Wikipedia:Exzellente Bilder listet Bilder und Diagramme auf, die schön, bemerkenswert, schockierend, beeindruckend, erregend, faszinierend oder kurz exzellent sind. Getreu dem Sprichwort, dass ein Bild mehr als tausend Worte sagt, sollte das Bild einen Wikipedia-Artikel deutlich aufwerten. Wenn du glaubst, so ein Bild gefunden zu haben, stelle das Bild unten zu den "aktuellen Kandidaten" und benutze dabei das vorgegebene Schema. Helft auch mit exzellente Bilder aus den anderen Wikipedias (z. B. der französischen oder der englischen) in die deutsche zu übertragen!
Stimmen können abgegeben werden, solange das Bild hier gelistet ist. Nach einem Monat sollte es auf Wikipedia:Exzellente Bilder eingetragen werden, wenn es mindestens doppelt so viele Pro-Stimmen wie Contra-Stimmen und mindestens drei Pro-Stimmen bekommen hat.
Falls sich schon vorher ein eindeutiges Abstimmungsergebnis abzeichnet, kann das auch schon vorher geschehen: Hat ein Bild mindestens zehn pro-Stimmen, keine contra-Stimme und ist es schon eine Woche lang gelistet, so kann es zu den Exzellenten gestellt werden. Umgekehrt gilt, dass ein Artikel, der nach einer Woche mindestens fünf contra-Stimmen, aber - von der Stimme des Vorschlagenden abgesehen - keine pro-Stimmen erhalten hat, aus dieser Liste genommen werden kann. Abgeschlossene Abstimmungen werden ins Archiv verschoben.
Damit die Stimme gewertet werden kann, muss die Nominierung mit Namen und Datum unterschrieben worden sein ("~~~~" im Texteingabefeld)!
Anonyme Stimmabgaben (d.h. ohne Wikipedia-Account) können nicht gewertet werden.
Wie du deine Nominierung hinzufügst
Wenn du Probleme mit der Formatierung deiner Nominierung hast, wird es jemand anderes verbessern, keine Angst! Trotzdem wirst du es wahrscheinlich nützlich finden, dieses Formular zu kopieren und ins Texteingabefeld zu pasten.
Bitte beachte, dass die Formatierungsvorlage mit den Zeichen "|}" (ohne Anführungszeichen) abgeschlossen wird.
===[[Media:name.jpg|Name des Bildes]] Tag. Monat===
{|
|[[Bild:name.jpg|thumb|left|200px|Name des Bildes]]
| Ersetze diesen Text durch deine Nominierungsgründe, schreibe in welchem Artikel es benutzt wird und wer es erstellt hat. -- ~~~~
* '''pro''' bzw. '''Enthaltung''': Abstimmungen kommen hierhin -- ~~~~
|}
Archiv
Abgeschlossene Abstimmungen bitte nach Archiv2004/3 verschieben. Ältere Archive (bitte keine neuen Artikel einstellen): Archiv2004/1, Archiv2004/2
Die Grafik wird zur Zeit als Signet der "QA Politische Systeme" benutzt. Ich habe die Grafik für den Nauru-Artikel angefertigt und möchte die Grafik ohne Kommentar und ohne Votum hier vorschlagen. -- CdaMVvWgS 18:08, 17. Aug 2004 (CEST)
NOCH contra: 1) Der Pfeil von "Parlament" zu "Ministerkabinett" trägt keine Beschriftung. Was passiert hier? 2) Mich stört der Apostroph bei 4'500. Ich glaube, irgendwann wurde mal gesagt, dass bei Wikipedia solche Striche nicht verwendet werden sollten und man besser 4.500 schreiben sollte. 3) Außerdem sind der "Sprecher" und der "stv. Sprecher" nicht klar genug in ihren Aufgaben abgegrenzt. Ich kann mir zwar denken, wie es gemeint ist, aber auf dem Diagramm kommt es so rüber, als wären sie gleichberechtigt. Frohes Schaffen noch, und lang lebe Nauru! ;-) --slg 15:00, 18. Aug 2004 (CEST)
abwarten - es gefällt mir, weil es so schlicht und einfach ist, doch die ganze Typographie müßte noch deutlich verbessert werden: Sprecher, stv. Sprecher, be stimmen, wählt alle drei Jahre ... [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja •]] 20:59, 23. Aug 2004 (CEST)
Was ist an der Typografie falsch? "be stimmen" ist so, damit klar ist, dass beide Pfeile gemeint sind. "stv." sollte klar sein: stellvertretend, sonst hats kein Platz. Bei "wählt alle drei Jahre" sehe ich auch keine Probleme... -- CdaMVvWgS 18:16, 5. Sep 2004 (CEST)
contra: nicht schlecht, aber eben auch nicht exzellent. Stern!? 22:06, 13. Sep 2004 (CEST)
contra: zweckmäßig aber nicht ästhetisch.--Decius 19:36, 14. Sep 2004 (CEST)
contra -- [[Benutzer:Marcela|Ralf ]] 13:47, 15. Sep 2004 (CEST)
Pro weniger ist oft mehr --Karen74 09:28, 16. Sep 2004 (CEST)
Das Bild wird im Artikel Hugo Chávez verwendet und ist meines Erachtens eine außergewöhnlich interessante Aufnahme, u.a. weil Chávez mit der venezolanischen Flagge im Hintergrund abgebildet ist. (Aufnahmezeitpunkt: 23. Juli 2004) , ohne Votum, weil selbst in die Wikipedia hochgeladen. --ALE! 16:27, 19. Aug 2004 (CEST)
pro:
pro [[Benutzer:Marcela|Ralf ]] 10:31, 24. Aug 2004 (CEST)
pro, da Fremdfoto ;-) (Vote zurückgezogen, wegen unsinniger Begründung meinerseits [Hint, Hint!])--Blubbalutsch 19:48, 26. Aug 2004 (CEST)
contra:
contra, da Fremdfoto. -- Anathema <°))))>< 10:04, 23. Aug 2004 (CEST)
contra: **selten habe ich ein bild gesehen, dass erst bei der vergrößerung des thumbs so viel mehr aussagte. Erst da sieht man den verkrampften gesichtsausdruck beider politiker, die in ihren heimatstaaten verehrt werden - und doch nur müde alte männer zu sein scheinen, die sich an die macht klammern. Da außenstehende meist nur den thumbnail betrachten, verliert das bild schon eine menge. So muss ich noch überlegen, ob ich wirklich ein pro abgeben. --Nito 20:46, 26. Aug 2004 (CEST)
Zwei müde alte Männer, die sich an die Macht klammern? Das siehst Du in dem Foto? Kann es sein, dass Du ein klein wenig befangen an die Sache herangehst?--Tsui 03:24, 31. Aug 2004 (CEST)
Contra, zweifelsohne ein gutes Fremdfoto. Wo soll das nur enden? Brummfuss 22:38, 31. Aug 2004 (CEST)
na und? bin auch fremd hier... was soll der Blödsinn? nur Fotos von Admins als exzellent gelten lassen, von angemeldeten / nicht angemeldeten...? woher weißt du daß der Fotograf nicht anaonym in der neuseeländischen wiki mitmacht? --- [[Benutzer:Marcela|Ralf ]] 13:24, 15. Sep 2004 (CEST)
Pro, also mir gefällt es gerade in der vergrößerten Fassung --Karen74 09:28, 16. Sep 2004 (CEST)
contra: die Farben sind mir nicht leuchtend genug, könnte auch schärfer sein, möglicherweise ist der Bildbereich auch zu klein ausgewählt. Kein schlechtes Foto, aber exzellent ist nochmal ein Gang mehr. Stern!? 11:53, 25. Aug 2004 (CEST)
Hab mal bissl Kontrast und Schärfe reingebracht. Siehe hier: [1] [[Benutzer:Darkone|Darkone(¿!)]] 16:47, 26. Aug 2004 (CEST)
contra ordentliches Foto, das sicherlich die Burg schön darstellt, aber es fehlt jeglicher Pep Runghold 18:48, 26. Aug 2004 (CEST)
pro (aber für die verbesserte Version von Darkone): Ein auf den ersten Eindruck zwar schlicht wirkendes aber sehr klares Fotomotiv mit schöner Bildaufteilung. Farben wirken wie echt. Gefällt mir. Dierken 14:15, 28. Aug 2004 (CEST)
pro: gute Bildaufteilung, sehr ansprechend, im Zweifelsfall ist die aufgepeppte Version von Darkone noch besser, die von r(egard)z erscheint mir hingegen überzeichnet. [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 05:06, 7. Sep 2004 (CEST)
contra -- [[Benutzer:Marcela|Ralf ]] 13:44, 15. Sep 2004 (CEST)
von Tigerente erstellt und u.a. in Alpen-Ampfer benutzt. - [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 03:22, 27. Aug 2004 (CEST)
PRO - eines von mehreren tollen Tigerenten-Fotos, das sämtliche für die Pflanzenbestimmung wesentlichen Merkmale zeigt und gleichzeitig optisch ansprechend ist, scharf noch obendrein :-) [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 03:22, 27. Aug 2004 (CEST)
Pro Sehr gut, sehr scharf und mit der Göße der Datei ausdruckbar. --Paddy 03:37, 27. Aug 2004 (CEST)
pro Wertet den Artikel deutlich auf. --Blubbalutsch 12:30, 28. Aug 2004 (CEST)
PRO: Wunderbares Foto! Die Pflanze sieht riesig aus. Wie groß ist sie eigentlich? Schön, daß auch die Landschaft noch mit auf dem Bild ist und eine Eindruck über den Standort gibt. Dierken 14:15, 28. Aug 2004 (CEST)
Größe steht im Artikel Alpen-Ampfer (zu viel zum hierher kopieren).--Tsui 12:36, 4. Sep 2004 (CEST)
Pro - Schön groß - das Bild und die Pflanzen. Schön auch, dass die Umgebung zu sehen ist. Ein wenig heller könnte es sein, aber da war wohl gerade eine Wolke vor der Sonne. --Tsui 12:36, 4. Sep 2004 (CEST)
contra gut ja, aber nicht exzellent, weil mir der hintergrund einfach zu unruhig ist, auch wenn er die natürliche umgebung zeigt. --Nito 08:22, 13. Sep 2004 (CEST)
contra ein wirklich gutes und scharfes Bild, wesentlich weniger Tiefenschärfe wäre besser, Blende 22 und Polfilter... Aber wesentlich besser als viele Bilder hier -- [[Benutzer:Marcela|Ralf ]] 13:48, 15. Sep 2004 (CEST)
Pro Die Pflanze ist perfekt getroffen. Stimmung und Hintergrund passen hervorragend zum Motiv. Ein Hoch auf unsere Bergwelt. --Umaluagr 20:43, 16. Sep 2004 (CEST)
Da kriegt man doch fast Hunger :-) Diese Abbildung soll stellvertretend für die zahllosen hochqualitativen Abbildungen von Benutzer:W.J.Pilsak stehen, die die Wikipedia bereichern. Stern!? 12:03, 28. Aug 2004 (CEST)
pro: Aus oben genannten Gründen --Blubbalutsch 01:57, 29. Aug 2004 (CEST)
pro: Sehr gut zu erkennen die kleine Schildkröte.Romantiker 03:18, 29. Aug 2004 (CEST)
pro: Toll, die Bebilderung des Artikels! --stw⊗ 11:53, 29. Aug 2004 (CEST)
pro aber eine Bitte an den Einsteller: Erzeuge parallel zum Bild eine kleinere Datei unter einem eigenen Namen, denn nicht jeder hat die Möglichkeit, per DSL derartig riesige Datenmengen laden zu können. --Markus Schweiß 12:24, 29. Aug 2004 (CEST)
Die Datei ist gut 2 MB groß! 217.255.79.64 12:27, 29. Aug 2004
Jop und? Nichts unbekanntes. [[Benutzer:Darkone|Darkone(¿!)]] 12:31, 29. Aug 2004 (CEST)
contra: qualitativ find ich es nicht so gut, zu groß (Dateigröße) weil zuviel uninteressanter Steinboden. Meine Version: [2]. [[Benutzer:Darkone|Darkone(¿!)]] 12:24, 29. Aug 2004 (CEST)
Zur Info: Es ist ausdrücklich erwünscht, qualitativ hochwertige Bilder hochzuladen, da die Möglichkeit bestehen soll, sie auch in einem Wikireader verwenden und ausdrucken zu können (siehe Wikipedia:Bilder). Niemand ist gezwungen, das Bild in voller Größe zu laden. MediaWiki kann aus den Bilddaten jede beliebige Größe erzeugen! Romantiker 13:13, 29. Aug 2004 (CEST)
Ist auch bekannt (hoff ich), trotzdem zuviel Steinboden ;). Und naja, man weiß vorher (vorm Klicken) nicht wieviel man laden muss. Btw. meine Version hat 180 kb, sieht man darauf irgendwas wesentliches schlechter/weniger als bei der 2 mb Version? [[Benutzer:Darkone|Darkone(¿!)]] 13:28, 29. Aug 2004 (CEST)
Nur meine Meinung: Dein Bild ist künstlich nachgeschärft und zeigt unnatürliche Kontraste. Außerdem wurde es verkleinert, was spätestens beim Drucken stört. Mir ist das Original lieber. Da ich nicht weiss, wo Schildkröten schlüpfen, finde ich es durchaus informativ, auch etwas von der Umgebung zu sehen. Die Wikipedia ist doch ein Enzyklopädie und soll auch in Jahren noch Bilder in akzeptabler Qualität beinhalten - wenn jeder mit seiner zig-Megapixel-Kamera rumläuft und Terrabyte-Platten hat. Schon heute merke ich nix von der Ladezeit. Wer kein DSL hat kann viel Inhalte im Netz nicht vernünftig nutzen. Andersrum hätte man nix von DSL wenn alles nur noch in Sparqualität angeboten würde.
Ich hab nix gegen große(hochauflösende) Bilder, wenn sich das laden wenigstens lohnen würde. Naja zum Hintergrund...ich glaub kaum dass der so natürlich ist. Wo sind die rausgebrochenen Schalenstücke? Aufgegessen? [[Benutzer:Darkone|Darkone(¿!)]] 15:50, 29. Aug 2004 (CEST)
contra, kann Darkone nur zustimmen. Pro, falls die Bilder getauscht werden, bzw. wegen mir auch größer, aber bitte keine 2 MB. Softeis 21:30, 30. Aug 2004 (CEST)
Pro Softeis die paar cent für 2 MB werde ich gerne dem Wikimeda e.V. spenden ;-) Dafür habe ich gestochene Qualität.--Paddy 05:03, 31. Aug 2004 (CEST)
nix gegen 2MB, aber ein bisserl Optimierungspotential ist schon noch da? Grüße Softeis 00:57, 1. Sep 2004 (CEST)
pro: tolles Bild, die Größe stört nur ein bißchen Dierken 19:46, 12. Sep 2004 (CEST)
contra: gut ja, aber noch nicht exzellent, da ich nach der langen ladezeit mehr vom hintergrund als von den details erschlagen wurde. --Nito 08:25, 13. Sep 2004 (CEST)
Pro: Sehr schönes Bild - absolut nicht zuviel Stein - der macht doch erst den Charme aus. --APPER 08:54, 13. Sep 2004 (CEST)
Contra -- [[Benutzer:Marcela|Ralf ]] 13:27, 15. Sep 2004 (CEST)
Kompromissvorschlag: Wir geben die alternative, kleinere Version auch noch mit an, dann sollten alle zufrieden sein. Ich persönlich möchte auf das Drumherum eigentlich nicht verzichten, habe aber auch Verständnis für 56k-Modem-Nutzer...--Blubbalutsch 21:18, 13. Sep 2004 (CEST)
contra Motiv sicher interessant, aber nicht außergewöhlich fotografiert und auch zu dunkel Stern!? 12:16, 31. Aug 2004 (CEST)
contra: Finde ich, ehrlich gesagt, nichts Besonderes, auch wenn es eine außergewöhnliche Bühne ist und das Bild außergewöhnlich groß ist. Aber um Exzellenz zu erlangen, brauchts mehr Außergewöhnlichkeit. -- CdaMVvWgS 20:16, 31. Aug 2004 (CEST)
contra: Ja dem Bild fehlt irgendwie der Eyecatcher. Als ich das Bild zum ersten Mal sah, dacht ich...oops was is denn da kaputt gegangen. Hat n bissl gedauert bis ich gemerkt hab, dass es ja n Feature ist ;). Naja wers nicht kennt. [[Benutzer:Darkone|Darkone(¿!)]] 22:44, 31. Aug 2004 (CEST)
contra -- [[Benutzer:Marcela|Ralf ]] 13:28, 15. Sep 2004 (CEST)
Dieses Bild von soebe ist einfach genial: Farbenfroh, technisch (soweit ich das beurteilen kann, gelungen, fachlich aussagekräftig (Spinnentiere parasitieren Spinnentiere, wenn das nix is), und so etwas muss man erst mal finden, und: selbst fotografiert. Desktopkandidat sowieso. Helm auf, Makro her! Brummfuss 22:54, 31. Aug 2004 (CEST)
neutral alles ist super aber die Tiefenschärfe stimmt nicht! --Paddy 00:29, 1. Sep 2004 (CEST)
neutral Also der Weberknecht ist scharf und alles kann nicht scharf sein - oder? Ich finde es allerdings Unfug Texte ins Bild einzublenden. Wenn das Bild klein dargestellt wird sieht es wie eine Bildstörung aus und wer will kann den schmalen Streifen auch abschneiden. Wozu dann das ganze? 217.187.4.145 03:06, 1. Sep 2004 (CEST)
ohne Votum, da Urheber. Ich möchte hier nur einige erklärende Worte verlieren. Da es sich um ein Makro handelt, gibt es nur einen sehr schmalen Bereich, der scharf wird. Siehe zum Beispiel hier. Ohne Makrofunktion, wären die Milben hingegen wohl bei weitem nicht so gut zu erkennen. Auch bei diesem Bild sind die Experten der Fotocommunity voll des Lobes, obwohl nur eine ganz geringe Tiefenschärfe erreicht wurde bei der Makrofotografie. Man muss immer einen Kompromiss machen, wenn man mit Makros arbeitet. Will man viele Details erkennen können, muss man sich damit abfinden, dass nicht jeder Fühler oder jedes Bein scharf wird. Soviel zur Schärfediskussion.
Wegen meiner Signaturen in den von mir gemachten Fotos wurde ich bereits mehrfach angesprochen. Ich setze den Hinweis bewusst in die Datei. Nach Möglichkeit dezent und bin nicht der einzige Wikipedianer, der seine Fotos signiert. Wer sich daran stört, dem steht es frei selbst Fotos zu machen und hochzuladen. Wenn dies ein KO-Kriterium für den Eintrag in die Liste der exzellenten Bilder ist, ist es mir auch recht. Ich muss mich dort nicht vertreten sehen. Bemerkenswert und ein Foto mit Seltenheitswert ist es ganz sicher. Exzellent im eigentlichen Sinne des Wortes ist es wohl nicht, da die Rahmenbedingungen für die Aufnahme zu schlecht waren. Die Lichtverhältnisse, der unebene Untergrund und die Farbe des Untergrundes tragen nicht dazu bei, das Tier hervorzuheben etc. Aber perfekte Bedingungen hat man beim Fotografieren in der freien Natur meist nicht und lebende Tiere in Ihrer natürlichen Umgebung zu fotografieren ist authentischer und liegt mir mehr, als die Tiere an einen Ort zu verfrachten, wo mir der Hintergrund besser gefällt. Liebe Grüße soebe 21:12, 1. Sep 2004 (CEST)
P.S. Freut mich Brummfuss, dass das Foto Dich so begeistert.
Wenn ich solche Signaturen sehe, kommt mir immer die Galle hoch. Eitelkeit ist eine Eigenschaft, die ich nicht ausstehen kann. Es kann ja jeder, den es interessiert, in der Bildbeschreibung nachsehen. Wenn schon so eine aufdringliche Reviermarkierung sein muss, dann, bitte, grundsätzlich nur Datum, Fotograf und Lizenzstatus - es sollen bei Tieren und Pflanzen auch schon falsche Namen vorgekommen sein. --80.121.35.17 00:47, 5. Sep 2004 (CEST)
Liebe/Lieber 80.121.35.17
Mit Eitelkeit hat das wenig zu tun und mit Reviermarkierung auch nicht. Mich nervt es zum einen, wenn ich im Internet ein Bild finde, bei dem kein Hinweis auf Urheber und Lizenzstatus gegeben wird. Und da die Bilder nicht unbedingt in der Wikipedia verbleiben, sondern auch auf anderen Seiten auftauchen, ohne dass die Bildbeschreibung mit übernommen wird, ist dann der Hinweis auf den Lizenzstatus fort. Wenn Du bei meinen Bilder eines entdeckst, bei dem ich den falschen Namen eingesetzt habe, dann kannst Du mir einen Hinweis auf der entsprechenden Diskussionsseite geben und ich werde es ändern. Und nun zur Galle... wenn Dir beim Anblick einer Bildsignatur wirklich die Galle hochkommen sollte, solltest Du an Deiner inneren Ausgeglichenheit arbeiten und vielleicht ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Anderenfalls nicht so übertreiben. Viele Grüße soebe 10:10, 5. Sep 2004 (CEST)
pro ein bemerkenswertes Bild, wirklich toll. Was Sönke da schreibt kann ich nur unterschreiben und an dieser Stelle mal wieder auf die Untauglichkeit des Begriffs 'Exzellente Bilder' in dem Zusammenhang verweisen, wir wollen schon unsere Besten Bilder auszeichnen, aber wir suchen hier doch nicht den heiligen Gral der Fotografie! Abgesehen davon ist die Wikipedia ein Amateurprojekt und wird das auch bleiben, das sollte man nie vergessen, kleine Unperfektheiten aus verschiedenen Gründen verschmerzen wir bei Artikeln, warum also nicht auch bei Bildern. -- Sansculotte✏
Pro: Besser kann mans kaum hinbekommen. [[Benutzer:Darkone|Darkone(¿!)]] 22:00, 7. Sep 2004 (CEST)
Pro: Jedoch finde ich den Text rechts unten Wiki-untypisch und unnötig. Wenn es jemand kopieren will, ohne Fotographen-Erwähnung schneidet er doch sowieso einfach den text ab --Thomas G. Graf 20:13, 10. Sep 2004 (CEST)
pro: allein schon wegen des Motivs Dierken 19:46, 12. Sep 2004 (CEST)
contra: Wirklich ein tolles Foto, nur die Schrift ist ein K.O.-Kriterium. Wenn jemand das Foto weiterverwenden will, muss er die Versionsgeschichte übernehmen. Also muss man's nicht Bild schreiben. Wenn du Angst vor Diebstahl hast, dann benutz doch bitte ein Wasserzeichen, dass ist sicherer und stört nicht. --DaB. 00:18, 17. Sep 2004 (CEST)
CONTRA Ich hatte nicht vor dagegen zu stimmen. Schließe mich allerdings DaB. an. Ein weitaus größeres Manko finde ich die schlechte Tiefenschärfe. Keine Ahnung ob man das besser machen kann?! Falls ich zu unrecht urteile bitte belehrt mich! --Paddy 05:37, 17. Sep 2004 (CEST)
Moin Paddy,
zur Tiefenschärfe habe ich weiter oben schon einiges geschrieben. Schau Dir einfach mal den Artikel Fokus an. Dort wo in dem Bild das Wort Focus steht, saß der Weberknecht. Davor und dahinter ist es unscharf. Der Schärfebereich bei Makro- bzw. Nahaufnahmen ist relativ schmal und bei so hochbeinigen Tieren, wie dem Weberknecht und zudem noch so unebenem Untergrund nicht viel besser hinzubekommen. Zumal das Tier auch noch ständig in Bewegung war. Aber sicher kann man das besser machen. Das Tier vergiften, in ein Fotostudio tragen, optimal ausleuchten, den gewünschten Hintergrund wählen und dann einige hundert Bilder machen. Dann werden sicher einige davon deutlich besser sein. Liebe Grüße soebe 18:17, 17. Sep 2004 (CEST)
Pro: ein tolles Bild, man sieht alle relevanten Details, beim Anblick (und noch bei der Erinnerung daran!) bekomme ich eine Gänsehaut - das Photo löst bei mir Emotionen aus, eine Art grusel und eine unbestreitbare Faszination, sich das Bild in allen Details anzusehen. Die Signatur stört mich nicht, auch, weil diese unaufdringlich ist. Dieses Photo ist einfach exzellent! --Oli hahn
Pro Sehr gut gelungen. --ST 19:53, 17. Sep 2004 (CEST)
Das Bild wird in verschiedenen Artikeln (u.a. Virginia, Rotkardinal) verwendet und veranschaulicht einen in unseren Breiten fast unbekannten Vogel sowie den Komplimentärfarbenkontrast sehr gut. Die vorliegende Fassung zeigt einige Kompressionsartefakte im Federkleid, daher könnte ich eine "größere Fassung" beisteuern --Herrick 10:12, 3. Sep 2004 (CEST)
Contra: contra, da Fremdbild; eine größere Fassung wäre trotzdem wünschenswert. --Anathema <°))))>< 10:40, 3. Sep 2004 (CEST)
pro - die Variante 2 mit dem deutlich mehr Gemüse rund herum gefällt mir noch besser - auch Tiere brauchen ihre Umwelt! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja •]] 10:47, 4. Sep 2004 (CEST)
contra, also gut find ich das Bild schon, geht aber bestimmt noch besser.--Van Flamm 16:24, 11. Sep 2004 (CEST)
pro: für das Querformat, sehe das genau wie Ilja Dierken 19:46, 12. Sep 2004 (CEST)
pro: dito, da hier die bildaufteilung interessanter ist. --Nito 08:27, 13. Sep 2004 (CEST)
pro: Ich finde, dass das Bild den Sinn von Zeitzonen und das funktionieren in herrlicher Weise verdeutlicht. Es ist schön zu sehen, wie z.B. in Barcelona schon die Lichter an sind, während England gerade einen langsamen Sonnenuntergang erlebt. r(egard)z 01:31, 3. Sep 2004 (CEST)
contra: Das ist kein richtiges Foto. Da wurden verschiedenste Aufnahmen und Computergrafiken zusammengemischt --ALE! 09:30, 3. Sep 2004 (CEST)
Allerdings sind auch weder der Diffuse Nebel, noch Kapstadt (zweimal Pro) richtige Fotos, sondern Kombinationen aus Aufnahmen in versch. Wellenbereichen, farbverändert bzw. überhaupt erst am Computer eingefärbt und mit Radarbildern kombiniert. --212.186.48.29 09:42, 3. Sep 2004 (CEST)
Aber hier wirkt es billig. Einen Sonnenuntergang aus dem Weltall kann man auch "richtig" aufnehmen. Bei den anderen genannten "Fotos" wird dies sehr schwierig bis unmöglich. Man kann so etwas ja durchaus aus richtigen Fotos zusammensetzen. --ALE! 10:16, 3. Sep 2004 (CEST)
Frage: Öhm, als Thumb sieht es ja richtig gut aus. Wenn mans ich das Bild aber dann in Original anguckt, sieht man dass da irgendwas nicht stimmt. Hat da jemand n artefaktreiches Bild nochmal unnötigerweise als PNG gespeichert oder ist die quelle wirklich so mies? Hat jemand n direkten Link zum Quellbild? Ich such mich da tot. [[Benutzer:Darkone|Darkone(¿!)]] 21:13, 3. Sep 2004 (CEST)
Ich habe es gefunden und inzwischen ersetzt. Das Original war in der Tat jpg. Warum das in png gewandelt wird ist mir ein Rätsel. Jetzt also in voller Pracht :-) Stern!? 23:54, 3. Sep 2004 (CEST)
Voller Pracht ist gut, sind immer noch die gleichen Artefakte. Hatte ja auf ne Nummer größer gehofft, aber da hab ich der NASA wohl zuviel zugetraut. Schade, aber auch...[[Benutzer:Darkone|Darkone(¿!)]] 11:23, 4. Sep 2004 (CEST)
pro: wir bewerten hier keine Fotos, sondern Bilder im Allgemeinen. Ich finde die Abbildung eindrucksvoll. Stern!? 10:18, 3. Sep 2004 (CEST)
Pro: darin kann ich mich Stern nur anschließen. --Herrick 10:57, 3. Sep 2004 (CEST)
pro - ein tolles Bild, in Paris gehen gerade die Lichter an und England ist so schön grün - fast wie Maroko! Kann man es als Poster erwerben? [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja •]] 10:55, 4. Sep 2004 (CEST)
contra: gut, aber leider nicht exzellent. [[Benutzer:Darkone|Darkone(¿!)]] 11:23, 4. Sep 2004 (CEST)
pro: auch so ein super Bild wie das oben (Erde bei Nacht) -- CdaMVvWgS 14:13, 6. Sep 2004 (CEST)
pro: Kein Foto, aber Bild und darum gehts. Sehr schön und beeindruckend. Fremdbild-Diskussion ist doch überflüssig - es ist ein exzellentes Bild und es ist in der Wikipedia, also PRO --APPER 09:19, 13. Sep 2004 (CEST)
Ich finde es gelungen :-) Stern!? 10:24, 3. Sep 2004 (CEST)
tja ich eigentlich auch, aber der Anschnitt unten stört mich ein wenig, hast Du nicht noch ein andes Bild von dem gleichen Motiv gemacht, was das untere Gebäude ganz ist? [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja •]] 10:50, 4. Sep 2004 (CEST)
Ja, wie wäre es dann mit einem solchen Ausschnitt (als Beispiel ...)? Die Turmspitze ist jetzt etwa im Mittelpunkt des Bildes! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja •]] 11:29, 4. Sep 2004 (CEST)
Eigentlich fand ich den Kontrast gerade ganz schön zwischen dem heruntergekommenen Innenhöfen unten und den gepflegten Türmen im Hintergrund. Stern!? 11:33, 4. Sep 2004 (CEST)
Pro aber für Sterns Version.Ich bin mir zwar nicht 100% sicher aber irgendwie finde ich es gut.--[[Benutzer:Van Flamm|VanTheMan D]] 13:50, 8. Sep 2004 (CEST)
Pro aber ebenfalls nur für Sterns Version. --Thomas G. Graf 20:07, 10. Sep 2004 (CEST)
Mein bestes Foto, finde ich.... Es zeigt zwei Blüten meiner Passiflora caerulea, aufgenommen im August 2003. Artikel: Passionsblume - Gibe 16:58, 3. Sep 2004 (CEST)
pro: finde das bild auch sehr hübsch und alle die blüte ist sehr detailliert. --r(egard)z 17:16, 3. Sep 2004 (CEST)
aber ganz dick pro sehr schön und detailreich. Mal ein schönes gegenstück zu den Nasabildern.--[[Benutzer:Van Flamm|VanTheMan Diskussion]] 11:03, 4. Sep 2004 (CEST)
neutral: gut gestaltet, schöne Aufnahme, aber der sehr deutliche Blitzeinfluß auf die Farben, so vermute ich, stört mich ziemlich Dierken 19:46, 12. Sep 2004 (CEST)
PRO kein Kommentar. --Paddy 05:48, 17. Sep 2004 (CEST)
Ncht das ich als Textmensch Ahnung von "exzellenten" Bildern hätte, aber dies finde ich schon oberprima. Geschossen wurde es von Jan Derk aus der englischen bzw. dänischen WP, nur ist der "Nemo-Artikel" leider noch nicht soweit -- Necrophorus 09:29, 5. Sep 2004 (CEST)
pro: Wie gesagt, ich finde das Bild prima -- Necrophorus 09:29, 5. Sep 2004 (CEST)
pro: Leicht überstrahlt, aber dafür dass es ein Unterwasserfoto aus freier Wildbahn ist und nicht in einem Aquarium aufgenommen wurde, ist es wirklich toll. -- soebe 10:20, 5. Sep 2004 (CEST)
Pro Hab zwar wie Necro keine Ahnung finde das Bild aber toll.--[[Benutzer:Van Flamm|VanTheMan Diskussion]] 10:28, 5. Sep 2004 (CEST)
pro Richtig Nemo-artig! :-) --Jcornelius 12:53, 5. Sep 2004 (CEST)
pro Schließe mich soebes Kritik an. Außerdem finde ich die Bildkomposition sehr gelungen; sowohl was die beiden Fische - einer seitlich, einer von vorne - dazwischen die "Arme" (wie nennt man diese Dinger eigentlich wirklich?) Tentakeln der Seeanemonen (da gibt es noch keinen Artikel?!), und insbesondere die Farben betrifft. Die Anemone(n) faszinieren mich da eigentlich sogar noch mehr als die Fische. --Tsui 13:05, 5. Sep 2004 (CEST)
pro: Und ich dachte die Farbgebung kommt erst so durch das Aquarium, so kann man sich irren ;). Nemo-Orange find ich zwar besser, aber ich denke, dass man es als Amateur kaum besser hinbekommt. [[Benutzer:Darkone|Darkone(¿!)]] 15:05, 5. Sep 2004 (CEST)
pro - ein feines und vor allem sympathisches Foto :-) [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 05:23, 7. Sep 2004 (CEST)
Bin beim herumstreunen in der WP auf ein tolles Bild von Benutzer:MarkusZi gekommen, also ich finds super, war bestimmt nicht einfach.--[[Benutzer:Van Flamm|VanTheMan Diskussion]] 10:28, 5. Sep 2004 (CEST)
pro deswegen natürlich von --[[Benutzer:Van Flamm|VanTheMan Diskussion]] 10:28, 5. Sep 2004 (CEST)
noch contra:, sieht ein wenig verwaschen aus. bei genügend hohem bedarf mach ich mir die mühe, es bissl grafisch aufzupeppen. --r(egard)z 13:24, 5. Sep 2004 (CEST)
Ich muss sagen es sieht jetzt in der Tat ein wenig komisch aus, aber heute morgen sah es noch ganz anders aus?--[[Benutzer:Van Flamm|VanTheMan Diskussion]] 13:31, 5. Sep 2004 (CEST)
jetzt pro: sieht nun irgendwie besser aus. so finde ich es wirklich sehr gut gelungen. vielleicht sollte man noch angeben, ob die Aminosäuren basisch oder sauer reagieren. --r(egard)z 18:11, 5. Sep 2004 (CEST)
contra: nee, nee, das geht besser. Schrift und Malstriche glätten , Rot-Blau Kontrast raus. Das Format ist auch irgendwie gequetscht, kann mir zwar nicht vorstellen, wie (möglich), aber sieht man in Originalgröße. [[Benutzer:Darkone|Darkone(¿!)]] 15:02, 5. Sep 2004 (CEST)
contra: Das hätte man mit Treppeneffektglättung erstellen sollen. So ist es zweckmäßig, aber sicher nicht exzellent. Stern!? 12:33, 11. Sep 2004 (CEST)
contra: wie schon mehrfach gesagt: inhaltlich sehr zweckmäßig und exzellent aber qualitativ zu schlecht und nicht ansprechend. Stichwort: Anti-Aliasing --APPER 01:46, 15. Sep 2004 (CEST)
contra; A- und B-Note: Inhalt: Kann ich nicht beurteilen, Form: schlecht. -- ALE! 09:39, 16. Sep 2004 (CEST)
contra - schließe mich ALE! an -- [[Benutzer:Marcela|Ralf ]] 11:38, 16. Sep 2004 (CEST)
Dieses Foto aus der englischsprachigen Wikipedia bietet einen schönen Überblick über die Ruinen auf dem Forum Romanum. Dieses Bild fasziniert mich einfach -- Master of Desaster 21:51, 5. Sep 2004 (CEST)
contra: ist nicht schlecht, aber verschwommen und geht bestimmt besser. In Schulnoten: 3, exzellent heißt für mich mindestens 2+. Stern!? 13:07, 11. Sep 2004 (CEST)
contra: schlechte Auflösung, bei besserer Version pro Dierken 19:46, 12. Sep 2004 (CEST)
contra -- [[Benutzer:Marcela|Ralf ]] 13:38, 15. Sep 2004 (CEST)
nur als Bemerkung: Panoramafotos fangen doch meines Wissens bei 150° an... ;)
Dieses Bild wurde von mir im April diesen Jahres aus der Froschperspektive fotografiert. Mich beeindruck einfach die größe dieses Bauwerkes, die auch auf dem Bild gut rüberkommt; würde gern eure Meinung dazu hören. -- Master of Desaster 21:51, 5. Sep 2004 (CEST)
neutral: eine sehr schöne Aufnahme, aber leider viel zu klein. Könntest Du es größer hochladen bitte? 1024*768 Pixel wären schon optimal. --Raymond 12:09, 7. Sep 2004 (CEST)
abwartend: Ja, wenn es größer wäre, sehe es sicher sehr imposant aus. Hoffentlich hast du noch ne größere Variante. [[Benutzer:Darkone|Darkone(¿!)]] 12:13, 7. Sep 2004 (CEST)
Nein, habe leider keine größere Version. Das ist eine Digitalfotografie, die ich wegen dem Speicherplatz entsprechend verkleinert hab und das kann ich (leider) nicht mehr rückgängig machen. Master of Desaster 18:28, 7. Sep 2004 (CEST)
Du hast ehrlich die Original-Dateien aus der Digitalkamera nicht separat gespeichert bevor Du an die Verarbeitung gegangen bist? Sorry aber das tut echt weh, gerade bei diesem Foto. --Raymond 12:14, 8. Sep 2004 (CEST)
Diese Animation vermittelt eine räumliche Vorstellung des Kuboktaeders, die mit Worten kaum zu beschreiben wäre, ist daher für den Artikel wesentlich und wertet diesen wirklich auf. Das gleiche gilt natürlich auch für die anderen Archimedischen Körper unter denen man sich als Wikipedia-Leser bisher wenig vorstellen kann. Daher bitte mehr davon!
pro: Wegen der besonderen Aufwertung des Artikels (s.o.) Romantiker 22:46, 7. Sep 2004 (CEST)
Welchen Sinn macht es denn, es künstlich zu vergrößern? Schöner wirds so auf keinen Fall, eher im Gegenteil. Es ist nunmal nur 111px breit und keine 200. [[Benutzer:Darkone|Darkone(¿!)]] 01:00, 8. Sep 2004 (CEST)
pro: oh ja, wirklich schön. künstlich vergrößern ist nicht sinnvoll, aber es von anfang an 200px zu machen wäre noch einen tick besser :) --r(egard)z 01:09, 8. Sep 2004 (CEST)
contra: sieht nicht besonders schön aus. --zeno 01:56, 8. Sep 2004 (CEST)
neutral: eine sehr gute Animation aber leider etwas klein. --Raymond 12:14, 8. Sep 2004 (CEST)
neutral: würde von mir ein pro bekommen, aber ist mir zu klein. Stern!? 12:16, 8. Sep 2004 (CEST)
pro: Schone Visualisierung. Dass es relativ klein ist stört mich persönlich in diesem Fall nicht sehr. Alle wichtigen Details (die Seitenflächen) sind gut zu erkennen.--Tsui 12:26, 8. Sep 2004 (CEST)
Pro: klein, aber fein! --Herrick 13:30, 8. Sep 2004 (CEST)
PRO:Sehr "schön" und anschaulich. Genau die richtige Größe. --Cornischong 13:56, 8. Sep 2004 (CEST)
pro: Die Exzellenz wird gerade durch die Grösse (oder eben Kleine) hervorgehoben. Wenn die Animation gross wäre, fände ich sie zu hektisch. So ist sie aber sehr schön. -- CdaMVvWgS 13:08, 9. Sep 2004 (CEST)
pro: Passend zum Artikel und sehr anschaulich. Eine größere Version wäre allerdings ein Nice-to-Have --Thomas G. Graf 20:02, 10. Sep 2004 (CEST)
Pro: Sehr schön und nicht zu klein, sondern ideal --APPER 09:25, 13. Sep 2004 (CEST)
pro -- [[Benutzer:Marcela|Ralf ]] 22:13, 15. Sep 2004 (CEST)
Pro: zeigt alles relevante deutlich und klar, sehr gut gemacht! --Oli hahn 16:36, 17. Sep 2004 (CEST)
pro: Obwohl ich immernoch der Meinung bin, dass das Foto auf dem Kopf steht. Ich dachte immer das die Waben in Wespen- bzw. Hornissennestern nach unten weisen. Ansonsten ein wirklich tolles Foto -- soebe 01:40, 15. Sep 2004 (CEST)
Contra Entschuldigung, ich halte die Aufnahme für wenig außergewöhnlich. Außerdem stören mich die Stromkabel im Bild. --ALE! 09:24, 15. Sep 2004 (CEST)
Pro -- [[Benutzer:Marcela|Ralf ]] 13:42, 15. Sep 2004 (CEST)
Enthaltung Danke für die unerwartete Nominierung Stern! Zu den Stromkabeln: gewissermaßen habe ich die absichtlich ins Bild gerückt, da man in der Türkei immer und (fast) überall auf diese trifft. Zum Bild: die Landschaft ist wirklich teilweise atemberaubend schön, das Bild ist auf der Durchfahrt bei einer kurzen Rast entstanden. Im Nachhinein ärgere ich mich, daß ich nicht mehr Fotos (auch ohne Kabel oder Masten) gemacht habe. toke 22:22, 15. Sep 2004 (CEST)
Stromkabel stören allgemein... bäääh! ich finde daß sie hier dazu gehören, das Bild spiegelt sehr gut dar was man dort zu erwarten hat, da gehören Stromkabel dazu (meine Meinung) -- [[Benutzer:Marcela|Ralf ]] 22:52, 15. Sep 2004 (CEST)
CONTRA:Bei der Vergrößerung dieses unscharfen Fotos kommt die Glibbermasse, oder sollte das Käse sein, so richtig eklig hervor. --Cornischong 01:21, 17. Sep 2004 (CEST)
Eigene Aufnahme aus meiner Zeit in Schweden. Ich denke, dass es die Atmosphäre der Schären und speziell Vaxholms gut wiedergibt. -- Stern!? 20:11, 12. Sep 2004 (CEST)
pro komische Tiefenschärfe (oben links), nicht wirklich auf den Punkt scharf... viel zu meckern - ABER ich finde die Simmung perfekt eingefangen, gutes Foto, es bringt das rüber was es soll -- [[Benutzer:Marcela|Ralf ]] 22:50, 15. Sep 2004 (CEST)
Mit dem Computerprogramm Bryce 2.1 erstelltes virtuelles Landschaftsbild
Computergeneriert aber wunderschön und romantisch. Verwendet im Artikel Bryce und erstellt von Benutzer:Neitram. -- 195.33.105.17 10:06, 15. Sep 2004 (CEST)
pro bzw. Enthaltung: Abstimmungen kommen hierhin -- 195.33.105.17 10:06, 15. Sep 2004 (CEST)
contra nicht weil generiert, auch Bryce- Bilder sind Bilder, es müssen keine Fotos sein. gefällt mir nicht weil zu unnatürlich, reine Geschmackssache -- [[Benutzer:Marcela|Ralf ]] 13:35, 15. Sep 2004 (CEST)
contra [[Benutzer:Darkone|Darkone(¿!)]] 23:18, 16. Sep 2004 (CEST)
contra: unnatürlich, das Tolle an Bryce ist eigentlich der Realismus, der in den Bildern möglich ist. So sieht das Bild für meinen Geschmack ein wenig, nun ja, kitschig aus. --Oli hahn 16:42, 17. Sep 2004 (CEST)
Dieses Bild beweisst mir, dass es noch andere Wikipedianer gibt, die sehr schöne Karten erstellen können. Da ich sehr gut abschätzen kann, wie viel Arbeit für solch eine Karte dahinter steckt, möchte ich den Aufwand von Benutzer ST mit dem Eintrag hier belohnen.
pro vorbildlich nicht nur STs Bereitschaft eine so aufwändige Abbildung zu erstellen, sondern auch seine Kooperationsbereitschaft mit den erfahrenen Karten- und Ukraine-Wikipedianern. Auch das trägt zur Exzellenz bei! Stern!? 16:10, 15. Sep 2004 (CEST)
pro als "Patentante" bin ich selbstverständlich dafür :-) Ein Haufen Arbeit, liebevolle Ausarbeitung, gute Zusammenarbeit. --elya 20:26, 15. Sep 2004 (CEST)
contra - die Karte ist an sich gut, aber über 1 MB für eine PNG-Datei ist unakzeptabel! --Reinhard 20:54, 15. Sep 2004 (CEST)
Das halte ich aber für ein schlechtes Argument. Je besser die Qualität der Karte, desto besser für den Benutzer. Vielleicht braucht er sie ja in groß. In den Artikeln wird sie ohnehin automatisch verkleinert. Gute Qualität zieht eben auch hohen Speicherbedarf mit sich. Zudem bewerten wir hier ja die Bilder, nicht den technischen Hintergrund. Stern!? 17:23, 17. Sep 2004 (CEST)
vorläufig contra - die Krim ist als Insel dargestellt, und bilden Weichsel, Bug, Pripjat, Dnjepr und Weißnichtwiederanderenochheißt tatsächlich ein durchgehendes Flusssystem? --slg 21:05, 15. Sep 2004 (CEST)
schon besser, jedoch ist zu bemerken, dass der BUG kein durchgehender Fluss vom Schwarzem Meer zur Weichsel ist, sondern es gibt zwei Bugs. Der Nördliche Bug entspringt etwa an der Grenze der Oblaste Lwiw und Ternopil und fißet nach Nordwesten zur Weichsel, der Südliche Bug entspringt westlich von Chmelnizki und fließt nach Südosten ins Schwarze Meer. --slg 17:33, 17. Sep 2004 (CEST)
vorläufig contrapro - Krim ist keine Insel - ansonsten hübsch gemacht -- [[Benutzer:Marcela|Ralf ]] 22:19, 15. Sep 2004 (CEST)
ohne Votum: sehr schönes Foto, aber was ist mit dem Recht am eigenen Bild? --elya 21:06, 15. Sep 2004 (CEST)
Versteh ich nicht die Frage. Da ist doch GNU FDL als Lizenz angegeben. Oder meinst Du der Landwirt hat etwas dagegen in der Wikipedia aufzutauchen? Möglich wär es... soebe 21:21, 15. Sep 2004 (CEST)
wer hat denn das hier reingestellt? ist mein Bild, es war eine öffentliche Veranstaltung und der Bauer war einverstanden, daß Bilder von ihm veröffentlicht werden es war ein Filmstück von ihm auch im NDR... natürlich ohne Votum -- [[Benutzer:Marcela|Ralf ]] 22:16, 15. Sep 2004 (CEST)
wenn das geklärt ist, sollte es beim Bild stehen - und von mir ein fettes pro! --elya 22:43, 15. Sep 2004 (CEST)
PRO Sehr schön und anschaulich --Paddy 22:36, 15. Sep 2004 (CEST)
PRO dito, das Motiv zeigt genau das, was es soll und das auch optisch ansprechend [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 23:00, 15. Sep 2004 (CEST)
Das Bild wurde von mir persönlich fotografiert. Was haltet ihr davon? -- Umaluagr 20:40, 16. Sep 2004 (CEST)
Enthaltung: Ich möchte keine Meinung abgeben, da ich wahrscheinlich voreingenommen bin. -- Umaluagr 20:40, 16. Sep 2004 (CEST)
pro auch wenn man mit etwas Nachbearbeitung noch was rausholen könnte - besser als vieles hier bei den Kandidaten -- [[Benutzer:Marcela|Ralf ]] 21:31, 16. Sep 2004 (CEST)
pro Fein! [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 00:17, 17. Sep 2004 (CEST)
neutral: Habe die Karte selbst erstellt und finde, sie ist eine Bereicherung für die wikipedia . -- --r(egard)z 21:01, 16. Sep 2004 (CEST)
pro - das ist sie zweifellos. Die Ortsnamen müßten vielleicht nicht so fettgedruckt sein. --Anathema <°))))>< 21:03, 16. Sep 2004 (CEST)
Das hatte ich am Anfang auch anders, denn ich wollte ursprünglich noch eine Höhenkarte einbauen. Da ich aber beides trenne, dachte ich, so ist es vielleicht ein wenig schöner :) --r(egard)z 21:09, 16. Sep 2004 (CEST)
contra -- jetzt noch, denn mir gefallen die durchgängig etwas zu dicken (und fast immer gleich dicken) Linien nicht so. --Langec 11:55, 17. Sep 2004 (CEST)
neutral: ...und gleich noch eine Karte von mir. Ich habe mit dieser mal die alten Irakkarten (irak-uebersichtskarte.png) in Mosul und Irak ersetzt. Wieso 2 Nominierungen von mir selbst? Bin ich egozentrisch? Vielleicht ein wenig, aber die Karte sieht doch nett aus, oder? ;-) -- --r(egard)z 04:59, 17. Sep 2004 (CEST)