Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:CamelBot/notice-text-fragment-links

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Mai 2025 um 09:56 Uhr durch Lustiger seth (Diskussion | Beiträge) (Hintergrund: funzt, aber Text sollte verbessert werden). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 1 Tag von Lustiger seth in Abschnitt Hintergrund

Hintergrund

Siehe WP:Bots/Anfragen#Text-Fragment-Links_II.
-- seth (Diskussion) 00:12, 5. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Übertrag von dort durch Speravir:


Ich hatte eigentlich geschrieben, dass du bei einem Verlinken auf der jeweiligen Userdisk benachrichtigen sollst (Brave kann die Text-fragement-Links z. B. nicht). Und bei einem <!--sic--> die Benachrichtigung nachlassen sollst. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 10:12, 27. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Gudn Tach!
Ach so, jetzt hab ich verstanden, was du meintest.
Interessant ist, dass Brave die Links nicht akzeptiert. Ich vermute, dass das explizit ausgeschaltet wurde, da Chromium (die Basis von Brave) ja mit den Links zurecht kommt. Das wiederum lässt mich vermuten, dass die Brave-Devs ein Datenschutz-Problem (Tracking) sehen.
Weißt du oder weiß jemand der Mitlesenden näheres dazu?
Ob eine Benachrichtigungen sinnvoll wäre, weiß ich nicht. Technich möglich wäre es. Aber ich bin skeptisch ob des Nutzens.
-- seth (Diskussion) 13:33, 27. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
> Interessant ist, dass Brave die Links nicht akzeptiert. Ich vermute, dass das explizit ausgeschaltet wurde, da Chromium (die Basis von Brave) ja mit den Links zurecht kommt. Das wiederum lässt mich vermuten, dass die Brave-Devs ein Datenschutz-Problem (Tracking) sehen.
Das denke ich auch. Ich persönlich sah noch nie eines. Denn, wenn der Browser mich trackt, dann braucht er nicht erst die ominösen Links dazu. Das heißt auch, dass, wenn ich dort Sorge habe, insgesamt Sorge davor haben muss, vom Browser getrackt zu werden. Die Links werden doch im Browser erzeugt/ausgewertet?
> Weißt du oder weiß jemand der Mitlesenden näheres dazu?
Ich weiß leider nichts Näheres dazu.
> Ob eine Benachrichtigungen sinnvoll wäre, weiß ich nicht.
Die Benachrichtigung sollte ungefähr so lauten: Ich habe festgestellt, dass du einen Fragment-Link in einen Artikel eingefügt hast. Die Suchmaschine Google fügt hinter vieler ihrer Suchergebnisse Fragment Links hinzu. Wenn du nicht bewusst einen Fragment-Link gesetzt hast, solltest du überprüfen, ob in diesem Fall einer sinnvoll ist. Wenn du den Fragment-Link bewusst gesetzt hast, beachte, dass nicht alle Browser Fragment-Links unterstützen, weil manche die Möglichkeit des Trackings sehen. Deshalb solltest du zusätzlich textialisch auf den genauen Abschnitt verweisen, damit auch mit diesem Browser die Textstelle einfach gefunden werden kann. Zusätzlich solltest du, wenn es einen Abschnittslink gibt, der an die ungefähre Stelle verweist, diesen vor das Fragment setzen. Wenn du dies alles beachtet hast, kannst du durch Eingabe von <!--sic--> eine solche Benachrichtigung für die jeweilige Textstelle unterdrücken. Wenn du überhaupt keine Nachrichten mehr von mir erhalten möchtest, trage dich in die Opt-Out-Liste ein. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 14:59, 27. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Ich könnte mit dieser Hürde leben, Seth. Zum Brave Browser: Das Feature wird in Kürze wieder aktiviert, siehe GitHub-Issue Re-enable Scroll To Text Fragment feature (@brave-browser #44265)! Zum vorgeschlagenen Text: Statt „Fragment-Link“ müsste IMO „Textfragment-Link“ oder „Textfragmentlink“ geschrieben werden; „textialisch“ gibt’s nich’ (bzw. ist nun von MMELAA eingeführt ;-)) – „textlich“ oder „als Zitat“. Es sollten auch noch ein paar Links eingesetzt werden, etwa auf Fragmentbezeichner, allerdings fehlt dort der Hinweis auf die Textfragmentlinks (jetzt nicht mehr). — Speravir02:19, 28. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Gudn Tach!
Ich hab jetzt schon mal die Seite user:CamelBot/notice-text-fragment-links auf Basis des obigen Textes erstellt. Könnt ihr gerne ändern.
Jetzt muss ich nur noch dem Bot beibringen, die Benachrichtigungen zu versenden, außer jemand nutzt das "sic!". Muss mal schauen, wann ich dazu komme (hängt vor allem davon ab, ob es so einfach ist, wie ich gerade glaube und hoffe).
-- seth (Diskussion) 18:08, 1. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Seth, ich verstehe die Perldoc-Hilfe zu Perl-Regex nicht vollständig (Tilde und m zu Beginn), insofern kann das Folgende leicht falsch sein: Ich halte es für sinnvoll, bei dem Sic! schreibweisentolerant zu sein, also etwa in der Art: $sicstring = /<!-- *sic!? *-->/i oder allerwenigstens $sicstring = /<!-- *[Ss]ic!? *-->/.
Ach, etwas vorschnell abgeschickt, zum Brave Browser „Feature wird in Kürze wieder aktiviert“: in Kürze war bereits vor wenigen Tagen, am 30.April – vergleiche Desktop Release Notes for 1.78.x · brave/brave-browser (nach #44265 suchen). — Speravir02:10, 3. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Gudn Tach!
  • Die Regexp-Syntax ist korrekt. Ich werde es nur in eine zero-width negative look-ahead assertion einbauen, die seit v5.30 auch variable Länge haben dürfen.
  • Browser: Stimmt denn dann der Satz im Benachrichtigungstext überhaupt noch? Oder sollte man es umformulieren?
  • Der aktuelle Bot-Text ist schon ziemlich technisch. Man wird damit vermutlich einige Leute überfahren. Falls jemand Ideen für Vereinfachungen hat, gerne einfach umsetzen. :-)
-- seth (Diskussion) 19:12, 3. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Seth, vorab: Sollte man zum Text nicht an anderer Stelle weiter diskutieren (deine Disk. Disk. zum Text selbst)? Aber zunächst: Der Text stimmt eben nicht mehr bzw. nur noch für wenige, nur zu geringen Anteilen benutzten Browsern. Neben der MDN-Seite kann man auch bei CanIUse nachsehen: Can I use... "text fragments". Für den Brave Browser scheint es aber weiterhin für die Android- und iOS-Version zu gelten, denn die Änderung ist nur für die Desktop-Version aufgeführt: Archivkopie von brave.com/latest/. Ja, der Inhalt ist schon etwas schwerer verständlich, wenn man sich damit bisher nicht beschäftigt hat, vor allem aber habe ich bei meiner Änderung einen Fehler eingebaut :-S ●°.°●: Die Kombination aus ID-Fragment und Textfragment funktioniert nicht wie beschrieben, da habe ich mich von Google in die Irre leiten lassen. — Speravir21:06, 4. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Dann ist ja gut, dass ich es noch nicht umgesetzt habe. ;-)
Ort, um über den Text zu diskutieren: Mir egal wo, kann gerne auf user talk:CamelBot/notice-text-fragment-links fortgesetzt werden.
-- seth (Diskussion) 00:15, 5. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Gudn Tach!
Immerhin ist der Text offenbar mal verstanden worden. An anderer Stelle dagegen wurde der Text nicht verstanden.
Es gibt also wohl noch was zu verbessern.
-- seth (Diskussion) 09:56, 23. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Übertrag Ende. Speravir02:45, 5. Mai 2025 (CEST)Beantworten

https://de.wikipedia.org/wiki/Beispiel#:~:text=martin%20luther%20verwendet%20beispiel%20vor%20allem%20im%20sinne%20von%20%E2%80%9Elehrreiches%20faktum%20zur%20nachahmung%20oder%20zur%20abschreckung%E2%80%9C.%20unter%20einfluss%20des%20lateinischen%20exemplum%20entwickelte%20sich%20seit%20dem%2016%20jahrhundert%20die%20bedeutung%20%E2%80%9Evorbild%2C%20muster%E2%80%9C
bewirkt der folgende kürzere Link dasselbe (solange diese Textpassage im Artikel vorhanden ist, natürlich), beachte das Komma mittendrin:
https://de.wikipedia.org/wiki/Beispiel#:~:text=martin%20luther%20verwendet%20beispiel,bedeutung%20%E2%80%9Evorbild%2C%20muster%E2%80%9C
  • Man müsste auf der erwähnten Unterseite eventuell Hilfestellung geben, wie eine ID oder ein Name (veraltet, aber immer noch in Nutzung, beispielsweise im öfter verlinkten zeno.org) ermittelt werden kann.

Speravir02:45, 5. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Ping M, seth. — Speravir02:47, 5. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Ich hab die fehlerhafte Stelle mal entfernt. — Speravir02:10, 7. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Gudn Tach!
Ok, den Bot habe ich jetzt aktualisiert, er sollte jetzt den umseitigen Text nutzen.
Was die Verlinkungen betrifft und wann sie wie sinnvoll sind, da halte ich mich raus, lese aber interessiert mit. :-)
-- seth (Diskussion) 09:09, 11. Mai 2025 (CEST)Beantworten