Diskussion:Theorie der endlichen Kugelpackungen
Allgemeines
Jemand mit größerem mathematischen Wissen könnte das sicher noch präzisieren! In den einfachen Beispielen, die ich im Netz fand, wird stets nur sehr vage auf die 3-dimensionalität der Anordnungen eingegangen, deshalb ist das im Artikel von mir auch nur sehr vage behandelt. -- [[Benutzer:Rainer Bielefeld|RainerBi ✉]] 14:23, 19. Aug 2004 (CEST)
Ich kenne mich überhaupt nicht aus und habe da nur aufgrund des witzigen Begriffs "Wurstkatastrophe" draufgeklickt. Und was mir nicht klar wurde: Worin besteht denn die "Katastrophe"? Darin, dass die Kugeln nicht dicht gepackt sind? Warum das Wort Katastrophe? Wäre schön, wenn das für Laien klarer würde. --Xanthi 19:01, 8. Sep 2004 (CEST)
- Das katastrophale ist, dass für einen Armen Mathematiker, der für Kugelanzahlen von 3 ... 55 ermittelt hat, dass stets eine "Wurstverpackung" die günstigste ist, die Welt zusammenbricht, wenn er feststellt dass ab '56' fast stets eine Clusterverpackung die günstigste ist. Vielleicht fällt dir eine "schmissigere" Forulierung dafür ein? -- [[Benutzer:Rainer Bielefeld|RainerBi ✉]] 06:41, 10. Sep 2004 (CEST)
- Nein. Aber Deine Erklärung führt die menschliche Dimension in das Verpackungsproblem ein und damit habe ich es (hoffentlich) kapiert. Es geht darum, dass man glaubt, man hätte etwas kapiert von dieser ach so komplizierten Welt und dann kommt man drauf, war nix, alles von vorn. Der Anfang war praktisch eine optische Täuschung. So ähnlich stell ich mir das vor. Übringens finde ich den Artikl wunderschön. Auch fürs Auge. --Xanthi 19:04, 10. Sep 2004 (CEST)
- Ich glaube die Bezeichnung Katastrophe kommt daher, dass sich der optimale Zustand ab der 56. Kugel schlagartig (unstetig) aendert. Die optimale Verpackung bei weniger als 56 Kugeln schaut immer ähnlich aus, eben ein Wurst. Ab 56 ist die dichteste Verpackung eine ganz andere, die keine Ähnlichkeit mit den vorhergehenden hat. Unyxos 20:29, 10. Sep 2004 (CEST)
Review
Ich fand den Artikel ganz unvermutet bei Wikipedia:Review und habe deshalb einmal angefangen aufzulisten, wo m.E. noch "Feinschliff" Not tut. [[Benutzer:Rainer Bielefeld|RainerBi ✉]] 13:45, 11. Sep 2004 (CEST)
Inhaltliche Unklarheiten
Was genau ist eine Wurstverpackung?
Ganz oben hatte ich schon mal angesprochen, dass letztlich noch nicht wirklich eindutig beschreiben ist, was genau eine Wurstverpackung ist. Wirklich nur eine Aneinanderreihung: X-X-X-X-X
Oder auch:
X-X-X-X-X
X-X-X-X-X
Oder auch 3-Dimensional?
Das sollte klarer formuliert werden, mir fehlt allerdings leider das nötig Wissen, um das zu ergänzen. -- [[Benutzer:Rainer Bielefeld|RainerBi ✉]] 13:34, 11. Sep 2004 (CEST)
- Nein nur X-X-X-X ist eine Wurst, damit stimmte auch das Eierbeispiel nicht. I habe die genaue Def reingeschrieben,
vielleicht kann es jemand besser formulieren. (Auch warum das Katastrophe heisst) Unyxos 02:22, 16. Sep 2004 (CEST)
- Hatte ich mir schon gedacht, dass die Definitionen großenteils schwammig bis falsch sind, danke für deine Korrektur. -- [[Benutzer:Rainer Bielefeld|RainerBi ✉]] 08:08, 16. Sep 2004 (CEST)
Was ist eigentlich ein Cluster?
Im Artikel wird (wie in anderen Wurstkatastrophenerläuterungen auch) viel Energie auf die Clustererklärung mit den geegeneinander versetzten Kugeln etc. verwendet. Es scheint sich aber heraus zu kristallisieren, dass zumindest hier eine Cluster eine x-beliebige Anordnung (der Kugeln) ist, also für "Xw" sowohl
X-X-X-X X-X-X-X
als auch
X-X-X-X X-X-X-X
als auch X-X-X X-X X-X X
oder sehe ich das falsch? -- [[Benutzer:Rainer Bielefeld|RainerBi ✉]] 08:08, 16. Sep 2004 (CEST)
Laien-Verständlichkeit
Kernaussage "Katastrophe
Xanthis Frage scheint zu zeigen, dass der Begriff "Wurstkatastrophe" für jemanden, der schon viele Mathematikerwitze las, ganz einleuchtend ist, für den "Unvoreingenommenen Beobachter" aber nicht unbedingt klar ist, was nun eigentlich so katastrophal sein soll. Eine Aufgabe für einen Formulierungskünstler mit mathematischem Hintergrund -- [[Benutzer:Rainer Bielefeld|RainerBi ✉]] 13:40, 11. Sep 2004 (CEST)
Äußere Aufmachung
Bilder
Die Graphische Gestaltung ist sicherlich noch verbesserungsfähig (meine OOo-Draw-Bildchen sind immer ein wenig krakelig), besonders störend finde ich im Moment allerdings, dass die Bilder je nach Fensterbreite ein wenig unmotiviert im Text umhereiern. "Irgendwie" sollten die Bilder besser an die Textpassagen, in denen sie zur Erläuterung heran gezogen werden, verankert werden. -- [[Benutzer:Rainer Bielefeld|RainerBi ✉]] 13:45, 11. Sep 2004 (CEST)