Wikipedia:Löschkandidaten/19. Dezember 2006
15. Dezember | 16. Dezember | 17. Dezember | 18. Dezember | 19. Dezember | 20. Dezember | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Spieleindustrie (gelöscht)
Ungepflegte Kategorie ohne Definition --Heiko A 14:05, 19. Dez. 2006 (CET)
- Die definition steht doch im zugehörigen Artikeltext, einmal klicken :) --Trickstar 15:21, 19. Dez. 2006 (CET)
kann mich nur in vollem Umfang der Antragsbegründung anschließen. --Scherben
LA's zu Raumfahrt-Kats (alle erledigt)
Kategorie:NASA-Satellit (gelöscht)
Nach der Neustrukturierung der Raumfahrtkategorien wird Kategorie:NASA eine Facettenkategorie ohne weitere Unterkategorien. Die Kategorie NASA-Satellit kann gelöscht werden, ihr Inhalt ist über die NASA-Kategorie in Verbindung mit den Raumfahrt-Themenkategorien (Kategorie:Künstlicher Satellit und Unterkategorien) sogar besser erreichbar. Vorschlag und Diskussion auf Wikipedia:Kategorien/Raumfahrt/Vorschlag Nov2006. --Asdert 14:48, 19. Dez. 2006 (CET)
gelöscht - Sven-steffen arndt 01:00, 20. Dez. 2006 (CET)
Kategorie:Unbemannte Raumfahrtmission (gelöscht)
Leere Kategorie kann gelöscht werden, ging bei der Umstrukturierung der Raumfahrt-Kategorien in Kategorie:Unbemannte Raumfahrt auf. --Asdert 15:15, 19. Dez. 2006 (CET)
gelöscht - Sven-steffen arndt 01:00, 20. Dez. 2006 (CET)
Kategorie:Raumfahrtmission (gelöscht)
Kategorie kann nach Umstrukturierung der Raumfahrt-Kategorien gelöscht werden, wird durch Kategorie:Unbemannte Raumfahrt und Kategorie:Bemannte Raumfahrt ersetzt. Löschantrag gegen letzte Unterkategorie (bereits leer) läuft ebenfalls. --Asdert 15:23, 19. Dez. 2006 (CET)
gelöscht - Sven-steffen arndt 01:00, 20. Dez. 2006 (CET)
Vorlagen
Artikel
Google: KryptiK Horrorcore -wikipedia => [1], ASYLUM Horrorcore -wikipedia => [2] => Sprich: Fehlende Relevanz -- Minérve 00:14, 19. Dez. 2006 (CET)
- Wenn du nicht nur auf deutschen Seiten, sondern im ganzen Web suchst, findest du anstelle 7 immerhin rund 1000 Hits. Die im Artikel genannte Zahl von 15 CDs konnte ich auf die schnelle nicht verifizieren, es scheint jedoch genügend VÖs zu geben, um die üblichen Relevanzkriterien von 2 kommerziellen Alben zu erfüllen. Tendenziell behalten, und hoffen, dass noch jemand ein Paar Infos nachreicht und den Artikel wikifiziert.--Schmelzle 01:28, 19. Dez. 2006 (CET)
CDs von "KryptiK" gibt irgendwie nicht zu kaufen. Offensichtlich Selbstvertrieb oder Schülerstreich. Löschen. Weissbier 06:49, 19. Dez. 2006 (CET)
Lässt man die Musikgruppe die einen eigenen Eintrag hat, weg, steht außer dem Geburtsdatum nichts mehr im Artikel. Relevanz zudem undeutlich. TriQ 00:20, 19. Dez. 2006 (CET)
- Keine eigene Relevanz abseits seiner Beteiligung an Querschläger (Band). Löschen --149.229.89.217 00:24, 19. Dez. 2006 (CET)
- 7 Tage, um die eigenständige Relevanz des Musikers darzustellen. Wenn er nur in der o.g. Band spielt und es sonst nix zu sagen gibt, dann löschen.--Schmelzle 01:21, 19. Dez. 2006 (CET)
Erwähnung bei Querschläger genügt nach allgemeiner Praxis vollkommen, allenfalls könnte man über eine Weiterleitung nachdenken. Löschen--Kriddl 11:10, 19. Dez. 2006 (CET)
LA wurde hier nicht eingetragen. Ich hole das mal nach und unterstütze den Antrag. Wer mag, schaut mal auf die vorherigen "ausführlicheren" Versionen, die allesamt bloß Unfug zum Inhalt hatten. --Flann 00:36, 19. Dez. 2006 (CET)
- Nachtrag: Der Unfug wurde wiederhergestellt. Nun denn - dann kann sich jeder gleich selbst ein Bild davon machen, welche "lustigen" Einsteller hier gerade unterwegs sind. Die Diskussion zum Thema bitte auch berücksichtigen. --Flann 00:48, 19. Dez. 2006 (CET)
- Hab mal ein paar lapidare Mediadaten nachgetragen. Jetzt gültiger Stub. Behalten.--Schmelzle 01:12, 19. Dez. 2006 (CET)
- So Behalten. Dank Schmelzle ist das nun ein Artikel über eine regionale Zeitung so gut wie viele andere auch. --Flann 02:32, 19. Dez. 2006 (CET)
Hab noch den Link zur Zeitung reingesetzt (auch wenn die nicht sehr informativ ist;-), also ganz klar Behalten. --Der Übernächtigte 11:24, 19. Dez. 2006 (CET)
Als eigenständige Tageszeitung behalten. --Matthiasb 13:23, 19. Dez. 2006 (CET)
- LA zurückgezogen --Don Garellos 14:07, 19. Dez. 2006 (CET)
Möglicherweise bescheidene Relevanz dank der Tonträger, doch in dieser Form reines Werbe-Geschwurbel. Ist der Interpret Herbert Oberhofer möglicherweise identisch mit dem Artikelersteller Herby777? Nur so ein Gedanke... --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:33, 19. Dez. 2006 (CET)
- Behalten. Relevanz der Veröffentlichungen wegen gegeben. Diese erscheinen sowohl bei Amazon, als auch zum Beispiel im deutschen Musikarchiv. --Flann 01:02, 19. Dez. 2006 (CET)
Zur Relevanz kann ich nichts beitragen, aber das ist kein Artikel. --149.229.89.217 01:19, 19. Dez. 2006 (CET)
- Relevanz kann ich nicht beurteilen. Ob die Qualität reicht, sollte in der Qualitätsprüfung diskutiert werden, nicht hier. Dafür, daß der Artikel nur ein paar Stunden alt ist, finde ich ihn eh nicht schlimm. behalten, falls relevant --Ibn Battuta 01:58, 19. Dez. 2006 (CET)
- Die Löschkandidaten sind die offizielle Qualitätsprüfung der Wikipedia. --Asthma 02:55, 19. Dez. 2006 (CET)
Das Foto ist (c) und der Artikel nicht wirlich gut gemachte Reklame. Weissbier 06:51, 19. Dez. 2006 (CET)
- Kein Eintrag hier: [[3]], also zweifelhafte Relevanz. Wegen der werbeähnlichen Abbildung: Löschen--Slartibartfass 08:25, 19. Dez. 2006 (CET)
Laut.de ist nicht alles. Google hat ziemlich viele Treffer, sie haben, wie aus dem Artikel hervorgeht, eine Reihe von CDs herausgegeben, Zeitungen wie die Süddeutsche, der Merkur, die Rundschau und andere widmen ihnen ganzseitige Artikel, sie haben Fernsehauftritte (ORF 2, ARD). Richtig ist, dass sie anders als Max Raabe noch keine Welttourneen aufweisen können, sondern lediglich in Bayern und Österreich auftreten, aber für mich reicht das; die gehören ziemlich eindeutig zu den bekanntesten im Bereich 20er/30-Jahre-Revival. Und nein, die Löschkandidaten sind nicht die Qualitätsprüfung der Wikipedia, sie dient lediglich dazu, die Enzyklopädie vom gröbsten Schrott freizuhalten. Die Qualitätsprüfung erfolgt durch Verbesserung der Artikel. Behalten. Das Bild hab ich natürlich rausgenommen, da offenbar nicht lizenzkonform. --Proofreader 11:30, 19. Dez. 2006 (CET)
Scheinabr sind die Relevanzkriterien erfüllt, siehe oben (und Kriterien sind nicht ob eintrag bei laut.de oder nicht ;-), also ab in die QS und behalten Beste grüße --Der Übernächtigte 11:31, 19. Dez. 2006 (CET).
Wurde als Schrott eingestellt, ist durch Kürzungen nicht besser geworden. Und was genau man sich darunter vorzustellen hat, weiß offenbar auch der Autor nicht. Offenbar nicht die gesamte englischsprachige Welt. Australien offenbar ja, Irland nicht...so oder so eine ebenso beliebige wie wolkige Umschreibung eines "Raumes", krankt schon am Lemma. Totgeburt.--Janneman 00:40, 19. Dez. 2006 (CET)
- Lemma ("Raum") und Inhalt sind Kokolores ... anglo-amerikanisch, bzw. angloamerikanisch wären aber schon valide und wichtige Lemmata. Das zweites aktuell auf Angloamerika redirected ist auch Unfug, bzw. bestenfalls teilrichtig ... Hafenbar 01:10, 19. Dez. 2006 (CET)
- Das Lemma (inklusive "Raum") finde ich gut, schließlich wird der Begriff immer mal wieder gebraucht, und dahinter steht halt eine bestimmte Meinung, was dieser "Raum" denn sei. Die Qualität finde ich auch nicht so dramatisch, da gibt's Schlimmeres. Ist ausbaufähig. behalten--Ibn Battuta 01:55, 19. Dez. 2006 (CET)
- Na, dann bau mal aus, habe inzwischen anglo-amerikanisch verfasst. ... "Raum" ist sprachlich nix weiter als der verkrampfte Versuch einer Substantivierung ... Hafenbar 02:42, 19. Dez. 2006 (CET)
- und die "bestimmte Meinung, was dieser "Raum" denn sei" ist ja eben das, woran der Artikel krankt. Das ist schlicht falsch. --Janneman 02:54, 19. Dez. 2006 (CET)
- Meines Wissens ist "anglo-amerikanisch" ursprünglich ein von der DDR-Propaganda erfundener Begriff. Insofern halte ich wenig davon, diesem vermeintlichen Kulturkreis allzuviele Artikel zu widmen, zumal es sich in dem Fall um einen nicht gerade üblichen Begriff handelt.Löschen --Hansbaer 10:16, 19. Dez. 2006 (CET)
Anglo-amerikanisch reicht als Artikel vollkommen. Dazu widerspricht sich der Artikel selbst, wenn er laut Einleitungssatz nur Staaten gelten lassen will, in denen das Englische einzige Amtssprache ist, aber Kanada sogar zum engsten Kern rechnet (oder ist Quebeck inzwischen ausgetreten?). So ist das jedenfalls nichts. Löschen--Kriddl 11:15, 19. Dez. 2006 (CET)
Symptomatischerweise sucht man in der en WP nach so einem Konstrukt vergeblich. Australien etwa als "anglo-amerikanisch" zu bezeichnen, klingt für mich jedenfalls sehr künstlich, ähnliches gilt für Irland - beide haben viel mit der britischen Kolonialgeschichte und sehr wenig mit Amerika zu tun. --Proofreader 11:50, 19. Dez. 2006 (CET)
Proofreaders Aussage stimmt so nicht. Das entsprechende Gegenstück ist en:Anglosphere. Generell würde ich einen guten Ansatz für den Artikel befürworten, aber unter dem Lemma Angelsächsische Länder da in verschiedenen Artikeln auf Angelsächsische Länder verwiesen wird, Angelsachsen aber hierzu wenig Auskunft gibt. Dementsprechend nach Ausbau behalten. --Matthiasb 13:30, 19. Dez. 2006 (CET)
- Aber dann umbenennen. Dass es Länder gibt, die durch die gemeinsame britische Kolonialgeschichte miteinander verbunden sind, bestreitet ja keiner. Nur, dass man diese Gemeinschaft als "angloamerikanisch" bezeichnet; dieser Begriff scheint sich doch weitgehend auf die Beziehungen zwischen dem Vereinigten Königreich und den USA zu beschränken. Wenn der jetzige Artikel das Lemma Anglosphäre bekäme, könnte ich eher damit leben, auch wenn dieser Begriff im Deutschen nicht so gebräuchlich sein dürfte. --Proofreader 13:49, 19. Dez. 2006 (CET)
- Das wäre womöglich nicht so richtig. Oder doch? Viellleicht sollte man das an das zuständige Portal abschieben. Die französische Artikelversion fr:Anglosphère und die spanische weichen offenbar ab. --Matthiasb 14:07, 19. Dez. 2006 (CET)
Der Begriff ist stark historisch geprägt, vor allem im 2. WK. Ich kenne ihn vor allem im Zusammenhang mit den Bombardements von Dresden. Angloamerikanisch ist dann USA und das damalige englische Empire, also auch Kanada, Australien, Indien etc.--62.134.61.22 14:08, 19. Dez. 2006 (CET)
SLA-La. wg Einspruch. irrelevant. --Catrin 00:52, 19. Dez. 2006 (CET)
- Löschen. Relevanz für die WP nicht gegeben. 25 Einträge bei Google für "Miss Beach-Party" Baden Württemberg.--Flann 01:08, 19. Dez. 2006 (CET)
- Irrelevant, Werbung, besteht so erst seit 2006. LÖSCHEN. --Nyks ► Fragen? 01:11, 19. Dez. 2006 (CET)
Also mir gefallen die Siegerinnen! Hab mir das Bild kopiert, von mir aus kann jetzt gelöscht werden. --Hans Koberger 13:23, 19. Dez. 2006 (CET)
- Nein Hans, was hast Du nur für einen Geschmack für einen Herren Deines Alters. Schäm Dich! Du könntest deren - öhm - Onkel?!? sein. *ggg* Weissbier 13:25, 19. Dez. 2006 (CET)
- Mensch Hans, als Segler sollte Dir der Vorname Fok ins Auge stechen. Die Dame tritt unter Last-Chance-Voting an; gibts von der kein Foto? ... ach, bevors noch peinlicher wird, lieber Löschen. --Logo 13:32, 19. Dez. 2006 (CET)
Werbung is sinnlos, die Veranstaltung brauch keine Werbung mehr, eher müsste sie Angst haben, weil Wikipedia in Suchmaschinen die eigene Seite überläuft. besteht erst seit 2006: muss etwas jahrelang bestehen, um bei Wikipedia zu stehen. Hier sind Models und Sportler drin, die auch erst seit kurzem erfolgreich sind bzw. in dem Bereich arbeiten. Hans, was ist mit der Fok??? Die trat letztes Jahr an. Achja, liebe Flann: 501.000 Einträge für "Miss Beach-Party" - warum schreibst du auch ein Bundesland dazu - nicht sinnvoll!
- 69 suchergebnisse für "Miss Beach-Party", die anführungszeichen muss man miteingeben, googlen will gelernt sein. und da die 69 sich nichtmal alle auf das lemma beziehen, kann man wohl sicher sagen: löschen --Trickstar 13:54, 19. Dez. 2006 (CET)
- 138 Ergebnisse mit Anführungszeichen - 862 für die Veranstaltung Beach-Party Freiamt mit Anführungszeichen. Wieviel Einträge sind denn eigentlich nötig für ein Wikipedia Eintrag???
- Genau, und warum gibt es dann zum Beispiel einen Eintrag über Daniela Domröse. Das ist ehrlich gesagt eine Werbung und auch total irrelevant!!!
Ja, löschen wg. Irrelevanz. Und mal prüfen ob die Person rechts auf dem Foto wirklich die Startbedingungen erfüllte... --Löschkandidat 14:36, 19. Dez. 2006 (CET)
Der einzige vehemente Befürworter und Artikelverfasser bringt zwar auf der Artikelseite viele Fragezeichen und Ausrufezeichen unter, aber keinen stimmigen Relevanznachweis. Die unablässige Behauptung "ist sehr bekannt" ist jedenfalls keiner, und "ist bekannter als die Miss BaWü-Wahl" schon deswegen nicht, weil es die in der WP ja offenbar auch nicht gibt. Wer es trotz vehementem Einsatz für einen Artikel nicht schafft, positive Relevanz aufzuzeigen, zeigt dann m.E. eher mangelnde Relevanz auf. Allerdings muss ich zugeben, dass ich nicht unvoreingenommen bin, weil ich solche Wahlen junger, naiver und halbnackter Mädchen zur Miss-Bohnenstange einfach generell unterirdisch finde, egal ob in Venice Beach/USA oder in Knielingen am Baggersee. Payton. 193.30.140.85 14:44, 19. Dez. 2006 (CET)
Nachtrag: Der Artikeltext schafft es momentan noch nicht einmal, zum korrekten Ort zu verlinken. In diesem (Freiamt (Schwarzwald)) ist dann nicht von einem "offziellen internationalen Schönheitswettbewerb" die Rede, sondern heißt es unter "Regelmäßige Veranstaltungen" etwas zurückhaltender: "In Freiamt findet seit 1999 jährlich Ende Juni eine Beach-Party statt, organisiert vom SC Freiamt. Seit 2006 ist dabei auch eine "Miss Beach-Party" Wahl integriert." Diese Zeilen tun m.E. der Erwähnung des Wettbewerbs Genüge und sollten das Löschen des diskutierten Gegenstands als eigenes Lemma erleichtern. Alternative wäre ein Redir auf (Freiamt (Schwarzwald). Payton. 193.30.140.85 14:52, 19. Dez. 2006 (CET)
- Artikel löschen wegen Irrelevanz. Die Abbildung ist nicht korrekt lizensiert, ihre Veröffentlichung in der Wikipedia ohne Zustimmung der abgebildeten Personen verletzt deren Persönlichkeitsrecht am eigenen Bild; daher ebenfalls löschen --MBq Disk Bew 15:29, 19. Dez. 2006 (CET)
SYBEX Verlag (behalten)
SLA-LA wg einsprcuh. SLAbegründung war Werbung. --Catrin 00:54, 19. Dez. 2006 (CET)
Sehe in der Aussage Der SYBEX-Verlag besteht seit 1981 und gehört neben Markt & Technik und Data Becker zu den bekanntesten und ältesten Computerbuchverlagen in Deutschland. keine Werbung, sondern könnte das unterschreiben. SYBEX hat schon jede Menge verlegt. Klar relevant und Artikel ist ok, wenn auch etwas kurz. Behalten--Schmelzle 01:15, 19. Dez. 2006 (CET)
Der Inhalt dieses Artikels ist korrekt, ob er nun vom Verlag selbst geschrieben wurde oder nicht. Relevant. behalten --Orangenpuppe 02:29, 19. Dez. 2006 (CET)
Alles ok. Schnellbehalten, da kein Löschgrund ersichtlich. --80.219.228.176 02:41, 19. Dez. 2006 (CET)
- Umsätze, Mitarbeiterzahl, etc.?!? So doch arg faktenarm. Weissbier 06:53, 19. Dez. 2006 (CET)
Ganz klar Behalten einer der ehemals bedeutensten Fachverlage im Bereich IT.--Nemissimo 酒?!?ʘ 09:49, 19. Dez. 2006 (CET)
- Wie wäre es dann mit ein bissel Substanz zu dem Verlag? --Nolispanmo 11:07, 19. Dez. 2006 (CET)
- Behalten, relevant. Evtl. verschieben und Redirect zum Lemma VEMAG Verlags- und Medien AG, in dem auch die anderen Verlage aufgeführt und beschrieben werden könnten. -- Thomas 12:46, 19. Dez. 2006 (CET)
- Noch etwas faktenarm, aber durchaus behalten. Werbung kann ich nicht erkennen. --Svens Welt 14:33, 19. Dez. 2006 (CET)
- Neben Standort und Gründungsjahr keinerlei Informationen. Löschen. --chris 論 14:32, 19. Dez. 2006 (CET)
- Du vergisst die Informationen über Dachkonzern, Tätigkeitsbereich und historische Relevanz. ;) Schau nochmal auf WP:ART, da steht was ein gültiger Stub ist. --Trickstar 14:42, 19. Dez. 2006 (CET)
Löschbegründung Werbung trifft nicht zu, relvant ist der Verlag auch. Der Artikel soll weiter ausgebaut werden - aber muss nicht gelöscht werden. --Atamari 15:16, 19. Dez. 2006 (CET)
So ist das alles andere als ein gültiger Stub geschweige denn ein Artikel - Ich bezweifle auch ein bisschen die Relevanz dieses Stückes
--Kuru 00:56, 19. Dez. 2006 (CET)
Irrelevanter Pass, Inhalte möglicherweise nicht korrekt (laut QS-Diskussion ist dies "keine staatliche Prüfung", Quellen fehlen, 16-Tage-QS ohne Erfolg, (siehe QS-Diskussion ) --Nyks ► Fragen? 00:57, 19. Dez. 2006 (CET)
- Keine Ahnung mehr, ob staatlich oder nicht, jedenfalls sind nicht nur staatliche Prüfungen relevant. Und der Paß ist relevant, wie nicht nur google (26.500 ohne wikipedia) bestätigt. Die Qualität ist vielleicht nicht optimal, aber leicht ausbaufähig. Die Zeit, die wir hier diskutieren, hätte schon einer etwas ändern können. --Ibn Battuta 01:53, 19. Dez. 2006 (CET)
- ""Die Zeit, die wir hier diskutieren, hätte schon einer etwas ändern können."" => Dafür wurde der Artikel auch in die QS gestellt, wo 16 Tage nichts passierte. Denn genau dafür ist ja die QS da: Verbessern und dadurch vor Löschen retten. Wenn Du Ahnung von dem Thema hast, nur zu ;) --Nyks ► Fragen? 12:18, 19. Dez. 2006 (CET)
- "Der Reiterpass ist ein staatlich geprüftes Abzeichen, das mit einer Prüfung gemacht werden kann." Und der Rest ist ebenso in Kindersprache verfasst. Offenbar das Werk eines Wendy-Fans. Unbrauchbar, inhalt offensichtlich falsch (Welches Amt nimmt die Prüfung denn ab bzw. wer beleiht die Prüfer?!? Hmm, das Veterinäramt ist eher involviert, wenn der Gaul in die Wurst soll. Untere Landschaftsschutzbehörde? Damit der Reiter nicht die Waldwege kaputt macht das Forstamt?) -> Löschen. (Oder die Polizei, so wie beim Fahrradpass?!?) Weissbier 06:58, 19. Dez. 2006 (CET)
Behalten und ausbauen (besser: neu schreiben). Der Reiterpass ist in der Tat ein wichtiger Pass. Er berechtigt erst den ambitionierten Teilnehmer an jeglicher Form von Turnieren. Staatlich ist der Pass nicht. Ausgestellt wird er von einem Verband (hab' vergessen, von welchem). --Havelbaude 08:44, 19. Dez. 2006 (CET)
Der Reiterpass heisst wohl mittlerweile "Basispass Pferdekunde" wird von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung FN (www.fn-dokr.de) abgenommen. 145.253.82.162 08:57, 19. Dez. 2006 (CET)
Innerhalb des Reitsports besitz der Reiterpass zwar durchaus seine Bedeutung, inwieweit dies jedoch ein eigenes Lemma rechtfertigt ist eine andere Frage. Sinnvoller wäre m.E. ein Sammelartikel, in dem die verschiedenen Reitabzeichen dargestellt werden. Staatlich ist der Reiterpass im übrigen nicht, die Prüfung wird von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) abgenommen. @Havelbaude: Mit der Teilnahme an Tunieren hat der Reiterpass nichts zu tun. Entscheidend hierfür sind die Deutsche Reitabzeichen Klasse IV. und aufwärts. Also: In jetziger Form in jedem Fall löschen. Tönjes 09:07, 19. Dez. 2006 (CET)
- Wir haben unter Deutsche Reiterliche Vereinigung Informationen zu verschiedenen Pässen/Abzeichen und unter Basispass Pferdekunde ist ebendieser nochmal ergänzend beschrieben. Der hier vorgestellte "Reiterpass" scheint - wenn überhaupt - so eine Art "Seepferdchen im Reitsport" zu sein, "die Nadel" (im Artikel erwähnt) erinnert mich eher an diesen Kriegsspionagethriller... Ich kann keine neuen Erkenntnisse zu den bereits in anderen Artikeln hinterlegten erkennen. Löschen, aber aufgrund des eingängigen Lemmas ein Redir auf Deutsche Reiterliche Vereinigung? --Olli42 12:04, 19. Dez. 2006 (CET)
Kannibalenfilm (erledigt)
Unsinn, sofort löschen --Slartibartfass 06:08, 19. Dez. 2006 (CET)
- Das reicht für einen Antrag zum ganz schnell löschen! - Gruß --Rybak 06:11, 19. Dez. 2006 (CET)
Habe den Artikel nicht gesehen, vermutlich war er schlecht - aber das Lemma selbst ist nicht ganz falsch, es ist ein recht widerliches, aber relevantes Subgenre des Horrorfilms (Mondo etc.). -- Paravent 11:46, 19. Dez. 2006 (CET)
- Ja, etwa so wie jetzt müsste er aussehen :) --81.62.21.25 12:09, 19. Dez. 2006 (CET)
Jetzt ist der Artikel wieder da. Besser? Relevant? --Achim Jäger 12:15, 19. Dez. 2006 (CET)
- Lemma ist relevant. Inhaltlich sind mir auf den ersten Blick keine Fehler aufgefallen. Gruß --Hitch 12:22, 19. Dez. 2006 (CET)
Da gibt's mehr dazu. Filmportal benachrichtigen. --Matthiasb 13:34, 19. Dez. 2006 (CET)
Schnittstelle zu Mondo-Film. Filmportal benachrichtigen.--Nemissimo 酒?!?ʘ 13:50, 19. Dez. 2006 (CET)
- nach der überarbeitung sieht das doch ganz ordentlich aus, daher behalten --Trickstar 13:57, 19. Dez. 2006 (CET)
Sieht mir bei Mondo-Film wesentlich besser recherchiert und seriöser dargestellt aus. Für einen Redirect. --chris 論 14:30, 19. Dez. 2006 (CET)
- Es handelt sich beim Kannibalenfilm um eine eigene Filmgruppe. Einflüße und Überschneidungen mit dem Mond-Film gibt es zwar, jedoch ist ein Redirect völlig unangebracht. Der Mondo-Artikel geht auch falsch vor, wenn er einige der Kannibalenfilme auflistet, die trotz des "Mondo" im Titel reine Spielfilme sind und keinesfalls vorgeben ein Dokumentarfilm zu sein. Gruß --Hitch
- Äh, Leute, es findet hier keine Löschdiskussion statt. Die vorige Löschbegründung war "Unsinn", der Inhalt des Artikels war "fgtretgrtrgrgrfgrgrgrg". Falls irgend jemand aus irgendeinem nicht weiter nachvollziehbaren Grund einen LA für den jetzigen Artikel stellen will, soll er das tun. Aber das hier ist nicht die Diskussionsseite des Artikels. So oder so: Leute, die keine Ahnung davon haben, bitte ich, sich rauszuhalten. Ein Kannibalenfilm ist kein Mondofilm, ich will das gar nicht erläutern, denn man kann das ja ganz einfach in der Wikipedia nachlesen und sich vorher informieren, bevor man in die Diskussion einsteigt. --81.62.48.61 15:10, 19. Dez. 2006 (CET)
Jörg Cezis (schnellgelöscht)
Sollte dieser Artikel doch nicht gelöscht werden. Mache ich den Vorschlag: jedem Studenten einen Artikel zu widmen! - Gruß --Rybak 06:09, 19. Dez. 2006 (CET)
Weg damit. Gerne auch schnell. Ich sehe nicht, was hier 7 Tage noch bringen sollten. Wer es nötig hat, Seminararbeiten unter Veröffentlichungen zu packen, ist einfach irrelevant. --Complex 09:06, 19. Dez. 2006 (CET)
- Halte das hier auch für einen klaren Fall, bitte schnell weg --MsChaos 10:06, 19. Dez. 2006 (CET)
- Ich habe SLA gestellt. --Hansbaer 10:14, 19. Dez. 2006 (CET)
Und weg. --Fritz @ 10:16, 19. Dez. 2006 (CET)
Die historischen Hintergrundinfos sind wörtlich aus anderen WP-Artikeln (Karl Liebknecht, Rosa Luxemburg, Novemberrevolution, Spartakusaufstand) abgekupfert. Keine wesentlichen Zusatzinfos zur Demo selber. POV-Touch durch distanzlose Übernahme von leninistischer Darstellung. Mit solchen egozentrischen Auslagerungen und Doppelungen wird mal wieder sinnvolle Qualitätssteigerung vorhandener Artikel zugunsten von Müllvervielfachung unterlaufen. Jesusfreund 07:15, 19. Dez. 2006 (CET)
- Ich würde den Hintergrund einfach nur stark kürzen. Die Veranstaltung für sich genommen kann man ja als Artikel belassen. --Hansbaer 10:12, 19. Dez. 2006 (CET)
Der Hintergrund gehört in den eigenen Artikel und lediglich von hier verlinkt. Es sieht sehr danach aus die neutrale Darstellung durch mehrfach Lemmatisierung zu umgehen. Und die Relevanz der Demonstration selbst wäre z.B. durch Teilnehmerzahlen zu belegen. --212.202.113.214 10:34, 19. Dez. 2006 (CET)
die Relevanz ist ganz unfraglich. Allerdings ist hier völlig ausgeblendet, welche Rolle die Veranstaltung in der DDR spielte, vor allem in den letzten Jahren vor der Wende. Aber natürlich geht es auch nicht, einfach was aus anderen Artikeln zusammenzukopieren. -- Toolittle 11:10, 19. Dez. 2006 (CET)
Überarbeiten reicht völlig, ein Löschantrag ist aber nicht das geeignete Mittel das zu erzwingen. Aber das sollte Jesusfreund ja eigentlich wissen. --84.180.105.251 11:30, 19. Dez. 2006 (CET)
- Die Demonstration ist in der Tat relevant, weil sie schon immer (von verschiedenen Seiten) instrumentalisiert wurde und wird, Ende der 1990er etwa von den Anhängern des Kurdenanführers Öcalan. Behalten und ab in die QS-- Paravent 11:48, 19. Dez. 2006 (CET)
Ganz klar: behalten. Die Propaganda-Zwecke der DDR-Zeit sollten ausgebaut werden genauso wie die Zeit nach 1990. Themen wie Liebknecht, Luxemburg etc. sollten ganz schnell da raus, weil dafür gibt es die Internen Links!!! Denkt dran - das ist der große Vorteil von Wikipedia;-) Beste grüße--Punktional - Der Übernächtigte 11:51, 19. Dez. 2006 (CET)
Gerade die DDR-Propaganda hatte Ende der 80er da so ihre Probleme. Das Transparent "Die Freiheit ist immer (auch) die Freiheit der Andersdenkenden (Rosa Luxemburg)" wurde von Oppositionellen getragen und war im Westfernsehen zu sehen. Das gefiel den Herren in den grauen Anzügen gar nicht. Soetwas gehört ebenso dazu wie die DDR-Geschichte und die Bedeutung heute (Identifikationspunkt für Teile des PDS-Spektrums, Gysi, Lafontaine, Ossis usw.). Cup of Coffee 12:55, 19. Dez. 2006 (CET)
Werbeeintrag und erreicht nicht die Relevanzhürde --schwall 09:03, 19. Dez. 2006 (CET)
- Ich gestehe: Ich bin beeindruckt. Siehe cv. Aber etwas relevantes sehe ich nicht. -- Hgulf 09:27, 19. Dez. 2006 (CET)
Vorstandsvorsitzender einer Firma. Ob Herr Höring relevant ist, hängt wohl von der Firma ab. Vielleicht sollte Herr Höring einmal einen Artikel über seine Firma (wenn relevant (Alleinstellungsmerkmal oder über 1000 MA) schreiben. Bis dahin: Sehr zweifelhafte Relevanz Musicologus 09:47, 19. Dez. 2006 (CET)
- Der Typ ist GF einer GmbH, nichts weiter. löschen --Nolispanmo 09:56, 19. Dez. 2006 (CET)
War Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutsche Post SignTrust GmbH -- Wait4Weekend 10:58, 19. Dez. 2006 (CET)
- Wenn's denn stimmt, macht das relevanter? --Nolispanmo 11:23, 19. Dez. 2006 (CET)
- Das ist zu wenig. Löschen. --Collector1805 16:20, 19. Dez. 2006 (CET)
Ein Alibi-Artikel um den Literaturlink anbringen zu können, das Übrige ist freihand zusammenphilosophiert. igel+- 09:25, 19. Dez. 2006 (CET)
- Relevantes Thema, aber allgemeines Blabla. In dieser Form löschen. --Kickof 09:33, 19. Dez. 2006 (CET)
Sehr relevantes Thema, ich vermisse allerdings Ausführungen zum Umwelthaftungsgesetz. Der Literaturlink ist, soweit ich das sehe, eine offizielle Richtlinie der EU. 7 Tage--Kriddl 11:23, 19. Dez. 2006 (CET)
Zuwenig, selbst für einen Schulartikel. --jergen ? 10:21, 19. Dez. 2006 (CET)
Es wird leider überhaupt nicht erklärt, wie diese Analyse funktioniert. So ist das nicht hilfreich. -- Zinnmann d 10:22, 19. Dez. 2006 (CET)
Für mich ist das Prinzip soweit nachvollziehbar erklärt. Die jeweilige Anwendung dürfte je nach vorliegendem Problem sehr unterschiedlich ausfallen. Die Frage ist eher, ob dieser Begriff tatsächlich ausreichend verbreitet ist, kann ich als Laie schwer beurteilen. --Proofreader 11:56, 19. Dez. 2006 (CET)
BJE (schnellgelöscht)
war SLA mit Einspruch: Einspruch!!!! Wir wollen nicht gelöscht werden!!!, bin aber trotzdem der Meinung, daß man hierüber keine 7 Tage diskutieren muss. Johnny Yen Qapla’ 10:30, 19. Dez. 2006 (CET)
Habe erneuten SLA gestellt - das ist kein Artikel und mit ziemlicher Sicherhaiet auch nicht relevant --212.202.113.214 10:36, 19. Dez. 2006 (CET)
- Richtig - Ersteller hat die Irrelevanz bestätigt -- Johnny Yen Qapla’ 10:39, 19. Dez. 2006 (CET)
WIESO habe ich die Irrelevanz bestätigt?? (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 87.165.86.133 (Diskussion • Beiträge) 1:43, 19. Dez 2006 (CEST)) -- Johnny Yen Qapla’ 10:52, 19. Dez. 2006 (CET)
- der Artikel über die BJE ist sehr wichtig, es hat in dieser Phase der Neugründung erste Priorität, dass alle Informationen sofort an die Bevölkerung weitergegeben werden. -- Johnny Yen Qapla’ 10:52, 19. Dez. 2006 (CET)
Nach WP:RK#Vereine zweifelsfrei irrelevant. --César 10:58, 19. Dez. 2006 (CET)
sieht abgeschrieben aus (Kapitelnummer am Anfang), ansonsten lieber einbauen bei Konvertibilität? Tinz 10:48, 19. Dez. 2006 (CET)
Ist dieser Aktivist relevant? igel+- 11:26, 19. Dez. 2006 (CET)
- Jein, im englischsprachigen Raum ist er in der Autismus-Szene schon ein Begriff, in Deutschland weniger, da kennt man hauptsächlich nur Donna Williams und Temple Grandin, von daher ist das schon grenzwertig, wegen des Alleinstellungsmerkmals (intersexuelle Identität) wäre ich aber knapp für behalten. --Proofreader 12:00, 19. Dez. 2006 (CET)
- Das kann ich anhand des textesnicht erkennen. So löschen. --jergen ? 11:56, 19. Dez. 2006 (CET)
Mir ist der Name wohlbekannt. Musicologus 12:59, 19. Dez. 2006 (CET)
TSV Fortuna Sachsenross Hannover (jetzt URV)
Scheint mir die Relevanzkriterien zu verfehlen. --Eynre 11:29, 19. Dez. 2006 (CET)
- Einspruch! Die Frauenmannschaft hat sieben Jahre in der Bundesliga gespielt. RK eindeutig erfüllt! Allerdings muß der Artikel überarbeitet werden. Der jetzt unter "Fußball" stehende Absatz wurde 1:1 von der Homepage des Vereis übernommen. --Hullu poro 11:49, 19. Dez. 2006 (CET)
Wie schön, das die wichtigen Informationen hier immer nachgetragen werden. Jetzt also URV und hier erledigt. --212.202.113.214 12:03, 19. Dez. 2006 (CET)
Gymnasium Marianum (gelöscht)
aus SLA: einen Förderverein hat fast jedes Gymnasium, keine Relevanz --P.C. ✉ 11:36, 19. Dez. 2006 (CET
Da offensichtlich ewige Neueinstellungen mal hier zu Protokoll - im Übrigen schliesse ich mich dem SLA an --212.202.113.214 11:40, 19. Dez. 2006 (CET)
gelöscht, da obendrein noch URV von hier. Als 4facher Widergänger gesperrt. --Taxman¿Disk?¡Rate! 12:05, 19. Dez. 2006 (CET)
Daniel Friedrich (erl. URV)
SLA mit Einspruch von mir. Relevanz gegeben. Vielleicht ein bisschen überarbeitungsbedürftig. Behalten. --Havelbaude 11:41, 19. Dez. 2006 (CET)
Relevanz ja, aber auch URV von [4]. --Kriddl 12:18, 19. Dez. 2006 (CET)
- Habe den URV-Baustein reingestellt. --Havelbaude 12:25, 19. Dez. 2006 (CET)
Blubbersätze und Titelliste sind zusammen ein wenig dünn für einen Albumartikel. igel+- 11:44, 19. Dez. 2006 (CET)
- Ja, kann aber erweitert werden, daher behalten. --Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 13:23, 19. Dez. 2006 (CET)
"Das Album kam am 30. August 2005." Immerhin die erste Schallplatte von der ich höre, die einen Orgasmus hatte. Gut ist schon was her, aber immerhin - mache Leute erleben das noch seltener. -> Löschen so kein nutzbringender Artikel. Weissbier 13:33, 19. Dez. 2006 (CET)
Blubbersätze und Titellisten sind zusammen ein wenig dünn für einen Albumartikel igel+- 11:45, 19. Dez. 2006 (CET)
Relevanz nicht erkennbar --Nolispanmo 11:45, 19. Dez. 2006 (CET)
Das ist eines von X Videoschnittprogrammen. Laut Artikel noch in einer frühen Entwicklungsphase. Ich tendiere eher zu Löschen. --Havelbaude 11:50, 19. Dez. 2006 (CET)
Ist mit Sicherheit schon bekannt, als vielversprechender nlv für gnome. siehe speeches beim lugliveradio und der guadec 2006, (website slow), sowie auftritte in 2005, die ich jetzt aber nicht zusammenklamüser. "in früher entwicklungsphase" ist imho kein argument gegen die relevanz. ohne frage ist es in der entwicklung, releases sowie aktueller source-code sind zugänglich. (im gegensatz zu duke nukem forever ;) relevanz da, fertige version nicht. behalten Elveoflight 12:31, 19. Dez. 2006 (CET)
- trage die URL's mal im Artikel nach. Klingt überzeugend. -LA --Nolispanmo 12:54, 19. Dez. 2006 (CET)
- Ein Reklameeintrag für ein in der Entwicklung befindliches Softwareprogramm. Videoschnittprogramme gibt es verdammt viele, was macht denn dieses unfertige Glaskugelerzeugnis so erwähnenswert?!? (siehe auch oben in der Löschdisk, dort wurde die Diskussion nicht zu Ende geführt!). +LA --Weissbier 13:24, 19. Dez. 2006 (CET)
Bislang nur ein unfertiges Produkt mit Zukunftsmusik. Löschen.--Schmelzle 14:53, 19. Dez. 2006 (CET)
Das Programm ist freie Software, deshalb würde ich "Reklameeintrag" nicht gelten lassen. Desweiteren findet es auch im Englischen wiki erwähnung [[5]]. behalten--Frosty409 16:20, 19. Dez. 2006 (CET)
Als Kommunalpolitiker unterhalb der Relevanzschwelle --212.202.113.214 11:48, 19. Dez. 2006 (CET)
Die Relevanzkriterien erfüllt er nicht, jedenfalls nicht nach dem Artikel. Falls Bingen -etwa im Hafengelände- eine Straße nach ihm benennen sollte oder er in der Vergangenheit das Bundesverdienstkreuz erlangt haben sollte sähe das anders aus. Wäre allerdings zu prüfen, ob er als „Königsmacher“ und auf Grund seiner sonstigen Verdienste auch als Nichtbürgermeister die Relevanz für einen Eintrag hat (IMHO allerdings nicht). Übrigens scheint es einen Künstler gleichen Namens im 17. Jahrhundert gegeben zu haben, selbst wenn er behalten würde wäre daher über eine BKL nachzudenken. Im Augenblick aber löschen--Kriddl 12:31, 19. Dez. 2006 (CET)
Ist das derselbe Franz Roos wie in dieser Liste? Der eine wäre Rheinland-Pfälzer, der andere Saarländer, also vielleicht eher ein Namensvetter. Der Saarländer wäre aber immerhin als LT-Mitglied relevant genug; also entweder BKL einrichten oder Lemma für den Saarländer freimachen. --Proofreader 13:44, 19. Dez. 2006 (CET)
- Da spricht die Parteizugehörigkeit gegen der in der Lite gehört zur SPD und der hier zur CDU.--Kriddl 15:47, 19. Dez. 2006 (CET)
kein enzyklopädisches Wissen, nur Fangeschwurbel --212.202.113.214 11:53, 19. Dez. 2006 (CET)
gilt auch für den Doppeleintrag Poke 646 und zu erwartende Derivate --212.202.113.214 11:55, 19. Dez. 2006 (CET)
- Der Doppeleintrag ist jetzt ein Redirect. Fangeschwurbel sehe ich hier nicht. Behalten. --Zinnmann d 12:01, 19. Dez. 2006 (CET)
Fangeschwurbel sehe ich auch nicht. Da es schon eine Handvoll anderer Artikel zu Half-Life Mods gibt, plädiere ich für ziemlich klares Behalten. --Havelbaude 12:09, 19. Dez. 2006 (CET)
- Commodore 64-Konsolenbefehl find ich schon mal als Begriff klasse... Ansonsten empfinde ich den Artikel für stilistisch ausbaufähig, aber nicht als Fangeschwurbel - obwohl ich diese Entwicklung gar nicht kenne und auch sonst nicht in Games zu Hause bin. Wikifizieren und behalten --Olli42 12:10, 19. Dez. 2006 (CET)
Ich sehe an dem Fanprojekt nicht die Relevanz. Mods gibts echt viele. Und der letzte Satz ist wohl ein Witz. Zu einem Poke gehören neben der Adresse die zu Poken ist auch der Wert. Nicht mal aufgepasst haben die damals. Knecht Ruprecht möge mit dem Besen kehren. Weissbier 13:28, 19. Dez. 2006 (CET)
Hat triefenden Werbecharakter, so kaum tragbar. igel+- 11:54, 19. Dez. 2006 (CET)
- Außerdem Linkcontainer. Wer stellt SLA? --Havelbaude 12:00, 19. Dez. 2006 (CET)
- Vermutlich sogar Wiedergänger von dieser gelöschten Version. --Kobako 12:08, 19. Dez. 2006 (CET)
- Die Nummer ist in Versicherungsbetrug angerissen, könnte evtl. dort noch ergänzt werden. Als eigenes Lemma sicher zu viel des Guten - löschen --Olli42 12:25, 19. Dez. 2006 (CET)
- Thema der computerisierten Schadensprüfung ist zwar enzyklopädisch relevant, dieser Artikel ist aber reine Werbung. Löschen. --80.219.228.176 16:46, 19. Dez. 2006 (CET)
Jochen Gaudenzi (bleibt)
Ist der Herr relevant? Jemand in der QS zweifelte. igel+- 11:58, 19. Dez. 2006 (CET)
Wird in der 1. österreichischen Bundesliga als Torschütze in der Saison 2003/04 geführt (siehe [[6]]), also erfüllt er die Relevanzkriterien. --LetsGetLauth 12:42, 19. Dez. 2006 (CET)
gut gut igel+- 13:11, 19. Dez. 2006 (CET)
Relevant daher behalten. Die Kategorien gehörten noch in Ordnung gebracht. --Hans Koberger 13:15, 19. Dez. 2006 (CET)
- Habe Kategorien in Ordnung gebracht und Personendaten hinzugefügt. --Kobako 13:29, 19. Dez. 2006 (CET)
Allerdings handelt es sich bei der "Ersten Liga" nicht um die 1. Bundesliga sondern die zweite Spielstufe. Inhaltlich arge Mängel: Cupsieger???? mehrmaliger Regionalligameister???? usw. Habe diese Unwahrheiten rausgenommen. Nur zu Info. TriQ 13:31, 19. Dez. 2006 (CET)
Charles (Richard) Johnson (erledigt, LA zurückgezogen)
Der junge Mann wird schon als Charles Richard Johnson in der deutschen Wikipedia geführt. Daher Zusatzinformationen in den ursprünglichen Artikel einarbeiten und im Anschluss löschen, eventuell auch schnell. --Kickof 11:58, 19. Dez. 2006 (CET)
- Hallo Kickof, lies dich dazu bitte hier ein. --81.62.21.25 12:15, 19. Dez. 2006 (CET)
- Danke für den Hinweis. LA wurde von mir zurückgezogen und Redundanzbaustein gesetzt. --Kickof 13:33, 19. Dez. 2006 (CET)
Ich schlage diesen Artikel zur Löschung vor, da im Artikel Geschichte Portugals#Personalunion mit Spanien dieser geschichtliche Abschnitt viel ausführlicher und besser dargestellt wird. Hier existiert nur eine Aufzählung von Wiki-Links. Was haltet Ihr davon? --Lencer 12:08, 19. Dez. 2006 (CET) Kursiver Text
- sehr guter Vorschlag, Zustimmung, löschen --Achim Jäger 13:28, 19. Dez. 2006 (CET)
- Ich teile die Meinung des Antragstellers. Wenn keine Überarbeitung erfolgt: Löschen. --Aloiswuest 13:50, 19. Dez. 2006 (CET)
- Die Geschichte Portugals ist schon sehr lang, dieser Abschnitt könnte in einem eigenen Artikel ausgelagert werden. Dann sollte der ausgelagerte Artikel diesen Sachverhalt detailiert darstellen und in Geschichte Portugals verbleibt eine Zusammenfassung. Wer kann sich mit dieser Idee anfreunden? --Atamari 15:19, 19. Dez. 2006 (CET)
Ams.hinrichs+müller GmbH (erl., URV)
keine Relevanz erkennbar --212.202.113.214 12:14, 19. Dez. 2006 (CET)
Keine Relevanz und URV von hier. --Havelbaude 12:20, 19. Dez. 2006 (CET)
Fr. Gierl ist Schauspielerin, allerdings krebst ihr bisheriges Wirken mMn unterhalb der Relevanzgrenze rum. Die Rolle in "Abrahams Gold" ist als "Köchin Nr. 2" angegeben, in der Produktion "Sternsteinhof" ist nicht mal eine Rollenbeschreibung zu finden, ebenso wie in dem angegebenen Hörspiel. Weiter lassen sich von Fr. Gierl auch nach größerer Google-Recherche keine weiteren Werke, geschweige denn auch nur die biographischen Daten, finden. Fazit: löschen --die Tröte ...in mein Büro, bitte! 12:36, 19. Dez. 2006 (CET)
Musiker ohne ausreichende Relevanz
Hat laut seiner Homepage Auftritte bei Stadtfesten und anderen kleineren Veranstaltungen [7] und hat soweit ich das erkennen konnte bislang nichts eigenes veröffentlicht [8] --Nosfi (Diskussion) 12:44, 19. Dez. 2006 (CET)
DJ ohne erkennbare Relevanz. löschen--Wkrautter 13:04, 19. Dez. 2006 (CET)
- Kein Eintrag bei Laut.de, nix bei Amazon, nix sonstwo. Fake, DJ-Spam oder was auch immer löschen --Nolispanmo 14:11, 19. Dez. 2006 (CET)
Laut discogs.com hat er durchaus eine Reihe von Veröffentlichungen, die die übliche Messlatte von 2 kommerziellen Tonträgern deulich überschreitet. Hab den Artikel mal von POV-Fangeschwurbel befreit und sehe keinen Grund, ihn nicht zu behalten.--Schmelzle 15:07, 19. Dez. 2006 (CET)
Europäische Wing Tsun Organisation (erledigt)
LA durch IP, da diese ihn hier nicht eingetragen hat trage ich ihn ein um eine korrekte Form zu gewährleisten--Nemissimo 酒?!?ʘ 13:19, 19. Dez. 2006 (CET)
Der Artikel stellt genauso, wie die bereits erfolgreich gelöschten anderen Verbandsartikel, ausschließlich einen Artikel dar, der die Tätigkeit eines Verbandes widerspiegelt. Dieser Artikel stellt somit keinen Mehrwert gegenüber dem Wing Chun Artikel dar, ganz im Gegenteil es werden kommerzialisierte Programme eines Unternehmens aufgezählt und grob umrissen. Ein Firmenprofil ist keine enzyklopädischer Artikel!
Die Argumentation einiger Admins kann daher auch nicht nachvollzogen werden, da offensichtlich von eben diesen Admins die Wikipedia-Löschregeln in Bezug auf den EWTO-Artikel mißachtet bzw. außer Kraft gesetzt werden. LÖSCHEN
--Ottilein 12:52, 19. Dez. 2006 (CET)
- Relevante Organisation, ich kann die Argumentation nicht nachvollziehen. Keine neuen Argumente. Klar Behalten --Nemissimo 酒?!?ʘ 13:19, 19. Dez. 2006 (CET)
Siehe 15.12.06. Das Thema Löschantrag aus oben genanntem Grunde ist abgehandelt. *grummel* Weissbier 13:31, 19. Dez. 2006 (CET)
- Danke! Wollte dieses LA-Spamming nicht einfach rausnehmen, da der Antragsteller auf der Disk.seite die Handhabung des vorrausgegangenen LAs und die betroffenen Bearbeiter des Artikels (u.a. auch mich) persönlich kritisiert hatte.--Nemissimo 酒?!?ʘ 13:38, 19. Dez. 2006 (CET)
- Im Wiederholungsfalle oder bei Pöbeleien möchte ich Dir WP:VS ans Herz legen. Weissbier 13:43, 19. Dez. 2006 (CET)
- Yep, hatte ich auch schon in Erwägung gezogen. ;-)--Nemissimo 酒?!?ʘ 14:33, 19. Dez. 2006 (CET)
- Im Wiederholungsfalle oder bei Pöbeleien möchte ich Dir WP:VS ans Herz legen. Weissbier 13:43, 19. Dez. 2006 (CET)
SLA-Grund war: "danach kräht in spätestens einem Monat kein Hahn mehr, irrelevant" (Benutzer:Sarion.) - Das finde ich auch, aber erfahrungsgemäß gibt es Argumente zum Behalten solcher Eintagsfliegen, wenn sie in auflagenstarken Zeitungen abgebildet wurden. Löschen. --Logo 13:20, 19. Dez. 2006 (CET)
ohne Alltagsrelevanz Löschen --Wkrautter 13:27, 19. Dez. 2006 (CET)
SLA wurde gestellt und durch LA ersetzt, aber hier nicht eingetragen. M.E. nach ist SLA gerechtfertigt. Es könnte zwar ein öffentliches Interesse daran bestehen, was vorgefallen ist (sauerei übrigens), aber ich finde Wikipedia ist kein Werkzeug um sich hier zu profilieren oder Parteiwerbung etc. zu betreiben (Sticker etc.). Jens Duczmal 13:22, 19. Dez. 2006 (CET)
- Doppelt gemoppelt. Weissbier 13:29, 19. Dez. 2006 (CET)
Ich komme - vor lauter Bearbeitungskonflikten - nicht dazu, etwas zum Thema zu äußern. Vielleicht klappt es aber dieses Mal. Nicht, dass mir der Typ am Herzen läge, aber ich finde den Vorfall bemerkenswert und er wird auch Einfluss auf eine mögliche Kanzlerkandidatur Becks haben. Parteiwerbung wollte ich hier auch nicht betreiben. Dieser Pogo-Haufen (APPD) auf dem Sticker ist mir nur den Namen nach bekannt. Solche Akronym-Abkürzungen finde ich ohnehin blöd. Ich freue mich aber auf eine unterhaltsame Löschdiskussion. Gruß. --Immanuel Giel 13:31, 19. Dez. 2006 (CET)
- Mittelfristige Relevanz unklar. Die Geschichte scheint weitere Kreise zu ziehen, vgl. Henrico, das Beck-Gespenst Unentschlossen/ 7.Tage --Nemissimo 酒?!?ʘ 13:31, 19. Dez. 2006 (CET)
Wenn wir schon eine Chiara Ohoven löschen, dann so ein Rauschen im Blätterwald erst recht. Bei aller Sympathie für den Mann, aber ein Kurzauftritt im Fernsehen und ein kleines Wortgefecht mit Herrn Beck ist etwas wenig. --Proofreader 13:36, 19. Dez. 2006 (CET)
Sommerloch war dieses Jahr nicht (wg. Libanon) deswegen jetzt Weihnachtsflaute... einstweilen behalten und im neuen Jahr entscheiden. --Matthiasb 13:40, 19. Dez. 2006 (CET)
- Umgekehrt wird ein Schuh draus. Jetzt loeschen und gucken ob der Mann irgendwann relevant wird. --P. Birken 13:41, 19. Dez. 2006 (CET)
Der arme Teufel sollte eine der Stellen nehmen, sich über sein Glück freuen und den Bogen nicht überspannen. Wenn morgen die Presse was "besseres" zu breichten hat, dann ist er immer noch arbeitslos und kein Mensch nimmt davon mehr Notiz. Seine Pressefrau gehört gehauen, daß sie ihn so übel berät. Nächste Woche ist er schon kein Thema mehr. Und um das Andy Warhol-Zitat nicht abzunutzen lasse ich das mal, auch wenns so schön passt. Löschen qua Lex Ohoven. Weissbier 13:41, 19. Dez. 2006 (CET)
- Wer ist, wer war Chiara Ohoven? --Immanuel Giel 13:45, 19. Dez. 2006 (CET)
(BK)mmerhin war er heute (wie ich gerade im Supermasrkt sah) auf der ersten Seite der zwar auflagenstärksten Zteitung Deutschlands, aber da Chiara Ohoven dort sogar eine Kolumne hatte, aber das nicht für Relevanz genügte, reicht das natürlich nicht. Er ist zwar z.Z. auch ansonsten in den Medien präsent [9], aber das war Chiara auch. Wie bei ihr verfahren: Ihn in den artikel seiner weniger in den Medien aufgefallenen Mutter einarbeiten. Falls die zufällig keinen haben sollte löschen--Kriddl 13:50, 19. Dez. 2006 (CET)
Falls Beck deswegen schließlich zurücktreten sollte oder so: Relevant. Bis dahin: löschen. Wer immer auch Ohoven sein mag. --Complex 14:34, 19. Dez. 2006 (CET)
- Ihr scheint meinen neuen "Freund" nicht zu mögen. :-) --Immanuel Giel 14:35, 19. Dez. 2006 (CET)
Offensichtlich besteht Informationsbedarf bezüglich Chiara Ohoven, bereits zwei Benutzer haben sich nach ihr erkundigt...--Kriddl 15:50, 19. Dez. 2006 (CET)
- hier geht es aber nie um Informationsbedarf, sondern um die Befriedigung der Relevanzwächter. -- Toolittle 16:11, 19. Dez. 2006 (CET)
Löschen. Irgendein Arbeitsloser, der keine Zeit findet, Arbeitsangebote entgegen zunehmen (ALG wird er sicherlich einsacken). Manch einer würde solch einen als "Schm..." bezeichnen. -- tsor 15:57, 19. Dez. 2006 (CET)
BEHALTEN Technikus
- Ich weiß jetzt immer noch nicht, wer Chiara Ohoven ist. Über unseren gemeinsamen Freund Henrico ließe sich ein schönes Lehrstück über Hartz IV, die Politik, die Medien und die Öffentlichkeit schreiben. --Immanuel Giel 16:53, 19. Dez. 2006 (CET)
Mehr POV als Substanz. Am besten ganz neu und unbelastet anfangen. --87.184.220.59 13:45, 19. Dez. 2006 (CET)
Gültiger Filmstub. --Nemissimo 酒?!?ʘ 14:30, 19. Dez. 2006 (CET)
- "Diese war extra gekommen, um Buck bei der Lösung des *Teenagerproblems* zu unterstützen und finndet ihn tanzend mit einer Rivalin vor" und eine Mängelliste, die beim Aufschreiben mehr Zeit kosten würde als ein Neustart. Entweder wirklich vernünftig machen oder weg. (Was soll überhaupt diese halbherzige "Überarbeitung"?) --87.184.220.59 14:53, 19. Dez. 2006 (CET)
- Wenn Du Grundsätzliches diskutieren möchtest bist Du herzlich eingeladen Dich anzumelden und die entsprechende Diskussion auf meiner Disks.seite mit mir zu führen. --Nemissimo 酒?!?ʘ 15:03, 19. Dez. 2006 (CET)
Sogar ein wenig (wenn auch nicht viel) mehr als ein Stub. Behalten--Kriddl 15:52, 19. Dez. 2006 (CET)
Wer ist Harry Crumb? (erl.)
POV in Klapptextsprache wie der zuvor --87.184.220.59 13:48, 19. Dez. 2006 (CET)
Relevanter Film. Dieses "Geschwurbel" ist mit geringen Überarbeitungen eine geeignete Zusammenfassung. Ausbaufähiger Filmstub. behalten.--Nemissimo 酒?!?ʘ 13:55, 19. Dez. 2006 (CET)
- "Er hangelt sich mit halsbrecherischen Aktionen durch den ganzen Film, was die Lachmuskeln der Zuschauer stark strapeziert." Kein einziger Satz kann so bleiben und wenn nichts bleiben kann, sollte auch nichts bleiben (steht das Wort "Relevanz" im Antrag?). Abgesehen davon fehlt das Meiste der Wikipedia:Formatvorlage Film, selbst wenn man dieses Geschreibsel zur "Inhaltsangabe" adeln würde. --87.184.220.59 13:58, 19. Dez. 2006 (CET)
Relevanz? Sehe ich nicht. --Matthiasb 14:01, 19. Dez. 2006 (CET)
- Es geht nicht um die Relevanz, sondern um die vollständige Unbrauchbarkeit. --87.184.220.59 14:03, 19. Dez. 2006 (CET)
- Überarbeitet jetzt gültiger Filmstub.--Nemissimo 酒?!?ʘ 14:04, 19. Dez. 2006 (CET)
- Ein Typo weniger macht den Satz "Brumb hangelt sich mit halsbrecherischen Aktionen durch den Film und strapaziert die Lachmuskeln der Zuschauer" nicht enzyklopädischer. Der Rest der "Überarbeitung" ist kaum besser. --87.184.220.59 14:09, 19. Dez. 2006 (CET)
Es ging mir hierbei nicht darum den Artikel zu perfektionieren sondern klar zu zeigen, dass die Substanz eines gültigen Filmstubs klar gegeben ist. Ich habe keine Lust Deine mittäglichen IP-Film-LAs erneut auszudiskutieren. Natürlich ist das Stellen von LAs wesentlich weniger aufwendig als das Retten entsprechender Arbeit anderer Autoren. Willst Du schon wieder wie damals bei The Wanderers anfangen? Es nervt, melde Dich der Fairness halber endlich an damit Dein Handeln hier transparent wird. Hierdurch würde sich auch das Nachdenken darüber ob dieser Beitrag von heute morgen von Dir stammte von selbst erledigen. --Nemissimo 酒?!?ʘ 14:29, 19. Dez. 2006 (CET)
- Ich habe keine Lust dir zu erklären, wie ein Artikel auszusehen hat. Wenn dich unter anderen "strapaziert die Lachmuskeln der Zuschauer" nicht stört, bist du hier einfach völlig falsch wenn nicht ein bewusster Störaccount. (Wo alles neu geschrieben werden muss, ist keine "Arbeit" zu "retten").
- (Auch müssig zu diskutieren, ob jemand, der "Ar..fi...en" anlegt, jemals etwas nützliches schaffen kann). --87.184.220.59 15:03, 19. Dez. 2006 (CET)
- Ich werde mich hier nicht von einem Troll beleidigen lassen, der glaubt sich hinter seiner Anonymität zu verstecken zu müssen. Das von Dir genannte Lemma wurde von mir nicht angelegt. Von mir entwickelte Lemmata findest Du problemlos auf meiner Nutzerseite. Lustig wenn Annonyme hier erklären wollen wie die Wikipedia funktioniert ohne ihre eigene Qualifikation, abgesehen von arroganter Rechthaberei auch nur im Geringsten zu belegen. Bitte störe jetzt die LD nicht weiter und besuche mich auf meiner Nutzerseite wenn Du weiteren Diskussionbedarf hast. --Nemissimo 酒?!?ʘ 15:20, 19. Dez. 2006 (CET)
Löschanträge können auch zurückgezogen werden. Ach ja: behalten. --Kickof 15:03, 19. Dez. 2006 (CET)
Ich habe den besprochenen Absatz entfernt und den LA aufgrund der nunmehr gegenstandslosen LA-Begründung entfernt. Artikel ist in diesem Zustand nicht schön, aber laut Vorlage okay. --Hitch 15:22, 19. Dez. 2006 (CET)
LOOM.NET (erledigt/SL)
sieht mir nicht schnelllöschbar aus, war "{{Löschen}} irrelevant, Sprache? --Sarion 13:41, 19. Dez. 2006 (CET)" -- ∂ 13:50, 19. Dez. 2006 (CET)
- Das Lemma wird nciht erklärt. Wirrer Text. Wenn das nicht SLA fähig ist --Nolispanmo 14:23, 19. Dez. 2006 (CET)
- Aha, ein „statischer Weber“! Verstehe nur Bahnhof. Löschen.--Schmelzle 15:11, 19. Dez. 2006 (CET)
- Das war SLA-fähig und ist daher als "kein Artikel" schnellgelöscht. Hatte einen Hauch von Babelfisch-Unfall. --chris 論 16:16, 19. Dez. 2006 (CET)
- Aha, ein „statischer Weber“! Verstehe nur Bahnhof. Löschen.--Schmelzle 15:11, 19. Dez. 2006 (CET)
noch ein schlampiger Klapptext (warum merkte den niemand?) --87.184.220.59 13:51, 19. Dez. 2006 (CET)
- Weil schlechter Inhalt ein Fall für QS, aber nicht fürs Löschen ist... behalten --P.C. ✉ 14:04, 19. Dez. 2006 (CET)
Was bitte ist ein Klapptext? - Eher ein Fall für QS, 7 Tage. --Matthiasb 13:59, 19. Dez. 2006 (CET)
- Als verarmter Taschenbuchleser kannst du das nicht wissen. Ein Klappentext, ist der Werbetext, der sich auf dem eingeschlagenen Teil des Schutzumschlages befindet, und der meist mit ... endet. Das solche Artikel gelöscht werden können steht sogar in den geheimen Löschregeln.--134.2.60.28 14:11, 19. Dez. 2006 (CET)
- "Highlight", "Ein Muss für alle Jazzfans!". Bestenfalls 2 Sätze Inhaltsangabe; Informationen die man jederzeit überall finden könnte. (Natürlich ist Müll-sein ein Löschgrund) --87.184.220.59 14:07, 19. Dez. 2006 (CET)
- QS, 7 Tage--Nemissimo 酒?!?ʘ 14:46, 19. Dez. 2006 (CET)
Wurde mittlerweile kräftig überarbeitet. Behalten. PS: „Höhepunkt“ und „Muss für Jazzfans“ steht mittlerweile wieder drin; diesmal allerdings als Zitat. --Kickof 16:42, 19. Dez. 2006 (CET)
Lynne & Tessa (Schnellgelöscht und gesperrt)
War SLA mit Einspruch --Achim Jäger 14:35, 19. Dez. 2006 (CET)}}
- ((SLA)) erkennbare Irrelevanz. --Havelbaude 13:47, 19. Dez. 2006 (CET)
- Nicht löschen ! Insgesamt 7 Auftritte im Fernsehen, 8 Millionen Downloads der Videos, Erscheinen im Bild, Focus, FAZ - Was ist da irrevant, erfüllt die Wikipedia Anforderungen an Öffentlichkeit spielend Zudem gibt es die beiden schon in der italienischen und englischen Wikipedia. --Bernd Leitenberger 14:03, 19. Dez. 2006 (CET)
Ich plädiere auch für "unterhalb der Relevanzschwelle", it. und engl. WP machen es auch nicht besser. Es ist immer wieder interessant zu sehen, wie Selbstdarsteller es schaffen, an allen mögliche und unmöglichen Orten erwähnt zu werden. löschen--Achim Jäger 14:35, 19. Dez. 2006 (CET)
irrelevant und bald vergessen löschen --Wkrautter 14:36, 19. Dez. 2006 (CET)
Wer löscht dann den mehrere Seiten langen Eintrag in der italienischen Ausgabe? Im Gegensatz zu dort sind die beiden hier bekannter. Es gibt Kriterien für das öffentliche Auftreten in der Wikipedia und deise werden klar erfüllt. nicht löschen --134.108.35.11 14:48, 19. Dez. 2006 (CET)
- Ich kann bei den beiden Mädels auch keine enzyklopädische Relevanz erkennen. Das hier ist die deutsche Wikipedia, wie die Italienische oder die Englische das halten, sollte hier keine Rolle spielen. Daher löschen --MsChaos 14:51, 19. Dez. 2006 (CET)
x-facher Wiedergänger, zuletzt gelöscht am 4. Juli und 13. November. Jetzt gesperrt --h-stt !? 14:55, 19. Dez. 2006 (CET)
Kommt aus der QS ( keine URV, aber so auch kein Artikel ), der Hauptautor war außer der Präsentation des Unternehmens nicht an einem guten Artikel interessiert. Unsere Relevanzkriterien dürften auch ordentlich unterschritten sein. --32X 14:49, 19. Dez. 2006 (CET)
- Als börsennotiertes Unternehmen RK imho erfüllt --Nolispanmo 14:57, 19. Dez. 2006 (CET)
- ich sehe das wie nolispanmo, daher behalten --Trickstar 15:04, 19. Dez. 2006 (CET)
- Nicht jedes Lemma ist auf Anhieb ein exzellenter Artikel, wie hoch wurde hier das Kriterium angelegt? behalten, gültiger Stub --Atamari 15:21, 19. Dez. 2006 (CET)
- ich sehe das wie nolispanmo, daher behalten --Trickstar 15:04, 19. Dez. 2006 (CET)
SLA mit Einspruch Taxman¿Disk?¡Rate! 14:50, 19. Dez. 2006 (CET)
- Reine Worterklärung, zudem trivial. Löschen. -- tsor 16:01, 19. Dez. 2006 (CET)
- Dem kann ich nur zustimmen - löschen --Xqt 16:04, 19. Dez. 2006 (CET)
- Mein Vorschlag: Spärliche Infos als Fußnote in den Millionär dann redirect, damit das ganze nicht wiederkommt. --chris 論 16:18, 19. Dez. 2006 (CET)
Vermutlich ausgedacht. Keine Links zu anderen Themen. Überarbeitungswürdig oder weg? --Jens Duczmal 09:26, 19. Dez. 2006 (CET) nachgetragen Svens Welt 14:50, 19. Dez. 2006 (CET)
Nicht ausgedacht. Aber wenn überhaupt, dann wohl en. Mobility Factor oder de. Mobilitätsfaktor. Die wie im Lemma geschriebene Wortform findet Google nur 114 mal (Mobility Factor: 30.400 mal). Nach Lesen mehrerer Texte, die sich unter diesen Treffern befinden, scheint es sich außerdem um ein recht willkürlich herbeidefiniertes Kriterium der "IT-Industrie" zu handeln, um Testberichte aufzupeppen und scheinbar zu objektivieren. Sätze wie "hat die IT-Industrie einen neuen Standard für Businessanwender geschaffen" und "werden verschiedene Modelle einer Notebook-Klasse objektiv bewertet" klingen (für mich, der ich Marketinggebrabbel hasse) wenig vertrauenerweckend. Ich würde entweder mit der Anlage des Lemmas warten, bis sich diese Kennzahl durchgesetzt hat (d.h.: bis sie die c't regelmäßig verwendet ;-) oder den Artikeltext substanzieller formulieren, denn momentan ist die Erklärung zu allgemein und daher nichtssagend. Wenn es sich wirklich um ein objektives und technisch Kriterium handelt, dann kann man auch das Zustandekommen der Kennzahl korrekt und präzise statt allgemein und vage beschreiben. Payton. 193.30.140.85 15:23, 19. Dez. 2006 (CET)
Ich erkenne hier keinerlei Relevanz! --Der Wolf im Wald 14:55, 19. Dez. 2006 (CET)
Die Angabe einer kantonesischen Aussprache ist ohne Tonzeichen unbrauchbar und sollte entweder ergänzt oder entfernt werden. Welche Norm (Angabe in Weltlautschrift (IPA) oder Pinyin mit Überzeichen?) die WP dafür vorgibt, ist mir jedoch nicht bekannt. Zur Relevanz kann ich nicht viel sagen, außer vielleicht dies, dass es sehr viel weniger chinesische Familiennamen gibt als deutsche und daher pro Name sehr viel mehr Träger zu erwarten sind. Alleine die vier häufigsten Familiennamen decken weit über 50% aller Personen in (Han-)China ab. Payton. 193.30.140.85 15:30, 19. Dez. 2006 (CET)
etymologie eines englischen wortes gehört in die wiktionary. --Trickstar 15:02, 19. Dez. 2006 (CET)
- In diesem Fall stammt das englische Wort ja von einem (althoch)deutschem Wort ab. Und nachdem sich Windows fast auf jedem deutschsprachigen Büroschreibtisch präsentiert, kann es fast schon als quasi deutsches Wort angesehen werden. --Richard Huber 16:42, 19. Dez. 2006 (CET)
- Unabhängig davon interessant, muss aber ausgebaut werden. Das Althochdeutsche kommt mir sehr neuhochdeutsch vor. --80.219.228.176 16:45, 19. Dez. 2006 (CET)
- Ich habe die "abenteuerliche" Etymologie mal neu geschrieben und den Artikel noch etwas ergänzt ... bin für behalten ... Hafenbar 16:59, 19. Dez. 2006 (CET)
Bedaure. Das mag als Skript für ein Schulreferat durchgehen, ein Artikel aber ist das nicht. -- Zinnmann d 15:29, 19. Dez. 2006 (CET)
- Meistens erscheinen, Meistens besitzen, Meistens sind und manchmal, aber nur manchmal haben ... löschen --Nolispanmo 15:40, 19. Dez. 2006 (CET)
löschen so kein Artikel. QS ist aus meiner Sicht bei dieser Substanz nicht sinnvoll. --Nemissimo 酒?!?ʘ 15:49, 19. Dez. 2006 (CET)
Die Kosten von 50 Cent pro Halbjahr oder Vierteljahr sollte eigentlich jedes Elternteil aufbringen können. Sollte die Zeitung nicht gekauft werden, dann liegt es eher an den oben genannten Faktoren. - Selbsterklärend, Löschen. -- tsor 16:05, 19. Dez. 2006 (CET)
Dachte zuerst an sowas wie Schöner Wohnen, ist aber für Kindergärten. Rührend aber zu unausgegoren. löschen --Adbo2009 16:15, 19. Dez. 2006 (CET)
Eine Worterklärung, aber eine schlechte, denn der Begriff wird zu sehr eingeengt. igel+- 16:20, 19. Dez. 2006 (CET)
Bob Beamon (erledigt, bleibt)
Nicht mehr der aktuelle Weltrekordhalter im Weitsprung, von daher irrelevant. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/12._Dezember_2006#Elizabeth_Bolden_.28gel.C3.B6scht.29--84.142.154.67 16:25, 19. Dez. 2006 (CET)
Bitte keine erkennbaren Revanche-LAe stellen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 16:29, 19. Dez. 2006 (CET)
Trollantrag ehemaliger Olympiasieger.--Nemissimo 酒?!?ʘ 16:30, 19. Dez. 2006 (CET)
das ist mal sicher nicht schnelllöschbar, war "{{SLA}} Wikipedia ist auch kein Wanderführer. --Achim Jäger 16:53, 19. Dez. 2006 (CET)" -- ∂ 17:00, 19. Dez. 2006 (CET)
- Zitat "Auch für erfahrene Wanderer ist das Refuge de la Tete Rousse ein lohnendes Ziel, um diemächtige Eiswand der Aguille de Bionassay zu bewundern.". Was bitte ist das anderes als ein Wanderführer, sicher kein Artikel in einer Enzyklopädie. ergo: löschen, durchaus auch schnell --Achim Jäger 17:02, 19. Dez. 2006 (CET)
SLA mit Einspruch; Grund war: Wikipedia ist kein Rezeptbuch. -- Schwalbe D | C | V 17:01, 19. Dez. 2006 (CET)