Benutzer:Buncic
Erscheinungsbild
Babel: | ||
---|---|---|
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
Benutzer nach Sprache | ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
Benutzer nach Schriftkenntnis | ||
| ||
|
Ich heiße Daniel Bunčić, wohne in Brühl und bin Slawist und Sprachwissenschaftler an der Universität zu Köln. (Nähere Informationen auf meiner persönlichen Homepage.)
Wikipedianer bin ich seit 22 Jahren und 5 Tagen (seit einem Beitrag vom 5. Mai 2003). Ich schreibe vor allem zu sprachwissenschaftlichen Themen, insbesondere im Bereich der slawischen Sprachen.
Im Wintersemester 2021/2022 habe ich ein Hochschulseminar zum Thema „Die Darstellung der slavischen Sprachen in der Wikipedia aus wissenschaftlicher Perspektive“ gegeben.
Seiten, an denen ich viel gearbeitet habe
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Slawische Sprachen heute:
- Streit um den Namen Mazedonien (vorher:
Neutralität umstritten – nachher:
lesenswert)
- Vorlage Navigationsleiste Slawische Sprachen (neu erstellt)
- Serbokroatische Sprache (Kapitel "Standardvarietäten")
- Unterschiede zwischen den serbokroatischen Standardvarietäten (gründlich überarbeitet)
- Slawistik
- Streit um den Namen Mazedonien (vorher:
- Slawische Sprachgeschichte:
- Altostslawische Sprache (neu erstellt)
- Iwan Uschewytsch (neu erstellt)
- Jat
- Nowgoroder Kodex (neu erstellt)
- Ostslawische Sprachen (Kapitel "Geschichte")
- Ruthenische Sprache (neu erstellt)
- Slawistische Institutionen:
- Internationaler Slawistenkongress (neu erstellt)
- Deutscher Slavistiktag (neu erstellt)
- Verband der deutschen Slavistik
- Die Welt der Slaven (neu erstellt)
- Schrift:
- Artikel zu kyrillischen Buchstaben: bisher Г, Ф, Jat, Slawische Nasalvokale
- Anführungszeichen (vor allem Verwendung in wissenschaftlichen Texten)
- Glagolitische Zahlen (neu erstellt)
- Kyrillisches Alphabet (v. a. Entwicklung der Buchstabenformen und Buchstabennamen)
- Kyrillische Zahlen (stark überarbeitet und erweitert)
- Liste der Unicode-Zeichen (gegenüber einer zur Löschung vorgeschlagenen älteren Version völlig neu konzipiert und erweitert)
- Tonos (neu erstellt)
- Unterführungszeichen (neu erstellt)
- Vorlage Navigationsleiste Glagolitisches Alphabet (neu erstellt)
- Außerdem habe ich einen kleinen Online-Generator in PHP programmiert, mit dem man Artikel zu Unicode-Blöcken leichter erstellen kann.
- Linguistik allgemein:
- Diglossie
- Exonym
- Liste autologer Wörter (neu erstellt)
- Plurizentrische Sprache
- Standardologie (neu erstellt)
- Standardsprache, Standardvarietät, Hochsprache, Schriftsprache, Literatursprache, Dichtersprache (etwas mehr Ordnung in das Chaos gebracht)
- Colloquia et dictionariolum (neu erstellt)
- Sonstiges:
- Leonid Natanowitsch Tschertkow (Artikel über einen Dissidenten, Dichter und Literaturwissenschaftler erstellt, den ich noch gar nicht kannte, als ich ihn erfolglos zu reanimieren versuchte)
- Bottrop (Entstehung des Stadtwappens illustriert)
- Haiku (erklärt, warum japanische Haikus witziger sind als deutsche)
- Hindustani (Hindi-Urdu-Sprachbeispiel zusammengetragen)
- Mirilo (Etymologie geklärt und weitere Informationen und Quellen ergänzt)
- Vorlage Bibleserver (neu erstellt, um einen hartnäckigen Fehler bei Bibelzitaten auszubessern)
- Vorlage Sperrsatz (neu erstellt)
- Republika Srpska (erklärt, warum Republika Srpska nicht ‘Serbische Republik’ bedeutet)
- Differences between standard Serbian, Croatian and Bosnian (nur Sprachbeispiel hinzugefügt)
- East Slavic languages (v.a. Kapitel "History")
- Exonym and endonym
- Ivan Uzhevych (neu angelegt)
- Name of Ukraine (Kapitel "Etymology")
- Novgorod Codex (neu angelegt)
- Old Novgorod dialect (neu angelegt)
- Ruthenian language (Quellen hinzugefügt)
- Ya (Cyrillic)
- Новгородский кодекс (neu angelegt)
- Ужевич, Иван Петрович (neu angelegt)
- False Friends of the Slavist (ursprünglich ein persönliches Projekt im Rahmen meiner Staatsexamensarbeit, das ich in ein Wikibook umgewandelt habe)
Hochgeladene Bilder bei Commons
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
viele, viele Bausteine für die semasiologischen Karten
-
Große kyrillische Zahlen
-
Währungssymbol für den Altyn
-
Г mit kursiven Formen
-
Diverse eckige glagolitische Großbuchstaben
-
Diverse eckige glagolitische Kleinbuchstaben
To do
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Kategorien:
- Benutzer:Sprache de
- Benutzer:Sprache de-M
- Benutzer:Sprache en
- Benutzer:Sprache en-4
- Benutzer:Sprache ru
- Benutzer:Sprache ru-3
- Benutzer:Sprache gsw
- Benutzer:Sprache gsw-3
- Benutzer:Sprache sh
- Benutzer:Sprache sh-2
- Benutzer:Sprache uk
- Benutzer:Sprache uk-2
- Benutzer:Sprache pl
- Benutzer:Sprache pl-2
- Benutzer:Sprache fr
- Benutzer:Sprache fr-2
- Benutzer:Sprache la
- Benutzer:Sprache la-2
- Benutzer:Sprache cs
- Benutzer:Sprache cs-1
- Benutzer:Sprache sv
- Benutzer:Sprache sv-1
- Benutzer:Sprache sl
- Benutzer:Sprache sl-1
- Benutzer:Sprache it
- Benutzer:Sprache it-1
- Benutzer:Sprache nl
- Benutzer:Sprache nl-1
- User Latn
- User Latf
- User Cyrl
- User Grek
- User Glag
- User IPA