Benutzer Diskussion:Hei ber/Archiv/2008
| benutzer | discussion | bewerten |
Willkommen Hei_ber!
Eigentlich bin ich auch neu (zumindest nicht alt), aber dennoch will ich Dich willkommen heißen, nachdem Du das Zeitalter der Aufklärung gerettet hast. ;)
Mir schrieb man zur Begrüßung:
"In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das Edit-editieren hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (ich auch) gerne. Lies Dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Tutorial und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Hier kann dann alles ausprobiert und getestet werden!
Bitte beherzige den wichtigsten Rat, der nicht nur für Anfänger, sondern stets für alle Wikipedianer zu gelten hat: Sei mutig, tapfer und zur Not auch grausam!
Bei Diskussionen vergiss bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Deinen Namen und die Uhrzeit um."
Aber Du hast ja sogar schon einen Revert gemacht und bist außerdem Naturwissenschaftler, da werden zumindest die technischen Seiten für Dich nicht neu sein. Dennoch ein verspätetes Willkommen!
--Emkaer 14:21, 10. Mär 2006 (CET)
Grabtypen der ... Megalithgräber
Hallo Hei_ber, einen weißen Schimmel aufgezäumt? Wie wäre es mit Typen? Und diese mecklenburgische Nomenklatur gilt (da sie aus Sprockhoffs gesamtdeutscher abgeleitet ist) im Grunde für den gesamten Nordkreis. Gruß 84.61.7.123 12:04, 22. Nov. 2006 (CET)
- Hallo JEW, danke für den Hinweis - das Lemma war sogar falsch, Schuldt spricht auch nur von den Typen. Dass die Nomenklatur von Sprockhoff abgeleitet ist habe ich erwähnt - leider liegt mir die LIteratur nicht vor, so dass ich wenig über das hinaus schreiben kann, was im Schuldt steht. Der reicht aber noch für ein paar Artikel mehr... Jedenfalls steht es jetzt bei Typen der mecklenburgischen Megalithgräber. Beste Grüße --Hei_ber 23:12, 8. Dez. 2006 (CET)
Dann kommt da noch der brandneue Benutzer Elfabso und versetzt den Artikel "Hünenbetten von G."; ersatz- und kommentarlos nach Grundoldendorf, wo er nicht hingehört. Kannst Du das bitte revertieren. Gruß 84.61.7.123
- Ich habe das wieder rückgängig gemacht (Hünenbetten von Grundoldendorf). Schon die Kategorie Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Niedersachsen zeigt, dass bedeutende Megalithbauten ihr eigenes Lemma bekommen, außerdem hatten die Betten in Grunddoldendorf einen zu großen Anteil im Vergleich zum Rest.
- Hast Du noch die Vornamen von Herrn Schuchardt (eventuell auch Literaturangaben zur Erstveröffentlichung) und Herrn Schirning?
- Grüße --Hei_ber 11:26, 10. Dez. 2006 (CET)
Post …
… für dich. --G. ~~ 00:40, 1. Dez. 2006 (CET)
- gelesen. Eintrag für den Bot: --Benutzer:Hei ber 00:40, 2. Dez. 2006 (CET)
WR
gesehen? : [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] usw.
aber weshalb ich eigentlich vorbeischneie: Auf deiner Vorbereitungsseite fehlt noch komplett, dass der Benutzer zuvor unter dem Account Benutzer:Beblawie gearbeitet hat (in ähnlicher Weise) - und das entsprechende Sperrlog dazu ... Gruß --Rax post 00:08, 3. Dez. 2006 (CET)
- ach, noch was, eigentlich fehlen auch noch die Accounts hier und hier, aber die Zuordnung bzw. Bewertung ist nicht ganz eindeutig. --Rax post 00:21, 3. Dez. 2006 (CET)
- Du kannst das auch selber in den Antrag hereinschreiben, schliesslich willst Du ihn gesperrt haben. Fossa?! ± 00:32, 3. Dez. 2006 (CET)
- ja. --Rax post 01:04, 3. Dez. 2006 (CET)
- Du kannst das auch selber in den Antrag hereinschreiben, schliesslich willst Du ihn gesperrt haben. Fossa?! ± 00:32, 3. Dez. 2006 (CET)
- Auch wenn Du es nicht wahrhaben willst: Klassenbucheintraege fuehren auf Wikipedia nicht zum Sitzenbleiben. Fossa?! ± 00:15, 3. Dez. 2006 (CET)
- Auch wenn du es anders in Erinnerung hast: Klassenbucheinträge führen nie zum Sitzenbleiben. Gruß --Rax post 01:04, 3. Dez. 2006 (CET)
zu Rax: [12] -- bT 87.175.60.218 01:52, 3. Dez. 2006 (CET)
- Rax, danke für den Hinweis auf Beblawie, der gehört noch dazu. Zu dieser ceterum censeo-Aktion: Einen oder zwei dieser Accounts habe ich gesehen, ich habe sie - WP:AGF - Weiße Rose nicht zugerechnet, auch weil er mir gegenüber in einer e-mail angab, möglichst nichts auf WP schreiben zu wollen. Nun habe ich auch noch [13] gefunden. Allerdings bin ich auch schon einigemal unangenehm überrascht worden. Mir ist noch nicht ganz klar, inwieweit derartige, schwer eindeutig Benutzer:WR zuzuordnende Handlungen Aufnahme in das Sperrverfahren finden sollten. Möglicherweise wären sie, als persönliche Einschätzung der Abstimmenden, im Abstimmkommentar oder auf der Diskussionsseite angebracht. Gruß --Hei_ber 12:15, 3. Dez. 2006 (CET)
- Moin Hei ber, wenn du den Sperrantrag in die Vorbereitung verschieben würdest, dann würde WR schon mal provosorisch entsperrt werden, wegen Stellungnahmen, so weit der Deal mit Rax. Man muss ja eh noch ein paar Stunden warten, wegen Stellungnahmen, Unterstützer etc. So finde ich ihn schon mal gut und sachlich. Die Links von Rax und anderen können diese einbauen, ich finde nicht das das unsere Aufgabe ist! Gruß --Krude 15:22, 3. Dez. 2006 (CET)
- @wranzl - keine ahnung, wann ich dazu ein blanko-formular signiert haben sollte, einen solchen deal gibt es jedenfalls ganz sicher nicht. --Rax post 15:51, 3. Dez. 2006 (CET)
- Moin Hei ber, wenn du den Sperrantrag in die Vorbereitung verschieben würdest, dann würde WR schon mal provosorisch entsperrt werden, wegen Stellungnahmen, so weit der Deal mit Rax. Man muss ja eh noch ein paar Stunden warten, wegen Stellungnahmen, Unterstützer etc. So finde ich ihn schon mal gut und sachlich. Die Links von Rax und anderen können diese einbauen, ich finde nicht das das unsere Aufgabe ist! Gruß --Krude 15:22, 3. Dez. 2006 (CET)
@all: Bitte gebt mir noch etwas Zeit, in den Antrag noch ein paar Verweise auf Editwars, Vorwürfe gegen WR und Artikelbeiträge und Verteidigungen einzufügen. Ich werde ihn am frühen Abend verschieben und dann bei verschiedenen Administratoren um eine Entsperrung von WR zwecks Äußerung im Sperrverfahren nachsuchen. Ob Rax dann entsperrt oder nicht mag er entscheiden, wenn der Antrag in der Vorbereitung steht. Gruß --Hei_ber 16:38, 3. Dez. 2006 (CET)
- Hi, ich habe deinen Archiv-Eintrag erstmal zurückgesetzt, weil auf der Seite die abgeschlossenen Sperrvorgänge gesammelt sind (s. Kopf der Seite). Nix für ungut --Rax post 22:15, 3. Dez. 2006 (CET)
- OK, der Diff-Link ist ja im jetzigen Sperrverfahren enthalten und wird dann mit diesem archiviert - ich denke, dass ein eigenes Archiv für spontane Entsperrwünsche nicht nötig ist... Gruß --Hei_ber 22:21, 3. Dez. 2006 (CET)
Nochwas; da du ja mit WR in Email-Kontakt bist: Informierst du ihn dann darüber, dass die Sperre für einen entsprechenden Eintrag unter "Stellungnahme" aufgehoben ist? --Rax post 22:39, 3. Dez. 2006 (CET)
- Danke & Done! --Hei_ber 23:17, 3. Dez. 2006 (CET)
Hallo, ich habe bei der Benutzersperrung eine "Vorgeschichte" eingefügt, immerhin war das ja der direkte Auslöser der indefinitiven Sperre. Ich hoffe sie ist regelkonform und wird nicht zensiert. Wenn doch, dann schau dir bitte die Verlinkungen an. Sind in meinen Augen relativ gut herausgearbeitet und man kann sie vielleicht anderswertig verwenden. Und wenn jemand jetzt der Meinung ist, dass ich eine Sockenpuppe von WR bin, dann bitte stelle einen Usercheck-Antrag. Ich gebe hiermit ausdrücklich das Einverständnis dafür. Gruß --TcAb 12:09, 4. Dez. 2006 (CET)
Sehe gerade, dass du revidiert hast [14]. Wie kann eine sachliche Zusammenfassung einseitig sein? Und dass Tsui rund 5 Stunden vor dem Editwar einen einzigen Edit machte, dass hätte man doch einfließen lassen können, ohne jetzt gleich die ganze direkte Vorgeschichte zu entfernen. Gruß --TcAb 12:27, 4. Dez. 2006 (CET)
(BC)
- Hallo TcAb, ich habe Deine Einfügung wieder revertiert: Zum einen ist sie mit etwas POV versehen, da Tsui keineswegs plötzlich auf den Plan trat, sondern bereits zuvor Proklos wegen eines ähnlichen Edits mit Bezug auf die geführte Diskussion revertiert hatte [15]. Das er nur einen Edit brachte heißt ja nicht, dass er den Artikel nicht verfolgt hatte (Vgl. auch Tsui Beiträge auf den Diskussionsseiten am 25. November und auch davor). Zum anderen waren die angegebenen Diff-Links redundant, da sie im Abschnitt über die Edit-Wars auftauchen. Prüfe aber gern, ob dort die Links noch relevanter herausgestellt werden können.
- Mir ist bewusst, dass ich einen Eintrag von Dir entfernt habe, der die Lage aus einem bestimmten Blickwinkel beschreibt - als Steller des Entsperrantrags habe ich aber auch die Verantwortung, dass der Antrag möglichst neutral die Sachlage darstellt, um eine möglichst objektive Beurteilung durch alle Wahlberechtigten zu ermöglichen. Es ist mir ein besonderes Anliegen, dass das Verfahren ordentlich durchgeführt wird. Daher habe ich revertiert. Wenn Du der Auffassung bist, dass ein bestimmter Mitarbeiter besonders verantwortlich für die Eskalationen sei, bitte ich Dich, dies mit Belegen im Abstimmkommentar zu schreiben, wenn die Abstimmung losgeht. Ich denke, dass sich die Wahlberechtigten auch ohne die Vorgeschichte ein Bild von der Angelegenheit machen können.
- Beste Grüße --Hei_ber 12:31, 4. Dez. 2006 (CET)
- Hallo, vorab trotz allem mal ein Lob, dass du dir die Arbeit angetan hast (Benutzersperrantrag). Ehrlich gesagt war ich etwas enttäuscht als du so schnell zur Gänze "die direkte Vorgeschichte" entferntest. Anderseits verstehe ich deine Argumente, obwohl ich ihnen nicht zustimme. Wie kann eine sachliche Darstellung von Abläufen, die mit Verlinkungen dokumentiert sind, nicht neutral sein?. Nun zu Tsuis Revison rund 5 Stunden vorher. Sie ist für mich persönlich nebensächlich, da diese doch wesentlich mehr Text umfasste und im Vergleich zu Tsuis Revisionen um 20:00 Uhr sozusagen nur die Kompromisfähigkeit von WR dokumentiert. Gruß --TcAb 12:45, 4. Dez. 2006 (CET)
- Hallo - ja die Präzisierung geht (mit Bauchschmerzen) in Ordnung, denn nach dem Streit vom Februar 2006 (der beendet wurde auch Dank der beigebrachten Quellen von Achim Raschka und mir) war bis November 2006 diesbezüglich Ruhe. WRs "Novemberaktion" in diesem Artikel habe ich eh nicht verstanden.--KarlV 22:22, 4. Dez. 2006 (CET)
Wilhelm Schallmayer manipuliert mit der Behauptung, es hätte zu Wilhelm Schallmayer keine Diskussion stattgefunden. Diese fand auf der Vandalensperrseite statt, nachdem er den Konflikt dorthin getragen hatte: [16] -- vV 87.175.35.250 23:36, 4. Dez. 2006 (CET)
Neue Sperre
Langsam nimmt die Sache jetzt aber überhand. Zumal ich gar nicht weiß worum es geht und ob ich überhaupt gemeint bin. 84.61.49.250 09:43, 3. Dez. 2006 (CET)
- Hallo, die Sperrung erfolgte laut Logbuch durch Benutzer:J budissin für drei Monate. Ich werde ihn fragen, worauf er sich bezieht. Gruß --Hei_ber 11:29, 3. Dez. 2006 (CET)
Habe Dir unter H-stt einige Fragen gestellt. Andere aus der jüngeren Vergangenheit sind auch noch offen ich denke da ist was "ungesagtes" im Raum. 84.61.49.250 12:44, 3. Dez. 2006 (CET)
Hallo JEW, J budissin hat geantwortet: [17]. Er deutet [18] als persönlichen Angriff und hat ihn JEW zugeschrieben, da er in der Tat den Anschein erweckt, von Dir zu stammen. Ich habe dort auch einen Kommentar abgegeben. Stammt der Text tatsächlich von Dir? Magst Du Dich dazu äußern? Gruß --Hei_ber 15:04, 3. Dez. 2006 (CET)
Der Spruch ist von mir und bezieht sich neben dem - direkt oberhalb dieser Bemerkung stehenden Rufmordabsatz - , ich hätte die "Norwegischen Kolonien" nach Löschung unter falschem Namen erneut eingestellt, den er an anderer Stelle noch einmal wiederholt, und auf seine Einlassungen im JEW Artikel auf der H-stt Diskussuionsseite, wo er ohne Anlass nachfragt; wann ich denn jetzt endlich dauerhaft gesperrt werde. 84.61.49.250 15:16, 3. Dez. 2006 (CET)
- Ich schlage vor Du entschuldigst Dich bei Fingalo für die Wortwahl und legst nur Wert auf die Feststellung, dass die Verdächtigung, Du habest das Lemma eingestellt, jeder Grundlage entbehrt und Du seinerseits von ihm eine Entschuldigung forderst. Ich werde J budissin bitten, die Sperrdauer zu verkürzen. Gruß --Hei_ber 16:42, 3. Dez. 2006 (CET)
Danke!
... für die souveräne, deeskalierende und sachorientiert coole Handhabung des Benutzersperrverfahrens WR. Herzliche Grüße --Rax post 03:32, 5. Dez. 2006 (CET)
... auch dafür. Gruß --Bubo 容 21:22, 5. Dez. 2006 (CET)
Löschantrag
Hallo Hei_ber kümmerst Du dich bitte auch darum. Wenn ich sach- und fachgerecht Stellung nehme riskiere ich eine 3-Jahressperre, und das ist wohl auch die Absicht die dahinter steckt. Sh. Artikel-Diskussion letzter Satz. Niemand hat seither Anstoß genommen und wer europ. Archäologie (primär Balkan) kennt und nicht nur nationale, der weis auch wovon dieser Artikel handelt. Den Rest der Behauptungen kannst Du wahrscheinlich selbst einschätzen. 5. Dez. 2006 (Versionen) (Unterschied) Wikipedia:Löschkandidaten/5. Dezember 2006 (Intentionelle Zerscherbung). Gruß JEW
- Hallo JEW, ich habe auf der Löschdiskussion zumindest richtiggestellt, dass Du durchaus schon Quellen angegeben hast. Inhaltlich kann ich leider wenig beitragen, im Moment liegt mir die Literatur auch nicht vor. Ich schlage Dir vor, dass Du den Artikel mit Einzelnachweisen ergänzt, incl. Seitenzahl und ggf. eigene Schlussfolgerungen, die sich nicht durch Literatur belegen lassen, entfernst. Dann wirst Du auch sicher nicht weiter gesperrt, solange Du nicht Dritte beleidigst. Ich fasse übringens den Hinweis von H-Stt auch als Angebot auf, Dich zu entsperren, wenn Du hier sorgfältiger Literatur und Quellen angibst und eigene Theorien von publizierten Theorien trennst. Ich würde mir das sehr wünschen! Beste Grüße --Hei_ber 23:51, 5. Dez. 2006 (CET)
Es tut mir Leid, Dir da nicht bepflichten zu können. Im Moment läuft eine von Hysterie getragene Kampagne mehrerer User zur Revertierung von IP - Beiträgen, die z.B. seitens Peter200 nicht nur mich betreffen. Speziell betroffen bin aber ich von Seiten H-stt. Wenn Du dir die 3 letzten Edits von Ogam ansiehst, wirst Du den Trend erkennen. Wissen, erst mal vernichten und nicht etwa ausbauen. Erinnert Leute mit historischen Gedächnis fatal an die Bücherverbrennung. Natürlich könnte ich auch I. Z. mit weiteren Belegen anreichern. Dabei handelt es sich aber um Literatur slawischer Forscher und ich denke das die, (angesichts ...) den Rest kannst Du Dir sicher denken. Gruß JEW
- Hallo JEW, es ist doch sehr erfreulich, dass Dein letzter Eintrag bei Ogam, nachdem Du eine Quelle angegeben hattest, nicht mehr revertiert wurde! Ich hoffe, Du nimmst mir nicht übel, dass ich jetzt für Deinen Satz zwei andere Belege gewählt habe, aus der englischsprachigen Wikipedia. Dort ist auch ein Buch zitiert, von dem ich allerdings nur die Online-Zusammenfassung eingesehen habe. Der alte Weblink schien mir zumindest dahingehend etwas zweifelhaft, dass auch Ogam in der "Neuen Welt" beschrieben wurde. Da ich sonst darüber nichts gefunden habe, habe ich den Wikipedia-Link genommen. Der zweite ist wohl überflüssig, aber dort finden sich weitere Abbildungen.
- Zu Peter200: Auf den ersten Blick habe ich nicht gefunden, wo er Dich revertiert hat, allerdings weiß ich, dass Peter sehr viel Eingangskontrolle betreibt, das heißt, er schaut sich alle Beiträge von IPs an, die neu erstellt werden. Dabei dürfte er fleißig alles revertieren, was ihm unklar erscheint, vornehmlich vermutlich den üblichen Vandalismus von Schülern, aber auch andere Änderungen, die ohne Quellangabe eingestellt werden. Wirf bitte mal einen Blick auf die Letzten Änderungen durch IPs. Du wirst viele gute Änderung finden, aber leider auch jede Menge Vandalismus, Löschungen, Schmierereien etc. Darüberhinaus haben in letzter Zeit einige Magazine bewusst Fälschungen eingestellt, um die Qualität der Wikipedia zu "testen" - daher dürfte die Eingangskontrolle in letzter Zeit schärfer geworden sein und im Zweifelsfall einfach revertieren. Das ist vermutlich überhaupt nicht gegen Dich persönlich gerichtet, sondern liegt daran, dass das Feld Zusammenfassungen und Quellen leer war... Aber Du kannst ja ein paar Artikel nennen, ich schau dann gern mal drauf. Beste Grüße --Hei_ber 19:58, 8. Dez. 2006 (CET)
Sieh Die mal das Ende von Dun an; da benenne ich 2 Quellen für meine (an anderer Stelle) ünbewiesen eingebrachte Behauptung Down kommt von Dun und dann rev. "jemand" auf meine erste Version ohne Quellen. Wunder gibt es immer wieder wenn sie Dir begegnen musst Du sie auch sehen. Aber mal was anderes: Gilt das neue Antistalkinggesetz auch in der WP. Ich hätte da nämlich einen dauernden "Verehrer" anzuzeigen. Gruß 84.61.51.63 18:53, 10. Dez. 2006 (CET)
- Den Revert habe ich nicht verstanden. Ich denke aber, dass dies Ausnahme bleibt und - it's a Wiki - leicht zu beheben ist. Ich habe nun den Wikilink auf Downpatrick eingefügt, und Downhill, für das ich keinen Beleg gefunden habe, als Beispiel entfernt. Damit ist das erledigt.
- Dass einige Mitarbeiter Dir hinterhereditieren ist mir aufgefallen, ich behaupte, dass Du sie durch solide Quellenangaben und sauberes Trennen verschiedener Darstellungen in der Literatur abschütteln kannst. Offengestanden ist mir auch etwas unwohl, wenn ich bei einem Nutzer unbelegtes finde und ich schaue dann auch mal auf andere Edits.
- Dass Es zwischen einigen Benutzern hier und Dir massive Probleme gibt sollte unbedingt in einer soliden Vermittlung ausgeräumt werden. Je besser Deine Edits werden, desto weniger Substanz hat die Kritik Deiner Widersacher. Bitte unterstelle ihnen nichts, das hilft auch nicht weiter.
- Übringens glaube ich, dass auch WP:QA entsprechende "Slavische" Quellen hier Bestand haben - eventuell müssen eben verschiedene Lehrmeinungen oder Forschungsmeinungen nebeneinander dargestellt werden. Intentionelle Zerscherbung müsste auf jedenfall mit konkreten Belegen versehen werden - wenn sie wissenschaftlich sind dürfte die Schule (ob West ob Ost) keine Rolle spielen. Beste Grüße --Hei_ber 19:37, 10. Dez. 2006 (CET)
- Ich empfehle allen Beteiligten große Zurückhaltung in der Beurteilung von Namen, die zwar ähnlich klingen, aber nicht unbedingt einen Zusammenhang haben müssen. Dun, Down und Duin können in manchen Fällen in einander übergegangen sein, sie können (gerade im Fall von Downpatrick im County Down) aber auch verschiedene Ursprünge haben. Zum Wohle der korrekten Darstellung in WP sollten sich auf diesem Gebiet nur ausgewiesene Etymologen versuchen; das gegenseitige Abschreiben von verschiedenen WPs und Homepages scheint mir da eine gewisse Gefahr in sich zu bergen. Grüße! --Wicket 23:30, 10. Dez. 2006 (CET)
- Zustimmung, dass nur Quellen herangezogen werden, die WP:QA ensprechen. Zu Downpatrick gibt es nun die gälische und die englische Wikipedia, die immerhin das gleiche sagen (was nichts heißt, s. u.). Daher halte ich die von mir überarbeitete Form für vertretbar, da ja ein Beispiel gebracht wird und damit der Satz stimmt, dass eine anglisierte Form Down sei. Für weitere Schlussfolgerungen reicht das natürlich nicht.
- Ein Blick auf die Quelle der englischen WP ist allerdings nicht 100% überzeugend, das fällt mir auch erst beim zweiten Drübersehen nach Deinem Hinweis auf. Vor lauter Verzweiflung schaut man dann auf Google, immerhin hat's der BBC auch so berichtet und der Wettbewerb sagt's auch: [19]. Ich denke das reicht für diese Stelle, falls nicht ein Linguist noch besseres/gegenteiliges anzugeben weiß. Ansonsten würde ich auch diesen gern das Feld überlassen. Ich finde es bedauerlich, dass von den langen linguistischen Ausführungen auf der Diskussionsseite doch recht wenig in den Artikel herübergewachsen ist. Hast Du noch weitere Informationen zu Downpatrick/Country Down? Gruß --Hei_ber 23:47, 10. Dez. 2006 (CET)
- Ich empfehle allen Beteiligten große Zurückhaltung in der Beurteilung von Namen, die zwar ähnlich klingen, aber nicht unbedingt einen Zusammenhang haben müssen. Dun, Down und Duin können in manchen Fällen in einander übergegangen sein, sie können (gerade im Fall von Downpatrick im County Down) aber auch verschiedene Ursprünge haben. Zum Wohle der korrekten Darstellung in WP sollten sich auf diesem Gebiet nur ausgewiesene Etymologen versuchen; das gegenseitige Abschreiben von verschiedenen WPs und Homepages scheint mir da eine gewisse Gefahr in sich zu bergen. Grüße! --Wicket 23:30, 10. Dez. 2006 (CET)
- Hallo Hei ber, das ist ein Gebiet in dem ich mich nicht gut auskenne. Ich meine, es wäre H-stt gewesen, der anmerkte, dass englische Namen von irischen Orten nicht unbedingt eine Übertragung/Übersetzung sein müssen, sondern auch schlicht ein anderes Wort sein können. Im Fall von solchen Ähnlichkeiten, ist es natürlich nahe liegend, einen Zusammenhang zu vermuten, aber Dún Phádraig hätte man auch den Namen Toast geben können. Zudem kenne ich keine Stelle, an der ausdrücklich gesagt, wird dass Downpatrick eine Übertragung o.ä. von Dún Phádraig wäre. Zusätzlich lässt sich Down auch mit Hügel oder Feld übersetzen. Grüße! --Wicket 17:53, 11. Dez. 2006 (CET)
- Ja, es gab in einem Artikel eine Herleitung, die so nicht belegt war (ich weiß nicht mehr wo und von wem). Die jetzige Darstellung steht in en.wikipedia, ist dort allerdings nur schwach per webseite belegt und in der Encyclopedia Britannica. Das reicht mir dafür, den Satz zu belegen, dass eine Englische Form von Dun Down ist. Damit lässt sich natürlich, wie Du richtig anmerkst, nicht jedes Down als Dun belegen, aber das steht ja auch so nicht im Artikel. Beste Grüße --Hei_ber 18:49, 11. Dez. 2006 (CET)
- Hallo Hei ber, das ist ein Gebiet in dem ich mich nicht gut auskenne. Ich meine, es wäre H-stt gewesen, der anmerkte, dass englische Namen von irischen Orten nicht unbedingt eine Übertragung/Übersetzung sein müssen, sondern auch schlicht ein anderes Wort sein können. Im Fall von solchen Ähnlichkeiten, ist es natürlich nahe liegend, einen Zusammenhang zu vermuten, aber Dún Phádraig hätte man auch den Namen Toast geben können. Zudem kenne ich keine Stelle, an der ausdrücklich gesagt, wird dass Downpatrick eine Übertragung o.ä. von Dún Phádraig wäre. Zusätzlich lässt sich Down auch mit Hügel oder Feld übersetzen. Grüße! --Wicket 17:53, 11. Dez. 2006 (CET)
Was glaubst Du wenn ich anfange einen beliebiegen Artikel "halbsatzweise" nach Quellenmaterial zu untersuchen, was dann passierte? Es gibt sogar Artikel "von Admins" ganz ohne Quellenangabe. Gruß JEW
- Ich habe mir angewöhnt stets Quellen, so gut es geht, anzugeben. Auch bei Dun bin ich so verfahren. Dabei ist es mir auch schon vorgekommen, etwa bei Frank Zappa, dass ich später meine eigenen Textbeiträge nocheinmal überarbeitet habe und mit ordentlichen Quellen versehen habe, weil ich früher nicht so darauf geachtet hatte, Quellen anzugeben und auch einiges aus dem Kopf niedergeschrieben hatte. Dass andere das falsch machen ist für mich kein Grund, das ebenso zu tun. Ich habe auch wenig Skrupel, nicht belegte Textteile zu reverten, wenn sie mir irgendwie komisch erscheinen.
- Dir kann ich dieses Vorgehen ebenfalls nur anempfehlen und ich glaube dass mir auch Wicket zustimmen wird dass gut belegte Artikelabschnitte ein wesentlich geringeres Risiko haben, revertiert zu werden. Beste Grüße --Hei_ber 18:56, 11. Dez. 2006 (CET)
Du bist immer so "völlig ohne Arg" schön für Dich. Aber hinter Dir schießt ja (im Moment) auch keiner her. ich habe es gelesen aber hier herausgenommen, damit sich keiner beleidigt fühlt Hei_ber 19:19, 11. Dez. 2006 (CET) Gruß 84.61.44.202 19:15, 11. Dez. 2006 (CET)
- Ich habe das bemerkt, und ich bin damit nicht einverstanden, wenn es Leute sich zusammentun um sich abfällig über Dritte zu äußern. Ich finde es ebenfalls nicht in Ordnung, dass einfach alles "auf Verdacht" wegrevertiert wird. Aber eines muss ich auch klar sagen:
- JEW hat aber auch, sicherlich nicht mit Absicht, Gründe geliefert, Misstrauisch zu sein. Es wurden Texte eingestellt, ohne deutlich zu machen, was aus der Literatur kommt und was aus eigenen Schlussfolgerungen stammt. Es wurde Literatur genannt, in der nicht viel zu dem Artikel stand, ich erinnere an Lepenski Vir - da habe ich mir den Band beschafft, um nachzuweisen, dass diese elenden Reverts unberechtigt sind, und muss feststellen, dass im genannten Artikel überhaupt nichts zu Lepinski Vir steht. Das war für mich persönlich enttäuschend.
- Auch bei der Bautrupptheorie war einiges so nicht bei Schuldt zu finden - auch wenn es in gewisser Weise nahelag. Schließlich wurde dann auch das ironische "Handwerkersterben" als solches gar nicht mehr erkannt.
- Auf der anderen Seite stehen für mich die vielen Artikel, gerade wieder neuentdeckt im Megalthbereich, in denen vieles ordentlich recherchiert und beschrieben ist, in geringen Teilen aber auch wieder vermengt mit eigenen Schlussfolgerungen, die so nicht belegt sind. Diese Artikel würden zu Perlen, wenn das nicht Belegte belegt oder entfernt würde.
- Und ich bitte JEW, nicht in jeder Kritik sofort Gegnerschaft zu sehen: Markus hat als URV-Experte letztlich seine Pflicht getan und sich später sehr fair verhalten und sich zurückgehalten trotz eigener Verärgerung, Peter200 revertiert alle IPs, die neues unbelegt scheinendes einstellen, H-stt hat sogar angeboten, zu JEW entsperren, wenn JEW Quellen angibt und auf Theorieetablierung verzichtet. Selbst DieKraft hat bei Dun akzeptiert, dass konkret Bezug auf das Megalithsyndrom genommen wird und das Buch ausdrücklich als archäologische Fachpublikation bewertet.
- Wicket ist wicked, ich selbst kann ganz gut mit ihm, ich kann ihn aber nur bitten, gegenüber JEW differenzierter vorzugehen. (Wie wärs mit einem Zug aus der Friedenspfeife?)
- Naja, hier mal ein offenes Wort, Du kannst es nach der Lektüre gern wieder herausnehmen. Ich wünsche mir wirklich sehr, dass es hier zu einem besseren Auskommen kommt. Beste Grüße --Hei_ber 19:37, 11. Dez. 2006 (CET)
Zitat von Dir: "Dass andere das falsch machen ist für mich kein Grund, das ebenso zu tun. Ich habe auch wenig Skrupel, nicht belegte Textteile zu reverten, wenn sie mir irgendwie komisch erscheinen". Was ist bei "nordwest" komisch. Schlimm ist es nämlich wenn "richtiges" sogar 2 mal revertiert wird (von Fkoch mit dem Hinweis Quellen angeben), wie bei Dysert O’Dea um "falsches", das unbelegt ist, ja sein muss - weil es ja falsch ist - wieder einzustellen. Aber solche Beispiele gibt es Dutzendweise. Und das alles geschieht unter dem Signum Schaden von der WP abzuhalten ? Und dann kommt auch noch Dinah mit Genderarchäologie. Sieh mal rein. Gruß JEW
- Dysert O’Dea: Fingalo hat bereits Deine Version wiedereingestellt, er hat im Atlas nachgeschaut. Ok
- Bei Genderarchäologie habe ich einen Bibliographie-Link eingebaut, daraus ist deutlich zu ersehen, dass zu dem Thema geforscht und publiziert wird, damit erübrigt sich auch die Frage der Relevanz. Ich habe den QS-Eintrag entfernt und dies dort auch mitgeteilt. Ok
- Zu Martello-Tower habe ich Peter200 befragt, die Antwort findest Du hier: Er hat revertiert, weil ihm die Aussage "einziger Turm Nordirlands" unwahrscheinlich vorkam. Er sah vermutlich von Deinem Edit dies: [20]. Das ähnelt so typischen Vandalismuseinträgen (auch wenn das hier ja nicht der Fall war!).
- Schau Dir mal an, was er zu dem Zeitpunkt machte, als er auf den Turm stieß Er revertierte Vandalismuseintragungen von IPs. Tu es Dir ruhig einmal an und klicke jeweil auf "(Unterschied)" um zu sehen, was Peter200 rückgängig gemacht hat. Man ahnt gar nicht, was für Unfug eingestellt wird, wenn man nicht einmal selbst die letzten Änderungen mitverfolgt hat. Wer soviel abarbeitet kann auch mal übersehen, dass es um eine bestimmte Sorte Turm geht, die möglicherweise einzigartig ist.
- Mit Zusammenfassungskommentar unterscheiden sich Deine Edits auch schon in einem wichtigen Punkt von Vandalenedits. Peter wird überhaupt nichts dagegen haben, wenn Du Deine Anmerkung mit Quelle belegt wieder einstellst.
- Ich schlage Dir folgenden Deal vor: Du gibst Zusammenfassung / Quellen an, ich schaue nach allen Artikelbeiträgen, die Du mir aufgibst. OK?
- Beste Grüße --Hei_ber 20:28, 12. Dez. 2006 (CET)
Hallo Hei_ber, manchmal weiß ich nicht warum Du es nicht so verstehst wie ich es meine. Das ganze Dysert O’Dea muss m. E. gelöscht werden. Es beginnt ja mit einem QS-Antrag von Herr Th. Obwohl dann Quellen etc. ergänzt werden und Benutzer Peng, der den QS-Antrag auch nicht recht versteht, einiges ändert und u.a. "südöstlich" einfügt, bleibt der QS-Antrag bestehen. Omi´s Törtchen entfernt ihn dann obwohl nach wie vor Fehler drin sind. Dann beseitige ich den ersten Fehler - "nordwestlich" -. Das setzt H-stt zurück, ich revertiere auf "nordwestlich" und Fkoch setzt es wieder zurück. Er fordert jetzt Quellen. Und damit beginnt das Unglück erst recht; ausgerechnet Fingalo revertiert auf meine Version, das möchte ich auf keinen Fall, so etwas schadet meinem Ansehen. Jetzt beseitige ich den zweiten Fehler - "Corofin" statt Corrofin -. Ich sehe nicht, das Fingalos Text: "Ich hab im Atlas nachgesehen. Es ist nordwestlich. Wo er recht hat, hat er recht" die geforderten Quellen darstellt und weis nicht einmal ob sein Atlas Corofin mit zwei rr schreibt. Er gibt keine Angaben zu Autor, Titel, Jahr und Seite des Atlanten. Ich bestreite im Übrigen ganz entschieden das F. über Kartenmaterial verfügt auf dem Dysert verzeichnet ist. Er kann allenfalls Corofin oder Corrofin gefunden haben. Das aber Dysert bei Corofin liegt, ist eine von mir aufgestellte, immer noch unbelegte Behauptung. Es könnte genau so gut in Bangla Desh liegen. Keiner derjenigen die sich zu Wort gemeldet haben hat vorher gewusst das es Dysert überhaupt gibt, aber alle haben plötzlich etwas dazu zu sagen. Und ein völlig unbelegter Kommentar von Fingalo beseitigt auf einmal (auch für Dich) die ganzen Probleme, nur weil er nicht von mir stammt. Was diese Vorgehensweise anzeigt, habe ich Dir weiter oben (gelöschter Teil) ja geschrieben. Es nützt mir auch nichts, das Du mir das Angebot machst Dich jeweils einzuschalten. Wiederum glaubt man dann vielleicht Dir (so wie z.B. Fingalo) und immer noch nicht mir, das bedeutet das revertieren geht munter weiter, obwohl am Ende das übrig bleibt was ich von Anfang an geschrieben habe nur eben anders, oft sogar noch entstellt, auch dafür gibt es Beispiele. 84.61.5.248 13:11, 13. Dez. 2006 (CET)
- Hallo JEW, zu FKoch kann ich Dich beruhigen, der hat, wie Peter200, die Eingangkontrolle (hier ein Auszug, was er alles machte, bevor zu Dysert O’Dea kam) von IP-Edits gemacht, er hat von Deiner Korrektur wohl nur das gesehen und das ähnelt wenn es von einer IP kommt und kein Bearbeitungskommentar dabeisteht, strukturell einfach einem typischen Vandalismuseintrag, der "mal eben so" aus der "17" eine "71" macht oder aus "100" "1000" oder, aus "Norden" "Süden". In Deinem Fall hat es den Falschen getroffen, aber das war mit Sicherheit nicht beabsichtigt. Er wird abgewogen haben, ob sich H-stt geirrt hat, ein erfahrener Benutzer oder die ihm unbekannte IP, die ohne Quellen etwas ändert. Die Quellenidee könnte er von der Bemerkung in der Qualitätssicherung bekommen haben. Ich schreibe das auch manchmal in den Kommentar, etwa wenn wiederholt unwahrscheinliche Dinge eingestellt werden, beipsielsweise hier: [21].
- Übringens ist auch die Evoulution des Artikels ganz Wikipedia-typisch: Herr Thölken, den ich als einen erhaften Wikipedianer kennengelernt habe, sieht den neuen Artikel in der Eingangskontrolle, findet einiges zu wertend und vermisst Literatur, hat aber keine Zeit sich selbst zu kümmern - also gibt er es in die Qualitätssicherung. Dort wird den Mängeln durch Dich und Omi's Törtchen Abhilfe abgeholfen und das QS-Bapperl fliegt wieder raus. Warum H-stt revertierte kann ich nur vermuten, er hat Dir aber auch Wege gezeigt, wie Du ihn dazu bringen kannst, Deine Arbeit zu akzeptieren, durch detailliertere Quellenangaben. Bei Ortsangaben vertraue ich Dir übringens, wenn ich an der IP erkenne, dass Du es bist. Falls ich Dich in irgendeiner Form unterstützen kann lass es mich gerne wissen.
Beste Grüße --Hei_ber 00:31, 14. Dez. 2006 (CET)
- Das ist mir erst zu spät eingefallen:Die Ironie des Reverts von h-stt liegt natürlich darin, dass ja prakttisch der ganze Text von Dir eingestellt wurde - dass dann eine einzige Korrektur von Dir herausgegriffen wird ist wenig nachvollziehbar - allerdings durch Eintrag in das Feld "Zusammenfassungen und Quellen" vermeidbar. Gruß --Hei_ber 07:54, 14. Dez. 2006 (CET)
Melde Antwort Löschantrag "Toleranz"
Waldir - (Diskussionsseite) - 01:14, 8. Dez. 2006 (CET)
- Ich habe Dir auf Deiner Benutzerseite geantwortet. Beste Grüße --Hei_ber 22:31, 18. Dez. 2006 (CET)
Bilder
Hallo Hei_ber würdest Du für mich - eigene Bilder - einstellen, dann könnte ich für einige Artikel noch welche zeichnen. Gruß JEW
Hallo JEW, ich bin bereit Bilder einzustellen. Schicke sie mir gerne per e-mail. Ich benötige alle notwendigen Angaben:
- Beschreibung: Was stellt das Bild dar?
- Quelle: Woher stammt das Bild? Woher stammen die Daten, aus denen die Grafik gemacht wurde: Autor: Werk, Ort, Jahr, Seitenzahl, bzw. gemäß WP:Lit
- Urheber: Wer hat es erstellt?
- Datum: Wann ist das Bild entstanden und/oder erstveröffentlicht?
- Genehmigung (bei fremden Bildern): Wie lautet der genaue Text, in dem der Rechteinhaber die Erlaubnis für eine freie Lizenz erteilt? Leite die Erlaubnis unbedingt zusätzlich an permissions-de@wikimedia.org weiter. Bildname nennen nicht vergessen!
- Andere Versionen (sofern vorhanden): Links auf andere hochgeladene Versionen dieser Datei
- Unter welcher Lizenz soll das Bild veröffentlicht werden.
Beste Grüße --Hei_ber 18:35, 8. Dez. 2006 (CET)
- Ich prüfe noch rasch, ob weiteres beachtet werden muss, ansonsten kann's gleich losgehen. Gruß --Hei_ber 19:39, 10. Dez. 2006 (CET)
Lass mal die "78" noch weg, die überarbeite ich noch mal. Gruß JEW
- Bilder 67+68 wieder eingestellt Ok --Hei_ber 22:46, 18. Dez. 2006 (CET)
Länge
Frage: Wenn beim aktuellen BS jetzt eine 2/3 Mehrheit für Sperren ist, würde WR so wie es momentan aussieht nun unbegrenzt gesperrt werden? Oder Kürzer? So richtig gut finde ich die Differenzierung nicht. --Krude 11:39, 8. Dez. 2006 (CET)
- ganz offenbar findet das verfahren allgemeine akzeptanz (keine rubrik lehne das verfahren insgesamt ab eröffnet), daher auch die regelungen. konkret: bei diesem stand der dinge (permalink von gerade eben: 72pro, 36kontra) würde wr für 12 stunden über nacht gesperrt. --Rax post 18:49, 8. Dez. 2006 (CET)
- (BC) Genau. --Hei_ber 18:59, 8. Dez. 2006 (CET)
- Darum gehts mir ja gar nicht. Ich fände es nur merkwürdig, wenn ein großer Teil (nicht die 2/3-Mehrheit) der Pro-Stimmer eigentlich gegen eine unbegrenzte Sperre sind, dann gibt es aber nur ganz knapp überhaupt eine Mehrheit für Sperren, würde WR dann nun unbegrenzt gesperrt oder doch nur zeitweise? Ich glaube man sollte in Zukunft vorher eine Staffelung angeben. --Krude 19:09, 8. Dez. 2006 (CET)
- Wie Rax schon sagte, mit der genannten Mehrheit wird genau 12h herauskommen, da die 2/3 Mehrheit aller abgegebenen Stimmen für eine Sperre nur durch den Benutzer zusammenkommt, der 12h angegeben hat. Etwas ganz anderes wäre es, wenn jetzt noch weitere unbegrenzte Pro-Stimmen hinzukommen.
- Es ist mir völlig unklar, was die Folge des neuen Verfahrens ist:
- Stimmen nun mehr Leute mit Pro, die sonst Contra gestimmt hätten, weil Ihnen die Sperrdauer zu lang ist?
- Oder geben jetzt mehr Leute eine kürzere Sperrdauer an, die sonst auch für unbegrenzt gestimmt hätten?
- Ich rate mal: Die, die für eine Woche oder 1 Monat gestimmt haben, wären sonst Kontra unbegrenzt gewesen, während die, die für 6 Monate Sperre stimmten, auch unbegrenzt gewählt hätten. Vermutlich geht generell durch die neue Regelung die Tendenz eher Richtung mehr Sperren, dafür tendenziell kürzere. Aber das ist reine Spekulation. In der Tat würde die Zählung vereinfacht, wenn als Dauern nur unbegrenzt, 6/3/1 Monate und 2 Wochen zur Option stünden - allerding muss ich den bisherigen Abstimmern das Kompliment machen, dass das große Chaos bislang ausgeblieben ist. Gruß --Hei_ber 19:23, 8. Dez. 2006 (CET)
- große chaos bislang ausgeblieben - jepp - etwas undurchschaubar sind allerdings die kontra-stimmer, die zwar kontra gestimmt haben, aber gleichzeitig eine kürzere sperrdauer als unbegrenzt richtig gefunden hätten - naja, die sind aber letztlich selbst schuld. wenn sie die regelungen nicht genau gelesen haben, haben sie vermutlich die difflinks zur sache selbst auch - mh, sagen wir - höchstens oberflächlich zur kenntnis genommen. --Rax post 19:57, 8. Dez. 2006 (CET)
- Na ja ganz kapiert hab ichs auch noch nicht, learning by doing, eigentlich bräuchte man dann gar keine pro oder kontra, jeder gibt an was er denkt und einige halt 0 Tage. --Krude 00:04, 9. Dez. 2006 (CET)
- @Rax - naja, ich fürchte, die Regelung ist doch noch etwas zu mathematisch formuliert - ich glaube, dass viele nicht genau verstehen, wie sie gemeint ist. Ist nicht gerade "keep it simple" - obwohl ich glaube, dass die meisten verstanden haben, wie es geht. Gruß --Hei_ber 11:35, 9. Dez. 2006 (CET)
- große chaos bislang ausgeblieben - jepp - etwas undurchschaubar sind allerdings die kontra-stimmer, die zwar kontra gestimmt haben, aber gleichzeitig eine kürzere sperrdauer als unbegrenzt richtig gefunden hätten - naja, die sind aber letztlich selbst schuld. wenn sie die regelungen nicht genau gelesen haben, haben sie vermutlich die difflinks zur sache selbst auch - mh, sagen wir - höchstens oberflächlich zur kenntnis genommen. --Rax post 19:57, 8. Dez. 2006 (CET)
- Darum gehts mir ja gar nicht. Ich fände es nur merkwürdig, wenn ein großer Teil (nicht die 2/3-Mehrheit) der Pro-Stimmer eigentlich gegen eine unbegrenzte Sperre sind, dann gibt es aber nur ganz knapp überhaupt eine Mehrheit für Sperren, würde WR dann nun unbegrenzt gesperrt oder doch nur zeitweise? Ich glaube man sollte in Zukunft vorher eine Staffelung angeben. --Krude 19:09, 8. Dez. 2006 (CET)
- (BC) Genau. --Hei_ber 18:59, 8. Dez. 2006 (CET)
N-Wort
Danke für die Unterstützung, deine Nachricht hat mich aufgebaut. Zu deinem Diskussionsbeitrag: Es ist genau richtig, es hilft bestimmt, wenn jemand anderes außer Fossa und mir das dem Rokwe nochmal sagt, denn an uns beiden hat er sich festgebissen und versucht mit rethorischen Kniffen auszuweichen. Ich hoffe, es nützt was. So, und nun lass dich nicht weiter ablenken ;-)! Gruß --Brummfuß 20:38, 11. Dez. 2006 (CET)
Zappa
Moin Hei ber, das und das könnte Dich dann doch ablenken *seufz* Aber lass Dich nicht ablenken ;-) Schönen Abend noch. Freundlich grüßt --TroubadixForYou 21:13, 11. Dez. 2006 (CET)
- Das ist eine wunderbare Lenkung! Bin gleich dran! Ich habe übringens eine äußerst kompetente Gutachterin gefunden, die bereit ist, den Artikel Frank Zappa zu reviewen, wenn er lesenswert geworden sein wird. Ich muss allerdings noch eine Gegenleistung erbringen, dies werde ich aber mit Vergnügen tun. Ich habe das erste Quartal 2007 angegeben, bis dahin muss Frank blitzen - sollte doch kein Problem sein, oder? Es grüßt freundlich --Hei_ber 21:54, 11. Dez. 2006 (CET)
- Durchgelesen und nichts gefunden (Eine Idee zu ausführliche Bandbeschreibungen - aber wir haben ja Platz *lach*). Wunderbar! --Hei_ber 22:27, 11. Dez. 2006 (CET)
- Moin Hei ber, noch mehr Ablenkung gibt es hier, Erläuterungen dazu hier und hier. Freundlich grüßt --TroubadixForYou 16:17, 16. Dez. 2006 (CET)
- Moin Hei ber. „And for our next number...“ – es wird bis zu den Feiertagen wohl auch der letzte Abschnitt aus meiner Tastatur bleiben. Bis dahin bin ich mit Recherche und Schreiben genug ausgelastet. Freundlich grüßt --TroubadixForYou 12:15, 17. Dez. 2006 (CET)
- Moin Hei ber, noch mehr Ablenkung gibt es hier, Erläuterungen dazu hier und hier. Freundlich grüßt --TroubadixForYou 16:17, 16. Dez. 2006 (CET)
- Durchgelesen und nichts gefunden (Eine Idee zu ausführliche Bandbeschreibungen - aber wir haben ja Platz *lach*). Wunderbar! --Hei_ber 22:27, 11. Dez. 2006 (CET)
Sperrverfahren WR
Hallo Hei_ber, herzlichen Dank für die Vorbereitung (an der wohl auch Fossa und Wranzl zu mir nicht bekannten Anteilen beteiligt waren) und Deine souveräne Handhabung des Sperrverfahrens. Warum ich meine Stellungnahme ergänzt habe, habe ich bereits auf Gardinis und meiner Diskussionsseite erklärt. Selbst wenn die Ergänzung einige Sekunden zu spät gekommen sein sollte, finde ich die Löschung kleinlich. Die Ergänzung diente vor allem der Nachvollziehbarkeit, wenn der link auf meine alte Benutzerseite nicht mehr funktioniert, sobald diese nicht mehr existiert. -- W.R. (=Weiße Rose) 00:50, 12. Dez. 2006 (CET)
- Hallo WR, kleinlich kann man das nennen, aber wer regt sich bei welcher Lösung mehr auf? Ich bin recht sicher, dass Dir Gardini oder ein anderer Administrator auch einen Linkfix auf Deine zur Zeit des Sperrverfahrens dargestellte Benutzerseite machen würde. Aber das ist letzlich eine Kleinigkeit. Ich möchte jedenfalls kein weiteres Sperrverfahren für drei Worte mehr machen. Nutze Deine neuen Möglichkeiten! Die deutschen Developer findest Du überingens hier, die waren allerdings länger nicht mehr hier aktiv. Grüße --Hei_ber 22:42, 12. Dez. 2006 (CET)
- Moin Hei ber, das war ein gelungenes Verfahren. Herzlichen Dank, ich hätte nicht gedacht, das dies so problemlos und ohne übliche Diskussionen verläuft. Noch nicht einmal in die Liste der unvorstellbar öden Disks. aufgenommen. Gut gemacht. --Krude 23:21, 12. Dez. 2006 (CET)
vielen dank
für den detaillierten review! einiges was du anmerkst werde ich nacharbeiten, manches liegt in der tat an den quellen, die (mir) nicht zugänglich sind. die grammatik und schreibungen die du monierst sind original henriette..aber ein sic ist vll. nicht dumm.
liebe grüsse--poupou l'quourouce Review? 23:09, 13. Dez. 2006 (CET)
- Das "Reviewen" hat mir Spaß gemacht! Gibt es denn weitere sekundäre Quellen zu Henriette? Ich vermute, auch wenn man etwa den Gedichtband bekommt (ist übringens in Göttingen kopierbar per Fernleihe) dürfte es leicht in Theoriefindung ausarten sobald man etwas dazu schreibt...
- Beste Grüße --Hei_ber 23:23, 13. Dez. 2006 (CET)
- es gibt keine weitere literatur als die zitierte, ausser sie würde in irgendeinem nebensatz irgendwo erwähnt, der nicht verschlagwortet ist. der artikel ist eh schon in weiten teilen tf. auch ein grund weshalb ich mich nicht zu ihrem stil geäußert habe - da fehlt mir der vergleichsmaßstab. mein eindruck ist aber, dass das kochbuch sich von der "konkurrenz" nicht so sehr unterschieden hat. es war wohl wirklich relativ brauchbar was die art der anleitungen angeht, und sonst hatte henriette wohl einfach verkaufsglück...--poupou l'quourouce Review? 23:33, 13. Dez. 2006 (CET)
- Ich glaube, die Thematik bietet noch Stoff für die eine oder andere wissenschaftliche Publikation... --Hei_ber 23:37, 13. Dez. 2006 (CET)
- es gibt keine weitere literatur als die zitierte, ausser sie würde in irgendeinem nebensatz irgendwo erwähnt, der nicht verschlagwortet ist. der artikel ist eh schon in weiten teilen tf. auch ein grund weshalb ich mich nicht zu ihrem stil geäußert habe - da fehlt mir der vergleichsmaßstab. mein eindruck ist aber, dass das kochbuch sich von der "konkurrenz" nicht so sehr unterschieden hat. es war wohl wirklich relativ brauchbar was die art der anleitungen angeht, und sonst hatte henriette wohl einfach verkaufsglück...--poupou l'quourouce Review? 23:33, 13. Dez. 2006 (CET)
- ack. deshalb musste ich ja auch meiner verwunderung ausdruck verleihen, dass es die noch nicht gibt. aber darf ich dich noch um ein weiteres review bitten: Isabella Beeton, gegenleistung darfst du dir aussuchen. der artikel ist allerdings noch nicht ganz fertig. trotzdem wäre nicht schlecht, wenn mal einer drüberliest.--poupou l'quourouce Review? 23:39, 13. Dez. 2006 (CET)
- Ich mache das Review gern, allerdings komme ich wohl nicht zu rasch dazu, es kostet doch mehr Zeit als erwartet. Als Gegenleistung könnte ich mir vorstellen, dass Du einen Absatz zur Musik Zappas - der aber noch nicht fertig ist - entschwurbelst (vor dem großen Review). Ich schreibe irgendwie nur noch "ist charakterisiert durch" und so... --Hei_ber 23:44, 13. Dez. 2006 (CET)
- ja, eilt auch nicht. dass so ein gründlicher review (der einem aber als autor am meisten nützt) arbeit macht, ist mir mehr als bewusst...entschwurbeln: gern.--poupou l'quourouce Review? 23:46, 13. Dez. 2006 (CET)
- Bestens! Du kannst es in die Tabelle eintragen (ich mache erstmal keine sondern nutze den Abschnitt für Gelegenheitsreviewsuchende.) Beste Grüße --Hei_ber 23:48, 13. Dez. 2006 (CET)
- ja, eilt auch nicht. dass so ein gründlicher review (der einem aber als autor am meisten nützt) arbeit macht, ist mir mehr als bewusst...entschwurbeln: gern.--poupou l'quourouce Review? 23:46, 13. Dez. 2006 (CET)
- Ich mache das Review gern, allerdings komme ich wohl nicht zu rasch dazu, es kostet doch mehr Zeit als erwartet. Als Gegenleistung könnte ich mir vorstellen, dass Du einen Absatz zur Musik Zappas - der aber noch nicht fertig ist - entschwurbelst (vor dem großen Review). Ich schreibe irgendwie nur noch "ist charakterisiert durch" und so... --Hei_ber 23:44, 13. Dez. 2006 (CET)
- ack. deshalb musste ich ja auch meiner verwunderung ausdruck verleihen, dass es die noch nicht gibt. aber darf ich dich noch um ein weiteres review bitten: Isabella Beeton, gegenleistung darfst du dir aussuchen. der artikel ist allerdings noch nicht ganz fertig. trotzdem wäre nicht schlecht, wenn mal einer drüberliest.--poupou l'quourouce Review? 23:39, 13. Dez. 2006 (CET)
Immer nur Löschen, immer Musik
Da jetzt die "intentionelle Zerscherbung" weg ist, habe ich meine Unterlagen durchgesehen und danach ist auch heimlicher weise "Rennibister (Souterrain)" verschwunden. "Torre (Turm)" ebenso. Das wächst sich langsam aus. Weiter gehts, "Motte and Bailey" ist seit heute weg. Für die Behauptung: "Die hölzernen Bauteile dieser Kleinfestungen wurden teilweise bereits auf dem Festland gefertigt und mussten vor Ort nur noch zusammengesetzt werden. Durch diese Fertigbauweise verfügten die Eroberer bereits kurz nach der Invasion über ein dichtes Netz militärischer Stützpunkte auf der Insel". hätte ich gerne den literarischen Beleg, weil in meinem Artikel - durch Lit. belegt - etwas völlig anderes stand, was jetzt aber weichen musste. Kannst Du das mal klären? Gruß JEW
- Zu Rennibister und Torre (Turm) habe ich angefragt, bei Edins Hall habe ich jetzt selbst einen URV-Hinweis eingefügt. Die Information, die im Text enthalten ist, müsste extrahiert werden und daraus der Artikel neu zusammengestellt werden, sonst wird der Artikel in 7 Tagen gelöscht werden. Die Riesengeschichte sollte besser belegt werden als durch die Webpage. Zu Motte und Bayley, auf der eine Weiterleitung eingerichtet wurde, werde ich später noch etwas sagen. Beste Grüße --Hei_ber 19:34, 14. Dez. 2006 (CET)
- Benutzer:Hei_ber/Torre (Turm), Benutzer:Hei_ber/Rennibister (Souterrain) stehen jetzt zur Überarbeitung und Validierung zur Verfügung. Wenn fertig sind, können sie in den Artikelnamensraum zurückverschoben werden. Rest am Wochenende. Beste Grüße --Hei_ber 22:43, 14. Dez. 2006 (CET)
Habe mit 1 + 2 angefangen 84.61.23.81 15:03, 15. Dez. 2006 (CET)
- Bei Tiscali muss eine Begriffserklärung angelegt werden. Das gibt es - demnächst - auch als Tiscali
- Bei Martello gibt es die Versionen Turm und Tower. Turm ist vollständiger, aber es müsste eigentlich Tower heißen, da es eine dt. Ausgabe dieses Baus gar nicht gibt. 84.61.23.81 16:18, 15. Dez. 2006 (CET)
- Klingt gut. Lege Tiscali (Sardinien) einfach an. Ich baue dann die BKL dazu. Ich denke, dass der Martello-Turm die deutsche Übersetzung ist, St-fl, der auch ein Photo eingestellt hatte hat es umbenannt. Der alte Name Martello Tower ist als Redirect ja erhalten geblieben. Gruß --Hei_ber 20:12, 15. Dez. 2006 (CET) Ok
- Den neuen Text zu Edin Hall kannst Du auf die Diskussionsseite Diskussion:Edins Hall stellen - er wird nach Löschung der Artikelseite zum neuen Artikel gemacht. Beste Grüße --Hei_ber 20:12, 15. Dez. 2006 (CET)
Nr. 3 ist jetzt auch abgeändert. Gruß JEW 84.61.53.176
- Die Bamberger Götzen sind wieder da. Wie Du weisst hat die Hetzjagd von MS in etwa damit angefangen und der Artikel wurde auf meine Benutzerseite gestellt Benutzer:JEW/Bamberger Götzen - Wikipedia, wo ich den Inhalt seit langem gelöscht habe. Jetzt möchte ich auch den Rest entfernen (weiß aber nicht wie). Aber auch in der Versionsgeschichte des Artikels, dessen Text immer noch weitgehend von mir stammt, möchte ich aufgrund der Vorkommnisse nicht vertreten sein. Wie sieht es damit aus? Von mir aus sollte alles gelöscht werden und wer auch immer kann dann ein neues Lemma anlegen. 84.61.54.28 11:21, 17. Dez. 2006 (CET)
Hallo Heiber, wirf doch bitte hier mal einen Blick drauf und sag mir deine Meinung dazu. Grüße! --Wicket 13:41, 17. Dez. 2006 (CET)
- Ich habe den Entwurf in den Artikelnamensraum verschoben; das richtige Lemma lautet allerdings Edin's Hall (mit Apostroph). --Voyager 21:29, 18. Dez. 2006 (CET)
- Danke! --Hei_ber 21:29, 18. Dez. 2006 (CET)
