Zum Inhalt springen

12. September

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Januar 2007 um 17:29 Uhr durch APPER (Diskussion | Beiträge) (Geboren). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 12. September ist der 255. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 256. in Schaltjahren), somit bleiben 110 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
August · September · Oktober
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Ereignisse

1556: Kaiser Ferdinand I.

Politik und Weltgeschehen

1861: General Lees Operationsplan am Cheat Mountain
1974: Haile Selassie

Wirtschaft

  • 1830: lief das amerikanische Vollschiff Draper aus Baltimore unter dem Kommando von Kapitän Hillert als erstes Schiff in den gerade fertiggestellten Hafen der 1827 gegründeten Stadt Bremerhaven ein.
  • 1839: Die ersten serienmäßig hergestellten fotografischen Kameras werden von dem Pariser Kamerafabrikanten und Inhaber des ersten Fotogeschäfts der Welt Alphonse Giroux in Paris für 400 Franc zum Kauf angeboten.
Datei:Lascaux.jpg
1940: Lascaux

Wissenschaft und Technik

Datei:Mahler cartoon.gif
1910: Gustav Mahler

Kultur

1833: Der Betsaal des Rauhen Hauses

Religion

  • 1833: Das Rauhe Haus in Hamburg, ein Rettungshaus für verwahrloste und verwaiste Kinder, wird gegründet.

Katastrophen

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

1920: Plakat der Spiele in Antwerpen

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Datei:FranzIvonFrankreich01.jpg
Franz I. (* 1494)
Herbert Henry Asquith (* 1852)

Gestorben

Albrecht der Beherzte (* 1500))
Das Grab von Johnny Cash (* 2003)

Feier- und Gedenktage