zu bekommen.

Vorlage: Hilferuf aus Russland (edit)

Diesen Monat erreichte die Hauptseiten-Diskussion diesen HIlferuf aus der russischen Wikipedia:

RUSSISCHE WIKIPEDIA - Wir haben ein sehr grosses Problem mit dem Artikel "Homophobie" ("Gomofobija")!Der Artikel "Heterosexismus" wurde gar schon gelöscht!Die Anhanger von sexuellen Minderheiten werden blockiert und BESCHIMPFT!Manche Benutzer stellen auf ihren Seiten faschistisches Symbolik und Slogans!Die Situation ist einfach katastrophal!!!Es ist nicht unbekannt, dass vor dem Jahr 1991 gab's bei uns das Verfolgungsgesetz, das in dem Fall von festgestellter Homosexuellen Orientierung verwendet wurde.5 Jahre Haft wegen den Coming out oder falls du erwischt wirst!!!Viele Leute, besonders unter Intelligenz, sagen oft, dass Homosexuelle ermordet werden müssen!Wir erzählen das alles, weil wir so nicht mehr leben können!Wir wissen nicht an wen wir uns wenden können!Wer kann uns helfen?!Alle, die an der Seite von Homosexuellen sind , werden sofort als Pederasten bezeichnet!MAN SPRICHT ÜBER DAS PROPAGANDA DES HOMOSEXUALITÄT!!!!Es wurde inzwischen "als Reaktion" sogar der Artikel "Gay-Aktivismus" geschrieben!!! HELFEN SIE UNS, BITTE!!!!!!!!!! (Sie können dem Benutzer FM (hier in dieser Wikipedia: Uuu87) aus WIKIPEDIA-RUSSIA schreiben, ODER NEHMEN SIE TEIL AN DER DISKUSSIONSSEITE IN DEM ARTIKEL "GOMOFOBIJA"/ru:Гомофобия.Jede Hilfe zählt!!!)

Diskussion

Diskussion bitte hier: Benutzer_Diskussion:Warhog/Hilferuf_aus_Russland

Siehe auch

Benutzer:Uuu87 / Diskussion:Hauptseite#HALLO.21WIR_BRAUCHEN_DRINGEND_IHRE_HILFE.21.21.21_2

--MfG, Warhog (???, +/-) 15:54, 7. Jul 2006 (CEST)


Kroatische Sprache

Hallo Buncic,hier die Quelle (Ergebnis der Volkszählung, Sprachen etc.). Amt für Statistik Kroatien, Ergebnis der Volszählung 2001. Bitte um entsprechende Berücksichtigung und Einarbeitung in den gesperrten Text (Serbokroatisch). Finde ich in der Tat sehr wichtig: 4.961 Personen (= 0,11%) gaben bei der Volkszählung in Kroatien im Jahr 2001 Serborkroatsch zu sprechen. Es gibt keinen direkten Link, bei weiteren Fragen (falls Du es nicht gleich finden solltest) helfe ich Dir gerne in die entsprechende Tabell zu gelangen). Es wäre aus meiner Sicht sehr respektlos gegenüber den anderen 4,4 Millionen Bürgern Kroatiens, diese Info nicht allen Lesern zugänglich zu machen. Perun

Koennte dich interessieren

[2]. Ich wuerde Dir auch raten, Deinen link zur uni-bonn page upzudaten (ist ja eh ne weiterleitung), bei mir hat schonmal jemand meinen Arbeitgeber wegen meinn Postings hier angesprochen und es so dargestellt, als ob ich hier offiziell meine Uni vertraete. Mein "Chef" versteht Spass, aber man sollte seinem Arbeitgeber ja auch absurde Fragen ersparen. Fossa?! ± 19:32, 16. Jul 2006 (CEST)

Lithuanian Metrica

Ihre welche Meinung über die Sprache "Lithuanian Metrica"? Wikipedia:Articles_for_deletion/Myetrika_of_Grand_Duchy_of_Lithuania%2C_Ruthenia_and_Samogitia --MaximLitvin 08:53, 17. Jul 2006 (CEST)

Vorlage:Slawische_Sprachen

Lieber Daniel, vielen Dank für die Erstellung der Navigationsleiste Slawische Sprachen. Mich würde nun interessieren, ob es triftige Gründe gibt, dass Surschyk und Trasjanka nicht eingearbeitet sind. Was sind denn die Kriterien zur Aufnahme? Es sind ja ganz offensichtlich - und vernünftigerweise - nicht die Kriterien der Standardsprachlichkeit. Würde mich freuen über eine kurze Stellungnahme. Danke, Gruß, --Kanibi 15:54, 24. Jul 2006 (CEST)

Hallo, Daniel. Meine Änderung der Vorlage (Altnowgoroder Dialektes) basierte darauf, dass es keine von den meisten Wissenschaftlern anerkannten "Nordslawischen Sprachen" gibt, trotz offensichtlicher Eigenarten. Korrigiere mich, wenn ich falsch liege. Voevoda 19:43, 25. Jul 2006 (CEST)

Deshalb habe ich ja auch nicht "Nordslawisch" geschrieben, sondern "Andere". --Daniel Bunčić 20:02, 25. Jul 2006 (CEST)

"Andere" finde ich ein bisschen fraglich. Bei nicht eindeutig einer Untergruppe einordenbaren Sprachen wie Urslawisch oder Slovio kann man das verstehen (Kirchenslawisch kann man, glaube ich, den südslawischen Sprachen zuordnen). Aber beim Altnowgoroder Dialekt kann das bei Ablehnung einer "nordslawischen Gruppe" nur die ostslawische sein. Ethnisch, kulturell, historisch und überiwiegend auch linguistisch, abgesehen von ein Paar Eigenarten. Voevoda 15:17, 26. Jul 2006 (CEST)
Meinetwegen. Aber Kirchenslawisch ist im Gegensatz zu Altkirchenslawisch eine ziemliche Mischsprache, da funktionieren auch die früher angelegten Kriterien nicht. Ich habe z.B. über einen Autor des 17. Jahrhunderts promoviert, der naroženie mit ostslawischem ž ganz explizit als kirchenslawisch einsortiert (und explizit ruthenischem rožestvo gegenüberstellt!). --Daniel Bunčić 15:35, 26. Jul 2006 (CEST)
Lieber Daniel, hier habe ich neue Gedanken zum Thema formuliert, freue mich über Kommentare. Danke, Gruß --Kanibi 17:53, 2. Aug 2006 (CEST)

Liste von Ironie

Hallo Bucic!

Leider wurde diese Tolle Liste von Wörtern, die selbst sind, was sie bezeichnen zur Löschung vorgeschlagen. Wir versuchen gerade, sie bei der Löschdiskussion zu retten. Du findest die Diskussion über den Löschantrag im Artikel (bzw. in der Liste). Eine Fürsprache deinerseits wäre sicher gut. Grüsse - Sebi 12:14, 6. Aug 2006 (CEST)

Löschdiskussion ungleich Abstimmung

Hallo. Du hast mehrere IPs darauf hingewiesen, dass ihre Stimme in der Löschdiskussion nur zählen würde, wenn sie angemeldet wären. Dem ist nicht so. Löschdiskussionen sind keine Abstimmungen. Es zählen lediglich die Argumente und wie sie dem abarbeitenden Admin einleuchten. Was ja auch ganz sinnvoll ist (zumindest in der Theorie), denn ein einziges stichhaltiges Argument sollte mehrere un- oder schlechtbegründete Löschvoten von Ahnungslosen ausstechen. --217.224.128.170 12:57, 7. Aug 2006 (CEST)

Das stimmt und ist eine gute Regelung. Danke für den Hinweis. --Daniel Bunčić 14:11, 7. Aug 2006 (CEST)

Hi, Daniel.

Da du dich ja in der Ecke scheinbar auskennst, würde ich dich bitten mal einen Blick auf den Artikel Namensstreit Mazedonien zu werfen. Dieser fiel mir vor geraumer Zeit durch kräftigen POV-Vandalismus auf. Alles was ich daran tun konnte, war aber Gliederung und Formatierung halbwegs in Ordnung zu bringen und die schlimmsten Edits zu revertieren. Leider hab ich überhaupt keinen Plan, was da stimmt und was nicht. Um selber gute Quellen zu recherchieren fehlt mir leider die Zeit und auch das know how. Da es etwas ruhiger geworden ist in der letzten Zeit, kann ich nur vermuten, dass der Artikel jetzt näher an der Neutralität/Wahrheit ist ist als vorher. Es wäre schon super, wenn du zu der einen oder anderen Aussage im Artikel sagen könntest ob sie stimmt oder nicht. Freundliche Grüsse schizoschaf 13:02, 16. Aug 2006 (CEST)

Hallo Daniel. Vielen Dank für deine konstruktiven Beiträge. Da habe ich ja den richtigen gefragt. Bitte bedenke, dass du die aus der Borba gescannte Karte nicht direkt in der Wikipedia veröffentlichen darfst. Das geht erst 70 Jahre nach Tod des Autors oder 100 Jahre nach Veröffentlichung. Bildzitate wären zwar rechtlich möglich, sind aber im Moment in der Wikipedia nicht erwünscht. Siehe dazu Bildrechte. Vielleicht kannst du sie ja extern zur Verfügung stellen. Grüsse schizoschaf 15:14, 21. Aug 2006 (CEST)

nochmal kroatische Sprache

Hallo, kann ja sein, daß ich ein wenig blind bin, aber ich habe weder im Archiv noch in der aktuellen Diskussion einen Konsens zu "historischen Gründen / politischen Gründen" gefunden. Kannst Du mir da auf die Sprünge helfen?

Gruß --Theraphosis 16:20, 27. Aug 2006 (CEST)

Bitte erst meinen (von "Artikelwächtern" umgehend revertierten) Beitrag (Abschnitt "Hochsprache", dessen Überschrift ich übrigens naheliegender Weise geändert habe) lesen und dann urteilen. Meine Österreichisch-Kenntnisse sind im übrigen vorzüglich, schließlich lebe ich schon lange genug in Oberösterreich! laufende Diskussion Mertens 22:25, 15. Sep 2006 (CET)

Sprachflaggen Nieder-/Obersorbisch

Moin Buncic, sind die Sprachflaggen für das Sorbische, die du auf Commons hochgeladen hast (Bild:Upper Sorbian Flag.gif und Bild:Lower Sorbian Flag.gif) eigentlich offiziell oder nur für das Projekt auf Wikibooks entstanden? --::Slomox:: >< 12:32, 20. Sep 2006 (CEST)

Rutenische Wikipedia

Доброго дня Даніелю. Запрошую до обговорення започаткування Вікіпедії на Ruthenische Sprachem:Requests_for_new_languages/Ancient#Ruthenian --Ya kudza 08:49, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Dommage

Cher Buncic,

Je trouve plutôt dommage le fait que tu n'as pas créé des pages dans toutes les langues que tu comprends. Tu ne devrais pas gâcher ton talent linguistique. Ce serait un grand enrichissement pour Wikipédia si tout le monde pouvait en profiter. --84.193.126.41 12:49, 16. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Lieber Daniel, Deiner Navigationsleiste droht die Löschung. Vielleicht willst Du Dich hier äußern? Danke, Gruß und bis bald --Kanibi 14:44, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Sperrverfahren Vergina

Hallo Daniel. Kannst du dir das oben verlinkte Sperrverfahren in Vorbereitung bitte einmal durchlesen und gegebenenfalls noch Belege o.ä. ergänzen?

Vielen Dank und Gruß, j.budissin-disc 21:39, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Neues Wikiprojekt

Hallo Daniel! Ich habe gestern das WikiProjekt Südosteuropa ins Leben gerufen. Vielleicht hast du ja Lust, dich im Interesse der Qualitätsverbesserung in diesem Bereich daran zu beteiligen. Ich würde mich freuen. Gruß, j.budissin-disc 18:10, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Namensstreit Mazedonien

-Aber,

--Asteraki (84.164.220.125) 17:25, 23. Nov. 2006 (CET)Beantworten


Noch was...

Diese Republik hat absolut kein Recht, weder historisch, noch ethnologisch, den Namen Makedonien/Mazedonien zu gebrauchen.

Historisch, weil die Slawen, die die Mehrheit der heutigen Bevölkerung dieser Republik darstellen, erst im 6. Jahrhundert n. Chr. in der Geschichte dieser Region erschienen, etwa 1000 Jahre nach der Epoche, in der Alexander der Große Makedonien als wichtigen Teil der antiken griechischen Welt etabliert hatte.

Ethnologisch, weil die Mehrheit der Bevölkerung der Republik aus Slawen, Albanern, Athigganen und anderen Völkern besteht, sicherlich alle respektabel, aber in keiner Verbindung mit den Makedonen.

Danke und Gruß --Asteraki (Ich möchte nicht die Wikipedia-Arbeit stören)(84.164.220.125) 17:25, 23. Nov. 2006 (CET)Beantworten

You have been blocked on the German Wikipedia with good reason. Therefore I will soon delete your spam from my user page. Judging from your contributions here, you had better be blocked in the English Wikipedia, too.
By the way, probably your German was not good enough to understand that the article you referred to is a text obeying scholarly standards, which in chapter 4.1.3.2 (pp. 101 f.) says quite clearly that the reasons for the dispute with Macedonia lie entirely in Greek political paranoia ("the hegemonial interpretation of Greek identity", "the encirclement of Greece by an 'arch' of hostile countries and the alleged heteronomy by the Great Powers" etc., p. 101). --Daniel Bunčić (de wiki · talk · en contrib.) 19:27, 23 November 2006 (UTC)

Словарь Срезневского

Возможно Вас заинтересует, вот здесь выложены pdf копии словаря Срезневского: http://community.livejournal.com/old_rus/48778.html или, если не откроется, они же вот тут: http://ifolder.ru/f18006 --MaximLitvin 09:05, 22. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Sretna nova godina!

Hoffe guten Rutsch gehabt zu haben. Toitoitoi fürs neue Jahr. Fossa?! ± 01:56, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Möge das neue Jahr Flügel verleihen

Vorlage:Interwiki-Info

Hallo Buncic, hast Du zu der Vorlage ein funktionierendes Beispiel? --Farino 21:54, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Bei Wikisource kann man damit tolle Sachen machen: [3]; in der Wikipedia hat mich bisher immer gestört, dass man die Interwiki-Links nicht annotieren kann. Sehr schade nur, dass es in der Wikipedia – im Gegensatz zu Wikisource – offenbar nicht möglich ist, verschiedene Links auf dieselbe Sprachversion zu unterscheiden; das wäre nämlich noch viel praktischer. Aber vielleicht schaffen wir das ja auch noch? --Daniel Bunčić 11:18, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten
So wie ich das sahe, geht die Vorlage hier nicht. --Farino 13:06, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten