Zum Inhalt springen

Trausnitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Dezember 2006 um 18:23 Uhr durch Höhenflug (Diskussion | Beiträge) (www.geodatenzentrum.de Bundesamt für Kartographie und Geodäsie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland Trausnitz ist eine Gemeinde im Oberpfälzer Landkreis Schwandorf und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Pfreimd.

Geografie

Geografische Lage

Die Gemeinde Trausnitz ist am Unterlauf des Flusses Pfreimd im Pfreimdtal gelegen und gehört zum Naturpark Oberpfälzer Wald.

Gemeindegliederung

Die Gemeinde hat neun Ortsteile:

  • Atzenhof
  • Bierlhof
  • Kalthenthal
  • Köttlitz
  • Oberpierlhof
  • Reisach
  • Schweizerbach
  • Söllitz
  • Trausnitz

Geschichte

Der Ort war Teil des Kurfürstentums Bayern und bildete vor 1800 eine geschlossene Hofmark der Freiherren von Hannakam. Eigentlich hatte Baron von Karg 1800 die Hofmark übernommen, seine gerichtlichen Ansprüche waren jedoch bis zum Verkauf der Hofmark 1830 immer umstritten. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern war mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde entstanden. Söllitz wurde 1978 in die Gemeinde Trausnitz eingegliedert.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat hat 13 Mitglieder.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

  • Burg Trausnitz (nicht zu verwechseln mit Burg Trausnitz über Landshut)
  • Sachsenturm
  • Versöhnungskapelle

Sport

Im Pfreimdtal befindet sich ein Stausee, der als Badesee genutzt wird.

Regelmäßige Veranstaltungen

Sonstiges

Im Gemeindebereich liegt das 1955 erbaute und heute von der E.ON betriebene Pumpspeicherwerk Reisach mit zwei Speicherseen (Hochspeicher Rabenleite). Das Kraftwerk liefert eine Leistung von 135.000 kWh. Ein Informationszentrum gibt Auskunft über die Stromerzeugung in Wasserkraftwerken.