Wikipedia:Review/Schreibwettbewerb
Hinweis: Nicht vergessen, die Beiträge auch auf der Hauptseite Wikipedia:Review und der Seite Wikipedia:Schreibwettbewerb mit dem Titel zu nennen und einzuordnen; Ihr erhöht dadurch die Aufmerksamkeit für Eure Beiträge.
Der Wikipedia-Review soll sich am wissenschaftlichen Peer-Review orientieren. Diese Seite des Review wurde dabei speziell für den Wikipedia:Schreibwettbewerb geschaffen.
Alle nominierten Artikel werden zeitgleich zu Wikipedia:Schreibwettbewerb hier eingestellt. Auf dieser Seite können sich alle Wikipedianer kritisch zu den eingestellten Artikeln äußern und auf diese Weise den Autoren helfen, ihre Artikel noch besser zu machen. Natürlich sind im Einklang mit der Wiki-Idee auch alle dazu aufgefordert, selbst Hand anzulegen, wo es möglich ist. Der Schreibwettbewerb dient in erster Linie dem Vergnügen, im Sinne des Fair Play ist es natürlich ebenfalls erwünscht, wenn sich die "Konkurrenten" gegenseitig beim Ausbau der Texte helfen.
Die eingestellten Artikel sollen durch Einbeziehung Fachfremder laienverständlicher formuliert werden, durch Einbeziehung von Experten fundierter. Dabei sollte die Kritik konstruktiv den Artikelausbau unterstützen.
Diese Seite soll keine Abstimmungen enthalten. Bleibt also nur noch, allen Beteiligten und vor allem ihren Texten ein gutes Gelingen, viel konstruktive Mitarbeit und eine Prise Glück zu gönnen.
Status
Auf Wikipedia:Schreibwettbewerb liefen bis zum 15.09.2004 die Nominierungen der Jurymitglieder. Der Nominierungszeitraum für die Artikel dauert 4 Wochen an, also bis zum 13.10.2004. Die Jury gibt ihr Votum spätestens 14 Tage später, am 27.10.2004 bekannt.
Artikel im Review
- Friedrich Arnold Brockhaus (529 Zeichen) von -- Schrijfwedschrijver
Ich steuere mal diesen Beitrag bei, den ich bereits am 15. erweitert habe. Allerdings fehlt da noch eine Menge, ich werde weiter nachforschen und hoffe auf Eure Anregungen zur Verbesserung. -- Dishayloo [ +] 10:20, 15. Sep 2004 (CEST)
Den habe ich mal angefangen und vergessen. Ich dachte, dass jemand anders daran rumwerkelt. Außer einer Kat ist da nicht viel hinzugekommen. --Paddy 12:42, 15. Sep 2004 (CEST)
Mal schaun, was man daraus machen kann (im Moment 1730 Byte ohne Meta-Info & Bild) -- srb 12:54, 15. Sep 2004 (CEST)
Ein so wichtiges und schönes Gebiet Hamburgs wird bisher nur mit 282 Bytes behandelt - das muss verbessert werden! Und dies hier ist doch ein schöner Anlass. --Unscheinbar 13:33, 15. Sep 2004 (CEST)
Setzt meine Arbeit im Bereich Alkane etc fort. Schon schrecklich das der Artikel so noch so schlecht ist.Noch!--Van Flamm 13:59, 15. Sep 2004 (CEST)
Endlich mal wieder was von mir. Ich hoffe man versteht es :-) --Coma 17:39, 15. Sep 2004 (CEST)
Gibt es zu diesem Thema nicht mehr zu schreiben? Viel mehr wüsste ich selbst momentan nicht hinzuzufügen. Ich bin gespannt... -- carolus 16:36, 15. Sep 2004 (CEST)
Fünf Bände von Theodor Fontane :-). Stichwortsammlung und erste Idee einer Gliederung als Vorschlag für ein Gemeinschaftsprojekt. --Lienhard Schulz 19:57, 15. Sep 2004 (CEST)
Der 2. Band in der Reihe Reichskleinodien soll entstehen, morgen gehts los. --finanzer 23:40, 15. Sep 2004 (CEST)
Nominiert von Briséis. -- southpark 11:46, 16. Sep 2004 (CEST)
War vorher eine Begriffsklärungsseite, ich habe den Artikel erstmal vollständig neu formuliert und hier eingestellt, weil ich finde das abstrakte Allgemeingebriffe wie "Inhalt" in der Wikipedia bessere Artikel verdient haben. -- Nichtich 12:41, 16. Sep 2004 (CEST)
Mein zweiter Artikel hier in der Wikipeadia, bin mal auf Feedback gespannt. --Hrothgar 12:17, 16. September 2004 (CEST)
Zisterzienserkloster mit großer Bedeutung für die Geschichte der Mark Brandenburg. Der vorgesehene Ausbau des vorhandenen Textes ist ungefähr in zwei Wochen fertig. Mit Grundrissen und Karten von acf. Texte und Bilder --Lienhard Schulz 13:01, 16. Sep 2004 (CEST)
Ein Asteroid über den es interessantes zu berichten gibt, da er eine außergewöhnliche, ja bislang einmalige Umlaufbahn um die Sonne hat. Zur Zeit unter 2000 Bytes reiner Text. Arnomane 13:25, 16. Sep 2004 (CEST)
Einer der bekanntesten Geraer, allerdings werde ich wohl kaum vor dem Wochenende zum Schreiben kommen. Wäre schon, wenn jemand ein Bild finden würde. --slg 16:42, 16. Sep 2004 (CEST)
Durch Zufall bin ich auf Claudia Pechstein gestossen und ist wirklich eine Schande, dass eine der erfolgreichsten deutschen Sportlerinnen, nur so einen schäbingen Artikel hat. Ich werde versuchen dies zuändern. XXX 17:16, 16. Sep 2004 (CEST)
Die Hauptstadt der Salomonen hat eine vernüpftigen Artikel verdient. --Dolos 18:03, 16. Sep 2004 (CEST)
von Benutzer:Bd - (nachgetragen -- Necrophorus 19:06, 17. Sep 2004 (CEST))