Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/16. Mai 2025

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Mai 2025 um 11:05 Uhr durch Matthiasb (Diskussion | Beiträge) (Friedrich-Karl Falcke: Antwort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

@Wheeke: Wenn wir schon keinen Artikel Bergmusik haben, gehört wenigstens eine aussagekräftige Definition auf die Kategorieseite. -- Olaf Studt (Diskussion) 17:01, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]

Der inzwischen eingefügte Halbsatz ist auch nicht besonders aussagekräftig und mit dem nackten URL Plünnkram. Außerdem ist nicht einzusehen, wieso wir uns bei der Kategorisierung nach musiklexikon.ac.at richten sollen. --Olaf Studt (Diskussion) 09:35, 17. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]
Neue Wortschöpfungen machen noch lange keine Fachkategorie aus. Löschen. --Koyaanis (Diskussion) 09:37, 19. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]
Unter Bergmusik wird viel verstanden, sehr unterschiedliches (vgl. etwa https://www.sac-cas.ch/de/die-alpen/bergmusik-6600/ https://www.sac-cas.ch/de/die-alpen/bergmusik-2-6604/ ähnlich https://www.br.de/br-fernsehen/programmkalender/ausstrahlung-3505760.html).
Selbst, wenn wir das so machen wollten, wie das österr. Musiklexikon, wäre das als Musik nach Funktion (wie derzeit) falsch einklassifiziert. Ich sehe auch keinen Ort, wo das gut hinpassen würde. Ersatzlos löschen; diese Kategorie ist mit der Redaktion Musik nicht abgesprochen. --Engelbaet (Diskussion) 14:30, 21. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]
Wenn Du für eine Löschung bist, solltest Du einen LA stellen, bisher ist keiner in der Kategorie. Falls das jemand macht, bitte auf der dann aktuellen Tagesdiskussion eintragen, nicht hier. -- Perrak (Disk) 01:22, 23. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]
Freundlichen Hinweis umgesetzt.--Engelbaet (Diskussion) 16:12, 23. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

fehlende Darstellung der Relevanz 𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯 🐟🐟🐟 05:52, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]

Wurde schon mal gelöscht. Scheint mit 130 Mitgliedern und einem klaren Protagonisten als Organisation überschaubar. Gibt ein wenig Berichterstattung, aber üppig ist das auch nicht.
Ich störe mich ferner an der Beschreibung als "wissenschaftliche Organisation". Nirgendwo in der Rezeption wird auf irgendeine wissenschaftliche Arbeit. Sogar deren eigene Webseite geht nicht so weit. --Knaxberg (Diskussion) 13:40, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]
Ich Stimme zu. Die Beschreibung "wissenschaftliche Organisation" sollte zur Objektivistischen Organisation geändert werden. --77.183.129.219 14:00, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]
Brauchen wir diese libertäre Scheiße? --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 11:04, 17. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]

fehlende Darstellung der Relevanz 𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯 🐟🐟🐟 05:53, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]

eine Buchveröffentlichung und zweimal Coautor zusammen mit einer Reihe anderer Autoren. --Warburg1866 (Diskussion) 07:53, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]
Es ist schade, weil der Artikel in punkto Darstellung der Forschung besser ist als viele Professorenartikel. Aber der Artikel kommt zu früh, noch werden weder die RK für Autoren, noch die für Wissenschaftler erreicht.--SEM (Diskussion) 07:59, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]
Den ersten Satz unterschreibe ich sofort. 𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯 🐟🐟🐟 08:03, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]
Also, den Heinz-Maier-Leibnitz-Preis halte ich schon für bedeutend genug, dass die Auszeichnung mit ihm zur Relevanz als Wissenschaftler führt. Zitat aus den RK: relevant sind Wissenschaftler, deren wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet als bedeutend angesehen wird. Der Preis wird jährlich an bereits promovierte Forscherinnen und Forscher in Anerkennung ihrer herausragenden wissenschaftlichen Leistungen verliehen. Meines Erachtens erfüllt die Verleihung unsere RK in dem Punkt, dass die Leistungen als bedeutend angesehen werden. --Ichigonokonoha (Diskussion) 09:25, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]
Sehe ich nicht so, da es ein Preis für Nachwuchswissenschaftler ist, als Anerkennung für herausragende wissenschaftliche Leistungen in einem frühen Karrierestadium. Ich weiß nicht, ob es für Wissenschaftler ein Jungfischbecken gibt, hier würde das aber vielleicht Sinn ergeben.--SEM (Diskussion) 10:03, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]
Sie haben nach ihrer Promotion bereits früh ein eigenständiges Profil entwickelt und sind mit ihren Forschungsergebnissen in der Fachcommunity aufgefallen, sodass auch für die Zukunft wissenschaftliche Spitzenleistungen von ihnen erwartet werden können. - Unabhängig davon, dass man Nachwuchswissenschaftler auszeichnet, halte ich diese Zitat aus den Kriterien gerade für ein Paradebeispiel, wo man von einer Bedeutung im entsprechenden Forschungsgebiet ausgehen kann. Im Gegensatz zu den meisten anderen Nachwuchspreisen, wo nur die Dissertation ausgezeichnet wird oder die Habilitation, ist es ja hier eine Auszeichnung des bisherigen Gesamtwerks. --Ichigonokonoha (Diskussion) 10:11, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]
Für die Relevanz sprechen die Auszeichnungen und die Besprechungen. Louis Wu (Diskussion) 10:38, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]
Demnächst erklärt uns jemand noch eine Platzierung bei Jugend forscht für relevanzerzeugend. Nachwuchspreise sollen ermutigen zu späteren Leistungen. --Bahnmoeller (Diskussion) 10:46, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel ist Akademikerwerbung. Sieben Tage. --Melchior2006 (Diskussion) 10:56, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]
Du möchtest also wirklich Jugend forscht mit einem Preis vergleichen, wo man sich nicht bewirbt, sondern von Forschungseinrichtungen vorgeschlagen wird, dann von einer renommierten Jury ausgewählt wird und (so wie ich die Seite verstehe seit 2023) ein Preisgeld von 200.000 Euro erhält und wo die Begründung der Verleihung für ihr Gesamtwerk als herausragende wissenschaftliche Leistung lautet? --Ichigonokonoha (Diskussion) 11:01, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]
Der HML-Preis war bis vor einigen Jahren mit 16.000 Euro dotiert und ist jetzt auf 200.000 aufgestockt worden. Damit handelt es sich um einen der höchstdotierten Wissenschaftspreise Deutschlands, der aufgrund der Preissumme in Verbindung mit dem kompetitiven, exzellenzorientieren Vergabeverfahren jetzt eigenständig relevanzstiftend sein dürfte. Zusammen mit der Mitgliedschaft in der gleichfalls elitären Jungen Akademie würde ich für Behalten plädieren. Auch weil sonst eine deutliche Unwucht zu anderen Bereichen entsteht, etwa Fußballern mit Drittligaeinsätzen oder Personen, die irgendwann auf "Perlentaucher" erwähnt wurden - oder Hunde-Agility-Trainern, die in "Top Dog Germany (RTL)" auftreten... Viele Grüße, --Espresso robusta (Diskussion) 12:29, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]

Relevanz ist wohl irgendwo nah der Grenze; ich habe keine klare Meinung dazu, auf welcher Seite. Könnte, falls es zur Relevanz schlussendlich noch nicht ganz reicht, in einem BNR heranreifen. In jedem Fall sollte der Artikel noch verbessert und ergänzt werden, denn gar so gut geschrieben wie oben suggeriert ist er nun wieder auch nicht. Man erfährt zum Beispiel noch nicht einmal, wann, wo und zu welchem Thema der Mann promoviert hat. Dabei ist das innert Sekunden herauszufinden. --Yen Zotto (Diskussion) 12:29, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]

Steht zwar im Schriften-Abschnitt, aber warum sollte man einen Artikel auch vollständig lesen, bevor man über ihn urteilt? --Kompetenter (Diskussion) 13:00, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]
Tja. Und warum sollte man die Promotion auch in einem Abschnitt erwähnen, der "Leben und akademischer Werdegang" betitelt ist? Welch abwegige Erwartung meinerseits. --Yen Zotto (Diskussion) 13:04, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]

Es gibt hier keinen einzigen Beleg zur Kirche an sich; alles Wikipedia:Keine Theoriefindung und mündliche Überlieferung. Nur die Orgel ist durch eine Homepage belegt, aber nichts zur Kirche. -- Melchior2006 (Diskussion) 10:43, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]

Alle Infos stehen so auf der Webseite der Kirchengemeinde, die den Bau sogar noch ausführlicher beschreibt. Der Text im Artikel ist auch keine wörtliche Kopie. Damit lässt sich alles belegen, obwohl mehr Quellen sicher wünschenswert wären.
Gebäude ist klar relevant. --Knaxberg (Diskussion) 11:13, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]
im Prinzip steht das auf den ersten Blick tatsächlich weitgehend auf der HP der Dözese und über Relevanz brauchen wir mit Blick auf Denkmalschutz und sehr ungewöhnliche Architekur gar nicht zu reden. --Machahn (Diskussion) 11:24, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]
Relevanz steht ja außer Frage, da das Gebäude unter Denkmalschutz steht. Nach Überarbeitung behalten, da Löschgründe nicht mehr zutreffen - gerne LAE. --Qwertzu111111 (Diskussion) 17:14, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]

fehlende Darstellung der Relevanz 𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯 🐟🐟🐟 12:09, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ersichtlich, Betätigungsfeld und demnach Medienwahrnehmung nur lokal und laut Website keine hauptamtliche Geschäftsführung, vgl. auch WP:RK#Stiftungen Lutheraner (Diskussion) 13:05, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]

Keinerlei Relevanznachweis im Artikel und keinerlei Anzeichen bisher auch durch eine oberflächliche Recherche extern gefunden. Löschen ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 13:07, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]
Umbauen zur Weiterleitung auf Alexander Otto (Unternehmer)#Alexander Otto Sportstiftung.--Seemannssonntag (Diskussion) 07:21, 17. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]

Fehlende Darstellung der Relevanz. (unabhängig vom LA: 2holis oder 2hollis? Der einzige EN listet ihn als 2holis) Der eine Trrack von85 bei einem Spiel reißt es nicht raus 𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯 🐟🐟🐟 14:43, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]

Bei discgos gibt es übrigens beide Varianten, 2holis ohne Album und 2hollis mit zwei Alben "not on track". Ich habe nicht geprüft, ob es die gleiche Person ist. 𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯 🐟🐟🐟 14:45, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 15:20, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt. Als Manager definitiv nicht relevant. Standardwerk ist zudem nicht belegt und reine Anzahl Veröffentlichungen reicht nicht.--87.141.54.4 16:38, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]

Doch das mit dem Standardwerk steht so im nächsten folgenden Einzelnachweis [1].--Berita (Diskussion) 18:22, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]
"... gilt als Standardwerk in diesem Bereich des Bauwesens": Wie groß oder klein ist denn die Nische "Säureschutzbau", kann das jemand einschätzen? --2003:C0:8F36:5000:DA4:BB43:7A08:128F 01:33, 17. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]
(Fast) jeder Chemiebetrieb braucht das. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 11:05, 17. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]

erfüllt in keinster Weise die Relevanzkriterien für Spitzenbeamte. Er war kein Staatssekretär und kein stellvertretender Minister. --Honoratior (Diskussion) 16:46, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]

erfüllt in keinster Weise die Relevanzkriterien für Spitzenbeamte. Er ist kein Staatssekretär und kein stellvertretender Minister. Er ist lediglich der Vertreter eines Staatssekretärs. --Honoratior (Diskussion) 16:45, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]

Relevanz wird nicht ausreichend nachgewiesen. 100 % Belegfrei. -- WMS.Nemo (Diskussion) 17:16, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]

"...war ein italienischer Maler und Autodidakt. Seine künstlerische Ausbildung erhielt er während des zehnjährigen Besuchs der Kunsthochschule von Alessandro Abate in Catania."
Sieht zusammengegoogelt aus. Man kann sich für nicht allzu viel Geld eines seiner Werke an die Wand hängen. Finde nichts was nach Relevanz aussieht. --Knaxberg (Diskussion) 17:53, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]
Das ist ja absurd. Wie schafft man es, nach zehn Jahren Kunsthochschule noch Autodidakt zu sein? Ohne vernünftige Quellen wird das hier sicher nichts. ----2003:C0:8F36:5000:DA4:BB43:7A08:128F 01:36, 17. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]

Relevanz wird nicht ausreichend nachgewiesen. 100 % Belegfrei. -- WMS.Nemo (Diskussion) 17:19, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]

Bei einem so jungen Artikel war das schon bei der Anlage ein Nicht-Geh, auf jeglichen EN zu verzichten... Wenn da im Laufe der LD wenigstens einer zukommt, böte sich eine kategorisierte WL an — und Einbindung von einigen wenigen Inhalten als Absatz im Hauptartikel. --MfG, Klaus­Heide (Diskussion) 07:20, 17. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]

Relevanz wird nicht ausreichend nachgewiesen. Ist dieses Konzept außerhalb der eigenen Blase wahrgenommen worden? Belege dafür werden nicht genannt. Dafür unenzyklopädischer Stil und Lobeshymnen auf den Erfinder. -- WMS.Nemo (Diskussion) 17:24, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]

Relevanz wird nicht ausreichend nachgewiesen. Ein Mitarbeiter einer Stadtverwaltung, der seine Arbeit gemacht hat. Das reicht nicht. Der Artikel ist voll von irrelevanten Details und Vermutungen darüber, was die Person in bestimmten Momenten ihres Lebens empfunden hat. Woher der Autor das wissen kann? Selbstdarstellung? -- WMS.Nemo (Diskussion) 17:39, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]

Er hat ja einige Schriften verfasst. Der Stil ist aber unterirdisch: "Fliedner begann mit strategischem Geschick eine Art kommunaltherapeutischen Prozess..." --AxelHH-- (Diskussion) 17:53, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]
Relevanz als Autor ist vorhanden, siehe Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/2025/März#Hans-Joachim Fliedner. --Kompetenter (Diskussion) 17:59, 16. Mai 2025 (CEST) PS: Du bist nicht auf Spekulationen angewiesen, WMS.Nemo: Der Ersteller ist Burgmaier Ralf und der Großteil der zitierten Quellen wurde von Ralf Burgmaier verfasst. Also keine Selbstdarstellung, aber sicherlich persönliche Bekanntschaft. --Kompetenter (Diskussion) 18:03, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]
unabhäbgig von der Person macht es Sinn, die Informationen im Abschnitt Der Salmen in den Artikel Synagoge (Offenburg) einzuarbeiten. Da fehlt weitgehend komplett die Bedeutung des Gebäudes vor der Umwandlung in eine Synagoge. Würde auch zur Straffung des sehr detailreichen Artikels beitragen --Machahn (Diskussion) 19:00, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]
Den Synagogenartikel zu erweitern, würde ich auch gut finden. Dieser Artikel jedoch handelt vom Herrn Fliedner, dem ein guter Freund einen Bärendienst erwiesen hat. "Bescheidenheit ziert den großen Mann." --WMS.Nemo (Diskussion) 07:25, 17. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]
Der Synagogenteil gehört in dem Umfang nicht zur Person, sehe ich auch so. Darüber hinaus dürfte der Rest des Artikels auch „nur“ ein QS-Thema (im Sinne des Prinzips QS, nicht als Arbeitsauftrag an die QS) sein, sofern die Erkenntnisse aus dem RCK nicht in Abrede gestellt werden. --MfG, Klaus­Heide (Diskussion) 07:40, 17. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank fürs Lesen und fürs Feedback, für normale Arbeit in einer Stadtverwaltung bekommt niemand den Gustav-Heinemann-Bürgerpreis (siehe Liste der Preisträger). Die Bedeutung des Salmen vor der Synagogen-Umnutzung ist durch die Versammlung vom 12. September 1847 mit den 13 Offenburger Forderungen des Volkes in Baden gegeben, die für die deutsche Verfassungsgeschichte von Bedeutung sind. Wenn Christopher Clark das so sieht, wie im Artikel belegt, ist die Relevanz gegeben. Von nationaler Bedeutung ist der Salmen eben durch die Bipolarität, 1847 und 1938. Darauf kommt es an, nicht auf weitere Details seiner Geschichte. Grüße --Burgmaier Ralf (Diskussion) 09:03, 17. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 18:18, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]

Kernbestandteile des Artikels sind nicht ausreichend belegt. Der einzige Einzelnachweis weist nichts nach, sondern ist nur ein Beispiel für die Verwendung des Wortes.
Übrigens kennt die englischsprachige Wikipedia den Begriff nicht. --Kabelschmidt (Diskussion) 18:21, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]

Ohne Belege unbrauchbar, aber wünschenswert wäre so ein Artikel schon. Ergänzend wünsche ich mir gleich noch einen Artikel zum verwandten Begriff "Projekt (Musik)", der offenbar neuerdings für das verwendet wird, was ich als "Band" kenne. Sehr irritierend, weil ein "Projekt" für mich ganz was anderes ist. Allein um der Verlinkungsmöglichkeit willen wären beide Artikel wünschenswert.
Dass die englischsprachige Wikipedia den Begriff nicht kennt, besagt nichts. Die hat auch keinen Artikel zum Handy. --2003:C0:8F36:5000:DA4:BB43:7A08:128F 01:44, 17. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]
Mindestens aus Textmedien ist mir der Begriff geläufig, aber 1. hilft das enzyklopädisch nicht weiter, und 2. ist der Text nach hiesigen Maßstäben nicht ausreichend belegt. Ein anderer moderner Klassiker für einen Begriff, den die angelsächsischen Kollegen so nicht oder anders kennen, ist übrigens der Bodybag. --MfG, Klaus­Heide (Diskussion) 07:46, 17. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]

Relevanz wird nicht ausreichend nachgewiesen. 100 % Belegfrei. Fehlende Belege wurden bereits vor einem Monat angemeckert. Seitdem keinerlei Reaktion. -- WMS.Nemo (Diskussion) 18:41, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]

Hm, gibt es Belege? Nicht das jemand das Ding noch als Aussichtsturm bezeichnet.—Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 20:38, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]
Teilweise Übersetzung des Artikels aus der en:WP ohne Versionsgeschichtenimport, die wichtige Aspekte (u.a. die auf dem Foto sichtbaren Beschädigungen bzw. teilweisen Zerstörungen) unterschlägt. Völlig belegfrei, so kann das nicht behalten werden. Da Relevanz nicht erkennbar, löschen. --2A02:3037:466:C505:5583:19A6:A9F5:A21B 21:53, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]
Geografisches Objekt und zweifelsfrei das Landschaftsbild prägend. Zweifelsfrei relevant. --Bahnmoeller (Diskussion) 09:54, 17. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]

Relevanz wird nicht ausreichend nachgewiesen. 100 % Belegfrei. Trotz Belegwarnung vor vier Wochen noch immer ohne einen einzigen Beleg. -- WMS.Nemo (Diskussion) 18:43, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz. Kein Richter am Oberlandsgericht oder Äquivalent. Das LAG Düsseldorf ist nur eines von mehreren in NRW. -- WMS.Nemo (Diskussion) 18:48, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]

Er ist Präsident eines Landesarbeitsgerichts. Das LAG ist das Äquivalent des OLG in der Arbeitsgerichtsbarkeit. LAZ oder LAE wäre angebracht.—Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 20:41, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]
Übrigens such ziemlich viele Publikationen.—Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 20:52, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]


Sehr klar ist das LAG ein Äquivalent zum OLG in Relevanzfragen. Daher als Präsident automatisch relevant. LAE —Ichigonokonoha (Diskussion) 00:19, 17. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]

Relevanz wird nicht ausreichend nachgewiesen. 100 % Belegfrei. Trotz Belegwarnung vor drei Wochen noch immer ohne jeden Beleg. -- WMS.Nemo (Diskussion) 18:57, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]

Relevanz ist bei dem geographischen Objekt unzweifelhaft. Belege fehlen aber tatsächlich.—Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 20:44, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]

Relevanz wird nicht ausreichend nachgewiesen. -- WMS.Nemo (Diskussion) 19:17, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]

Relevanz wird nicht ausreichend nachgewiesen. -- WMS.Nemo (Diskussion) 19:18, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt, hier reine Binnensicht Lutheraner (Diskussion) 20:18, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]

Was benötigt es denn, damit der Selbsthilfe Verein für Betroffene ausreichend dargestellt wird? --2003:F6:2726:201E:311B:2D47:8897:DADD 08:41, 17. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]
Anhaltende Aussenwahrnehmung. --Bahnmoeller (Diskussion) 09:55, 17. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]

Wiedergänger (Löschdiskussion 2018). sla gestellt. --Seemannssonntag (Diskussion) 10:56, 17. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]

Erfüllung der Einschlusskriterien für einzelne Folgen einer Fernsehserie („Einzelne Episoden von Serien gelten als relevant, wenn sie eine wenn sie eine relevante Auszeichnung erhalten haben oder eigenständige und unabhängige öffentliche Rezeption erfahren haben. Einfache Erwähnungen in Programmzeitschriften oder Themenpublikationen (beispielsweise Serienguides, Fanzines o. Ä.) gelten nicht als öffentliche Rezeption in diesem Sinne.“) ist nicht dargestellt- --Seemannssonntag (Diskussion) 21:53, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]

Die enWP-Fassung ist schon ziemlich gut (i.S.v. Informationen und EN), was bei einem entsprechenden Übertrag für eigenständige und unabhängige öffentliche Rezeption reichen könnte bis sollte. --MfG, Klaus­Heide (Diskussion) 08:04, 17. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]
Service: en:The National Anthem (Black Mirror) kommt auf 40 EN. --MfG, Klaus­Heide (Diskussion) 08:06, 17. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]

Erfüllung der Einschlusskriterien für einzelne Folgen einer Fernsehserie („Einzelne Episoden von Serien gelten als relevant, wenn sie eine wenn sie eine relevante Auszeichnung erhalten haben oder eigenständige und unabhängige öffentliche Rezeption erfahren haben. Einfache Erwähnungen in Programmzeitschriften oder Themenpublikationen (beispielsweise Serienguides, Fanzines o. Ä.) gelten nicht als öffentliche Rezeption in diesem Sinne.“) ist nicht dargestellt- --Seemannssonntag (Diskussion) 21:53, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]

Emmy-Nominierung sollte reichen. Diverse andere Preisnominierungen für diese Folge kommen dazu. --Paulae 23:48, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]
Stehen Nomminierungen im Artikel?—Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 03:38, 17. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]
Die enWP-Fassung en:White Christmas (Black Mirror) (ein Good Article übrigens) kommt auf 42 EN. Da spricht für Rezeption. --MfG, Klaus­Heide (Diskussion) 10:39, 17. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]

Erfüllung der Einschlusskriterien für einzelne Folgen einer Fernsehserie („Einzelne Episoden von Serien gelten als relevant, wenn sie eine wenn sie eine relevante Auszeichnung erhalten haben oder eigenständige und unabhängige öffentliche Rezeption erfahren haben. Einfache Erwähnungen in Programmzeitschriften oder Themenpublikationen (beispielsweise Serienguides, Fanzines o. Ä.) gelten nicht als öffentliche Rezeption in diesem Sinne.“) ist nicht dargestellt- --Seemannssonntag (Diskussion) 21:53, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]

Emmy- und BAFTA-Nominierung sollte reichen. --Paulae 23:48, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]
Wenn Emmy und BAFTA denn erwähnt würden…. --Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 03:41, 17. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]
Hierzuwiki: ein (1) EN. Die enWP-Fassung: „Hold my beer“ — es sind halt achtzig (80) EN. Wer also will, kann den Artikel in Richtung sichtbare Rezeption bringen... --MfG, Klaus­Heide (Diskussion) 10:43, 17. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]

Ich beantrage die Löschung des 100% unbelegten Artikels. Bitte auch Redundanzdiskussion beachten. --Kabelschmidt (Diskussion) 22:19, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den kompletten Artikel überarbeitet. LAZ? --Alrael (Diskussion) 10:19, 17. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]
17 EN und viel Text hier, 4 EN und weniger Text bei dem anderen Artikel der Redundanzdiskussion. Hm... Der LA ist insbesondere mit den 17 EN hinfällig, der Rest ist kein LD-Thema. --MfG, Klaus­Heide (Diskussion) 10:49, 17. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]

In Planung - aber derzeit noch keine enzyklopädische Relevanz darstellbar, mögen die beteiligten Institutionen noch so prominent sein Lutheraner (Diskussion) 22:59, 16. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]