Wikipedia:Löschkandidaten/14. September 2004
6. September | 7. September | 8. September | 9. September | 10. September | 11. September | 12. September | 13. September | 14. September | 15. September |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Überflüssig, da es auch Kategorie:Freie Software gibt. Die Artikel, die in Kategorie:Open Source waren, sind inzwischen alle in Kategorie:Freie Software; damit kann Kategorie:Open Source gelöscht werden. --Levin 01:42, 14. Sep 2004 (CEST) schnelllöschen -- Gersve 08:18, 14. Sep 2004 (CEST)
- naja... so ganz das selbe sind die beiden Begriffe nicht (siehe [1]). Freie Software (free software) stellt höhere Ansprüche an die Lizenz als Open Source. Unter dem genannten Link werden die beiden Ansätze anschaulich verglichen. Das mag für viele ein unbedeutender Unterschied sein, jedoch wird es innerhalb der entsprechenden Communities ziemlich kontrovers diskutiert. Es gibt durchaus einige Software, die zwar Open Source (auch im Sinne der [www.opensource.org Open Source Initiative]) ist, deren Lizenz jedoch den Ansprüchen an Free Software [2] nicht genügt. Beispiel: die Qt-Library. --Zoidberg 12:58, 14. Sep 2004 (CEST)
Seit Dezember 2003 nicht mehr bearbeitet, Beschreibung eines Krimi, der zumindest dem Artikel nach nicht großartig anders ist als zehntausende anderer Krimis. -- southpark 02:07, 14. Sep 2004 (CEST)
- keine Relevanz erkennbar, daher löschen ... und bei Liste der Bücher raus ... Hafenbar 03:21, 14. Sep 2004 (CEST)
- Fundstück: 1965 erhielt er für "The Far side of the Dollar" den Gold Dagger Award (vgl. http://www.thecwa.co.uk/awards/ ) -- Triebtäter 05:06, 14. Sep 2004 (CEST)
- Abgesehen davon: Der Autor schreibt sich McDonald, nicht Macdonald (siehe Liste der Krimi-Autoren). Würde jemand einen Artikel über ihn anlegen, könnte man die weniger relevanten seiner Bücher dort beschreiben. AN 07:39, 14. Sep 2004 (CEST)
- Das Buch wurde mir verschiedentlich als bedeutsam empfohlen, was der Artikel allerdings nicht recht bestätigt. Die Kehrseite: warum ausgerechnet dieser Artikel? Es gibt 100e die schludriger, kürzer und noch nichtssagender sind.--Wst
- Abgesehen davon: Der Autor schreibt sich McDonald, nicht Macdonald (siehe Liste der Krimi-Autoren). Würde jemand einen Artikel über ihn anlegen, könnte man die weniger relevanten seiner Bücher dort beschreiben. AN 07:39, 14. Sep 2004 (CEST)
- Seltsam - in den Löschdiskussionen sind manche sooooo eloquent, der Artikel bleibt doch nicht nachgebessert... Weder der Name des Autors (eh nur "roter Link") noch die Erwähnung des Preises Gold Dagger Award... AN 10:03, 14. Sep 2004 (CEST)
- Infos eingetragen. Autor schreibt sich übrigens MacDonald(Zumindest steht es so auf dem Buch). Artikel zum Autor kommt noch. Generator 10:07, 14. Sep 2004 (CEST)
- Seltsam - in den Löschdiskussionen sind manche sooooo eloquent, der Artikel bleibt doch nicht nachgebessert... Weder der Name des Autors (eh nur "roter Link") noch die Erwähnung des Preises Gold Dagger Award... AN 10:03, 14. Sep 2004 (CEST)
Gegen Löschung. Natürlich sind Artikel über Bücher relevant. Generator 10:00, 14. Sep 2004 (CEST)
Inhalt kann (von mir aus gerne 1:1) in Perversion, da ist diesbezüglich noch viel Platz ... Meinerseits volle Zustimmung zu Benutzer:Robodoc unter Diskussion:Perversion (Psychologie) ... nebenbei gibts dazu auch noch die Paraphilie und Deviation ... Hafenbar 03:08, 14. Sep 2004 (CEST)
- hab´s mal versucht, dabei den Satzt über 5 Zeilen geteilt (grauselig lang). Wäre schön, wenn sich das noch jemand ansieht. --[[Benutzer:Aineias|Aineias ©]] 10:31, 14. Sep 2004 (CEST)
durchsichtiger Verlegenheitsartikel. neue Chance! --Wst 07:59, 14. Sep 2004 (CEST)
- Nichts, was in Opfer (Religion) nicht schon erwähnt ist (der sollte ev. ein wenig entlinkt werden). --Katharina 09:21, 14. Sep 2004 (CEST)
- sorry, natürlich muten die jetzigen Ausführungen zum wichtigen Thema: "Opfer (Religion)" gleichfalls wie eine verlegene Stichwortsammlung an. --Wst 10:13, 14. Sep 2004 (CEST)
- Absolut. Ich denke, die Wikipediagemeinde sollte erst mal diesen Artikel verbessern, bevor sie sich detailliert mit den "Unterartikeln" befasst. --Katharina 10:17, 14. Sep 2004 (CEST)
- sorry, natürlich muten die jetzigen Ausführungen zum wichtigen Thema: "Opfer (Religion)" gleichfalls wie eine verlegene Stichwortsammlung an. --Wst 10:13, 14. Sep 2004 (CEST)
...hat seit geraumer Zeit einen Löschantrag, aber keine Diskussion. Da es nach Ansicht von Theologen den Begriff bestenfalls mit Gänsefüßchen gibt - und dann Fakten meint, die zu anderen Begriffen gehören, sollte er gelöscht werden, auch nach Ansicht des ursprünglichen Autors (siehe dortige Diskussion). --robby 09:34, 14. Sep 2004 (CEST)
Liste Magdeburger Straßennamen + Unterseiten, Liste Innsbrucker Straßennamen, Liste Frankfurter Straßennamen
Allesamt mE unnötige Listen, in verschiedenen Diskussionen bereits auch als solche erklärt (s. Wikipedia Diskussion:Listenartikel). Dazu käme noch ien vergessener LA vom 20.8.: Liste der nach Goethe benannten Straßen und einige Redirects bei den Magdeburger Straßen. --[[Benutzer:Rdb|Rdb Datei:Wappen Pasing klein.jpg]] 11:20, 14. Sep 2004 (CEST)
- Lassen sich wunderbar in Straßenkarten nachschlagen - aber bitte nicht hier!! Löschen Gruß --W.wolny 11:27, 14. Sep 2004 (CEST)
Behalten --Dolos 11:31, 14. Sep 2004 (CEST)
- Liste Magdeburger Straßennamen war schon 2x zur Löschung vorgeschlagen. Jedesmal endete die Diskusion damit, das dieser Artikel in seiner Form erhaltenswert ist. Es ist ein Artiekel mit unterseiten. behalten. --[[Benutzer:Aineias|Aineias ©]] 11:40, 14. Sep 2004 (CEST)
Mir gefallen die Erklärungen: "Dahlienweg; Benannt nach der Blume Dahlie." Wenn nicht jemand mit wirklich guten Argumenten daherkommt, wozu diese Listen gut sein sollen, bin ich auch für die Löschung. Trotz der vielen Arbeit, die da drin stecken muss (vielleicht könnte man die Listen ja der Stadt Magdeburg o.Ä. für ihre eigene Website "schenken"). --Katharina 11:41, 14. Sep 2004 (CEST)
Behalten Stefanwege 11:44, 14. Sep 2004 (CEST)
Behalten wichtige dokumentarische Arbeit. Wo findet sich soviel detailliert aufschlussreiches zu einer Stadtgeschichte aus Straßenperspektive sonst. Wer mal länger in so einer Stadt war, verstehts vielleicht besser. --Wst 11:57, 14. Sep 2004 (CEST)
- siehe auch: Wikipedia:Löschkandidaten/20._August_2004#Liste_Innsbrucker_Stra.C3.9Fennamen. --[[Benutzer:Rdb|Rdb Datei:Wappen Pasing klein.jpg]] 11:58, 14. Sep 2004 (CEST)
- behalten, eigentlich kann man es beim Artikel heute gut nachsehen ("Links auf diese Seite"), dass wir darüber bereits reichlich diskutiert haben! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja •]] 12:47, 14. Sep 2004 (CEST)
- auch für behalten. Es wurde bereits mehrfach darüber diskutiert. --Balu 12:50, 14. Sep 2004 (CEST)
Diese Kategorie wurde wohl als Trotzreaktion zur Kategorie:Frauengeschichte erstellt, leider gibt es aber diesen Fachbereich meines Wissens noch nicht und ich halte es auch nicht für die Aufgabe der Wikipedia, ihn zu erfinden. --Katharina 11:50, 14. Sep 2004 (CEST)
Nicht etwa ein biologischer Eintrag, sondern ein Stadtteil eines Vororts von Lutzern. Kein Inhalt, der nicht bereits im Hauptartikel Horw enthalten ist; zudem ein Stadtteilartikel, wie sie per Konvention in der WP nur bei großen Städten erwünscht sind. --Unscheinbar 12:01, 14. Sep 2004 (CEST)
- Ich hab einen Redirect auf Horw daraus gemacht und den Löschantrag entfernt. Scheint mir bei Ortsteilen mittlerweile das beste Verfahren zu sein, da sonst immer wieder inhaltslose und überflüssige Artikel erstellt werden. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 12:36, 14. Sep 2004 (CEST)
Das Lemma leitet auf eine "Liste der Fernsehprogramme" weiter (die selbst eine "Liste der Fernsehsender" und nicht der Programme ist). Hier gehört eine Definition des Begriffs Fernsehprogramm und eine Beschreibung, wie ein Fernsehprogramm entsteht hin, nicht eine Sender-Liste.
Was ist das? Ist dass Werbung eines Nichts sagenden Vereins, lokal patriotissmus, ...? Der gegenwärtige Zustand des Artikels - ist nicht nur schwerverständlich sondern auch Inhaltsarm und so einer enzyklopädie nicht würdig. --[[Benutzer:Aineias|Aineias ©]] 12:20, 14. Sep 2004 (CEST)
Leider kommt die Relevanz dieses Instituts in einem derart dahigerotzten Tabellengeschwurbel nicht wirklich zur Geltung. --Katharina 12:23, 14. Sep 2004 (CEST)
- Seltsam, daß dasselbe bei den griechischen Dörfern oder Schweizer Hockeyspielern nicht gilt. Immerhin ist dies kein "Institut", sondern eine normale Uni mit 4 Fakultäten - die im Artikel aufgelistet wurden. Also: Überarbeiten AN 12:36, 14. Sep 2004 (CEST)
- Pardon? Ich zweifle die Relevanz der Schule mitnichten an. Ich halte es im Gegenteil für eine furchtbare Schande für die Wikipedia, dass jeder, der auf Bauhaus Weimar klickt über diese wichtige Epoche der Design- und Architekturgeschichte nur auf eine giftgrüne Tabelle fällt, die darüber informiert, dass es sich bei etwas, das "Universität" heisst (siehe Titel) tatsächlich um eine Universität und nicht einen Brotaufstrich handelt. --Katharina 12:42, 14. Sep 2004 (CEST)
- Ach, es entspricht doch dem Minimalismus der Moderne... ;-) Nach 17 Uhr habe ich mehr Zeit, dann forsche ich ein bisserl... AN 12:44, 14. Sep 2004 (CEST)
- Pardon? Ich zweifle die Relevanz der Schule mitnichten an. Ich halte es im Gegenteil für eine furchtbare Schande für die Wikipedia, dass jeder, der auf Bauhaus Weimar klickt über diese wichtige Epoche der Design- und Architekturgeschichte nur auf eine giftgrüne Tabelle fällt, die darüber informiert, dass es sich bei etwas, das "Universität" heisst (siehe Titel) tatsächlich um eine Universität und nicht einen Brotaufstrich handelt. --Katharina 12:42, 14. Sep 2004 (CEST)
behalten: ein kleiner Artikel ist besser, als gar keiner! --Wikibenutzer 12:33, 14. Sep 2004 (CEST)
Vanity-Artikel. --zeno 12:39, 14. Sep 2004 (CEST)
- Na, solange sie ihre CDs meistenteils selbst brennen muß, wohl eher löschen. Ich wäre aber bereit für Behalten zu stimmen, wenn ich ein Review-Exemplar bekomme. -- Pjacobi 12:55, 14. Sep 2004 (CEST)
- Und denkt bitte all dran: Es heißt {{subst:Löschantrag}}. -- 12:55, 14. Sep 2004 (CEST)
Vanity-Artikel. --zeno 12:41, 14. Sep 2004 (CEST)