Diskussion:Alice Weidel
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Teil 1 | Teil 2 |
Weidels Zitat "Großspender"
Liebe Wiki-Gemeinde,
angesichts der Entwicklung im Spendenskandal der AfD wird Weidel´s Zitat vom 21.09. 2017 "Afd hat keine Großspender" zusehens mehr Brisanz und ist somit auch relevant für Wikipedia, oder? Best, User (nicht signierter Beitrag von 109.41.66.220 (Diskussion) 00:12, 7. Apr. 2019 (CEST))
Formulierung im ersten Absatz
Im ersten Absatz steht, "Bei der Bundestagswahl 2021 kandidierte sie [...] für die [...] rechtsextreme AfD."
Könnte das der Korrektheit halber bitte in "Bei der Bundestagswahl 2021 kandidierte sie [...] für die [...] in Teilen rechtsextreme AfD." abgeändert werden?
Siehe dazu auch Wikipedia-Artikel der AfD.
Vielen Dank. --2001:16B8:AFCF:9000:1C79:8FB7:E27B:13C7 18:44, 1. Jul. 2024 (CEST)
- Dieser ganze Streit um Adjektive und Umschreibungen bringt uns nicht weiter - ihre rechtsextremen/populistischen Positionen sind ausreichend im Artikel dargestellt. -- ErledigtStauffen (Diskussion) 22:19, 1. Jul. 2024 (CEST)
- Das ist nicht der Punkt. Es ging in diesem Satz nicht darum, ob Frau Weidel rechtsextrem ist oder nicht, sondern um die Formulierung, dass die AfD im von mir zitierten Satz pauschal als "rechtsextrem" bezeichnet wird. Im Hauptartikel zur AfD und in div. externen Quellen wird die AfD hingegen als "in Teilen rechtsextrem" eingestuft. Demnach sollte das hier auch entsprechend ergänzt werden.
- Andernfalls ist das hier irreführend, und wer den Satz nicht entsprechend anpassen will, macht sich m. E. verdächtig, seine persönliche Meinung über die AfD hier durchdrücken zu wollen. --2001:16B8:AFD1:9400:2029:F879:250C:93EB 16:56, 5. Jul. 2024 (CEST)
- Man könnte sich die Diskussionen auch sparen und den „Adjektivismus“ sein lassen. Die Einordnung einer Partei geschieht im entsprechenden Artikel, das muß nicht bei jeder Benennung der Partei in anderen Artikel erneut beschrieben werden. Darüber hinaus ist nicht gewährleistet, daß bei einer entsprechenden Neueinordnung auch alle Verweise ebenfalls angepaßt werden. Interessanterweise gilt dieser Umgang fast ausschließlich für Parteien und Personen im rechten Spektrum. --Welkend (Diskussion) 11:38, 7. Jul. 2024 (CEST)
- Den "Adjektivismus" gibt es nur im Bezug auf die AfD. Die Partei "Die Linke" hatte/hat mehrere parteiinterne Organisationen, die unter verschiedenen Verfassungsschutzpräsidenten vom Verfassungsschutz als "linksextremistisch verfassungsfeindlich" eingestuft und beobachtet wurden. Erst Haldenwang hat das dann innerhalb eines Jahres beendet. Es wurde jedoch niemals über Politiker der Partei "Die Linke", geschrieben, sie seien Mitglieder in einer linksextremen Partei. Wieso eigentlich nicht?--2003:C2:6F38:4A00:C184:70D8:9DBB:BF23 08:57, 11. Jul. 2024 (CEST)
- Weil die Linke vom Verfassungsschutz nie so eingestuft wurde. Die AfD-Verteidiger hier können nie mit Eigenschaften der AfD argumentieren, sondern müssen immer auf kindergartenhaftes (und trugschlüssiges) "die-anderen-aber-auch" ausweichen. Wieso eigentlich? Zur Lektüre bitte auch mal bei WP:BNS hereinschauen. --Don-kun • Diskussion 12:32, 11. Jul. 2024 (CEST)
- Genauso isses! MfG, GregorHelms (Diskussion) 13:50, 11. Jul. 2024 (CEST)
- Weil die Linke vom Verfassungsschutz nie so eingestuft wurde. Die AfD-Verteidiger hier können nie mit Eigenschaften der AfD argumentieren, sondern müssen immer auf kindergartenhaftes (und trugschlüssiges) "die-anderen-aber-auch" ausweichen. Wieso eigentlich? Zur Lektüre bitte auch mal bei WP:BNS hereinschauen. --Don-kun • Diskussion 12:32, 11. Jul. 2024 (CEST)
- Den "Adjektivismus" gibt es nur im Bezug auf die AfD. Die Partei "Die Linke" hatte/hat mehrere parteiinterne Organisationen, die unter verschiedenen Verfassungsschutzpräsidenten vom Verfassungsschutz als "linksextremistisch verfassungsfeindlich" eingestuft und beobachtet wurden. Erst Haldenwang hat das dann innerhalb eines Jahres beendet. Es wurde jedoch niemals über Politiker der Partei "Die Linke", geschrieben, sie seien Mitglieder in einer linksextremen Partei. Wieso eigentlich nicht?--2003:C2:6F38:4A00:C184:70D8:9DBB:BF23 08:57, 11. Jul. 2024 (CEST)
- Spar Dir die Zeit und Mühe, die haben nichts außer ihrem Tastatur-Aktivismus auf Wikipedia, das werden sie nicht aufgeben. --2001:9E8:167C:CE00:4CE5:186E:90D7:15BA 17:42, 27. Okt. 2024 (CET)
- Ein völlig berechtigter Einwand. Ich bin auch an der Textstelle hängen geblieben. Die AfD ist nicht mal in Teilen rechtsextrem, denn das kann nur ein Gericht feststellen. Der Verfassungsschutz besitzt als Behörde nicht die nötige Kompetenz und Neutralität, um eine derartige Einstufung zu machen. Ebensowenig hat der Verfasser des Artikels die nötige Kompetenz, um Parteien mit Adjektiven zu versehen. Die Glaubwürdigkeit des Artikels ist auf diese und auf andere Weise mehr als fraglich! --Vegacyborg (Diskussion) 23:54, 6. Nov. 2024 (CET)
- Man könnte sich die Diskussionen auch sparen und den „Adjektivismus“ sein lassen. Die Einordnung einer Partei geschieht im entsprechenden Artikel, das muß nicht bei jeder Benennung der Partei in anderen Artikel erneut beschrieben werden. Darüber hinaus ist nicht gewährleistet, daß bei einer entsprechenden Neueinordnung auch alle Verweise ebenfalls angepaßt werden. Interessanterweise gilt dieser Umgang fast ausschließlich für Parteien und Personen im rechten Spektrum. --Welkend (Diskussion) 11:38, 7. Jul. 2024 (CEST)
- m. E. - MfG, ErledigtGregorHelms (Diskussion) 13:50, 11. Jul. 2024 (CEST)
Infragestellung der nach 1945 gezogenen Grenze zu Polen
[...]"Ja, Weidel ist ein oberschlesischer Name, meine Familie väterlicherseits kommt aus Leobschütz. Ich habe mich immer geweigert nachzuschauen, wie der polnische Name der Stadt lautet und diese Stadt umzubenennen. Mein Vater hatte eine schreckliche Kindheit, er hat seinen Bruder verloren. " [..]
Weidel und wohl die AfD als solche stellen die zwischen Deutschland und Polen geltende Grenze von 1945 in Frage. Dies behauptet unter anderem ein Historiker und berichtet die Zeitung Die Welt. Das müßte eigentlich hier im Artikel zu Weidel und auch bei der AfD erwähnt werden, das die AfD/Weidel Schlesien, Hinterpommern, Neumark und Ostpreußen von Polen zurückfordern. Die schlesische Stadt Głubczyce soll wieder laut Weidel Leobschütz vom Namen lauten. --88.70.210.235 18:55, 25. Jul. 2024 (CEST)
Bei der Einführung müsste es heißen in Teilen Rechtsextremer Afd
In Teilen rechtsextrem --195.50.175.242 16:31, 20. Nov. 2024 (CET)
- Benenne mal einen Teil, der das, rechtsextrem, nicht ist. SCNR. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 18:16, 20. Nov. 2024 (CET)
- @Grand-Duc Sagt der Verfassungsschutz --Proteinshake67 (Diskussion) 22:17, 26. Nov. 2024 (CET)
- Seit 2021 ist die Gesamtpartei durch den Verfassungsschutz als rechtsextremer Verdachtsfall eingestuft. Hinzu kommt, daß eine Partei als Ganzes immer nach ihren programmatischen Zielen und nach dem Agieren ihrer Führungsfiguren beurteilt werden muss, und da finden sich nunmal klare rechtsextremistische Positionen und Äußerungen. Im Übrigen ist hier der Ort zur Diskussion des Artikels zu Frau Weidel, solche Diskussionen gehörten auf die Artikeldiskussionsseite zu AfD. wenn sie nicht schon lange erschöpfend ausdiskutiert worden wären. Viele Grüße --Emergency doc (D) 22:22, 26. Nov. 2024 (CET)
- @Grand-Duc Sagt der Verfassungsschutz --Proteinshake67 (Diskussion) 22:17, 26. Nov. 2024 (CET)
Safe House
Wer hat denn bitteschön von "Safe House" zu "konspirative Wohnung" verlinkt? Beide Begriffen bezeichnen ja etwas vollkommen unterschiedliches. Allerhöchstens wäre noch ein Link zu "Panikraum" denkbar. 129.233.195.225 16:17, 3. Dez. 2024 (CET)
- Ich habe es entlinkt. --KurtR (Diskussion) 07:28, 4. Dez. 2024 (CET)
Not born in Kosovo
Below her name it says she was born in "Kosovo", thats not true. --213.114.125.55 00:32, 25. Dez. 2024 (CET)
- That was vandalism on Wikidata. Thanks for reporting, I reverted that, --Gelegenheits-Wikipedianer (Diskussion) 00:39, 25. Dez. 2024 (CET)
Merkposten: Weidel-Musk
Diese Dumpfbackigkeiten in der Laberstunde Weidel/Musk sollten unbedingt in den Artikel:
MfG, GregorHelms (Diskussion) 00:16, 10. Jan. 2025 (CET)
- Erstaunlich, dass ihr Geschichtsrevisionismus nicht im Artikel dargestellt wird. "Hitler ein Kommunist" - sehr merkwürdig. --2A02:3037:40C:40C5:D8CA:84B3:8F26:50B 08:27, 10. Jan. 2025 (CET)
- Wirklich merkwürdig! Aber nach dem Musk-Gespräch (t-online: "Schlechter als jede Diskussion zwischen zwei Volltrunkenen") gibt es dazu jede Menge Belege! Deshalb hier der Merkposten! MfG, GregorHelms (Diskussion) 09:11, 10. Jan. 2025 (CET)
- Vorschlag: Wir bereiten hier mal einen Absatz "Darstellung von Adolf Hitler" (oder so ähnlich) vor, der nach Fertigstellung in den Abschnitt "Kontroversen" eingebaut wird. Das Thema wird auch international wahrgenommen: The Times, BBC, Washington Post, Le Monde (alles ausgesprochen reputable Sekundärquellen).--Kuebi [✍ · Δ] 10:01, 10. Jan. 2025 (CET)
Vorschlag für Hitler-Nummer finde ich gut. Hier sind noch ein paar mehr Lügen und Falschaussagen der Dame. Redaktionewll gecheckt und aufbereitet. --Jensbest (Diskussion) 12:02, 10. Jan. 2025 (CET)
Wahrnehmung und Darstellung von Adolf Hitler
In einem Gespräch mit Elon Musk am 9. Januar 2025, auf dessen sozialer Plattform X, behauptete Weidel, dass Adolf Hitler in Wirklichkeit ein Kommunist gewesen sei.[wahrnehmung 1][wahrnehmung 2][wahrnehmung 3] Wörtlich sagte sie „Er war kein Konservativer, er war kein Liberaler. Er war dieser kommunistische, sozialistische Typ.“ Zudem sei er „[…] nichts anderes als ein antisemitischer Sozialist gewesen.“(im Original: He wasn't a conservative, he wasn't a libertarian. He was this communist, socialist guy.[wahrnehmung 4] und He was nothing else than an antisemitic Socialist.[wahrnehmung 5]
Die Mehrheit der Geschichtsforschenden lehnt die Einordnung von Hitler und den Nationalsozialisten als „links“ und „sozialistisch“ ab. Es handelt sich um ein gebräuchliches Argument der Neuen Rechten.[wahrnehmung 6] Hitler selbst hatte 1928 erklärt, dass die NSDAP nicht sozialistisch sei. Während linke Ideologien wie Sozialismus und Kommunismus ein Gleichheitsideal anstreben, beruht die nationalsozialistische Weltanschauung auf der Ungleichwertigkeit der Menschen (Herrenmenschen und Untermenschen) und Rassismus, welche letztlich zum Holocaust führte. Die Nationalsozialisten verfolgten und ermordeten Kommunisten. Der antikapitalistische und revolutionäre Teil der NSDAP wurde im Rahmen des Röhm-Putsches 1934 ermordet bzw. kaltgestellt.[wahrnehmung 7][wahrnehmung 8]
--Kuebi [✍ · Δ] 12:52, 10. Jan. 2025 (CET)
- Für das Hitler Zitat wäre doch eine Quelle fällig? 2003:EB:8F01:3934:14DC:A633:F76F:4029 10:04, 12. Jan. 2025 (CET)
- Zitelmanns Dissertation über Hitler wurde 1987 von Peter Longerich verrissen. [1] Als Experte ist Zitelmann also mit Vorsicht zu genießen. --Achim Adotz (Diskussion) 18:33, 12. Jan. 2025 (CET)
- ↑ Oliver Moody: Hitler was really a communist, AfD leader tells Elon Musk on X. In: thetimes.com. 9. Januar 2025, abgerufen am 10. Januar 2025 (englisch).
- ↑ Weidel im Talk mit Musk: «Hitler war ein Kommunist». In: sueddeutsche.de. 9. Januar 2025, abgerufen am 10. Januar 2025.
- ↑ Michael Thaidigsmann: Alice Weidel und ihr Running Mate. In: juedische-allgemeine.de. 9. Januar 2025, abgerufen am 10. Januar 2025.
- ↑ Jessica Parker: Musk interviews German far-right frontwoman Alice Weidel. In: bbc.com. 10. Januar 2025, abgerufen am 10. Januar 2025 (englisch).
- ↑ Kate Brady: Elon Musk and far-right German leader Alice Weidel endorse each other in interview. In: The Washington Post. 9. Januar 2025, abgerufen am 10. Januar 2025 (englisch).
- ↑ Nils Metzger: Elon Musk und Alice Weidel im Faktencheck. In: zdf.de. 10. Januar 2025, abgerufen am 10. Januar 2025.
- ↑ Carla Reveland, Pascal Siggelkow, ARD-faktenfinder: Musk und Weidel: Falschaussagen von Migration bis Nationalsozialismus. In: tagesschau.de. 10. Januar 2025, abgerufen am 10. Januar 2025.
- ↑ Felix Huesmann: Alice Weidel und Elon Musk: Der Talk auf X im Faktencheck. In: rnd.de. 9. Januar 2025, abgerufen am 10. Januar 2025.
Leben
Sollte der Punkt 1 und Punkt 3 da er fast das selbe beschreibt nicht zusammengelegt werden?
Und wie bei z.B. bei Robert Habeck siehe hier und anderen Politikern die Grosseltern raus gelassen werden? Gruss --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 22:22, 12. Jan. 2025 (CET)