Diskussion:Eckhart Tolle
Abschnitt hinzufügenFüge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Kritik fehlt
[Quelltext bearbeiten]Bei jemanden der sich auf Schmerzkörper und Energiefelder bezieht und an übernatürliche Wesen glaubt, wird er seine Patienten wohl kaum ohne bleibende Folgen hinterlassen. Wird die Reflexionsfähigkeit der Patienten gestört? Verlieren sie einen Teil ihrer Fähigkeit Logisch zu denken? Einfach generell die Frage - Was sagen seine Kritiker? (nicht signierter Beitrag von 93.233.107.250 (Diskussion) 30. Sep. 2022, 09:13)
- Er ist spiritueller Lehrer und kein Arzt. Wenn man nichts mit seinen Lehren anfangen kann, dann kann man sie ja einfach links liegenlassen. (nicht signierter Beitrag von 85.212.43.162 (Diskussion) 8. Dez. 2022, 01:25)
- Dass Tolle spiritueller Lehrer ist und man seine Lehren damit auch einfach ignorieren könne, unterschlägt die Möglichkeit, dass die Lehren negative Einflüsse haben oder Menschen sogar direkt schädigen könnten, dass sich um sie herum sektenähnliche Strukturen bilden könnten oder was auch immer. Das muss alls nicht so sein, aber bisher klingt der Artikel eher nach einem Werbetext oder einer Selbstdarstellung. Ohne Hinweise auf etwaige Kritik entsteht der Eindruck, dass alles, was Tolle "lehrt" oder sonstwie verbreitet, eine höheren Wahrheit entspräche, die nicht kritisiert würde bzw. werden könnte - falls dem tatsächlich so sein sollte, müsste mindestens das aber belegt werden. (nicht signierter Beitrag von 2a02:3100:42ca:5401:4f6d:5b7e:eeee:970c (Diskussion) 4. Apr. 2025, 00:11)
- Haben wir denselben Artikel gelesen? Ich finde in der Darstellung durchgehend den Zusatz „nach eigenen Angaben“ und den Konjunktiv I, dessen grammatische Funktion in der bloßen Wiedergabe von Aussagen anderer (hier: Tolles) besteht, ohne eine eigene Position zu ihrer Richtigkeit oder Falschheit zu beziehen. Von „Werbetext“ oder der Aussage, dass Tolles Lehren einer höheren Wahrheit entsprächen und nicht kritisiert werden dürften, finde ich hingegen nichts. Es ist natürlich nicht optimal, wenn der Artikel ganz überwiegend auf Tolles Selbstaussagen basiert, aber niemand ist ja gehindert, Außenperspektiven und Kritik mit entsprechenden Belegen zu ergänzen. --Jossi (Diskussion) 18:36, 4. Apr. 2025 (CEST)
- Dass Tolle spiritueller Lehrer ist und man seine Lehren damit auch einfach ignorieren könne, unterschlägt die Möglichkeit, dass die Lehren negative Einflüsse haben oder Menschen sogar direkt schädigen könnten, dass sich um sie herum sektenähnliche Strukturen bilden könnten oder was auch immer. Das muss alls nicht so sein, aber bisher klingt der Artikel eher nach einem Werbetext oder einer Selbstdarstellung. Ohne Hinweise auf etwaige Kritik entsteht der Eindruck, dass alles, was Tolle "lehrt" oder sonstwie verbreitet, eine höheren Wahrheit entspräche, die nicht kritisiert würde bzw. werden könnte - falls dem tatsächlich so sein sollte, müsste mindestens das aber belegt werden. (nicht signierter Beitrag von 2a02:3100:42ca:5401:4f6d:5b7e:eeee:970c (Diskussion) 4. Apr. 2025, 00:11)
Die letzten Einfügungen und deren Streichungen
[Quelltext bearbeiten]Ich finde der Benutzer:93.229.60.50 hat durchaus Recht, wenn er sagt, dass die Anzahl (und natürlich auch der Inhalt) der Bücher, die in einem Wikipedia-Artikel über einen weltweit bekannten, und zum Teil auch sehr anerkannten spirituellen Lehrer erwähnt werden, nicht ganz unwichtig ist. Das in Form der wichtigsten Begriffe zu machen, die von Tolle benutzt werden, ist auch in Ordnung, sollte aber besser belegt werden d.h. es sollte bei jedem Begriff direkt die Quelle angegeben werden. Einfach den ganzen Abschnitt "Lehre" wieder herauszustreichen, wie es der Benutzer:84.160.34.191 getan hat, halte ich aber für eine Form von Vandalismus.--Chicygni (Diskussion) 15:50, 26. Aug. 2021 (CEST)
- Darum habe ich die Streichung auch zurückgesetzt. Besser belegt sollte es zweifellos sein, aber es macht den (bis dahin mehr als dürftigen) Artikel trotzdem wesentlich informativer. --Jossi (Diskussion) 19:13, 26. Aug. 2021 (CEST)
Cambridge und vielleicht sogar London einstweilen besser weglassen?
[Quelltext bearbeiten]In London habe der 19 bis 21 bzw. 22 Jahre junge Tölle / Tolle an einer "Sprachschule" die Sprachen Deutsch und Spanisch unterrichtet (taught German and Spanish for three years at a London language school). Vielleicht sollte die deutsche (!) WP den Satz "Nach eigenen Angaben schloss er ein Studium an der Universität London ab" einstweilen streichen, jedenfalls solange niemand ein Abschlusszeugnis aus London oder jedenfalls einen universitären Studiennachweis (Studienfächer, Studiendauer) zur Zeit in London verfügbar machen kann (die engl. WP setzt merkwürdig kommentarlos das Stichwort "Alumni of the University of London"). Und solange die Cambridge University das Folgende nicht bestätigt, sollte WP nicht "war an der University of Cambridge in Forschung und Supervision tätig" schreiben. Der englische Artikel schweigt zur fabulösen London-Studienzeit (bis auf genannten — unbelegten — Durchklick "Alumni of the University of London"), Cambridge-Forschungszeit, Cambridge-Supervisorentätigkeit ( en.wikipedia.org/wiki/Eckhart_Tolle ). 2003:E8:5F02:9A24:F5DB:E3BB:8255:63AC 17:48, 11. Feb. 2022 (CET)