Wikipedia:Löschkandidaten/12. September 2004
4. September | 5. September | 6. September | 7. September | 8. September | 9. September | 10.September | 11.September | 12.September | 13.September |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Schön, dass es auch in Bingen eine Disco gibt, sogar mit Cocktailbar. Rainer Zenz 01:37, 12. Sep 2004 (CEST)
- Ein Palazzo ist ein Palazzo ist ein Palazzo, das gehört in die Enzyklopädie, dass es auch andere Einrichtungen gibt, die solche Bezeichnung haben, das ist eigentlich sekundär. [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja •]] 01:49, 12. Sep 2004 (CEST)
Das sollen Gründe für den Löschantrag sein? Aha!
- Eine Toilette müßte der lt. dem Gaststättengesetz auch dort sein, davon lese ich aber nichts. --ahz 02:48, 12. Sep 2004 (CEST)
- behalten. existiert schon ziemlich lange (ca 1990?) und ist in Techno-Kreisen durchaus überregional bekannt. den gaststättengesetzfans empfehle ich google statt häme, dem löschantragsteller das angeben einer begründung. allerdings sollte das wirklich, wie Ilja sagt, verschoben werden, nach Palazzo (Diskothek) oder ähnlich. grüße, Hoch auf einem Baum 06:22, 12. Sep 2004 (CEST)
Liste ohne Erklärung -- tsor 08:06, 12. Sep 2004 (CEST)
Ich bezweifle stark, dass es den Begriff gibt. Martin-vogel 02:25, 12. Sep 2004 (CEST)
- Nach Suche im Großen Duden, anderen Nachschlagewerken und Google schließe ich mich an. löschen --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ✉]] 09:05, 12. Sep 2004 (CEST)
- Leutz, da muss man weder googlen noch "unverständlich" hinschreiben. Ein klassischer Fall für Wikipedia:Denkste - der Autor erklärt sehr wohl sehr verständlich, was eine Kanke ist (nämlich die Perpetuierung einer bestimmten Form von Sprache, in diesem Fall des Lexikonstils). Deutlicher gehts nimmer. Ab damit! Uli 09:23, 12. Sep 2004 (CEST)
Das Lemma ist falsch. Es gibt bereits den ausführlichen Artikel Berlin-Adlershof. Dort steht bereits alles drin. M.E. kann man den Artikel sofort löschen, er ist auch verwaist. -- tsor 09:03, 12. Sep 2004 (CEST)
Kein Artikel, kein Hoax, kein Nihilartikel, kein garnichts. Uli 09:16, 12. Sep 2004 (CEST)
Der Artikel besteht zu 80 Prozent aus Floskeln. --Kerbel 09:22, 12. Sep 2004 (CEST)