Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/29. Dezember 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Dezember 2006 um 06:37 Uhr durch Markus Mueller (Diskussion | Beiträge) ([[Vorlage:Navigationsleiste Kader Nigerias bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1998]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
25. Dezember 26. Dezember 27. Dezember 28. Dezember 29. Dezember 30. Dezember Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

eine Benutzer-Kat - Sven-steffen arndt 02:10, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen, keine eigene Kat für einen Benutzer allein --Hufi @ 11:39, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Das ist SLA-fähig. --Farino 13:13, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 16:07, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

nicht eingeordnet - Sven-steffen arndt 02:11, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Eingeordnet unter Kategorie:Kultur --Asthma 11:25, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
erledigt, bleibt - Sven-steffen arndt 13:58, 29. Dez. 2006 (CET) - Sven-steffen arndt 02:29, 31. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Nein , nein, so geht das nicht !! Es existiert bereits eine Kategorie:Feste und Brauchtum. Solange über diesen nicht entschieden wurde, kann kein neuer, Tatsachen schaffende Kategorie:Brauchtum entstehen. Diese ist zumindest so lange zu löschen, bis über den anderen entschieden wurde. Ich nehme den LA wieder rein. Gruß und bitte ein wenig mitdenken, wenn solche Dinge quasi durch die Hintertür eingeführt werden sollen. Danke. --nfu-peng Diskuss 16:23, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
ups, du hast recht ... darauf hatte ich gar nicht geachtet - Sven-steffen arndt 02:29, 31. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Die Kategorie ist leer und kann daher sowieso weg. Der LA für Kategorie:Feste und Brauchtum ist ein Wiedergänger ohne neue Argumente, und sollte daher abgelehnt werden. Daher macht diese Ket keinen Sinn. Fazit: Diese Kategorie ist SLA-fähig. Ich habe daher einen SLA gestellt.  Augiasstallputzer  18:46, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

SLA durch Benutzer:Augiasstallputzer
- Sven-steffen arndt 02:29, 31. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

nicht eingeordnet - Sven-steffen arndt 02:14, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das ließe sich ändern. Der einstellende Benutzer:Attila v. Wurzbach hatte sich zunächst durch die Kategorisierung der Cillis hervorgetan, für die er Kats zu Gefürsteten Grafen und Reichsfürst geschaffen hatte, die wegen der geringen Belegung und problematischen Einordnung ins Gesamtsystem ebenso gelöscht wurden wie die Kategorie:Dynast (Diskussion vom 26. November. Jetzt hat er deutlich mehr Einträge drin, sodass sich die Frage neu stellt. Denke, da sollten Geschichtsexperten gefragt werden, inwieweit die von Attila v. Wurzbach vorgenommene Gliederung korrekt ist und wie sie sich in unser Schema einbauen lässt. Bislang ist das eine Einzelaktion, muss aber keine bleiben, wenn seine Einordnung Sinn macht. Der Mann denkt sich zumindest was dabei und hat offenbar auch Ahnung vom Thema. --Proofreader 02:23, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]


Lieber Sven-steffen arndt, ich komme mit Deiner Begründung - "nicht eingeordnet" nicht zurecht; welche Einordnung ist damit gemeint? Liebe Grüße--Attila v. Wurzbach 12:37, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Noch ein - möglicherweise "hilfreicher" Hinweis. Die Bezeichnung "Dynast" ist kein Adelsprädikat, sie kennezeichet lediglich einen Status - "gesellschaftliche Stellung", wie beispielsweise Vasall, (wobei ein Dynast durchaus ein Vasall sein konnte, z.B. die Herren von Walsee waren Vasallen von Aquileja, die Grafen von Sternberg, Grafen von Ortenburg, Grafen von Heunburg hatten Lehen des Erzbistums Salzburg - sie waren ihren Lehnsherren zwar zum Gehorsam verpflichtet, viele Vasallen waren jedoch deren größte Gegner), ferner Ministeriale, Edelfreie, Hochfreie, Ritter, miles, Uradel, Briefadel, alter Adel, Hochadel, etc. Ein relativ komplexes Thema.--Attila v. Wurzbach 00:54, 31. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

"Nicht eingeordnet" heißt einfach nur, dass auch Kategorien wiederum in Oberkategorien eingeordnet sein sollen (innerhalb des "Kategorienbaums"), das sollte aber machbar sein; daher auch meine Hinweise, dass solche Aktionen mit dem Geschichtsbereich abgtestimmt sein sollten. Schau Dir halt an, welche Oberkategorien es in dem Bereich gibt (oben die Kats Kategorie:Herrscher bzw. Kategorie:Herrscher nach Titel) und dann schauen, wie das logisch und möglichst stringent da reinpasst. --Proofreader 02:26, 31. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

genau ... dazu auch Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Einordnung von Kategorien beachten - Sven-steffen arndt 02:28, 31. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Meine Lieben, unten folgt meine Anfrage an Portal Geschichte:

Dynast - Reichsfürst

Liebe Sachverständige, der Nutzer Proofreader hat mir vorgeschlagen, mein Anliegen bezüglich der Kategorien Dynast, Reichsfürst, gefürsteter Graf unmittelbar beim Portal Geschichte anzubringen. Hiermit getan. Dazu bitte ich, einen Blick auf die diesbezügliche Diskussion auf der Diskussionsseite vom Proofreader zu werfen. Für eine entsprechende Stellungnahme wäre ich sehr dankbar. Liebe Grüße--Attila v. Wurzbach 20:09, 17. Dez. 2006 (CET

Bislang keine Reaktion, jedenfalls für mich nicht erkennbar. Die scheinen ähnlich ratlos zu sein. Es entsteht der Eindruck, dass das starre und von irgendwelchen Experten dem Ganzen aufgestülpte Konzept / System von Wikipedia ins Wanken geraten könnte, wenn etwas Neues erscheint. Man gibt Wissen weiter und da dieses nicht ins Konzept passt, wird halt gelöscht nach dem von mir etwas erweitertem Motto: "Was der Bauer nicht kennt - bzw. was ihm nicht schmeckt - das frißt er nicht." Ich habe meinen Grips angestrengt, Ihr löscht oder wollt löschen. Das ist sehr einfach und aus meiner Sicht indolent.--Attila v. Wurzbach 14:12, 31. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich stelle fest, dass der Verfasser des Beitrags Solms (Adelsgeschlecht) mit der Kategorie Dynast einverstanden und zufrieden ist. Leider beteiligt er sich nicht an der Diskussion. Der Nutzer Proofreader ist auch nicht a priori kontra. Grüße--Attila v. Wurzbach 17:10, 2. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Bleibt, offenbar eindeutig definierter Begriff und auch in der KAt. beschrieben --Uwe G.  ¿⇔? 19:29, 7. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

nicht eingeordnet, Unterkats sind auch falsch eingeordnet ... und brauchen wir die Kat wirklich? - Sven-steffen arndt 02:15, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

ich habe mal die Unterkats entfernt und die Kat eingeordnet ... ob wir sie behalten sollen, will ich nicht entscheiden - Sven-steffen arndt 01:13, 5. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Bleibt --Uwe G.  ¿⇔? 19:26, 7. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

nicht eingeordnet - Sven-steffen arndt 02:16, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Jetzt schon. 84.74.5.25 04:23, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
erledigt, bleibt - Sven-steffen arndt 13:57, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

nur ein Artikel und nicht eingeordnet - Sven-steffen arndt 02:19, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

löschen - luxus für einen einzigen Arikel --Hufi @ 11:42, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Eingeordnet in Kategorie:Fernsehsender. --Matthiasb 22:15, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen Siehe Hufi -StillesGrinsen 20:16, 31. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Gelöscht. --Zinnmann d 23:39, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Kannibale (erledigt, bleibt)

nicht eingeordnet - Sven-steffen arndt 02:20, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ist das ein Löschgrund? Es war ursprünglich eine Unterkategorie von Kategorie:Krimineller. Da habe ich es jedoch rausgenommen, da die Personen dort schon überwiegend unter Kategorie:Mörder, Kategorie:Serienmörder etc. aufgenommen sind. Es hängt mit der vermutlich anstehenden Umbenennung von Kategorie:Krimineller in Kategorie:Straftäter (siehe dazu Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2006/Dezember/22#Kategorie:Krimineller_(Umbenennung_in_Straftäter)) zusammen. Kannibalismus ist per se keine Straftat.
Falls es ein Löschgrund sein sollte, habe ich mich an Kannibalismus orientiert und diese Kategorie nun als Unterkategorie von Kategorie:Psychische Störung eingetragen. Aufklärer 12:19, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ich bin auch gegen eine Löschung. Wenn die Kategorie einsortiert ist, hat sich der Löschgrund auch erledigt. Bahnpirat 12:31, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Erst in Kannibalismus umbenennen und den Artikel dazu? Aufklärer 14:04, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
nein, denn die Artikel zu Personen sind dann immer noch drin - Sven-steffen arndt 14:09, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Kategorie:Person nach Tätigkeit? --bærski dyskusja 16:27, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
oder ganz gewagt: Kategorie:Person (Essen und Trinken) --bærski dyskusja 16:28, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Letzteres ist für meinen Geschmack etwas zu gewagt. Ich würde es mal bei der Person nach Tätigkeit eintragen, da stünden sie zusammen z.B. mit KZ-Personal, Kriminellen, Nachrichtendienstlichen Personen, Okkultisten, Playboy-Models und Scharfrichtern. Die Personen werden entsprechend bestimmter Tätigkeiten (beruflicher oder anderer Art, teilweise auch einzelner Taten) eingeordnet ... Mit ein bißchen quetschen stimmt es dann schon. Aufklärer 18:07, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
ok, Kategorie:Person nach Tätigkeit nehm ich mal - Sven-steffen arndt 00:43, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Umbenennen in Kannibalismus. --81.62.58.141 18:06, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

erledigt, bleibt - Sven-steffen arndt 00:43, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

nicht eingeordnet, brauchen wir diese Kat? - Sven-steffen arndt 02:20, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Denke schon, stehender Begriff, vgl. auch einige der eingertragenen Alben. --Matthiasb 22:16, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Sehe ich ähnlich. Außerdem gibt es ja auch noch die Liste der Konzeptalben --Flominator 23:26, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

tja, wenn mal jemand Konzeptalbum und Liste der Konzeptalben eingeordnet hätte, dann hätte ich auch den Sinn nicht hinterfragt - das habe ich jetzt mal nachgeholt und da die Kat ja nun auch eingeordnet ist, ziehe ich den LA zurück - Sven-steffen arndt 02:32, 31. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
bleibt - Sven-steffen arndt 02:32, 31. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

der Name ist nicht wirklich optimal - Sven-steffen arndt 02:21, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Hauptartikel steht unter Sibiu; dem sollte auch die Kategorie folgen. --Proofreader 02:25, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

verschoben nach Kategorie:Sibiu
- Sven-steffen arndt 14:02, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

nicht eingeordnet - Sven-steffen arndt 02:22, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Gemacht. Die Kategorie sollte aber womöglich in Kategorie:Ungarischer Dialekt umbenannt werden - Singularregel. 84.74.5.25 04:47, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
erledigt, verschoben nach Kategorie:Ungarischer Dialekt
- Sven-steffen arndt 03:44, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Unscharfe Kategorie, die hauptsächlich Firmen enthält, die VoIP nur nebenher anbieten, wie DSL-Anbieter und Telefonkonzerne. Reine VoIP-Provider erhalten mangels Erfüllung der Relevanzkriterien keinen Artikel. Analog hierzu müsste Aldi (immerhin Marktführer in dem Bereich) in eine Kategorie "Weinhändler" einsortiert werden. Seewolf 08:14, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Siehe auch Wikipedia:Löschkandidaten/19._Oktober_2006#Kategorie:VoIP_.28Provider.29_.28als_LA_erledigt.29 --Kungfuman 08:40, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
behalten, Kategorie ist nicht unscharf! Dick Tracy 16:35, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Du hast recht, es ist nicht die Kategorie, die unscharf ist, sondern die darin einsortierten Artikel, die sie dazu machen. Eine übergroße Menge der Artikel hat eben nur eine kleine Schnittmenge mit der Kategorie. --Seewolf 09:25, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Bleibt --Uwe G.  ¿⇔? 19:30, 7. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Singularregel --Heiko A 12:50, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

verschoben - Sven-steffen arndt 14:09, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Singularregel --Heiko A 12:50, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

verschoben - Sven-steffen arndt 14:12, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Singularregel --Heiko A 12:51, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

verschoben - Sven-steffen arndt 14:14, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Singularregel --Heiko A 12:51, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

verschoben - Sven-steffen arndt 14:19, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

oder umgekehrt. Habe keine Ahnung vom Fach, ahne aber, dass hier zumindest eine Überschneidung vorliegt. --Hydro 13:58, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wikipedia:Redaktion Medizin gefragt? --Asthma 15:10, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ja. --Hydro 19:47, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
klinische linguistik nach logopädie macht sinn. umgekehrt macht's keinen sinn. --bærski dyskusja 15:37, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Also ich bin jetzt etwas verwirrt.

  • Logopädie ist die Lehre von der Diagnostik und Therapie der Sprach/Sprech/Stimm/Hör-Störungen
  • Klinische Linguistik wendet für Diagnostik und Therapie von organischen/psychischen Sprach/Sprech-Störungen die Theorien/Methoden/Forschungsergebnisse der angewandten Linguistik an

Ich habe so ein Gefühl im Bauch, dass das nicht ganz dasselbe ist. --Markus Mueller 06:37, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

da logopäden gut daran tun, die theorien/methoden/forschungsergebnisse der angewandten linguistik zu verwenden, kann ich den unterschied nicht sehen. klinische linguistik passt gut als teilmenge von logopädie. wer sich unwohl dabei fühlt (berufsstände und ihre ehre...), kann ja kategorie:logopädie und kategorie:klinische linguistik in Kategorie:Sprachtherapie vereinen, da passt dann wohl für jeden alles drunter. --bærski dyskusja 13:11, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich denke inhaltlich habt ihr recht, die Bereiche von Klinischer Linguistik, Logopädie und Phoniatrie überschneiden sich weitestgehend. Jedoch haben sich die drei Bereiche historisch getrennt entwickelt, und werden im Deutschen in anderen Kontexten verwendet. Logopädie und Phoniatrie z.B. ist für Mediziner rechtlich gesehen unterschiedlich, Klinische Linguistik und Patholinguistik sind nicht aus der Medizin sondern aus der Linguistik entwachsen, befassen sich dafür auch mit Lese- und Schreibstörungen. Der genaue Unterschied zwischen den beiden ist mir jedoch auch nicht klar. Ich würde von Zusammenlegungen im Bereich Logopädie, Klinische Linguistik, Patholinguistik etc. daher lieber die Finger lassen. Vielleicht kann man aber die Inhalte besser sortieren, indem man in beiden Kategorien die Unterkategorien Kategorie:Sprechstörung, Kategorie:Sprachstörung, oder so anlegt. Weil bei einer Zusammenlegung würden manche Artikel nicht passen, eine Eva Bernoulli hat in der Klinischen Linguistik nichts verloren, und eine Akalkulie in der Kategorie:Logopädie nichts verloren. --Trickstar 12:06, 3. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Bleiben beide, siehe Trickstar --Uwe G.  ¿⇔? 19:32, 7. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Mir fällt aber auch so gar kein Grund ein, warum man das von der Kategorie:Vereinigtes Königreich trennen sollte. Vorschlag: Löschen, alles in letztgenannte Kat einfügen, feddich. --Janneman 21:57, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Weil Großbritannien eigentlich eine geographische Bezeichnung für eine Insel (gebildet aus England, Schottland und Wales) ist und das Vereinigte Königreich ein bisserl mehr (+ Nordirland) ist. Behalten. --Matthiasb 22:19, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

also kommen in die Kategorie:Vereinigtes Königreich nur Nordirland-Artikel? Warum ist das Guernsey-Rind in der Kategorie:Großbritannien? Warum gelten Blue Ensign, MOD-Contractor nicht für Nordirland? Dürfen Nordiren nicht in die Royal Geographical Society aufgenommen werden? Was bleibt übrig? Warum sind in der Kategorie:Vereinigtes Königreich nach Landesteil sowohl Großbritannien als auch England, Wales und Schottland? Das erklär mir bitte. --Janneman 22:29, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich sehe das auch so wie Jannemann, die Kat ist eine Mischbung aus Mißverständnis und unausgegoren, und lädt nur zur Falschablage ein. So landet dann z.B. die Royal Astronomical Society in der Kat, obwohl die sich selbst als "UK's leading professional body for astronomy" bezeichnet. Meinetwegen eine Kategorie:Großbritannien (Insel) und dann aber nicht mehr weiter unterkategorisieren, diese aber löschen. --Farino 23:49, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

warum? ... die Kat ist doch schon ordentlich entrümpelt - wenn ich da an vor ein paar Monaten denke, sieht sie jetzt doch schon eher wie eine Themenkat zu einer Insel aus - Sven-steffen arndt 23:51, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Das mit dem entrümpelt stimmt, sie lädt aber immer noch zur Falschablage ein, weil es doch noch den ein oder anderen Zeitgenossen gibt, der das mit Großbritannien und Vereinigtes Königreich nicht so richtig verstanden hat. Deshalb eben mein Vorschlag noch weiter zu entrümpeln (da helfe ich gerne) und den Rest dann zu Kategorie:Großbritannien (Insel) zu verschieben, so dass niemand mehr ohne nachzuschauen fälschlicherweise in Kategorie:Großbritannien einsortiert.
ok, mit dem Verschieben kann ich mich anfreunden - soll ich mal den Bot anwerfen? - Sven-steffen arndt 00:41, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Warte bis morgen, ich räume noch etwas auf. --Farino 01:12, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ich habe jetzt mal aufgeräumt, ob sich jetzt aber noch ein Bot rentiert, weiß ich nicht. --Farino 02:09, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
ok, ich habe dann mal verschoben und denke, die Kat kann als Themenkat zur Insel behalten werden, oder? - Sven-steffen arndt 03:41, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Nö, wenn du jetzt fertig entrümpelst, bleibt als einziegr Artikel in der Kategorie der Artikel Großbritannien. Das kanns nicht sein, oder? --Janneman 13:06, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

wie kommst du denn auf die Idee ... Schottland, England und Wales sind doch Teile der Insel und alle Artikel zu Objekten, Ereignissen und Personen auf der Insel gehören nach wie vor in diese Kat - Sven-steffen arndt 02:38, 31. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Noch ein Nebengedanke hierzu: Grossbritannien ist die richtige Bezeichnung für das Vereinigte Königreich im Schweizer Sprachgebrauch... vgl. hier unter Nummer 189. --Matthiasb 14:23, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Gott ist das alles kompliziert hier, dazu gibt es Wikipedia:Namenskonventionen/Staaten und das dazugehörige Wikipedia:Meinungsbilder/Einheitliche Ländernamen. Bitte die verschobene Katagorie jetzt behalten, bevor die alte wieder angelegt wird; die frisst doch kein Rädel Wurst mehr vom Brot (frei übersetzt "stört nicht mehr". --Farino 20:40, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Disk zu Kategorie:Umweltkatastrophe (Disk beendet)

Angeregt durch den Artikel zum Aralsee überlege ich, eine Kategorie "Umweltkatastrophen" anzulegen. Wie sieht das Meinungsbild dazu aus. Meinetwegen kann die gern in der Kategorie "Katastrophen" Unterkategorie sein.--MiraculixHB 00:34, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

naja, wieviele Artikel bekommst du denn zusammen? - Sven-steffen arndt 00:40, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Zehn sollten es ja mindestens sein. Da fallen mir diverse Tankerunfälle ein (Erika, Exxon Valdez, Braer), die Pallas-Havarie, der Aralsee, Tschernobyl (müsste hier vielleicht diskutiert werden, fällt für mich aber auch darunter), Bhopal, Seveso... Was m.E. auch da reingehört sind Geschichten wie der Nilbarsch im Viktoriasee. --MiraculixHB 02:23, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
mmh ... ok, wenn du eine schöne Def. in die Kat reinschreibst, sehe ich keine Probleme ... außer vielleicht noch die Einordnung in andere Kats - wo soll sie denn eingeordnet werden, außer in Kategorie:Katastrophe? -- Sven-steffen arndt 03:34, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Vorschlag: Kategorie:Ökologie als zusätzliche Kategorie. Müsste sich natürlich mit der Einleitungsdefinition zu "Umweltkatastrofe" vereinbaren lassen.--Kriddl 09:43, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Die Kategorie nehme ich - zusätzlich zu anderen - noch mit dazu. Die Kategorie steht jetzt. Ein einleitender Text dazu ist nicht nötig, da es einen entsprechenden Artikel schon gibt.--MiraculixHB 23:08, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
sieht doch ganz gut aus - ich habe noch den Hauptartikel Umweltkatastrophe ganz an den Anfang der Kat-Auflistung gestellt und beende die Disk hier mal - Gruß -- Sven-steffen arndt 02:35, 31. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Disk beendet - Sven-steffen arndt 02:35, 31. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Vorlagen

ich dachte, alte kader werden gelöscht? Markus Mueller 05:07, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

warum, es werden ja auch keine alten Präsidenten und Bundeskanzler gelöscht. -- Soccerates 05:11, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Es werden auch keine Spieler gelöscht. Es werden nur obsolete Navileisten gelöscht. Die damalige Kaderaufstellung findet sich unter $TURNIER/$LAND. --Markus Mueller 05:24, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ehm da steht wärend Fussballweltmeisterschaft XX. Das ändert sich NIE. Markussmülöler höre bitte SOFORT mit dem LKöschspam auf! 194.150.244.67 05:14, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Meines Wissens sind nur Kaderleisten für die aktuelle Saison und die aktuelle XY-Meisterschaft erlaubt, um ein Navileistenspamming bei den Spielern zu unterbinden. Und die Kategorie gibt mir recht. --Markus Mueller 05:19, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Der erstellende Benutzer Don Garellos hatte sich nach einem frueheren Loeschantrag bereit erklaert, sich dem Konzept von Laenderfokussen (vgl. Fußball-Weltmeisterschaft 1998/Nigeria) anzuschliessen. Gegen die Loeschung der wirklich nur waehrend eines Turniers brauchbaren Vorlagen spricht eigentlich nichts, sollte aber mit der Arbeit von Don Garellos abgestimmt werden. -- Wohltäter 05:28, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
    • Naja, er hat ja 7 Tage Zeit, sich Kopien von den Vorlagen anzulegen (wenn er das nicht kann, mache ich das in 5 Minuten für ihn). Es sind ja schon 2 Wochen ins Land gezogen, ohne dass offenbar etwas passiert ist. Diese von Euch gewählte Methode halte ich übrigens für eine gute Lösung, um zu verhindern, dass sich bei Oliver Kahn u.a. irgenwann 50 Navileisten wiederfinden. Wenn der abarbeitende Admin sich vor dem Löschen mit mir in Verbindung setzt, will ich gerne dafür sorgen, dass es zu keinem unnötigen Verdruss wegen der Löschung dieser Leisten kommt. --Markus Mueller 05:37, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Artikel

Noch so ein mutmaßlicher Wanderführerschnipsel. Der Artikel ist so nicht brauchbar, wesentliche Informationen, gerade auch über den Zustand in der heutigen Zeit, fehlen. --Xocolatl 00:02, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Es existiert bereits ein Artikel zum UEC "The Dragons" Mödling. Die beiden sollten also zusammengelegt und dieser dann gelöscht werden. TriQ 00:38, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Private Internetseite von Franz Weber - Lemna täuscht falschen (internationalen) Inhalt vor. --Arcy 00:42, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
siehe: http://whois.domaintools.com/ffw.ch
Angebracht wäre Imho eine Sofortlöschung. --Arcy 00:47, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Artikel bittet geradezu um Löschung, man sollte ihm den Gefallen tun. --UliR 00:53, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Und weg. --Fritz @ 03:05, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz fraglich

84.168.153.128 00:46, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ist wohl eher ein Joke. Wurde schon einmal als "Bandspam" gelöscht. --Kolja21 00:48, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz fraglich

84.168.153.128 00:51, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich kenne die Band auch nicht und sie hat wohl nur ein Album welches 2006 erschien veröffentlicht, ansonsten nur Demos und ein Internetalbum. Ob sie die WP:RKs erreicht kann ich allerdings nicht beurteilen.

Was mich hier jedoch stört ist das unangemeldete Benutzer Löschanträge stellen. Wohl ne Sockenpuppe um Diskussionen zu vermeiden?--DanielMrakic 01:52, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Auch IPs dürfen Löschanträge stellen. Werfen wir doch einfach mal einen Blick in die Relevanzkriterien: Bei Allmusic sind sie jedenfalls nicht gelistet, und eine Seite auf MySpace ist nicht wirklich beeindruckend. Da neigt sich mein Daumen eher nach unten. Stefan64 02:04, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Übrigens wurde der Artikel auch von ner IP eingestellt. --Logo 02:13, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Abgesehen von der POV- lastigen Darstellung steht schon im Artikel selbst etwas über die "Geringe Bekanntheit". 3 Seiten google- Treffer für die CD, unter denen kein großer Versandhandel auftaucht, verstärken die Zweifel an der Relevanz. Frank11NR Disk. Bew. 00:59, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Mixtur aus Artikel und BKL, QS hat nix bewirken können Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 01:09, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Vollkommen unverständliches Geschwurbel voller ungebräuchlicher, hochtrabender und verschleiernder Begriffe ("die 5 Hauptwahrnehmungssinne", ja nee is klar). Das Ganze sieht schwer nach unreflektierter Ansammlung von Veschwörungstheorien aus. --Logo 01:20, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Nur weil ich paranoid bin, heißt das ja noch nicht, dass sie mich nicht verfolgen ;o) Wegdefinieren. --DasBee 01:30, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Kommt mir so vor al hätten wir das schon mal gehabt (unter anderem Lemma ?) --Catrin 01:51, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

86 KB Text, nicht schlecht - und die Hälfte davon Fußnoten, das wird unsere Quellenfreunde freuen. Ist aber auch nur ein Beweis dafür, dass man auch mit einem aufwändigen Literaturapparat und beeindruckenden Referenzen und Quellenbelegen problemlos Unsinn schreiben kann. Google findet unter psycho-physical weapons beeindruckende 12, unter Psycho-physische Waffe 6 Treffer. Klingt also doch sehr nach einer Privattheorie. Schade um die Mühe, aber enzyklopädisch ist was anderes. Löschen. --Proofreader 02:34, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

wie man hoffentlich bei Ritual nachlesen kann, stimmt an dem artikel eigentlich nur, dass es familienritual ein ritual innerhalb einer familie ist. wer hätte das gedacht. --southpark Köm ? | Review? 01:26, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Werbeversuch einer völlig irrelevanten Medientruppe. --DasBee 01:33, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Halte das ehrlich gesagt für einen hübschen Fake (falls nicht, erkenne ich allerdings die Relevanz auch nicht):

  • 28 Google-Treffer für den Namen
  • Keines der Bücher (geschweige denn der Autor) ist bei amazon.com auffindbar
  • Auf der Website mit angeblich 10 Mio Lesern finde ich nicht wirklich Inhalt - außer viele Logos von angeblichen Preisen und Mitgliedschaften, etc. Zwischendrin übrigens auch mal deutsch auf einer Seite für britische Soldatinnen!!!
  • Der dort angegebene Verlag existiert zwar, verlegt aber religiöse Literatur. Zweiten Verlag mit demselben Namen halte ich für unwahrscheinlich!

Diese Liste der Merkwürdigkeiten ließe sich noch weiterführen... --Lorem ipsum 01:50, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wirk sehr merkwürdig. Wenn nicht fabriziert, dann nicht relevant, da Lieteratur nicht nachweisbar. --Catrin 01:54, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Liebe Freunde, ich habe nicht vor, eure neidischen Verdächtigungen, gleich welcher Art, durch umfangreiche Unterlagen zu widerlegen. Vielleicht habe ich den Zweck uns Sinn von Wikipedia auch nur falsch verstanden. Hiermit bitte ich, den "Artikel" Volker Niehrs im SLV zu entfernen und bedanke mich herzlich für gewährte Gastfreundschaft. Freundliche Grüße Volker Niehrs

Ich komm auch auf 0 Treffer, mit dem Autorennamen. Keine ISBN-Nummern Angabe lässt auf Boock on Demand schliessen. Damit gemäss Wikipedia:Relevanzkriterien#Schriftsteller nicht relevant. Löschen Bobo11 03:58, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

nur selbstproduzierte alben, nach WP:RK kaum relevant Tinz 01:53, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

RK leider verfehlt. löschen --Orangenpuppe 02:26, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

SLA mit Einspruch. Es folgt die bisherige Diskussion. --Fritz @ 03:01, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]


((Löschen|Bandspam. Relevanz außerhalb Five nicht gegeben.--84.170.241.139 01:21, 29. Dez. 2006 (CET)))[Beantworten]

Begründung bitte näher erläutern.Der Artikel beschreibt was Ritchie in der Zeit nach Five gemacht hat.Bei anderen Bands wie Take That z.b. gibts so einen Artikel auch über jedes Mitglied.
Eine nichtveröffentlichte CD ist für einen Musiker nicht ausreichend. Wenn einige Take-That-Mitglieder auch nicht mehr vorzuweisen haben, haben sie auch keinen Artikel verdient. --Blah 01:29, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Er hat ja CDs veröffentlicht,nur eben nicht als Soloartist,sondern als Mitglied von Five.Die CDs von Five könnte ich unter Diskographie hinzufügen,wenn das das Kriterium ist damit der Artikel bestehen bleiben darf.

Was er bei Five gemacht hat, gehört zu Five. Wenn er außerhalb nichts hat, braucht er auch außerhalb keinen... ach, warte einfach, bis jemand aus dem Schnelllöschantrag nen regulären Löschantrag macht, dann gibts ne ordentliche Löschdiskussion. --Blah 01:35, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Eigentlich wollte ich auch noch von den anderen Mitgliedern einen kurzen Artikel schreiben,damit warte ich dann lieber noch,wenn sie nachher eh gelöscht werden hat es ja keinen Sinn.Ich bin dafür diese Artikel zu erhalten.Wenn diese aber gelöscht werden beantrage ich auch bei Jason Orange und Howard Donald die Löschung,die haben auch keine eigenen CDs veröffentlicht,und ich werde bei Gelegenheit noch andere Artikel von Mitgliedern von irgendwelchen Bands raussuchen, da gibt es garantiert ne Menge die keine CDs veröffentlicht haben außerhalb der Band,die aber trotzdem einen eigenen Artikel haben. Von Five dürfte dann nur Abz einen bekommen,weil der hat wirklich einen Solo-Album veröffentlicht.


Band die mal irgendwie existierte, nichts veröffentlichte (was aber bei XYZ Records erhältlich ist + Link) und deren Protagonisten danach irgendwas gemacht haben, was keinen Bandbezug hat. --Polarlys 03:11, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Hamilton-Norwood-Schema (erledigt, bleibt)

nach QS weiterhin kein Artikel Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 03:13, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Gültiger Stub, habe geringfügige Überarbeitung vorgenommen. Grund für LA nicht erkennbar, selbigen entfernt. --Polarlys 03:29, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
schön, dass es so schnell ging, dankeschön. mfg _________ Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 03:50, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Artikel besteht praktisch nur aus Fehlern, die wichtigsten Informationen sind falsch. Das Flickwerk lässt sich kaum korrigieren, eine Verbesserung/Überarbeitung, die zu einem brauchbaren Resultat führen würden, halte ich für unrealistisch. Neu schreiben ist die einzige Sinnvolle Lösung.

Genauere Gründe sind hier zu finden: Diskussion:High_Definition_Video --Guru74 04:28, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz? Markus Mueller 04:56, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Laut RK reicht ein allmusic Eintrag. Der ist vorhanden. behalten eigentlich daher obligatorisch. --Orangenpuppe 05:27, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wirres Zeug. Wenn jemand da einen Namenartikel draus machen möchte... Markus Mueller 05:01, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]