Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/21. September 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. September 2004 um 12:50 Uhr durch Zoidberg (Diskussion | Beiträge) ([[AUFBRUCH]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
13. September 14. September 15. September 16. September 17. September 18. September 19. September 20. September 21. September 22. September

Nur Werbung und auch von keinem anderen Artikel verlinkt --Pcgod 00:13, 21. Sep 2004 (CEST)

  1. Werbung
  2. Teilweise URV von angegebener Website - LÖSCHEN!! Gruß von --W.Wolny - (X) 00:27, 21. Sep 2004 (CEST)
löschen AN 07:37, 21. Sep 2004 (CEST)
löschen --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute !?*]] 08:37, 21. Sep 2004 (CEST)
Löschen. Der Verfasser dieses Artikels verletzt alleine schon durch die Grossschreibung des Firmennamens die NPOV. Die durchgehende Grosschreibung des eigenen FIRMENNAMENs ist eine Unsitte, die der SPIEGEL eingeführt hat und die die BILD, FOCUS und alle Medien übernommen haben. --Abendstrom 09:14, 21. Sep 2004 (CEST)

zum Hubschrauber wird hier kaum etwas erklärt, so ist nicht hilfreich. --ahz 08:36, 21. Sep 2004 (CEST)

Habs mal ausgebaut. Sollte so bleiben können. Evt. sollte der Artikel nach Changhe Z-11 (korr. Bezeichnung) verschoben werden. Gruß von --W.Wolny - (X) 10:30, 21. Sep 2004 (CEST)

So sieht das doch nach einem brauchbaren Stub aus zum Behalten. --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute !?*]] 11:12, 21. Sep 2004 (CEST)

Löschen. Liebe ist schön und die Liste ist interessant, aber mit enzyklopädischem Wissen hat sie nichts zu tun. Das sind nur Trivia.--Abendstrom 09:10, 21. Sep 2004 (CEST)

Löschen - Es ist ja kein Wörterbuch AN 09:27, 21. Sep

2004 (CEST)

  • Nun , in der ersten Zeile von Trivia steht :Trivia (aus dem Englischen) oder auch Rätselwissen sind Informationen oder Wissen ohne wissenschaftlichen oder praktischen Nutzen. Dabei könnte es doch sehr von praktischem Nutzen sein , zu wissen wie Ich liebe dich auf Chinesisch heißt, wenn man gerade mit einem solchsprachigen Partner chattet, geschweige denn anders kommuniziert. Ich stelle es mir auch schön vor , wenn auf einer Weltfriedenskonferenz jeder dem anderen in seiner Landessprache mitteilen könnte, was er über ihn empfindet (zuvor haben natürlich alle in die Wikipedia geschaut). Aber wahrscheinlich predige ich hier wieder tauben Wissenschaftlerohren, die viel lieber 234 chinesische Schriftzeichen auflisten, unbekannte Libellenarten katalogisieren und die Primzahlen zählen.....Kann man da nicht was machen ?? Wikiromatik vielleicht ? --nfu-peng 11:03, 21. Sep 2004 (CEST)
Und was kommt demnächst? Eine Übersicht der Übersetzungen von "Leck mich" in 200 Sprachen? (Ich hätte die polnische Fassung beizutragen... ;-) ). Den "Artikel" halte ich eher für einen Scherz - und ich befasse mich hier weder mit chinesischen Schriftzeichen noch mit Libellen noch mit Primzahlen. AN 11:18, 21. Sep 2004 (CEST)
Es mag durchaus schön sein, auch einem Chinesen seine Liebe erklären zu können. Aber nicht alles, was schön ist, hat deswegen auch einen Platz in der Wikipedia. Die Wikipedia ist eben ein Lexikon, keine eierlegende Wollmilchsau. Daher: ganz sicher löschen. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 11:11, 21. Sep 2004 (CEST)

Wenn überhaupt, dann ab damit ins Wiktionary und hier löschen --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute !?*]] 11:13, 21. Sep 2004 (CEST)

Löschen wegen Irrelevanz

Meint Mink95. Ich tendiere auch leicht dazu. AN 09:28, 21. Sep 2004 (CEST)
Ja, es sollte doch noch herausgearbeitet werden, was den Mann denn so auszeichnet, dass er in eine Enzyklopädie gehört. Sonst löschen. --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute !?*]] 11:15, 21. Sep 2004 (CEST)

Löschen wg Dilletanz Mink95 09:35, 21. Sep 2004 (CEST) oder im Mathematik-Portal entsprechend unterbringen

In einer Enzyklopädie sollte man auch verstehen können, was geschrieben steht. Für absolute Nichtmathematiker gilt &§)(§&!!%§(/&????? Also verständlich ausbauen, sonst weg! Gruß von --W.Wolny - (X) 09:49, 21. Sep 2004 (CEST)
Häh?!? Löschen. Dickbauch 10:38, 21. Sep 2004 (CEST)

wobei ich eine verständliche Erklärung der Löschung vorziehen würde, der Artikel ist mehrfach verlinkt. (Was ist Dilletanz?) --- Toolittle 12:31, 21. Sep 2004 (CEST)

Das halte ich schlicht und einfach für Werbung.--Wuffff 09:41, 21. Sep 2004 (CEST)

Und ich für einen (vorerst) schlechten Stub, den man allerdings behalten könnte - Bahngesellschaften haben wir etliche AN 09:44, 21. Sep 2004 (CEST)
Das denke ich auch. Behalten. --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute !?*]] 11:16, 21. Sep 2004 (CEST)
Noch etwas erweitert. Als Stub behalten. Gruß von --W.Wolny - (X) 11:28, 21. Sep 2004 (CEST)
Und ich habe um einen Link auf eine offizielle Seite zum NRW-SPNV ("eine Initiative des Verkehrsministeriums NRW" laut Impressum) ergänzt - so sind doch die Reste des Werbung-Verdachts ausgeräumt? :-) AN 12:47, 21. Sep 2004 (CEST)

Das Wort hat doch viele Bedeutungen - kann nicht bloß ein Redirect auf eine Kleinstpartei (weniger als 5.000 Wähler bundesweit) sein. Was kommt noch - Zukunft als Redirect auf die Partei zur Befreiung der Hauskatzen in Trochtelfingen??? AN 09:52, 21. Sep 2004 (CEST)

Nachtrag - es ist übrigens nicht das erste Mal - zuvor wurde es schnellgelöscht (s. Adminkandidaturen-Diskussion: Wikipedia:Adminkandidaturen#Kommentare_Unscheinbar) AN 09:54, 21. Sep 2004 (CEST)
Aufbruch abbrechen und schnellöschen (schon wegen Großschreibung) Gruß von --W.Wolny - (X) 09:57, 21. Sep 2004 (CEST)
Ein Nachtrag noch - es ist genauso absurd wie Christentum als ein Redirect auf die CDU, Freiheit als ein Redirect auf die FDP usw. Keine Partei kann die allgemein geltenden Worte beeinspruchen (und erst recht nicht eine, derer Relevanz überhaupt nicht ganz zweifelsfrei ist) AN 10:22, 21. Sep 2004 (CEST)
yoh auch wenn´s mal wieder um eine Partei geht; hinfort damit ...217.236.139.25 10:25, 21. Sep 2004 (CEST)
ups .. das war ich ;) ...Sicherlich 10:26, 21. Sep 2004 (CEST)

löschen wegen Großbuchstaben --Fenice 11:23, 21. Sep 2004 (CEST)

Ähm, wenn es eine Partei ist, und die den offiziellen Kurznamen AUFBRUCH trägt, warum dann löschen? CDU, SPD, FDP etc. pp. sind ja auch "nur" die Kurznamen der Parteien, und Redirects auf die langen Namen. Und nur aus Grossbuchstaben bestehen sie auch. Und dank der Case-Sensitivität landet auch niemand, der Aufbruch sucht bei AUFBRUCH. Wem schadet dieser Redirect also? IMHO behalten. Wobei ich nichts weiss über die Bedeutung dieser Partei, aber es sind ja auch viele andere Miniparteien drin... --Zoidberg 11:30, 21. Sep 2004 (CEST)

Sollten Sie es nicht bemerkt haben: Die Abkürzung für Aufbruch für Bürgerrechte, Freiheit und Gesundheit wäre eigentlich: AfBFuG. Und - wenn ich Aufbruch eintippe, lande ich unter AUFBRUCH AN 11:38, 21. Sep 2004 (CEST)
Die Kurzbezeichnung einer Partei ist nicht notwendigerweise die Folge der Anfangsbuchstaben, siehe Parteiengesetz. Das trifft ja zum Beispiel auch auf die Grünen zu, dann müssten die in der Kurzform ja irgendwie sowas wie B90/DG heissen... Übrigens lande ich mit Aufbruch nur dann bei AUFBRUCH, wenn ich es in der Suche eingebe. Das Lemma Aufbruch an sich ist noch frei, siehe auch den roten Wiki-Link. Ausserdem finde ich das keine geeignete Begründung für einen Löschantrag, dass diese Seite kommt. Wenn es einen anderen Artikel mit dem Lemma Aufbruch gibt, kann es ja immer noch eine BKS (evtl. Typ 2 mit Link zur Partei) geben. Solange das nicht der Fall ist, spricht für mich nichts gegen diesen Redirect. --Zoidberg 11:44, 21. Sep 2004 (CEST)
Wenn ich jetzt PARTEI eintippe, lande ich unter Partei. Sollte dies auf die SPD oder FDP redirect'ed werden? Beide haben ja das Wort "Partei" im Namen. (Auf welche?) AN 11:54, 21. Sep 2004 (CEST)
nein, natürlich nicht. PARTEI ist ja auch nicht die offizielle Kurzbezeichnung von CDU, SPD oder wem auch immer... AUFBRUCH aber schon. Laut Parteiengesetz [1]werden sowohl der Name als auch die Kurzbezeichnung in der Satzung der Partei festgelegt. Dies ist bei dieser Partei eben AUFBRUCH. Was ist daran so schlimm, im Moment kollidiert das Lemma doch mit keinem anderen Artikel hier? Was sollte geschehen, wenn die CDU nicht CDU, sondern CHRISTEN als Kurzbezeichnung gewählt hätte (was durchaus möglich wäre)? Wäre das dann auch zu löschen als Redirect?
Ich versuche das hier nur sachlich zu diskutieren, ich habe weder mit dem Artikel noch mit der Partei irgendetwas zu tun, aber ich verstehe einfach nicht, was gegen diesen Redirect spricht. Da hilft mir die (sicher nicht ernst gemeinte Anmerkung) bzgl. PARTEI auch nicht weiter, sorry. --Zoidberg 12:04, 21. Sep 2004 (CEST)
"Was sollte geschehen, wenn die CDU nicht CDU, sondern CHRISTEN als Kurzbezeichnung gewählt hätte (was durchaus möglich wäre)? Wäre das dann auch zu löschen als Redirect?" - Ja, das habe ich bereits weiter oben geschrieben AN 12:06, 21. Sep 2004 (CEST)

Es ist doch eigentlich ganz einfach: Akronyme wie CDU sind unmissverstndlich. Durch ihre Eigenschaft als Abkürzung sind auch die Großbuchstaben gerechtfertigt. Also ist das so in Ordnung. Für Kennungen, die keine Acronyme sind, die also eine eigenständige Bedeutung haben (wie z.B. AUFBRUCH) gilt das nicht. Hier greift die "nur den ersten Buchstaben großschreiben"-Regel der Namenskonvention. Dann wiederum wäre eine Begriffsklärungsseite zu der eigentlichen Wortbedeutung notwendig, unabhängig davon, ob der "echte" Artikel bereits exstiert (gängige Praxis in der WP). Das ist aber im Normalfall unnötig, da die Partei unter dem Kürzel nicht bekannt ist. So wie in diesem Fall. Deswegen: löschen. --Unscheinbar 12:12, 21. Sep 2004 (CEST)

Dann bitte auch den Redirect GRÜNE auf Bündnis 90/Die Grünen löschen. Ist auch kein Akronym und verstößt somit gegen die Namenskonvention, da nur Großbuchstaben...
Nachtrage: GRAUE als Redirect auf Die Grauen fällt dann wohl auch in die Kategorie... Und DIE FRAUEN gibts auch als Redirect auf eine Partei. Ich will damit nur sagen... bisher scheint diese von Benutzer:Unscheinbar angeführte Regel bei Parteibezeichnungen nicht sehr strikt angewandt worden zu sein. Und zumindest die beiden letztgenannten Parteien sind auch politisch nicht wirklich von größerem Kaliber als AUFBRUCH... --Zoidberg 12:18, 21. Sep 2004 (CEST)
Danke für den Hinweis. Ich werde mich gelegentlich mal drum kümmern. Scheint ja tatsächlich ein wenig "unaufgeräumt" zu sein bei uns... Freundlicher Gruß vom Unscheinbar 12:32, 21. Sep 2004 (CEST)
Gerne, lassen sich bestimmt noch ein paar andere finden. Ich will hier keine ideologische Debatte führen, nur hab ich den Sinn hinter diesem LA nicht ganz gesehen. Grundsätzlich ist mein Standpunkt folgender: Parteien (in Deutschland) haben einen Namen und eine Kurzbezeichnung. Wenn sie in der WP eingetragen sind, dann mit Artikel unter dem Langnamen und ein Redirect von der Kurzbezeichnung aus. Die Kurzbezeichnung ist halt bei einigen (zufällig) ein Akronym, bei anderen nicht. Im Sinne der Gleichbehandlung würde ich die Redirects unabhängig davon zulassen. Just my 2c...
Gilt die "Nur Anfangsbuchstabe gross"-Regel auch bei Eigennamen? --Zoidberg 12:38, 21. Sep 2004 (CEST)
Grundsätzlich ja, allerdings gibt es Ausnahmen mit Binnenmajuskeln wie etwa bei Danny DeVito oder PowerPoint. Dachtest du an was bestimmtes? --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 12:48, 21. Sep 2004 (CEST)
Naja, neben besagten Parteien sind mir auch noch Redirects wie DER SPIEGEL oder FOCUS aufgefallen. Ich schätze mal, davon gibt es hunderte bis tausende... wobei sie mich nicht wirklich stören. --Zoidberg

Frischling (erledigt)

Überflüssig, da nun unter Wildschwein, ebenso wie Bache bzw. Keiler. --Hinrich 10:14, 21. Sep 2004 (CEST)

Leider sind die Informationen auch noch sachlich falsch. Ich habe einen Redirect auf Wildschwein draus gemacht. Dickbauch 10:27, 21. Sep 2004 (CEST)

imho sinnlose Begriffsklärung --Bill Öŝn 10:48, 21. Sep 2004 (CEST)

Beipflichtung! Sehr unglücklicher Zusammenhang gewählt. Löschen! Gruß von --W.Wolny - (X) 11:13, 21. Sep 2004 (CEST)
yep, da stimm ich mit dir überein. löschen. --Zoidberg 11:32, 21. Sep 2004 (CEST)
Oder redirect auf Power over Ethernet? Rainer Zenz 11:56, 21. Sep 2004 (CEST)
Klingt erstmal nicht schlecht. Aber PoE ist auch noch für andere Dinge die Abkürzung, unter anderem für Point of Entry. Da Wikipedia kein Abkürzungsverzeichnis sein soll und da meinem Eindruck nach keine der Erklärungen für PoE überwältigend viel häufiger als andere ist, wäre ich letztlich wohl doch für löschen. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 11:59, 21. Sep 2004 (CEST)
Ist denn zu erwarten , dass anch PoE gesucht wird? Für Poe jedenfalls brauchen wir keine Begriffsklärung. Vorschlag: Behalten und - wie Rainer Zenz vorschlägt, Redirect auf Power over Ethernet, solange bis jemand anderes ein Lemma hat, was auch PoE abgekürzt wird. Dann erst wird die Begriffsklärungsseite sinnvoll und sicher auch entstehen. --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute !?*]] 12:19, 21. Sep 2004 (CEST)

schon die erste Überschríft zeigt, welchen Sinn der Artikel hat : Werbung --62.225.117.54 12:32, 21. Sep 2004 (CEST)

URV von [2]. Löschen!! Gruß von --W.Wolny - (X) 12:36, 21. Sep 2004 (CEST)