Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/15. Dezember 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Dezember 2006 um 02:56 Uhr durch Nemissimo (Diskussion | Beiträge) ([[Bus bauen]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
11. Dezember 12. Dezember 13. Dezember 14. Dezember 15. Dezember 16. Dezember Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

der Name ist irgendwie unschön - hat vielleicht jemand einen besseren Vorschlag? - Sven-steffen arndt 01:01, 15. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Warum nicht analog zu Kategorie:Hohes Gebäude einfach: Kategorie:Liste (Hohes Gebäude)? --Proofreader 05:43, 15. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Aaach ja, unschoener Name - direkt mal nen LA stellen. Folgende vorhanden Diskussion kopier ich mal von der Diskussionsseite hierher :


Ach herrjeh, was soll das denn für ein Kategoriename sein? Außerdem passt die Kategorie nicht in die Systematik, die Listen gehören in die Kategorie:Hohes Gebäude und nicht in eine Listen-Unter-Unterkategorie. -- Harro von Wuff 20:58, 14. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
So richtig prickelnd find ich den Namen auch nicht, aber wie soll man die Kat denn benennen? Kategorie: Liste (Hohes Bauwerk)? Dann wären die Superlativ-listen nicht eingeschlossen. Das Ziel war, alle Listen, die Bauwerke unter dem Kriterium "Höhe" aufführen zusammenzufassen und somit die Kategorie:Liste (Bauwerk) aufzuräumen. Weitere denkbare Kats wären (bei Bedarf) dann zum Beispiel Kategorie:Liste (Bauwerk) - Material. Wenn Dir ein besseres Benennungs-schema einfällt bin ich dafür sehr offen.
Zu deiner Anmerkung zur Systematik: Die Unterkategorie macht es einfach, erstens all die entsprechenden Listen auf einen Blick zu haben (und damit auch Redundanzen etc zu erkennen) und ist zweitens schön kompakt in der Kategorie:Hohes Gebäude eingeordnet, ganz wie Du forderst.
Gruß, TomAlt 22:52, 14. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Also, wie schon gesagt, der Name Kategorie:Hohes Gebäude schliesst all die Wolkenkratzer und "Hoechstes Gebaeude in xy" nicht mit ein, ausserdem die "Listen des hoechsten Bauwerk in xy", da ja spezifisch Gebäude genannt werden, nicht Bauwerke. Ich persoenlich finde, die Listen mit dem Kriterium "Hoehe" gehoeren alle zusammen. Unter welchem Namen auch immer. TomAlt 12:27, 15. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
löschen will ich die Kat ja nicht, sondern nur den Namen - und wenn ich sie hier ohne LA reingestellt hätte, dann hättest du zum Bsp. diese Disk hier nicht gefunden - Sven-steffen arndt 15:17, 15. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Aber ich hätte gegen Löschen gar nichts einzuwenden. Die Listen sind Übersichten über Artikel der Kategorie "Hohes Gebäude" oder "Hohes Gebäude nach Staat". Damit gehören sie an den Anfang dieser Kategorie(n) und nicht in eine Nebenkategorie gesteckt. Und wenn man schon die ohnehin nicht sonderlich große Kategorie:Liste (Bauwerk) aufräumen will, dann sollte man das mit System machen. Einen Teil der Listen nach Art des Bauwerks zu ordnen und einen Teil nach Kriterien wie Höhe und Material ist keine besonders gelungene Struktur. -- Harro von Wuff 00:11, 16. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wie wäre es mit Kategorie:Liste (Bauwerk nach Höhe) oder Kategorie:Liste der höchsten Bauwerke? --Derhammer 23:38, 15. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Liste (Bauwerk nach Höhe) waere OK aus meiner Sicht und wuerde zu der Benennung der Unterkats von Kategorie:Bauwerk ("Bauwerk nach XY") passen. TomAlt 11:55, 21. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
wird umbenannt in Kategorie:Liste (Bauwerk nach Höhe)
- Sven-steffen arndt 20:37, 21. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Kitsch (gelöscht)

Bitte entfernt diese POV-Kategorie, oder ich werde sie so konsequent auf alles anwenden das ich kitschig finde daß es ganz bestimmt Ärger gibt. Ich denke da z.B. an Barock, Kid Rock, Torfrock, usw. .Gruß 790 02:00, 15. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen (Wer mag die nur angelegt haben??). --UliR 07:47, 15. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Gerne auch schnellweg --HH58 09:12, 15. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Behalten Es bestehen zwar prinzipiell die gleichen Probleme wie im Artikel/ Lemma, aber der wurde ja auch behalten. --Slartibartfass 09:55, 15. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Nö, das ist kein Argument. Im Artikel steht natürlich daß es sich um ein subjektives Phänomen handelt. Das Kategoriensystem hat aber keinen Platz für subjektive Eindrücke. Gruß 790 10:35, 15. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Wieso hat die Kat es so lange duchgehalten? Sie wurde von Wst vor mehr als einem Jahr angelegt!
Gerne Löschen, aber erst nachdem die gelehrt wurde--Martin Se !? 14:53, 15. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
...und leer.--Kriddl 15:36, 15. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
gelöscht - Sven-steffen arndt 16:11, 15. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das & ist in der deutschen Rechtschreibung nur in Firmennamen zulässig. --Hydro 09:59, 15. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Klingt vernünftig. --Catrin 11:53, 15. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Laut Artikel Altertum schließt dieser Begriff die Antike mit ein - m.E. sollte obiger Klammerzusatz also auch nur das Altertum enthalten. Basine 12:42, 15. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

richtig, so wurde das bereits auch vom Geschichts-Portal für andere Kats in der Vergangenheit abgeändert und entsprechend habe ich diesen Antrag hier auch mal angepaßt - Sven-steffen arndt 15:13, 15. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
umbenannt - Sven-steffen arndt 15:18, 15. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Diese Kategorie, die momentan nur 4 Bands umfaßt, wäre meines Erachtens auch, wenn die Anzahl der in der deutschen Wikipedia vertretenen französischen Punkbands zunehmen würde, vermutlich nicht notwendig, anders als etwa Kategorie:Deutschpunk. Rotten Bastard 18:06, 15. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

und was genau macht französischen punk unwichtig und deutschen punk superunverzichtbar? --bærski dyskusja 18:38, 15. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Bei Deutschpunk handelt es sich um einen geläufigen Begriff, und wir haben Unmengen entsprechender Bands hier in der Wikipedia - Kategorien zu UK- und US-Punk hingegen fehlen, obwohl sich da sicherlich genug Bands einordnen ließen und die beiden Begriffe sehr geläufig sind. Bei den französischen Bands allerdings gehe ich nicht davon aus, daß wir eine Kategorie brauchen. Momentan sowieso nicht, aber wir können das Thema gerne erneut aufgreifen, wenn wir Artikel beispielsweise zu Ludwig van 88, Reich Orgasm, Komintern Sect, Charge 69, Brigada Flores Magon, Trotskids, Les Collabos, Heimatlos und Bad Nasty haben. Rotten Bastard 19:07, 15. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Kein Löschgrund.--790 19:48, 15. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Grundsätzlich werden Bands nach Genre und Herkunft getrennt kategorisiert. Also Punkband + Französische Band. Analog zu Deutschpunk wäre höchstens Französischer Punk eine korrekte Kategorie, wenn das denn Sinn machte, woran ich ehrlichgesagtzweifle. -- Harro von Wuff 01:35, 21. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
wird verschoben nach Kategorie:Punkband, Kategorie:Französische Band
- Sven-steffen arndt 20:41, 21. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Disk zu Kartegorie:Benutzer aus Arnsberg (Disk beendet)

Sinvoll??--Viele-baeren _ Schwaterbox 20:46, 15. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

wenn es dafür Benutzer gibt, warum nicht? - Sven-steffen arndt 20:42, 21. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Disk beendet - Sven-steffen arndt 20:42, 21. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Artikel

Das Lemma verstehe ich nicht (wird im Artikel auch bislang kaum erklärt). Kann man das nicht unter Unfallversicherung erläutern? Talaris 00:04, 15. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Was macht diese Moschee enzyklopädisch? --FatmanDan 00:07, 15. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Sehe im Gegensatz zur Şehitlik-Moschee Berlin keine überegionale, historische oder architektonische Relevanz. Praktisch kein Artikel. Gibt es gesonderte Relevanzkriterien für Kirchen, Synagogen und Moscheen? Wenn nicht Löschen Bitte unter Fatih-Moschee einarbeiten --Nemissimo 酒?!?ʘ 00:22, 15. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

relevanz nicht erkennbar.--Fischkopp 00:39, 15. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

"Bei Sportvereinen wird auch die jeweilige Bedeutung innerhalb der Sportarten bewertet. Je nach Sportart ist daher z. B. maßgeblich zur Beurteilung der Relevanz eines Vereins, ob dieser nationale Meister oder Teilnehmer an der jeweils höchsten Liga stellt. Bei sehr populären Sportarten sind auch niedrigere Ligen relevant." 84.177.122.202 00:42, 15. Dez. 2006 (CET) Zweitältester Verein, zweitgrößter Verein, stellt mehrer Highgoaler. Was noch?[Beantworten]

Erfolge, wesentliche Besonderheiten und dieses im Artikel dargestellt. --Complex 00:48, 15. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Bei einer Nischensportart mit 300 aktive Polo-Spielern in Deutschland sind die einzielen Vereine wohl eindeutig Irrelevant. --HAL 9000 00:52, 15. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Eben gerade NICHT, weil jeder Verein (und insbesondere die etablierten, HH, FFM, MUC, Bentheim, Rhine Army Polo Assoc.) die wesentlichen Zentren des Sports sind. Aber anscheinend geht es (mal wieder) ideologisch/neidmotiviert zur Sache. 84.177.122.202 00:59, 15. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wie wäre es, wenn es einen Artikel über Polo in Deutschland geben würde und dort dann die größten Vereine kurz vorgestellt würden. Wäre übersichtlicher und würde dem Sport sicherlich mehr bringen. Ist mal ein Vorschlag: --Punktional 01:40, 15. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich habe nichts gegen Polo. Vielleicht kann der Verein ja kurz im Artikel Polo erwähnt werden. Für einen eigenen Artikel in so einer kleinen Sportart muss der Verein schon wirklich Herausragend sein. Ich würde Sagen eine deutsche Manschaft die sich englischen messen kann währe herausragend. schau dir doch mal Wikipedia:Eigendarstellung an. --HAL 9000 01:43, 15. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Die böse Unterschicht kämpft mit allen Mitteln gegen die Bonzen ^^. Aber im Ernst, mit 300 Aktiven ist diese Sportart in Deutschland ziemlich unbedeutend, und einzelne Vereine sollte man aufs Vereinswiki verweisen. Jedoch halte ich die Nationale Polomeisterschaft für nicht unrelevant, und geeignet, dort die wichtigsten Vereine (4 Halbfinalisten?) jährlich ausführlicher vorzustellen. Das Lemma hier wirkt künstlich aufgebläht, um die 2 Zeilen Stub Marke zu überspringen. Bei solcher Sportart ohne Ligen sollten internationale Tuniere das Maaß der Relevanz sein. Löschen-OS- 01:45, 15. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

relevanz nicht erkennbar, keine wesentlichen erfolge oder besonderheiten84.177.122.202 01:04, 15. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Hey, würde mal sagen, dass sieht nach einem Antrag aus, der nur gestellt wurde, weil im vorigen (siehe einen Eintrag oben) jemand kritisiert wurde. Schade. Bei dieser Sache Nicht löschen, schön wäre wenn die internationalen Erfolge benannt würden. Beste Grüße --Punktional 01:36, 15. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Aber in diesem Zustand ist der Artikel nichts. Vielleicht ändert sich ja was, so löschen. --HAL 9000 01:47, 15. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Zwischen nicht relevant, und relevanz nicht erkennbar sind Welten. Nur leider stehen die Erfolge nicht auf der HP. In der Form ideal fürs Vereinswiki, hierfür zu banal.-OS- 01:48, 15. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ob's Hirngespinst oder relevanter Stoff ist, müssten die Experten sagen. Falls ersteres zutrifft, dann am besten schnell wech... --Geisterbanker 01:15, 15. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Berühmte Verfechter der Busbautheorie sind K-Mono und Fischdosenkoma. Das hört sich aber stark nach nem Fake an. schnelllöschen.--Fischkopp 01:18, 15. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Die zweite Hälfte ist wohl Unfug, die Form des Artikels ist auch nicht gerade doll, der Begriff an sich wird aber zumindest schon im Film Führer Ex [1] zitiert. Ob darüber hinaus geläufig, ist mir nicht geläufig... --Svencb 01:22, 15. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
ist mE auch egal, es ist ein Audruck/Bezeichnung/Benennung wie es vermutlich hunderttausende in der Geschichte gab - da kann's doch nicht für alle ein eigenes Lemma geben, sondern höchstens eines für das, was sie bezeichnen. Wir nehmen ja auch keine Fremdworte für Alltagsgegenstände auf. --FatmanDan 01:27, 15. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Da bin ich bei Dir. Wäre es geläufig, könnte man einen redirect setzen. Wohin müsst man dann allerdings noch mal eruieren. ;-) Gute Nacht einstweilen! --Svencb 01:30, 15. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
"Busbauindustrie", "Busbautheorie" ?? -> Schnelllöschen --Wilfried Elmenreich 01:37, 15. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Da schließe ich mich an. Vielleicht gibt's einen wahren Kern, doch der Artikel ist Unfug der gröbsten Art. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:41, 15. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Stelle SLA grober Unfug, siehe btw auch MZEE Triumvirat der gleichen IP --Nemissimo 酒?!?ʘ 01:54, 15. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]