Wikipedia:Qualitätssicherung/2. Januar 2007
29. Dezember | 30. Dezember | 31. Dezember | 1. Januar | 2. Januar | 3. Januar | Heute |
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen. | |
Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite. | |
Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
| |
Wichtige Begriffe
Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste |
Wichtige Richtlinien
Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege |
Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert! |
Wenn alle QS-Anträge aus den Artikeln entfernt wurden, wird dies hier vermerkt:
Relevanz ist da, so ist das aber noch kein Artikel. --DasBee 02:18, 2. Jan. 2007 (CET)
- Rechtschreibung korrigiert + wikifiziert. -- Carl Steinbeißer 16:23, 2. Jan. 2007 (CET)
offensichtlich selbstdarsteller-beitrag. da müsste jemand mal gründlich bügeln. --JD {æ} 02:41, 2. Jan. 2007 (CET)
kats und ein wenig entschwurbeln Lidius 05:32, 2. Jan. 2007 (CET)
- kat, pd, iw nachgetragen. --Wirthi ÆÐÞ 10:16, 2. Jan. 2007 (CET)
wikifizieren; Vereinswiki? Cecil 07:37, 2. Jan. 2007 (CET)
- Relevanz nicht gegeben. LA nach 48 Stunden.Karsten11 09:37, 2. Jan. 2007 (CET)
- Nachdem die Löschregel als Untergrenze 15 min angibt und sicher der Ersteller nicht mehr gerührt hat, hab ich nur knapp 8 Stunden gewartet. LA ist gestellt. -- Cecil 15:08, 2. Jan. 2007 (CET)
Über den Ort gibt es praktisch Null Informationen Hubertl 08:28, 2. Jan. 2007 (CET)
Kohlelamelle (erl.)
kats fehlen, und etwas mehr blau wäre auch schön -- feba 11:19, 2. Jan. 2007 (CET)
- Blauer ist es, aber gibts da Kategorien? Wenn ja, auch bei Kohlenstofftechnik entsprechend nachtragen. -- Cecil 11:33, 2. Jan. 2007 (CET)
In Kategorie:Maschinenelement eingetragen. In Kohlenstofftechnik wird dieses Anwendungsgebiet bereits erwähnt. Ein Link ist IMHO nicht notwendig, eher von Dichtung (Technik). --USS-Schrotti.oO 18:35, 2. Jan. 2007 (CET)
So ist der Artikel weitgehend unverständlich --Gunter Krebs Δ 11:27, 2. Jan. 2007 (CET)
Zu wenig Inhalt, kein Artikel. Bitte verbessern. -- Ickle 12:07, 2. Jan. 2007 (CET)
- Wikifiziert. -- Carl Steinbeißer 16:16, 2. Jan. 2007 (CET)
Ausser Statistik keine spezifischen informationen. Baumeister 12:51, 2. Jan. 2007 (CET)
Ich habe soeben mal stumpf eine ganze Reihe von Versionen einer einzelen IP revertiert. Ich bin mir aber nicht ganz sicher ob ich da weit genug zurückgegangen bin oder ob das vielleicht doch etwas sinnvolles bei war. --Bahnmoeller 12:53, 2. Jan. 2007 (CET)
überarbeitungsbedürftig Tönjes 12:55, 2. Jan. 2007 (CET)
Einleitende Definition fehlt, das Lemma wird nur für Fachleute erklärt, Fachchinesisch ist aber nicht das Ziel einer allgemeinen Enzyklopädie --Eva K. Post 13:25, 2. Jan. 2007 (CET)
- Mir drängt sich der Verdacht auf, dass hier jemand Reklame für sein Buch macht. Außerdem bezweifle ich, dass der Begriff Meta-Architektur-Dokument außerhalb des Buches von Herrn Bien existiert. Im GoF-Buch kommt er nach meiner Erinnerung nicht vor, obwohl es in der Literaturliste steht, das schau ich aber heut abend nochmal nach. --jpp ?! 14:43, 2. Jan. 2007 (CET)
- Eventuell könnte man den Artikel aber so umarbeiten, dass er erklärt, was eine Meta-Architektur ist (und anschließend auch entsprechend umbenennen). Das Dokument scheint mir hier eher zweitrangig zu sein. --jpp ?! 14:50, 2. Jan. 2007 (CET)
Wir können gerne die Referenz auf mein Buch entfernen - auf die Werbung verzichte ich gerne. Ich denke aber dass die Literatur-Angabe (laut Wikipedia) notwendig ist, wenn nicht entferne ich die Referenz sofort. --Benutzer: Adam Bien
- Die Preisfrage lautet: Handelt es sich um verbreitete Begriffe? --jpp ?! 15:26, 2. Jan. 2007 (CET)
- Eindeutig: Nein. --Adam Bien 15:50, 2. Jan. 2007 (CET) Allerdings hatte ich noch kein Begriff gefunden. Ich bräuchte ein Begriff für die Beschreibung der Konzepte einer Architektur - deswegen Meta.
- D. h. werden sie auch in anderen Büchern erwähnt? --jpp ?! 15:26, 2. Jan. 2007 (CET)
- Ich glaube nicht. Der Begriff MAD war die Idee eines Workshop-Teilnehmers (Sascha Frevel). Ich hatte diesen lediglich übernommen.
- --Adam Bien 15:50, 2. Jan. 2007 (CET)
- Dann lies dir bitte mal Wikipedia:Theoriefindung durch. Ich denke, der Begriff ist grenzwertig, weil zwar einerseits das Konzept der Meta-Architektur verbreitet ist und nicht von dir stammt, du andererseits aber einen ganz konkreten Dokumenttyp beschreibst (so interessant ich das auch finde). --jpp ?! 15:56, 2. Jan. 2007 (CET)
- Und interessant fände ich auch, wann und wo der Begriff erstmals definiert wurde. --jpp ?! 15:26, 2. Jan. 2007 (CET) PS: Dass du nur Werbung für dein Buch machen wolltest, glaube ich nicht mehr. Denn mittlerweile hast der Artikel schon recht informativ ausgebaut.
- Es ist nur der Anfang. Ich würde gerne auch noch die Gliederung eines MADs vorstellen. --Adam Bien 15:50, 2. Jan. 2007 (CET)
- PPS: Was hältst du denn davon, statt des Dokuments den grundlegenderen Begriff Meta-Architektur im Artikel zu beschreiben bzw. den Artikel auch entsprechend umzubenennen? --jpp ?! 15:26, 2. Jan. 2007 (CET)
- Ich würde mich auf die Dokumentation beschränken. Meta-Architekturen gibt es wahrscheinlich in der Form von Referenzarchitekturen oder PIMs. --Adam Bien 15:50, 2. Jan. 2007 (CET)
- Ach ja, noch ein Wort zur Struktur des Artikels: Normalerweise beginnen Wikipedia-Artikel mit einem einleitenden Satz vor der ersten Überschrift. Dieser einleitende Satz definiert üblicherweise kurz das Thema, z. B.: „Ein Meta-Architektur-Dokument definiert eine Meta-Architektur.“ Okay, dieser Beispielsatz ist noch zu poplig, aber irgendetwas in der Art fände ich gut. --jpp ?! 15:35, 2. Jan. 2007 (CET)
- Weiss ich. Ich wurde aber ständig drauf hingewiesen, dass die Einleitung zu fachlich ist :-). --Adam Bien 15:50, 2. Jan. 2007 (CET)
Zu viel Fachchinesisch für eine allgemeine Enzyklopädie --Eva K. Post 13:27, 2. Jan. 2007 (CET)
- Auch hier denke ich, dass man zuerst einmal einen Artikel Projektspezifische Architektur schreiben sollte. Das Dokument als beschreibendes Artefakt scheint mir hier eher zweitrangig zu sein. --jpp ?! 14:53, 2. Jan. 2007 (CET)
Stimmt. Allerdings möchte ich noch gerne die Struktur eines solchen Dokuments vorstellen. Ich schaffe aber nicht alles heute :-). --Benutzer:Adam Bien
- Musst du ja nicht. Lass’ dir Zeit, hier gibt’s eh kein Geld. ;-) --jpp ?! 15:27, 2. Jan. 2007 (CET)
Stilistisch unpassen, an moppedtrefpunkten wird immer Benzin gequatscht, Relevanz wird mir auch nicht so richtig klar. Löschkandidat 13:38, 2. Jan. 2007 (CET)
Jedoch ist die Spinnerbrücke genau das! Sie spiegelt eine Bewegung wieder und wird nie in eine Schublade passen! Von daher ist der Kommentar unpassend! (nicht signierter Beitrag von Happy g (Diskussion | Beiträge) W.alter 22:52, 2. Jan. 2007 (CET))
- Ich sehe da nicht wirklich eine Relevanz, LA? -- W.alter 22:54, 2. Jan. 2007 (CET)
eine endlose Liste mit Hang zur Fettschreiberitis und Nebensächlichkeiten. Relevanz habe ich nicht geprüft. --ahz 13:41, 2. Jan. 2007 (CET)
- LA gestellt. --Фантом ✍ 10:19, 3. Jan. 2007 (CET)
die Relevanz sollte geprüft werden, der aktuelle Umsatz reicht dafür ja nicht aus Dinah 13:47, 2. Jan. 2007 (CET)
Die Relevanz ist sicherlich gegeben. So schreibt das Österreichlexikon (aeiou): "Marktführer in Österreich bei Ketchup, Spaghettisaucen und Gemüsekonserven". --Bwag @ 14:05, 2. Jan. 2007 (CET)
Relevanz ist auf jeden Fall da. In Österreich ist das Unternehmen Marktführer im Bereich Ketchup! Ein Bild von einer Ketchupflasche wäre für den Artikel eine feine Sache, da diese in Österreich Symbolwert besitzt. Lg Plani 15:12, 2. Jan. 2007 (CET)
Fancopter (erl., LA)
Relevanz ist zu prüfen, bis jetzt gibt es das Gerät nämlich noch gar nicht Dinah 13:48, 2. Jan. 2007 (CET)
- Fanartikel oder Werbung - das ist erstmal Glaskugel, da nicht mal ein Datum der Markteinführung angegeben ist. --Eva K. Post 15:29, 2. Jan. 2007 (CET)
Ein Artikel aus der "guten" alten WP-Zeit: Quellenlose unbelegte Einlassungen und Spekulationen zu einem Thema. So ist das nichts. Wer kann Substanzielles zum Thema sagen? Baumeister 13:52, 2. Jan. 2007 (CET)
die Relevanz dieses Portals ist zu prüfen Dinah 13:55, 2. Jan. 2007 (CET)
bis jetzt nur eine Stichwortliste Dinah 13:56, 2. Jan. 2007 (CET)
für die Oma nicht geeignet, muss wikifiziert werden Dinah 13:57, 2. Jan. 2007 (CET)
- Von mir stammt der Artikel, wäre für etwas Hilfe dankbar. Was genau ist unverständlich... (Das er noch nicht Oma-tauglich ist, gestehe ich ein.) --Nutzer 2206 14:13, 2. Jan. 2007 (CET)
- Bevor mir da einer einen Löschantrag stellt. Ich habe momentan noch was anderes zu tun (Uni) und würde gern etwas Zeit ins Land ziehen lassen, bis ich mich dem Artikel wieder widme. Wird nicht so lange dauern, wie es jetzt vielleicht klingt. Am Artikel bin ich aber weiterhin dran. Ggf. bei mir auf die Diskussionsseite schreiben, falls es euch zu lang dauert. --Nutzer 2206 01:27, 3. Jan. 2007 (CET)
- Evt. redundant mit Mind Map? --Фантом ✍ 10:38, 3. Jan. 2007 (CET)
- Wohl kaum. Solche Notationen gibt’s wie Sand am Meer. Die Mindmaps sind eine, diese ist eine andere. Ob man für solche Trivialitäten wirklich immer tolle Namen erfinden muss, ist eine andere Frage, die zu diskutieren jedoch nicht Aufgabe der Wikipedia ist. ;-) --jpp ?! 10:57, 3. Jan. 2007 (CET)
bis jetzt ist das kein Artikel Dinah 13:59, 2. Jan. 2007 (CET)
die überregionale Relevanz sollte geklärt werden Dinah 14:03, 2. Jan. 2007 (CET)
das sieht so aus, als wäre es irgendwo abgeschrieben, jedenfalls is tes noch kein Artikel Dinah 14:05, 2. Jan. 2007 (CET)
- Der vergleichbare Sachverhalt in D ist im Artikel Insichgeschäft beschrieben. Zusammenführen?Karsten11 15:09, 2. Jan. 2007 (CET)
- das bietet sich wohl an --Dinah 20:35, 2. Jan. 2007 (CET)
Ist jetzt in Insichgeschäft, wikifiziert und die Quellen als Quellen dargestellt. Ob der Text abgeschrieben ist, kann nur ein schweizer Jurist beantworten.Karsten11 10:54, 3. Jan. 2007 (CET)
Formal könnte da ein wenig aufgearbeitet werden. Baumeister 14:11, 2. Jan. 2007 (CET)
sehr umfangreiche Ergänzungen von einer IP, der Artikel muss daher neu wikifiziert werden, keine Quellenangaben im Text Dinah 14:13, 2. Jan. 2007 (CET)
Beeindruckend, was man in 2,5 Jahren so alles an Infos zusammengetragen hat. Vielleicht kann noch jemand etwas ergänzen. --Michael S. °_° 14:49, 2. Jan. 2007 (CET)
- oder (wie ursprünglich) als redirect auf Industrialisierung auslegen.Karsten11 15:28, 2. Jan. 2007 (CET)
- Habe den Artikel erstmal neuformuliert, aber eine Abgrenzung zu Tertiärisierung ist noch notwenig sonst eher Redirect. -- Carl Steinbeißer 17:47, 2. Jan. 2007 (CET)
Erklärt das Lemma nicht und ist daher löschwürdig. Andererseits gibts doch hier viele Physikers, die das flott auf die Beine stellen können, denke ich. igel+- 14:58, 2. Jan. 2007 (CET)
erhebliche Mängel bei Lemma und Inhalt, ausführlich im QS-Marker gelistet, 6 Punkte... CJB 15:20, 2. Jan. 2007 (CET)
Katastrophaler Artikel; Geschichte fehlt fast vollständig, Umsetzung der Folk-Elemente (welche Instrumente werden bevorzugt, was behandeln die Texte des Folk Metal) nicht ausreichend behandelt, Rezeption innerhalb und außerhalb der Metal-Szene (Beliebtheitsgrad, Kritik, ev. Einfluss auf andere Genres) fehlt vollständig; außerdem müssten vielleicht die Vertreter-Listen überarbeitet werden. mfg -- 83.215.175.200 15:07, 2. Jan. 2007 (CET)
Stichprobenprüfungen gibt es doch bestimmt auch in vielen anderen Zusammenhängen. Kategorien fehlen.Karsten11 16:09, 2. Jan. 2007 (CET)
Andrea Suwa (LA)
Bitte zu einem richtigen Artikel qualitätssichern. --Johnny Franck 16:25, 2. Jan. 2007 (CET)
- LA wurde gestellt. --NoCultureIcons 17:59, 2. Jan. 2007 (CET)
Rudolf Kehrer (ÜA, erl.)
Wikifizierung fehlt.
- Jetzt nicht mehr. Habe QS-Baustein daher entfernt. -- Uka 17:19, 2. Jan. 2007 (CET)
Lemma ändern? sätze umformulieren.--83.77.43.55 16:36, 2. Jan. 2007 (CET)
war mal ein redirect, jetzt soll es ein artikel sein Cecil 17:02, 2. Jan. 2007 (CET)
Standarddatenaustauschformat in 3D-CAD, aber Artikel sehr unvollständig -- Ich liebe ELKE 17:30, 2. Jan. 2007 (CET)
Nonius_(Grammatiker) (erl.)
Das sollte mal jemand in eine lesbare Form bringen --Gunter Krebs Δ 17:45, 2. Jan. 2007 (CET)
- Hab's versucht. Jossi 22:04, 2. Jan. 2007 (CET)
Nescalin (erl. schnellgelöscht)
Schlecht formulierter Stub, vermutlich auch mit inhaltlichen Fehlern Kersti 18:01, 2. Jan. 2007 (CET)
Relevanz ist da, aber es fehlt so gut wie alles an Information. --DasBee 18:25, 2. Jan. 2007 (CET)
War schon in der QS, wurde als URV gelöscht, ist keine URV, nun wieder in der QS:
Liest sich wie ein Werbetext nebst Spielanleitung für diese moderne (neue) Sportart - muß entworben und gekürzt werden. --32X 18:57, 2. Jan. 2007 (CET)
Ecgonin (erl., gelöscht)
textwüste Tönjes 19:47, 2. Jan. 2007 (CET)
Dünner Stub für ein wichtiges Thema: Er fehlen: Geschichte der Wochenarbeitszeit, internationale Wochenarbeitszeiten, die politischen und wirtschaftlichen Diskussion um die Wochenarbeitszeit, gesundheitliche Aspekte, die Urteile des EUGH zum Thema Bereitschaftsdienst ist Arbeitszeit und noch vieles andere mehr. Und das schlimmste ist: Statt vernünftiger Arbeit gibt es in der Artikelhistorie immer nur die Versuche, esoterische Theorien reinzudrücken.Karsten11 19:50, 2. Jan. 2007 (CET)
Vielleicht hat jemand Lust, aus dieser Stichpunktsammlung einen Artikel zu machen --Andreas König 19:53, 2. Jan. 2007 (CET)
Falls relevant, bitte frisieren. --Friedrichheinz 20:10, 2. Jan. 2007 (CET)
Dieser Eintrag hinterfragt die Behörde rein garnicht, dadurch wirkt es, als ob diese Einrichtung tatsächlich das Ziel hat, das Völkerrecht zu wahren.
Ich habe Zweifel an der Richtigkeit dieses Artikels. Google kennt diesen Herrn überhaupt nicht. Und die angegebene Bronzemedaille bei der Fechtweltmeisterschaft 1979 ist offenbar falsch. Das deutsche Team bestand aus Matthias Behr, Harald Hein, Thomas Bach, Klaus Reichert und Matthias Gey [1] --ahz 20:46, 2. Jan. 2007 (CET)
- Verblüffend ist zumindest, dass er laut Artikel dem OFC Bonn angehört haben soll, aber dass er laut Artikel nie beim Löwen von Bonn mitgefochten hat. Auf der Seite [2] findet sich nämlich eigentlich jeder prominente deutsche Fechter, insbesondere wenn er für den OFC Bonn antrat wie dieser hier. Finden tue ich einen Fechter Wirz jedenfalls weder in meinen Printquellen noch bei Google. --Geher 22:05, 2. Jan. 2007 (CET)
- Ich hab mal sowohl den OFC Bonn als auch den Königsbacher SC Koblenz angeschrieben - mal sehen, ob die ihn kennen. Ich fürchte fast mal, dass ich da einem sehr rafinierten Fake aufgesessen sein könnte. --Gunter Krebs Δ 23:38, 2. Jan. 2007 (CET)
- Ach so, der Autor Benutzer:Michi111 (bzw. verschiedene IPs) hat nach meinem LA mir einige Mails geschickt in denen er sich als der Sohn des Fechters identifiziert und die Fotos sowohl der Silbernen Lorber-Urkunde als auch des silberenen Lorbeerblatts enthalten, sowie Fotos der Einladungsschreiben zur Verleihung durch den Bundespräsidente und zum anschließenden Empfang beim Innenminister beigelegt. Ich habe die Bilder nicht für gefaked gehalten, aber wenn sie sich jemand ansehen mag, bitte eMail an mich schreiben. --Gunter Krebs Δ 23:50, 2. Jan. 2007 (CET)
- Ich hab mal sowohl den OFC Bonn als auch den Königsbacher SC Koblenz angeschrieben - mal sehen, ob die ihn kennen. Ich fürchte fast mal, dass ich da einem sehr rafinierten Fake aufgesessen sein könnte. --Gunter Krebs Δ 23:38, 2. Jan. 2007 (CET)
Wenn sie mir eine Vertrauenswürdige Fax-Nummer geben könnten kann ich ihnen Zeitungsartikel über meinen Vater und die originale Urkunde des Silbernen Lorbeerblattes schicken. Wenn ihnen das noch nicht reicht schicke ich ihnen noch Bilde auf denen mein Vater abgebildet ist (z.B aus einer Französischen Zeitung mit einem kleinen Abschnitt auf dem Rainer Wirz usw. steht. Ich fake nicht. Ich habe auch noch Urknuden der Landesmeisterschaften z.B. mit dem Königsbacher SC Koblenz. Ich habe noch mehr Urkunden. Es besteht auch eine Fecht-Zeitschrift in der ein Bild von meinem Vater ist er steht dort vor der Chinesischen Mauer.(S.5) In dieser Zeitschrift (Namens Fechtsport H 5273e 1.Jahrgang Nr.1 Januar 1981) sind auch Berichte(S.5+S.12) in der der Name meines Vaters drin vorkommt. Auf seite 12 ist ein Bild von Deutscher Mannschaftsmeister im Herrenflorett OFC Bonn Koch, Reichert, Wirz, T.Theuerkauff, Borscholler. Ich kann ihnen dies alles gerne Faxen. Schreiben sie mir eine Mail mit einer Fax-Nummer an folgende e-mail michi.wirz@web.de Danke
Sie können ja gerne Klaus Reichert fragen ob er mein Vater (Rainer Wirz) kennt. Mit Sicherheit es waren gute Freunde.
Zuerst solltest du dann den Artikel ergänzen und das was nicht stimmt, raus tun. In der Bronzemannschaft von Melbourne 1979 war er wohl definitiv nicht. --ahz 17:03, 3. Jan. 2007 (CET)
Der Artikel ist nicht mehr up-to-date. Er enthält einige Spekulationen, die sich, da das Antiterrordatei-Gesetz am 31.12.2006 in Kraft getreten ist, mittlerweile erledigt haben. Forevermore 20:47, 2. Jan. 2007 (CET)
hybride Verkäufer sind gefragt. Wirres Zeug, Versatzstücke aus dem Marketingjargon. Falls man das wirklich braucht, bitte gründlich überarbeiten. --Friedrichheinz 20:47, 2. Jan. 2007 (CET)
- LA gestellt. --Фантом ✍ 10:52, 3. Jan. 2007 (CET)
die Relevanz sollte geprüft werden Dinah 20:56, 2. Jan. 2007 (CET)
ein substub, ein Fall für die Mediziner Dinah 21:01, 2. Jan. 2007 (CET)
das ist kein Artikel, nur eine Grafik Dinah 21:02, 2. Jan. 2007 (CET)
Buchführung
Wikifizieren, Formatieren (Tabellensatz) und Kategorisieren nötig. --DasBee 21:15, 2. Jan. 2007 (CET)
Fahrzeugbauer? Rennsportler? Etwas mehr Information und genaue Kategorisierung nötig. --DasBee 21:19, 2. Jan. 2007 (CET)
Von Hmr ist ein unhandlicher Textklumpen eingefügt worden (Diff), dadurch ist der Artikel unleserlich geworden. Da Hmr sich sträubt (siehe Diskussionsseite), seinen „wertvollen“ Beitrag zu entfernen, stelle ich das hier zur Diskussion. -- W.alter 22:36, 2. Jan. 2007 (CET)
Ich habe das Zeug wieder rausgeschmissen, da darin keine Bereicherung des Artikels erkennen konnte. --ahz 03:39, 3. Jan. 2007 (CET)
Ziemlich arrogant als Einzelner für alle potentiellen Leser entscheiden zu wollen, ob ein Text eine "Bereicherung", "Zeug" oder "Textklumpen" darstellt. Ich persönlich bestehe ja selbst nicht darauf, einen Text beizubehalten der von einer Mehrheit abgelehnt wird. Das setzt aber voraus, dass der Text zumindest einige Zeit einsehbar ist und zur Diskussion steht; vorliegend ist der Text aber schon nach wenigen Stunden gelöscht worden. Dies obwohl es sich lediglich um einen Zusatz handelt; der alte Text ist also gar nicht verändert worden. Auch sachlich besteht ja durchaus Klärungsbedarf hinsichtlich des Humors: so etwa in Bezug auf das Verhältnis von Lachen und Humor. Schon der Satz: "Bis heute ist keine umfassende Theorie des Humors entwickelt worden" im vorliegend Artikel ist falsch, wenn, aus Systemtheorie kommend, ein Versuch in diese Richtung gemacht wurde. -- Hmr
den ersten Teil, der zu einem völlig anderen Lemma gehört, habe ich (wieder) entfernt, der Rest ist für einen Artikel ganz eindeutig zu lang, das könnte in dieser Form in einer Uniarbeit stehen, aber das ist was anderes. Bitte deutlich kürzen und als Einführung bitte Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel lesen --Dinah 12:22, 3. Jan. 2007 (CET)
Offenbar relevant, aber so nur Textwüste ohne Kategorien. --Pelz 23:21, 2. Jan. 2007 (CET)
Gay Men's Health Crisis (erledigt)
Kategorien fehlen noch --Pelz 23:24, 2. Jan. 2007 (CET)
- Kategorisiert --Mk-fn 13:55, 3. Jan. 2007 (CET)
Bitte helfen wir dem Kollegen, der offenbar hier nicht in seiner Muttersprache schreibt. --Pelz 23:30, 2. Jan. 2007 (CET)
Textwüste ohne Kategorien, Relevanz imho sehr fraglich --Pelz 23:34, 2. Jan. 2007 (CET)
So ihmo kein enzyklopädischer Artikel, Kategorien fehlen auch. --Pelz 23:40, 2. Jan. 2007 (CET)
Wenn das denn mal keine URV ist, auf jeden Fall ist es dann aber eine Textwüste ohne Kategorien, die wohl besser gelöscht werden sollte. Richtig erklärt wird imho da nicht so viel. --Pelz 23:43, 2. Jan. 2007 (CET)
- erklärt wird schon etwas, aber das ist in dieser Form ein POV-Eintrag plus ein paar allgemeine Aussagen über Stress, das muss neutralisiert werden --Dinah 12:24, 3. Jan. 2007 (CET)
Gute Filmartikel sehen imho anders aus. Kategorien fehlen auch. --Pelz 23:48, 2. Jan. 2007 (CET)
Josie Maran (erledigt)
Ziemlich analphabetisch geschrieben. Vielleicht rettet's jemand, sonst gern auch löschen. --Xocolatl 23:50, 2. Jan. 2007 (CET)
- bisserl eingedeutscht --ADwarf 01:41, 3. Jan. 2007 (CET)
- Danke! --Xocolatl 01:44, 3. Jan. 2007 (CET)
So ist das kein Artikel sondern eine Textwüste ohne Kategorien um URV-Verdacht. --Pelz 23:53, 2. Jan. 2007 (CET)
Augustus (Titel) (erledigt)
Wikifizierung nötig. --Xocolatl 23:53, 2. Jan. 2007 (CET)
- Dürfte im Sinne der QS erledigt sein, ich werd mich weiter drum kümmern. --Tolanor 03:19, 3. Jan. 2007 (CET)
Kategorien fehlen --Pelz 23:55, 2. Jan. 2007 (CET)
- erstmal als "Chemische Verbindung" entlarvt, aber muß noch genauer spezifiziert werden. Rjh 07:57, 3. Jan. 2007 (CET)
Bisher Textwüste, müsste ggf. mit Warnweste auf Redundanz abgeglichen werden. --DasBee 23:56, 2. Jan. 2007 (CET)