Benutzerin Diskussion:Maimaid
Letzte Bearbeiterin: Maimaid am 15. Januar 2025, 15:17:57
Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!
Falls du mich vertraulich ansprechen möchtest, kannst du mir auch eine E-Mail schreiben. Ich werde dir dann via E-Mail antworten.
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
![]() |
Umzug Deiner Mentorenvorlage
Hallo Maimaid, wie hier abgestimmt habe ich jetzt Deine Mentorenvorlage nach Wikipedia:Mentorenprogramm/Mentorenvorlage/Maimaid umgezogen (die Weiterleitung von der alten Stelle bitte noch stehen lassen; wird am Ende der Aktion aufgeräumt). Die Benutzerseiten Deiner Mentees (Michael Oreal, Oelwanne, Urs.knecht) sind angepasst. Bitte beachte: Zur Übernahme neuer Mentees ist jetzt auf der Mentee-Benutzerseite der Eintrag {{Mentor gesucht}}
zu ändern in {{WP:Mentorenprogramm/Hinweis Mentorat |Mentor=Maimaid}}
(bislang: {{Benutzer:Maimaid/Vorlage Mentor}}
) Die Richtlinien des Mentorenprogramms werde ich nach Umzug aller Mentorenvorlagen noch entsprechend anpassen. Bei Fragen, Unklarheiten, o. ä. bitte mich hier anpingen oder auf der Disk des Mentorenprogramms melden. Danke u. Grüße, --rolf_acker (Diskussion · Beiträge) 17:37, 13. Nov. 2023 (CET)
Robert Gerum (* ca. 1929, † 2019), Architekt in Augsburg
Wär’ das vielleicht ein Thema für Dich? ... als Freundin der Künste und auch der Moderne? – Einzelheiten siehe WP:AUX#Anregungen für Artikelschreiber und c:Category:Robert Gerum (mit Unterkategorien). -- Martinus KE (Diskussion) 07:14, 26. Apr. 2024 (CEST)
- Lieber Martinus KE,
- vielen Dank für Deinen Hinweis und Deine umfangreichen Vorarbeiten auf Commons! Ich selbst werde vermutlich keine Zeit dafür finden, habe aber diesbezüglich bereits mit den Kollegen vom Augsburger Stammtisch Kontakt aufgenommen. Wir werden Deine Idee diskutieren - ich habe angeregt, dass wir einige Werke von Gerum als Vorprogramm zu einem der nächsten Stammtischtreffen besichtigen. Soviel für heute...viele Grüße --Maimaid ✉ 13:18, 26. Apr. 2024 (CEST)
- Merci für Deine Antwort! – Freut mich, dass Ihr meine kurzen Notizen anregend findet!
- Bis gestern sagte mir der Mann gar nichts. Ich hatte dann aber in M-Fürstenried zu tun ... und da stand diese seltsam "un-kirchige" Kirche daneben. Abends bin ich dann beim Nachlesen "von Hölzchen auf Stöckchen" gekommen ... mit dem Ergebnis, das Du (großteils) on-wiki siehst. (Ein paar Weblinks hab' ich mir auch off-wiki notiert.)
- Ob sich die Gerum-Kirchen für ein Augsburger Vorprogramm eignen? In Augsburg selbst ist mir gestern nichts von ihm bekannt geworden. Bobingen (Zur Heiligen Familie, 1966–1968, also ein relativ frühes Werk) und Steppach (St. Raphael, 1981–1983, vermutlich nach seiner radikalsten Phase) liegen ziemlich weit auseinander, um sie bei einem (ÖPNV-)Ausflug zu verbinden. Schlagzeilen haben, glaub' ich, vor allem die beiden rigoros modernen, mittlerweile denkmalgeschützten Kirchen in Fürstenried und Kempten gemacht (letztere sollte 2010/11 abgerissen werden, wurde dann aber 2016/17 umgebaut).
- Haltet mich gern auf dem laufenden! Falls ich nicht gerade mitten im Umzugsstress stecke, vielleicht stoße ich dann zu dem Stammtisch-Termin dazu ... -- Martinus KE (Diskussion) 18:04, 26. Apr. 2024 (CEST)
- @Martinus KE: Ach, schade, ich hatte es so verstanden, dass auch Werke in Augsburg stehen...ich sollte gründlicher lesen. Falls Du die Seite WP:Augsburg auf Deiner Beo hast, bekommst Du ja die nächsten Termine mit. Versprechen kann ich nichts, aber auch ohne Gerum-Vorprogramm bist Du natürlich immer herzlich willkommen! --Maimaid ✉ 18:46, 26. Apr. 2024 (CEST)
- Merci! – "Beo" ja, aber zumindest bei Münchner Terminen habe ich das Talent, sie entweder gar nicht oder zu spät zu registrieren. Aber ich verspreche, genauer auf Augsburg achtzugeben, denn immerhin geht mein Umzug ja auch endlich zurück ins Schwäbische ...
- Gerum hat wahrscheinlich schon auch irgendwas in Augsburg gebaut. Wahrscheinlich hat er auch nicht nur die ca. 20 Kirchen gebaut, von denen die Rede ist, sondern auch irgendwelche Profanbauten. Und bei meiner gestrigen Web-Suche ist mir von den besagten ca. 20 Kirchen auch höchstens die Hälfte ins Netz gegangen. – Vielleicht findet sich ja in Augsburger Lokal- und Spezialliteratur mehr? Mehr Werke, mehr Details ...?
- "Versprechen" brauchst Du in dieser Angelegenheit übrigens sowieso nichts. Ich bin gestern sicher nicht zum "Fan" geworden. Aber man kann ja auch Sachen/Themen/Personen, die man nicht mag, "interessant" oder "bemerkenswert" finden. (Das gilt auch für die Kreuzwegstationen in der Fürstenrieder Kirche, die mit ihrer Ausrichtung auf ein "engagiertes" Christentum m. E. gut zu dem Bau passen.)
- Doch jetzt erst einmal ë guëts Nächtle! -- Martinus KE (Diskussion) 00:54, 27. Apr. 2024 (CEST)
- PS: Auch ich hätte gründlicher lesen können. In dem Nachruf des BDA sind auch Profanbauten erwähnt. Die Bobinger und die Lindauer Stadthalle, Schulen, der Tower des Flugplatzes Manching, mehrere Umbauten historischer Gebäude, ... -- Martinus KE (Diskussion) 11:26, 27. Apr. 2024 (CEST)
- @Martinus KE:: Ich hab jetzt doch mal einen Entwurf erstellt, mach' Du gerne mit/weiter! Viele Grüße --Maimaid ✉ 10:12, 16. Mai 2024 (CEST)
Helene Perincioli-Jörns
In einer Wikimediaseite lasen wir, dass Sie fotos und weietre Infos zu dieser Person suchen. Ich bin ihre Tochter und habe bisher über meinen Vater und Grossvater eine website erstellt, in der Sie auch Helene erwähnt finden.: https://perincioli.ch
weitere Fotos und Informationen könnte ich liefern, sowie Farbfotos einiger ihrer Werke. Ich bin z,Z, selten in Wikipedia aktiv.
Eine Antwort würde mich freuen, der hier angebotene Link, um Ihnen zu schreiben funktionier übrigens nicht. --Malojawind (Diskussion) 08:10, 20. Okt. 2024 (CEST)
- @Malojawind, vielen Dank für die Nachricht, ich freue mich sehr! --Maimaid ✉ 10:22, 20. Okt. 2024 (CEST)
- Hallo Maimaid, ich habe nun einiges Informationsmaterial über Helene Perincioli-Jörns zusammengestellt. Kannst Du mir bitte eine Mailadresse nennen, an die ich es senden kann?
- Vielen Dank! --Malojawind (Diskussion) 10:59, 21. Okt. 2024 (CEST)
- Hallo Malojawind:
- ich habe Dir doch kürzlich eine E-Mail geschickt...an diese Adresse kannst Du natürlich antworten. Bin gespannt! Liebe Grüße --Maimaid ✉ 11:02, 21. Okt. 2024 (CEST)
Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb
du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Herbst 2024 den 16. Platz in der Gesamtwertung und außerdem den 10. Platz in der Einzelkämpferwertung erreicht. Du hast 7 Artikel verbessert. Herzlichen Glückwunsch! Gripweed (Diskussion)
|
Frage von Support KPAR (13:25, 19. Dez. 2024)
Hallo Maimaid,
danke für deine nette Begrüßung. Ich möchte einen Artikel über einen Freund schreiben, der erfolgreich als CEO und Unternehmer tätig war, und nun aufgrund der desolaten Lage, in der sich Deutschlands Wirtschaft befindet, eine neue Partei gegründet hat. (Webpage der Partei geht am Freitag live!). Ich finde es toll, dass es Menschen gibt, denen etwas an unserem Land liegt (und nicht nur jammern!) und mit Eigeninitiative und neuen Ideen helfen wollen, unser Land erfolgreich in die ukunft zu führen. Meine Idee ist seine Biografie unter der Rubrik (Biografie -alle) zu veröffentlichen, mit einem Link auf die Parteiseite. Was hälst du davon und wie kannst du mich da unterstützen? --Support KPAR (Diskussion) 13:25, 19. Dez. 2024 (CET)
- @Support KPAR:
- Du solltest damit beginnen, die Einführungsseiten für Neueinsteiger gründlich zu lesen. Die wichtigsten Hilfeseiten hat Dir schon jemand auf Deiner Diskussionsseite verlinkt.
- Der erste und wichtigste Schritt VOR Beginn der Schreibarbeit ist, zu prüfen, ob die Person die hier geltenden strengen Relevanzkriterien erfüllt. Lies hier nach, was das ist!
- Es ist übrigens nie gut, über jemanden zu schreiben, den man gut kennt, weil man dann sehr wahrscheinlich nicht genug inneren Abstand hat, um neutral und ohne Wertungen zu schreiben, wie es hier aber nötig ist. Lies dazu bitte diese Seite und diese auch.
- Wikipedia ist keine Plattform, um Menschen, Projekte oder neue Parteien bekannt zu machen.
- Ganz wichtig: Wenn Du dann immer noch meinst, dass Du es versuchen willst, stelle Dein Vorhaben bitte auf der Seite WP:Relevanzcheck vor.
- Nur dann, wenn das positiv ausgeht, beginne mit dem Artikelschreiben und suche Dir am besten dazu auch eine erfahrene Begleitperson im Mentorenprogramm.
- So weit fürs Erste meine Unterstützung als Lotsin. Es grüßt Dich --Maimaid ✉ 14:05, 19. Dez. 2024 (CET)
Frage von Weinwelt2025 (05:54, 27. Dez. 2024)
Hallo, ich habe einen Beitrag über Philip M.A. Hoffmann erstellt, aber kann diesen nirgends finden. Wann wird dieser online gestellt ? --Weinwelt2025 (Diskussion) 05:54, 27. Dez. 2024 (CET)
- @Weinwelt2025: Der Beitrag war online, entsprach aber offenbar nicht unseren Richtlinien und wurde deshalb bereits von einem Administrator gelöscht. Das kann im Löschlogbuch nachvollzogen werden. Der Eintrag dort lautet:
- 26. Dez. 2024, 22:41: Regi51 (A) löschte die Seite Benutzer:Weinwelt2025 (Bitte unsere Regeln für Benutzerseiten beachten: Konventionen für Nutzerseiten: die Nutzerseite dient nicht als "Profil" o.ä.); als Artikelentwurf keinerlei enzyklopädische Relevanz erkennbar. --Maimaid ✉ 10:14, 27. Dez. 2024 (CET)
Frage von I C Rosche (16:33, 29. Dez. 2024)
Guten Tag ich bin schon seit vielen Jahren ein zahlendes Fördermitglied und hatte auch schon mal vor einigen Jahren ein Konto. Leider alles vergessen. Kann ich irgendwie an meine alten Daten kommen? Vielen Dank --I C Rosche (Diskussion) 16:33, 29. Dez. 2024 (CET)
- @I C Rosche:
- dann erstmal herzlich willkommen zurück!
- Wieder an die alten Daten zu kommen, ist wahrscheinlich schwierig.
- Eventuell kann Dir das Support-Team weiterhelfen, schreib doch bitte mal eine E-Mail mit Deiner Anfrage an die Adresse: info-de@wikimedia.org
- Vielleicht hast du als Fördermitglied damals bei der Anmeldung auch Deinen Benutzernamen angegeben. Bin aber nicht sicher, ob sie bei Wikimedia Deutschland Klarnamen und Benutzernamen verknüpft speichern (dürfen). Einen Versuch ist es wert. Ich drücke Dir die Daumen, dass es klappt.
- Auf jeden Fall wünsche ich Dir einen guten Neustart! --Maimaid ✉ 16:59, 29. Dez. 2024 (CET)
Frage von Stuzi007 (22:07, 30. Dez. 2024)
Hey Maimaid Ich habe bezüglich der Quellenangaben eine kurze Frage: Ich habe vor kurzem das erste Mal einen Beitrag angepasst und dabei die Quelle angegeben [1] mit dem Zitierfeld. Dort konnte ich einfach den Link einfügen und der rest wurde automatisch gemacht. Ist dies korrekt? Sollte man die erstellte Quellenangabe prüfen? Oder wie soll ich allgemein hier vorgehen? Beste Grüsse Stuzi --Stuzi007 (Diskussion) 22:07, 30. Dez. 2024 (CET)
- Hallo @Stuzi007: Ich habe Deine Änderung leider zurücksetzen müssen, denn YouTube wird hier nicht als zulässige Quelle angesehen. Bitte lies Dir mal die Hilfeseiten im Tutorial durch und vor allem die Seite WP:Belege. Grüße von --Maimaid ✉ 22:47, 30. Dez. 2024 (CET)
- Besten Dank für deine Rückmeldung. Ich habe mir die beiden erwähnten Einträge angeschaut.
- Wenn es sich um den Text eines Songs handelt. Soll ich dann eine Lyrics Seite wie Genius angeben?
- Vielen Dank für deine Hilfe.
- Beste Grüsse Stuzi --Stuzi007 (Diskussion) 22:16, 3. Jan. 2025 (CET)
- @Stuzi007: Du könntest z. B. mit der Vorlage:Internetquelle auf einen Songtext bei genius verlinken (aber bitte nicht den Text in den Artikel hineinkopieren). Habe ich dich richtig verstanden? --Maimaid ✉ 23:01, 3. Jan. 2025 (CET)
- Ja genau so habe ich das gemeint.
- Das mit dem Text ist natürlich verständlich.
- Besten Dank --Stuzi007 (Diskussion) 23:00, 4. Jan. 2025 (CET)
- @Stuzi007: Du könntest z. B. mit der Vorlage:Internetquelle auf einen Songtext bei genius verlinken (aber bitte nicht den Text in den Artikel hineinkopieren). Habe ich dich richtig verstanden? --Maimaid ✉ 23:01, 3. Jan. 2025 (CET)
Neujahrsgrüße
Liebe Maimaid, von Herzen alles Gute fürs neue Jahr! Vielleicht wünscht man lieben Menschen auch immer das, was man sich selbst wünscht. Bei mir sind das für 2025 v.a. Frieden, Vernunft, Demokratie, Umweltschutz und Gesundheit (Reihenfolge ohne Priorität). Einen herzlichen Gruß von --Artessa (Diskussion) 13:42, 1. Jan. 2025 (CET)
- @Liebe Artessa:
- Ich freue mich, dass Du an mich gedacht hast! Dann wünschen wir uns all das von Herzen gemeinsam und hoffen das Beste für dieses Jahr! Liebe Grüße aus dem Süden --Maimaid ✉ 21:00, 1. Jan. 2025 (CET)
Frage von Anna Margolina (23:44, 2. Jan. 2025)
Hallo Maimaid, ich bin Jazzsängerin aus Berlin. Jemand hat meine Biografie mit falschen Angaben und in einem stilistisch unschönem Deutsch auf Wikipedia veröffentlicht und lässt sie mich nicht ändern. Ich möchte den Eintrag nun gerne löschen, da ich meine Zeit nicht mit Diskussionen über meine eigene Biografie verbringen möchte. Zunächst war mein Geburtsdatum falsch, das konnte ich korrigieren. Viele Fakten aus meiner Karriere stimmen nicht und der Benutzer lässt sie mich nicht ändern. Ich bitte um Unterstützung bei der Löschung des Artikels, oder um die Möglichkeit, meine eigene Vita zu korrigieren. Danke und beste Grüße, Anna Margolina --Anna Margolina (Diskussion) 23:44, 2. Jan. 2025 (CET)
- @Hallo Anna Margolina:
- Den Artikel über Dich kannst Du nicht einfach nach Belieben löschen lassen.
- Hast Du schon versucht, wegen der Unstimmigkeiten mit dem Benutzer:Engelbaet ins Gespräch zu kommen? Er hat ja den Artikel über Dich geschrieben und versucht nun verständlicherweise zu erreichen, dass der Text weiterhin den hier geltenden Regeln und Qualitätsstandards entspricht.
- Größere Textänderungen, wie Du sie vorgenommen hast, sollte man unbedingt vorher auf der Diskussionsseite des Artikels diskutieren. So ein Hin und Her, wie es bisher stattgefunden hat, nennen wir hier Editwar, und das ist gar nicht gern gesehen und kann sogar zu einer Sperrung Deines Accounts führen.
- Falls Ihr im Gespräch keine Lösung findet, kannst Du Dich als letztes Mittel immer noch an das Support-Team wenden. Die Mail-Adresse lautet: info-de@wikimedia.org
- Viele Grüße --Maimaid ✉ 00:13, 3. Jan. 2025 (CET)
- Hallo Maimaid, danke für die schnelle Antwort! Ich kenne mich mit Wikipedia nicht aus, habe zufällig den Artikel über mich gesehen mit falschem Geburtsdatum und der Auflistung von Aufnahmen und Kollaborationen, die es nicht mehr gibt. Ich hatte selbstverständlich dem Autor geschrieben und ihm erklärt, dass ich versuche, so wenig wie möglich zu ändern, jedoch darauf bestehen möchte, dass über mich keine falschen Fakten verbreitet werden. Ich will nicht unbedingt der Öffentlichkeit preisgeben, wie alt ich bin und dass ich Literaturwissenschaft studiert habe, wenn ich seit 10 Jahren als Sängerin arbeite und auch als solche wahrgenommen werden will. Die Kollaborationen mit dem Andrej Hermlin Swing Dance Orchestra und Tom Gaebel (das war keine Zusammenarbeit, sondern ein einziger Gastauftritt) sind längst nicht mehr aktiv, in dem Artikel sieht es so aus, als würde ich jetzt noch mit ihnen zusammenarbeiten. Ferner existieren es die erwähnten EP`s nicht, die einzige Veröffentlichung ist mein Album "One Endless Night". Der Link zum MDR-Interview führt ins Leere. Das einzige, was ich bisher korrigieren durfte, war mein Geburtsjahr (von 1986 auf 1983). Davon abgesehen, dass der Artikel in einem wirklich primitiven Deutsch verfasst ist, möchte ich mich nicht über meine eigene Vita streiten. Ich bin großer Fan von Wikipedia, weshalb ich diese Situation sehr beunruhigend finde. Ein mir unbekannter Mann verfasst eine fehlerhafte Biografie von mir, lädt sie hoch und ich kann mich nicht dagegen wehren. Zudem hat mich der Nutzer ziemlich schroff zurechtgewiesen, Wikipedia sei eine Enzyklopädie und keine Kopie meiner Webseite - dort ist die Biografie allerdings professionell verfasst und inhaltlich korrekt. Meine Sorge ist, dass Journalist:innen diese falschen Darstellungen übernehmen. Der erste Fall ist bereits eingetreten, in einem Radiobericht auf einem Sender des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks. Ich möchte keinen "Editwar" - sondern die Möglichkeit, einen stilistisch schönen und auch wahren Artikel über mich bei Wikipedia einzustellen. Dafür bitte ich um Unterstützung. --Anna Margolina (Diskussion) 00:47, 3. Jan. 2025 (CET)
- @Anna Margolina: Ich muss Dich enttäuschen, denn leider kann ich Dich bei Deinem Anliegen nicht weiter unterstützen. Bin hier nur ehrenamtlich in meiner Freizeit tätig und habe keine besonderen Rechte.
- Bitte wende Dich mit Deinem Anliegen an den Support (siehe oben), eine andere Möglichkeit sehe ich hier nicht.
- Nochmals Grüße und gute Wünsche für 2025 von --Maimaid ✉ 00:55, 3. Jan. 2025 (CET)
- Danke, ich schreibe dem Support - das hat mir auf jeden Fall weitergeholfen! Ebenso ein tolles Jahr und vielen Dank für die schnelle Reaktion. --Anna Margolina (Diskussion) 00:58, 3. Jan. 2025 (CET)
- Keineswegs hat Benutzerin:Anna Margolina irgendwie versucht, MIR zu schreiben (was möglich gewesen wäre, über meine Mails oder meine Diskussionsseite). Erstmals hat sie am 23. Dezember in der Begründungszeile ihrer Veränderung vermerkt: „Ich habe den Artikel noch einmal korrigiert und versucht, so wenig wie möglich zu verändern. Einige Angaben waren jedoch falsch, z.B. dass ich mit Tom Gaebel auf Tour bin. Ferner sah es so aus, als würde ich seit 2018 und bis heute mit Andrej Hermlin spielen, was auch nicht der Wahrheit entspricht. Die beiden EP`s gibt es nicht mehr, mein erstes bei einem Label veröffentlichtes Album ist One Endless Night. Es wäre schön, wenn die Fakten korrekt notiert sind.“
- Auch wenn die beiden EPs nicht mehr vertrieben werden, existieren sie dennoch; sie wurden mehrfach besprochen [1], [2], [3]; daher sollten sie in einem enzyklopädischen Artikel weiterhin zu finden sein.
- Wir können uns gerne darüber auseinandersetzen, ob und wie ein einziger Gastauftritt (der in der Berichterstattung immer wieder erwähnt wird) in den Artikel gehört. Dazu wird aber, wie hier schon weiter oben geschrieben wurde, üblicherweise die Diskussionsseite des Artikels genutzt. Auch darüber, ob ich ein primitives Deutsch schreibe oder ob ausreichend klar wird, dass die Zusammenarbeit mit dem Andrej Hermlin Swing Dance Orchestra nicht mehr besteht (bitte genau lesen: Hier hatte ich doch heute den Formulierungsvorschlag von Benutzerin Anna Margolina stehen gelassen).
- Der Studiengang ist im Übrigen sehr interessant; über ihn wurde andernorts berichtet; daher zählt er zum Wissen über Anna Margolina, die im Artikel als Sängerin dargestellt wird und keineswegs als Literaturwissenschaftlerin.--Engelbaet (Diskussion) 01:29, 3. Jan. 2025 (CET)
- Lieber Engelbaet,
- danke für die Klarstellung hier. Ich hoffe, dass Benutzerin:Anna Margolina das noch liest und dass es schlussendlich eine gute Lösung geben wird. Gute Nacht Euch beiden! --Maimaid ✉ 01:38, 3. Jan. 2025 (CET)
- Hallo @Engelbaet - ich bin als Nutzerin neu hier und wusste tatsächlich nicht, dass ich mit dem Verfasser direkt kommunizieren kann/soll, bevor ich meine Vita korrigiere. Das hätte ich getan mit einer freundlichen Ansprache, aber ich fand auf Anhieb keinen Urheber, nur den Artikel. Meine Internetrecherche ergab, dass Änderungen von Bots freigegeben werden, deshalb reichte ich direkt einen Vorschlag ein. Der Kommentar darauf war recht schroff und ich bin gewissermaßen angehalten, mich für die eigene Biografie zu rechtfertigen. Es ist auch ungewohnt, mit jemandem zu schreiben, dessen Identität anonym ist.
- Wir finden sicher eine Einigung, ich verstehe allerdings die Motivation nicht, einen Artikel so zu verteidigen. Wenn mich eine Künstlerin bittet, Details über ihr berufliches Leben richtig zu stellen, weise ich sie sicher nicht zurecht. Wikipedia wird als zuverlässige Quelle für weitere Berichterstattung verwendet und erscheint bei der Online-Suche noch über der eigenen Webseite, deshalb ist es so fatal. Ich forsche weiterhin nach, wie ich die Inhalte in gegenseitigem Einverständnis richtigstellen kann.
- Wenn ich mich nicht irre, wurden einige Korrekturen von mir übernommen. Die beiden EP`s hat es tatsächlich gegeben, allerdings haben sie ausschließlich als Promo gedient. Meine erste, ernsthafte Aufnahme ist das von Ihnen erwähnte Album "One Endless Night" und es wäre schön, sie als neustes Projekt in der Aufzählung zu erkennen, da der Artikel chronologisch aufgebaut ist.
- Eine gute Nacht an alle und danke für den Austausch. --Anna Margolina (Diskussion) 03:10, 3. Jan. 2025 (CET)
- Danke, ich schreibe dem Support - das hat mir auf jeden Fall weitergeholfen! Ebenso ein tolles Jahr und vielen Dank für die schnelle Reaktion. --Anna Margolina (Diskussion) 00:58, 3. Jan. 2025 (CET)
- Hallo Maimaid, danke für die schnelle Antwort! Ich kenne mich mit Wikipedia nicht aus, habe zufällig den Artikel über mich gesehen mit falschem Geburtsdatum und der Auflistung von Aufnahmen und Kollaborationen, die es nicht mehr gibt. Ich hatte selbstverständlich dem Autor geschrieben und ihm erklärt, dass ich versuche, so wenig wie möglich zu ändern, jedoch darauf bestehen möchte, dass über mich keine falschen Fakten verbreitet werden. Ich will nicht unbedingt der Öffentlichkeit preisgeben, wie alt ich bin und dass ich Literaturwissenschaft studiert habe, wenn ich seit 10 Jahren als Sängerin arbeite und auch als solche wahrgenommen werden will. Die Kollaborationen mit dem Andrej Hermlin Swing Dance Orchestra und Tom Gaebel (das war keine Zusammenarbeit, sondern ein einziger Gastauftritt) sind längst nicht mehr aktiv, in dem Artikel sieht es so aus, als würde ich jetzt noch mit ihnen zusammenarbeiten. Ferner existieren es die erwähnten EP`s nicht, die einzige Veröffentlichung ist mein Album "One Endless Night". Der Link zum MDR-Interview führt ins Leere. Das einzige, was ich bisher korrigieren durfte, war mein Geburtsjahr (von 1986 auf 1983). Davon abgesehen, dass der Artikel in einem wirklich primitiven Deutsch verfasst ist, möchte ich mich nicht über meine eigene Vita streiten. Ich bin großer Fan von Wikipedia, weshalb ich diese Situation sehr beunruhigend finde. Ein mir unbekannter Mann verfasst eine fehlerhafte Biografie von mir, lädt sie hoch und ich kann mich nicht dagegen wehren. Zudem hat mich der Nutzer ziemlich schroff zurechtgewiesen, Wikipedia sei eine Enzyklopädie und keine Kopie meiner Webseite - dort ist die Biografie allerdings professionell verfasst und inhaltlich korrekt. Meine Sorge ist, dass Journalist:innen diese falschen Darstellungen übernehmen. Der erste Fall ist bereits eingetreten, in einem Radiobericht auf einem Sender des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks. Ich möchte keinen "Editwar" - sondern die Möglichkeit, einen stilistisch schönen und auch wahren Artikel über mich bei Wikipedia einzustellen. Dafür bitte ich um Unterstützung. --Anna Margolina (Diskussion) 00:47, 3. Jan. 2025 (CET)
Frage von GirsMontani (10:04, 3. Jan. 2025)
Guten Tag Maimaid, ich habe einen Beitrag über Girsberger vorbereitet und wollte nachfragen, ob dieser nun veröffentlicht werden könnte. Vielen Dank im Voraus für eine Antwort. --GirsMontani (Diskussion) 10:04, 3. Jan. 2025 (CET)
- Hallo @GirsMontani:
- wie ich sehe, warst Du ja schon vor ein paar Wochen im Gespräch mit dem Administrator Hyperdieter. Seine Antwort hast Du nicht mehr gefunden, weil dieser Diskussionsbeitrag schon in seinem Archiv abgelegt war. Hier geht aber nichts verloren, deshalb kann ich Dir das hier verlinken (klick).
- Bevor ich das gefunden hatte, habe ich Deinen aktuellen Entwurf angeschaut und mich gleich gefragt, ob die Firma überhaupt die hier geltenden strengen Relevanzkriterien für Unternehmen erfüllt. Du kannst das auf der Seite WP:Relevanzcheck von weiteren erfahrenen Mitarbeitenden prüfen lassen (bitte Anleitung und Intro beachten).
- Der Entwurf selbst hat noch formale Mängel. So gehört eine Bildergalerie z. B. nicht ganz unten hin. Die Fotos sehe ich aber ohnehin als problematisch an. Du bezeichnest sie locker als «eigenes Werk». So einfach ist das nicht. Du brauchst eine Freigabe des Fotografen «AndreBolliger», und es geht auch um Urheberrechte für die abgebildeten Werke. Das ist ein kompliziertes Feld, nicht ganz mein Spezialgebiet. Kläre diese Fragen bitte im Hilfebereich auf Commons, falls es mit dem Artikel weitergehen sollte.
- wie ich sehe, warst Du ja schon vor ein paar Wochen im Gespräch mit dem Administrator Hyperdieter. Seine Antwort hast Du nicht mehr gefunden, weil dieser Diskussionsbeitrag schon in seinem Archiv abgelegt war. Hier geht aber nichts verloren, deshalb kann ich Dir das hier verlinken (klick).
- So viel den Moment. Mehr kann ich leider gerade nicht helfen.
- Viele Grüße und für Dich persönlich in gutes Neues Jahr! --Maimaid ✉ 11:44, 3. Jan. 2025 (CET)
- Um meine Antwort hier kurz zusammenfzufassen: Nein. aus den genannten Gründen kann der Artikel so nicht veröffentlicht werden, und ich habe auch Zweifel, ob ein Artikel grundsätzlich überhaupt möglich wäre, daa die Firma (wie 99% aller Unternehmen) vermutlich unsere Kriterien nicht erfüllt. --Hyperdieter (Diskussion) 12:50, 3. Jan. 2025 (CET)
Frage von Eintracht007 (22:36, 3. Jan. 2025)
Hallo. Könnten sie bitte den Wikipedia Artikel supercoppa italiana ergänzen und anschließend eine Infobox für das Finale erstellen. Das 2. Halbfinale gewann der ac Mailand gegen Juventus Turin mit 2:1. Wäre ihnen sehr dankbar dafür --Eintracht007 (Diskussion) 22:36, 3. Jan. 2025 (CET)
- @Eintracht007:
- mit deinem Wunsch bist du hier falsch, das gehört nicht zu meinen Aufgaben als Lotsin. Schreibe bitte deinen Wunsch auf die Diskussionsseite des Artikels. Grüße von --Maimaid ✉ 22:48, 3. Jan. 2025 (CET)
Frage von Fratermauritius (18:23, 4. Jan. 2025)
Hallo, Fratermauritius fragt, ob er die angegebene Literatur zu dem italienischen Jungen Carlo Acutis um eine Position erweitern kann und wie das gehen kann! --Fratermauritius (Diskussion) 18:23, 4. Jan. 2025 (CET)
- @Fratermauritius: Lieber Frater, warum spricht er denn von sich in der dritten Person?
- Ein Hinzufügen weiterer Literatur im Artikel Carlo Acutis ist ihm durchaus möglich, indem er rechts auf "Quelltext bearbeiten" klickt und wartet, dass sich das Texteingabefeld öffnet. Er möge sich bei der Ergänzung an der Reihenfolge der Angaben an der dort bereits gelisteten Literatur orientieren (Autor: Titel, etc.). "Änderungen veröffentlichen" nicht vergessen.
- Falls er Hilfe brauchen sollte, wäre die Angesprochene ihm natürlich gerne behilflich. In diesem Falle melde er sich bitte nochmals hier. Es grüßet freundlich --Maimaid ✉ 18:50, 4. Jan. 2025 (CET)
Frage von Carlos DeLulu (12:48, 5. Jan. 2025)
Hallöchen. Wie kann ich mich als Nutzer bestätigen lassen? --Carlos DeLulu (Diskussion) 12:48, 5. Jan. 2025 (CET)
- @Hallo und willkommen, Carlos DeLulu:
- Schau bitte mal auf die Seite WP:Benutzerverifizierung, dort findest du gleich am Anfang eine Anleitung und eine E-Mail-Adresse. --Maimaid ✉ 09:17, 6. Jan. 2025 (CET)
Frage von Mascarada17 (18:57, 5. Jan. 2025)
Liebe Maimaid, zunächst wünsche ich dir ein Frohes Neues Jahr! Und dann habe ich mal wieder eine Frage: ich möchte demnächst einen Artikel überarbeiten und erweitern. Zwar bearbeite ich den Entwurf außerhalb WP, aber trotzdem befürchte ich, dass die Übertragung in den ANR mit Einfügung von Belegen und Verlinkung einige Zeit in Anspruch nehmen wird und ich nicht an einem Abend fertig werde. Kann ich den Artikel in eine Art "Bearbeitungsmodus" setzen oder gibt es einen Baustein, den ich verwenden kann? Ich möchte verhindern, dass jemand in dem Artikel herumfuhrwerkt, bevor ich fertig bin. Liebe Grüße --Mascarada17 (Diskussion) 18:57, 5. Jan. 2025 (CET)
- @Liebe Mascarada17:
- Deinen Wunsch kann ich verstehen, aber es gibt leider keine Möglichkeit, einen Artikel im ANR aus diesem Grund über längere Zeit vor der Bearbeitung durch andere zu „schützen“. Du kannst allenfalls am Anfang des Quelltexts den Baustein {{inuse}} einsetzen. Dieser Baustein „sollte aber nach spätestens 24 Stunden wieder entfernt werden, und es sollte eine kontinuierliches Arbeiten am Artikel erkennbar sein“. Das habe ich schon praktiziert, aber es gab manchmal trotzdem Benutzer, die den Baustein einfach ignoriert/übersehen und den Artikel bearbeitet haben.
- Ich schlage vor, dass Du trotzdem wie geplant offwiki an deiner neuen Version arbeitest und sie in Ruhe fertigstellst. Wir finden dann schon eine Lösung.
- Darf ich wissen, um welchen Artikel es geht? Liebe Grüße - und auch Dir alle guten Wünsche für 2025! --Maimaid ✉ 09:13, 6. Jan. 2025 (CET)
- Hi, Maimaid,
- dann muss ich mal schauen, wie ich das am besten mache. Es wird wohl noch eine Weile dauern, wobei ich heute angesichts einer seeehr umfangreichen Dissertation zu der Lemmaperson ins Grübeln gekommen bin, wie umfangreich ich den Artikel ausbauen will. Es geht um Theanolte Bähnisch. Meine Arbeit ist noch Folge meiner Teilnahme an der KulTour digital zu den Müttern des Grundgesetzes mit dem AddF im September.Aber es kam mal wieder so viel dazwischen...
- Liebe Grüße --Mascarada17 (Diskussion) 22:31, 6. Jan. 2025 (CET)
Wikipedia-Aktuelles (Woche 02/2025)
Adminwiederwahlen: | Toni Müller (bis 16. Januar) |
Wettbewerbe: | |
Veranstaltungen: | |
Sonstiges: | Wikimania 2025: Stipendienbewerbungen bei WMDE (bis 19. Januar 2025) |
Kurier & Projekt: |
Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 00:05, 6. Jan. 2025 (CET)
Frage von Roger Inauen (20:57, 7. Jan. 2025)
Hallo Maimaid Ich habe meinen ersten Artikel erfasst. Würde für das Firmenprofil gerne noch das Logo implementieren. Trotz Lizenzhinweis und Beschreibung kann ich das PNG nicht speichern. Warum? Ist der noch nicht fertig gestellter Text Wikipedia konform?
Danke für deine Rückmeldung, beste Grüsse aus der Schweiz
Roger Inauen --Roger Inauen (Diskussion) 20:57, 7. Jan. 2025 (CET)
- Hallo @Roger Inauen:
- Deinen Entwurf habe ich gerade gefunden und gelesen. Rein formal entspricht er im Moment noch nicht ganz den Qualitätsstandards.
- Abgesehen davon befürchte ich aber, dass die Firma nicht die hier geltenden Relevenzkriterien für Unternehmen erfüllt.
- Bevor du weitere Arbeit in den Entwurf steckst, solltest du also als nächsten Schritt unbedingt den Entwurf auf der Seite WP:Relevanzcheck vorstellen (Anleitung im Intro). Dort bekommst du eine Einschätzung erfahrener Wikipedianer zur Frage, ob der Artikel überhaupt eine Chance hätte.
- Bitte lies auch die Seiten WP:WWNI und WP:IK.
- Das ist für den Moment alles, was ich dir als Lotsin an Hilfe geben kann. Viele Grüße aus Ulm - und dir persönlich alles Gute für 2025 --Maimaid ✉ 10:36, 8. Jan. 2025 (CET)
- @Nolispanmo: Wie ich sehe, hast du den Artikelentwurf gerade schon gelöscht. Das ist frustrierend auch für mich, die ich mir vorher die Mühe gemacht hatte, in meiner Funktion als Lotsin dem Benutzer freundlich zu antworten. Also reine Freizeitverschwendung meinerseits und ziemlich demotivierend. Viele Grüße --Maimaid ✉ 11:07, 8. Jan. 2025 (CET)
- Hallo Maimaid. "... Steht für innovative Lösungen in der Prozessmesstechnik und setzt auf individuelle Beratung sowie maßgeschneiderte Produkte ..." Das war reiner Werbetext vom Geschäftsführer für seine Firma mit 20 Mitarbeitenden. "... entspricht er im Moment noch nicht ganz den Qualitätsstandards" ist in so einem Fall der falsche Hinweis. Die WP ist kein kostenloser Werbewebspace und das sollten wir auch klar so kommunizieren. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:17, 8. Jan. 2025 (CET)
- Das weiß ich, auf WP:WWNI hatte ich ja deshalb hingewiesen. --Maimaid ✉ 11:33, 8. Jan. 2025 (CET)
- Hallo Maimaid & Nolisponmo
- Besten dank Maimaid für deine freundliche Ausführungen für einen Neuling auf Wikipedia. Da hätte ich gerne nachgefasst und Änderungen am Artikel angebracht.
- Ja gehe mit dir einig bezüglich deiner Kritik an @Nolispanmo ;-)
- Meine Absicht mit dem Firmeneintrag war nicht werberisch aufzutreten (war ja auch erst ein erster Versuch), sondern nach meinen Recherchen die fehlenden Informationen über das Messprinzip mit Verlinkung auf die Firma, in weiteren Artikeln die Impedanzmesstechnik zu beschreiben. Denn dies ist sehr wohl massgeblich in der Industrie und wurde noch nicht beschrieben.
- Schade dass man als "Neuling" im Keim erstickt wird auf Wicki.
- Beste grüsse aus der Schweiz
- Roger Inauen --Roger Inauen (Diskussion) 18:04, 8. Jan. 2025 (CET)
- Hallo Maimaid. "... Steht für innovative Lösungen in der Prozessmesstechnik und setzt auf individuelle Beratung sowie maßgeschneiderte Produkte ..." Das war reiner Werbetext vom Geschäftsführer für seine Firma mit 20 Mitarbeitenden. "... entspricht er im Moment noch nicht ganz den Qualitätsstandards" ist in so einem Fall der falsche Hinweis. Die WP ist kein kostenloser Werbewebspace und das sollten wir auch klar so kommunizieren. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:17, 8. Jan. 2025 (CET)
- @Nolispanmo: Wie ich sehe, hast du den Artikelentwurf gerade schon gelöscht. Das ist frustrierend auch für mich, die ich mir vorher die Mühe gemacht hatte, in meiner Funktion als Lotsin dem Benutzer freundlich zu antworten. Also reine Freizeitverschwendung meinerseits und ziemlich demotivierend. Viele Grüße --Maimaid ✉ 11:07, 8. Jan. 2025 (CET)
Frage von Lionboy1000 (13:50, 9. Jan. 2025)
Hi!
Meinst du es macht Sinn für 'Leon Erlenhorst' eine Artikel zu erstellen? Er ist Autor. --Lionboy1000 (Diskussion) 13:50, 9. Jan. 2025 (CET)
- @Lionboy1000:
- Ein Artikel ist nur sinnvoll, wenn er als Autor die hier geltenden strengen Relevanzkriterien erfüllt. Lies dir das mal in Ruhe durch, und wenn du dann meinst, dass das auf ihn zutrifft, stelle zur Sicherheit eine Anfrage auf der Seite WP:Relevanzcheck. Beachte die Einleitung und erzähle den Leuten dort, warum du meinst, dass er einen Artikel hier "verdient". --Maimaid ✉ 15:10, 9. Jan. 2025 (CET)

Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe starten wir am 20. Januar in das Jahr 2025 mit einem virtuellen Besuch in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel. Im direkten Austausch mit Dr. Christian Heitzmann (Leiter der Handschriftenabteilung), Marcus Baumgarten (Wolfenbütteler Digitale Bibliothek) und Antje Dauer (Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kulturprogramm), werden wir das Haus näher kennenlernen dürfen. Darüber hinaus werden wir mehr zum Forschungs- und Sammlungsauftrag und zum Vermittlungsangebot der Bibliothek erfahren können.
Nach dem thematischen Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 15:26, 9. Jan. 2025 (CET)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Frage von Detective-Science (09:55, 10. Jan. 2025)
Hallo, ich hätte mal eine Frage. Kann man bei Wikipedia auch Artikel über eine Theorie bzw. in meinem Fall ein bewahrheitetes Gesetz im Themenbereich Astrophysik veröffentlichen, welches noch nicht publiziert wurde, weil es von mir entdeckt wurde (ich finde keine gleiche oder ähnliche Theorie oder Gesetz, weder in Büchern noch im Internet)? Gruß Detective-Science --Detective-Science (Diskussion) 09:55, 10. Jan. 2025 (CET)
- Hallo @Detective-Science:
- Nein, da muss ich dich enttäuschen, dafür ist Wikipedia nicht gedacht. WP ist eine Enzyklopädie, aber keine Plattform zur Verbreitung neuer Erkenntnisse oder Theorien. Hier wird nur etabliertes Wissen zusammengetragen. Lies dazu bitte mal WP:WWNI. Gruß zurück --Maimaid ✉ 10:15, 10. Jan. 2025 (CET)
Frage von Suisaram zu Benutzer:Suisaram/Entwurf (13:59, 10. Jan. 2025)
Also ich will einen Artikel über die Doku Geheimnis Mensch in Englisch A species Oddysee schreiben, dass auf Deutsch darüber keinen Artikel auf Wikipedia gibt. Wie kann ich das tun? --Suisaram (Diskussion) 13:59, 10. Jan. 2025 (CET)
- @Suisaram:
- Bevor du irgendetwas anderes tust, solltest du dich erstmal gründlich darüber informieren, wie Wikipedia funktioniert, und dazu die Hilfeseiten im WP:Tutorial lesen.
- Ob dieses Thema überhaupt einen Artikel bekommen kann, ist gar nicht sicher. Starte deshalb bitte eine Anfrage auf der Seite WP:Relevanzcheck und beschreibe dort dein Vorhaben. Beachte dabei die Hinweise in der Einleitung.
- Viel Erfolg wünscht --Maimaid ✉ 14:43, 10. Jan. 2025 (CET)
Frage von Plankton7 zu Sachia Vickery (20:13, 12. Jan. 2025)
Hallo
Ich wollte fragen ob es möglich ist bei seit 2015 nicht mehr aktuellen Artikeln (welche nur einen kurzen Text enthalten) diesen zu entfernen und diesen somit komplett neu (nur im Abschnitt Karriere) zu schreiben.
Beste Grüße Clemens --Plankton7 (Diskussion) 20:13, 12. Jan. 2025 (CET)
- @Hallo Clemens:
- Zu einer Karriere gehört ja immer auch ein zeitlicher Verlauf. Deshalb halte ich es nicht für sinnvoll, den alten Inhalt zu löschen und nur das Neueste in den Artikel aufzunehmen. Du kannst den Artikel doch gerne mit der neuesten Entwicklung ergänzen. Bitte dabei die entsprechenden Belege nicht vergessen... Viele Grüße --Maimaid ✉ 23:30, 12. Jan. 2025 (CET)
- Danke für die Auskunft und den zusätzlichen Informationen!
- Ich werde den Artikel somit mit den neuesten Entwicklungen ergänzen. --Plankton7 (Diskussion) 02:37, 13. Jan. 2025 (CET)
Frage von Anno2022 (16:58, 13. Jan. 2025)
Hallo Maimaid, du bist laut meiner Startseite auch Lotsin für mich, daher die Bitte: könntest du mir hierzu Feedback geben, ob das bereit für den ANR ist? https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Anno2022/Abuna_Yemata_Guh Vielen Dank und Grüße --Anno2022 (Diskussion) 16:58, 13. Jan. 2025 (CET)
- @Anno2022:
- Wow, was es alles gibt...ein interessanter Artikel ist das auf jeden Fall! Meine Rückmeldung dazu: Im Grunde ist er reif für den ANR, aber:
- Ich sehe einige Fehlermeldungen, wenn ich bei deinem Entwurf auf "Quelltext bearbeiten" gehe. Dann meckert das System, weil du die englische Vorlage cite web benutzt und einige Parameter hier nicht passen bzw. fehlen. Kannst du das selbst beheben?
- Bei den Fotos schreibe im Quelltext bitte statt File Datei und statt thumb mini.
- Beim ersten Foto würde ich eine hilfreichere Bildunterschrift wünschen, sodass man besser erkennen kann, wo der Eingang eigentlich ist (z. B. "Eingang...etwa in der Bildmitte in der unteren Hälfte des Fotos" oder so ähnlich)
- Ansonsten finde ich nur ein paar eher formale Kleinigkeiten, die man noch verbessern könnte. Das Wichtigste dabei wäre, dass du direkt unter == Einzelnachweise == noch schreibst:<references /> Wenn Du möchtest, kann ich das für Dich machen. Soll ich oder möchtest du selbst nochmal drüberschauen?
- Viele Grüße --Maimaid ✉ 17:44, 13. Jan. 2025 (CET)
- Hallo Maimaid,
- vielen lieben Dank für die Sichtung und deine Tipps, die ich zuerst mal selbst zu beheben versuche - ich melde mich andernfalls. Und ja, das habe ich vor ca. einer Woche in einer Doku auf ARD Alpha gesehen und war ganz baff ob der doch außergewöhnlichen Lage und der damit verbundenen Risiken, diesen Ort zu besuchen. Man bekommt Fernweh und weiche Knie, denn ich würde es wohl nicht wagen.
- Viele Grüße --Anno2022 (Diskussion) 19:18, 13. Jan. 2025 (CET)
- Hallo Maimaid,
- ich habe die Punkte 2-4 umgesetzt, den ersten kann ich nicht entdecken. Im Quelltext habe ich auch nicht gearbeitet sondern auf den "Bearbeiten" Button geklickt. Könntest du das noch anpassen? Danach würde ich mich dem Verschieben widmen.
- Danke und Gruß --Anno2022 (Diskussion) 10:51, 14. Jan. 2025 (CET)
- @Anno2022:
- So, ich habe gerade ein paar Formalitäten und andere Kleinigkeiten im Text angepasst. Meine Änderungen kannst du hier nachverfolgen.
- Mir ist aufgefallen, dass noch ganz unten im Quelltext die Koordinaten und - auch ganz wichtig - die Kategorien fehlen. Das kannst du analog zum Artikel Felsenkirchen von Lalibela ergänzen.
- Viele Grüße --Maimaid ✉ 13:20, 14. Jan. 2025 (CET)
- Hallo Maimaid,
- vielen Dank für deine Unterstützung und deine Anpassungen mit Commons - da bin ich gestern etwas verzweifelt.
- Ich würde nun den Entwurf in den ANR verschieben, bist du damit d´accord?
- Viele Grüße --Anno2022 (Diskussion) 10:44, 15. Jan. 2025 (CET)
- @Anno2022: Ja, du kannst nun verschieben. Die Koordinaten scheinen mir noch nicht ganz zu stimmen, aber das kann man später noch richten. Nicht vergessen, die Kennzeichnung als Importartikel rauszunehmen... Viele Grüße, bin erst ab 13 Uhr wieder erreichbar. --Maimaid ✉ 11:32, 15. Jan. 2025 (CET)
- Vielen lieben Dank Maimaid! Ist verschoben und scheint auch zu funktionieren.
- Gruß --Anno2022 (Diskussion) 11:52, 15. Jan. 2025 (CET)
- @Anno2022:
- Ja, herzlichen Glückwunsch zu deinem ersten Artikel! Hast du nicht Lust bekommen, noch mehr Artikel zu schreiben?
- Bezüglich der Koordinaten meine ich übrigens, dass man beim Anklicken der Koordinaten im Artikel dann bei google maps auf dem Satellitenfoto des Bereichs (wenn man so weit wie möglich reinzoomt) an einer falschen Stelle viel zu weit westlich landet. Dort sind gar keine Felsen mehr, das kann nicht stimmen. Siehst du, was ich meine? --Maimaid ✉ 14:17, 15. Jan. 2025 (CET)
- @Anno2022: Ja, du kannst nun verschieben. Die Koordinaten scheinen mir noch nicht ganz zu stimmen, aber das kann man später noch richten. Nicht vergessen, die Kennzeichnung als Importartikel rauszunehmen... Viele Grüße, bin erst ab 13 Uhr wieder erreichbar. --Maimaid ✉ 11:32, 15. Jan. 2025 (CET)
frage von Erdmann Adolf(16,25,13. Jan2025) Abschnitt hinzufügen.
Hallo Maimaid,Ich wollte fragen,ob es erlaubt ist bei PFÖRTNER (schlesisches Adelsgeschlecht) Die BESITZUNGEN einzufügen,die z.Z fehlen.
Ich danke Ihnen für eine Antwort,sobald Sie etwas Zeit haben. Vielen Dank und freundliche Grüsse Erdmann Adolf (16.39,13.Jan.2025 --ErdmannAdolf (Diskussion) 17:39, 13. Jan. 2025 (CET)
- Hallo ErdmannAdolf:
- Jede(r) darf in Artikeln sinnvolle Ergänzungen vornehmen, wenn dafür auch die benutzten Quellen genannt werden (siehe hierzu die Hilfeseite WP:Belege). Bei Büchern müssten z. B. auch die konkreten Seitenzahlen genannt werden. Hilft das? Viele Grüße --Maimaid ✉ 18:41, 13. Jan. 2025 (CET)
Umfrage Technische Wünsche: Das Gewinnerthema steht fest

Frohes neues Jahr von den Technischen Wünschen! Vielen Dank, dass du im Dezember bei der Technische-Wünsche-Umfrage-2024 mitgemacht hast. Gewonnen hat ein Thema, für das du selbst auch als eine deiner Top5-Prioritäten abgestimmt hast: Einzelnachweise! Auf der Projektseite des Themenschwerpunkts werden in Zukunft alle wichtigen Schritte und Erkenntnisse dokumentiert.
Wie das Ergebnis ermittelt wurde, ist auf dieser Seite detailliert beschrieben.
Mit diesem Themenschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre beschäftigen und dort Verbesserungen umsetzen. Als Erstes ist eine Recherchephase vorgesehen, in der ermittelt wird, was die dringendsten Probleme in diesem Bereich sind.
Möglicherweise wunderst du dich, warum wir so viele Nachrichten zur Umfrage verschicken. Die Umfrage Technische Wünsche ist eine große Veranstaltung, die etwa alle zwei Jahre stattfindet. Und je mehr Leute mitmachen, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis und unsere Legitimation, Verbesserungen für die Community. Jetzt wo die Umfrage vorbei ist, endet auch die Werbung für die Umfrage. Aber: Um sicherzustellen, dass die Verbesserungen in diesem Bereich auch sinnvoll und nutzbar sind, ist das Projektteam auf Feedback angewiesen. Dazu wird es immer mal wieder Gelegenheit geben, beispielsweise wenn Rechercheergebnisse vorliegen, Ideen für Lösungsansätze oder auch fertige Funktionen.
Weil du für das Thema abgestimmt hast, möchten wir dich über solche Meilensteine in diesem Themenschwerpunkt informieren. Falls du das nicht möchtest, kannst du uns das einfach hier mitteilen. Stattdessen kannst du auch die Projektseite beobachten und/oder den Newsletter Technische Wünsche abonnieren.
Abschließend noch eine Bitte:
Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Wir würden gerne erfahren, wie sich die Gruppe derjenigen, die an der Umfrage 2024 teilgenommen haben, zusammensetzt. Daher wäre es toll, wenn du dir bis zum 31.01.2024 etwa fünf Minuten Zeit nehmen könntest, um anonymisiert ein paar Fragen zu dir und zur Umfrage zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme!
Für das Team Technische Wünsche, Johannes Richter (WMDE) (Diskussion) 11:49, 14. Jan. 2025 (CET)
- @Lieber Johannes, der 31.01.2024 ist längst vorbei... --Maimaid ✉ 13:22, 14. Jan. 2025 (CET)
- Ups, danke für den Ping, gemeint war natürlich der 31.01.2025, offensichtlich bin ich noch nicht ganz im neuen Jahr angekommen ;) Viele Grüße --Johannes Richter (WMDE) (Diskussion) 14:01, 14. Jan. 2025 (CET)
Wikipedia-Aktuelles (Woche 03/2025)
Adminkandidaturen: | Tkarcher (bis 21. Januar) |
Adminwiederwahlen: | Toni Müller (bis 16. Januar) |
Bürokratenwahlen: | Bubo bubo, Kein Einstein, Leserättin (jeweils bis 28. Januar) |
Wettbewerbe: | |
Veranstaltungen: | |
Sonstiges: | |
Kurier & Projekt: |
Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 23:24, 14. Jan. 2025 (CET)