Die letzte Versuchung Christi
| Film | |
| Titel | Die letzte Versuchung Christi |
|---|---|
| Originaltitel | The Last Temptation of Christ |
| Produktionsland | USA |
| Originalsprache | englisch |
| Erscheinungsjahre | 1988 |
| Länge | 156 Minuten |
| Stab | |
| Regie | Martin Scorsese |
| Drehbuch | Paul Schrader |
| Produktion | Barbara De Fina |
| Musik | Peter Gabriel |
| Kamera | Michael Ballhaus |
| Schnitt | Thelma Schoonmaker |
| Besetzung | |
| Willem Dafoe als Jesus Christus, Harvey Keitel als Judas Ischariot, Barbara Hershey als Maria Magdalena, David Bowie als Pontius Pilatus, Victor Argo als Simon Petrus, Andre Gregory als Johannes der Täufer | |
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"
Die letzte Versuchung Christi ist ein auf dem gleichnamigen Roman von Nikos Kazantzakis basierender Spielfilm von Martin Scorsese.
Hintergrund
Der Film hat 1988 ähnlich viele Kontroversen und Bewunderungen geweckt wie 2004 Mel Gibsons "Die Passion Christi"; während Mel Gibsons Film jedoch vor allem vorgeworfen wurde, antisemitisch und gewaltverherrlichend zu sein, rief "Die letzte Versuchung" vor allem unter konservativen Christen wütende Proteste hervor, da der Film mit ihren religiösen Vorstellungen kollidierte. Martin Scorsese verfilmte den Roman "Die letzte Versuchung" von Nikos Kazantzakis und erzählt dabei nicht die Evangelien nach, sondern entwirft ein eigenes Profil Christi. Jesus hilft Römern bei Kreuzigungen, begehrt Maria Magdalena, fleht Judas an, ihn zu verraten, und durchlebt während seiner Kreuzigung die Versuchung und Vision eines Lebens als mit Maria Magdalena verheirateter Familienvater. Jesus wird als schwacher Mensch dargestellt, der sich mit seiner Erwählung zum Sohn Gottes, unter der er leidet, auseinandersetzt, der Versuchung aber letztlich widersteht.
Die Kontroverse um diesen Film gingen so weit, dass es auch zu gewaltätigen Protesten kam und in Frankreich auf ein Kino ein Brandanschlag verübt wurde.
Filmmusik
Unter dem Titel Passion: Music for The Last Temptation of Christ veröffentlichte Peter Gabriel ein Jahr später ein Album das auf seinen Kompositionen für diesen Film basiert. Er arbeitete dabei mit damals unbekannten Künstlern aus Afrika und dem Nahen Osten (unter anderem Nusrat Fateh Ali Khan, Youssou N'Dour und Baaba Maal) zusammen und konnte so die Popularität der sogenannten World Music enorm steigern.
Auszeichnungen
Regisseur Martin Scorsese wurde 1989 in der Kategorie Bester Regisseur für einen Oscar nominiert. Im gleichen Jahr wurde Barbara Hershey für einen Golden Globe als beste Nebendarstellerin und das gleichnamige Album von Peter Gabriel als beste Original-Filmmusik nominiert.
Synchronsprecher (Auswahl)
- Jesus Christus: Lutz Mackensy
- Judas Ischarioth: Christian Brückner
- Maria Magdalena: Evelyn Maron
- Saulus / Paulus: Joachim Kerzel
- Pontius Pilatus: Frank Glaubrecht