Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Carbidfischer/Wikiteria

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Dezember 2006 um 01:29 Uhr durch Eighty (Diskussion | Beiträge) (NachSockenNunDrudelTag). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Eighty in Abschnitt NachSockenNunDrudelTag
Willkommen in meiner Wikiteria. Von 6 bis 22 Uhr wird bedient, nachts und bei Personalknappheit ist Selbstbedienung gefragt. Ernsthafte Diskussionsbeiträge bitte auf der Diskussionshauptseite ablegen. -- Carbidfischer
Bartagebücher: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

Lei-se rie-selt der Schneeeeeeee! Und mein Kopf der tut weeeeeeeeeeh!

Achates, nur weil ich mal bei WP:IH war, hab ich keine Paranoia. Aber..., aber du hast anscheinend Hyperspekulatius - ääh, Hyperspekulation!--Abzt Neueröffnung!KopiertBild:Putzsignatur.gif 13:32, 5. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Spekulatius wäre wirklich nicht schlecht und Zimtsterne und Wiiiiiirt! -- Achates ...zu alt für Popmusik? 14:05, 5. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Verschiedene Weihnachtsplätzchen

Noprob: Einmal Weihnachtsgebäck für Achates, bitteschön der Herr! PaulaK 16:31, 5. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Moooooment, doch prob! Ich bin der Vorkoster! *knurps* Mmmmmhmmmmm, fein. Meeeeehr davon bittttte, sonz kriegter Achates keine mehr! *nochmal knurps* dochja, das scheint sehrsehr bekömmlich......--Wildfeuer 16:57, 5. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Hab hier noch ein Blech mit Gewürztalern, angeblich ein Rezept von Hilde von B. aus dem Rheinland. Merkt ihr schon die positive Wirkung auf eure Säfte? -- Achates ...zu alt für Popmusik? 17:12, 5. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Da tu ich doch nochmal einen Berg selbstgebackener OTRS-Kekse dabei. Wohl bekomms ... --Gnu1742 17:50, 5. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Geh mir nur mit deinem OTRS auf den Keks... Oh, Plätzchen, lecker. :-) -- Carbidfischer Kaffee? 18:15, 5. Dez. 2006 (CET)Beantworten
OTRS? Sind das Nüsse, kann man das esssen? -- Achates ...zu alt für Popmusik? 18:28, 5. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Habe gerade die erfolgreichste Benutzerseite der ganzen Wikipedia erneut archiviert. 14 Archive für eine Diskussionsseite dürfte ein einsamer Erfolg sein. Und das alles, ohne auf Benutzer:Magadan/Unvorstellbar öde Diskussionen zu landen. --Markus Schweiß| @ 19:04, 5. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Wobei die Archive hier auch noch mit zu den größten zählen, die in Wikipedia so rumlaufen. :-) Aber jetzt erstmal was essen. Mahlzeit! -- Carbidfischer Kaffee? 19:37, 5. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Abvent!

Übrigens, Fürth ist bekannt für Kneipenschlägereien, soll das in den Artikel? -- Achates ...zu alt für Popmusik? 12:19, 6. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Nur dann, wenn Du das Erbe des Dieselvandalens antrittst... --Markus Schweiß| @ 12:23, 6. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Braucht er doch nicht auch noch... *Faust ball* --Gnu1742 12:27, 6. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ich habe geerbt? Wer ist denn gestorben?! -- Achates ...zu alt für Popmusik? 12:32, 6. Dez. 2006 (CET)Beantworten

You, thy orders we obey ...

Des Wirtes Wunsch ist mir Befehl: Herdunterwassersetzen, ein Artikel voller Lebensweisheit und Relevanz. Das hat Potential für Exzellenz. --Grüße, DINO2411FYI 23:54, 6. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Funzt aber net, wenn Du einen Gasherd hast. Wenn Du aber alles richtig machst, dann brauchst Du keine Taschenlampe mehr, weil Du danach im Freien sitzt. --Markus Schweiß| @ 06:22, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Hab ich eingearbeitet. --Grüße, DINO2411FYI 07:51, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Hab mal nen Link angefixt. -- Achates ...zu alt für Popmusik? 08:00, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Entdecke–den–Unterschied–Tag

Was ist das Original und was ist die Fälschung? -- Achates ...zu alt für Popmusik? 13:58, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten

...hmm, zweimal Ei-Pott. Der Inhalt vom rechten schmeckt nicht. Das Huhn war zuerst.--Wildfeuer 14:29, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Scheint was mit Eibeschaffungsmaßnahmen (aka EiBM) zu tun zu haben. --Grüße, DINO2411FYI 14:34, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Und mit Eiverkaufsmaßnahmen --Wildfeuer 15:05, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Wobei in beidem könnten flugunfähige Vögel (links Huhn, rechts Pinguin) drinnen sein. -- Achates ...zu alt für Popmusik? 17:26, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Flugunfähig?! :o))) --Wildfeuer 17:51, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hm... heute Abend gibt es Schwein. :-) -- Carbidfischer Kaffee? 17:53, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Naja, lieber römisch als kanadisch. -- Simplicius 19:48, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Bratkartoffeln
Für mich nur was Einfaches, dafür reichlich. -- Simplicius 20:28, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Na dann prost Mahlzeit... -- Carbidfischer Kaffee? 21:14, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Besteht die Möglichkeit in diesem Jahr noch einen „Bratkartoffel-freien Donnerstag“ inkl. „Gegenaktion zu Bratkartoffel-freien Donnerstag“ unterzubringen? -- Achates ...zu alt für Popmusik? 21:20, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ich lehne die Ablehnung solcher Tage entschieden ab. -- Carbidfischer Kaffee? 23:10, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten
D A G E G E N ! ! ! --Grüße, DINO2411FYI 23:18, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ich bin Pro Kontra!--Wildfeuer 23:31, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten

WT:WWNI

Wir sollten mal definieren, „Was Wikiteria nicht ist“. -- Achates ...zu alt für Popmusik? 11:31, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Tu, was du nicht lassen kannst. -- Carbidfischer Kaffee? 14:01, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Lieber Achates, wenn du jetzt auch noch hier den Bürokratismus und den Regelwahn einführen willst, muss ich ernsthaft in Erwägung ziehen, meine wohlwollende Prostimme in ein Contra umzuwandeln... tzztzztzz *kopfschüttel* btw: Schönes WE euch allen! PaulaK 14:51, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Also da haben wir schon Mal „Wikiteria ist keine bürokratistische Einrichtung“ und „Wikiteria ist kein spaßfreier Raum“. Ich ergänze „Wikiteria ist kein Waschsalon“. Das ist doch schon ein sehr guter Start. -- Achates ...zu alt für Popmusik? 15:01, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Letzteres kannste gleich wieder streichen, hier wurde auch schon mal schmutzige Wäsche gewaschen... --Gnu1742 15:03, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Hmm, wie wäre es mit „Wikiteria ist kein homöopathisches Präparat“. -- Achates ...zu alt für Popmusik? 15:06, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Das könnten wir wieder einführen, dann müsste ich heute nicht heim zu Muttern fahren. -- Carbidfischer Kaffee? 15:07, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten
„Wikiteria ist keine bemannte Raumstation“? -- Achates ...zu alt für Popmusik? 15:09, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Wikiteria ist auch keine untere Hälfte einer Aaseekugel! --Gnu1742 15:14, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Wikiteria ist keine automatische U-Bahn. -- Achates ...zu alt für Popmusik? 18:03, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten
... und keine Hundefrisörsalon. -- Simplicius 19:55, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Und kein Nagelstudio für Individualisten!--Abzt Neueröffnung!KopiertBild:Putzsignatur.gif 20:09, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Was? Echt nicht? Dann muss ich meine individualistischen Nägel jetzt woanders machen lassen :o( Sechmet Ω 20:29, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Wikiteria ist nicht das was du denkst das sie ist. --Tamás 20:32, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Wikiteria ist nicht schmutzig. -- Achates ...zu alt für Popmusik? 20:50, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Wikiteria ist kein Schwebedings --Markus Schweiß| @ 23:09, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten
...Château Autowerkstatt Dunkelkammer Tanzboden Paukboden Chatroom Weinkeller Hufschmiede Haschlabor Unternehmensberatung Elderly Ladies Club Ölraffinerie Kadettenschleifanstalt Lions Club Lautsprecherfabrik Druckpatronenfüllanstalt Lokschuppen Parfümlabor Amt Kathedrale Museum Sportarena Fußballverein Pizzabäcker Eisdiele Metropolitan Metro Cosa nostra Nobelkomitee Gesangsunterricht Liebesroman Al Quaida Donaudampfschiff Datenbank Veranstaltungskalender Fanzine Manga Tanga Munga Bolero Klarinette Technischer Überwachungsverein Irrenanstalt Bolzplatz Kindergarten Microsoft Support Linux Source alles nixx -- Kassander der Minoer 21:39, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten
erteilt nicht die Absolution. -- Simplicius 12:50, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Subbotnik

Für den 7 - Tage Subbotnik in der Wikiteria!!! --Markus Schweiß| @ 08:32, 9. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Kaffeefreie Woche? Da werd ich trotzig. -- Achates ...zu alt für Popmusik? 08:46, 9. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Besser trotzig als rosa. --Grüße, DINO2411FYI 08:53, 9. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Lieber trotzig als rotzig. --Markus Schweiß| @ 08:55, 9. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Lieber rotzig als rostig. --Achates ...zu alt für Popmusik? 09:01, 9. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Nieder mit dem Watzmann, freie Sicht aufs Mittelmeer! --Markus Schweiß| @ 09:05, 9. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Sulzbach-Rosenberg wäre ohne Sulz und Berg wesentlich angenehmer, die Hütte ist ja auch schon dicht. Wie kommen die in SU-RO jetzt eigentlich ohne ein im Sommer auf 30°C aufgeheiztes Waldbad zu Rande? Aber das ist eine Frage die wirklich niemanden interessiert... -- Achates ...zu alt für Popmusik? 09:10, 9. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Was ist denn eine Bach-Rose? --Grüße, DINO2411FYI 09:15, 9. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Eindeutig Bachblüten. -- Achates ...zu alt für Popmusik? 09:26, 9. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Der Bach treibt schon seltsame Blüten ... --Gnu1742 09:31, 9. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Klar treibt DER Bach - doch stets obenauf. Könnte das an einer Schieflage des Hoppy Mars Schlingreflexes liegen? -- Kassander der Minoer

Artikelfreier Sonntag

Aus gegebenen Anlass sind heute Artikel (bestimmte und unbestimmte) in Wikiteria verboten. Zur besseren Verständlichkeit dürfen Artikel durch Platzhalter ersetzt werden. Hierzu ist anstelle Artikels {{Taste|ups}} einzufügen. -- Achates ...zu alt für Popmusik? 12:44, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ach deswegen klang _ Titelmelodie _ Sesamstraße heute so komisch... --Gnu1742 13:31, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Du meinst _ von _ Sendung mit _ Maus? --Grüße, DINO2411FYI 13:50, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Da versuche ich doch mal mein altes Gedicht, wie _ so funze:
Täuschet mich _ krasse Wahn,
oder streicht _ Lumpenpack
meinen neuen Wasserkran
mit _ alten Pumpenlack !?!
_ dichtende Krass Andere um 14:50, 10. Dez. 2006 (CET) Ciao, nu geh ich _ schreiben. :-)
Ach, _ war doch bestimmt Kassan_ _ Minoer --Gnu1742 14:51, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Moin Gnu, na klar. An was für einem großen _uups_ (neu) werkelst Du denn gerade? -- Kassander der Minoer 14:58, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ich habe _ artikelfreien Sonntag genützt, um _ Artikel auszubauen: Schweinezucht im Römischen Reich. :-) -- Carbidfischer Kaffee? 17:42, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ok, habe Landwirtschaft in Kanada dann auch geringfügig erweitert. -- Simplicius 17:48, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Na ja, mit _ Jauche hab ich's nich so, aber mit _ Levkojen. _ sind auch dufte. Aber anders. Jetzt brauch ich erstmal _ duftenden Kakao. Sind noch irgendewelche Plätzchen da? --Wildfeuer 18:16, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ha, und dazu ein leckeres, traditionelles Fürst-Pückler-Eis
OK, ich lasse das mit dem Artikelfreien Sonntag. Aber als Entschädigung eine Tasse Kaffee.

--Abzt Neueröffnung!KopiertBild:Putzsignatur.gif 21:33, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Erster Montag nach dem artikelfreien Sonntag

Also ich weiß nicht, warum man die Aktion "Artikelfreier Sonntag" genannt hat. Zu meiner aktiven Zeit haben wir dazu noch Qualitätsoffensive gesagt. --Taube Nuss 01:02, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Stimmt, TaubeNuss. jetzt baggern sie schon um die Definitionsmacht des "Erfolges":

Wikipedia_Diskussion:Artikelfreier_Sonntag#Kurzer_Zwischenstand_zum_.22artikelfreien_Sonntag, hier mal exemplisch eines der definiktatorischen Statements:

(Sorry fürs crossposten:) Die Anzahl neuer Artikel ist kein guter Gradmesser für den Erfolg dieser Aktion. Es geht ja nicht um das Verhindern neuer Artikel, sondern um das Verbessern der bestehenden. Und da heute ein nicht genau quantifizierbarer Teil der rund 200 vorn eingetragenen Teilnehmer sich darum gekümmert hat, Schrott zu verbessern, hat die WP auf jeden Fall gewonnen. Als Indiz für den Erfolg könnte man höchstens werten, um wieviele Artikel die Kategorie:Wikipedia:Überarbeiten z.B. geschrumpft ist, das kann man aber leider nicht feststellen. Ich weiss, das ich heute 4 Artikel soweit bearbeitet habe, dass Stub- oder Überarbeiten-Boxen raus konnten. Wenn nur 100 Leute ebensowenig Artikel wie ich ähnlich erfolgreich bearbeitet haben, wären das 400 Artikel, die soweit gebracht werden konnten, dass sie aus der Liste verschwinden. Das sind zwei Bildschirmseiten der Kategorie. Das ist in meinen Augen der Erfolg. Den jeder geniessen wird, der einen dieser Artikel irgendwann mal aufruft. Gruß ()

Und, wie kann´s anders sein: meine quere Meinung dazu.

Erfolg, "Erfolg" - tjaa - quod erat expectandum. "Der Erfolg hat viele Väter." Jeder liest die Zahl, die er gern liest - die nämlich seine Argu stützt. Da wir hier im Disku-Raum sind: Die ganze Zahlenwirtschaft zur Sportlichkeit ist Hohn. Auf die Rabotniks und die Kommissäre, die hier die Ansagen zu machen sich unterfangen. "Ich traue keiner Statistik, die ich nicht höchstpersönlich gefälscht habe." (W. Churchill) - wo wir doch leider eine (begrenzt..) freie Gesellschaft sind. Was wieder allzuvielen kleinen großen Zampanos hier nicht zu passen scheint. Denen gelegentlich einer abzugehen scheint, wenn es ihnen gelungen sei, andere einzuschüchtern. Mein eigener Artikel zur Sportlichkeit (und zum Bruch der Hochheiligen GesÄtze des "Keine neuen Artikel!") kam leider eine Minute zu spät - zu lange zu viel QS darin betrieben (George Brough). Es wäre allzujammerschade, wenn Stöffchen dieser Art im Nirwana des fehlen "Qualitäts"-Verständnisses unterblieben/-gingen - piepegal, wann Zeit dazu wäre, das zu schreiben. Ich habe oft nur Sonntags Zeit - darum ist diese "Aktion" mir für´n (sorry) knallrotgelben. Sie sei mir (mir persönlich) für die Tonne. "Erfolg" - blaah. Tut mir leid, ich mag das Wort einfach nicht - zu alt bin ich dafür. Ich habe zu viele "Erfolgs"-Pferde schon kotzen gesehen, direkt vor der sprichwörtlichen Apotheke. Erfolg ist, wenn guter Content kommt, wenn Wissen drinsteckt, und wenn es Freude macht, zu lesen. Und wer das definiert? Alle. Jeder, der was liest, und jeder, der Wissens-Inhalt beiträgt und keinen Spam. Für die Instrumentierer der WP mag das anders sein - alles, was sich argumentativ zur Verbesserung des Artikelbestandes tut, ist "Erfolg" - aber nicht nur derer, die "Erfolg!" herumposaunieren, sondern Erfolg aller. Für die Instrumentierer jedoch scheint jedwede Action, egal wie schlau oder dumm begründet, die das Interesse vieler auf sich zieht, eine Art "Erfolg" sein zu sollen - prima, wieder andere an die Arbeit gelockt. und diese sich definitorisch unterzuschnallen - Leute, seht her, welch toller "Erfolg".. mir kommt bei sowas das Speien: es ist so beliebig, beim Baggern um den Polit-Erfolg. Dieses sich selbst verordneten Streicheleinheiten fürs Ego - Mein "Erfolg" des heutigen Tages war ein anderer. Das Nachvollziehen eines uralten, niemals mehr wiederkommenden Lebensgefühls, eines Mannes, der in Arabien für England wahrlich Ungeheures geleistet hatte. Den man dann seitens der Profiteure seines Tuns kaltstellte (Loyal? Illoyal? Scheissegal), weil er in der Politik "Neueren" (Mächtigen) im Wege war, und weil er Überzeugungen hatte - die im geilen Geschäft der Macht doch nur störten. Also zuckte er die Achseln ("Mich braucht man wohl nicht mehr"), kaufte sich ein dolles Motorrad und besuchte seine Freunde - Geld genug (immerhin) hatte er. (..und wer ihn als "Raser" mobben wollte, weil man nicht mit 200 auf der Landstraße unterwegs zu sein habe.., dem sei gesagt, dass es schon damals so war wie fast immer: Motorradfahrer töten nicht, sie werden getötet. Weil er unachtsamen Leuten auswich, die sich auf der falschen Straßenseite bewegten - und um deren Leben zu schonen (statt sie über den Haufen zu fahren - er hatte sie gesehen, sie ihn aber nicht..) flog er ab in die Botanik - und brach sich dabei den Hals. mit 45. Ein Altruist? -- Kassander der Minoer 01:55, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Was anderes oder was es nicht alles gibt: http://www.tiscalinet.ch/gasturbine/Rocketbike.html Auf so etwas kann man wirklich nur in der Eidgenossenschaft kommen :-)) --Markus Schweiß| @ 12:23, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten
dann steht dein Weihnachtsgeschenk ja schon fest, bisschen mehr Schub würde ich mir wünschen, so in die Richtung. (80)

Interessante Zahlen: 1.345 Löschereignisse (Sonntag vorher 1.352 Löschereignisse). 538 neue Artikel (Durchschnitt 533 in den letzten 42 Tagen). Eine belanglose Selbstdarstellung also. -- Simplicius 16:08, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Letztendlich eine gut gemeinte Aktion, eine lautstark agierende Reaktion, nicht prüfbare Erfolge, nur Sieger und dennoch Reste eines miesen Klimas. Ums mit Bernd dem Brot zu sagen: „So wie immer, nur viel schlimmer.“ -- Achates ...zu alt für Popmusik? 16:43, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Also alles wie immer, mehr will ich gar nicht hören. Lalala... *sich die Ohren zuhalt* -- Carbidfischer Kaffee? 16:54, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Gezz lass ma den Kopp nich hängen. Das bedarf einer sofortigen Diskussion. -- Simplicius 17:28, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Partikelfreier Dienstag

Soo, nachdem hier die raketige Artikel-, Bild- und Fahrrad-Düse ging, düse ich nun flott in die Heia, denn soo früh schoon muss ich wieder an die Schippe düsen.. Da hilft leider kein Düsenschrieb (huch, rot?), da hilft nur Tüüfenschlaaf.., frei von Raketen-, Paketen- und anderen Partikeln. Merci noch ans Gnu, pour corriger la misfortüne (?) mit dem Churchill - wer war´s denn nu, der behauptete Profi-Selber-Fälscher der Statistik..?..<duck> --Kassander der Minoer 00:45, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Was ist denn in NRW los. Kinder, irgendwie macht ihr mir Sorgen. Mal ehrlich, wenn ihr so weitermacht, dann werdet ihr bestimmt von der CDU an Holland verschenkt. Hoffentlich nicht! (Ob das an Rüttgers liegt?!) Ich sage es ehrlich und offen: „NRW ich mach mir Sorgen um dich!“ Gestern musste ich in der Zeitung lesen, dass in Oberhausen ein 23jähriger mit einem PKW zu einer Großraumdisko anreist und vollbetrunken mit Samuraischwert um Einlass begehrt, als die Türsteher das Schwert sehen machen die die Tür zu. Was macht unser tapferer Recke, kämpft er sich seinen Weg frei, protestiert er? Nein, er zieht maulend von dannen, immerhin konnte die Polizei keinen Führerschein abnehmen, er hatte nämlich keinen. Und was lese ich heute? Münster (Westfalen) sei die abergläubischste Stadt Deutschlands, dicht gefolgt von Hamm (Westfalen) und Hagen (gleich ums Eck), als erste süddeutsche Stadt landet Freiburg (Breisgau) auf Platz 34. Ein bisschen beruhigt mich, dass auch Köln hier wieder das Schlusslicht der Tabelle bildet, oder hatten die einfach nur Pech?! Und was machen eigentlich die Münsteraner, Hammer und Hagener? Lehnen die solche Umfragen ab, weil sowas Unglück bringt? Wie kann ich NRW helfen? Solikonzert mit BAP und Wolf Maahn organisieren? Lichterkette von Fürth nach Nürnberg? CARE-Pakete mit Hasenpfoten, Glücksklee und Zimtsternen? Oder soll ich mal meine Bekannte an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät bitten, ob der eine unter ihren Kommilitonen Positive Energien transferieren kann? Fragt sich tief besorgt -- Achates ...zu alt für Popmusik? 11:57, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Kardinal troll
Die Kölner brauchen keinen Aberglauben. Wir haben schließlich unseren Kardinal. Ob das nun Glück oder Pech ist, wage ich nicht zu beurteilen. Zu dem Hilfeangebot: Der FC könnte noch ein paar gute Spieler gebrauchen. Falls du da deine Kontakte spielen lassen könntest... --Don Magnifico 12:58, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Für verschlossene Diskotüren sollte man immer auch 'ne Flex dabei haben. Der Oberhausener wirkte irgendwie auch „unkooperativ“, sagt die Polizei. [1]. Da wundert einen nichts mehr. -- Simplicius 13:06, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten
CARE-Pakete werden dankend entgegengenommen, aber jedwede Berufsbetroffenen und andere Übelkübel muss ich mir/uns doch strengstens verbitten - schließlich is' Abfent und während ich darauf warte, dass bald wieder Owie lacht, lass' ich nur noch Wasser und CD an meine Ohren!
Der tapfere Recke aus Oberhausen erinnert mich allerdings an die Dummvögel aus meinen eigenen Akten: bei einer Gartenparty war die Kripo gerufen worden, um die Lautstärke 'n bißchen runterzudimmen, und ein zunächst völlig uninteressanter Gast stänkerte solange die grünen Männlein an, bis diese dann doch seinen Namen wissen und ein Auge in seine Jackentaschen werfen wollten - wo sich, heißa!, ein Tütchen Trockenkräuter befand! Wie die WP-Vandalen: manche betteln wirklich um Bestrafung...;-)) Basine 13:46, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Wer ist denn dieser Owie? -- Carbidfischer Kaffee? 14:16, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Das habe ich mich auch immer gefragt :D dann habe ich herausgefunden, dass ich mich verhört habe - gemeint ist natürlich der hier! Der weiße native Afrikaner Wumbaba 15:22, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten

heute schon wieder Schreibverbot, keine Partikel? Da geh ich mal kontrollieren, wheheheheh da tut sich was , das sag ich meiner Mutter.--(eighty)

noch drei trolle Plätze frei
Ohhoh, die Mönnsterrer haben aber auch einen Grund (min.): die drei Käfige aoben an Sankt Lamberti hängen. Knipperdolling der Wiedertäuferkönig mit garantierter Mehrehe (wegen Männermangels oder Frauenüberschusses, wie hier.. Oder andersherum? Die wenigen Mädelz könnten hier die virtuelle Mehrehe probieren...) . Nachdem der Erzbischof von Köln den Laden dann hopsnehmen konnte, hingen sie die drei OberWiderTäufer ganz hoch hin, damit sie alle sehen konnten. Ließen die Leichen hunderte Jahre knochenklappern dort droben. Und die Käfige hängen immer noch, nur die Skelette kehrte man vor gut hundert Jahren mal endlich raus. Wenn ich in Mönnster lebte, wäre ich auch abergläubisch, aber hallo, und wie, der abergläubischschste mönnsterer Wikipediker, aaaber abber! -- Kassander der Minoer
..whow.. könnt ihr mal sehen: gibt´s beides nicht, Männermangel und Frauenüberschuss..
In Münster zu leben ist wirklich eine Strafe, bei die ganzen Snobs da. Ich für meinen Teil will da nich tot auffem Gartenzaun hängen, wie man bei uns so schön sacht. Und vonne Kirche baumeln willich da auch nich. Im Pott isses doch immer noch am schönsten. --Scherben 20:10, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Jau. Laut, schroff, derb, aber ungemein herzlich sacht Heabeat Gnehbel übba de Männekes im Pott drin. --Grüße, DINO2411FYI 21:38, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten
In so einem nach allen Seiten offenen Käfig werden nasse Socken doch schnell trocken. -- Simplicius 21:44, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Editfreier Mittwoch

Arbeitsfreier Donnerstag

Hurra, Urlaub für den Rest des Jahres!!! Weil es noch früh am Tag ist, lasse ich nur die Teekanne kreisen. --Markus Schweiß| @ 10:10, 14. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Danke :-) Huhu Markus! --Taube Nuss 10:17, 14. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Megamotivation ist das hier, --87.186.114.178 12:15, 14. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Was ist denn in der Teekanne drin? Nicht, dass ich jetzt schon mit Glühwein anfange. --Svens Welt 12:31, 14. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Giga-Motivation. Wir stellen uns vor, egal aus welchem Grunde, das kommende Fest sei (im "gewohnten Rahmen") verlässlich das letzte. Sei es, dass man Krebs im Endstadium habe, sei es, dass die Scheidung drohe, sei es, dass man nach Timbuctou auswandere, wo sie es mit Schweinefleischfuttern und Wein denn doch nicht soo haben.. Egal. Dieses sei das letzte. Was tut ihr? -- Kassander der Minoer 19:00, 14. Dez. 2006 (CET) (NB wenn ihr was Gutes auf der Pfanne habt - mir fällt immer was ein. Wißt ihr ja..)Beantworten
Null Leistungsbereitschaft, das ist ja wie bei mir im Öffentlichen Dienst bei den Unternehmensberatern. -- Achates ...zu alt für Popmusik? 19:30, 14. Dez. 2006 (CET)Beantworten

A...freier Sonntag?

Wie wäre es einen Schritt weiter mal mit einem Wikipediafreien Sonntag am 17.12.? Die Qualität der Beziehungen zur Familie verbessern, Ausspannen, Bücher lesen und Freunde treffen? Für echte Notfälle gibts schließlich noch Wikiteria als Hotline, falls krasse Entzugserscheinungen auftreten. Und später können wir positive und negative Erfahrungen austauschen. -- Simplicius 20:32, 14. Dez. 2006 (CET)Beantworten

man könnte mal spazierengehen und dabei über die Spaziergangswissenschaft nachdenken, oder in en: Strollology ( ich hinterlege hier schon mal ein 'u ')erweitern, oder für Promenadologie Promenaden fotografieren, oder,. , --80.134.246.101 20:44, 14. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ja, gerade beim Spazierengehen kam mir auch der Gedanke, dass wir mal einen Tag der Sockenpuppen brauchen können, die wir ja auch oft mit unserem Hauptaccount sträflich vernachlässigen. Welches Datum wäre geeignet? -- Simplicius 21:11, 14. Dez. 2006 (CET)Beantworten
..jou, umgekehrt ebenso, einen Tag der Hauptaccounts wär auch mal was, rund um die Uhr ,--80.134.246.101 21:25, 14. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Statt Haupt-IP-Adresse? -- Simplicius 21:46, 14. Dez. 2006 (CET)Beantworten


Ehre-wem-Ehre-gebührt-Tag

Zu geil, um es euch vorzuenthalten: [2]. Wahrscheinlich habe ich mir jetzt einen Eintrag in der Antiterrordatei verdient. --Grüße, DINO2411FYI 19:06, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Na gratuliere. *nach einer Kante such* *sich selbige geb* -- Carbidfischer Kaffee? 19:08, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Langsam bekomme ich wirklich Angst. [3]. --Grüße, DINO2411FYI 19:10, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ich steh schon mal am Fenster und winke den Ausserirdischen zu, dass sie sich einen echten MdB holen sollen. -- Simplicius 23:30, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Extra für Außerirdische: Echter MdB! Nur hier! --Grüße, DINO2411FYI 00:13, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Das war schon klar, wer das war. Ich schätze mal, beim nächsten Wikipedia:Berlin wird das wohl noch rauf und runter gelacht werden. Im übrgen kann man davon ausgehen, dass im Dunstkreis des Bundestages jede Menge unbeaufsichtigte Rechner rumstehen, von denen ähnlich wie in der Wikipedia jeder Depp rummachen kann. Warum sollte es dort besser sein als hier? --Markus Schweiß| @ 10:13, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

SamSonn

morgen allerseits, komme jetzt wo ich mich rasieren will durcheinander;...
Wenn er sich nicht selbst rasiert, rasiert er sich selbst (das kann also nicht sein). Aber wenn er sich selbst rasiert, rasiert er sich wiederum nicht selbst (das kann also auch nicht sein). Das Ganze ist damit in sich selbst widersprüchlich .., auaaua mein Kopf, ..(mehr)...--Eighty 09:45, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Mahlzeit

Mit alles?

Gibt hier noch Mittagessen und ein anständiges Bier für einen armen Vertreter? Muss erstmal meinen Frust runterspülen. Ich wandere hier von Benutzerdiskuseite zu Benutzerdiskuseite und keiner interessiert sich für mein Portal:Wirtschaftsunternehmen. Keinen Edit haben sie für mich übrig. Wollt ihr mal sehen, was ich anzubieten habe? Schaut mal...Interesse? Na, erstmal Prost.--Mo4jolo => P:WU? 14:31, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Bei Gelegenheit werde ich auch was dabei tun. Meine derzeitige Baustelle ist aber das Portal:Energie. --Markus Schweiß| @ 14:38, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Auch interessant - würde sich thematisch sogar mit einem unserer schlimmsten Fälle - E.ON - überlagern. Aber du hasts eher mit dem technischen, oder?--Mo4jolo => P:WU? 14:42, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Dem Ingenieur ist nix zu schwör ;-) --Markus Schweiß| @ 17:41, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Das klingt gut, denn bei dem Artikel müsste jedenfalls erstmal ein Sprengingenieur ran :-D --Mo4jolo => P:WU? 18:29, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Um diese Zeit hat die Kantine schon zu. Aber der Imbiss hat immer auf. -- Simplicius 14:43, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Döner? Habt ihr auch Lahmacun?--Mo4jolo => P:WU? 14:45, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Leider nein, aber dafür Hoch-, Mittel- und Tiefdöner. -- Carbidfischer Kaffee? 19:15, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Dann hätt ich gerne einen gemischten mit alles.--Wildfeuer 19:19, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Hihi, der Dönermann bei uns beim Büro fragt dann immer 'Mit a bissele Feuer?' --Gnu1742 19:21, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ein schwäbelnder Dönerianer? Cool, multikulti! --Wildfeuer 19:27, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Mir bitte den flächsten Flächdröhner, nur Fleisch (bitte die großen Brotfitzel auch rauslesen - und Rindswurst will i a ned). Im großen Brotfladen - aber heiß soll er gebacken sein. Hier um die Ecke war Jahresfest des Trabzonspor NordostDo. Sohnemann wollte das nicht glauben, denn die Straße war zwar zugeparkt, wie für gewöhnlich bei "Sportlerfesten", und es duftete auch so unheiumlich heimelich aus dem Zelt, und auf der Straße kreisten die Handy-Schreihälse, ihre Brüder und Schwäger herzupfeifen, denn: goile Fete, eyh, "Aahhh dääähh...". Aber er sah keinen der obligaten Dreier BMW. Ich erspähte zu seinem Troste (in die Rechtschaffenheit famliärer Sohnespotenzstütze) in unserem demächst ver-EU-schwippschwisterten Volke (naja, "besondere Partnerschaft" nach Madame Eihndschie..) dann den alten 190er Möhrk. Tiefergelegt natürlich. (Nicht hauen ob der Klischees, die Jungs hier funzen wirklich so.) Da glaubte er es dann, dass die Fußballklopper feteten. Nirgendwo gibt´s so viele Schlägereiverletzte wie bei Fünftklassenspielen zwischen Türkenvereinen und DE-Vorstadtvereinen. Da kochen nicht die Döner, sondern die Hormone. Jeder Blick eine Kampfansage. -- Kassander der Minoer 20:44, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Du bist nicht ganz zufällig Grieche ;-)--Mo4jolo => P:WU? 20:49, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten
;-) Minoer sind die Vor-Griechen, mit ihnen fing alle europäische Viel-Oh-Soffie an. -- Kassander der Minoer 21:50, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Na, er konsumiert allenfalls gelegentlich griechischen Wein, wenn ich nicht irre ... --Grüße, DINO2411FYI 21:07, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Hmm najaa, wenn das "gelegentlich" bei drei Rhodos- und Kreta-Urlauben in den vergangenen 20 Jahren war.. OK. Wo ich bin, trinke ich immer den ortsüblen Wein. ;-) Und die rhodisch-kretischen Mitbringsel harren im Keller, und harren und harren - und werden eines sehr späten Tages wohl die Sauce zieren dürfen. ;-) -- Kassander der Minoer
Griechischer Wein ist aber nur mit massig Samos genießbar.--Mo4jolo => P:WU? 21:09, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Sonniger Sonntag

Der Stern strahlt vom Himmel, feinstes Wetter draussen, aber leider hab ich nachwievor Besuch von ihm hier. *Teechen koch* --Gnu1742 12:30, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten

hast du Sonnenbrille auf oder musst du Vorhänge mal aufziehen--80.134.220.32 12:44, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Sicher dass es nur Schnupfen ist ;-) Das Bild sieht eher so aus, als hättest du Besuch von dem hier - der Himmel tut sich auf...ein weisses Licht...ich gehe ins Licht...--Mo4jolo => P:WU? 16:48, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Montag in warmen Socken

China Airlines

Erst anschnallen, dann gibt's Essen. -- Simplicius 01:22, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Sockentag

Zeigt her Eure Füße, zeigt her Eure Schuh...

Tja, da habe ich mal meine ganz persönliche Sockenshow veranstaltet. --Markus Schweiß| @ 11:05, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ich bin total von den Socken. Ein Meisterwerk! -- Carbidfischer Kaffee? 11:29, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Hübsch aber zu spät! Der Nikolaus hat seit 13 Tagen Feierabend. PaulaK 11:33, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten
<datüssendrengt>Nach dem Wein-Acht-smann ist vor der Wein-Neun-Frau. (Zit. Hepp Serberger). -- Kassander der Minoer 21:00, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Macht nix, der Weihnachtsmann kommt doch in Kürze vorbei. --Markus Schweiß| @ 11:52, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Da stellt sich die Frage, ob es den wirklich gibt? Einiges spricht dagegen, wie dieses Fundstück zeigt:
Gibt es den Weihnachtsmann wirklich?
Dieser Frage gehen unzählige Wissenschaftler rund um den Globus nach. Wir haben diese Frage einmal mathematisch betrachtet und haben Folgendes herausbekommen:
1. Keine bekannte Spezies der Gattung Rentier kann fliegen. ABER es gibt 300.000 Spezies von lebenden Organismen, die noch klassifiziert werden müssen, und obwohl es sich dabei hauptsächlich Insekten und Bakterien handelt, schließt dies nicht mit letzter Sicherheit fliegende Rentiere aus, die bisher nur der Weihnachtsmann gesehen hat.
2. Es gibt zwei Milliarden Kinder (Menschen unter 18) auf der Welt. ABER da der Weihnachtsmann (scheinbar) keine Moslems, Hindus, Juden und Buddhisten beliefert, reduziert sich seine Arbeit auf etwa 15 % der Gesamtzahl: 378 Millionen Kinder (laut Volkszählungsbüro). Bei einer durchschnittlichen Kinderzahl von 3,5 pro Haushalt ergibt das 91,8 Millionen Häuser. Wir nehmen an, dass in jedem Haus mindestens ein braves Kind lebt.
3. Der Weihnachtsmann hat einen 31-Stunden-Weihnachtstag, bedingt durch die verschiedenen Zeitzonen, wenn er von Osten nach Westen reist (was logisch erscheint). Damit ergeben sich 822,6 Besuche pro Sekunde. Somit hat der Weihnachtsmann für jeden christlichen Haushalt mit braven Kindern 1/1.000 Sekunde Zeit für seine Arbeit: Parken, aus dem Schlitten springen, den Schornstein runterklettern, die Socken füllen, die übrigen Geschenke unter dem Weihnachtsbaum verteilen, alle übrig gebliebenen Reste des Weihnachtsessens vertilgen, den Schornstein wieder raufklettern und zum nächsten Haus fliegen. Angenommen, dass jeder dieser 91,8 Millionen Stopps gleichmäßig auf die ganze Erde verteilt sind (was natürlich, wie wir wissen, nicht stimmt, aber als Berechnungsgrundlage akzeptieren wir dies), erhalten wir nunmehr 1,3 km Entfernung von Haushalt zu Haushalt, eine Gesamtentfernung von 120,8 Millionen km, nicht mitgerechnet die Unterbrechungen für das, was jeder von uns mindestens einmal in 31 Stunden tun muss, plus Essen usw.
Das bedeutet, dass der Schlitten des Weihnachtsmannes mit 1.040 km pro Sekunde fliegt, also der 3.000-fachen Schallgeschwindigkeit. Zum Vergleich: Das schnellste von Menschen gebaute Fahrzeug auf der Erde, der Ulysses Space Probe, fährt mit lächerlichen 43,8 km pro Sekunde. Ein gewöhnliches Rentier schafft höchstens 24 km pro STUNDE.
4. Die Ladung des Schlittens führt zu einem weiteren interessanten Effekt. Angenommen, jedes Kind bekommt nicht mehr als ein mittelgroßes Lego-Set (etwa 1 kg), dann hat der Schlitten ein Gewicht von 378.000 Tonnen geladen, nicht gerechnet den Weihnachtsmann, der übereinstimmend als übergewichtig beschrieben wird.
Ein gewöhnliches Rentier kann nicht mehr als 175 kg ziehen. Selbst bei der Annahme, dass ein "fliegendes Rentier" (siehe Punkt 1) das ZEHNFACHE des normalen Gewichts ziehen kann, braucht man für den Schlitten nicht acht oder vielleicht neun Rentiere. Man braucht 216.000 Rentiere. Das erhöht das Gewicht - den Schlitten selbst noch nicht einmal eingerechnet - auf 410.400 Tonnen. Nochmals zum Vergleich: Das ist mehr als das vierfache Gewicht der "Queen Elizabeth".
5. 410.400 Tonnen bei einer Geschwindigkeit von 1.040 km/s erzeugen einen ungeheuren Luftwiderstand - dadurch werden die Rentiere aufgeheizt, genauso wie ein Raumschiff, das wieder in die Erdatmosphäre eintritt. Das vorderste Paar Rentiere muss dadurch 16,6 TRILLIONEN Joule Energie absorbieren. Pro Sekunde. Jedes. Anders ausgedrückt: Sie werden praktisch augenblicklich in Flammen aufgehen, das nächste Paar Rentiere wird dem Luftwiderstand preisgegeben und es wird ein ohrenbetäubender Knall erzeugt.
Das gesamte Team von Rentieren wird innerhalb von fünf Tausendstelsekunden vaporisiert. Der Weihnachtsmann wird währenddessen einer Beschleunigung von der Größe der 17.500-fachen Erdbeschleunigung ausgesetzt. Ein 120 kg schwerer Weihnachtsmann (was der Beschreibung nach lächerlich wenig sein muss) würde an das Ende seines Schlittens genagelt - mit einer Kraft von 20,6 Millionen Newton.
Damit kommen wir zu dem Schluss: WENN der Weihnachtsmann irgendwann einmal die Geschenke gebracht hat, ist er heute tot.
Aus der Traum! PaulaK 12:14, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten

@PaulaK: Du, Du, Du, Du, wenn das mal keine URV ist ;-) Nagelprobe: [4]
Naja, ist offensichtlich so häufig kolportiert worden, dass es wohl keinen Urheber mehr gibt - sprich Allgemeingut geworden wie die Geschichte vom Weihnachtsmann schlechthin. --Knecht Ruprecht| @ 12:33, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten
@Knecht Markus: Also ich habs in einer Mail zugesandt bekommen... *unschuldig guck* PaulaK 12:52, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Indessen lässt obige Rechnerei den alles entscheidenden Faktor völlig außer Acht, wie sich gestern im TV aus diesem Film lernen ließ: wenn Weihnachtsbegeisterung der Treibstoff für Santa's Schlitten nebst seinen Rentieren ist, wird sie ja wohl auch mühelos mit den übrigen füsikalischen Fisimatenten fertig werden, oder...;-)) Basine 14:35, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ich fürchte es scheitert an füskalischen Fisimatenten: Die Begeisterungsölsteuer ist so derartig hoch, dass er es sich schlichtweg nicht leisten kann, mit seinem Schlitten nur mal kurz ums Eck zum Zicht-O-Maten zu fahren. Von daher würde ich den letzten Satz ändern: 'WENN der Weihnachtsmann irgendwann einmal die Geschenke gebracht hat, lebt er heute von Hartz IV.' --Gnu1742 14:55, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ich würde dem Weihnachtsmann jedenfalls zu einer Finanzierungsgesellschaft in einer Steueroase raten. --Grüße, DINO2411FYI 15:09, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Danke, Sockentag ist heute wohl auch mein Motto. Hab ich doch gebloggt, ohne tatsächlich gebloggt zu haben und die Benutzerseite des Wikipedianers, der den Blog betreibt und die Verschiebung seiner unreflektierten „Schmähschrift“ unter meinen Namen durchführte, enthält Reizwörter, die mich an flauschige handgestrickte Socken denken lassen. -- Achates ...zu alt für Popmusik? 17:32, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten

sind die Stricksocken jetzt etwa negativ konnotiert? Du scheinst ja qualifiziert zu sein für diese Diskussion, da hat des Wahnsinns fette Beute gerade ein feines Plätzchen gefunden:--Eighty 17:41, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ja, willst Du ein Belegexemplar der von nahen Verwandtinnen Gestrickten? -- Achates ...zu alt für Popmusik? 17:58, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten
ach so, sind das die, die sich über Winter gegenseitig einstricken? DA fällt mir gerade ein, wenn angie hier mitliest könnte sie das Einnähen über den Winter als Deutschlands Beitrag zur #CO2-Reduzierung auf dem Klimagipfel verkünden--Eighty 19:02, 19. Dez. 2006 (CET)EightyBeantworten


NachSockenNunDrudelTag

Ihr seid doch intellente Lück, oder?

Ich gebe euch hier ein Zahlen-Drudel. Ihr sagt mir

  1. (minderen Ranges), was das für eine Liste ist,
  2. welche besondere Art von Störung einen wie mich umtreibt,
  3. und vor allem, welche Frage ich mir gerade stelle.

Dem Gewinner (best erklärte Antwort bis zum NachNachSockenTag 01:00 Uhr) schicke ich einen Cru Bourgeois aus Bordeaux. ;-)


3000
3000
T3 mit Schornstein
T3 ohne (abgebr.)
C-Lok (Fahrgest. wie Glücksschwein)
BR 23 (mit Rauch)
BR 86 (ex HAMO digi)
03.10 mit OKT
03.10 ohne OKT
44
103
41 beige-blau
41 rot
105 rot
151 beige-blau (3361, digitalisiert)
ICE 3671
94 (dt. Krokodil in roter Ö-Version)
Kruckenberg
Micheline

For private answers mehl tu cassandros ett cityweb dot de.

-- Kassander der Minoer 22:40, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Wunschliste für deine elektrische Eisenbahn? --Pyrus 22:45, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Die Spur ist nicht ganz verkehrt, aber nur gaaanz ansätzlich.. Kassander der Minoer
  1. Klingt wie eine Wagenumfrage unter Märklin-Fanatisten.
  2. Eine säkulare Bahnstörung.
  3. Ich glaube, so kurz vor Weihnachten macht man sich da Gedanken, ob man eine erstehen oder eine versteigern sollte. Das sind manchmal unglaubliche Preise. -- Simplicius 23:30, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten
  4. Das sind Stichworte aus einer Geschichte. Beispiel: ICE 3671, 94 (dt. Krokodil in roter Ö-Version), Kruckenberg, Micheline. Die Geschichte dazu lautet: Gestern saß ich im ICE 3671 von Köln nach Frankfurt. Ich hatte den Sitzplatz mit der Nummer 94 reserviert, doch da saß bereits ein deutsches Krokodil auf meinem Platz. Also rief ich den Schaffner. Der kam in roter Kleidung, anscheinend die neue Uniform der Deutschen Bahn. Ich fragte ihn: Wann kommt der Zug an, die Antwort war nur: "Ö"! Da wusste ich, die neue Software-Version der Deutschen Bahn AG, mit der die Pünklichkeitsrate gesteigert werden sollte, taugt nichts. Die Züge in Kruckenberg kommen immer noch unpünktlich. Doch zum Glück, hatte ich ja Micheline dabei, meine Schildkröte, die hat micht dann getröstet. --Taube Nuss 23:43, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ich bin jetzt schon begeistert. :-))) Eine Stunde und zwölf Minuten habt ihr noch. ;-) -- Kassander der Minoer 23:48, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten
nette geschichten, aber er fragt sich gerade was er von seinem Kinderkram auf den nächsten Flohmarkt tragen soll: die 2 Amigas 3000 müssen weg, nehmen zu viel Platz ein, Kataloge von Michelin und Kruckenberg, nicht mehr aktuell, Kroko-Puppe 94 Bein ab und Arm kaputt, die beige-braune 41, ist farblich etwas blass, kann weg, rot ist zu knallig, kann auch weg, die OKT schlüssel gehören zu Sachen die ich nicht mehr habe, ...44 und 103 sind die Autobahnen zum Flohmarkt die ich mir noch ausmappen muss... also eine qualvolle Liste wird da gerade zusammengestellt, die schwerwiegende Entscheidungen abverlangt und bei der wahrscheinlich einige Cru Bourgeois aus Bordeaux vernichtet werden,--Eighty 00:05, 21. Dez. 2006 (CET)Beantworten
PS: die Geschichte geht auch noch anders herum. Die Amigas werden behalten weil sie so alt sind, und die Kataloge auch wegen des historischen Wertes, und die putte Puppe ist besonders authentisch, die beige-braune Lok so schön dezent,...--Eighty 00:29, 21. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ich glaube, Kassander meditiert zwischen Schienenzeppelin, Dampfloks und Bahnbus und fragt sich, welche Lok ihn als nächste Neuerwerbung auf seinen Schienen glücklich machen könnte. Dafür würde er sogar seine zwei Amigas, eine Krokohandtasche und seine Schildkröte für hergeben. -- Simplicius 00:16, 21. Dez. 2006 (CET)Beantworten
nacht--Eighty 00:29, 21. Dez. 2006 (CET)Beantworten