Zum Inhalt springen

Wikipedia:Qualitätssicherung/10. März 2025

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. März 2025 um 19:07 Uhr durch Krdbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Jan Donner als erledigt markiert (Erledigt durch Nadi2018)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
6. März 7. März 8. März 9. März 10. März 11. März Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Die Qualitätssicherung der unten aufgeführten Artikel ist noch nicht abgeschlossen:
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Jan Donner (Posaunist). --Krdbot (Diskussion) 10:13, 10. Mär. 2025 (CET)[Beantworten]

Bitte auf enzyklopädischen Stand bringen. Im Moment eher ein schlecht formatierter LinkedIn-Artikel. --87.150.12.160 09:31, 10. Mär. 2025 (CET) Erledigt|1=--Warburg1866 (Diskussion) 11:11, 10. Mär. 2025 (CET)[Beantworten]

Da die Diskussion noch fröhlich weiterläuft, setze ich die QS doch nochmal wieder ein. --87.150.12.160 13:16, 10. Mär. 2025 (CET)[Beantworten]
Ping @Heinz.Klaus.Mueller
Ich vermute, dass die Orchester- und Lehrtätigkeit nicht für Wiki-Relevanz ausreicht. Die beiden Alben erscheinen mir auch etwas dünn, das zweite finde ich online gar nicht. Das Auftreten als Solist könnte die Relevanz erreichen, wenn er z.B. "wiederholt überregional aufgetreten [ist] (Tourneen, Soloauftritte bei relevanten Festivals oder Festspielen)". Das müsste im Einzelnen dargestellt und belegt(!) werden. --Alossola (Diskussion) 11:57, 10. Mär. 2025 (CET)[Beantworten]
Betreff:
Aktuelle Informationen
  • Tätigkeit an der Deutschen Oper, einem der größten Opernorchester in Deutschland
  • W3-Professur in Dresden – höchste Professur für Posaune in Deutschland
  • Zweites Album erscheint im April
  • Auftitte bei Festivals sind normal und nicths besonders in der Kategorie von Musikern, das wäre eher merkwürdig das zu nenne
--Heinz.Klaus.Mueller (Diskussion) 12:03, 10. Mär. 2025 (CET)[Beantworten]
Ach, das zweite Album ist noch gar nicht erschienen?
Gemeint war übrigens sicherlich: Das muss nicht hier, sondern im Artikel dargestellt und belegt werden. Es geht hier um die enzyklopädische Relevanz, die deutlich und vor allem belegt aus dem Artikel hervorgehen sollte. --87.150.12.160 12:36, 10. Mär. 2025 (CET)[Beantworten]
Genau!
Die folgende Antwort auf die Argumente bitte nicht persönlich nehmen.
Deutsche Oper und anderes: ohne Beleg: herausnehmen: "nicht mit unbelegten Federn schmücken"
(und: Sarah Willis (Hornistin) ist nicht deswegen relevant, weil sie in der Philharmonie spielt.)
Dresden: "höchste Professur" wäre zu belegen, hat aber keine Bedeutung, und bitte die von mir verlinkten Relevanzkriterien für Professoren studieren. Hint: Professor alleine genügt nicht.
unveröffentlichtes Album: Zukunftsmusik, erst mal rausnehmen
Solo-Auftritte machen ggf. die Relevanz des Musikers aus, müssen genannt werden. Ansonsten ist Herr Donner evtl. so "normal", dass er hier nicht erwähnt gehört. --Alossola (Diskussion) 12:48, 10. Mär. 2025 (CET)[Beantworten]
Na, na, na. Ich bin ja auch ein großer Fan von Belegen, aber bitte auch nicht übertreiben. Da ist ein EN mit seiner Bio auf der Website der Deutschen Oper im Artikel -- welchen Grund hätten wir anzunehmen, dass er dort nicht tätig ist?
Das unveröffentlichte Album hatte ich bereits auskommentiert; kann wiederkommen, wenn's erschienen ist. --87.150.12.160 13:16, 10. Mär. 2025 (CET)[Beantworten]
+1, zumal Professuren im künstlerischen Bereich durchaus reichen können, bei den Künstlern sind sie sogar RK-Kriterium. --Kurator71 (D) 13:23, 10. Mär. 2025 (CET)[Beantworten]
Bei bildenden Künstlern, ja, das färbt vielleicht ab, zählt aber nicht voll. Das Belegte ist von der Infragestellung ausgenommen, aber es bleibt genug "Dahingesagtes" übrig, und mMn braucht er die Soloauftritte - zumal sie Highlights seiner Karriere sind. --Alossola (Diskussion) 14:31, 10. Mär. 2025 (CET)[Beantworten]
Bei den bildenden Künstlern ist das ein RK-Kriterium. Wir handhaben das aber auch bei anderen Künstlern i. A. so, ich kläre das aber bei den RK gerade noch mal ab. --Kurator71 (D) 15:55, 10. Mär. 2025 (CET)[Beantworten]
https://www1.wdr.de/radio/wdr3/programm/sendungen/wdr3-konzert/index.html --Heinz.Klaus.Mueller (Diskussion) 16:26, 10. Mär. 2025 (CET)[Beantworten]
https://www1.wdr.de/radio/wdr3/programm/sendungen/wdr3-konzert/junge-blaeserphilharmonie-nrw-in-leverkusen-wo-liebe-ich-100.html --Heinz.Klaus.Mueller (Diskussion) 16:27, 10. Mär. 2025 (CET)[Beantworten]
Der erste Link zeigt Donner nicht, der zweite ist ein Anfang: Ein Solokonzert. --Alossola (Diskussion) 17:06, 10. Mär. 2025 (CET)[Beantworten]
Nochmal: nicht hier! Im Artikel! --87.150.12.160 16:32, 10. Mär. 2025 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! erledigt durch Nadi2018 --Krdbot (Diskussion) 18:07, 14. Mär. 2025 (CET)

Bitte ggf. Wikipedia:Wikifizieren --M2k~dewiki (Diskussion) 12:22, 10. Mär. 2025 (CET)[Beantworten]

Und von der ganzen Fancruft befreien bitte. --87.150.12.160 12:50, 10. Mär. 2025 (CET)[Beantworten]
Die Bilder dürften sämtlich URV sein. "Own work" wie angegeben sind sie mit Sicherheit nicht, und für Public Domain dürften sie kaum alt genug sein. Habe auf Commons mal nachgefragt, wie man das im Paket abhandeln kann, ich weiß nur, wie's einzeln geht, und das war mir zu umständlich. --87.150.12.160 13:08, 10. Mär. 2025 (CET)[Beantworten]
Ich vermute, dass Familie das bearbeitet hat. Ich hab mal die meisten ENs übernommen.
Das Schlamassel unten habe ich separiert - die Bilder in einer Galerie, den Rest als Weblinks. Das wird man noch sichten müssen. --Alossola (Diskussion) 14:21, 10. Mär. 2025 (CET)[Beantworten]
Schon wieder QS? Ist doch am 24.2. erst wieder davon rausgekommen. -AxelHH-- (Diskussion) 16:58, 10. Mär. 2025 (CET)[Beantworten]
Wie gesagt: Eifrige Familie... --Alossola (Diskussion) 22:13, 10. Mär. 2025 (CET)[Beantworten]
Und in der ersten QS wurde offenbar Fancruft, Weblinks und URV übersehen. Bzw. die Fancruft war bei dieser Bearbeitung schonmal in weiten Teilen entfernt worden, das wurde dann hier alles wieder eingefügt. --87.150.12.160 22:29, 10. Mär. 2025 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm Bahnmoeller (Diskussion) 13:16, 10. Mär. 2025 (CET)[Beantworten]

Bedarf stilistischer Bearbeitung Lutheraner (Diskussion) 14:33, 10. Mär. 2025 (CET)[Beantworten]

Ping @Living4Film
Die vielen Aktivitäten müssten noch mit unabhängigen Belegen untermauert werden - bei der Zusammenarbeit mit den vielen Prominenten kann das wohl nur der Ersteller.
Danke! --Alossola (Diskussion) 22:17, 10. Mär. 2025 (CET)[Beantworten]

Überlange strukturlose Intro, knallroter Balken mitten im Artikel, praktisch keine Belege. --87.150.12.160 16:09, 10. Mär. 2025 (CET)[Beantworten]

Die Form habe ich verbessert (auch den roten Augenkrebs); aber um die Belege will ich mich nicht kümmern. --WMS.Nemo (Diskussion) 19:32, 10. Mär. 2025 (CET)[Beantworten]
Wir müssen uns um die Riesen-TF aka Tabelle kümmern - wech oder was? --Alossola (Diskussion) 08:03, 11. Mär. 2025 (CET)[Beantworten]
Ich würde die Tabelle auf die letzten drei Jahre 22 23 24 kürzen. Reicht, damit sich der Leser einen Eindruck von der Art der Musik machen kann, die hier zelebriert wird. Die ganze Tabelle braucht es nicht. --WMS.Nemo (Diskussion) 12:44, 11. Mär. 2025 (CET)[Beantworten]
Ah - gekürzte TF ;) --Alossola (Diskussion) 17:41, 11. Mär. 2025 (CET)[Beantworten]

Werbeartikel neutralisieren bitte.

Im Artikel hieß es bis eben "... ist ein Unternehmen, das komplette Futterlösungen für die (ökologische) Tierhaltung anbietet." Was soll diese Klammer bedeuten? Auf der Website kann ich unter dem ganzen Marketingsprech keinerlei Angaben über ökologische oder nichtökologische Futtermittel finden. Ich gehe also davon aus, dass es im Wesentlichen um Futter für die konventionelle Tierhaltung geht - ? --87.150.12.160 16:26, 10. Mär. 2025 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm --Established 1620 (Diskussion) 16:35, 10. Mär. 2025 (CET)[Beantworten]

Vor allen Dingen auch die ganzen PR-Sprüche tilgen --Lutheraner (Diskussion) 16:38, 10. Mär. 2025 (CET)[Beantworten]
Publikationen formatieren und Weblinks reduzieren. -AxelHH-- (Diskussion) 18:13, 10. Mär. 2025 (CET)[Beantworten]
Da der Artikel sowieso zwei gleichnamige Abschnitte hat: Spricht irgendetwas dagegen, den ersten PR-Abschnitt gänzlich zu entfernen? Die Publikationen sollten doch wohl für sich sprechen und brauchen keine werbliche Ankündigung. --87.150.12.160 19:08, 10. Mär. 2025 (CET)[Beantworten]
Gute Idee! --Lutheraner (Diskussion) 19:10, 10. Mär. 2025 (CET)[Beantworten]

Falls er seine Relevanz aus den Publikationen beziehen möchte: DNB findet zwei Bücher und eine Mitverfasserschaft von ihm (die zweite Mitverfasserschaft ist lediglich ein Update eines der anderen Bücher). Gibt es ein österreichisches Pendant zu DNB, das mehr findet? --87.150.12.160 19:17, 10. Mär. 2025 (CET)[Beantworten]

Österreichische Nationalbibliothek --Lutheraner (Diskussion) 19:20, 10. Mär. 2025 (CET)[Beantworten]
*mitderHandvordenKopfschlag* Hätte ich auch drauf kommen können, habe ich vor kurzem erst besichtigt.
Sieht dort aber auch nicht viel ergiebiger aus. --87.150.12.160 19:41, 10. Mär. 2025 (CET)[Beantworten]

Stellenweise Gegenwartsform statt Vergangenheit. --AxelHH-- (Diskussion) 18:24, 10. Mär. 2025 (CET)[Beantworten]


Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Warburg1866 (Diskussion) 08:11, 12. Mär. 2025 (CET)

Vollprogramm. Vor allem fehlen Wikilinks. -- WMS.Nemo (Diskussion) 19:34, 10. Mär. 2025 (CET)[Beantworten]

Das ist stellenweise unverständlich. In der Intro heißt es, "En Voice" sei sein Pseudonym. Wieso wird ein Pseudonym "gegründet" (den Satz habe ich umformuliert), wie kann Herr Frenkel-Piesch sein Pseudonym "auf seinem eigenen Label" "veröffentlichen" (vorerst auskommentiert)? --87.150.12.160 22:19, 10. Mär. 2025 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 21:29, 10. Mär. 2025 (CET)[Beantworten]

Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Beschränkungen für geographischen Daten in China. --Krdbot (Diskussion) 09:54, 12. Mär. 2025 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 21:47, 10. Mär. 2025 (CET)[Beantworten]

Können wir dem Lemma ein "n" entnehmen bitte?
Der Artikel wirkt z.T. ziemlich babelfischig. --87.150.12.160 23:19, 10. Mär. 2025 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! R2Dine (Diskussion) 10:44, 12. Mär. 2025 (CET)

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 22:22, 10. Mär. 2025 (CET)[Beantworten]

Bitte Quellen finden und als Technik-Artikel formulieren. --Fetzblock (Diskussion) 23:02, 10. Mär. 2025 (CET)[Beantworten]

Bitte Quellen finden und als Technik-Artikel formulieren. --Fetzblock (Diskussion) 23:05, 10. Mär. 2025 (CET)[Beantworten]

Bitte Quellen finden und als Technik-Artikel formulieren. --Fetzblock (Diskussion) 23:05, 10. Mär. 2025 (CET)[Beantworten]