Zum Inhalt springen

Benutzer:Westsächsisch/Schreibstube

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Mai 2025 um 09:46 Uhr durch Westsächsisch (Diskussion | Beiträge) (Gedenkbäume für die NSU-Mordopfer). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

[Lesezeichen]

Disk Wappen

Arndt, Trabi

  • Radio Zwickau
  • generell überarbeiten
  • Begriffe entf

https://www.youtube.com/watch?v=kU7N434qwYc 3:00 1. Baum 4:00/7:00 Spenden/städt Haushalt 5:00 nicht im VVN Denkmal nobert walter boriens spd-vorsitz

  • Hintergrund/Vorgeschichte/Entstehung
  • Kritik
  • Besuche
  • Bäume und Plaketten

Geschichte

Pia Findeiß (SPD), Jakob Springfeld (Grüne), Erwin Killat (Grüne)

Vorgeschichte

  • J Springfeld bis 4.11
  • 4.11.2011 Frühlingsstr → Bild?
  • J Springfeld danach
  • 2012 Gedenkstätte Findeiß & vvn-denkmal
  • sowie bei Merkelbesuch: Gedenkstätte Findeiß 5.11.19, S.13

Bänke 2016

Herbst 2019

bewusst gewählter Ort /Killat

Simsek&Gedenktafeln

Nov 2019

Weitere Besuche, Gedenken und Entwicklungen

Steinmeier

  • 2020 FP

Öko

Weitere Besuche

Bäume und Gedenktafeln

Aktueller Zustand

Wie im Geschichtsabschnitt beschrieben wurden die Bäume und die zugehörigen Gedenktafeln teilweise ersetzt. Folgende Übersicht zeigt den Zustand vom 9. April 2025:

Baum Text der Gedenktafel
In Gedenken
Enver Şimşek – 38 Jahre alt

verheiratet, Vater zweier Kinder,
wurde am 9. September 2000
mit 8 Schüssen durch die NSU-Terroristen
niedergestreckt.

Der erste NSU-Mord geschah an einem Blumenstand
in Nürnberg an einer vielbefahrenen Straße.

In Gedenken
Abdurrahim Özüdoğru – 49 Jahre alt

Er wurde am 13. Juni 2001
in seiner Änderungsschneiderei
in der Nürnberger Südstadt
mit zwei Kopfschüssen durch den NSU ermordet.

Gespendet von der Zwickauer Energieversorgung GmbH

In Gedenken
Süleyman Taşköprü – 31 Jahre alt

kam als Kind aus der Türkei,
ging in Deutschland zur Schule
und hatte eine kleine Tochter.
Er wurde am 27. Juni 2001
im Lebensmittelladen seines Vaters
im Hamburger Stadtteil Bahrenfeld
mit drei Schüssen durch die Täter des NSU erschossen.

Gespendet von der Gebäude- und Grundstücksgesellschaft Zwickau mbH

In Gedenken
Habil Kılıç – 38 Jahre alt

Er wurde am 29. August 2001
im Münchener Südosten
im Obst- und Gemüseladen seiner Frau
vom NSU mit zwei Schüssen ermordet.
Kılıç war das vierte Opfer des NSU.

In Gedenken
Mehmet Turgut – 25 Jahre alt

Er wurde am 25. Februar 2004
vor dem Imbisstand [sic] im Rostocker Ortsteil Toitenwinkel,
den er an diesem Tag für einen Freund eröffnen will,
mit drei Schüssen durch den NSU ermordet.
Er war nur besuchsweise in Rostock.

Gespendet von Carsten Körber, Mitglied des Bundestages &
Heinrich Timmerevers, Bischof von Dresden-Meißen

In Gedenken
Ismail [sic] Yaşar – 50 Jahre alt

Er wurde am 9. Juni 2005
in einem Imbiss
in der Nürnberger Scharrerstraße
mit fünf Schüssen in Kopf und Oberkörper
durch den NSU ermordet.

In Gedenken
Theodoros Boulgarides – 41 Jahre alt

zweifacher Familienvater, kam 1973 mit seiner Familie
aus Griechenland nach Deutschland.
Er wurde am 15. Juni 2005 in München-Westend
in seinem Ladengeschäft durch den NSU ermordet.

In Gedenken
Mehmet Kubaşık – 39 Jahre alt

kam 1991 als alevitischer Kurde mit seiner Frau
und Tochter aus der Türkei nach Deutschland
und erhielt politisches Asyl.
Er wurde am 4. April 2006 in seinem Kiosk
in der Dortmunder Nordstadt erschossen.
Sein Kiosk befand sich in der Nähe
eines damaligen Neonazitreffpunkts.

Gespendet durch die DPFA Akademiegruppe GmbH

In Gedenken
Halit Yozgat – 21 Jahre alt

erschossen mit zwei Kopfschüssen
am 6. April 2006 in Kassel.

Gespendet von der Volkswagen Sachsen GmbH

In Gedenken
Michèle Kiesewetter – 22 Jahre alt

Die Polizeivollzugsbeamtin.
Sie, wurde am 25. April 2007
auf einem Parkplatz nahe der Theresienwiese
in Heilbronn mit einem gezielten Kopfschuss
durch die NSU-Täter ermordet.
Ihr Kollege überlebte schwer verletzt.

Gespendet von der Polizeidirektion Zwickau

Bäume

Der Baum in Gedenken an Enver Şimşek wurde zweimal abgesägt. Später wurden zwei Ahorne durch klimatisch besser geeignete Amberbäume ersetzt.[1]

Gedenktafeln

Die ursprünglichen Gedenktafeln wurden ersetzt. Dabei wurden die fehlenden diakritischen Zeichen in den Namen größtenteils, aber nicht vollständig korrigiert. Die folgende Gegenüberstellung zeigt beispielhaft die Unterschiede zwischen den alten und neuen Gedenktafeln:

Texte der Tafeln in Gedenken an Enver Şimşek
alte Version[2] neue Version[3]
Enver Simsek, 38

verheiratet, Vater zweier Kinder,
wurde am 9. September 2000
mit 9 Schüssen durch die NSU-Terroristen
niedergestreckt.

Der erste NSU-Mord geschah
an einem Blumenstand
in Nürnberg an einer vielbefahrenen Straße.

In Gedenken
Enver Şimşek – 38 Jahre alt

verheiratet, Vater zweier Kinder,
wurde am 9. September 2000
mit 8 Schüssen durch die NSU-Terroristen
niedergestreckt.

Der erste NSU-Mord geschah an einem Blumenstand
in Nürnberg an einer vielbefahrenen Straße.

  • Hinzufügen der Worte „In Gedenken“ vor dem Namen und „Jahre alt“ vor der Altersangabe
  • Name mit zwei Cedillen (diakritisches Zeichen) statt 26 Grundbuchstaben
  • Entfettung der Ermordungsdetails
  • Korrektur der Anzahl der Schüsse (8 statt 9)
  • veränderte Zeilenumbrüche

Nach den Gedenktafelersetzungen stehen Rechtschreibkorrekturen in zwei Fällen aus: bei Mehmet Turgut („Imbiss[s]tand“) und İsmail Yaşar (fehlender Punkt bei großem İ).

Kritik

Opfernahe Kritik

kooperation mit Opfern/Einladung, dokuzentrum, geld andere Zwecke

Täternahe Kritik

3. Weg, YouTuber, Absägung

Siehe auch

Literatur

Commons: Westsächsisch/Schreibstube – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Tina Wojnowski: Zwei NSU-Gedenkbäume werden ausgetauscht. In: Antenne Sachsen. 10. Juni 2022, abgerufen am 29. April 2025.
  2. Commons:File:NSU_Memorial_3_(aka).jpg
  3. Commons:File:Enver Şimşek Plakette.jpg

Kategorie:Baumgruppe Kategorie:Schwanenteichpark Kategorie:Gedenkstätte in Deutschland Kategorie:Nationalsozialistischer Untergrund