Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Mai 2025 um 17:49 Uhr durch Marabubalu (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Nadja_Abd_el_Farrag Nadja_Abd_el_Farrag). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Marabubalu in Abschnitt Nadja_Abd_el_Farrag Nadja_Abd_el_Farrag
Abkürzung: WP:VM
Erledigte, diskussionsfreie Meldungen bitte in der Überschrift mit „(erledigt)“ oder „(erl.)“ markieren, damit sie automatisch zwei Stunden später archiviert werden.
Die automatische Archivierung wird von TaxonBot ausgeführt. Automatische Erledigungsvermerke durch die Bots xqbot und CountCountBot können durch die Markierung „(in Bearbeitung)“ in der Überschrift verhindert werden.

Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:

Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.

Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.

Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.

Melden
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage!
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
Hinweise
  1. Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
  2. Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
  3. Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
  4. Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
  5. Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
  7. Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
  8. Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
  9. Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.

In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).



Benutzer:Juppppppp.

Juppppppp. (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) seit Tagen Editwar --Anarabert (Diskussion) 09:32, 11. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Anarabert stört massiv die Flusssysteme. Bitte den Melder ansprechen. Juppppppp. (Diskussion) 09:33, 11. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Ich sehe da einen Gemeldeten, der zwar mit dem Melder bereits umfangreich diskutiert hat, aber letztlich zum Edit War übergegangen ist und das nun mehrfach. Kein Konsens, keine Änderung. Warum kann das nicht respektiert werden? - Squasher (Diskussion) 09:52, 11. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Dazu ein Beispiel: Rednitz. Da konnte sich der Kollege mit seiner Meinung auch nicht durchsetzen. Juppppppp. (Diskussion) 09:58, 11. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Und beim Birkenfelder Bach stritten wir darüber, ob der im Zielartikel fett erscheinen darf. Da hat er sich auch nicht durchgesetzt. Juppppppp. (Diskussion) 10:01, 11. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Ok, das ist in dem Artikel dann nicht zu beanstanden. Gibt es denn eine zentrale Anlaufstelle, ein Portal o.ä., bei dem diese Thematik allgemein diskutiert werden könnte? Dann spart man sich das klein-klein in jedem Artikel. Formal bliebe es sonst erstmal in anderen Artikeln ohne Konsens, wenn rein pragmatisch gesehen das Gegenteil der Fall zu sein scheint. - Squasher (Diskussion) 10:04, 11. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Juppppppp. lagert trotz administrativem Verbot weiter kleine Tabellen aus: hier--Anarabert (Diskussion) 10:11, 11. Mai 2025 (CEST)Beantworten

evt. Portal:Gewässer? --Nordprinz (Diskussion) 10:24, 11. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Juppppppp.erstellt unsinnige Weiterleitungen, führt Feldzüge gegen Rotlinks und Bilderwünsche. --Anarabert (Diskussion) 10:35, 11. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Der Solligerbach hat einen Zielort und Koordinaten und wird im Zielartikel erwähnt. Rotlinks und Bilderwünsche sind Ansichtssache. Juppppppp. (Diskussion) 10:51, 11. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Der Alzbach wird im Zielartikel noch nicht mal erwähnt.--Anarabert (Diskussion) 11:00, 11. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Koordinaten in einer Weiterleitung sind auch nicht gerade sinnvoll.--Anarabert (Diskussion) 11:05, 11. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Alzbach ist schon längst erledigt. Koordinaten in einer Weiterleitung sind sinnvoll, weil sie per Seitenkoordinaten (linked=1) angesprochen werden können. Juppppppp. (Diskussion) 11:11, 11. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Die Weiterleitung "Solligerbach" ist wirklich überflüssig, wenn der Bach im Artikel einer Gemeinde dort zwar namentlich erwähnt wird, aber sonst keinerlei Informationen zu ihm enthalten sind. WP:Weiterleitung gibt das m.E. auch nicht her. Dann lieber noch einen gültigen Stub anlegen. Sorry, wenn ich hier inhaltlich auf VM reingrätsche... --The-Digit (Diskussion) 11:16, 11. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Juppppppps Beiträge im Bereich Gewässer sind größtenteils destruktiv, auf der positiven Seite steht nur das Erstellen einiger weniger Stubs, wie etwa diesen.--Anarabert (Diskussion) 11:45, 11. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Der Freisbach (Nahe) hat sich doch prächtig entwickelt. Das war der Sinn des Stubs. Juppppppp. (Diskussion) 16:19, 11. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Konstruktive Benutzer müssen vor diesen destruktiven Aktionen geschützt werden, ich bitte deshalb um die Rücksetzung der Artikel auf den Vorkriegszustand.--Anarabert (Diskussion) 14:53, 11. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Du also bist hier der konstruktive Benutzer mit über 70 000 Bearbeitungen. Das ist alles bekannt. Dafür sind wir dir ja auch dankbar. Aber hier auf Biegen und Brechen die Fließtexte, die ich mittlerweile erstellt habe, in unhabbare Monstertabellen, die kein Mensch mehr kreuz und quer scrollen möchte, verwandeln zu wollen, das ist nicht mehr konstruktiv. Ganz im Gegenteil. Bitte die jetzigen Fließtexte in Moselotte, Madon und Orne (Mosel) belassen und fertig. Juppppppp. (Diskussion) 16:23, 11. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Gerade erhalte ich die Nachricht, dass für die neue Liste der Zuflüsse der Lieser (Mosel) das Wikidata-Objekt erstellt wurde. So falsch, wie der Melder das darstellt, kann das also nicht sein. Juppppppp. (Diskussion) 16:27, 11. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Die Liste enthält über 30 Zuflüsse und ist über 4 kB groß. Juppppppp. (Diskussion) 16:29, 11. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Was beweist das? Das Wikidata-Objekt wird wohl automatisch erstellt, da sitzt niemand und drückt ein Knöpfchen und "genehmigt" das damit. Der Artikel Lieser (Mosel) ist jetzt wirklich nicht so umfangreich, dass er die Liste der Zuflüsse nicht im Artikel selbst vertragen könnte und die Liste ist auch nicht so groß, dass man von einer "unhabbare Monstertabelle" sprechen könnte. Mal ganz davon abgesehen, verstehe ich nicht, wie Du zur Behauptung kommst, Anarabert würde "hier auf Biegen und Brechen die Fließtexte, die ich mittlerweile erstellt habe" verändern. Zu der Liste der Zuflüsse der Lieser hast Du nämlich ausweislich der Versionsgeschichte genau nichts beigetragen, zum Artikel Lieser (Mosel) sind es 1,7% (163 Bytes), das ist jetzt auch nicht richtig viel Fließtext.
Ich bin auch nicht mit allen Änderungen einverstanden, die Anarabert an "meinen" Artikeln so macht, aber ich habe noch nicht erlebt, dass man sich mit ihm nicht einigen könnte. --The-Digit (Diskussion) 17:23, 11. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Ein Hauptproblem ist, dass gut gefüllte Tabellen im oberen Bereich nicht mehr ordentlich neben der Infobox dargestellt werden können, siehe dazu: Wikipedia_Diskussion:Formatvorlage_Fluss#Probleme_mit_Zuflusstabelle_und_Infobox. Juppppppp. (Diskussion) 18:04, 11. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Das Verhalten von Juppppppp ist wirklich unglaublich: Bei der Lieser wandelt er erst Fließtext in eine Tabelle um und lagert sie anschließend als eigenen Artikel aus.--Anarabert (Diskussion) 18:23, 11. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Siehe auch: Kategorie:Liste (Nebenflüsse), das wird oft so gemacht. Juppppppp. (Diskussion) 18:27, 11. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Dort aber in den meisten Fällen nur darum, weil ansonsten die Liste den Artikel erschlagen würde.--Anarabert (Diskussion) 18:40, 11. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Die Lieser-Liste ist die kleinste nicht. Juppppppp. (Diskussion) 18:42, 11. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Ja, die noch Kleineren sind vor allem die, die Du im Rahmen Deiner Feldzüge ausgelagert hast. (nicht signierter Beitrag von Anarabert (Diskussion | Beiträge) 19:00, 11. Mai 2025 (CEST))Beantworten

Scheint niemanden außer die Beteiligten zu interessieren. Diese Diskussion hätte wohl eigentlich anderswo geführt werden sollen. Aber wenn ich mir mal den zuletzt verlinkten Artikel ansehe, dann darf diese Summe von Bearbeitungen getrost als unkonsentiert zurückgesetzt werden (samt SLA auf die Auslagerung). Die erste Bearbeitung davon besteht nur aus Entlinkungen von Rotlinks. Das ist Vandalismus, zumindest aber ein Verstoß gegen die Korrekturregeln. Rotlinks auf zweifelsfrei relevante Objekte sind Standard, das ist entgegen der Behauptung weiter oben keine Ermessensfrage. MBxd1 (Diskussion) 19:13, 11. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Eigentlich hast Du recht, ich editiere seit 17 Jahren bei Wikipedia und dies ist meine 1. Vandalismusmeldung, aber nachdem hier alles ausdiskutiert war (Kein Konsens, keine Veränderungen!-), wurde trotzdem weitergeändert. Da blieben mir nur 2 Möglichkeiten: entweder den Edit-War zu eskalieren oder eine Vandalismusmeldung.--Anarabert (Diskussion) 19:57, 11. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Ihr habt eine Kleinigkeit bei der Lieser übersehen: ich hatte die abgeklemmten GKZ aus der Versenkung geholt. Die sind jetzt alle sichtbar. Juppppppp. (Diskussion) 20:01, 11. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Die fraglichen Artikel Moselotte, Madon und Orne (Mosel) sind fehlerfrei, gut lesbar und gut zu drucken. Dass gegen diese Artikel jetzt ein Feldzug geführt wird, wundert mich sehr. Juppppppp. (Diskussion) 20:06, 11. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Was hast du aus welcher Versenkung geholt? MBxd1 (Diskussion) 20:08, 11. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Service: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lieser_(Mosel)&diff=next&oldid=255858026 Juppppppp. (Diskussion) 20:12, 11. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Die sind gar nicht mehr sichtbar, weil du die Nebenflüsse alle in eine externe Tabelle ausgelagert hat. Der Abschnitt im Artikel ist jetzt leer. MBxd1 (Diskussion) 20:16, 11. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Service: Liste der Zuflüsse der Lieser (Mosel). Juppppppp. (Diskussion) 20:19, 11. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Demnächst kommen noch die Mündungshöhen dabei und dann wird die Tabelle immer breiter. Juppppppp. (Diskussion) 20:20, 11. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Genau diese Auslagerung hat offensichtlich keinen Konsens. MBxd1 (Diskussion) 20:24, 11. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Ach, für Auslagerungen jedweder Art braucht man Konsense. Das wäre mir neu. Steht wo? Juppppppp. (Diskussion) 20:36, 11. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Ich kann jetzt nicht beurteilen, ob du wusstest, dass es keinen Konsens gibt. Eigentlich ist es schon so, dass man größere Eingriffe erst mal vorschlägt, bei mehreren betroffenen Artikeln u. U. erst mal im Portal. Und selbst wenn man keine strikte Pflicht zum vorherigen Einholen eines Konsenses hat, ist sofort Schluss, wenn es Widerspruch gibt. MBxd1 (Diskussion) 20:48, 11. Mai 2025 (CEST)Beantworten
https://wikimap.toolforge.org/?lang=de&links=true&page=Liste_der_Zufl%C3%BCsse_der_Lieser_(Mosel)
Das würde dann zunächst auch fehlen, bei einer Rücklagerung.
So einfach ist das alles nicht. Juppppppp. (Diskussion) 20:54, 11. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Mit anderen Worten: die Liste beginnt damit, ein Eigenleben zu führen. Juppppppp. (Diskussion) 20:55, 11. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Irgendwann kommen dann Bildchen drauf etc. pp. Juppppppp. (Diskussion) 20:56, 11. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Warum sollte bei einer Rücklagerung was fehlen? Die Tabelle ist doch im Prinzip dieselbe. MBxd1 (Diskussion) 21:08, 11. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Die Seitenkoordinaten sind ein Beispiel, weitere Änderungen müsste ich prüfen. Juppppppp. (Diskussion) 21:09, 11. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Wieso muss das zwangsweise rückgelagert werden, es kann doch alles bleiben wie es ist. Wir haben doch 70 solcher Listen hier und entgegen der Aussage des Melders sind die noch kleineren Listen überhaupt nicht von mir. Juppppppp. (Diskussion) 21:11, 11. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Doch. Eine Liste, die kleiner ist, ist von mir:
Liste der Zuflüsse der Meurthe.
Da hat der Melder jedoch schon 0,5 % Bearbeitungsanteil.
Insofern ist er auch nicht konsequent. Juppppppp. (Diskussion) 21:16, 11. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Übersiehst du möglicherweise, dass du hier keinen sonderlich kooperativen und kompromissbereiten Eindruck machst? Das ist hier eine VM und keine Artikeldiskussion. MBxd1 (Diskussion) 21:38, 11. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Moselotte, Madon, Orne (Mosel), fehlerfreie, gut lesbare, gut druckbare Artikel. Wo ist euer Problem? Juppppppp. (Diskussion) 21:27, 11. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Hast du hier jemals *inhaltlich* was zu Gewässern beigetragen? Eigenen Artikel geschrieben? Vorhandene Artikel ergänzt? Inhaltliche Fehlern korrigiert? Belege gesucht?
Was ich zu Hauf in deiner Beitragsliste finde, sind sinnlose bis falsche Edits, offenbar basierend auf nur sehr eingeschränktem Regelverständnis. Und nein, nur weil der Artikel auf deinem Bildschirm gut aussieht, ist er noch lange nicht gut formatiert. *Hozro (Diskussion) 22:09, 11. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Die Liste der Zuflüsse der Nahe hatte ich mal ausgelagert. Bisher hat noch keiner gemeckert. Juppppppp. (Diskussion) 06:06, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Hier versucht jemand, per VM seine Wunschversionen durchzudrücken, obwohl er bei der Rednitz (optisch) eines besseren belehrt worden ist. Das ist ein klarer VM-Missbrauch und sollte entsprechend geahndet werden. Juppppppp. (Diskussion) 06:09, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Bilanz des heutigen Morgens:

  • Eder: Hochkant ist für sowas nicht gedacht. Das angebliche Problem besteht bei meinem Bildschirm weiterhin, je nach dem, wie breit ich das Fenster mache.
  • Kappel (Eder): Bildwunsch rausgeworfen, weil dadurch angeblich die Karte besser zur Geltung kommt. Dass der Artikel dann nicht in einschlägigen Listen/Karten auftaucht und damit es unwahrscheinlicher wird, dass mal ein Bild kommt, ist offensichtlich egal.

Meine Frage nach inhaltlicher Mitarbeit blieb unbeantwortet. Die Mitarbeit gibt es durchaus, allerdings auf einem Niveau, dass mir auch als Newbie schon peinlich gewesen wäre. Aber eigentlich ging's mir um die Perspektive: Wer hier ernsthaft inhaltlich mitarbeitet, weiß, wie solche Edits auf die wirken, die die Inhalte schaffen: Das ist so, wie wenn man Wildschweine im eigenen Garten hat.

Sinnvoll wäre entweder eine Auflage, Edits auf der Diskussionsseite vorzuschlagen und nur dann zu machen, wenn kein Widerspruch kommt. Oder ne längere Sperre, um sich mal richtig mit Regelwerk und Seitengestaltung zu bschäftigen. *Hozro (Diskussion) 07:52, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Der Heimbach (Nahe) hat sich prächtig entwickelt. Ich weiß nicht, was du willst. Juppppppp. (Diskussion) 08:35, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Ja, heute sieht der Artikel besser aus, weil andere dir hinterhergeputzt haben. Und zum Dank gehst du hin und betrollst die Arbeit diese Leute mit sinnlosen bis falschen Edits. *Hozro (Diskussion) 09:00, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Es genügt, sich einmal den Bearbeitungsverlauf dieses Jupppps anzuschauen.

Es bedarf m. E. der administrativen Ansprache, sein Verhalten schadet der Wikipedia. Smart0433 (Diskussion) 09:34, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Benutzer:Don-kun

Don-kun (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) bitte den Benutzer an die Benimmregeln erinnern. [1] --Lukati (Diskussion) 22:27, 11. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Info: Siehe auch vier Rubriken tiefer. Zweimot (Diskussion) 12:24, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Naja. Das was du das so als Fakt behauptest, ist einfach nicht wahr. Da du es aber so dermaßen als Fakt hinstellst, kann man gar nicht anders als zu konstatieren, dass du lügst. Das hat auch nichts mit Benimmregeln zu tun. Man kann Fakten nicht in Watte packen, es bleiben Fakten. --Marcus Cyron 20 Jahre Wikipedia 22:47, 11. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Inhaltlich hat Don-kun vollkommen recht, wenn man die LTO-Quelle nur genau liest und mit Lukatis Behauptung vergleicht.--WajWohu (Diskussion) 22:58, 11. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Nein hat er nicht. Ich habe auf der Aritkeldisk erklärt, warum die Faktenlage ist, wie sie ist. Das Problem ist ja nicht in erster Line der Lügenvorwurf im konkreten Fall. Wie man sich anständig benimmt, hat ja ein anderer Benutzer gezeigt. Der Vorwurf der allgemeinen Verlogenheit ist das eigentliche Problem und ein klarer PA. --Lukati (Diskussion) 01:07, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Zum anständig Benehmen gehört zu allererst, dass man bei der Wahrheit bleibt - also Steine, Glashaus und so... Wollen wir uns hier wirklich mal weitere deiner Bearbeitungen in AfD-Biografien anschauen und mit den Quellen vergleichen? --Don-kun Diskussion 07:13, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten
@Lukati: was die Faktenlage angeht hast du dich entweder grob geirrt oder aber du verdrehst Tatsachen: Spezial:Diff/255934066. Wäre es Irrtum hätte vermutlich ein Hinweis gereicht und du hättest den Irrtum einräumen können. Aber da da mittlerweile mehrere Benutzer dich darauf hinweisen, ist dein Verhalten vermutlich kein Irrtum mehr. ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 08:28, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Wie irgendwo bereits geschrieben, sollte man mit dem Lügen-Vorwurf zurückhaltend sein, da es sich auch um unbeabsichtigte Irrtümer, Fehler, Wertungsfragen, abwegige Meinungen usw. handeln kann. Bearbeitungen in sensiblen Honigtopfbereichen sollten allerdings nicht nur meinungsbestimmt sein. Dass mir bei Lukati einige seltsame Bearbeitungen ([2] …) aufgefallen sind, steht auf einem anderen Blatt, kann aber die Ermessensentscheidung des Admins beeinflussen. --Gustav (Diskussion) 09:47, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Naja. Die Art und Weise wie Lukati seine Aussagen in Stellung brigt spricht schon dafür, dass da kein Irrtum vorliegt und er ganz genau weiß, was er da von sich gibt. Damit bleibt das Urteil - mit dem man wie du richtigerweise sagst vorsichtig umgehen muss, welches indes aber dennoch getroffen werden können muss, wenn es stimmt - durchaus passend. --Marcus Cyron 20 Jahre Wikipedia 16:11, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten
wird die Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistische Bestrebung" vorläufig bis zur Entscheidung des Gerichts über den Eilantrag auszusetzen und die AfD bis dahin auch nicht öffentlich entsprechend bezeichnen (..) Beobachtung als Verdachtsfall bleibt bestehen – und damit auch die Möglichkeit, nachrichtendienstliche Mittel wie Überwachung und V-Leute einzusetzen. Allerdings sind die Hürden in der vorzunehmenden Abwägung im Einzelfall nun höher, da die AfD vorerst eben nicht als "gesichert rechtsextrem", sondern "nur" als Verdachtsfall zu behandeln ist.
Lukatis Interpretation dieser Quelle war zulässig, auf der Sach(!)ebene hätte man die Folgen für den Artikel noch diskutieren können. Der Gemeldete hat den Lügenvorwurf allgemein ziemlich locker sitzen, neben dem obigen allein auf dieser Seite noch [3][4]. Wie passen solche wiederholte Vergiftungen des Diskussionsklimas zu WP:KPA? --Anti ad utrumque paratus 09:18, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Als Jurist: Das ist eine sehr eigenwillige Interpretation einer Stillhaltezusage. Aber das ist eine Sachfrage, die unabhängig von Wikiquette-Verstößen ist: Man kann inhaltlich Recht haben und trotzdem gegen die Wikiquette verstoßen. Dazu gibt es sogar eine spezielle Nicht-Regel-Seite, die das erläutert: Wikipedia:Kritik-Knigge --Auf Maloche (Diskussion) 09:35, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Aber Unwahrheit muss man Unwahrheit nennen dürfen - sonst geht die Diskussionskultur völlig vor die Hunde. --Lutheraner (Diskussion) 10:07, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Das sehe ich grundsätzlich auch so. Problematisch ist allenfalls dass man Unwahrheit oder eine wahrheitswidrige Aussage durchaus so nennen kann. Eine Lüge hingegen ist ein Offizialdelikt (Deutschland) und das wiederum kann logischerweise nur ein Gericht feststellen. Umgangssprachlich verständlich. Aber bei Wikipedia kann und sollte man bekanntlich nichts ohne seinen Anwalt sagen, oder ohne juristische Kenntnisse. ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 10:51, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Bitte Halblang, eine Lüge ist mitnichten ein Offizialdelikt - es sei denn man lügt im Zusammen mit bestimmten Rechtsakten, sonst darf jeder soviel lügen wie er will. Das ist für die Gesprächspartner nicht angenehm , aber nicht strafbar. Aber wenn man dabei erwischt wird, muss man sich eben auch gefallen lassen, dass die Lüge als das benannt wird, was sie ist - eine Lüge! --Lutheraner (Diskussion) 11:00, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten
@Don-kun könntest du deinen Beitrag bitte entschärfen? Das Wort Lüge impliziert doch eine absichtliche Handlung und ist damit eine Unterstellung, die schwerlich zu Wikipedia:Wikiquette passt.
Die Sachfrage wird wie üblich nicht auf VM diskutiert. Ebenso wenig wie die Frage, welche Strafnorm etwas erfüllt. --Känguru1890 (Diskussion) 13:43, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Ach was soll denn die sprachliche Verschleierung? Wo kein offenes Wort möglich ist, da gibt es keinen ordentlichen Diskurs. @Känguru1890, du meinst es sicher gut, aber hier liegt das Problem eher beim Melder als beim gemeldeten! --Lutheraner (Diskussion) 14:02, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Benutzer:Eddy 97

Eddy 97 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Editwar in Edward Said, während fortlaufender Diskussion über den strittigen Abschnitt. Raus, rein, raus.--Fiona (Diskussion) 23:14, 11. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Die Diskussion läuft seit 2 Monaten mit eindeutigem 3M Ergebnis: Diskussion:Edward_Said#Dritte_Meinungen
Dass schon einmal versucht wurde, das 3M-Ergebnis umzusetzen (Grüße an @Man77 an dieser Stelle), während es dann fragwürdigerweise revertiert wurde, habe ich aber nicht gesehen. Ich habe den Artikel nicht auf Dauerbeobachtung.
Ich habe nur am 9. März eine 3M angegeben [5], und heute nach 2 Monaten reingeschaut, was daraus geworden ist. Dabei habe ich gesehen, dass trotz eindeutiger 3M (8x "so nicht" vs. 3x Beibehaltung) keine Konsequenzen erfolgt sind und es dann einmalig umgesetzt. --Eddy 97 (Diskussion) 23:22, 11. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Du bist doch an der Diskussion bis jetzt beteiligt. Und als jemand der sich in bereits als 3M gegen den Abschnitt positioniert hat, solltest nicht du es sein, der diese Meinung auch umsetzt. --Fiona (Diskussion) 23:27, 11. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Vielleicht kann es ein Administrator im Zuge der VM-Abarbeitung entscheiden, ob die Schlüsse, die ich aus 3M gezogen habe, korrekt sind. bzw. welche Schlüsse man stattdessen daraus ziehen sollte. Dass 3M so ignoriert wird, finde ich ärgerlich. --Eddy 97 (Diskussion) 23:39, 11. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Als Admin kann ich nicht inhaltlich entschieden. Die formale Seite sieht aus meiner Sicht so aus: Es gibt eine belegte Aussage, die auf der Diskussionsseite kritisiert wurde. Eine Anfrage auf Dritte Meinung ergab eine Reihe von 3M-Äußerungen, die sich mit einer deutlichen Mehrheit gegen die Formulierung ausgesprochen habe, aus unterschiedlichen Gründen und mit unterschiedlichen Vorschlägen zum weiteren Vorgehen (Löschen oder Umformulieren). Auch wenn die Diskussion hierzu noch nicht abgeschlossen ist, schlage ich vor, dass die Passage bis auf Weiteres aus dem Artikel herausgenommen wird (evtl. auch per Ausblendung). Da es sich um einen Artikel handelt, der von der SG-Entscheidung zum Thema Nahostkonflikt betroffen ist, warte ich noch eine zweite Admin-Meinung ab. --Holder (Diskussion) 07:36, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Benutzer:Georg Hügler

Georg Hügler (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Stellt mir auf penetrante Weise nach und bringt völlig unsinnige reverts in den von mir angelegten Artikel Erna Alberty ein. Erstens: Alles ist, wie dort bereits gesagt, belegt: Die Lebensdaten entstammen ancestry.de, die Bühnenstationen den Deutschen Bühnen-Jahrbüchern. Der Typ ist auf Krawall gebürstet und benötigt daher dringend eine Ansage. Wegen Leuten wie dem stelle ich jetzt meine WP-Arbeit ein. Mir reicht's. – Der 4. Mann 01:34, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Guten Morgen! mMn kann man davon ausgehen, dass bei einem derart versierten Kollegen wie Der 4. Mann die Angaben stimmen. Im übrigen können die meisten Theaterstationen mittlerweile sowieso online nachgeprüft werden. Ich habe das jetzt mal weitgehend nachgetragen. Ob wir tatsächlich auch noch Ancestry für die Verifizierung der Lebensdaten brauchen, lasse ich hier mal offen. mMm ist das Nach-Editieren hier absolut unnötig. So verärgert man nur engagierte Autoren, ohne inhaltlich zum Artikel beizutragen. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muss Glück sein.“ 03:29, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Solche Schikanen gehen gar nicht, zumal wenn man selbst nur 2 Artikel geschrieben hat und der Melder einige hundert. Der hat nun deswegen seine Arbeit eingestellt. Bitte eine empfindliche Sperre von wenigstens einem Monat. --DNAblaster (Diskussion) 03:54, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Es tut mir leid, derart verärgert zu haben. Doch ich kannte den Benutzer Der 4. Mann nicht und hatte nur den Artikel in einer unbelegten Form vorliegen und diesen mit einem Beleghinweis versehen. Ancestry hielt ich als Belegquelle für nicht geeignet und Quellenhinweise nur in der Kommentarzeile zu erwähnen für unzureichend. Ich danke Brodkey65 für die Ergänzung der Belege und entschuldige mich hiermit bei Der 4. Mann. --Georg Hügler (Diskussion) 06:12, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Es geht in WP nicht um den Bekanntheitsgrad der Editoren und deren Glaubwürdigkeit, sondern um nachprüfbare Informationen. Beim Melder und einer weiteren Wortmeldung scheint WP:BLG einfach noch nicht verinnerlicht (Norbert Saada ist auch so ein Artikel ohne jeden Einzelnachweis). --5gloggerDisk 06:45, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Deine PA's sind verzichtbar. Es geht hier vorallem um Artikelarbeit. Was, das ist, scheinen einige nicht verinnerlicht zu haben. EN'e sind überhaupt nicht erforderlich, wenn der Artikelinhalt durch Literatur oder Weblinks, wie im Fall N.S., bequellt ist. Dieser EN-Fetischismus läuft hier mittlerweile völlig aus'm Ruder. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muss Glück sein.“ 08:33, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Es ist hilfreich EZNs zu haben, damit man/frau bei weiteren Bearbeitungen erkennen kann, woher eine Aussage kommt. (Das hat nichts mit sexuellen Vorlieben oder PAs zu tun, wie Du glauben machen willst.) --5gloggerDisk 14:08, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Was für einen Artikel hilfreich ist, entscheidet der jeweilige Autor. An mitlesende Admins: Die PA's von 5glogger bitte entfernen. Zusätzlich 1 Tag Pause für diesen Account erscheint mir dafür angemessen. MfG,--Brodkey65|...„Am Ende muss Glück sein.“ 15:20, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Du benimmst Dich mal wieder (siehe Sperrlog) daneben. --5gloggerDisk 17:05, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Der Gemeldete kann seine Geschmacksänderungen einfach nicht lassen, [6]. Sogar bei laufender VM nicht. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muss Glück sein.“ 16:00, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Admins: Bitte schließen. Gemeldeter hat sich entschuldigt und hatte mit seinem Hinweis auf fehlende Belege Recht. Danke... Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 17:47, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Benutzer:MatthiasGutfeldt

MatthiasGutfeldt (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • SG-Auflagen) Verstoß gegen die SG-Auflage sich über die jeweils andere Person zu äußern, weder direkt noch indirekt Diff

aw Phi, wenn du die Rezpetion ausführen kannst, fände ich das gut. Die beiden Sätze, die nur schlagwortartig Begriffe aneinander reihen, stoßen zu Recht auf Kritik (wie in der 3M von Falten-Jura). Leider habe ich keinen Zugriff auf den Band. --Fiona (Diskussion) 23:33, 11. Mai 2025 (CEST)
Den Aufsatz von Stosberg gelesen zu haben, wäre meiner Meinung nach Voraussetzung für eine inhaltliche Auseinandersetzung darüber, ob er hier erwähnt werden soll oder nicht. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 06:29, 12. Mai 2025 (CEST)

Es verstößt gegen das Interaktionsverbot den anderen zurecht zuweisen.--Fiona (Diskussion) 07:26, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Das ist keine "Zurechtweisung". --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 07:31, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Außerdem beginnt er im selben Artikel Editwar diff --Fiona (Diskussion) 07:29, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Das ist kein Editwar. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 07:31, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Zum letzten Punkt: Wenn ich es recht sehe, hat MatthiasGutfeldt nur einen Edit zurückgesetzt, das ist aber noch kein Beginn eines Editwars.

Zum ersten Punkt: Für mich ist die Formulierung im Grenzbereich, ich kann nachvollziehen, dass man das als Zurechtweisung verstehen kann, aber auch, wenn man das nicht so sieht. Ich habe auch keine Idee, wie man das ohne Grenzbereich umformulieren kann. Hm. --Holder (Diskussion) 07:50, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten

es verstößt auch gegen Punkt 1 der Auflage. Es ist kein Beitrag zum Thema. Der Benutzer hat mir nicht zu sagen, was man sollte. Das sind genau jene maßregelnden Äußerungen, die ihm nicht zustehen und vor denen ich geschützt sein will.--Fiona (Diskussion) 07:54, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Die Interpretationen von Fiona unterstellen mir böse Absichten. Fiona verletzt hiermit unseren Grundsatz WP:AGF. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 08:22, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten
@Holder: Ich kann meinen Beitrag auch als Frage umformulieren: "Ich verstehe Deinen Beitrag so, dass Du den fraglichen Text von Stosberg, über den wir hier reden, nicht gelesen hast. Oder verstehe ich das falsch?" Wäre diese Formulierung besser? Dann setze ich das so um. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 08:37, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Und dass wir Texte gelesen haben sollten, wenn wir uns über sie äussern, ist hoffentlich keine kontroverse Meinung. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 08:38, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Du hast keinen anderen der vielen Diskutierenden gefragt, ob sie den Band gelesen haben.--Fiona (Diskussion) 10:14, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Inakzeptabel: Ich habe geschrieben: Leider habe ich keinen Zugriff auf den Band. Daran ist nichts missvertändlich und bedarf keiner Nachfrage. Deine direkte Antwort an mich war eine Provokation und verstößt gegen Punkt 1 der SG-Auflage. --Fiona (Diskussion) 10:12, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten
In solche Dialoge zu gehen mit jemanden, mit dem du ein Interaktionsverbot hat, ist nicht nur vollständig überflüssig, es sind keine Beiträge zur Sache, sondern zielen auf die Person ab. --Fiona (Diskussion) 10:20, 12. Mai 2025 (CEST) Zu dem Buch selbst habe ich gar keine Meinung abgegeben; das weiß der Benutzer, vielmehr schrieb ich: Die Expertise von Assayer finde ich überzeugend. Es sollte doch eher darum gehen, kritische Literatur über das Buch sorgfältig recherchieren und einzuarbeiten als sich weiter zu streiten. In dem Zusammenhang kann auch Stosberg noch einmal diskutiert werden. --Fiona (Diskussion) 19:10, 9. Mai 2025 (CEST) Ich verbitte mir Provokationen dieses Benutzers. Er soll von Bemerkungen, die nicht zur Sache sind, vollständig enthalten. Dafür gibt es die SG-Auflagen. Da er keine Einsicht hat, halte ich eine Sanktion für angemessen.--Fiona (Diskussion) 10:31, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Ich stelle fest, dass Fiona mir hier ganz viel böse Absicht unterstellt, nachdem sie selbst offenbar das Werk gar nicht gelesen hat, über welches seit längerer Zeit diskutiert wird. Demnächst wird es wohl verboten sein, WP:BLG zu erwähnen. Das ist ganz sicher nicht im Interesse der Artikelarbeit. Ich habe eine Umformulierung angeboten; die setze ich gerne um, falls das von Admins gewünscht wird. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 11:04, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Es ist an dir zu deeskalieren, indem du deine provozierende Antwort an mich zurückzunimmst. Die Diskussion läuft seit dem 8. Märt; zig User haben starke Meinungen über das Buch abgegeben. Dir ist nicht einmal eingefallen, diese zu fragen, ob sie Buch überhaupt gelesen haben. Stattdessen antwortest du mir, als müsste du mir belehren. Und nun redest zu dich mit Unterstellungen gegen mich heraus. --Fiona (Diskussion) 11:19, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Wenn die Admins meinen Beitrag auch daneben finden, kann ich ihn gerne ändern, wie ich bereits mehrfach geschrieben habe. Drüben in der BDS-Disk schreibst du übrigens praktisch dasselbe wie das, was du bei mir bemängelst, nämlich dass man die Quellen kennen und die Publikationen gelesen haben muss:[7]. Darum wundere ich mich immer mehr, was denn diese VM eigentlich soll. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 12:57, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Der Vergleich hinkt. Obwohl ich zum Inhalt des Bandes nicht Stellung genommen und explizit geschrieben habe, dass ich keinen Zugang zu dem Buch habe, meinst du mich belehren zu müssen. Das wäre schon ohne Interaktionsverbot völlig daneben. Bei keinem der vielen User, die Meinungen abgegeben haben, fiel dir das nicht ein. Das war pure herablassende Provokation. Offenbar testet du Grenzen aus. Du hast damit gegen das Interaktionsverbot und Punkt 1 der SG-Auflage verstoßen. --Fiona (Diskussion) 15:51, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Benutzer:Don-kun (2)

Don-kun (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)Hier tritt nun ein (vermeintlich) langjähriger Account auf… …der 1:1 die Kommunikationsstrategie der AfD nachbetet. Man könnte meinen, hier wäre ein Benutzerkonto an die Partei-Geschäftsstelle verhökert worden.“ Das lasse ich mir nicht gefallen. Unterstellt mir, ich würde „die Kommunikationsstrategie der AfD nachbeten“ (Diff) und mein Konto an eine rechtsradikale Partei verkauft zu haben. Offenbar benötigt die Person hinter diesem Nick dringend administrative Nachhilfe. Danke. --Zweimot (Diskussion) 08:52, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Wegen was wird hier Don-kun eigentlich gemeldet? Es gehört erwiesenermaßen zur Etablierungs- und Entgrenzungsstrategie des (deutschen) Rechtsradikalismus, dass sie rechtsradikal reden, sich aber partout nicht so nennen lassen wollen. (Siehe z.B. auch: Infoblatt des Landesinnenministeriums NRW). Insofern ist es sehr wohl AfD-Sprache, wenn man rechtsradikalen Politikern ihren Rechtsradikalismus absprechen will. Wenn ich dann noch das Wie-du-mir-so-ich-dir-Argument Spezial:Diff/255935420 lese: Ganz einfach: Weil wir linksextremistische Pilotiker:innen nicht ebenfalls als linksextremistisch bezeichnen. zeigt es nur, dass hier die Sachebene gehörig fehlt. ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 09:36, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Der gemeldete Kommentar geht nach WP:WQ so gar nicht, ist aber auch schon zwei Tage alt. Die Meldung bei noch offener Erstmeldung leuchtet mir insgesamt eher wenig ein, (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Alice_Weidel&diff=prev&oldid=255934451) des Melders an den Gemeldeten halte ich auch nicht wikiquette-konform. Insofern wäre es vielleicht besser, über die ganzen Debatte würde mal ein Admin drüberschauen und moderieren. --Auf Maloche (Diskussion) 09:45, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Den gemeldeten Kommentar und die Replik darauf habe ich entfernt, für Weitergehendes fehlt mir gerade die Zeit. -- hgzh 10:00, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Ich hatte die Erstmeldung nicht gesehen, sorry. Zwei unabhängige Meldungen an einem Tag zeigen aber, dass die Person hinter dem Account dringend ein sehr ernste Wort in Sachen grundlegendem Umgang miteinander notwendig hat. Üble Nachrede muss auch hier Folgen haben, auch wenn wir anonym auftreten. Ich jedenfalls bin für meine Kollegen und den Arbeitgeber indentifizierbar, daher ist mit dem Vorwurf, ich sei ein von der AFD bezahlter Lohnschreiber, mehr als nur die Grenze des guten Geschmacks überschritten. --Zweimot (Diskussion) 10:27, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Die Äußerungen sind nun weg, sei es so. Klar ist das für dich nicht schön. Ich habe aber deutlich benannt, wegen welchen Verhaltens bei mir dieser Eindruck aufkommt und vielleicht machst du dir darüber auch mal Gedanken. --Don-kun Diskussion 12:42, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Du trittst hier nicht wie ein um Seriösität bemühter Kollege auf, sondern wie ein Eiferer für eine Sache. Das ist nicht gut und schon gar nicht professionell. Auch wenn Du oben den (religiösen) Begriff „Lüge“ verwendest für eine Deiner Meinung unscharfe Behauptung, übertreibst Du gewaltig und bringst nur Unruhe und Zwietracht. Du greifst Diskutanten an, die nicht Deiner Meinung sind, und stellst sie in die rechte Ecke. Nun bis Du mit mir an einen geraten, der sich das nicht gefallen lässt. Und nun? --Zweimot (Diskussion) 13:14, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Naja. Wer hier wie ein Eiferer auftritt, darüber können wir gerne mal reden ... --Marcus Cyron 20 Jahre Wikipedia 16:14, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Benutzer:HundeWolf

HundeWolf (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Edit-War hier und hier. Kein Wille seine Löschung zu begründen. Mögliche rechte Socke. --Lettres (Diskussion) 11:52, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Seite Tino Chrupalla (erl.)

Tino Chrupalla (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Editwar um das Attribut "rechtsextrem" in der Einleitung XReport --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 12:58, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Formulierung wieder eingefügt. Wistula halte dich bitte an WP:Edit-War und beteilige dich an der laufenden Diskussion. --Känguru1890 (Diskussion) 14:31, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Benutzer:Darmstadtium-News (erl.)

Darmstadtium-News (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) bearbeitet trotz Aufforderung zur Verifizierung (02.05.25) erneut den Artikel Darmstadtium (Kongresszentrum). Bitte wegen Verstoß gegen ToU sperren. XReport --Känguru1890 (Diskussion) 13:01, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten

@Känguru1890 für zukünftige Meldungen: Verifizierung != ToU, das sind zwei verschiedene Paar Schuhe. ToU betrifft die Offenlegung bezahlten Schreibens. Fehlende Verifizierung ist kein VM-Fall, ToU-Verstöße trotz Aufforderung zur Offenlegung schon. LG, --TenWhile6 14:28, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten


Benutzer:Darmstadtium-News wurde von Werner von Basil für den Namensraum 0 für unbegrenzt gesperrt; Begründung war: Fehlende Offenlegung bezahlter Bearbeitungen gemäß Ziffer 4 der Nutzungsbedingungen: und Benutzerverifizierung. –Xqbot (Diskussion) 13:14, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Benutzer:Willi P (erl.)

Willi P (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Re-Revert. --IgorCalzone1 (Diskussion) 13:37, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten

  1. Melder nimmt ausschließlich strukturelle Änderungen am Artikel vor: Er ändert die Gliederung [8]
  2. Ich mache (neben weniger Kleinständerungen) die strukturelle Änderung begründet rückgängig ("Gliederung vereinfacht") [9]
  3. Melder setzt das zurück ("[…] das war doch völlig okay so, wie es war") [10]
  4. spätestens mit meiner jetzt gemeldeten Wiederherstellung und der Begründung in der ZuQ ("[…] war es nicht, Igor: Meine Änderung war Widerspruch, wenn du also was ändern möchtest, suche bitte gem WP:WAR die Artikeldisk auf") sollte ihm klar gewesen sein, dass meine erste Änderung seiner Bearbeitung als begründete Rücksetzung zu verstehen war und nun eine Konsensfindung auf der Artikeldisk angezeigt ist. Wenn überhaupt, beginnt er mit #3 einen EW.
Vorschlag an Igor: Wir klären das auf der Disk und du ziehst die (Selbst-) Meldung zurück. Willi PDisk14:47, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Ich ziehe hier sicher nichts zurück. --IgorCalzone1 (Diskussion) 14:49, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Special:Diff/255937121 kann nicht als Revert gelten, denn diese Gliederungsversion mit dem Kapitel „Produktion [.. und Veröffentlichung]“ existierte zuvor nicht, sondern die beiden Absätze waren der Einleitung zugeordnet. Es handelt sich somit um eine alternative Version der Gliederung, die, wie in der Meldung beschrieben, revertiert und dann re-revertiert wurde. Ich setze den Artikel auf die hinsichtlich der Gliederung stabile Version zurück und bitte wie vorgeschlagen um Konsensfindung auf der Diskussionsseite. -- hgzh 16:30, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Benutzer:185.240.224.11 (erl.)

185.240.224.11 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Seit über einem Jahr nur Unfug. XReport --Brettchenweber (Diskussion) 14:15, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Benutzer:185.240.224.11 wurde von TenWhile6 in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 1 Jahr gesperrt; Begründung war: Wegen anhaltender regelwidriger Bearbeitungen längerfristig gesperrte Netzadresse. –Xqbot (Diskussion) 14:26, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Seite Urs Rechn (erl.)

Urs Rechn (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Im Artikel ‚Urs Rechn‘ wurden wiederholt falsche Angaben eingefügt, die seine Tätigkeit auf ‚Objektschützer der Polizei Berlin’ reduzieren, obwohl er in der Direktion Zentrale Sonderdienste tätig ist, die u. a. für den Objektschutz gefährdeter Personenkreise, Objektschutz nach dem Wiener Übereinkommen, Überführung, Abschiebehaft für Gefährder und Gefangenenwesen zuständig ist. Auch arbeitet er für die Polizeiakademie der Polizei Berlin.

https://de.m.wikipedia.org/w/index.php?title=Urs_Rechn&diff=prev&oldid=255910643

https://de.m.wikipedia.org/w/index.php?title=Urs_Rechn&diff=prev&oldid=255865840&diffonly=1

https://de.m.wikipedia.org/w/index.php?title=Urs_Rechn&diff=prev&oldid=254958301

Zudem wurden diffamierende Inhalte mit sexuellen Details hinzugefügt ( https://de.m.wikipedia.org/w/index.php?title=Urs_Rechn&oldid=245869359 ). Dies verstößt gegen WP:BLP. Bitte um Unterstützung. --Mommsensblock (Diskussion) 14:32, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Weder die eine noch die andere Version der (Neben-?)Tätigkeit ist irgendwie belegt. Das geht nicht, ein Editwar darum ist unsinnig. Habe das zu dieser Tätigkeit entfernt. Schutz für den Artikel müsste ein Admin entscheiden.--Auf Maloche (Diskussion) 14:43, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Es wäre natürlich auch von Vorteil, wenn der diffamatorische Teil aus der Bearbeitungs-Historie verschwände… --Mommsensblock (Diskussion) 15:05, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Ist sie längst - der Difflink aus 2024 wird mir als "geblockt" angezeigt, da war ein Oversight am Werk.--Auf Maloche (Diskussion) 15:08, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten
3 Monate ab Sichter --Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:57, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Herzlichen Dank. --Mommsensblock (Diskussion) 15:14, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Benutzer:Silke Conrad (erl.)

Silke Conrad (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Werbespam einer eindeutig nicht relevanten Messe (siehe Diskussionsseite): Creativeworld. Ich habe den unfertigen Baustellen-Artikel noch halbwegs in Form gebracht. Aber anstatt sich mit den Richtlinien vertraut zu machen, revertierte die Beutzerin meine Änderungen Spezial:Diff/255942960 als "Sprachliche Anpassung" getarnter PR-Müll (Die Fachmesse ist als Trend- und Businessplattform die erste Anlaufstelle im Geschäftsjahr, Mit ihrem abwechslungsreichen Eventprogramm sorgt die Creativeworld für neue Ideen, Anregungen und Branchen-Know-how) . XReport --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 14:46, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Danke Alabasterstein, ich war noch nicht fertig und habe zu spät gesehen, dass du zwischenzeitlich Anpassungen gemacht hast. Ich arbeite mich gerade in Wiki ein und nehme deinen Support gern an. --Silke Conrad (Diskussion) 14:52, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten
1. Unfertige Artikel haben nichts im Artikelraum verloren.
2. Das Lemma ist erwiesen irrelevant.
3. Wenn Sie technische Schwierigkeiten haben, machen Sie sich bitte erst mit der Technik und Gepflogenheiten vertraut, da es ansonsten nur überflüssigen Mehraufwand generiert - und zwar für alle Beteiligten. ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 14:54, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten
@Silke Conrad:: Bitte die Nutzungsbedingungen beachten und offenlegen, ob du hier bezahlt/im Auftrag tätig bist und bei Bedarf mit einem neutralen und Relevanznachweisen versehen Entwurf in der WP:LP vorstellig werden. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:17, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Benutzer:2003:CE:CF0C:42FE:7002:DF7E:FE8F:C45B (erl.)

2003:CE:CF0C:42FE:7002:DF7E:FE8F:C45B (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalismus und unerwünschte Beiträge XReport --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 14:57, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten


2003:ce:cf0c:42fe::/64 wurde von Nolispanmo in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 1 Tag gesperrt; Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –CountCountBot (Diskussion) 15:04, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Benutzer:77.73.245.104 (erl.)

77.73.245.104 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) seit elf Jahren nur Vandalismus --Plüschhai (Diskussion) 15:31, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Benutzer:77.73.245.104 wurde von Nolispanmo in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 1 Jahr gesperrt; Begründung war: Wegen anhaltender regelwidriger Bearbeitungen längerfristig gesperrte Netzadresse. –Xqbot (Diskussion) 15:38, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Benutzer:Zweimot

Zweimot (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) beginnt Editwar in Alice Weidel --Lutheraner (Diskussion) 15:56, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Quatsch. Du bringst da Deine persönliche Meinung ein, ohne jeglichen Konsens und ohne jegliche Übereinstimmung und noch während die Diskussion noch heftig läuft. Diese BNS-Aktion habe ich zurückgesetzt, sonst nix. Halt Dich einfach zurück, besinne Dich auf Deine Löschdiskussionen, das kannst Du, da bist Du geübt, und warte einfach die Ergebnisse der Disk ab, und schon ist die Welt in Erdnung und alle freuen sich. Außerdem ist Deine Behauptung aus der Luft gegriffen und falsch, dass der Vorstand einer Organisation „per Definition“ mit allen Meinungen und Richtungen der Organisation einverstanden sei. Behaupte so etwas einfach nicht, und schon sind wir wieder gute Freunde. Schönen Tag. Zweimot (Diskussion) 16:04, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten
In der Version vom 4. Mai 2025 um 05:53 Uhr war "rechtsextrem" noch auf die Partei bezogen. Die Bezeichnung der Person und nicht nur der Partei ist nicht belegt und daher umstritten. --Pistazienfresser (Diskussion) 16:05, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Und das war auch richtig, Pistazienfresser. Falsch ist es, die Bezeichnung automatisch auf die Person des Vorstands zu übertragen. Und das hat Lutheraner gemacht, ich habe es zurückgesetzt, und das war geboten. Zweimot (Diskussion) 16:10, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Hier geht es jetzt erst mal darum , das Zweimot eine von mir revertierte Änderung zurückgesetzt hat. Sowas nennen wir seit jeher Editwar. --Lutheraner (Diskussion) 16:17, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Klar. Man schreibt bewusst falsche Tatsachen in den Artikel und meldet dann den, der den Unsinn revertiert, aus formalen Gründen als Vandale. Dieses Verhalten ist aber sehr unchristlich, Lutheraner. Zweimot (Diskussion) 16:23, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Für einen Editwar gibt es keine Rechtfertigung , es denn, du würdest erklären, du habest dich geirrt, dann könnten wir deine Änderung zurücksetzen und die Sache hier beenden. Deine Meinung über über das, was christlich oder unchristlich sei, interessiert mich recht wenig. diese Sprüche kommen in der Regel wenn Leute (bildlich gesprochen) in Panik um sich schlagen. --Lutheraner (Diskussion) 16:28, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Es ist interessant, dass alles was nicht deiner Meinung entspricht als "deine Meinung" oder " Eiferer für eine Sache" brandmarken zu versuchst. Langsam muss man den Eindruck eines Man-on-a-Mission haben. --Marcus Cyron 20 Jahre Wikipedia 16:15, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Zwischen Meinung und belegten Tatsachen solltest Du, Markus, nach 20 Jahren Wikipedia schon unterscheiden können. Schau Dir die Änderungen einfach mal an. Zweimot (Diskussion) 16:17, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Sorry, aber nachdem es auf der Diskussionsseite dort, bei dem anderen Vorständler der AF(F)dler und sonst wo und im Zusammenhang damit hier auf der VM heiß her ging, sollte eigentlich jedem langjährigen User klar sein, dass für solche Änderungen kein Konsens da ist - und das ganze etwas wie eine BNS-Aktion von allen Beteiligten wirkt. Kopfschüttelnd Feierabend machend, Tobias, noch --Auf Maloche (Diskussion) 16:25, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Hey Tobias, Du kannst Dich nicht @Auf Maloche: nennen und dann kopfschüttelnd Feierabend machen. Hilf mir. Zweimot (Diskussion) 16:28, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Doch, kann ich gut. Vermeidet Wikistress. Kann ich weiterempfehlen: Wikipedia wegklicken, was anderes machen, oder Rechner ausmachen und Sport oder anderes offline (mache ich später). Den Streit darüber, ob eine Person rechtsradikal ist, deren Zitate angeführt wurden, ob die verfassungsfeindlichkeit der Partei, der sie vorsitzt, zu belegen, finde ich ziemlich alberne Zeitverschwendung. Und das ist mein letztes Wort zu dieser VM, und allen anderen. Feierabend! --Tobias Nüssel (Diskussion) 17:18, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Ach Lutheraner, selbst bei solchen Gestalten wie Weidel oder Chrupalla gilt noch immer die Belegpflicht. Deine persönliche Übertragung der Verfassungsgerichtsfeststellung zur Partei auf die beiden Personen ist leider enzyklopädisch nicht belastbar, wenn Du nicht einen externen Beleg dafür lieferst. Also beklag Dich nicht über andere Leute, komm einfach mit einem Beleg und dann ist es gut.--Steigi1900 (Diskussion) 16:50, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Bitte keine Nebelkerzen werfen - die Admins dürfen in der Sache sowieso nicht entscheiden - Zweimot ist als Editwarrior aufgetreten , allein darum geht es hier. --Lutheraner (Diskussion) 16:53, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Vielleicht hat der ach so böse vermeintliche Editwarrior ja auch nur unbelegte Inhalte aus dem Artikel entfernt? Zitat: "Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen können unbelegte Inhalte von jedem Bearbeiter unter Hinweis auf diese Belegpflicht entfernt werden." --Steigi1900 (Diskussion) 17:00, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Also: Ich, der böse Zweimot, erkläre hiermit, meine Pflicht getan und unbelegte strittige Inhalte entfernt zu haben. Treu und tapfer die Wahrheit verteidigend, bin ich edler Tölpel dabei in die BNS-Falle des Urhebers der unbelegten, strittigen und falschen Inhalte getappt und finde mich unschuldig wie ein neugeborenes Lamm erschrocken auf dieser Seite der Wikipedianischen Inquisition wider. Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Der Wiki-Gott helfe mir. Amen. (zitiert nach Martin Luther, nicht nach Lutheraner). Zweimot (Diskussion) 17:32, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Benutzer:ElenaCX (erl.)

ElenaCX (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Neuaccount um Offenlegung und Verfizierung als ChargeX zu vermeiden Bahnmoeller (Diskussion) 16:33, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Benutzer:ElenaCX wurde von Codc in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für unbegrenzt gesperrt; Begründung war: Ein Werbekonto reicht. –Xqbot (Diskussion) 16:45, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Benutzer:ClownieClownson

ClownieClownson (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) unpassender Benutzername für das Umfeld, in dem editiert wird, vgl mit [11] (Dieser edit scheint mir auch inhaltlich falsch.) --Neudabei (Diskussion) 17:37, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Nadja_Abd_el_Farrag Nadja_Abd_el_Farrag

Nadja Abd el Farrag (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Unregistrierte Nutzer ändern momentan immer wieder fälschlicherweise das Sterbedatum, obwohl der 9. Mai 2025 belegt ist --Marabubalu (Diskussion) 17:49, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten