Wikipedia:Löschkandidaten/13. September 2004
5. September | 6. September | 7. September | 8. September | 9. September | 10. September | 11. September | 12. September | 13. September | 14. September |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Zwei Eisenbahnsimulatoren, die es von privat kostenlos zu downloaden gibt. Mir als nicht-Eisenbahn-Simulations-Fan können die Artikel nicht deutlich machen, warum das mehr als eine Handvoll Leute interessieren sollte. -- southpark 02:03, 13. Sep 2004 (CEST)
Löschen. -- Stechlin 06:53, 13. Sep 2004 (CEST)
löschen - braucht denn jedes PC-Programm einen Artikel? AN 07:17, 13. Sep 2004 (CEST)
- nicht löschen, da es sich um ein nicht-kommerzielles programm handelt, das offenbar eine größere fan-gemeinde hat und sich in mancherlei hinsicht wohltuhend von den üblichen ballerspielen abhebt, die hier gelistet werden. Außerdem existiert als anleitung sogar ein wiki [1] - da sollten wir es uns mit dem löschantrag nicht so einfach machen. --Nito 08:45, 13. Sep 2004 (CEST)
Wo ist der Artikel Eisenbahnsimulator? Oder Transportsimulation? Es findet sich Wirtschaftssimulation, in der auch einige Simus verlinkt sind, unten dran ein Verweis auf eine Liste von Computerspielen nach Genre. Deshalb zusammenführen in einen Artikel zu Eisenbahnsimulatoren, Ex-Artikel als Redirect dorthin - die Konstellation animiert die entsprechenden Fans auch, mal etwas allgemeineres zu diesem Genre zu erzählen. Guidod 08:55, 13. Sep 2004 (CEST)
- Ich habe gerade in den Artikel Wirtschaftssimulation die Überarbeiten-Warnung reingesetzt - es sind ja vor allem die ernsthaften Simulationen (z.B. für die Regierungen) und nicht nur Spiele! AN 10:52, 13. Sep 2004 (CEST)
löschen XXX 10:10, 13. Sep 2004 (CEST)
Löschen - Uli 10:55, 13. Sep 2004 (CEST)
löschen, da ist noch ein möglicher Kandidat Meadow -- dom 10:58, 13. Sep 2004 (CEST)
ich bin für wech ...Sicherlich 16:57, 13. Sep 2004 (CEST)
Bernd das Brot hat seinen Artikel in der Wikipedia sicher verdient [auch wenn er selbst das sicher bestreiten würde], aber was dieser Redirect soll, weiß ich nicht. Molle 04:19, 13. Sep 2004 (CEST)
- War Ergebnis der Diskussion vom 8.7.! [[Benutzer:MAK|MAK ]] 07:07, 13. Sep 2004 (CEST)
- Diskussionsergebnis nenn ich was anderes. Im gesamten Artikel kommt das Wort Bullu nicht vor. Was hat Bullu mit Bernd das Brot zu tun? -- Gersve 07:12, 13. Sep 2004 (CEST)
löschenXXX 10:10, 13. Sep 2004 (CEST)
Krisenintervention im Rettungsdienst (erledigt)
Um Platz zu schaffen für die Verschiebung von Krisenintervention im Rettungswesen auf Krisenintervention im Rettungsdienst. --TobiasEgg 09:37, 13. Sep 2004 (CEST)
Ist verschoben. Soll Krisenintervention im Rettungswesen als Redirect erhalten bleiben? Rainer Zenz 10:06, 13. Sep 2004 (CEST)
- Danke. Und Krisenintervention im Rettungswesen sollte als REDIRECT erhalten bleiben. Das ist IMHO sinnvoll. --TobiasEgg 10:07, 13. Sep 2004 (CEST)
- [unenzyklopädisches nebulöses Sammelsurium von Synonymen. Fall für Wiktionary] --Wst 09:59, 13. Sep 2004 (CEST)
- Hmm - ich würde das gerne ein wenig beobachten, denn "Gegend" ist wirklich ein außerordentlich schwer zu erklärender Begriff, obwohl ihn jeder auf Anhieb versteht. Gerade solche schwierig zu erläuternden Begriffe finde ich in einer Enzyklopädie faszinierend und vielleicht ergibt sich aus dem - zugegebenermaßen noch nicht besonders tollen - Anfang noch etwas Interessantes. --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute !?*]] 10:05, 13. Sep 2004 (CEST)
- Kontra Löschung:
In Landschaften, Regionen, geologischen Landschaftsräumen usw. usf. herrscht heilloses Durcheinander und ich bin gerade dabei, da etwas Ordnung hereinzubringen, verfolge einen Link, finde auch Unordnung, mache da Ordnung und quasi hinter dem Rücken wird scheinbar nichts weiter getan, als Löschkandidaten zu suchen. Im Übrigen ist das kein "unenzyklopädisches nebulöses Sammelsurium von Synonymen", sondern der Extrakt aus mehreren Synonymwörterbüchern.--acf 10:36, 13. Sep 2004 (CEST)
- Es wird nicht ein Objekt beschrieben, sondern ein Wort, dessen Verwendung und dessen Synonyme. Das ist ein Wörterbucheintrag und damit ein Fall fürs Wiktionary. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ✉]] 11:02, 13. Sep 2004 (CEST)
- Du beschreibst das Wort, kein Ding! Fast immer, wenn a) "umganssprachlich" im Lemma vorkommt oder man b) "Beispielsätze" Braucht, schreibt man einen Wörterbucheintrag. So auch hier. Das Wiktionary würde sich sicher über deinen Beitrag freuen - wieso schreibst du den Artikel nicht dort? "Wörterbucheintrag" ist ja keine Beleidigung... Ach ja: löschen oder redirect auf Region -- D. Düsentrieb (?!) 15:30, 13. Sep 2004 (CEST)
- Ab ins Wiktionary damit und dann in Wikipedialöschen ...Sicherlich 14:52, 13. Sep 2004 (CEST)
- Nein, ich will nicht unbedingt an der Gegend festhalten. Aber lasst doch mal dem acf etwas Zeit, er möchte Ordnung ( ein Ding?) reinbringen. Was ich allerdings nicht verstehe und was mir nochmal erklärt werden sollte ist, wieso es eine Beschreibung von Gegend ist, wenn ich benenne , dass es eine Stelle am Körper sein kann ? Wenn ich benenne , dass Gegend ganz konkret die nähere Umgebung oder Nachbarschaft ( noch so n Ding ) sein kann. Und die Synonyme und Beispielsätze des Artikelbeginners dienen lediglich dem Verständnis. Man könnte sie auch weglassen. Aber Beispiele sind dazu da , ein Ding näher zu erläutern und zu beschreiben. Schau doch mal bei Emotion, da stehen viele Dinge die einfach oft ein Wort beschreiben und mit Beispielen belegen. http://de.wikipedia.org/wiki/Emotion#Unter_.22emotional.22_versteht_man . Aber, wie gesagt, ich klammere mich nicht dran.......--nfu-peng 18:52, 13. Sep 2004 (CEST)
- Mal anders: was ist eine Gegend, was eine Region nicht ist? Ist ja nicht so, dass ich das unbedingt weg haben will - ich lasse mich auch überzeugen... -- D. Düsentrieb (?!) 19:16, 13. Sep 2004 (CEST)
wir nehmen schon nicht jede Software auf, dann wohl erst recht nicht jede SW-Bibliothek --Bill Öŝn 10:40, 13. Sep 2004 (CEST)
- boost besitzt in der branche so seine bedeutung, es enthaelt die noch-nicht-standardisierten ergänzungen zur STL. Allerdings ist der boost-artikel so dramatisch kurz, auweia, allerdings ist er ja auch erst drei tage alt. beobachten. Guidod
- ich hab es etwas umformuliert, um die bedeutung klarer herauszustellen - behalten als stub, da sollten auf jeden fall hinein, was für weitergehende dinge die bibliothek denn bietet, wie sie historisch entstanden ist, und deren verbindung im STL standardisierungsprozess aussieht. Guidod 11:15, 13. Sep 2004 (CEST)
Löschen - Uli 11:04, 13. Sep 2004 (CEST)
Boost besitzt eine sehr große Relevanz, die im Artikel aber nur schwach deutlich wird. Trotzdem behalten, ggfs. Begriffsklärung nötig, zum Beispiel gegenüber Boost (Spezielle Relativitätstheorie => Lorentz-Boost. -- Pjacobi 11:18, 13. Sep 2004 (CEST)
- Begriffserklärung fände ich auch sinnvoll, mit einem Verweis auf den Artikel Lorentztransformation, wo der Lorentz-Boost kurz beschrieben wird. --Juesch 11:45, 13. Sep 2004 (CEST)
- Nicht löschen, hat im C++ Umfeld Relevanz!. --Philip 12:54, 13. Sep 2004 (CEST)
löschen --Dolos 16:59, 13. Sep 2004 (CEST)
Der Titel hat keinen verständlichen Bezug zum Text, seehr wenig... --[[Benutzer:Rdb|Rdb Datei:Wappen Pasing klein.jpg]] 11:15, 13. Sep 2004 (CEST)
- das ding hat schon eine stub-warnung. Die dominator ist meines wissen recht einflussreich gewesen, und wurde ja auch so einige jaehrchen gebaut. behalten und den motorrad-freaks gegen's schienbein treten, den artikel mal zu ueberarbeiten Guidod 11:33, 13. Sep 2004 (CEST)
- Bisher scheint es sich nur um Werbung für den Weblink zu handeln. Zudem sind auch nicht gerade viele Informationen über das Moped zu finden. In der aktuellen Form bin ich also für löschen. --Zbik 12:46, 13. Sep 2004 (CEST)
JAT (erledigt)
Hier steht viel geschrieben, aber es wird nicht klar, um was es hier überhaupt geht. Anscheinend eine kirchliche Veranstaltung irgendeiner Konfession --62.225.117.54 11:52, 13. Sep 2004 (CEST)
- ja mensch löschen muss man das nu nich gleich, aber da steht tatsaechlich keine konfessions-markierung dran. Und sowas geht ja nu gar nicht. Also mindestens gehoert das unter den langnamen verschoben (jugend-aktions-tage), und ne neutralitaetswarnung oder sowas rangepinnt. einordnen sonst löschen. Guidod 12:05, 13. Sep 2004 (CEST)
- Ist eine URV. Habs mal dort eingetragen, somit ist es hier erst einmal erledigt --Zbik 12:54, 13. Sep 2004 (CEST)
Der Text: "Slas'EM ist eine erweiterte Version des Nethack Derivates Slash. Das "EM" steht dabei für "Extended Magic" und gibt einen Anhaltspunkt für die Art der Änderungen an Slash." - Es kann bestimmt in einen der anderen wirren Artikel untergebracht werden. AN 12:02, 13. Sep 2004 (CEST)
- In der Tat ein unendliches Gewirr von sinnlosen REDIRECTs. Bei einem habe ich einen Schnellöschantrag gestellt. Im Fall von Slash'EM bin ich ebenfalls für löschen, da mir aus dem Artikel nicht klar wird, worum es so wirklich geht. Es verweist zwar auf Slash - dazu ist jedoch kein Artikel vorhanden. --Zbik 13:21, 13. Sep 2004 (CEST)
- löschen, das steht alles schon unter Nethack. Ich hab' den Artikel mal entlinkt, damit er nicht wiederkommt... Ein Redirect halte ich auch nicht für sinnvoll. -- D. Düsentrieb (?!) 15:34, 13. Sep 2004 (CEST)
löschen --XXX 19:34, 13. Sep 2004 (CEST)
Hammer und Sichel (erledigt)
Kein seriöser Artikel, kannman unter Sowjetunion eintragen. --NewAtair 12:30, 13. Sep 2004 (CEST)
- Was ist daran unseriös? --Katharina 12:42, 13. Sep 2004 (CEST)
- Die ursprüngliche Form, die inzwischen überarbeitet wurde. So wie jetzt könnte es natürlich bleiben. AN 12:46, 13. Sep 2004 (CEST)
- War mal wieder jemand schneller als der Schall mit seinem Löschantrag??!! Bleibt natürlich! Gruß --W.wolny 12:52, 13. Sep 2004 (CEST)
- Der Löschantrag war anscheinend ein Schnellschuss. In der aktuellen Form auf jeden Fall behalten. Im Artikel wurde der Löschantragstext offensichtlich auch bereits entfernt - sollte ja eigentlich nicht so sein. --Zbik 13:06, 13. Sep 2004 (CEST)
Mal wieder ein deutliches Zeichen, dass ein Löschantrag 5 Minuten nach Artikelerstellung vielleicht ein bisschen daneben ist. - Nach den Statements hier und dem bereits gelöschten LA-Text im Artikel hab ich's als erledigt gekennzeichnet. -- lley 18:28, 13. Sep 2004 (CEST)
Nach einem halbherzigem Vandalissmus, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/13. September 2004 --Hinrich (ich habe mal deine Signatur hinzugefügt, Zbik 13:32, 13. Sep 2004 (CEST))
- So stehenbleiben kann das auf keinen Fall. Jetzt haben wir ja zwei D(o)ubletten (Doublette, Dublette). Fehlt nur noch ein Original - kleiner Scherz am Rande ;-) --Zbik 13:32, 13. Sep 2004 (CEST)
- ist ja schon einmal als Löschkandidat da [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja •]] 13:51, 13. Sep 2004 (CEST)
- Die Frage ist, ob Dublette und Doublette wirklich das selbe ist - die Französische Schreibweise scheint in einigen Spezialgebieten (Schießsport, Briefmarken, etc) Fachjargong zu sein - die Deutsche Schreibweise ist dort ungebräuchlich (siehe Link oben). Ich wollte die beiden auch erst zusammenlegen, hab' mich aber eines besseren Belehren lassen. -- D. Düsentrieb (?!) 15:38, 13. Sep 2004 (CEST)
- Im Wurfscheibenschießen ist Doublette ein feststehender Begriff. Da aber Wikipedia ja kein Wörterbuch sein soll, und nich jedes Fachwort einen eigenen Eintrag benötigt, ist der Teil der Bedeutung ebenda eingeflossen. Für die anderen sehe ich ebenso keine Notwendigkeit. Deshalb habe ich ihn zur Löschung (und eben nicht Schnelllöschung) vorgeschlagen. Selbst die jetzt aufgeführten Begriffe rechtfertigen m.E. keinen eigenen Artikel, nicht einmal als Begriffsklärung. --Hinrich 15:47, 13. Sep 2004 (CEST)
Werbung! Bestimmte Browsergames sollten im Browsergame Artikel verlinkt werden. --Guenny 13:46, 13. Sep 2004 (CEST)
- Naja, immerhin wird's von 'ner Uni betrieben und hat 'nen Förderpreis gewonnen.... das ganze wird auf Spendenbasis finanziert, ein kommerzielles interesse ist nicht erkennabr (nichmal werbung auf der Homepage). Klingt auf jeden Fall interessant, behalten! -- D. Düsentrieb (?!) 15:41, 13. Sep 2004 (CEST)
- ich denke da vielmehr an die Flut an Browsergames die momentan so auf dem deutschem Markt existieren (knappe 200 Stück), die dann über kurz oder lang hier einbrechen ;). Desweiteren gibt es wesentlich namhaftere wie z.b. Planetarion oder speziell im deutschen Sektor Galaxywars. --Guenny 16:08, 13. Sep 2004 (CEST)
- löschen - ist denn jedes Programm, welches nichtkommerziell ist, gleich enzyklopädiewürdig??? AN 16:10, 13. Sep 2004 (CEST)
- Nein, aber solche, die einen Förderpreis gewonnen haben, IMHO schon. Es wäre allerdings schon nett zu erfahren, welchen Förderpreis die warum gewonnen haben. Das ganze scheint aus einem Uni-Praktikum entstanden zu sein, was wohl auch nicht so oft passiert. Es gibt auch einen (Kostenpflichtigen) Artikel beim Spiegel darüber. -- D. Düsentrieb (?!) 16:28, 13. Sep 2004 (CEST)
- Naja das Spiel wird von und mit der Uni Osnabrueck unterhalten und der Foerderpreis stammt von der Uni Osnabrueck ;) .. den Spiegel-Artikel kann man uebrigens unter [2] nachlesen. Ich will nichtmal in Abrede stellen das Informationen ueber Browsergames in der Wikipedia fehl am Platze sind, jedoch nicht jedes Spiel mit seinem eigenen Artikel, dafuer gibt es einfach zu viele. Achja solche Browsergames werden sowieso zu 99% von Studenten bzw. Schülern programmiert, da andere Berufsgruppen gar nicht so viel Freizeit zur Verfügung haben. Von daher existiert fuer meine Begriffe keine Grundlage fuer diesen Artikel. --Guenny 16:52, 13. Sep 2004 (CEST)
Trotz intensivster Bemühungen ist es mir nicht gelungen irgendeinen Hinweis auf diese Veranstaltung zu finden. Auch scheint mir der vierjährige Turnus sehr aus der Luft geholt. Wirsingolympiade ??? Wahrscheinlich wollte uns der Artikelschreiber verwirs.......äh ...verkohlen. Er war allerdings fleißig und hat es auch bei VWS verlinkt. Und die Vogelthaler mit ihren meterlangen (steht dort so ) Bratwurstkämpfen sind ja eh schon verdächtig. --nfu-peng 13:47, 13. Sep 2004 (CEST)
- Es steht bereits als ein Löschkandidat vom 11.09 drin. Die Ortschaft ist eh keine selbständige Gemeinde, die Veranstaltung wohl längst nicht so relevant wie z.B. Cranger Kirmes (wenn es sie denn überhaupt gibt). Bisher habe ich nur wilde Edit-Wars um den dort geborenen SS-Offizier mitgekriegt... AN 14:43, 13. Sep 2004 (CEST)
- Das einzig relevante zum Thema sind eh die Dithmarscher Kohltage - wer schreibt's mal auf exzellent, wäre Zeit für die hauptseite, die sind demnächst ;-) -- southpark 18:35, 13. Sep 2004 (CEST)
irrelevanter Unfug. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 14:54, 13. Sep 2004 (CEST)
- Sehe ich auch so, aber etwas umgeschrieben könnten die von Wikitionary vielleicht noch was damit anfangen :) --ventrue 14:58, 13. Sep 2004 (CEST)
- Wörterbucheintrag, zudem Falsches Lemma (richtig wäre AGAnauten). Ins Wiktionary nur, wenn das wirklich ein verbreiteter Ausdruck ist. -- D. Düsentrieb (?!) 15:44, 13. Sep 2004 (CEST)
Herbert Napp erledigt, bleibt
Politiker werden i.A. erst ab einem Landtagsmandat aufgenommen. Dass Herr Napp vor 24 Jahren ein guter Schütze war ändert daran auch nichts. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 15:00, 13. Sep 2004 (CEST)
...oder wenn die OB's der Großstädte sind - Neuss gehört immer noch dazu AN 15:04, 13. Sep 2004 (CEST)
- Die gerade diskutierten Relevanzkriterien sehen vor, daß jeder hauptamtliche Bürgermeister als relevant genug angesehen wird. In jedem Fall ist Neuss eine Großstadt, und Bürgermeister von Großstädten hier aufzuführen, kann wohl kaum noch als beliebig angesehen werden. Daher bin ich definitiv für nicht löschen. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ✉]] 15:08, 13. Sep 2004 (CEST)
- Ups, mein Fehler. Dass es sich um Neuss handelt, hatte ich glatt überlesen. Der Löschantrag ist raus. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 15:50, 13. Sep 2004 (CEST)
So ist der Informationsgehalt fast gleich Null. Bitte überarbeiten oder weg damit! --Gunter Krebs 15:18, 13. Sep 2004 (CEST)
Wikipedia ist kein Jargonwörterbuch. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 15:20, 13. Sep 2004 (CEST)
- Ist das wirklich dein Ernst? Dann stell doch bitte gleich Löschanträge für: Studentensprache, Bergmannssprache, Jägersprache, oder Jugendsprache und anhängendes im Paket! :-( ;-) --Wst 18:19, 13. Sep 2004 (CEST)
- Das ist durchaus mein Ernst. Denn hier handelt es sich mE ganz klar um einen Wörterbucheintrag zu einem bestimmten Jargonausdruck. Und das ist etwas völlig anderes als die Beschreibung eines Jargons, wie sie die von Dir genannten Artikel darstellen. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 19:10, 13. Sep 2004 (CEST)
- Beliebige Jargonausdrücke wie Abbaumen oder Arschleder u.v.a.m. stehen wochen- bzw. monatelang hier, kein Hahn kräht danach. warum sollte er auch. Vorschlag: Stehenlassen und abwarten bis sich eine Liste aufbauen lässt, dort hineindirecten, gruß--Wst 19:37, 13. Sep 2004 (CEST)
- Das ist durchaus mein Ernst. Denn hier handelt es sich mE ganz klar um einen Wörterbucheintrag zu einem bestimmten Jargonausdruck. Und das ist etwas völlig anderes als die Beschreibung eines Jargons, wie sie die von Dir genannten Artikel darstellen. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 19:10, 13. Sep 2004 (CEST)
löschen --XXX 19:35, 13. Sep 2004 (CEST)
Behalten, gängiger Ausdruck, Inhalt ist auch OK -- Stahlkocher 19:47, 13. Sep 2004 (CEST)
Ich sehe da keine wirkliche Notwendigkeit für einen Artikel. --Hinrich 15:25, 13. Sep 2004 (CEST)
Werbung. Weg damit.--Wuffff 15:27, 13. Sep 2004 (CEST)
- Jau, löschen AN 15:31, 13. Sep 2004 (CEST)
Was genau macht Herrn Müller enzyklopädiewürdig? --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 15:28, 13. Sep 2004 (CEST)
- Er wurde heute bereits mindestens zweimal schnellgelöscht... AN 15:31, 13. Sep 2004 (CEST)
- Nichts. Löschen Krtek76 15:44, 13. Sep 2004 (CEST)
- vermutlich liegt es an der Schnelllöschung. Nicht jeder ahnt, dass seine Einträge postwendend wieder rausfliegen. Mancher glaubt vielleicht, es habe etwas nicht funktioniert und versucht es dann einfach nochmal. --- Toolittle 16:19, 13. Sep 2004 (CEST)
- Wenn es sich nicht gerade um Pipi-Kacka handelt, sollten solche Artikel nicht schnellgelöscht werden, sonst komme sie aus den von Toolittle genannten Gründen gleich wieder! --Katharina 16:43, 13. Sep 2004 (CEST)
Alfred Maul (erledigt: bleibt)
Nach der Überarbeitung-Warnung hat der Autor daraus was mit 4 Worten gemacht. Wenn niemand einen echten Artikel daraus macht, wird wohl nie was daraus. (Eine Frage auch, ob der Herr wirklich als Vater der Spionagesatelliten gelten kann?) AN 16:06, 13. Sep 2004 (CEST)
Die erste Version war doch ein interessanter Anfang. Und wirr war sie auch nicht. Der Autor ist auch nicht anonym, man kann sich direkt an ihn wenden. --- Toolittle 16:30, 13. Sep 2004 (CEST)
- Die erste Version war stark überarbeitungsbedürftig (daher auch "Überb."), die spätere hätten viele hier schnellgelöscht. Beim Googeln nach "Alfred Maul" finde ich (die ersten -zig Treffer) nur Sportler usw. AN 16:40, 13. Sep 2004 (CEST)
- Was hat das Lemma mit dem Inhalt zu tun? Alfred Maul in Zusammenhang mit irgendwelchen Satelliten??? Nie gehört - und auf dem Gebiet kenn' ich einiges! Löschen Vielleicht meint er Jens Maul vom (T)raumschiff!! Gruß --W.wolny 17:01, 13. Sep 2004 (CEST)
Siehe dazu auch den Löschantrag für Erdbeobachtung unten: Im Artikel wird erwähnt das der Herr schon 1903 ein Patent für die Erdbeobachtung von einer Rakete aus anmeldete. Ob das stimmt weiß ich allerdings nicht. -- D. Düsentrieb (?!) 17:14, 13. Sep 2004 (CEST)
- Ich habe ein paar Informationen ergänzt und den Satelliten-Unsinn entfernt. Maul gab es wirklich; er war ein früher Pionier der Raketenforschung und versuchte mittels kleiner Kameras, die er in die Raketen einbaute, Luftbilder aufzunehmen - allerdings nicht gerade aus dem Weltraum. Mauls Raketen vollzogen nur kleine ballistische Flüge; von Satelliten und Raumfahrt konnte noch keine Rede sein. Der Löschantrag dürfte sich jetzt halbwegs erledigt haben. Heiko Hahn 17:21, 13. Sep 2004 (CEST)
- Habe auch noch ein paar Infos beigefügt. Es gibt zwar auch den Sportler, aber dieser Maul hat wirklich Raketen fliegen lassen. :) --Mikano 18:16, 13. Sep 2004 (CEST)
Erledigt? Sieht doch jetzt ganz gut aus. Rainer Zenz 19:11, 13. Sep 2004 (CEST)
Ja, einwandfrei. Ich hab den Löschantrag rausgenommen. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ✉]] 19:20, 13. Sep 2004 (CEST)
Müssen wir wirklich jede englische ad hoc Abkürzung aufnehmen? --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 16:33, 13. Sep 2004 (CEST)
- Nein, löschen AN 16:44, 13. Sep 2004 (CEST)
- a) flasche Lemma (SOTA oder SotA wäre richtig), b) Wörterbucheintrag, c) Trivial. Also löschen oder maximal Redirect auf Stand der Technik, aber bitte unter dem richtigen Lemma. -- D. Düsentrieb (?!) 16:47, 13. Sep 2004 (CEST)
komplizierte Erklärung für etwas ganz Triviales, die obendrein das Lemma nur unter einem sehr eingeschränkten Aspekt behandelt. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 16:37, 13. Sep 2004 (CEST)
- Stimmt genau - löschen AN 16:41, 13. Sep 2004 (CEST)
- Ich bin eigentlich auch für Löschen, ich sage nur: Geschwindigkeit. In Anbetracht dieses Artikels könnte man sich die Löscherei aber eigentlich auch sparen und gleich einen redirect setzen (ich hab das vorerst mal gelassen, das geht ja später immer noch, erstmal meinungen einholen :-)). --ventrue 17:26, 13. Sep 2004 (CEST)
Das Lemma wird nicht erklärt, stattdessen wird einmal mehr über Alfred Maul geschrieben. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 16:44, 13. Sep 2004 (CEST)
Hm, das dem Lemma könnte man was machen. Aber der Artikel ist Mist. Ich hab mal versucht, einen ordentlichen Stub draus zu machen. -- D. Düsentrieb (?!) 16:58, 13. Sep 2004 (CEST)
ein literarischer Text --St.S 16:50, 13. Sep 2004 (CEST)
- Essay, löschen. Oder auf Wikipedia:Verbesserungsvorschläge#Essays erlauben abstimmen. -- D. Düsentrieb (?!) 17:02, 13. Sep 2004 (CEST)
Er hat zwar was für Postnuke getan, aber alleine das ist m.E. nicht ausreichend. --Hinrich 17:06, 13. Sep 2004 (CEST)
Löschen --Dolos 19:14, 13. Sep 2004 (CEST)
(erledigt) Linienförmige Zugbeeinflussung
Der Redirect ist nicht mehr notwendig, die Links auf diese Seite wurden auf Linienzugbeeinflussung geändert. --SteveK 17:40, 13. Sep 2004 (CEST)
gelöscht Hadhuey 18:07, 13. Sep 2004 (CEST)
Es handelt sich um einen Wörterbucheintrag. Wer kann ihn ins Wiktionary verschieben, da ich noch nicht weiß, wie das funktioniert. Ciao Feuerdrache 18:34, 13. Sep 2004 (CEST)
- Das ist IMHO kein Wörterbucheintrag - es wird ein Konzept aus der Rhetorik erklärt, und mir fällt auch kein Synonym ein auf das man Redirecten könnte (Leidenschaft ist es ja wohl nicht). Es ist allerdings schon so, dass zumindest die obere Hälfte des Artikels Wörterbuch-Charakter hat - ein Wiktionary-Eintrag dafür wäre also zu begrüssen. Ich mach das gleich mal... also: überarbeiten und Behalten! -- D. Düsentrieb (?!) 19:12, 13. Sep 2004 (CEST)
Griechisches Dorf ohne den Hauch einer enzyklopädischen Relevanz. Dass es malerisch ist reicht einfach nicht. --Unscheinbar 18:40, 13. Sep 2004 (CEST)
- Wird das nicht noch für Portal Methana gebraucht? Ansonsten löschen. -- Pjacobi 18:53, 13. Sep 2004 (CEST)
LOL. Der Artikel ist um Meilen besser als alles, was in letzter Zeit über zig-tausend deutsche Käffer in die Wikipedia eingespielt wurde. Natürlich nicht löschen. --Katharina 18:56, 13. Sep 2004 (CEST)
- Ich freue mich, daß die Absenkung der Qualität bemerkt wurde. Im Artikel wurde mehr ein Vulkan neben dem Dorf als die Ortschaft beschrieben - man sollte es irgendwie entflechten. Berge haben wir ja sogar aus der Schweiz ohne Einschränkungen ;-) ; zum Dorf - wenn es keine bedeutende, selbständige Gemeinde ist... AN 19:29, 13. Sep 2004 (CEST)
löschen --XXX 19:36, 13. Sep 2004 (CEST)
behalten -- Stahlkocher 19:53, 13. Sep 2004 (CEST)
Ein hässliches Dorf mit schöner Aussicht. Grund für einen Eintrag in einem Tourismus-Forum, aber nicht in eine Enzyklopädie. --Unscheinbar 18:43, 13. Sep 2004 (CEST)
- Der Stub ist um Meilen besser als all die zig-tausend deutsche Käffer, die in letzter Zeit in die Wikipedia eingespielt wurden. Ganz sicher nicht löschen. --Katharina 18:59, 13. Sep 2004 (CEST)
- nicht löschen, zwar kein guter Artikel, aber es wird doch auch sonst jede Siedlung aufgenommen -- Gersve 19:01, 13. Sep 2004 (CEST)
Löschen --Dolos 19:16, 13. Sep 2004 (CEST)
- Ich hoffe, das Argument, schlechte Artikel seien ein Grund, andere schlechte Artikel aufzunehmen, setzt sich nicht durch. --Unscheinbar 19:20, 13. Sep 2004 (CEST)
- Was ist denn schlecht an dem Artikel? Wenn Hässlichkeit ein Ausschlusskriterium wäre, wären wohl Frankfurt am Main und Zürich zuoberst auf der Abschussliste. --Katharina 19:24, 13. Sep 2004 (CEST)
- Der Ort ist völlig unwichtig: ein Dorf, das der Beschreibung im Artikel nach zu urteilen ausschließlich mit einer schönen Aussicht auf eine Nachbarinsel auffällt. Was soll so etwas, bitte, in einer Enzyklopädie? --Unscheinbar 19:27, 13. Sep 2004 (CEST)
- Archäologische Ausgrabungen, die einen Teil der missing links in der griechischen Frühgeschichte aufheben. Aber die sind wahrscheinlich irrelevant, da Dich Archäologie nicht interessiert. --Katharina 19:48, 13. Sep 2004 (CEST)
- Im Artikel wurde bisher nur ein Sumpf in Galata/Galatas in der Zeit der Antike erwähnt. AN 19:50, 13. Sep 2004 (CEST)
- Übrigens würde ich der Ausschlußliste Katharinas noch Berlin und Saarbrücken hinzufügen. Obwohl: in Saarbrücken kann man herrlich essen. Das macht die Häßlichkeit des Ortes zumindest teilweise wieder wett. --Unscheinbar 19:30, 13. Sep 2004 (CEST)
löschen --XXX 19:37, 13. Sep 2004 (CEST)
behalten, vollkommen akzeptabler Stub --mmr 19:53, 13. Sep 2004 (CEST)
Der Text: "Buschhorn ist eine Bauweise für HIFI Boxen die Dr. Buschhorn erfunden hat. Mit den Boxen die er nach diesem Standart gebaut hatte, gwann er zahlreiche Preise." - Eine kurze, schlechte Werbung - selbst erweitert würde dies wohl nur Werbung bleiben. AN 18:49, 13. Sep 2004 (CEST)
Auch nach Recherche in der Staatsbibliothek Hamburg (von Google mal ganz abgesehen)ist keine Bedeutung dieser Archäologin zu erkennen, die einen enzyklopädischen Eintrag nahe legen könnte. --Unscheinbar 18:52, 13. Sep 2004 (CEST)
Löschen --Dolos 19:19, 13. Sep 2004 (CEST)
Auch nach Recherche in der Staatsbibliothek Hamburg (von Google mal ganz abgesehen)ist keine Bedeutung dieser Archäologin zu erkennen, die einen enzyklopädischen Eintrag nahe legen könnte. --Unscheinbar 18:53, 13. Sep 2004 (CEST)
Löschen --Dolos 19:20, 13. Sep 2004 (CEST)
Löschen --[[Benutzer:Rdb|Rdb Datei:Wappen Pasing klein.jpg]] 19:23, 13. Sep 2004 (CEST)
- Falsches Lemma, verschieben nach Eleni Konsolaki. Bekannt ist sie schon. Behalten --62.225.117.54 19:46, 13. Sep 2004 (CEST)
Der Text: "Eine Mannschaft hat eine Perfect Season, wenn alle erreichbaren Punkte einer Saison erreicht werden, d.h. sie gewinnt alle Spiele." - Wenn kein Sport-Fan es ergänzt, kann dieser einzige Satz ruhig verschwinden. AN 19:52, 13. Sep 2004 (CEST)