Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Herr Th.

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Januar 2007 um 19:52 Uhr durch NoCultureIcons (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Album nach Jahr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von NoCultureIcons in Abschnitt Kategorie:Album nach Jahr

Bitte beachten Sie:

  • Kommentare werden stets mit „~~~~“ unterzeichnet
  • Diskussionen werden stets dort geführt, wo sie begonnen haben
  • Löschvandalismus darf und sollte behoben werden, ansonsten bitte Finger weg
  • Wenn ich eine Diskussion als beendet betrachte, verschiebe ich sie ins Archiv
  • Ins Archiv verschobene Diskussionen bleiben im Archiv

Auch wenn’s mir mißfällt: Neue Beiträge werden nunmehr auch hier bei mir unten angefügt – womit nun auch guten Gewissens die Funktion „Kommentar hinzufügen“ genutzt werden kann. Für ältere Einträge siehe: „Archiv 1“, „Archiv 2“, „Archiv 3“, „Archiv 4“, „Archiv 5“, „Archiv 6“.


Falcon (Computerspiel)

Hi Th.,
kannst du bitte diesen Artikel für unangemeldete Benutzer sperren? Da fügt einer immer und immer wieder den gleichen unenzyklopädischen und sogar fehlerhaft geschriebenen Mist ein.
Wär' nett wenn du dich drum kümmern könntest.
--Yoto 22:33, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hi. Ist sicher ärgerlich, aber innerhalb der letzten vier Wochen gab’s drei Edits dieser Art – eine Halbsperrung ist da gegenwärtig noch nicht angemessen, meine ich. — H. Th. 314 22:42, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Kategorie:Kind

Werter, mir bislang unbekannter, Admin, kannst Du mir bitte erläutern, warum Du die obige Kategorie für erhaltenswert erachtet hast? Ich bin nicht dieser Ansicht, und überlege gegenwärtig eine Löschprüfung, da Du Dich in keiner Weise an der LA-Diskussion beteiligt, sondern offenkundig nur die Argumente von Benutzer:Gestumblindi "blindi" übernommen hast. Gruß --Zollwurf 04:02, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Na, wäre ich an der Löschdiskussion beteiligt gewesen, hätte ich selbstredend nicht gelöscht. Welchen Sinn es wiederum ergeben hätte, Gestumblindis Argumente in eigenen Worten zu wiederholen, statt einfach auf die Diskussion zu verweisen, schien mir dort ebenso unklar wie hier.
Die Antragsbegründung („willkürlich“, „nicht objektivierbar“) konnte durch Gestumblindi und Proofreader weitgehend ausgeräumt werden, die Tatsache, daß teilweise falsche Lemmata in der Kategorie abgelegt werden, ist ärgerlich, aber kein Löschgrund. Daß die Kategorie gepflegt werden muß – und der Aufwand ist in diesem Fall noch vergleichsweise gering –, ebenso wenig. Eine Löschprüfung würde ich freilich nicht persönlich nehmen; ich erkenne hier zwar keinen Löschgrund, aber es gibt Leute, eine Handvoll jedenfalls, die sind zu verschiedenen Gelegenheiten anderer Meinung als ich, und manchmal, nehme ich an, haben sie damit sogar recht. — H. Th. 314 15:12, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Nun denn, ich habe Dich angesprochen (mir Deinen Sarkasmus angetan), damit dürfte - zumindest formell - Raum für eine Löschprüfung geschaffen sein. Davon ab, ob DU einen Löschgrund erkennst oder nicht, stört mich in keiner Weise. Auffällig war mir, dass Du offenkundig Beitrag für Beitrag nach "Schema F" abarbeitest, also mE nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit... --Zollwurf 17:25, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Du siehst mich verwundert – soll er sich denn für jeden der hunderten Löschanträge, die er so abarbeitet, etwas furchtbar neues und flippiges einfallen lassen, um ernsthafter zu sein? --G. ~~ 17:31, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Sarkasmus? Wenn da welcher ist, dann war er nicht beabsichtigt. „Schema F“? So wie die meisten oder gar alle regelmäßig die Löschkandidaten abarbeitenden Admins schreibe ich nur dann eine Begründung dazu, wenn der Grund für meine Entscheidung nicht klar aus der vorangegangenen Diskussion hervorgeht. Ein solcher Fall war hier – insbesondere, nachdem ich explizit auf die Argumentation Gestumblindis hinwies – meines Erachtens nicht gegeben. — H. Th. 314 17:36, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Nix für ungut! Ihr Administratoren habt ja nun in der WP:LP kampflos obsiegt - "die Krähen tanzen weiter" (B. Brecht). --Zollwurf 03:35, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Äthiopien

Hallo Herr Th.

Ich empfehle, dass man Äthiopien aus der Kategorie Ehemalige Kolonie entfernt, da es ja "nur" von 1936-41 besetzt war. Es würde sich Kat. italienische Kolonialgeschichte als bessere Alternative zeigen. Denn es waren kolonialistische Bestrebungen Mussolinis die scheiterten. Aber persönlich finde ich die Kategorisierung in beide o.g. Kategorien unnötig, da es nur 5 Jahre von 3000 sind... --Ar-ras (D BT) 04:08, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Das sechste und siebente Buch Mosis

Hallo Herr Th., die interwiki Links im Artikel Das sechste und siebente Buch Mosis schinen mir korrekt. Zumindest im englischen Artikel schien mir derselbe Sachverhalt erläutert, zum finnischen kann ich mich nicht äußern, da ich dieser Sprache nicht mächtig bin. -- MarkusHagenlocher 22:06, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Das Buch staubt hier noch irgendwo ein. Ich erinnere mich noch an seinen Inhalt, und was im englischen Artikel dazu geschrieben steht, hat damit nichts zu tun. — H. Th. 314 22:23, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Die Bücher haben offenbar teilweise unterschiedliche Grmoires verwendet, aber meinen dasselbe. Thematisch gehören sie eindeutig zusammen. Penta Erklärbär 00:06, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Das „eindeutig“ will ich bestreiten. Aber wenn Du das sagst, will ich das mal glauben. — H. Th. 314 00:07, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Eindeutig ist bisher lediglich ihre legendäre Urheberschaft auf dieselbe Geschäftsidee zurückzuführen. Natürlich sind diese Schinken ganz gleich in welcher Sprache der totale Bluff. Schon die Kritik zu Magie gelesen? Penta Erklärbär 00:24, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Kritik zu Magie? Hm? — H. Th. 314 00:25, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Pixafe

Hi Th.,
bitte erkläre mir, wie ich die geforderte Relevanz mit dem Artikel erlange. Meiner Meiunung nach gibt es kaum Unterschiede zu den bereits enthaltenen Artikeln:

Ich finde es schon sehr frustrierend, auf die einzelnen Hinweise einzugehen und dann den Artikel dennoch gelöscht zu bekommen. Also was fehlt und worin besteht DER Unterschied zu den o.g. Artikeln? -- Xalex 20:25, 10. Jan. 2007 (CET)

Hi. In dem Löschantrag ging es um das Lemma Pixafe, nicht um „IMatch“ oder eines der anderen oben genannten, und aus dem Pixafe-Artikel wiederum wurde nicht ersichtlich – jedenfalls mir nicht –, was konkret dieses Programm von hundert ähnlichen Programmen seiner Art unterscheidet. Eine außerordentlich weite Verbreitung (in Relation zu den oben genannten Programmen etwa) erkannte ich auch nach einer kurzen Websuche nicht, und freilich müßte diese auch aus dem Artikel selbst hervorgehen.
Aber sehen wir davon einmal ganz ab. Ich persönlich neige bei zweifelhafter enzyklopädischer Relevanz stets dazu, die Artikelqualität entscheiden zu lassen, und wenngleich der Artikelinhalt – anders als direkt nach Erstellung – keinen reinen Reklametext mehr darstellte, so war er doch immer noch viel zu werbelastig. Das betrifft einige Formulierungen („Diese Grundlage macht pixafe schnell und zukunftsicher“, …) ebenso wie die Tatsache, daß der Abschnitt „Geschichtlicher Abriss“ im wesentlichen einen Vorwand für eine Aufzählung darstellte, welche duften Features wann hinzukamen.
Ich will hier aber freilich nicht das letzte Wort haben. Es steht Dir frei, das Lemma auf WP:LP weiterzudiskutieren – möglicherweise schätzt ein anderer Admin die Lage völlig anders ein als ich. — H. Th. 314 22:46, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hi, danke für die ausführliche Antwort. Der Treiber für den Artikel zu pixafe waren die genannten Artikel zu den anderen Produkten. Darum auch die Verwunderung, dass der Artikel nicht bleiben darf - deiner Meinung nach. Es gibt zwar viele Programme, die als Bildbrowser eine Übersicht über Fotos erstellen, echte Datenbanken wie pixafe findet man aber kaum. Ich würde gerne deine Hinweise berücksichtigen und die zu werbelastigen Inhalte entfernen und dann erneut probieren. Der geschichtliche Abriss wurde explizit von einem deiner Kollegen gefordert. Und: was sollte da anderes stehen?

Schöne Grüße, Xalex 08:00, 11. Jan. 2007 (CET)

Dickcore

Hi, wie ich sehe hast Du diesen Artikel bei Dir zwischengeparkt. Nur mal interessehalber: Gibts das wirklich? Gruß, Stefan64 01:12, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Also, wenn, dann ist’s bislang an mir vorbeigegangen. Aber ein Konzert würde ich mir auf jeden Fall gerne mal ansehen. Ich weiß ja, daß manche Leute mit den Füßen Gitarre spielen können, aber … nun ja, ich bin skeptisch. — H. Th. 314 01:18, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Mainländer

Hallo Herr Th., warum entfernen Sie nun zum zweiten Mal die vierbändige Werkausgabe? Die Auswahl von Horstmann "Vom Verwesen ..." beinhaltet nur einen Bruchteil der vollständigen Werkausgabe, man könnte also höchstens bei der Auswahl von Redundanz sprechen, die Werkausgabe dagegen ist die verbindliche Textgrundlage. Freundliche Grüße vom Mitherausgeber Joachim Hoell

Na gut, dann anders herum. So sollte es dann passen. — H. Th. 314 15:16, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Kategorie:Album nach Jahr

Hi,
da du NR.1 der Ablehnenden beim MB warst (und die drei noch aktiven Wikipedianer auf den folgenden Plätzen diese Disk sowieso auf Beobachtung haben...) wollt ich mal fragen, ob du dich hier nochmal zu den Gründen der Ablehnung äußern könntest. Das würde mich unabhängig von der Löschung der Kategorie interessieren, da ich nirgends eine nachvollziehbare Argumentation finden konnte. Gruß, --NoCultureIcons 18:52, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten