Wikipedia:Löschkandidaten/4. Januar 2007
31. Dezember | 1. Januar | 2. Januar | 3. Januar | 4. Januar | 5. Januar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Indischer Wissenschaftler (gelöscht)
Wenn ich das richtig sehe, gibt es ansonsten keine Länderkategorien für Wissenschaftler. Oder in einem anderen Namensformat? Also wohl löschen oder umbenennen. Traitor 11:51, 4. Jan. 2007 (CET)
Ich habe schon wegen Kategorie:Astronom nach Land nachgefragt, und es wird als nicht sinnvoll angesehen (und auf die abschreckende Diskussion um Nikolaus Kopernikus verwiesen). Persönlich habe ich schon beim ersten Wissenschaftler, den ich mir ansah, Probleme ausfindig gemacht (Ranajit Guha, geboren im heutigen Bangladesch, nach Großbritannien ausgewandert, lebt in Wien). Löschen, bevor noch Streitereien beginnen, ob jemand Inder oder Pakistani war. --NCC1291 12:39, 4. Jan. 2007 (CET)
Schnittmenge läßt sich bereits mit WP:CS durch Kategorie:Inder und Kategorie:Wissenschaftler bilden. Die Vermeidung von Nationalitätenkategorien sollte bei Personen aus Gründen wie Kopernikus, Tesla, u.a. unbedingt vermieden werden. Fast schreit das schon nach Meinungsbild, dieser unnötige und nicht wirklich hilfreiche Nationalismus hat sich schon in zu vielen Systematiken idiotischerweise festgesetzt (z.B. in Kategorie:Künstler nach Nationalität mit Einträgen bis ins vorchristliche Jahrhundert zurück, ein Riesenquark). --Asthma 12:52, 4. Jan. 2007 (CET)
gelöscht, dass das immer wieder probiert wird - komisch - Sven-steffen arndt 14:03, 4. Jan. 2007 (CET)
Kategorie:Landsmannschaften (umbenannt in Kategorie:Vetriebenenorganisation)
Es existiert bereits eine gemäß der Singularregel korrekte Kategorie:Landsmannschaft. --Hydro 14:20, 4. Jan. 2007 (CET)
- hast du dir mal die Def. in der Kategorie angesehen? ... es ist nicht das Gleiche gemeint - hier wäre eine Verschiebung nach Kategorie:Landsmannschaft (Verein) oder ähnlich besser - Sven-steffen arndt 14:35, 4. Jan. 2007 (CET)
- Stimmt. --Hydro 14:43, 4. Jan. 2007 (CET)
- also nach Kategorie:Vetriebenenorganisation verschieben? - Sven-steffen arndt 14:57, 4. Jan. 2007 (CET)
- Meinetwegen. --Matthiasb 16:02, 4. Jan. 2007 (CET)
- Stimmt. --Hydro 14:43, 4. Jan. 2007 (CET)
- Landsmannschaft ist ein üblicher, eindeutig angewandter Begriff und sollte 'belassen werden. Landsmannschaft hat nur in zweiter Linie auch etwas mit Kategorie:Vetriebenenorganisation zu tun.-- docmo 20:41, 4. Jan. 2007 (CET)
- Aber Landsmannschaften sollte nicht belassen werden. --Hydro 20:46, 4. Jan. 2007 (CET)
- ich merk schon, das ganze sollte besser sofort umbenannt werden ;-) ... Sven-steffen arndt 01:17, 5. Jan. 2007 (CET)
- Aber Landsmannschaften sollte nicht belassen werden. --Hydro 20:46, 4. Jan. 2007 (CET)
umbenannt in Kategorie:Vetriebenenorganisation - Sven-steffen arndt 01:17, 5. Jan. 2007 (CET)
Kategorie:Angelsportverein (gelöscht)
Als Idee in Ordnung, sollte aber erst angelegt werden, wenn es Artikel dafür gibt. --Hydro 14:43, 4. Jan. 2007 (CET)
- daher löschen. mfg___Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 22:00, 4. Jan. 2007 (CET)
gelöscht sebmol ? ! 01:09, 12. Jan. 2007 (CET)
Kategorie:Regelungstechnik (gelöscht)
Da eine Aufteilung zwischen Regelungs- und Steuerungstechnik zumeist nur schwierig möglich ist bzw keinen Sinn ergibt beantrage ich eine Zusammenführung dieser und der Kategorie:Steuerungs- und Regelungstechnik unter deren Lemma. Beispiele zu diesen Punkt sind z.B. Totzeit oder Lemma die zwar Regler im Namen enthalten aber auch zur Steuerung eingesetzt werden können. Siehe auch Diskussion:Regelungstechnik#Kategorien Vor einer Löschung müssen allerdings noch die Artikel in die andere Kt eingefügt werden --Ma-Lik 15:56, 4. Jan. 2007 (CET)
- Halte das für vernünftig, würde sonst in beiden Kategorien suchen. Im technischen Bereich ist das ja auch unter MSR zusammengefaßt. --Xqt 16:41, 4. Jan. 2007 (CET)
- Das kann ich nur befürworten. Die Trennung ist künstlich und erschwert bei zahlreichen Artikeln die Auswahl der 'richtigen' Kategorie, die es oft nicht gibt. Die Überlappung ist einfach zu groß. --JanHRichter 18:30, 4. Jan. 2007 (CET)
Nachdem es hier keine Widersprüche gab, hab ich die Kt geleert. Daher kann sie jetzt gelöscht werden.--Ma-Lik 21:33, 9. Jan. 2007 (CET)
SLA - gelöscht --Ordnung 10:57, 11. Jan. 2007 (CET)
Kategorie:Astronom nach Land inklusive der Unterkategorien (gelöscht)
Ähnlich gelagerter Fall wie Kategorie:Indischer Wissenschaftler. Ich habe auch beim Portal Astronomie nachgefragt, ob eine solche Kategorisierung erwünscht ist. Die Antworten waren negativ (siehe kopierte Diskussion von Portal_Diskussion:Astronomie).
Ist die Kategorisierung von Astronomen nach (heutigen) Staaten sinnvoll? Es ergeben sich sowohl bei historischen Astronomen Probleme (wenn jemand in einem Ort lebte, der heute zu einem ganz anderen Staat gehört - Ptolemäus Ägypter?), als auch bei heutigen (geboren in Land A, gearbeitet in Land B, Staatsbürgerschaft Land C). Eine Länderkategorisierung anderer Wissenschaftler gibt es übrigens nicht. --NCC1291 21:48, 3. Jan. 2007 (CET)
Ich bezweifle die Sinnhaftigkeit etwas. Damit provoziert man wohl nur endlose Diskussionen, wie sie z.B. auf Diskussion:Nikolaus Kopernikus schon gelaufen sind... --Vesta 23:24, 3. Jan. 2007 (CET)
Derartige Schnittmengenkategorien sind eigentlich eh nicht erwünscht, da war im November Benutzer:Dobschuetz sehr aktiv - zum Glück ging ihm aber nach dem Anlegen eines guten Dutzends Kategorien wohl die Lust aus. Bevor da noch weiter einsortiert wird, sollten wir es m.E. lieber entsorgen. -- srb ♋ 23:46, 3. Jan. 2007 (CET) --NCC1291 20:00, 4. Jan. 2007 (CET)
Kann m. E gelöscht werden. Bitte daruf achten, das alle Astronomen dann in einer Unterkategorie von kategorie:Astronom nach Zeitalter einsortiert werden, sonst geht Information verloren. --Catrin 21:53, 4. Jan. 2007 (CET)
- sorry, aber das kann ein Bot nicht so einfach erledigen ... und mit den Begrifflichkeiten ist das auch so eine Sache, da Antike nur für den Europäischen Raum/Naher Osten gilt, und das Mittelalter nur für Europa, wäre vielleicht eine Unterteilung der kategorie:Astronom nach Zeitalter nach Jahrhunderten sinnvoller - Sven-steffen arndt 01:20, 5. Jan. 2007 (CET)
Es muss ja auch nicht ein bot machen. So sehr viele sind es nicht. --Catrin 01:25, 5. Jan. 2007 (CET)
- ja, das wäre doch eine schöne Aufgabe für das Portal ;-) ... Sven-steffen arndt 03:53, 5. Jan. 2007 (CET)
Ich bin zwar weder vom Portal, noch ein Bot ;-), aber die Kats. sind jetzt leer. Der LA ist auch pro forma nachgetragen. --NCC1291 09:54, 8. Jan. 2007 (CET)
- gut, dann warten wir noch ein paar Tage ob noch jemand Kritik äußert - Sven-steffen arndt 14:55, 8. Jan. 2007 (CET)
gelöscht --Catrin 11:52, 11. Jan. 2007 (CET)
Vorlagen
Benutzerseiten
In dem Wissen, den heiligen Benutzernamensraum anzutasten und mich damit dem Fegefeuer preiszugeben, erinnere ich an folgende Zeilen: Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist: „6. Wikipedia ist kein Webspace-Provider für private Homepages und kein Blog. Die persönlichen Seiten der Wikipedianer dienen dem Zweck, an der Enzyklopädie zu arbeiten. Dies bedeutet auch: Wikipedia ist kein Forum zur Selbstinszenierung ihrer Benutzer und auch nicht zum Veröffentlichen von literarischen Texten, Blogbeiträgen und analogen wiederkehrenden Monologen gedacht.“
Entweder wird dieser Grundsatz in irgendeiner Form angewendet oder er wird gestrichen. Die Druckvorschau des Feuerfüchschens reserviert 40 (in Worten: „vierzig“) A4-Seiten für diese Selbstdarstellung, für die der Benutzer einen Großteil seiner Wikipedia-Edits aufgewendet hat und deren Aktualisierung in den letzten Monaten nahezu die einzige Beschäftigung des Nutzers in der deutschsprachigen Wikipedia ist. Schön, wenn Traffic und Speicherplatz für die Dokumentation eines privaten Hausbaus genutzt wird. --Polarlys 02:24, 4. Jan. 2007 (CET)
Dann wäre es auch recht und billig, mich, meinen Account und meine Beiträge zu löschen. Wann kommt denn der Löschantrag? Behalten --Perseus1984 02:40, 4. Jan. 2007 (CET)Ich muss mich echt korrigieren, diese Detailversessenheit in der Selbstdarstellung ist dann doch etwas übertrieben. Da dachte ich schon, dass ich schlimm wäre, was meine selbstdarstellerische Ader angeht. Löschen oder zumindest irgendwie sanktionieren. --Perseus1984 02:51, 4. Jan. 2007 (CET)
- Wo ist denn da Ähnlichkeit? Du dokumentierst deine Bearbeitungen auf einer Benutzerseite, die eine kurze Vorstellung enthält. Er lädt Baubilder auf Commons und führt Tagebuch über jede Teilnahme am Feuerwehrfest und jeden Spaziergang. Auf welche Spitze muss man es noch treiben, bevor genannter Punkt unter WP:WWNI zum Tragen kommt? --Polarlys 02:47, 4. Jan. 2007 (CET)
Nunja, etwas ausführlich ins Private gehend, stimmt wohl. Besonders gut gefallen hat mir der Abschnitt über die Kinobesuche, sehr gewissenhaft gemacht. Aber von wegen Selbstdarstellung: Wieso sollte das im Rudel weniger anstößig sein als auf der eigenen Benutzerseite? Und genügend Edits im Artikelnamensraum sehe ich eigentlich auch, um weiterhin den guten Faith anzunehmen. --Asthma 02:44, 4. Jan. 2007 (CET)
- „Wenn du einige Edits im Artikelnamensraum gemacht hast, ist Wikipedia ein Webspace-Provider für private Homepages und Blogs. Die persönlichen Seiten der Wikipedianer dienen nicht nur dem Zweck, an der Enzyklopädie zu arbeiten. Dies bedeutet auch: Wikipedia ist ein Forum zur Selbstinszenierung ihrer Benutzer und auch zum Veröffentlichen von literarischen Texten, Blogbeiträgen und analogen wiederkehrenden Monologen gedacht. Bitte beachte beim Hochladen deiner Baubilder, dass sie korrekt lizensiert sind.“ --Polarlys 03:02, 4. Jan. 2007 (CET)
- Tja, so ist das nunmal. Siehe auch Benutzer:Louie/Wikipedia Spielhalle, Benutzer:Southpark/Auf dem Nachttisch, Wikipedia:Irrenhaus, Wikipedia:Humorarchiv, Benutzer:Finanzer der Trunkene/WP-Dichtung, Wikipedia:Café und viele andere kleine Nester hier in der WP. Da mag man mit Idealismus dagegenhalten, aber angesichts der faktischen Umstände geriert solch Idealismus leicht zum Rumreiten auf dem sprichwörtlichen §. Mal ehrlich: Fühlst du dich durch die inkriminierte Benutzerseite irgendwie in deiner Befähigung zur Mitarbeit in der Wikipedia beinträchtigt? Es gibt wirklich schlimmeres (Ellenlange Tiraden gegen Benutzer, Rassismus, Leugnung von Völkermorden, Veröffentlichungen privater Weltformelmodelle, etc. pp.) --Asthma 03:16, 4. Jan. 2007 (CET)
- (BK) Wenn man die persönliche Beeinträchtigung als Maß nimmt, so kann man auch einen Bogen um WP:SL machen oder aufhören, die Rechtschreibfehler in den Texten anderer Leute zu korrigieren. Überhaupt lässt sich so jede Aktivität hier in Frage stellen, und wenn es das Retten eines Löschkandidaten ist. Aber ja: Ich habe Interesse dran, dass diese freie Enzyklopädie nicht irgendwann vollendends zur „Community“ verkommt und der Beweihräucherung und Darstellung ihrer
narzisstischen kleinen JungsBenutzer dient. PS: Schön, dass wenigstens einer Online ist, das gehäufte Auftreten vonSockenpuppenneuen Benutzern mit Wikipedia-Erfahrung um diese Uhrzeit ist beängstigend. --Polarlys 03:29, 4. Jan. 2007 (CET)
- (BK) Wenn man die persönliche Beeinträchtigung als Maß nimmt, so kann man auch einen Bogen um WP:SL machen oder aufhören, die Rechtschreibfehler in den Texten anderer Leute zu korrigieren. Überhaupt lässt sich so jede Aktivität hier in Frage stellen, und wenn es das Retten eines Löschkandidaten ist. Aber ja: Ich habe Interesse dran, dass diese freie Enzyklopädie nicht irgendwann vollendends zur „Community“ verkommt und der Beweihräucherung und Darstellung ihrer
- Es heißt nicht umsonst „freie“ Enzyklopädie. Ansonsten, nochmal: Wieso greift hier nicht WP:AGF? Oder anders: Wie schadet diese Benutzerseite dem Projekt? Wäre die Schonung dieser ein unerwünschter Präzedenzfall? --Asthma 03:32, 4. Jan. 2007 (CET)
- Ich weiß zwar nicht, was du mir jetzt hier sagen willst – immerhin vermittelt eine Vielzahl deiner Edits eine ungemeine Ernsthaftigkeit im Umgang mit bedrohlichen Navigationsleisten, Themenringen und Kategorien und „frei“ hat ja wohl eher was mit dem Lizenzstatus der Inhalte zu tun – denke aber, dass wir jenen Punkt 6 nun getrost streichen können: Er wurde in unzähligen Diskussionen ad absurdum geführt, unabhängig davon, ob Traffic und Speicherplatz für Firmenwerbung, Bandspam oder private Homepage herhalten müssen. Er greift offensichtlich nicht und wer auf ihn aufmerksam macht ist ein gelangweilter Spießer. Es lebe die Selbstentfaltung und Kreativität unserer Benutzer. --Polarlys 03:43, 4. Jan. 2007 (CET)
- Einen gelangweilten Spießer würde ich dich nicht schimpfen, stimme dir aber gerne zum ersten Teil deiner Ausführungen zu. "Ad absurdum" ist übrigens so einiges hier, man muß zur Erkenntnis dessen nur ab und zu mal bei WP:AP, WP:BS oder WP:VA quer durchlesen. Es bleibt einem angesichts dessen halt nur die mühselige Aufgabe, in jedem konkreten Einzelfall die eigene Position in ihrer Vernünftigkeit so konkret wie möglich zu vertreten. Ich dachte eigentlich, mit der Frage danach, wie diese konkrete Benutzerseite nun wirklich dem Projekt (i.e. „Enzyklopädie“) schadet, eine Vorlage geliefert zu haben. Anderenfalls reden wir doch hier nur über den heiligen Geist bzw. um den heißen Brei herum, oder? Es ist a bisserl so wie bei Chiara Ohoven, Otto Christ und anderen Merkwürdigkeiten aus dem Artikelnamensraum (wegen denen man ja auch nicht gleich die Relevanzkriterien gelöscht hat): Wenn man seine Begründungen nicht handfest erläutert und immer hübsch am Ziel („Enzyklopädingens“) festmacht, darf man sich auf ermüdende Endlosdiskussionen einstellen, deren Eintreten eher etwas mit Stochastik als dem gesunden Menschenverstand (ein übrigens sehr subjektives Prinzip, trotz des hehren Anspruchs) zu tun hat. --Asthma 04:01, 4. Jan. 2007 (CET)
Das ist ja unglaublich! Ich stimme Polarlys mehr als zu. Das gehört gelöscht - andernfalls der Abschnitt
- Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist: „6. Wikipedia ist kein Webspace-Provider für private Homepages und kein Blog. Die persönlichen Seiten der Wikipedianer dienen dem Zweck, an der Enzyklopädie zu arbeiten. Dies bedeutet auch: Wikipedia ist kein Forum zur Selbstinszenierung ihrer Benutzer und auch nicht zum Veröffentlichen von literarischen Texten, Blogbeiträgen und analogen wiederkehrenden Monologen gedacht.“
--Ramada 02:54, 4. Jan. 2007 (CET)
Ich würde den Benutzer mal auf der Diskussionsseite drauf ansprechen. Meiner Meinung nach schon sehr übertrieben, vor allem bei den roten Links auf die lieben Verwandten graut es mir schon etwas. Aber ich denke, wenn er es hier mit der Mitarbeit ernst meint, wird er sicher drauf eingehen. Ansonsten zumindest zwangskürzen ;-) --cordobés ¿? 03:00, 4. Jan. 2007 (CET)
- Da gehört nichts gekürzt - es wird gelöscht! Denn selbst wenn er den Schmarrn kürzt, missbraucht er die Wikipedia weiter als Webspace-Provider, weil die alten Versionen immer erhalten bleiben. Daher nochmals: Schnell löschen, bevor die Sache so dermaßen auswächst, dass sie schon wieder für den Psychologie-Artikel relevant ist! --Ramada 03:10, 4. Jan. 2007 (CET)
Ein Kuriosum. Liebevoll aufgebaut ... die Kirchbesuche hat er nicht vergessen ... dennoch löschen. --Reimer Reimer 03:04, 4. Jan. 2007 (CET)
WOW. Auf einer Benutzerseite soll der Benutzer sich selber darstellen, aber keine Autobiographie erstellen löschen --Ar-ras (D BT) 03:33, 4. Jan. 2007 (CET)
Der ABSOLUTE WAHNSINN! Ein solches Werk darf nicht gelöscht, nein, es muss AUSGEBAUT werden! Der Benutzer selbst bezeichnet es nicht zu unrecht als "im Moment noch sehr lückenhaft" (erster Abschnitt) Marsch Marsch! --84.58.220.49 04:23, 4. Jan. 2007 (CET)
Mir fehlt noch der Abschnitt "Mein erstes Mal". (Bin sehr nachsichtig gegenüber wenn etwas "gut gemeint" ist, aber was zuviel ist...) --Orangenpuppe 04:27, 4. Jan. 2007 (CET)
Du meine Güte! Diese Person ist mir direkt unheimlich, ehrlich gesagt. Da heißt es immer, man soll die Vorschau benutzen und nicht 100x zwischenspeichern und dann führen andere Leute hier anscheinend akribisch Tagebuch *kopfschüttel* Vielleicht ist aber vorm Löschen doch ein "Anreden" auf seiner Benutzerseite zweckdienlich. --193.186.5.250 06:25, 4. Jan. 2007 (CET)
Die Selbstdarstellung war vielleicht wirklich etwas ausführlich, aber m.E. sollte man dem Guten zumindest einen Hinweis auf seiner Diskussionsseite hinterlassen, was und warum mit seiner Benutzerseite passiert ist - am Besten mit einem Link auf die Löschdiskussion. 145.253.82.162 09:05, 4. Jan. 2007 (CET)
Hat sich wohl von selber erledigt. Er hat von sich aus seine Benutzerseite radikal gekürzt.--Fischkopp 09:08, 4. Jan. 2007 (CET)
Artikel
Artikel verfehlt das Thema, es wird so oft die Familie oder eines ihrer Mitglieder angesprochen, dass bei eintsprechender Kürzung wohl nur noch ein Stub übrig wäre. Derzeit geht die Relevanz der Person Carl von Gienanth nicht aus dem Artikel hervor, Neutralität (siehe QS) ist auch nicht gegeben. --32X 00:11, 4. Jan. 2007 (CET)
Zudem ergab sich gerade ein URV-Verdacht:
- „1847 wurde Carl von Gienanth zum Ehrenbürger der Stadt Kaiserslautern ernannt. Durch die Ehrung sollten die Verdienste der gesamten Familie Gienanth gewürdigt werden. Carls Bruder, der bereits 1844 verstorbene Freiherr Friedrich von Gienanth, hatte einen "Lehrstuhl" für Mechanik an der Kaiserslauterer Kreisgewerbeschule gegründet, den er auch finanzierte.“ (WP-Artikel)
- „Eine solche Ehrung wurde nur einmal erteilt, nämlich im Jahr 1847 an Freiherr Carl von Gienanth (1818 - 1890). Damit sollte die Familie Gienanth geehrt werden. Der Bruder des Geehrten, der schon 1844 verstorbene Freiherr Friedrich von Gienanth, hatte an der Kaiserslauterer Kreisgewerbeschule einen "Lehrstuhl" für Mechanik gegründet und zur Besoldung die Zinsen eines Kapitals bereitbestellt.“ (erster Weblink)
Trotz leicht veränderter Wörter sind die Ähnlichkeiten nicht zu leugnen. --32X 00:29, 4. Jan. 2007 (CET)
Michael Georg Friedrich Czap (schnellgelöscht)
Kein Artikel, nur massiver POV --Philipendula 00:14, 4. Jan. 2007 (CET)
Nee, lies erstmal, und dazu die Quellen. WESSEN POV soll das denn sein, wenn nachweislich einer sich Baron nennt und es nicht ist????? UND ÜBERHAUPT SLA NACH 3!!!! MINUTEN! ICH ARBEITE AN DEM ARTIKEL! Und wenn ich mit deine Beiträge ansehe, so bestehen die in erster Linie darin, in anderer Leute Schöpfungen herumzuvandalieren, aber selbst schreibst du nichts...84.177.118.175 00:21, 4. Jan. 2007 (CET)
Ach ja und POV....bitte seht euch mal die QUELLEN an, da stehts drin, in einer öffentlich lesbaren ZEITUNG!!!84.177.118.175 00:26, 4. Jan. 2007 (CET)
- Hatte einen Schnelllöschantrag gestellt, weil so was kein Artikel ist, sondern nur ein bloßes Ausgekotze. Der SLA wurde von obiger IP mehrmals entfernt. Wir laufen mit sowas sogar Gefahr, eine Klage an den Hals zu kriegen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass dieser Artikel in 3 Stunden anders wird. Eigentlich sollte man das pöbelnde Etwas von oben sperren. --Philipendula 00:30, 4. Jan. 2007 (CET)
"Wir"? Wer ist "wir"??? Du und Deine Wikifriends?? Du hast es bis heute nicht kapiert. Es ist die Zusammenfassung eines ZEITUNGSARTIKELS der auch in den Quellen per Link lesbar ist. NICHT MEINE PERSÖNLICHE MEINUNG!
- Artikel war übrigens eine Urheberrechtsverletzung. --Philipendula 00:55, 4. Jan. 2007 (CET)
URV einer Beleidigungsorgie -> SLA gestellt. Weissbier 08:23, 4. Jan. 2007 (CET)
Schnellgelöscht. --César 08:56, 4. Jan. 2007 (CET)
Packeisgrenze (erl. Redirect)
War SLA: Kein Artikel -- 23:48, 3. Jan. 2007 (CET)
- Ist aber auch nicht mehr zu sagen!--Johnny Mcpot 23:53, 3. Jan. 2007 (CET)
- Doch: Definition des Begriffs, Südhalbkugel(?), Veränderung durch die Jahreszeiten, Klimawandel....-- KRanseier 00:25, 4. Jan. 2007 (CET)
- Höchstens noch ein Link zu Packeis, damit man nachschauen kann, was es ist. --Mef.ellingen 23:58, 3. Jan. 2007 (CET)
Dem Artikel Packeis hinzufügen und dann einen Redirect dahin. --Daniel Mex 01:10, 4. Jan. 2007 (CET)
erledigt --Ar-ras (D BT) 09:13, 4. Jan. 2007 (CET)
Interessant, aber nicht relevant. --Фантом ✍ 00:25, 4. Jan. 2007 (CET)
RK tatsächlich verfehlt. Löschung bei Beachtung dieser wohl nicht zu vermeiden. --Orangenpuppe 00:56, 4. Jan. 2007 (CET)
Ahmad deedat (Lemma gesperrt)
scheint so als möchte sich da jemand bekannt machen. unnütz und mit fehlern übersät.
- Schnellgelöscht. Wiedergänger. --Philipendula 00:35, 4. Jan. 2007 (CET)
Und da ist er wieder. Neuer SLA gestellt. (Nachtrag: Und weg.) // xPac (Sprich mit mir) 01:02, 4. Jan. 2007 (CET)
Partyclique (gel.)
Irrelevant, Werbung Zehnfinger 01:04, 4. Jan. 2007 (CET)
Habe SLA gestellt, pure Werbung von vorne bis hinten für etwas ohne jeden enzyklopädischen Wert. --Orangenpuppe 01:06, 4. Jan. 2007 (CET)
- GeSLAt. --Philipendula 01:08, 4. Jan. 2007 (CET)
Artikel wurde wieder eingestellt - Lemmasperrung wäre vllt. angebracht 213.71.131.254 01:36, 4. Jan. 2007 (CET)
Sport Erwärmung (erl. SLA)
Der Artikel wurde trotz Falschschreibung aus mir unbekannten Gründen aus der QS entlassen, ist teilweise redundant zu Aufwärmen, liefert keine Quellen („Durch die sportliche Erwärmung werden nervöse Spannungszustände ab- und Motivation aufgebaut.“ sagt wer?) und wirkt insgesamt eher wie eine Anleitung als ein enzyklopädischer Artikel. QS durch LA oder löschen. --32X 01:15, 4. Jan. 2007 (CET)
und tschüß --Ar-ras (D BT) 06:09, 4. Jan. 2007 (CET)
Für einen Liedartikel zu wenig. --NoCultureIcons 01:19, 4. Jan. 2007 (CET)
Alles wichtige ist geklärt, den Song gibt es. Behalten --Ramada 02:55, 4. Jan. 2007 (CET)
"Muss i' denn zum Städtele hinaus" von Elvis Presley ist ein Stück Kultur. Und um dieses Lied gehts hier ja? Jedenfalls schnellbehalten QS schadet dem Artikel jedoch nicht. -- Ich liebe ELKE 02:59, 4. Jan. 2007 (CET)
Ist überarbeitet und daher klar zu behalten --KV 28 08:56, 4. Jan. 2007 (CET)
Das Lemma ist wie viele andere Artikel zu Alben oder einzelnen Songs möglicherweise Relevant (darüber wird schließlich auch in anderen LAs heiß diskutiert). In dieser Form kann der Artikel allerdings nicht bestehen bleiben. // xPac (Sprich mit mir) 01:24, 4. Jan. 2007 (CET)
Unbedingt relevant. Dass der Artikel ein wenige überarbeitet werden muss, ist wie ich finde kein Grund hier einen Löschantrag zu stellen. Selbstverständlich Behalten --Ramada 02:55, 4. Jan. 2007 (CET)
Nach behalten schreien aber nix beitragen ist der Sinn der Löschdiskussion :) - löschen--Ar-ras (D BT) 03:44, 4. Jan. 2007 (CET)
- ack. Wenn sich in den berühmten 7 Tagen nichts tut = wech, denn so kein Artikel --KV 28 08:57, 4. Jan. 2007 (CET)
Alleinstellungsmerkmal scheint "Novum in der Familienhistorie" bei Krömers zu sein; reicht das? — PDD — 01:55, 4. Jan. 2007 (CET)
Schauspielerin. Wer in diesem Alter solche Brocken auf dem Buckel hat ("Gute Zeiten – Schlechte Zeiten","Hallo, Onkel Doc","Spur und Partner","Praxis Bülowbogen","Versteckte Kamera","Suche Mann für meine Frau" und "Stefanie, eine Frau startet durch", "Bei Krömers"), ist natürlich relevant. Die zahlreichen Referenzen weisen darauf hin. Wer es in jungen Jahren so weit bringt, der wird auch weiter fortschreiten. Behalten --Ramada 02:55, 4. Jan. 2007 (CET)
- Insbesondere ist diese unzusammenhängende Anhäufung von Worten kein Artikel. -> Löschen. Weissbier 08:26, 4. Jan. 2007 (CET)
Hmm. Bei diesem doch etwas knappen Text baue ich auf die magische Macht der 7 Tage. — PDD — 01:59, 4. Jan. 2007 (CET)
Keine Anzeichen auf Relevanz. So Löschen --Ramada 02:56, 4. Jan. 2007 (CET)
- Als Anreiz: en:Sarah_Silverman (inkl verwendbares Bild) --Andreas 06 03:25, 4. Jan. 2007 (CET)
Das verwendbare Bild ist aber höchstwahrscheinlich URV --Ar-ras (D BT) 03:57, 4. Jan. 2007 (CET)
Die Relevanz ist fraglich:
- Wie im Artikel steht, wird der Name angeblich nur umgangssprachlich verwendet
- Zitat: "Abgesehen von einer Straße gleichen Namens, die mitten durch das Gebiet führt und an der sich zu beiden Seiten Wohnbebauung befindet, ist der Stockumer Bruch ein ausschließlich landwirtschaftlich genutzter Stadtteilbezirk." - Aha, ist das also relevant?
// xPac (Sprich mit mir) 02:02, 4. Jan. 2007 (CET)
Der Stockumer Bruch ist kein echter Bezirk von Witten, sondern ein Synonym für Stockum. Ein Hinweis darauf gehört in den Artikel. Diesen hier bitte Löschen --Ramada 02:57, 4. Jan. 2007 (CET)
Der Verlag wurde von einem seiner Autoren, Ralf Harner (http://www.edition-elf.de/Archiv.htm) als Selbstverlag gegründet. Weitere Autoren schlossen sich mit ihm zu einem Verein zusammen, der nun die Edition darstellt (so die Homepage). Es werden nur Books on Demand herausgeben. Damit erfüllt er nicht die Edition nicht das Relevanzkriterium für Verlage--Reimer Reimer 02:06, 4. Jan. 2007 (CET)
- Nicht relevant --> Löschen --Perseus1984 02:43, 4. Jan. 2007 (CET)
Nach deiner Erklärung eine Art Schwarm undbedeutender Schriftsteller, die jetzt in der Gruppe den Angriff wagen? Motto: Einer für alle, alle für einen - nur gemeinsam sind wir stark! Löschen --Ramada 02:57, 4. Jan. 2007 (CET)
SLA mit Einspruch:
- Wörterbucheintrag ohne Aussichten, ein Artikel zu werden. -- Logo 01:56, 4. Jan. 2007 (CET)
- Wieso Wörterbucheintrag? Das ist ein feststehender Begriff. Die Ausführung ist zudem frei gewählt. (Dieser Eintrag stammt von 217.189.136.174)
Daher LA. Da der Begriff allerdings tatsächlich ein gebräuchlicher ist, finde ich den LA unbegründet. // xPac (Sprich mit mir) 02:13, 4. Jan. 2007 (CET)
- Dieser "Artikel" ist wirklich nur ein Wörterbucheintrag. Löschen --Perseus1984 02:42, 4. Jan. 2007 (CET)
- Tendenziell Wörterbucheintrag, hier fehl am Platz! Löschen.--Schmelzle 02:43, 4. Jan. 2007 (CET)
Da der Begriff tatsächlich ein sehr gebräuchlicher ist, finde ich den Löschwunsch unbegründet. Behalten --Ramada 03:04, 4. Jan. 2007 (CET)
Leider Löschen. Das Wort und die Verwendung ist ja ganz interessant, aber der Text dazu spricht für die persönliche Erfahrung des Autors, nicht der ethymologischen Herkunft. Es fängt damit an, ob sowas nur Kaffee (Pott oder Tasse, Espresso oder Mokka) und Zigarette, oder auch eine Aspirin bzw. Zeitung ist. Und die Verwendung - wirklich Morgens, oder nicht die Mittagspause gemeint ist (Nutten schlafen ja angeblich immer etwas länger). Ohne Quellen hart am theoriefindenen Wörterbucheintrag. Von der Zuweisung zum Studentenmileu ganz zu schweigen.-OS- 03:13, 4. Jan. 2007 (CET)
- Das mit dem Studentenmilieu finde ich auch herzallerliebst. Ist das eine zeitgenössische Beobachtung? Zwingt der deutsche Staat Hartz-IV-Empfängerinnen jetzt, sich ihr Germanistikstudium mit echter Arbeit zu verdienen? Oder wäre das auch wieder eine Klischeevorstellung? --Asthma 03:29, 4. Jan. 2007 (CET)
Als Buchautor hat Albert H. Keil eine Veröffentlichung im Selbstverlag: http://home.arcor.de/verlag.pfalzmundart/ Er veröffentlicht sonst regelmäßig in Heimatjahrbüchern und im Internet. Wertvollste literarische Auszeichnung ist der zweite Platz bei einem Mannheimer Literaturwettbewerb, für den er 500 Euro bekommen hat. Auch seine Vortragstätigkeit reicht für die Relevanz nicht. Dazu handelt es sich auch noch um einen Selbsteintrag. Löschen. -- Reimer Reimer 02:28, 4. Jan. 2007 (CET)}}
Befindet sich an der unteren Grenze der Relevanzschwelle. Er hat zwar nur regional (in Deutschland und Amerika) grössere Bedeutung, aber das hat Mundart (Dialekt) so an sich. Die Vielzahl seine Tätigkeiten macht es aus. Eindeutig Behalten -- Ich liebe ELKE 02:43, 4. Jan. 2007 (CET)
Das sehe ich ähnlich. Es sind hier viele kleine Dinge die die Relevanz begründen, die einzelnen Tätigkeiten würden ihn alleine wohl nicht qualifizieren. Man mag von Selbstdarstellern halten was man will, aber wenn das Ergebnis die Anforderungen erfüllt muss man Selbstdarstellungsartikel so wie andere auch behandeln. Der Artikel hat nun schon eine gewisse Versionsgeschichte hinter sich, wenn auf einmal so etwas gelöscht werden soll ist dies etwas komisch. Da mehrere Admins bereits in den Text eingegriffen haben, ist davon auszugehen, dass diese den Text für relevant genug halten und eine Löschung als nicht gerechtfertigt ansehen werden. behalten --Orangenpuppe 02:53, 4. Jan. 2007 (CET)
- Du sagst es: seine Tätigkeiten qualifizieren ihn nicht. Da dir das aber kaum gefällt, versuchst du uns zu erklären, dass all diese "kleinen Tätigkeiten" (und damit meinst du nicht-relevante Tätigkeiten) gemeinsam aufgrund ihrer "Vielzahl" (es sind noch nicht einmal besonders viele) ein "relevantes Gesamtwerk" ergeben. Ich bin Mitglied in sieben Vereinen, war bereits Betreuer einer Handballdamenmannschaft, bin aktiv in der Pfadfindergemeinschaft St. Josef und begleite regelmäßig die dortigen Aktivitäten (auch und sehr intensiv im Naturschutzbereich), schreibe regelmäßig Zeitungsartikel (die haben eine größere Bedeutung als Jahrbuchartikel, die nur in geringer Auflage gedruckt werden, da sie wenige Menschen kaufen und noch weniger lesen), spreche (perfekt) und interessiere mich auch sehr für meinen Dialekt und bin ein begeisterter "Familienforscher" (DataBecker Genealogie 1.0) Ich weiß nicht, ob irgendwas davon relevant ist, aber aufgrund der Vielzahl dieser nicht-relevanten Tätigkeiten werde ich mir gleich auch einen Artikel anlegen. Ich brauch das einfach. --84.58.220.49 03:47, 4. Jan. 2007 (CET)
- Naja ich klebe jetzt nicht auch unbedingt an diesem Artikel. Ich sah ihn wirklich so ziemlich an der untersten Relevanzschwelle, dadurch dass sich durch seinen mundartlichen Einsatz (das kam wohl vorhin nicht deutlich bei meinem "behalten" raus - ich meine nicht Schiedsrichter + Mundartler + Naturschützer + etc.etc.) in der Summe eine Relevanz bildet. Das mit dem Schiedsrichter etc. ist jetzt natürlich nicht gerade nötig, ich hätte damit kein Problem wenn dies und anderes verschwindet. Vielleicht hätte ich dazu schreiben sollen dass ich durchaus dafür bin mindestens den Text zu überarbeiten. Meinetwegen irre ich mich mit der Relevanz, Du hast wohl so wütend reagiert weil Du dachtest ich würde die Aneinanderreihung von völlig verschiedenen Tätigkeiten als relevant erachten, oder? --Orangenpuppe 04:56, 4. Jan. 2007 (CET)
- Wikipedia ist ein komplexes soziales System. Dass die editierenden Benutzer/Administratoren keinen LA gestellt haben, muss sich nicht in der vermeintlichen Relevanz begründen. Der eine will gewählt werden, der andere fürchtet um seine Wiederwahl. Der nächste hat einfach keine Lust auf ausufernde Debatten, wieder ein anderer Zeitgenosse pflegt vielleicht intensiven Kontakt zum Einsteller und misst mir zweierlei Maß.
- Wäre der Einsteller kein aktiver Wikipedia-Autor, so würde man wohl argumentieren, dass weder sein Interesse für Genealogie, noch seine regionalen Preise und Artikel, noch das Buch im Eigenverlag von enzyklopädischer Relevanz sind. Er ist auch kein namhafter Naturschützer und Leute, die Newsletter versenden, stehen in der Regel deshalb auch nicht in einer Enzyklopädie. Als Schiedsrichter hat man wohl kaum von ihm gehört und selbst ein Lemma wie Deutsch-Pennsylvanischer Arbeitskreis stände zur Diskussion – genauso wie die Relevanz aufgrund von Vereinstätigkeit.
- Der Einsteller ist aber aktiver Autor. --Polarlys 03:17, 4. Jan. 2007 (CET)
- Sicher, ich habe auch nur eine Wahrscheinlichkeit (nach solch langer Zeit ist eine Löschung wohl wirklich ungewöhnlich, auch wenn es ein "Minderheitenthema" ist) ausdrücken und damit kein Totschlagargument "aber da waren doch mehrere Admin im Artikel drinnen." bringen wollen. Bei mehreren Admins zugleich werden nicht alle mit dem Autoren per Du sein. Für das "behalten" war alleine der Artikel für mich relevant. --Orangenpuppe 03:28, 4. Jan. 2007 (CET)
- "Der Einsteller ist aber aktiver Autor" - und das ist womöglich auch Ursache dafür, dass "sein" Artikel (im wahrsten Sinne des Wortes) bisher nie in Frage gestellt wurde. Dieser Mann ist kein Familienforscher, sondern ein Privatgenealoge, er ist einer von zehntausenden deutschen Fußballschiedsrichtern, einer von hunderttausenden deutschen Naturschützern, interessiert in sprachgeschichtlichen Fragen, aber auch hier kein Forscher und er ist Herausgeber eines Newsletters im Internet. Die Relevanzfrage wäre damit beantwortet. --84.58.220.49 03:35, 4. Jan. 2007 (CET)
- ich muss dir rechtgeben, dass das Argument "er ist aber ein aktiver Autor" sehr schwach ist. Wir hatten auch kürzlich den Fall mit "journalismus.com", wo diese Seite gelöscht worden ist wegen Eigenwerbung. Der Einsteller (der Betreiber der Seite) hat auch an anderen Artikeln mitgewirkt, aber machte das seinen Eigenwerbungsartikel relevant? Nein. Ich habe auch schon viele Sachen eingestellt und bin trotzdem nicht (zurecht nach RK ;-) ) relevant für einen eigenen Eintrag. In diesem Fall fand ich dass die betreffende Person durch seine Umtriebigkeit im Mundartbereich (Preise etc.) gerade so relevant (was jetzt ein anderes Thema ist). --Orangenpuppe 03:41, 4. Jan. 2007 (CET)
- Vielleicht solltest du den Text nochmal lesen, um festzustellen, dass es sich dabei mitnichten um ein „Argument“ handelte. Wohl eher um eine weitverbreitete Rechtfertigung. --Polarlys 04:07, 4. Jan. 2007 (CET)
- ok, dann hab ich dich wohl missverstanden. Sorry. --Orangenpuppe 04:20, 4. Jan. 2007 (CET)
Nichts an dem Artikel ist relevant, nicht seine Tätigkeit als Fußballschiedsrichter, nicht sein Kulturverein, nicht sein Familienforschung - nichts. Es überrascht sehr, dass ein solcher Artikel 2 1/2 Jahre hier herrum liegen kann, davon wird er aber nicht mehr relevant, als er es nicht ist. Löschen --Ramada 03:06, 4. Jan. 2007 (CET)
Der Artikel ist wirr. Nach Stichproben sehe ich einen Verein oder eine Privatschule, die bisher 180 Kinder betreut, der Rest ist Glaskugelei bzw Werbung. Fehlende Relevanz sowieso. --Logo 03:15, 4. Jan. 2007 (CET)
ditto. Völlig wirr angelegter Text und RK nicht erfüllt. löschen --Orangenpuppe 03:17, 4. Jan. 2007 (CET)
- Löschen. Es ist alles gesagt --84.58.220.49 03:50, 4. Jan. 2007 (CET)
Werbung - keine Relevanz Löschen --Spocksmind 05:43, 4. Jan. 2007 (CET)
Der Artikel präsentiert sich zur Zeit als ungenießbare Textwüste. --Markus Schweiß| @ 06:08, 4. Jan. 2007 (CET)
- Hier erledigt, da URV --Andreas 06 06:42, 4. Jan. 2007 (CET)
- Keine URV, wurde bereits abgeklärt, siehe Versionsgeschichte und Diskussion --80.219.228.176 06:45, 4. Jan. 2007 (CET)
Der Artikel ist eine reine Worterklärung. Löschung scheint mir angebracht. --Koenraad Diskussion 08:47, 4. Jan. 2007 (CET)
War zur Schnelllöschung vorgeschlagen, ist aber relevant und zu retten. Wäre eigentlich was für QS und nicht löschen. --Ephraim33 08:57, 4. Jan. 2007 (CET)
Derzeit wäre neu schreiben sinnvoller als umschreiben. Desweiteren ist ein Brief der betreffenden Person URV aber na gut wollen wir nicht so sein. Aber als einzige Quelle ist der Brief auch ungeeignet. In dieser Form löschen. --Ar-ras (D BT) 08:59, 4. Jan. 2007 (CET)