Zum Inhalt springen

Wikipedia:Qualitätssicherung/6. Januar 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Januar 2007 um 20:38 Uhr durch My name (Diskussion | Beiträge) ([[Orgelbau Breinbauer]]: erl.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
2. Januar 3. Januar 4. Januar 5. Januar 6. Januar 7. Januar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Wenn alle QS-Anträge aus den Artikeln entfernt wurden, wird dies hier vermerkt:

Platz für öffentliche Diskussionen.


Liste ohne Kategorien --Pelz 01:26, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

der Sinn einer parallelel Liste zur Kategorie:Krone erschließt sich mit nicht so recht eher lsöchen Andreas König 16:58, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

So ist das kein Artikel sondern lediglich Textwüste ohne Kategorien --Pelz 01:34, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

In dulci jubilo (erl., ausgebaut)

Ich weiß nicht, ob man damit etwas anfangen kann/soll. --Michileo 05:19, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel braucht noch den nötigen Feinschliff/Ausbau. --JCS 05:30, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel braucht noch den nötigen Feinschliff/Ausbau. --JCS 05:32, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Arg fanlastig. Stefan64 07:01, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Finde ich sehr interessant, aber das Lemma ist nix und außerdem müsste das wikifiziert werden. PDD 08:03, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Hab es mal ins ordentliche Format gebracht. Bißchen was ist noch zu tun, ich muss aber leider jetzt weg. Wenn sich kein anderer annimmt, mache ich es nachher fertig. --Wirthi ÆÐÞ 10:46, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich denke, man kann den QS als erledigt ansehen; ich werde ihn entfernen. --my name ♪♫♪ 19:38, 7. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

bischen wenig. Sollte etwas ausgebaut werden.--Fischkopp 08:10, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Überarbeitet nach en:Alfred Bohrmann -- KRanseier 09:13, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

  • Das "neuartige Verfahren" wird nicht beschrieben, sondern nur die potentiellen Anwendungsmöglichkeiten.
  • Widersprüche in "Aufbau der Kristallanalyse" ("Keine Verwendung von Lösemitteln" <--> "Auskristallisation der Lösung").
  • Das Bild "Bildhafte Darstellung der K." ist nichtssagend.
  • Ist die Analyse qualitativ oder quantitativ, wie wird diese durchgeführt (z.B. Kristallstrukturanalyse, Röntgendiffraktometer) ?

-- KRanseier 08:43, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

ein eindeutiger Werbeeintrag für das Angebot einer Firma, Nutzen zweifelhaft, stelle mal LA --Dinah 12:15, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Was dürftig: Wo steht das Stadion ? -- KRanseier 09:23, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Den Vereinen nach, die dort wohl spielen, kann es sich nur um einen Teil des Städtekonglomerats Albstadt auf der Schwäbischen Alb handeln. Google findet jedoch unter "Albstadion" erstmal ganz oft das Albstadion Heidenheim a.d.Brenz, falls überhaupt relevant sollte hier also wohl sogar eine BKL erfolgen. Ich fühle mich allerdings im Bereich Fußballstadien nciht wirklich berufen genug, einen Artikel zu bearbeiten :-) --Louis Bafrance 14:07, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Heraldik. unpassendes Lemma. Falls es nicht mehr darüber gibt, in Zimier einbauen. --Friedrichheinz 11:15, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Brenn-Software. Werbung. Falls relevant, bitte in Wikiform bringen. --Friedrichheinz 11:38, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevant - ja, weil es ja auch über andere (Brenn-)Programme Artikel gibt. Der Objektivität halber sollte also keines fehlen.
Werbung? Möglicherweise hätte ich keine Preise einbringen sollen... ich werde den Artikel neu formulieren.
Wikiform? Ich bitte um Aufklärung. Das Tutorial kenne ich bereits...
Gruß, Andreas 12:52, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
ähm- mit dieser Begründung: relevant? - nein. Es sollen ausdrücklich nicht alle Softwareprogramme/Firmen/Gegenstände/Ideen/Menschen etc. einen Artikel haben, sondern nur die herausragenden, bekannten, weit verbreiteten (siehe WP:RK). Große Bekanntheit und Verbreitung, besondere Wichtigkeit, Alleinstellungsmerkmal... dieser Software geht aus dem ARtikel nicht hervor.--feba 14:44, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ja, es geht aus dem Artikel nicht hervor. Ich werde auf der Diskussionsseite zum Artikel ein paar Fakten zusammen tragen. Wenn die dann nicht reichen sollten, kann man den Artikel getrost löschen. Bis dahin bitte ich noch um ein wenig Geduld.
Gruß, Andreas 17:10, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Relevanz dieses Artikels erscheint mir fraglich. Es scheint sich um Werbung zu handeln. Fast eher ein Löschkandidat. Ich werde es dort eintragen. --Dan-Philipp 17:14, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel bedarf einer umfangreichen wissenschaftlichen und sachlichen Bearbeitung. In seinem jetztigen Zustand ist der Artikel ein an Subjektivität nicht zu überbietender Schmierzettel der Polemik. Er enthält persönliche, nicht etablierte Interpretationen und Auslegungen der Autoren. Nötig ist eine Straffung des Artikels, eine wissenschafliche Rezeption der etablierten Literatur und Lehren zu diesem Thema und das rigorose Löschen aller Theoriefindung. Im jetztigen Zustand erfüllt der Artikel zudem Kriterien für eine komplette Löschung. --D135-1r43 11:54, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Also nach dem was ich gelesen habe bist du selbst wahrscheinlich sehr viel besser in der Lage diesen Artikel zu verbessern, als die meisten QSler. Dass es Kommunikationsprobleme zwischen dir und anderen Autoren dieses Artikels gibt ist kein Grund für eine QS, sondern eher für eine grundlegende Diskussion. Wenn sich einzelne Nutzer jeder sachlichen Argumentation entziehen kannst du immernoch einen Vermittlungsausschuss um Hilfe bitten. --Vren 12:16, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Das meinst Du doch hoffentlich nicht ernst! Schon der QS-Hinweis oben strotzt ja nur von Polemik, und bei den meisten Beiträgen von D135-1r43 auf den entsprechenden Diskussionsseiten ist das nicht besser. Wie sollte er da besser geeignet für die Arbeit am Artikel sein? Ich kann auch nicht erkennen wo sich die relevanten Benutzer der sachlichen Argumentation entziehen würden. Im Gegenteil: im letzten Eintrag von D135-1r43 auf der Diskussionsseite entzieht er sich der Diskussion, nicht ohne vorher noch ein paar Postulate ohne konkrete Untermauerung in den Raum zu stellen und gegen mich zu polemisieren ("missionarischer Militarismus"). Stefan 12:35, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Also ein bisschen Ironie war schon dabei;). Ich wollte eigentlich nur klar machen das ich denke dass das kein Fall für die QS ist. Diskutiert das mal schön in der Artikeldiskussion. --Vren 12:48, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ah, umso besser, das war mir nicht ganz klar. Ich gehe wohl mit zu vielen Leuten um die das durchaus ernst gemeint hätten. Ein Zwinker-Smilie hätte vielleicht nicht geschadet. ;-) Stefan 13:20, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich möchte keinen Versuch auslassen, um den Artikel doch noch zu retten. Vielleicht liest hier jemand mit, der sich in neutraler Weise mit dem Thema befassen möchte - mit dem alleinigen Ziel, den Artikel zu verbesser und nicht mit der Absicht, Ideologien zu verbreiten. Zudem halte ich meine Wortwahl „Polemik“ und „Schmierzettel“ noch für untertrieben. Der Artikel gehört zu den unsaubersten in der ganzen Wikipedia und ist in seiner gesamten Anlage nichts weiter als eine einseitige Argumentensammlung. „Missionarischer Militarismus“ halte ich angesichts der Selbstdarstellung einer Autorin des Artikels [1] (siehe v.a. Leserbreife, Biografie und Texte) für treffend. Ich möchte aber nun darum bitten, sich in dieser Diskussion ausschließlich um die Verbesserung des Artikels zu kümmern. --D135-1r43 12:54, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn es wirklich so schlimm ist, dann wäre eine Löschung mit anschließenden Neuanfang doch der bessere Weg diesen Artikel zu „retten“. Außerdem kann ich aus meiner Erfahrung heraus sagen das dieser Artikel zwar ziemlich schlecht aber bei weiten nicht einer der schlimmsten in Wikipedia ist.
Mich würde interessieren was Du konkret wo schlecht findest und wieso. Ich hab's einigermaßen satt immer nur pauschale Kritik um die Ohren gehauen zu bekommen, das kommt mir nicht konstruktiv sondern im Effekt (und bei manchen auch in der Motivation) eher destruktiv vor. Stefan 13:29, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Über die Verbesserung so unfangreicher und reifer Artikel wird üblicherweise in der Artikeldiskussion geredet. Wenn es dort Probleme mit der Kommunikation gibt ist das kein Grund für eine QS sondern für einen VA. --Vren 13:10, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Man müßte sich zuerst mal darauf einigen was denn für diesen Artikel überhaupt die Kriterien sein sollen. Da sind bisher von Dir (D135-1r43) nur Postulate gekommen, eine ernsthafte Diskussionsbereitschaft kann ich nicht erkennen. Stattdessen kommt von Dir eine polemische Unterstellung nach der anderen. Dazu gehört auch die Darstellung von Irene als missionarische Militaristin. Sie stellt sich auf ihrer Webseite als überzeugte Atheistin dar, wo da die Militanz oder der Missionarismus sein soll erschließt sich mir nicht, das ist Deine "Ideologie". Die mich angesichts der Polemik gegen Atheismus auf Deiner eigenen Webseite allerdings nicht wundert. Stefan 13:20, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Natürlich bin ich Christ. Deswegen werbe ich ja auch hier für neutrale Autoren. Gerne würde ich nun aber zur Diskussion einer konkreten Verbesserung gelangen. Über Beteiligungen neuer Autoren an derselben würde ich mich freuen.--D135-1r43 13:35, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Flugsteuerung. Das rosa Dreieck übernimmt den derzeitigen Kurs. Das sollte wohl von einem Experten überarbeitet werden. --Friedrichheinz 12:08, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Hier fehlen Links, Kategorien und mehr relevante Informationen. Dringend verbesserungswürdig. mfg -- Ickle 12:14, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte Artikel deutlicher formulieren, inhaltlich erweitern und Links sowie Kategorien bearbeiten. mfg -- Ickle 12:18, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

ist noch etwas wirr.. PDD 12:47, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

habe die seite neu gegliedert. Das ganze ist noch lückenhaft. Kapazität Eröffnung usw. --Yusuf75 16:11, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

ist ebenfalls etwas wirr... PDD 12:47, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschantrag gestellt. --Friedrichheinz 13:53, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ludwig_Gebhard (ausgebaut, erl.)

LA raus, da nach [2] zumindest als Verdienstkreuzler relevant, so aber kein Artikel. Bitte einen draus machen, Daten in der verlinkten Seite --Andreas König 13:05, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Es ist vollbracht. Artikel ausgebaut. --Musicologus 14:00, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Absatz "toll, dass es sowas wieder gibt" sagt eigentlich alles. Ist dieser grauslige Schwurbelartikel noch zu retten? --Ordnung 13:09, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe ein bisschen aufgeräumt, eine weitere Überarbeitung durch einen Fachkundigen wäre aber nicht schlecht. --Vren 13:31, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Danke, das sieht jetzt schon viel besser aus. --Ordnung 13:50, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Müsste wikifiziert werden. --Nutzer 2206 13:26, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikel stammt von der Frau (?) ihres Lehrers. Text sehr dicht an ihrer Homepage, ist sie Professorin an einer Uni oder Prof. nur österreichisch für Gymnasiallehrer. --Nutzer 2206 13:30, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

ein sehr interessantes Thema, das in diesem Artikel nicht mal ansatzweise angemessen dargestellt wird, stattdessen gibt es lange Stichwortlisten. In dieser Form für jeden interessierten Leser eine Enttäuschung Dinah 13:37, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

muss wikifiziert werden Dinah 13:43, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Neben den touristischen Hinweisen wären auch ein paar geographische Informationen nicht schlecht (z. B. wo liegt das Tal? in der Gemeinde Oberstdorf im Allgäu) --Friedrichheinz 13:44, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz sollte geprüft werden, ansonsten bitte wikifizieren Dinah 13:44, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Alles nur geklaut. --Фантом 01:16, 7. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

kann daraus jemand einen brauchbaren Artikel machen? Dinah 13:52, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

kann jemand mal Inhalt und Relevanz prüfen? Dinah 13:54, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Inhalt stimmt schon so, ich würde meinen, man kann der Artikel ruhig so lassen, wie er ist. --Michileo 08:06, 7. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

enthält POV und PR Dinah 13:57, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

momentan ist das weder ein Artikel noch eine BKL Dinah 14:07, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe etwas geänder und hätte gerne Feedback ob es jetzt besser oder schlechter ist als vorher. --Vren 16:42, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
das Problem, dass es im Grunde keinen Fließtext gibt, sondern fast nur Beispiele, besteht ja weiterhin. Wenn sich dazu kein echter Artikel schreiben lässt, würde ich eine saubere BKL vorziehen v.a. mit den Begriffen, die im deutschen Sprachgebrauch dazu tatsächlich existieren wie Drogenmissbrauch, Kindesmissbrauch, Amtsmissbrauch ... --Dinah 20:29, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Vorher war es keine BKL, jetzt ist es kein Artikel:-). Eine BKL wäre wahrscheinlich das beste, aber es stellt sich eben immer noch die Frage wie man das ganze strukturiert. Es gibt ein dutzend Tatbestände mit Missbrauch, andererseits glaube ich nicht das jemand der etwas über den Tatbestand des Missbrauchs von Notrufnummern wissen will unter Missbrauch sucht. Ich weiß keine wirklich gute Lösung für diesen Problemfall. --Vren 22:04, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

die im Bravo-Bopulevardpressestil der Seite "Wahre Geschichte" geschriebene ausführliche, mit wörtlicher Rede gespickte Berichterstattung des echten Mordfalls unter "Hintergrund" muß dringend auf die enzyklopädischen Fakten reduziert werden. -- feba 14:40, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein Protein. Alles weitere ist kaum verständlich. --Friedrichheinz 16:12, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Hä? Bitte entschwurbeln und wikifizieren. --P. v. Quack Gib mir Tiernamen! 16:21, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wohl doch relevant, aber so kein Artikel my name ♪♫♪ 16:34, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz hin oder her: Das ist ja gar nichts und bedeutet eine komplette Erstellung des Artikels (Bisheriger Inhalt: "Kinderfilm, der den Untergang der Titanic mit "Happy End" darstellt."). Eher ein Fall für einen SLA. --Andreas 06 16:58, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Oder LA mit 7 Tage? Was sagst du dazu? --my name ♪♫♪ 17:05, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich würde das sehr kurz abhandeln und einen SLA stellen - da fehlen einfach die grundlegendsten Angaben für einen Stub --Andreas 06 17:18, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
SLA gestellt. --my name ♪♫♪ 17:31, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

1. falsches Lemma, könnte auch ein Fall für die Redundanz sein, da Brotkrusten-Bombe schon vorhanden, aber nur als Redirect; 2. kann man sonst auch in Vulkanische Bombe einarbeiten --DasBee 16:45, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

den ersten Absatz vielleicht einarbeiten, der gesamte Rest ist sowieso ein Zitat. Da somit mehr als 3/4 des Textes Zitat sind, ist es wohl eine URV Andreas König 16:56, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
"Brotkrusten"-Bomben zu Brotkrusten-Bomben verschoben -Vitamin 21:00, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wörterbucheintrag. Braucht man das in dieser Form? --Friedrichheinz 16:50, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist teilweise veraltet (Statistiken), und insbesondere der letzte Abschnitt erscheint nicht neutral genug, sondern ist eher persönliche Darstellung von sehr komplexen Zusammenhängen in nicht-enzyklopädischer Form. Es wäre schön, wenn auf dem Gebiet Kundige den Artikel aktualisieren und verbessern könnten. --Dan-Philipp 16:51, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Lemma sagt schon so ungefähr, was der Artikel für Probleme hat. Ansonsten: Entschwurbeln, Unwichtiges raus, Form anpassen. --Michael S. °_° 16:52, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Angaben sind nicht alle belegt, der Artikel scheint zudem auf Werbung orientiert zu sein. --Dan-Philipp 17:09, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Alle Angaben stammen aus den genannten Werken des Autors und aus Gesprächen mit ihm. Sie werden in den nächsten Wochen um biographische Angaben ergänzt. -- Dairy Steward 17:22, 6. Januar 2007 (CET)

An diesem Artikel gibt es sicher einiges zu überarbeiten. Ich möchte exemplarisch einige Dinge nennen und denke, vieles weitere wird sich dann selbst ergeben.

Besonders stechen die Schlagzeilen der Zeitung hervor.

U.A. steht bei "Ausländerfeindlichkeit" folgendes: - "Auf Diebstahl spezialisiert - Schutzlos vor ausländischen Trickdieben?" -> sowas findet man auch bei ZDF.Reporter, die Überschrift ist nicht explizit ausländerfeindlich

- "Verständnis für kriminelle Ausländer? - Schluss mit der Beschwichtigung!" -> auch das ist nicht pauschal ausländerfeindlich, auch Kreise der CDU sprechen solche Parolen

- "Kommen Millionen Türken? - Die Folgen der EU-Erweiterung." -> Dies ist nur eine hypophorische Frage, die nicht Ausländerfeindlichkeit impliziert

...im Prinzip kann man die meisten Überschriften mit logischer Argumentation aussortieren

Weiter gehts mit Antisemitismus. Dazu findet sich u.A.:

"Israels Vernichtungskrieg - Werden die Palästinenser ausgerottet?" -> Diese Frage stellen sich auch Linksextremisten, und sie bezieht sich nur auf den Staat Israel und nicht auf die jüdische Bevölkerung dessen.

"So rüstet Deutschland Israel auf. Wofür unser Staat immer noch Geld hat." -> Ebenso verhält es sich mit dieser Überschrift.

..........

Ich denke, da muss man einiges aussortieren. Damit nicht gleich falsche Eindrücke entstehen, ich halte nichts von der National-Zeitung und bin auch kein Rechtsextremist, sondern auf Neutralität bedacht und sehe diese hier keinesfalls gegeben.

Was sagt ihr dazu? Gruß Alabama-Germany 17:31, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Aufzählung sollte komplett raus. Diese Listenform ist nicht geeignet irgendeine neutrale, differenzierte Aussage zu vermitteln. --Vren 20:12, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Das ist kein Fall für die QS, sondern sollte mittels der Diskussionsseite (u.U. verbunden mit Überarbeiten-Baustein) gelöst werden. Die QS dient der Erweiterung und stilistischen Verbesserung von Stubs und ähnlichen Artikeln, die sonst gelöscht werden müssten. Das ist bei diesem Artikel mit Sicherheit nicht der Fall. Ich nehme den QS-Baustein daher wieder raus.--Kompakt 12:34, 7. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

bitte wikifizieren + ggf. erweitern (ich hoffe doch nicht, dass sie gegen das schweizerische btmg verstoßen!) -- Complex 17:37, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

sprachlich nicht okay, keine links, keine Kategorien. Gruss --Lofor 18:03, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Aus den Löschkandidaten. LA-Begründung war: "Stark ideologisch gefärbt! Wie der Artikel Boulevardmedien (Boulevardzeitung war bis vor kurzem zu Boulevardmedien geleitet worden), wird auch dieser Beitrag seinem Thema nicht gerecht. Ich erlaube mir dazu, auf meinen Diskussionsbeitrag in Boulevardmedien "Ideologie/Distanz" aufmerksam zu machen. Beide Begriffe (Boulevardzeitung und Boulevardmedien) sind es zweifelsfrei zwar Wert, in der Wikipedia zu stehen, doch m.E. sollte endlich ein klarer Schnitt gemacht werden, um einen Neuanfang zu ermöglichen. Vielleicht auch aus einer anderen Feder ... Ein Blick in die Artikelgeschichte(n) und in die Diskussionen zeigt einen außergewöhnlich unglücklichen Verlauf. Es mangelt durchgängig an einer sachlichen Betrachtungsweise. Achim Treder 14:59, 6. Jan. 2007 (CET)" / Editcounter des LA-Stellers... --P. v. Quack Gib mir Tiernamen! 18:10, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

P.S.: bisherige Löschdebatte --P. v. Quack Gib mir Tiernamen! 18:16, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

  • hab mal einige Redundanzen entfernt, so etwa den Abschnitt "Gefahren" sowie "Vorteile", die unbelegt waren, sämtliche Punkte werden im Artikel weiter unten (dort meist mit Quellen) aufgeführt und waren sprachlich eher schwach, es gibt noch viele Redundanzen zu Bild, weiter bräuchte es mehr Quellen und Belege--89.59.147.152 19:27, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
  • Ist vermutlich die bessere Lösung (als löschen); hätte nicht gedacht, dass sich so schnell so viele aufraffen. Mein Glaube an Wikipedia festigt sich wieder ein wenig (nach der merkwürdigen Löschdiskussion, die mir ein wenig wie eine Begegnung der anderen Art vorkam). Achim Treder 20:12, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

bei einem solchen Thema sollte mit Einzelbelegen im Text gearbeitet werden, z.B. auch beim Abschnitt zu den "Hetzkampagnen", zu den "Enten" etc., damit deutlich wird, wem diese Aussagen und Bewertungen zuzuordnen sind --Dinah 20:32, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

  • Ich finde Formulierungen wie diese „Vor allem auf den Titelseiten bzw. als Titelthema in Sendungen werden Themen rund um den Sex gerne und oft benutzt, um Aufmerksamkeit zu erhalten“ nicht enzyklopädisch. „gerne und oft“ ist definitiv wertend. Formulierungen wie „sind in der Regel sehr professionell gemacht“ oder „kann schon als eigenes Handwerk bezeichnet werden“ haben einen kritischen, wenn nicht sogar weinerlichen Unterton, den ich auch nicht in einer Enzyklopädie lesen möchte. „Die Formen der Themenaufarbeitung zielen allein darauf, potentielle Leser zum Kauf zu animieren.“ ist eine Vermutung, nicht beweisbar und auch wenig wahrscheinlich. Dieser wertende Unterton zieht sich durch den gesamten Artikel. Unabhängig, ob ich viele Aspekte in dem Artikel für richtig halte, möchte ich dies nicht so in einer Enzyklopädie lesen. Viele Grüße, ReqEngineer Au weia!!! 20:35, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte ausbauen, da interessant: [3] --Andreas König 19:15, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich kann die Qualität der seit 3. Januar gemachten Änderungen (besonders Zamonische Flora) nicht beurteilen. Aber die katastrophale Rechtschreibung lässt auf nichts Gutes hoffen. --Ephraim33 19:17, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Zum Artikel läuft seit dem 6.1. auch ein LA. Ich möchte den Artikel ggf. nach Die Welt von Walter Moers verschieben und räume mal etwas im Artikel auf. Klugschnacker 13
11, 7. Jan. 2007 (CET)

Etwas merkwürdiger Sprachstil (z.B. "Der richtige Name der Burg geriet trotz ihrer ehemals beeindruckenden Erscheinung wahrscheinlich schon sehr früh in Vergessenheit.") Antifaschist 666 20:08, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Sollte der Artikel relevant sein, muss er wikifiziert werden. Karl-Heinz 20:22, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wiedergänger, SLA gestellt. --Фантом 01:45, 7. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Abschnitt "Geschichte" ist ohne Außenansicht Antifaschist 666 20:28, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wiederhergestellt nach Textfreigabe im OTRS, überarbeitungsbedürftig Taxman¿Disk?¡Rate! 20:30, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Überarbeitet, danach QS-Baustein entfernt. --Seeteufel 16:14, 7. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Abschnitt "Über das Dorf" ist zu sehr im Werbestil verfasst Antifaschist 666 20:33, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikifizierung fehlt. --Karl-Heinz 20:50, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Viel zu wenig Sendungsinformation(Produktions -und Sendezeit, Themen, etc.), nicht einmal eine Kategorienbox.--84.114.201.91 21:12, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Film braucht Standardzeug, NPOV und Erweiterung.--80.145.120.191 21:19, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

in dieser Form ist das kein enzyklopädietauglicher Artikel Dinah 21:23, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Siehe auch en:Hamburg cell --Atamari 23:10, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Mach mich dann mal an die Übersetzung -- Mac ON17:56, 7. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Muss wikifiziert werden Antifaschist 666 21:32, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich kenne mich in dem genre nicht aus, aber für mich klingt es wie reine selbstbeweihräucherung. vielleicht kann mal jemand drüber gucken, der sich auskennt. --sjøhest 22:30, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Volleyballspielerin sucht Form. --Friedrichheinz 23:21, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Als Ortsteil relevant, aber bisher nur Substub. --DasBee 23:46, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]