Wikipedia:Löschkandidaten/24. Dezember 2006
20. Dezember | 21. Dezember | 22. Dezember | 23. Dezember | 24. Dezember | 25. Dezember | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Mörder (bleibt)
Joseph Apfelböck war vermutlich einer, bei Monika Böttcher kann man sich immerhin auf ein Gerichtsurteil stützen, die andere Seite hat aber auch Urteile dagegen. War Adolf Eichmann ein Mörder? Was ist mit Rudolf Hess, Stalin, George W. Bush, Theodor Eicke, Ernesto Che Guevara, den Castro-Brüdern, Putin, Claus Schenk Graf von Stauffenberg? Besser: weg mit dieser Kategorie. --Négrophile 09:47, 24. Dez. 2006 (CET)
- Apfelböck steht drin, weil er wegen Mordes zu 15 Jahren Zuchthaus verurteilt worden war. Monika Böttcher wurde nach langer juristischer Auseinandersetzung zu 15 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt, daher steht sie drin. Und noch einige andere Personen: Kategorie:Mörder.
- Und jetzt darfst Du mir sagen, warum Adolf Eichmann (hier Kategorie:Kriegsverbrecher - Tod durch Strang wegen „Verbrechen gegen das jüdische Volk“, „Verbrechen gegen die Menschheit“, „Kriegsverbrechen“ und „Mitgliedschaft in einer verbrecherischen Organisation“), Hess, Stalin, Bush, Eicke (Kategorie:Kriegsverbrecher - 1943 abgeschossen und dabei ums Leben gekommen), Che, Fidel Castro und Raúl Castro, Putin, Stauffenberg und andere NICHT in dieser Kategorie stehen und da auch nicht reingehören. Danke! Auch an die anderen die Bitte, sich - am besten nach den Feiertagen - noch einmal in Ruhe hinzusetzen, zu schauen, wer warum dort eingetragen ist und vielleicht auch noch Kategorie:Krimineller, Kategorie Diskussion:Krimineller, Kategorie_Diskussion:Krimineller#Diskussion_im_WikiProjekt_Kategorien_.2827._Juli_bis_3._August.29 und die noch aktuelle Diskussion Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2006/Dezember/22#Kategorie:Krimineller_.28Umbenennung_in_Straft.C3.A4ter.29 anzuschauen. Frohes Fest! Aufklärer 11:03, 24. Dez. 2006 (CET)
- Vielleicht eine kleine Entscheidungshilfe zum Löschantragstext: interkulturell inoperabel und zu umstritten: bg:Категория:Убийци, en:Category:Murderers, es:Categoría:Asesinos, fi:Luokka:Murhaajat, ko:분류:살인자, nl:Categorie:Moordenaar, pt:Categoria:Assassinos, ru:Категория:Убийцы, sr:Категорија:Убице, sv:Kategori:Mördare Aufklärer 11:06, 24. Dez. 2006 (CET)
Oh, eine kleine Weihnachtsamnestie! Allerdings habe ich mich durch die Artikel geklickt und die Gemeinsamkeit gefunden, dass derjenige/diejenige selbst Menschen vom Leben in den Tod befördert hat. Ein relativ leicht erkennbares Schema. Schade, IMHO keine Weihnachtsamnestie behalten--Kriddl 14:10, 24. Dez. 2006 (CET)
- Selbstverständlich gehören in eine solche Kategorie keine Personen, die entweder im Einklang mit dem herrschenden politischen System Leute getötet hatten oder dafür verantwortlich waren. Auch keine Attentäter wie Stauffenberg, dafür gibts eine eigene Kategorie. Ich weiss nicht, wo das Problem liegt: Die aufgezählten Personen befinden und befanden sich nicht in dieser Kategorie und keiner beharrt darauf, sie dort einzuordnen. In der Begründung wird also eine prophylaktische Löschung vor dem Hintergrund eventuell auftretender zukünftiger Unstimmigkeiten gefordert. Ich denke, dazu erübrigt sich jeder Kommentar. --Alaman 20:51, 24. Dez. 2006 (CET)
- Eben: Kann doch nicht so schwer sein! Mörder ist, wer als Mörder verurteilt wurde, bzw. wer *selbst* Menschen vom Leben zum Tod befördert und dabei die Mordmerkmale erfüllt. Das geht bei allen wikipedias in allen Sprachen, also auch hier: Glasklares Behalten! (nicht signierter Beitrag von 89.52.238.20 (Diskussion) )
'S ist zwar Weihnachten, das ist aber kein Grund für pseudo-political-correctness. behalten--Matthiasb 17:11, 26. Dez. 2006 (CET)
Eine Kategorie Mörder hat m.E. eine gewisse Berechtigung. Zahlreiche Einsortierungen sind aber nur "Böse"-Markierungen an bestimmten Personenartikeln. Z.B. so unterschiedliche wie Irmgard Möller, Waldemar Pabst, Mohammed Bouyeri, Veerappan... (Bei Samir Kuntar wird ein Editwar um die Kategorisierung geführt.) RAF-Mitglied, Freikorpsangehöriger, Bandenführer, Terrorist sind allesamt Kategorien, bei denen klar ist, dass die Betreffenden möglicherweise/wahrscheinlich auch getötet haben. Genaueres kann jeder dem Artikel entnehmen. Die bisherige Handhabung ist Kategorienwahn. Gruß --Lixo 00:52, 28. Dez. 2006 (CET)
- Was soll das? Das Kriterium ist hinreichend eindeutig (Verurteilung oder gleichwertige Belege), bei begründeten Zweifeln sollte der Artikel darüber Auskunft geben. Die unterschiedlichen juristischen Aspekte (USA: Murder first degree, etc.) reichen nicht aus, Um die Kastegorie zu diskreditieren. Behalten. --Idler ∀ 19:40, 30. Dez. 2006 (CET)
bleibt - Sven-steffen arndt 02:39, 31. Dez. 2006 (CET)
Erstellung der Kategorie:Zeitschrift (Russland) (erledigt)
Ich hätte gerne eine Kategorie Zeitschriften (Russland) als Unterkategorie zu Medien (Russland). Bis jetzt haben wir Radio, Fernsehen, Zeitungen aber anders als beispielsweise für die USA keine Zeitschriften. Die sind bisher unter der Oberkategorie Medien eingeordnet, wir haben aber schon fünf Zeitschriften und es werden noch einige dazukommen. Kann mir da jemand mit der einrichtung weiter helfen?-- Ewald Trojansky 10:48, 24. Dez. 2006 (CET)
- [x] Done. --Geisterbanker 13:22, 24. Dez. 2006 (CET)
erledigt - Sven-steffen arndt 23:10, 24. Dez. 2006 (CET)
Überflüssige Kategorie unter falschem Lemma. Anton-Josef 15:41, 24. Dez. 2006 (CET)
- und die Alternative ist? ... wo soll also der bisherige Inhalt hin? - Sven-steffen arndt 23:11, 24. Dez. 2006 (CET)
- ... ach ja, ein LA solltest du auch noch in die Kat eintragen! - Sven-steffen arndt 23:13, 24. Dez. 2006 (CET)
Das Problem ist dieses: Kategorie:Nationalsozialismus wurde bislang sowohl als Kategorie für die Ideologie Nationalsozialismus als auch als Kategorie für den geschichtlichen Abschnitt im Deutschen Reich (vulgo: Zeit des Nationalsozialismus) gehandhabt. Der Versuch, die Geschichte von der sie bestimmenden Ideologie zu trennen, ist durchaus lobenswert. Ob das Lemma so gelungen ist: keine Ahnung. Ich bin kein Historiker. Man hätte den Versuch vielleicht wenigstens auf irgendeinem Portal oder so ansprechen können. Ist das erfolgt? --Asthma 23:44, 24. Dez. 2006 (CET)
- @Sven, wenn ich eine Alternative für notwendig gehalten hätte, würde ich dann überflüssig schreiben;-)? Der bisherige Inhalt ist hier im Handstreich eingeordnet worden und könnte ohne Probleme in die bisherigen Kategorien zurück. Zum Lemma, sollte es denn nicht, wenn überhaupt, entweder... in der Zeit des..., oder ....während des ....., lauten? --Anton-Josef 12:33, 26. Dez. 2006 (CET)PS: Soll es wirklich sinnvoll sein, die Geschichte von einer bestimmten Ideologie zu trennen? Sollte das nicht untrennbar zusammen gehören?
- sorry, aber du hast immer noch keine LA eingetragen - so kann der Ersteller von dieser Disk hier nichts wissen ... bitte beende die Disk hier, stelle einen LA in die Kat und eröffene die Disk unter dem heutigen Datum nochmal - Sven-steffen arndt 12:56, 26. Dez. 2006 (CET)
- Auch Tschuldigung, keine Ahnung was Du mit dem LA entragen meinst, mach es einfach. Deswegen muß doch eine Diskussion nich erneut beginnen. Nur weil ich von den Regularien überfordert bib ;-)--Anton-Josef 13:48, 26. Dez. 2006 (CET)
- naja, 2 Tage weniger zum diskutieren, weil du dich nicht vorher informierst wie es geht? (z.B. unter Wikipedia:WikiProjekt Kategorien) - das findest du dann fair? -- Sven-steffen arndt 14:21, 26. Dez. 2006 (CET)
- Auch Tschuldigung, keine Ahnung was Du mit dem LA entragen meinst, mach es einfach. Deswegen muß doch eine Diskussion nich erneut beginnen. Nur weil ich von den Regularien überfordert bib ;-)--Anton-Josef 13:48, 26. Dez. 2006 (CET)
- sorry, aber du hast immer noch keine LA eingetragen - so kann der Ersteller von dieser Disk hier nichts wissen ... bitte beende die Disk hier, stelle einen LA in die Kat und eröffene die Disk unter dem heutigen Datum nochmal - Sven-steffen arndt 12:56, 26. Dez. 2006 (CET)
Drei Stunden später steht der LA immer noch nicht drin, deswegen hier erledigt. --Matthiasb 17:12, 26. Dez. 2006 (CET)
- Äh, hier läuft was falsch. Ihr wollt nicht echt die Diskussion beenden, nur weil jemand den LA nicht eingetragen hat? Macht es doch einfach selbst? Übrigens wäre eine Umbenennung in Kategorie:Zeit des Nationalsozialismus analog zum Artikel Zeit des Nationalsozialismus vielleicht nicht schlecht. --Tolanor 18:38, 26. Dez. 2006 (CET)
sehe ich genauso - hier erledigt - Sven-steffen arndt 17:56, 26. Dez. 2006 (CET)
Nachtrag: ich habe jetzt die Arbeit des LA-Stellers übernommen und einen LA eingetragen - Disk geht jetzt unter [1] weiter - Sven-steffen arndt 18:45, 26. Dez. 2006 (CET)
- Warum genau wurde die Diskussion jetzt verlagert? --Tolanor 18:48, 26. Dez. 2006 (CET)
- weil der Kat-Ersteller durch das Nichteintragen des LAs 2 Tage weniger Zeit zum diskutieren hatte/hätte ... Sven-steffen arndt 18:50, 26. Dez. 2006 (CET)
- Fünf Tage reichen nicht? --Tolanor 18:56, 26. Dez. 2006 (CET)
- stell dir vor es wäre deine Kat, dann würdest du auch die vollen 7 Tage zum diskutieren haben wollen, oder? - Sven-steffen arndt 19:05, 26. Dez. 2006 (CET)
- Fünf Tage reichen nicht? --Tolanor 18:56, 26. Dez. 2006 (CET)
- Wenn ich vernünftige Argumente hätte, würde ich es wohl auch noch irgendwie schaffen, die innerhalb von fünf Tagen an den Mann zu bringen. Ich halte das alles für völlig überflüssigen bürokratischen Aufwand. --Tolanor 19:27, 26. Dez. 2006 (CET)
- ich versuche nur fair zu sein ... und was bitte ist so schwer daran ein LA in die Kat zu stellen? - Sven-steffen arndt 20:03, 26. Dez. 2006 (CET)
- Wenn ich vernünftige Argumente hätte, würde ich es wohl auch noch irgendwie schaffen, die innerhalb von fünf Tagen an den Mann zu bringen. Ich halte das alles für völlig überflüssigen bürokratischen Aufwand. --Tolanor 19:27, 26. Dez. 2006 (CET)
- Was ist so schlimm daran, keinen LA in die Kategorie einzustellen? Übrigens gibt es nicht „meine“ Kategorie, die Kategorien gehören niemandem. Deshalb ist es ziemlich egal, ob der Einsteller noch eine Chance hat, sich hier zu beteiligen. Es geht ja darum, ob die Kategorie an sich sinnvoll ist. --Tolanor 20:24, 26. Dez. 2006 (CET)
- ach lass gut sein, wenn du es nicht verstehen willst, dann bringt das hier nichts - Sven-steffen arndt 20:49, 26. Dez. 2006 (CET)
- Was ist so schlimm daran, keinen LA in die Kategorie einzustellen? Übrigens gibt es nicht „meine“ Kategorie, die Kategorien gehören niemandem. Deshalb ist es ziemlich egal, ob der Einsteller noch eine Chance hat, sich hier zu beteiligen. Es geht ja darum, ob die Kategorie an sich sinnvoll ist. --Tolanor 20:24, 26. Dez. 2006 (CET)
Hallo zusammen. Also zunächst einmal: Ich habe diese Kategorie erstellt, allerdings ohne Absprache mit dem Portal:Nationalsozialismus, was wohl hätte getan werden sollen (aber nicht müssen, ein entsprechendes Projekt existiert ja nicht, oder sehe ich das falsch?). Mea culpa. Der Grund für das Erstellen der Kategorie lag tatsächlich darin, dass in der Kategorie:NationalsozialismusArtikel zur Ideologie "Nationalsozialismus", zur Geschichte und zum Aufbau der Partei NSDAP sowie zum Fortleben nach 1945 wie auch der Entwicklung während der Weimarer Republik in einen großen Topf geworfen wurden. Grundsätzlich nicht verkehrt, da all das ja in einem engen Zusammenhang steht. Dennoch hielt ich es für nötig, eine Kategorie auch speziell zur historischen Epoche zwischen 1933 und 1945 zu eröffnen, die zudem unter der Kategorie:Deutsches Reich noch fehlte. Man siehe auch die Artikel Zeit des Nationalsozialismus sowie Deutsches Reich 1933 bis 1945. Das Lemma ist natürlich recht lang geworden, allein "Zeit des Nationalsozialismus" erschien mir aber etwas zu ungenau zu sein. Für Alternativvorschläge bin ich aber natürlich offen. Was am Lemma genau "falsch" sein soll, ist mir nicht ersichtlich. Ist "zur Zeit" (im Gegensatz zu "während der", "in der" etc.) denn grammatikalisch unkorrekt oder stilistisch nicht in Ordnung? Ne klarere Begründung für den Löschantrag wär schon ganz nett...--Wulf Isebrand 21:39, 26. Dez. 2006 (CET)
- die Disk bitte hier weiterführen ... der Link oben ist wohl etwas untergegangen - Sven-steffen arndt 21:44, 26. Dez. 2006 (CET)
Kategorie:Sportholzfällen (bleibt)
Eine nicht wirklich brauchbare Kategorie, die auch nicht wirklich gepflegt wird. QS-Baustein steht seit dem 16. Februar 2006 (!) unbeanstandet drin. Denke ohne große Schmerzen verzichtbar. --JdCJ → Sprich Dich aus... 23:42, 24. Dez. 2006 (CET)
- Der QS-Eintrag bezieht sich jedoch auf ein bereits gelöschte Kategorie:Timberpsorts, die aufgrund des werbenden Charakters entfernt wurde. Nach der Wiederherstellung am 6. Dezember 2006 wurde der Eintrag wohl übersehen, so dass ich ihn zunächst entfernt habe. Sollte sich der Timbersports-Eintrag (siehe Artikel-Löschdiskussion) durchsetzen, so empfinde ich solch eine Kategorie behaltenswert. --Andreas 06 12:29, 25. Dez. 2006 (CET)
bleibt - Sven-steffen arndt 02:43, 31. Dez. 2006 (CET)
- bleibt, da sich der QS-Eintrag auf Kategorie:Timbersports bezog [2] und das Thema bereits unter Kat-Disk 29.11.2006 abgehandelt wurde - Sven-steffen arndt 02:43, 31. Dez. 2006 (CET)
Vorlagen
Hat sich nicht durchgesetzt, das geht auch automatisch auch mit Unkategorisierte Vorlagen. --Farino 14:41, 24. Dez. 2006 (CET)
Artikel
Basicbefehle (schnellgelöscht)
So leider zu wenig für einen Artikel. --Pelz 00:10, 24. Dez. 2006 (CET)
In der Tat ausser einer Auflistung, praktisch keine Substanz.Relevanz will ich nicht beurteilen, sofern vorhanden = 7 Tage zum Auffüllen.--SVL ☺ Bewertung 00:29, 24. Dez. 2006 (CET)
Ich halte diesen Artikel so für überflüssig und sachlich falsch. Das "wenige Befehle" gilt nicht für alle Varianten und die angegebenen Beispiele beziehen sich auf GWBasic, d.h. sind so nicht allgemein übertragbar. Außerdem muss man nicht immer einen Compiler verwenden, manchmal reicht ein Interpreter, die Computer der Acorn Archimedes Reihe waren sogar bekannt dafür ein sehr schnelles Basic zu haben (das freilich nicht für kommerzielle Programme ausreicht). Wenn, dann bitte eine Liste mit in jedem Basicdialekt vorkommenden Befehlen, sonst muss es gelöscht werden, auch wenns mir ein wenig leid für den 11jährigen Autor täte. Ich mach mal gerade die gröbsten Fehler weg. --Orangenpuppe 02:06, 24. Dez. 2006 (CET)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 02:48, 24. Dez. 2006 (CET)
Kann in Göppingen eingebaut werden. --Pelz 00:27, 24. Dez. 2006 (CET)
Oder direkt beim Sportverein Frisch Auf! Göppingen. Für ein eigenständiges Lemma sehe ich keine Relevanz.--SVL ☺ Bewertung 00:31, 24. Dez. 2006 (CET)
- Irgendwie schreit der Artikelstummel gerade nach einem Redikt auf einen anderen Artikel. Bobo11 01:29, 24. Dez. 2006 (CET)
- Der Artikel Göppingen ist schon 40 KB groß und ich wüsste auch nicht, was die Detailbeschreibung eines Bauwerks in einem allgemeinen Stadtartikel zu suchen hätte. Der FA Göppingen macht die Halle zwar als langjährigen Austragungsort von Bundesligaspielen relevant, ist aber nur einer der Nutzer. Als eigenständiges Lemma behalten und von http://www.goeppingen.de/servlet/PB/menu/1043630_l1/index.html noch ein wenig ausbauen. -- Wohltäter 02:49, 24. Dez. 2006 (CET)
Ich finde der artikel sollte behalten werden. Jedes Fußballzweitliga-Stadion bekommt hier einen eigenen Artikel. Und hier geht es um die Heimat des 11 maligen deutschen Handballmeisters! So sehe ich durchaus Relevanz. Ferner werden hier Fechturniere und Boxkämfpe ausgetragen die auf Eurosport übertragen werden. Der Artikel sollte aber natürlixch noch ausgebaut werden.
Das Donaustadion, Heimat eines Oberligisten im Fußball hat einen eigenen Artikel. Also sollte auch die heimat des Handball-Rekordmeisters einen haben. Benutzer: Kult
wikipedia ist kein webspaceprovider. nach interesse an enzyklopädiemitarbeit sieht das eher nicht aus. --southpark Köm ? | Review? 00:53, 24. Dez. 2006 (CET)
Götz_schregle (SLA)
kein artikel --southpark Köm ? | Review? 01:02, 24. Dez. 2006 (CET)
Zwei Sätze der Superlative - gefolgt von einem Satz voller Trivialitäten. So löschen.--SVL ☺ Bewertung 01:08, 24. Dez. 2006 (CET)
Freundlich gemeinter Versuch einer Ehrenrettung, der allerdings nur funktionieren würde bei nachgewiesenen Quellen. In diesem Zustand bleibt wohl nur löschen. --Uka 01:15, 24. Dez. 2006 (CET)
Wird leider von Deutschland total ignoriert - was ließen sich jetzt im Zusammenhang mit der nicht-vorhandenen WP-Relevanz für nette Witzchen reißen. Löschen --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:34, 24. Dez. 2006 (CET)
Schnelllöschfähig, da falschgeschrieben. --Jens Dittrich 01:35, 24. Dez. 2006 (CET)
- das ist kein Schnelllöschgrund, so etwas kann über die „Verschieben”-Funktion ausgebessert werden --Dundak ☎ 01:44, 24. Dez. 2006 (CET)
- schnellöschfähig ist es nur aufgrund des inhaltslosen Geschwafels, das aber sowas von... --Eva K. Post 03:18, 24. Dez. 2006 (CET)
Mir deucht, die IP als Autor dieses Artikels ist identisch mit dem ach so total ignorierten Arabisten. Ignorieren wir ihn auch in der WP per löschen --Eva K. Post 03:16, 24. Dez. 2006 (CET)
Auf das korrekte Lemma verschieben und dann schnellöschen. Dieser Artikelversuch ist sprachlich und POV-mäßig kaum ernst zu nehmen, selbst wenn dieser Mann und das Wörterbuch offenbar tatsächlich existieren. Offen gesagt hätte ich das ohne SLA weggelöscht, wenn es zu einer "Stoßzeit" eingestellt worden wäre. --Fritz @ 03:22, 24. Dez. 2006 (CET)
- Och Fritz, auch noch verschieben, damit gleich zwei SLA bearbeitet werden müssen? Wer braucht hier Abschußquote? ;-) --Eva K. Post 03:24, 24. Dez. 2006 (CET)
- Nur aus formalen Gründen! ;-) Aber Spaß beiseite; meine Erfahrung beim Abarbeiten von SLA-Kandidaten sagt mir, daß man Personenartikel, bei denen der Nachname klein geschrieben ist, immer löschen kann, ohne damit viel zu zerstören. Es ist ein Zeichen, daß der Autor entweder die elementarsten Grundregeln der Rechtschreibung - nicht nur der deutschen - nicht beherrscht und/oder daß er nicht bereit ist, auch nur einen zusätzlichen Finger zu bewegen, um zumindest zu versuchen, einen halbwegs anständigen Eintrag einzustellen. --Fritz @ 03:32, 24. Dez. 2006 (CET) (PS: SLA gestellt)
SLA gestellt --Eva K. Post 03:31, 24. Dez. 2006 (CET)
der grund warum's kein sla war, ist übrigens neben saisonbedingten gutmütigkeitsanfällen auch, dass das buch anscheinend ne ganze menge auflagen bekommen hat; soo unwichtig kann es nicht sein, und nen halbwegs guten artikel zum autor fänd ich gar nicht unspannend. und natürlich liebhaben und gnädig sein und so. -- southpark Köm ? | Review? 04:43, 24. Dez. 2006 (CET)
- Lieber Southpark: Auch wenn Weihnachten ist. Das ist Schrott. Sei nicht so liebenswürdig das wir das behalten müssen. Der Autor heißt bestimmt auch Götz. Die Eva hat schon recht. Oder wie wir Kölner sagen Fott damit und das ganz fix. --Arne Hambsch 09:35, 24. Dez. 2006 (CET)
Nach SLA gelöscht --Pelz 10:10, 24. Dez. 2006 (CET)
Brüller (schnellgelöscht)
Wörterbucheintrag ohne Quellen, dafür mit "Trivia". --Asthma 01:30, 24. Dez. 2006 (CET)
- Zum Schreien. Löschen, den Unsinn. --Eva K. Post 03:35, 24. Dez. 2006 (CET)
Das waren mehr als 30 Edits! Trotzdem kein Brüller. Gelöscht. --Fritz @
Landei (SLA, gelöscht)
Wörterbucheintrag mit herbeifabuliertem Soziokontext, dazu auch hier "Trivia" --Asthma 01:33, 24. Dez. 2006 (CET)
- Und noch dazu unstimmig. Blafasel, löschen --Eva K. Post 03:13, 24. Dez. 2006 (CET)
SLA gestellt. --Fritz @ 03:26, 24. Dez. 2006 (CET)
Nach SLA gelöscht. --Markus Mueller 03:27, 24. Dez. 2006 (CET)
Glaskugelartikel, der Film wird irgendwann 2007 in die Kinos kommen. --Eva K. Post 02:22, 24. Dez. 2006 (CET)
- Behalten. Bis zum 11.1. ist es nicht mehr wirklich weit hin. Und den Artikel jetzt löschen, nur damit er in 2 Wochen wieder neu geschrieben werden muss, find ich nicht grad sinnvoll. Gruß, --SchwarzerKrauser 02:24, 24. Dez. 2006 (CET)
- Die Daten im Artikel geben darüber keine Auskunft. --Eva K. Post 02:30, 24. Dez. 2006 (CET)
- Bitte genauer lesen. Der 11. Januar wird im ersten Absatz erwähnt. -- Wohltäter 02:32, 24. Dez. 2006 (CET)
- Die Daten im Artikel geben darüber keine Auskunft. --Eva K. Post 02:30, 24. Dez. 2006 (CET)
- Der Film wird bereits in relevanten Magazinen beworben und plakatiert. Und bis zur Französische Präsidentschaftswahl 2007 dauert's noch viiiiel länger. -- Wohltäter 02:29, 24. Dez. 2006 (CET)
- Ja wenn das so ist, warum soll er dann bei Wikipedia nicht "plakatier" und beworben werden. --AnalytikerIn 13:16, 24. Dez. 2006 (CET)
Bitte behalten. Der Film ist fertiggestellt und wird im Januar auf die Leinwände gelangen. Was soll daran Glaskugel sein? --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:35, 24. Dez. 2006 (CET)
Da nicht wirklich ein Glaskugelartikel (Versionsgeschichte: "gesten (=19.12.) in der Sneak gesehen"; Filmstart in nicht einmal drei Wochen) entbehrlicher LA. --Uka 02:39, 24. Dez. 2006 (CET)
Ich war mal so frei, den LA zu entfernen. --Fritz @ 02:46, 24. Dez. 2006 (CET)
Okay, wollte gerade einen Rückzieher machen. Erledigt. --Eva K. Post 03:08, 24. Dez. 2006 (CET)
Relevanz nicht erkennbar. Eine von vielen halt. --Eva K. Post 02:28, 24. Dez. 2006 (CET)
- Bestenfalls das Alter von 133 Jahren könnte man mit extrem viel gutem Willen als interessant auslegen. Aber selbst das wäre viel zu wenig. Löschen --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:39, 24. Dez. 2006 (CET)
Flake (Getränk) (runtergespült)
Flake soll vorgeblich ein alkoholisches Getränk aus der Zeit der Wikinger sein. Unverzichtbarer Bestandteil ist dabei angeblich, wie auch in auf der Diskussionsseite hervorgehoben wird, Rum. Was paßt hier nicht ins Bild? Daß Rum erst seit dem 17. Jahrhundert aus Zuckerrohr hergestellt wird, das aus Neuguinea stammt. Und damit wäre das einzige, was diesem Getränk Relevanz verleihen könnte - die Verbindung zu den Wikingern - hinfällig. Übrig bleibt warmer Fusel von geringer Bedeutung, jedenfalls meines Erarchtens. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:55, 24. Dez. 2006 (CET)
Schwerer F(l)ake-Verdacht... --Uka 02:57, 24. Dez. 2006 (CET)
Sehe ich genauso --Xqt 02:58, 24. Dez. 2006 (CET)
- Ja, die alten Wikinger, die kannten schon den Rum, die sind mit ihren Drachenschiffen mal ins 17. Jh. gereist, um sich ordentlich Dröhnung für ihre Headbanger zu besorgen. Archäologen haben unlängst die leeren Fässer im Hafenschlick von Stockholm gefunden. Fake! --Eva K. Post 04:31, 24. Dez. 2006 (CET)
Zerflockt. --Markus Mueller 04:53, 24. Dez. 2006 (CET)
Thierry Zéno (bleibt)
Das ist leider enorm viel zu wenig für einen Artikel. --Uka 03:03, 24. Dez. 2006 (CET) 03:03, 24. Dez. 2006 (CET)
- Dann übersetze doch einfach noch etwas aus dem englischen oder französischen Artikel. Zitat aus unseren Löschregeln: Eine Löschung ist eine sehr rigide Maßnahme und sollte daher das letzte Mittel sein. -- Wohltäter 03:05, 24. Dez. 2006 (CET)
Erstens heute nacht gewiß nicht mehr. Und zweitens werfe ich beim "Artikel"-Schreiben auch nicht mal einen Brocken hin und erwarte, daß irgendwer es schon richtet. Für sowas gibt's die Rubrik "Artikelwünsche". --03:08, 24. Dez. 2006 (CET)
- ... und zweitens erfüllen wir hier trotz Weihnachten nicht die Wünsche einzelner Autoren, sondern schreiben für die Allgemeinheit ein möglichst vollständiges Nachschlagewerk. -- Wohltäter 03:12, 24. Dez. 2006 (CET)
- Das wäre aber bereits drittens. ;) --Uka 03:13, 24. Dez. 2006 (CET)
- und viertens ist er nun ergänzt -- Wohltäter 03:35, 24. Dez. 2006 (CET)
- Das wäre aber bereits drittens. ;) --Uka 03:13, 24. Dez. 2006 (CET)
Relevanz unstrittig, Löschgrund entfallen. --Fritz @ 03:44, 24. Dez. 2006 (CET)
Hart am SLA vorbei. Brauchen wir diesen spekulativen Wörterbuch Abkürzungseintrag wirklich? Der Gebrauch dieser Abkürzung im deutschen Sprachraum dürfte nicht der Rede wert sein. Die entsprechenden Google-Treffer beschränken sich auf ähnliche Abkürzungserklärungen. Verwaist ist der Eintrag übrigens auch. --Fritz @ 03:16, 24. Dez. 2006 (CET)
- Im der en-wiki ist TARFU ein Redirect auf SNAFU, dort wird die Abkürzung einfach nur aufgelöst. Da in .de aus meiner Sicht ungebräuchlich, im Gegensatz zu SNAFU, hier löschen. --Eva K. Post 04:26, 24. Dez. 2006 (CET)
Eine Satzhülse zur Bedeutungserklärung eines völlig unbekannten Begriffes. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 13:55, 24. Dez. 2006 (CET)
Auch spät abends sind noch Wikipedianer wach. Ich hätte auch schreiben können nicht relevant bzw. vermutlich Selbstdarsteller, aber so komme ich doch nie auf meine ELKE-Punkte in Flensburg. Frohe Weihnachten und ho-ho-ho. --Nutzer 2206 03:23, 24. Dez. 2006 (CET)
- Möge sich der hoffnungsfrohe Jungunternehmer einen anderen Ort der (selbst-)Darstellung suchen. Wegen Irrelevanz löschen --Eva K. Post 03:28, 24. Dez. 2006 (CET)
- Keiner der beiden Weblinks funktioniert, es gibt auch keine aussagkräftigen Google-Treffer. Ich vermute mal, daß das ein Fake ist. --Fritz @ 03:35, 24. Dez. 2006 (CET)
- Jup selbst um diese Zeit sind die Wikipedianer noch wach :D. Eindeutig ein Fake-Eintrag, die Firma findet sich nicht bei Google und eine eine internationale Firma hat auf jeden Fall keine so hässliche Firmenhomepage => löschen. Meiner Meinung wäre ein SLA einfacher gewesen. --David Triendl 03:52, 24. Dez. 2006 (CET)
SLA w/ Fake gestellt. --Eva K. Post 03:59, 24. Dez. 2006 (CET)
Ich habe eben geprüft, wem die Domains glowtec.info und firstadvice.de gehören. Ergebnis: Kevin Dennis Ohm, Fa. Glowtec. Möglicherweise ist er kein Fake. Aber der Verdacht, daß er ein unangenehmer, irrelevanter Selbstdarsteller ist, bleibt davon unberührt. Bitte der Form halber mit normalem LA abhandeln und dann hinfort damit. --Der Bischof mit der E-Gitarre 04:06, 24. Dez. 2006 (CET)
- Es geht also hier weiter --Eva K. Post 04:08, 24. Dez. 2006 (CET)
- P.S.: Wäre mal gleich jemand auf die Idee gekommen, die Domains zu prüfen, hätten wir uns das Hickhack sparen können. Aber manchmal ist das naheliegenste einfach zu weit weg. --Eva K. Post 04:12, 24. Dez. 2006 (CET)
Dieser Artikel sollte nur einen sehr kurzen Lebensabschnitt von mir begleiten. Löschen --Orangenpuppe 04:35, 24. Dez. 2006 (CET)
- Poet du! :) --80.219.228.176 06:19, 24. Dez. 2006 (CET)
- Fühlte mich durch das Lebensabschnittspartnerin im Text geradezu dazu provoziert ;-) --Orangenpuppe 06:29, 24. Dez. 2006 (CET)
- irrelevant, löschen --Hufi @ Rating 09:28, 24. Dez. 2006 (CET)
- Fühlte mich durch das Lebensabschnittspartnerin im Text geradezu dazu provoziert ;-) --Orangenpuppe 06:29, 24. Dez. 2006 (CET)
mehr als irrelevant, löschen --ahz 10:28, 24. Dez. 2006 (CET)
Zur Bescherung bitte einmal Löschen! Und das am liebsten schnell. Die Diskussion hier ist wohl eindeutig. Zumindest sehe ich das so. Es sei denn die Orangenpuppe möchte weiterhin poetisch sein. Das kann ich mir sehr gerne antun. --Arne Hambsch 11:26, 24. Dez. 2006 (CET)
Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch in die Löschung. --ToO Diskussion 13:06, 24. Dez. 2006 (CET)
Ist dieser Schlagzeuger wirklich so relevant, daß er nicht bei Blink-182 einfach als Fußnote verbleiben kann? Ich denke nicht. --JdCJ → Sprich Dich aus... 04:30, 24. Dez. 2006 (CET)
Sein derzeitiger Status reicht noch nicht. Löschen --Orangenpuppe 04:43, 24. Dez. 2006 (CET)
Unverständlich. --JdCJ → Sprich Dich aus... 04:40, 24. Dez. 2006 (CET)
Ist schwierig hier einen Artikel draus zu machen der den Oma-Test besteht, schlecht ist aber dass der Begriff Persistenz nicht erklärt wird. Da ein Wikiartitel zu diesem Begriff exisitert habe ich mal "persistent" dorthin verlinkt. Mal überlegen was da noch geht --Orangenpuppe 04:51, 24. Dez. 2006 (CET)
- Der erste Satz ist nachvollziehbar, somit ein gültiger Stub. Ich würd's erst mal an die QS verweisen, bevor man's löscht, wenn sich nix tut. Mit Vorwissen versteht man schon einiges und so einen Spezialausdruck suchen vielleicht auch eher Eingeweihte. --Markus Mueller 04:57, 24. Dez. 2006 (CET)
- Der Begriff Datenbankseite sollte noch erklärt werden. Hab jetzt selber gerade nicht nen passenden Satz auf Lager. --Orangenpuppe 05:07, 24. Dez. 2006 (CET)
So leid es mit tut, die PC-Freaks werden vermutlich aufschreien- aber Artikel ist leider vollkommen unverständlich. --JdCJ → Sprich Dich aus... 04:51, 24. Dez. 2006 (CET)
- so hab gerade etwas dran gedreht, aber viel mehr kann man bezüglich Verständlichkeit nicht machen, wenn man den Artikel nicht aufblähen will. Etwas Vorwissen bzw. die Bereitschaft, sich die Inhalte der Links anzusehen, muss schon da sein. Ich lese gerade den Artikel über Zwölftonmusik und muss da schon mal etwas Bereitschaft bringen mir verschiedene ergänzende Artikel reinzuhauen. Die meisten Menschen werden den Artikel kaum ohne Vorwissen verstehen, aber wir stellen da ja auch keinen Löschantrag. Man kann da einfach keinen enzyklopädischen Artikel dazu schreiben der den Oma-Test besteht. Behalten --Orangenpuppe 05:05, 24. Dez. 2006 (CET)
Relevanz? --JdCJ → Sprich Dich aus... 05:06, 24. Dez. 2006 (CET)
- Wenn man sich die vielen Google Ergebnisse mal etwas anschaut stimmt das wohl im Text, zumindest in ihrer Heimat ist sie ein Star, man kann auf Webseiten Videos ihrer Auftritte sehen. Der Text ist freilich noch nicht so 100% ("mit eisernem Willen" etc.). Mag sein, dass kaum jemand was von dem Text hat, der nicht aus Serbien kommt oder die Sprache spricht, aber das betrifft ja viele Texte in anderer Hinsicht auch. Sie hat halt schon ein paar Veröffentlichungen auf dem Buckel, vor allem kein Eigenvertrieb. Tendiere daher eher zu behalten, allerdings erst nach Überarbeitung und auch deutlicher Kürzung auf das Wesentliche. --Orangenpuppe 05:30, 24. Dez. 2006 (CET)
behalten nach vorheriger Überarbeitung. Ricky59 09:13, 24. Dez. 2006 (CET)
- Behaltet das man ruhig. --Arne Hambsch 11:21, 24. Dez. 2006 (CET)
Weihnachtsamnestie, scheint für Serbien bedeutend genug, um auch für uns Relevanz zu generieren. Ansonsten ein Frohes Fest in die Runde--Kriddl 14:16, 24. Dez. 2006 (CET)
Bei lediglich 2 Singles habe ich arge Zweifel an der Relevanz. --ahz 10:22, 24. Dez. 2006 (CET)
Nichtmal Anhaltspunkte für Irrelevanz. Möchte das jemand bearbeiten? --Logo 10:38, 24. Dez. 2006 (CET)
- Nö... Aber im Ernst: Was ist das? Allein über Keith Flint gibt es was zu sagen. Das ist mir irrelevant genug geschrieben. Lassen wir dem Autor doch 7 Tage da was draus zu machen. Da muss er nicht auf 'Weihnachten verzichten. MfG --Arne Hambsch 11:03, 24. Dez. 2006 (CET)
- Ich vermute, da tut sich nix mehr. Gerne auch schnelllöschen--Aktionsheld 13:25, 24. Dez. 2006 (CET)
WP ist kein Schulverzeichnis. Irgendwelche Relevanz scheint die Schule nicht zu besitzen, sonst stünde es sicher im Artikel. --ahz 11:05, 24. Dez. 2006 (CET)
- Ruhig Brauner... Immerhin gibt es zwei relativ prominente Ex-Schüler. So ist das zwar kein Artikel, weil irgendwelche Infos über die Schule total fehlen aber es ist nicht mal ein wirklicher Tiefschlag. Lieber QS las LA. Meine ich wenigstens. --Arne Hambsch 11:08, 24. Dez. 2006 (CET)
- Relativ prominente Ex-Schüler bringt wohl so ziemlich jede Schule hervor, die jährlich 100 Leute in die Welt schickt (die Wahrscheinlichkeit steigt weiter an, da man heute immer schneller prominent wird). Wenn die Schule für die Vita eines Prominenten relevant ist, dann da in den Artikel einbauen. So löschen da nicht relevant. Musicsciencer Beware of the dog... In den Zeugenstand... 11:57, 24. Dez. 2006 (CET)
Relevanz laut Artikel nicht vorhanden - löschen --212.23.126.8 13:24, 24. Dez. 2006 (CET)
Artikel ist m. E. redundant zu Scharnhorst (Begriffsklärung). Siehe auch Verfahrensweise hier, hier und folgende. --Geisslr 11:59, 24. Dez. 2006 (CET)
- Könnt ihr noch nicht mal zu Weihnachten Ruhe geben in eurem Löschwahn. Euer engstirniges Durchpeitschen eurer selbsterdachten "Konventionen" kotzt mich an. --)\!/( 13:53, 24. Dez. 2006 (CET)
Ist schon richtig, jemand der nach dem Namen eines Schiffes sucht wird den Namen eingeben und nicht ein Klammerlemma. Löschen--Kriddl 14:19, 24. Dez. 2006 (CET)
Artikel ist m. E. redundant zu Lützow (Begriffsklärung). Siehe auch Verfahrensweise hier, hier und folgende. --Geisslr 11:59, 24. Dez. 2006 (CET)
Zu allen beiden LA's. Sämtliche Dinger sind schon mal irgendwie in LA'S vorgekommen. Alle wurden gelöscht. Wer ist denn für diesen Unsinn verantwortlich? Kriegt der Autor dieser Dinger nicht mit das er Mist macht und hier nur zusätzliche Arbeit beschert? Sollte mal ein Admin sich drum kümmern. --Arne Hambsch 12:02, 24. Dez. 2006 (CET)
- Wurden wohl am 10. Dez übersehen. Wikipedia:Löschkandidaten/10. Dezember 2006 Der Einheiltlichkeit wegen löschen, vorher aber noch BKL's kontrolieren. Bobo11 12:39, 24. Dez. 2006 (CET)
Die SKAmpis (schnellgelöscht)
Die Relevanz ist fraglich. --GNB 12:21, 24. Dez. 2006 (CET)
- nein, ist sie nicht. Sie ist erkennbar nicht vorhanden. --FatmanDan 12:24, 24. Dez. 2006 (CET)
- ...und darum löschen. --Uka 12:27, 24. Dez. 2006 (CET)
... und darum gelöscht. --Fritz @ 12:45, 24. Dez. 2006 (CET)
Thor von Waldstein (bleibt)
SLA ("wiedergänger, aber nicht der weihnachtsmann") mit Einspruch ("gültiger Stub"). Naja, unter einem gültigen Stub stelle ich mir etwas anders vor. In dieser Form löschen, gerne auch schnell. --Fritz @ 12:32, 24. Dez. 2006 (CET)
Ein Stub macht sich nicht daran fest, ob ein Geburtsdatum drin steht. Wir haben genug Biographien, wo keine vergleichbaren Standpunktzuweisungen („Vordenker der rechten Kapitalismuskritik“) zu finden sind. Der Autor ist offensichtlich kein Vandale, sondern versucht hier tagelang seinen Artikel unterzubringen, ohne dass er eine reale Chance darauf hat, zu erfahren, was am Artikel fehlt. Einmal SLA, immer SLA, „Wiedergänger“ ist dann ein unglaublich zielführendes Argument. Habe den Artikel geringfügig ergänzt, über Relevanz mag an dieser Stelle entschieden werden. --Polarlys 12:50, 24. Dez. 2006 (CET)
Sehe jetzt Informationen und Relevanz. Danke für die Überarbeitung, Polarlys. behalten --Complex 12:52, 24. Dez. 2006 (CET)
LA entfernt. --Fritz @ 13:54, 24. Dez. 2006 (CET)
- Noch ergänzt: {{PND|111961491}} --Grüße, DINO2411FYI 13:59, 24. Dez. 2006 (CET)
Viel zu kurz. Bitte überarbeiten. Sonst nach Löschdiskussion löschen. Aber bitte, lasst dem Autor mal ein paar Minuten Zeit den Artikel zu verbessern statt ihn ihm ständig unterm Hintern wegzulöschen. --Manuel Schneider(bla) (+/-) 13:00, 24. Dez. 2006 (CET)
7 Tage. Tilman 12:58, 24. Dez. 2006 (CET)
7 Tage müssten reichen. --ToO Diskussion 13:01, 24. Dez. 2006 (CET)
Und ich dachte immer, erst einen Artikel einstellen und dann erweitern, aber nun wird Murks eingestellt Kravall geschlagen und über die Löschdiskussion eine Schonfrist eingerichtet. Ist das der neues Sinn des Verfahrens?--Anton-Josef 13:05, 24. Dez. 2006 (CET)
- Der Sinn des Verfahrens ist es sicherlich nicht, sofort einen SLA zu stellen, obwohl der Artikel ein mehr oder weniger gültiger Stub ist, der vom Autor in den nächsten Tagen wohl noch ausgebaut wird. Oder will hier jemand fleißig ELKE-Punkte sammeln? :-) Gruß, Tilman 13:07, 24. Dez. 2006 (CET)
- SOFORT? Der Satz wurde gestern um 18:11 von einer IP eingestellt. Wer da noch darauf wartet, daß der Artikel vom Autor ausgebaut wird, glaubt nicht nur an Weihnachten an Wunder! Zur Sache: Den Satz könnte man sicher gut in Moment (Physik) einbauen, wenn es nicht ohnehin schon dort steht. Löschen, gerne auch schnell. --Fritz @ 13:16, 24. Dez. 2006 (CET)
- Also eher ein redirect, oder? Tilman 13:21, 24. Dez. 2006 (CET)
- Die Person möchte den Artikel pflegen, daher hat sie sich ziemlich verduzt heute an uns gewandt. Also kein Fire-and-Forget. Der Autor möchte den Artikel nun auch ausbauen, das ist geklärt. Passiert es trotzdem nicht kann er nach sieben Tagen immer noch gelöscht werden. Ein SLA war Eingangs sicher verständlich, aber nicht mehr, nachdem sich mehrere Personen um den Artikel bemüht haben. --Manuel Schneider(bla) (+/-) 13:23, 24. Dez. 2006 (CET)
- Die Person hat sich nicht verduzt an uns gewendet, sondern im Chat Karavall geschlagen, alle Beteiligten sind zusammengezuckt und haben nichts eiligeres zu tun gehabt, entgegen der üblichen Gepflogenheiten, diesen Müll wieder hier unterzubringen. Wenn nach sovielen Stunden nichts mehr kommt, kommt auch sicher weiter nichts mehr. Zumindest vom Einsteller nicht. --Anton-Josef 13:35, 24. Dez. 2006 (CET)
- Unter "Krawall" verstehe ich was anderes, unter "zusammenzucken" ebenfalls. 7 Tage. -- Smial 13:42, 24. Dez. 2006 (CET)
- Die Person hat sich nicht verduzt an uns gewendet, sondern im Chat Karavall geschlagen, alle Beteiligten sind zusammengezuckt und haben nichts eiligeres zu tun gehabt, entgegen der üblichen Gepflogenheiten, diesen Müll wieder hier unterzubringen. Wenn nach sovielen Stunden nichts mehr kommt, kommt auch sicher weiter nichts mehr. Zumindest vom Einsteller nicht. --Anton-Josef 13:35, 24. Dez. 2006 (CET)
- Die Person möchte den Artikel pflegen, daher hat sie sich ziemlich verduzt heute an uns gewandt. Also kein Fire-and-Forget. Der Autor möchte den Artikel nun auch ausbauen, das ist geklärt. Passiert es trotzdem nicht kann er nach sieben Tagen immer noch gelöscht werden. Ein SLA war Eingangs sicher verständlich, aber nicht mehr, nachdem sich mehrere Personen um den Artikel bemüht haben. --Manuel Schneider(bla) (+/-) 13:23, 24. Dez. 2006 (CET)
- Also eher ein redirect, oder? Tilman 13:21, 24. Dez. 2006 (CET)
- SOFORT? Der Satz wurde gestern um 18:11 von einer IP eingestellt. Wer da noch darauf wartet, daß der Artikel vom Autor ausgebaut wird, glaubt nicht nur an Weihnachten an Wunder! Zur Sache: Den Satz könnte man sicher gut in Moment (Physik) einbauen, wenn es nicht ohnehin schon dort steht. Löschen, gerne auch schnell. --Fritz @ 13:16, 24. Dez. 2006 (CET)
Klonki (schnellgelöscht)
Relevanz? Übrigens:Fröhliche Weihnachten--ToO Diskussion 12:59, 24. Dez. 2006 (CET)
Nach SLA weggeklonkt. --Fritz @ 13:48, 24. Dez. 2006 (CET)
Relevanz dieser doch recht jungen Band sehr zweifelhaft --212.23.126.8 13:18, 24. Dez. 2006 (CET)
- Sehe ich auch so. löschen--Aktionsheld 13:28, 24. Dez. 2006 (CET)
„2006 erschien ihr Debut- und Konzeptalbum“ - sollten wiederkommen, wenn denn hinreichend bekannt. Bis dahin löschen.--SVL ☺ Bewertung 13:59, 24. Dez. 2006 (CET)
Begriffsfindung, unüblicher Begriff, Bands lassen sich problemlos in Metalcore einfügen. −−Gripweed 13:26, 24. Dez. 2006 (CET)
- zustimmung. vor nem knappen jahr erstmals über den begriff gestolpert; das war damals in einem forum und die frage ging in richtung "was haltet ihr von der neuen kategorisierung deathcore?"... hat sich (glücklicherweise) nicht durchgesetzt und bringt keinerlei erkenntnisgewinn mit sich. löschen. --JD {æ} 13:42, 24. Dez. 2006 (CET)
Myfactory (gelöscht)
Werbung für ein Softwarepaket. Relevanz kann ich nicht erkennen. -- Korinth 13:37, 24. Dez. 2006 (CET)
- Ich auch nicht. Es fehlt jeglicher Hinweis auf Umsatz, Mitarbeiter oder Marktposition der Firma. Da sollte sich der Ersteller vielleicht doch nochmal die Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen durchlesen. Löschen --Martin Zeise ✉ 13:40, 24. Dez. 2006 (CET)
Werbetext, gelöscht. --Polarlys 13:41, 24. Dez. 2006 (CET)
Relevanz ist nicht gegeben. Zehnfinger 13:39, 24. Dez. 2006 (CET)
Eine Software zur Verwaltung von Berufsförderungsmaßnahmen von aus dem Dienst ausscheidenden Soldaten - enzyklopädische Relevanz kann ich darin nicht entdecken. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 14:03, 24. Dez. 2006 (CET)
Familiengeschichte wird hier erzählt (Alkoholmißbrauch, Oma ist wichtigste Person etc. }} --Pelz 13:43, 24. Dez. 2006 (CET)
Schwurbeliger Artikel über einen Musiker aus Finnland. Enzyklopädische Relevanz tendiert hier deutlich gegen Null. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 14:05, 24. Dez. 2006 (CET)
auch hier: betreibt mehr begriffsbildung als sonstwas (google), der artikel bringt keinerlei mehrinfo mit sich und die angeführten bands lassen sich allesamt auch dem grindcore oder eben death metal zuordnen. interessant auch der vergleich mit dem artikel in en.wp – da reimt sich anscheinend jeder was eigenes auf den begriff zusammen. --JD {æ} 13:54, 24. Dez. 2006 (CET)
- Die Informationen des rechtdürftigen Artikels kann man auch einfach bei Grindcore einarbeiten. Eventuell Redirect erstellen und Artikel löschen. --Gripweed 13:59, 24. Dez. 2006 (CET)
Grund des Löschantrags: Wikipedia ist kein Wörterbuch Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. Wiktionary sagt bereits alles [3] - Zehnfinger 13:58, 24. Dez. 2006 (CET)
Viel Selbstdarstellung und Werbung, nur notdürftig enzyklopädisch --Eva K. Post 14:04, 24. Dez. 2006 (CET)
Von der Größe her, hätte das Unternehmen wohl einen Eintrag verdient. Das vorliegende Werbegeschwurbel mit falschen Artikelzahlen, kann allerdings nur gelöscht werden.--SVL ☺ Bewertung 14:09, 24. Dez. 2006 (CET)
Relevant ist Pearl allemal. Der Artikel ist allerdings unschön. Verbessern, sonst entfernen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 14:29, 24. Dez. 2006 (CET)
- Hallo, der Artikel ist von mir. Ich bin kein Mitarbeiter von Pearl, dachte aber je mehr Infos in einem Artikel stehen, desto besser. (Pearl ist ja nicht gerade ein unbekanntes Unternehmen.) Habe nun die Passagen, die nach Werbung aussehen könnten, entfernt und sogar "Anti-Werbung" integriert.
- Siehe auch [4]. Ob's jetzt besser ist, wage ich zu bezweifeln --Nolispanmo 14:46, 24. Dez. 2006 (CET)
Herr Thorwirth ist zugegebenermaßen ein vielfältig engagierter Mensch. Aber sind ehrenamtliche Kreisbeigeordnete und Wanderverein-Vorsitzende relevant für die WP? --Der Bischof mit der E-Gitarre 14:28, 24. Dez. 2006 (CET)
- Relevanz wird nicht deutlich, wenn er als Repräsentant der FWG irgendetwas mit dem Koch'schen Bestechungsversuch zu tun hat, wäre vielleicht Relevanz möglich, so bleibt nur löschen, Gruß aus Hessen--89.59.159.224 14:46, 24. Dez. 2006 (CET)
Ich weiß natürlich, daß Stadtteile durchaus eigene Artikel erhalten. Aber dieser Artikel ist inhaltlich und sprachlich so mißraten, daß nichts übrigbleiben würde, wenn man alles Verkorkste löscht. Falls kein Ortskundiger Interesse hat, diesen peinlichen Artikel von A bis Z neu zu schreiben (sofern die Bedeutung des Gegenstands die Mühe rechtfertigt), lieber löschen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 14:38, 24. Dez. 2006 (CET)
- da hat wohl jemand mal kurz aus dem Fenster geschaut ;-) kein Artikel, löschen--89.59.159.224 14:43, 24. Dez. 2006 (CET)
den habe ich angelegt, aber einen Fehler in der Namensschreibung gemacht. Bitte löschen. --Sarastro 14:47, 24. Dez. 2006 (CET)
Ich bezweifle die Relevanz und den Sinn der Darstellung eines nie realisierten Projektes. --Eva K. Post 14:50, 24. Dez. 2006 (CET)