Wikipedia:Löschkandidaten/11. Dezember 2006
Wenn du willst, dass ich dir nachweise, dass da mehrere grammatisch korrekte und inhaltlich richtige Sätze stehen, dann tue ich das gerne. Was spricht dagegen, nicht rumzuschwafeln, sondern auf den Punkt zu kommen? Ich habe leider keine Zeit, noch mehr Informationen für den Artikel auszugraben. Wer will kann ihn doch ergänzen. Ist dass nicht die Wikipedia-Philosophie? David Witzel
7. Dezember | 8. Dezember | 9. Dezember | 10. Dezember | 11. Dezember | 12. Dezember | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:OMA-Standard (bleibt) -> jetzt Kategorie:OMA-Norm
ist diese Kat mit diesem Namen sinnvoll und wenn ja, wo gehört sie eingeordnet? - Sven-steffen arndt 12:03, 11. Dez. 2006 (CET)
- Kategorie:Norm. Hab ich jetzt auch eingetragen. Das „OMA“ auch für Großmutter steht, tut mir leid, aber es gibt ja auch Kategorie:ISO-Standard -- Gruß, Peritus 14:36, 11. Dez. 2006 (CET) Kontra. Unter
Na, meine Oma versteht's jedenfalls nicht. Da inzwischen eingeordnet, erledigt? --Matthiasb 15:17, 11. Dez. 2006 (CET)
bleibt, da eingeordnet und andere Kats auch in Kurzform - Sven-steffen arndt 15:56, 11. Dez. 2006 (CET)
Blöd ist natürlich, dass eigentlich überall "Norm" stehen müsste, wo jetzt "Standard" steht. ISO = Int. Institut für Normung. Dt. Standard = en. "de-facto standard". Also: ISO-Standard -> ISO-Norm, OMA-Standard -> OMA-Norm. Payton. 193.30.140.85 17:05, 11. Dez. 2006 (CET)
- Wahrscheinlich ein Falscher Freund aus dem Englischen. Ich bin dafür, Einwände, anyone ? Peritus 17:40, 11. Dez. 2006 (CET)
- dafür stellt ihr mal bitte neue Anträge, da dies hier bereits erledigt ist - Sven-steffen arndt 17:45, 11. Dez. 2006 (CET)
- Ich weiß nicht, wie man einen Antrag dafür stellt. Kann das jemand tun? Sachlich dürfte es ja nicht umstritten sein, daher könnte es jemand vielleicht für mich übernehmen? Payton. 193.30.140.85 17:51, 11. Dez. 2006 (CET)
- Typisch deutsch. Sorry. Sei mutig! - Uns Platz für Diskussion ist hier doch reichlich, oder ? Peritus 18:02, 11. Dez. 2006 (CET)
- nö, es geht darum, dass man das ganze später leicht nachvollziehen kann ... wir könnten schliesslich auch alles einfach auf der Hauptseite diskutieren ;-) ... Sven-steffen arndt 18:23, 11. Dez. 2006 (CET)
- Erstens hasse ich das unsachliche "Argument" namens Typisch deutsch, zweitens bin ich nicht deutsch, und drittens hat es nichts mit mangelndem Mut zu tun, wenn ich nicht weiß, wie und wo man so einen Antrag stellt. Wenn Du es nicht für mich tun kannst, warum schreibst Du dann was? Und wenn Du es nicht willst, könntest Du mir ja wenigstens schreiben, wie es geht. So ist Dein "Beitrag" einfach nur ärgerlich für mich. Payton. 193.30.140.85 10:35, 12. Dez. 2006 (CET)
- @IP: schau mal auf unsere Prjektseite Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien, dort ist alles erklärt - Sven-steffen arndt 13:12, 12. Dez. 2006 (CET)
- Sorry, sollte nicht so rüberkommen. War auch kein Angriff auf deine Person, sondern auf die bürokratischen Antrag-Steller im Allgemeinen. Was ich zu dem Zeitpunkt nicht wusste, war, dass man Kategorien nicht selbst umbenennen kann, also habe auch ich letzendlich (seit 2 Stunden ist die Sache im Übrigen erledigt) einen "Antrag" gestellt. Sorry, Peritus 10:59, 12. Dez. 2006 (CET)
- Typisch deutsch. Sorry. Sei mutig! - Uns Platz für Diskussion ist hier doch reichlich, oder ? Peritus 18:02, 11. Dez. 2006 (CET)
- Ich weiß nicht, wie man einen Antrag dafür stellt. Kann das jemand tun? Sachlich dürfte es ja nicht umstritten sein, daher könnte es jemand vielleicht für mich übernehmen? Payton. 193.30.140.85 17:51, 11. Dez. 2006 (CET)
- dafür stellt ihr mal bitte neue Anträge, da dies hier bereits erledigt ist - Sven-steffen arndt 17:45, 11. Dez. 2006 (CET)
Kategorie:Australischer Tanz (gelöscht)
leere Kat, braucht die jemand bzw. ist sie noch sinnvoll? - Sven-steffen arndt 12:05, 11. Dez. 2006 (CET)
Eine Kategorisierung nach Kontinenten für Tänze ist m.E. nicht sinnvoll. Daher plädiere ich für löschen, auch wegen Wikipedia:Kategorien: "Da Kategorien dem Auffinden von Artikeln dienen, ist es nicht sinnvoll, nur sehr wenige Artikel einer Kategorie zuzuordnen. [...] Völliger Unfug ist das Anlegen von einer Kategorie für einen einzigen Artikel." Es läuft gerade eine Diskussion zum Thema allgemein: Portal Diskussion:Tanz#Tanzkategorien. --ThT 01:07, 12. Dez. 2006 (CET)
gelöscht sebmol ? ! 11:58, 18. Dez. 2006 (CET)
Kategorie:Außenminister (Indien) (bleibt)
leere Kat, braucht die jemand ? - Sven-steffen arndt 12:06, 11. Dez. 2006 (CET)
Indien hat sicherlich Außenminister, schau'n mer mal. --Matthiasb 14:10, 11. Dez. 2006 (CET)
Per en:Indian Foreign Minister gab's bisher 34, oftmals in Personalunion mit dem Posten Premierminister. Die deutschen Artikelversionen der jeweiligen Personen sind aber nicht alle existent und enthalten in einigen Fällen nicht die Angabe, daß die Person auch mal Außenminister war. Kat behalten, damit die entsprechenden Personen da einsortiert werden können. (Komme ich aber nicht gleich zu überarbeiten). --Matthiasb 15:28, 11. Dez. 2006 (CET)
- Aktuell sind es drei Personen, also nicht mehr leer --Atamari 19:21, 11. Dez. 2006 (CET)
bleibt, da in Verwendung und es mind. 34 potenzielle Artikel dafür gibt - Sven-steffen arndt 19:35, 11. Dez. 2006 (CET)
Kategorie:Hörfunk (Algerien) (gelöscht)
leere Kat, braucht die jemand? - Sven-steffen arndt 12:08, 11. Dez. 2006 (CET)
- Da hat bestimmt einer einen guten Artikel gelöscht --Atamari 19:22, 11. Dez. 2006 (CET)
- tja, vielleicht kommt ja ein neuer guter in 7 Tagen wieder :-) ... Sven-steffen arndt 19:35, 11. Dez. 2006 (CET)
- Der gelöscht Artikel findet sich hier : [1] -- Ilion 20:17, 11. Dez. 2006 (CET)
- tja, vielleicht kommt ja ein neuer guter in 7 Tagen wieder :-) ... Sven-steffen arndt 19:35, 11. Dez. 2006 (CET)
gelöscht sebmol ? ! 11:59, 18. Dez. 2006 (CET)
wird diese Kat tatsächlich noch verwendet? ich konnte jedenfalls keine Vorlage finden - Sven-steffen arndt 12:12, 11. Dez. 2006 (CET)
anscheinend nicht, gelöscht sebmol ? ! 12:00, 18. Dez. 2006 (CET)
Kategorie:Arcade-Systeme nach Kategorie:Arcade-System (wurde verschoben)
Singularregel --Heiko A 14:41, 11. Dez. 2006 (CET)
- eindeutig verschieben. --JCS 02:08, 12. Dez. 2006 (CET)
- Hab die Singular-Kategorie angelegt, in den 14 Artikeln, die in Kategorie:Arcade-Systeme waren, jeweils "singularisiert" (auf Arcade-System") Und nun ist die Plural-Kategorie weg. Das war aber nicht ich! (Nur zur Absicherung, falls irgend was nicht richtig gelaufen ist.) Vielleicht hat da jemand parallel gelöscht. Könnte noch jemand prüfen, ob die Löschung ordnungsgemäß ist, bitte. Dann ist dies erledigt. --Make 20:28, 12. Dez. 2006 (CET) Kategorien-Operationen: 1
wurde verschoben - Sven-steffen arndt 23:27, 12. Dez. 2006 (CET)
Kategorie:Admiralen-Klasse (gelöscht)
Zu dieser Schiffsklasse mit 8 Schiffen gibt es noch nicht einmal einen Artikel. --KLa 15:01, 11. Dez. 2006 (CET)
Ich sehe da Hr. Ms. Van Ghent (1934). --Matthiasb 15:15, 11. Dez. 2006 (CET)
Ich hatte die Admiralen-Klasse gemeint, zu der es noch keinen Artikel gibt. Die Fletcher-Klasse, eine andere Zerstörer-Klasse, hat einen eigenen Artikel. Sie umfasst 175 Einheiten, trotzdem gibt es für diese Schiffsklasse keine eigene Kategorie, während für die 8 Einheiten der Admiralen-Klasse, von denen bisher eine beschrieben wurde, eilfertig eine solche angelegt wurde. Das ist IMHO unnötig. --KLa 17:29, 11. Dez. 2006 (CET)
Und ich hatte gemeint, daß in die Kat ein Schiff eingetragen ist, auch wenn es für die Klasse keinen Artikel gibt. ;-). --Matthiasb 13:17, 12. Dez. 2006 (CET)
gelöscht sebmol ? ! 12:02, 18. Dez. 2006 (CET)
Artikel
Ein Best-Of-Album. Der erste, enzyklopädische Teil des Artikels ist dementsprechend wenig überraschend (Lieblingssongs aus den bisher erschienenen Alben), der untere Teil enthält zwei Interpretationen eine Beschreibung und eine Nacherzählung, die ich in dieser Form für nicht geeignet halte. IMHO reicht die Erwähnung beim Künstler. --NoCultureIcons 00:19, 11. Dez. 2006 (CET) P.S.: Dieser Artikel wurde von mir schonmal mit ähnlicher Begründung zur Löschung vorgeschlagen, fand aber leider den Weg in den Benutzernamensraum.
Der einzige streitbare Satz in den BESCHREIBUNGEN der Lieder ist "Hier bringt er symbolisch sein Alter Ego Slim Shady um." Ich meine er hätte sich so mal in einem Interview geäußert, müsste ich natürlich noch mal die quelle zu suchen, oder umschreiben. ansonsten nach WP:RK (jedes album eines relevanten Künstlers ist relevant. es steht nicht dabei, dass das auf best of alben nicht zutrifft.) behalten--Peating 00:43, 11. Dez. 2006 (CET)
- Das mit der Interpretation war falsch ausgedrückt, das stimmt. Hab's geändert. --NoCultureIcons 02:53, 11. Dez. 2006 (CET)
Analfrost (erldigt, SLA, Lemma gesperrt)
Dieser Artikel dürfte überflüssig sein, oder? --So spricht des Göttervater Zeus' goldstaubgezeugter Sohn Perseus aus dem rossenährenden Argos. 00:36, 11. Dez. 2006 (CET)
- Wurde bereits als SLA gelöscht :). --DaB. 00:38, 11. Dez. 2006 (CET)
- SLA? Was ist denn das? --So spricht des Göttervater Zeus' goldstaubgezeugter Sohn Perseus aus dem rossenährenden Argos. 01:15, 11. Dez. 2006 (CET)
- ein schnelllöschantrag. der ist für die fälle, wo eine diskussion eindeutig unnötig ist, siehe WP:SLA -- ∂ 03:31, 11. Dez. 2006 (CET)
- SLA? Was ist denn das? --So spricht des Göttervater Zeus' goldstaubgezeugter Sohn Perseus aus dem rossenährenden Argos. 01:15, 11. Dez. 2006 (CET)
Lochinvar (erl., ausgebaut)
War SLA mit Begründung "kein Artkel". Nun kann man sich über die Enzyklopädiewürdigkeit literarischer Figuren sicher streiten, aber in Verbindung mit dem namengebenden schottischen See sollte sich daraus ein vernünftiger Artikel machen lassen. --Henriette 00:42, 11. Dez. 2006 (CET)
- Ich war mal so frei, den Artikel zu überarbeiten und vor allem Informationen zum See zu ergänzen. Ohne mich selbst loben zu wollen, denke ich, daß wir den so behalten können. --Henriette 02:07, 11. Dez. 2006 (CET)
- Danke für die Überarbeitung, bei mir hat es dann leider nur für einen Bearbeitungskonflikt und ein paar Links gereicht. --Polarlys 02:14, 11. Dez. 2006 (CET)
LA entfernt, solide Überarbeitung. --Polarlys 02:14, 11. Dez. 2006 (CET)
Journalismus.com (gelöscht)
Reiner Reklameeintrag --Pelz 01:02, 11. Dez. 2006 (CET)
Werbung, löschen --ahz 01:04, 11. Dez. 2006 (CET)
Jcom:
Stimmt nicht: Für das Verständnis der Internet-Entwicklung im Journalismus ist Jocm wichtig. Das Portal ist wirklich eines der ältesten im Internet (immerhin 10 Jahre). Anhand der zitierten Linkliste kann man sehen, dass sich die journalistische Fachpresse intensiv mit dem Portal auseinandersetzt. Der Beitrag Presserabatt zeigt die Rolle des Portals. Ausserdem gibt es beispielsweise Einträge wie Onlinejournalismus.de, die geduldet sind und dann ebenfalls gelöscht werden müssten. behalten
Ich bin von der Relevanz der Seite nicht überzeugt. link:www.journalismus.com bringt auf Google nur wenige und keine relevante Links von außerhalb. Die angegebenen Page Impressions auf dem Impressum sind nicht ivw-geprüft. Lauter Suchfunktionen für andere, aber wenig eigene Inhalte. journalismus.com zitiert in "Das sagen andere über uns" als Eigenwerbung einen Artikel der taz, in dem steht "im total exklusiven Journalisten Forum journalismus.com", aber diese Aussage ist ironisch gemeint (taz Artikel unter http://www.taz.de/pt/2003/11/04/a0166.1/text). Alles von "Das sagen andere über uns" ist von 2003, danach kommt nichts mehr - 3 Jahre im Internet sind sehr viel. Der Vergleich mit onlinejournalismus.de ist falsch, weil es sich bei diesem um einen Blog handelt. Und zu guter letzt - ja, dies ist natürlich ein Reklameeintrag. löschen --Orangenpuppe 01:47, 11. Dez. 2006 (CET)
- Gute Ausführungen von Orangenpuppe. In diesem Sinne: Löschen. --Mussklprozz 07:48, 11. Dez. 2006 (CET)
- Sehe dies auch als Werbung an, daher löschen --MsChaos 12:23, 11. Dez. 2006 (CET)
nach SLA gelöscht --Schwalbe D | C | V 13:21, 11. Dez. 2006 (CET)
Der Artikel hat schon zwei QS-Versuche hinter sich (1 und 2) und die Relevanz ist noch immer nicht ersichtlich; im Grunde handelt es sich um ein Hobby (Jagd), das von elitären Altherren ausgeübt und mit viel Brimbamborium als "Ordensrittertum" bezeichnet wird. Das Gründungsjahr (1444) hat mit dem aktuellen Orden (außer dem Namen) nichts mehr gemein. --Omi´s Törtchen ۩ - ± 01:09, 11. Dez. 2006 (CET)
- Mal ganz abgesehen davon, daß wir über die heutige "Ordensgemeinschaft" nicht viel Handfestes erfahren. Wann wurde sie gegründet? Wer bekleidet die zentralen Positionen? Und nicht zuletzt: Was soll diesem Jägerclub Relevanz verleihen? Meines Erachtens ist dieser waidwunde Artikel zum Abschuß freigegeben. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:23, 11. Dez. 2006 (CET)
Lemma natürlich relevant. Der insgesamt schwache Artikel krank jedoch insbesondere an einer nicht vorhandenen sauberen Definition und dem POV Abschnitt "Analyse einiger Argumente". Übersehen wird, dass Argumente gerade nicht wesentlicher Teil von Antiamerikanismus sind und eine Apologie nicht in den Artikel gehört, zumindest nicht so zentral. Der überarbeiten-Baustein ist seit bald einem Jahr drin. Ich plädiere daher für Neuanfang. --SchallundRauch 01:18, 11. Dez. 2006 (CET)
- Troll-Löschantrag voller POV. Natürlich behalten. --Mautpreller 09:05, 11. Dez. 2006 (CET)
- LA nicht nachvollziehbar. Behalten. Aufklärer 10:19, 11. Dez. 2006 (CET)
- Behalten - der LA ist Schall und Rauch ;-), da der Antragsteller selber sagt, dass Lemma ist relevant. Trollerei wäre hier noch milde ausgedrückt...--Baruch ben Alexander - ☠☢☣ ✍ ✉ 11:18, 11. Dez. 2006 (CET)
- Das ist QS, aber kein LA - ich weiss, dass QS selten was bringt, aber ein LA ist nur dann möglich, wenn das Lemma bzw. Thema als solches keine Existenzberichtigung in Wikipedia. Komplettentfernung von Artikeln für einen Neuanfang widerspricht zudem Wiki-Prinzip. Insofern bitte QS versuchen. Behalten --Hansbaer 13:19, 11. Dez. 2006 (CET)
Dies ist ein Freundeskreis von Modelleisenbahnern, der wegen seiner Struktur, Form und der Selbsteinschätzung an der Relevanzhürde scheitert; 1) Der Freundeskreis TT-Module ist eine -lose- Sammlung von Modelleisenbahnern 2) Der FKTT ist weder ein Verein noch eine andere offizielle Organisation --Omi´s Törtchen ۩ - ± 01:17, 11. Dez. 2006 (CET)
- Als ehemaliger Modellbahner habe ich immer noch große Sympathie für Eisenbahn-Hobbys. Doch das reicht hier nicht. Dieser lockere Verbund von TT-Freunden scheint keinen nennenswerten Einfluß auf das Modellbahnwesen zu haben. Schade, aber was soll man machen. Löschen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:27, 11. Dez. 2006 (CET)
Ich bin dafür, dass wir diesen Artikel behalten!
Theoriefindung, laut Ersteller basiert der Artikel auf
- Aussagen eines ehemaligen technischen Leites einer Webabteilung in einem IT Unternehmen.
- ca. 50 Onlinestellenausschreibungen
als Quelle. Denis Barthel 01:28, 11. Dez. 2006 (CET)
- Der Begriff existiert real; er wird als Berufsbezeichnung seit Jahren(!) in Stellenanzeigen und Arbeitsverträgen verwendet. Auch die Bundesagentur für Arbeit verwendet den Begriff, z.B. in einer Presseerklärung aus 2005.
- Zwar handelt es sich hier nicht um einen Ausbildungsberuf nach BBiG, sondern um eine Tätigkeitsbeschreibung, die zur Berufsbezeichnung mutiert ist, um im Rahmen des IT-Booms auch im konservativen Sinne ungelernte Kräfte zu benamsen. Aber das tut der enzyklopädischen Relevanz m.E. keinen Abbruch.
- Dennoch ist der Artikel ausbaufähig. behalten --Olli42 11:45, 11. Dez. 2006 (CET)
- Es geht ja nicht um die Relevanz (zweifelsfrei gegeben) sondern um die Art, wie der Text zustande gekommen ist. Es wird sicher genug solidere Quellen als die Aussagen eines anonymen "Technischen Leiters" und die Auswertung ungenannter Stzellenausschreibungen geben. Denis Barthel 12:10, 11. Dez. 2006 (CET)
- Relevanz (zweifelsfrei gegeben) steht aber im Widerspruch zu Theoriefindung, insofern argumentierst Du gerade gegen Deinen eigenen LA und stellst heraus, daß Du eigentlich gern den hier fehlen Quellen-Baustein unterstreichen wolltest? --Olli42 12:21, 11. Dez. 2006 (CET)
- Ich sehe da keinen Widerspruch. Theoriefindung beschränkt sich ja nicht allein auf die Frage nach dem Lemma, sondern viel mehr auf die Frage, wie die präsentierten Fakten eines Artikels erhoben wurden. Zitat aus WP:TF: Als Theoriefindung gelten Aussagen in Artikeln der Wikipedia, die in keiner anerkannten Fachliteratur veröffentlicht sind. Das betrifft insbesondere unveröffentlichte Theorien, Daten, Aussagen, Konzepte, Methoden oder Argumente, aber auch eigene Interpretationen veröffentlichter Daten und Analysen.. Das trifft hier ja explizit zu. Denis Barthel 12:29, 11. Dez. 2006 (CET)
- Relevanz (zweifelsfrei gegeben) steht aber im Widerspruch zu Theoriefindung, insofern argumentierst Du gerade gegen Deinen eigenen LA und stellst heraus, daß Du eigentlich gern den hier fehlen Quellen-Baustein unterstreichen wolltest? --Olli42 12:21, 11. Dez. 2006 (CET)
- Es geht ja nicht um die Relevanz (zweifelsfrei gegeben) sondern um die Art, wie der Text zustande gekommen ist. Es wird sicher genug solidere Quellen als die Aussagen eines anonymen "Technischen Leiters" und die Auswertung ungenannter Stzellenausschreibungen geben. Denis Barthel 12:10, 11. Dez. 2006 (CET)
- Schön und gut - aber warum hast Du einen LA gestellt (und wie ich das sehe, ohne den Baustein in den Artikel zu basteln)? Was willst Du erreichen? Eine Verbesserung im Sinne von "mehr/besser Quellen" oder eine Löschung? Beantragt hast Du letzteres, aber Deine Argumentation spricht für ersteres... --Olli42 13:11, 11. Dez. 2006 (CET)
- Eine Löschung, damit dieser vollkommen unzureichende Text zugunsten eines seriösen (to come) verschwindet. Denis Barthel 13:28, 11. Dez. 2006 (CET)
Relevanz dieser 2001 gegründeten Firma geht aus Darstellung nicht hervor. Nach [2] handelt es sich wohl eher um eine kleine Firma, unabhängig davon, welche Größe „globales Händlernetzwerk mit 9 internationalen Großhändlern.“ zu generieren versucht. --Polarlys 01:53, 11. Dez. 2006 (CET)
- Firma ist zu klein. Löschen. --Mussklprozz 07:45, 11. Dez. 2006 (CET)
- löschen irrelevant. Auch wenn es bunt, in Farbe und mit bunten Bildern ist. BJ Axel 07:47, 11. Dez. 2006 (CET)
Der Wiki-Leitfaden zum Schreiben von Artikeln über Schulen wurde nicht im Mindesten beachtet. Des Weiteren erscheint diese Schule (nach dem Inhalt des Artikels urteilend) als eine gewöhnliche Schule wie jede andere auch und dürfte daher keine Relevanz für ein Projekt wie Wikipedia zu besitzen; es gibt nichts was sie von anderen Schulen "abhebt" oder hervorstechend macht. Und wie der Leitfaden zu verstehen gibt, die bloße Existenz der Schule reicht für einen Artikel hier nicht aus. --David Liuzzo 01:57, 11. Dez. 2006 (CET)
Schließe mich David an - Schule entspricht nicht den Relevanzkriterien. Löschen-- JaySef 13:17, 11. Dez. 2006 (CET)
Uzi (Rapper) (schnellgelöscht)
Der SLA war 2 Stunden gestellt ohne Reaktion. Scheint daher kein SLA Fall zu sein. --Pelz 01:59, 11. Dez. 2006 (CET)
Behalten 1 Album sowie einiges an Features, das reisst so gerade die Relevanzlatte (wenn auch sehr knapp).
- Genau wie alle anderen Rapper des Labels entsorgen. Der Autor hat inzwischen alle beim Label zusammengefaßt und um die Löschung gebeten. --Nolispanmo 09:59, 11. Dez. 2006 (CET)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 10:46, 11. Dez. 2006 (CET)
Konnte leider keine deutlichen Anzeichen für Relevanz finden (Suche bei amazon, ox, flight13 und greenhell jeweils erfolglos). --NoCultureIcons 02:51, 11. Dez. 2006 (CET)
- Das ging mir im Moment leider ebenso. Leider - weil ich schon den Eindruck habe, dass das eine ernst zu nehmende Band ist. Aber sogar auf der eigenen Homepage findet sich die Spreadmusic CD Party Thieves nicht zum Kauf. Das ist merkwürdig. Ich habe diesbezüglich auch eine Anfrage auf der Diskussionsseite gestartet. Mal schauen was sich ergibt. Bis dahin: Unentschieden. --Flann 02:58, 11. Dez. 2006 (CET)
- Die CD gibt es per Post auf Bestelliung (siehe Bandwebseite) - ob dies aber nun für die Relevanzkriterien reicht? --Andreas 06 06:15, 11. Dez. 2006 (CET)
- Das klingt aber sehr nach Eigenverlag löschen --Dönerbude (D BT) 06:49, 11. Dez. 2006 (CET)
- Nope das reicht gemäß WP:RK nicht löschen --Nolispanmo 10:11, 11. Dez. 2006 (CET)
- Neutral. Habe den LA jetzt gesehen. Falls LA erfolgreich, sollte der Admin übrigens auch gleich die Verschiebung von Cumshot auf Cumshot (Pornografie) wieder rückgängig machen (Cumshot löschen und Cumshot (Pornografie) wieder zurückverschieben).
- Die Band schafft es nicht über die Relevanzhürde, daher löschen --MsChaos 12:26, 11. Dez. 2006 (CET)
Killerspiel (erl.; Trollantrag)
Jeder der auf den Artikel geht, will sicherlich wissen, was das ist und welche das sind. Die provisorische Liste dieser Spiele ist aber nicht gewollt. Nur für Medien-Rundmeldungen "Killerspiele gesichtet oder gefährlich" fehlt aber die Relevanz, für einen Artikel. --Houseboat 03:39, 11. Dez. 2006 (CET)
- Trotzantrag nach Vandalensperre, schnellbehalten--Inza 04:20, 11. Dez. 2006 (CET)
Eindeutiger Trollantrag, weil die Liste der Spiele, die Houseboat qua TF erstellt hatte, mehrfach gelöscht wurde. Der Überarbeiten-Baustein mag meinethalben 'drinbleiben. LA hier erledigt. --Henriette 06:33, 11. Dez. 2006 (CET)
- Die Liste wurde von einem Troll gelöscht, der selber überhaupt noch nicht konstruktives zum Artikel erstellt hat, der blockiert nur die Arbeit aller anderen dort! Und wenn man mal 20 Minuten gesperrt wurde, ist man noch lange kein Vandale, was soll diese Unterstellung? Ich konnte nicht wissen, das jemand suggestive Anschuldigungen wie "ist alles Unsinn" oder "kann jeder selber sehen" etc. ernst nimmt. Gegen sowas sollte ich mich nun auf der Diskussionsseite rechtfertigen, aha... Houseboat 11:53, 11. Dez. 2006 (CET)
vgl. Diskseite des Nutzers und die heutigen Vandalensperren... es waren übrigens 2 Stunden, diesmal sind es 31. --Nemissimo 酒?!?ʘ 13:25, 11. Dez. 2006 (CET)
Horst Beer (erl.)
Einspruch: Wenn die Titel stimmen und jemand was dazu schreiben würde, wäre die Relevanz wohl gegeben. Seewolf 06:10, 11. Dez. 2006 (CET)
- Der Mann ist relevant, und der Artikel war von Anfang an ein gültiger Stub. Ich bin durchaus ein Freund strenger Maßstäbe. Was ich aber in den letzten Tagen an Schnelllöschanträgen gesehen habe, ist ein Stück aus dem T
rollhaus. Behalten. --Mussklprozz 08:36, 11. Dez. 2006 (CET)- Denke auch ... der SLA ist wegen der falschen Begründung schon unzulässig. schnell behalten --Nolispanmo 09:56, 11. Dez. 2006 (CET)
- natürlich behalten --Thornard, Diskussion, 11:49, 11. Dez. 2006 (CET)
- Mehrfacher Deutscher Meister, ich glaube es hackt - behalten--Kriddl 12:27, 11. Dez. 2006 (CET)
Wenn es bei dir hackt dann bedenke das der TSG Bremerhaven keinen Artikel hat. Darum sollte wohl jemand erst einmal ein Artikel davon geben. Desweiteren waren seine 6 Meister-Titel als ich den SLA stellte nicht vorhanden. Ich ziehe den SLA zurück.--Dönerbude (D BT) 13:01, 11. Dez. 2006 (CET)
Einspruch: Erwähnenswert, aber das Lemma wird nicht erklärt. Seewolf 06:11, 11. Dez. 2006 (CET)
- Der Tudor und Sedan waren (bzw. sind) Modelle von Skoda - da geht das Lemma ziemlich dran vorbei. Darüberhinaus ist die Auflistung der Vor- und Nachteile eher ein Sammelsurium an Ideen (leichteres Beladen beim Zweitürer und gleichzeitig beim Viertürer?) So ist es jedenfalls kein Artikel. --Andreas 06 06:22, 11. Dez. 2006 (CET)
- siehe Disk--Dönerbude (D BT) 06:20, 11. Dez. 2006 (CET)
- Das ist ja auch falsch. In Deutschland heißen die Karosserievarianten immer noch Coupe, Limousine, Van (oder Großraumlimousine), Kombi (...]. Eine Karossiervariante Sedan gibt es im deutschsprachigen Raum nicht, wohl aber im englischsprachigen. Wenn Skoda mal einen Sedan gebaut hat, dann muß das Lemma Skoda Sedan heißen und entsprechend erklärt werden. Diese falsche Verallgemeinerung löschen —YourEyesOnly schreibstdu 06:32, 11. Dez. 2006 (CET)
- Autor hat was neues auf der Disk geschrieben.-- Dönerbude (D BT) 13:02, 11. Dez. 2006 (CET)
Auch hier wird das Lemma nicht erklärt. Seewolf 06:11, 11. Dez. 2006 (CET)
- siehe oben, umbauen oder löschen —YourEyesOnly schreibstdu 06:33, 11. Dez. 2006 (CET)
Es geht um Strom, soviel habe ich verstanden. Aber das hier ist zu unverständlich für einen Artikel; und u. U. haben wir auch schon einen Artikel zum Thema, was ich mangels Kenntnis aber nicht beurteilen kann. --Henriette 07:23, 11. Dez. 2006 (CET)
- Obwohl keinerlei fachspezifische Kenntnisse, versteh' ich es relativ problemlos und vollständig; auch wenn das Verständnis in gewisser Weise von N-Wächter abhängt. Der Überwachungsleiter ist eine (wesentliche) Komponente des Wächters; der Artikel selbst dürfte überflüssig sein, in den Wächter einzupflegen und durch ein Redirect zu ersetzen sein. Wobei der Artikel zum Wächter selbst stark überarbeitungsbedürftig ist, ebenfalls in seiner Verständlichkeit. --Grüße, Auke Creutz um 08:38, 11. Dez. 2006 (CET)
Nach Herausnahme der Werbung bleiben Zweifel, ob es sich hier um eine enzyklopädisch relevante Zeitschrift handelt. Die Homepage ist auch nicht gerade sehr hilfreich…--Henriette 07:40, 11. Dez. 2006 (CET)
- 'löschen. Ja, auch nach meiner Entwerbung. Ich glaube, ein QA hilft dem Artikel auch nicht, die Zeitschrift selber dürfte kaum die Relevanzschwelle überschreiten (Gegenbeweise? Gerne, 7 Tage Zeit dafür!) BJ Axel 07:43, 11. Dez. 2006 (CET)
Behalten, relevante Zeitschrift, erscheint im bekannten Verlag der Autoren. - Lucarelli 08:44, 11. Dez. 2006 (CET)
Artikel fehlt. --P. Birken 08:56, 11. Dez. 2006 (CET)
- Jetzt nicht mehr!
- Gültiger Stub nach Wikipedia:Stubs, behalten --84.137.156.164 09:08, 11. Dez. 2006 (CET)
- Ich wuerde es eher als falschen Stub bezeichnen, da der Artikel sein Thema verfehlt. --P. Birken 10:41, 11. Dez. 2006 (CET)
- Du mußt schon zeit lassen, den Artiekl auch zu schreiben. Du mkannst nicht unmittelbar nach Anlage desselben klagen, daß er noch nicht fertig sei. Das ist schon Wichtigteuerei!
- Es ist nach Wikipedia:Stubs trotzdem ein gültiger Stub, auch wenn du das nicht einsehen willst. 84.74.5.25 12:17, 11. Dez. 2006 (CET)
- Ich wuerde es eher als falschen Stub bezeichnen, da der Artikel sein Thema verfehlt. --P. Birken 10:41, 11. Dez. 2006 (CET)
Thema wird nicht verfehlt, zu einem Architekten gehört auch sein Werk. Allerdings grademal so Stub. Ab in die QS--Kriddl 12:28, 11. Dez. 2006 (CET)
- Sein Werk wird ja gerade nicht beschrieben. --P. Birken 13:20, 11. Dez. 2006 (CET)
Relevanz ist aus dem Artikel nicht ersichtlich. Rund 100 Google-Treffer [3], davon einige auf Honeypots von Sexseitenbetreibern, zeugen nicht gerade von überregionaler Bekanntheit und Relevanz. Sollte die Organisation Relevanz besitzen, muss diese jedenfalls auch aus dem Artikel ersichtlich sein. --stefan (?!) 09:45, 11. Dez. 2006 (CET)
Erziehung der Kinder im antiken Sparta (gelöscht)
1)Wiedergänger aus Spartas Kinder (gelöscht); 2) so kein brauchbares Lemma; 3) keine Strukturierung, reine Textwüste, Stil reines geschwafel; 4) wenn überhaupt in einem anderen Artikel (Sparta?) besser aufgehoben; 5) inhaltlich korrekt?? --Achim Jäger 09:49, 11. Dez. 2006 (CET)
- schnell löschen--Nolispanmo 09:54, 11. Dez. 2006 (CET)
Dies war einmalig in der Welt und gab es so nicht noch einmal. Hui! Belegtes (sofern vorhanden) in Sparta einbauen, Rest hier löschen (vielleicht auch schnell). --Kickof 09:58, 11. Dez. 2006 (CET)
Steht an der Grenze zur URV. Ich habe mit einer Ausgabe des vom Ersteller als Quelle genannten Werks verglichen (Gerhard Hardel: Hellas. Geschichte vom alten Griechenland. 7. Aufl. Kinderbuchverlag, Berlin 1985): knapp ein Drittel der Sätze sind mit geringen Veränderungen wörtlich übernommen, den Rest kann man auch wiederfinden, die Passagen sind aber umformuliert. Auch die Reihenfolge ist verändert, was den Text allerdings nicht besser macht. Unabhängig vom möglichen Plagiat: löschen und lieber gestützt auf wissenschaftliche Literatur bei der dringend nötigen Überarbeitung von Sparta einen entsprechenden Abschnitt einrichten.--StefanC 10:27, 11. Dez. 2006 (CET)
- Eine URV oder Fastübernahme aus einem Kinderbuch ist unter dem Niveau der Wikipedia (Hoffentlich! Zu vielen fehlt da die Einsicht.). Löschen -- Azog, Zwergenschlächter 12:07, 11. Dez. 2006 (CET)
gelöscht --Schwalbe D | C | V 13:18, 11. Dez. 2006 (CET)
War Schnelllöschantrag mit Einspruch, die von mir weiter aufrecht erhaltene SLA-Begründung war: Unentschieden zwischen Werbe- und Eurobabble, kein Artikel. Lemma wird nicht erklärt. Thorbjoern 10:28, 11. Dez. 2006 (CET)
Einspruch: es handelt sich weder um "Werbebabble" noch um "Eurobabble", sondern um den ersten Versuch, die Großregion bei Wikipedia darzustellen. Es handelt sich in der Tat um eine recht diffizile Angelegenheit. Es gab bereits einige Versuche, z. B. im Artikel zu Saar-Lor-Lux, die jedoch inhaltlich ungenau oder falsch waren.
Der Begriff "Großregion" wird tatsächlich immer mehr als Bezeichnung für den im Artikel beschriebenen Raum verwendet. Das Dilemma liegt darin, dass diese Großregion bis dato noch keinen eigenen Namen gefunden hat (wie z. B. der PAMINA Raum) - aber dafür mehr und mehr den Begriff "Großregion" ganz einfach als Synonym für DIESE Großregion verwendet. Im Anbetracht der historischen Umstände ist dies verstäNdlich - und die aktuelle "Webrealität" scheint dies zu bestätigen: Wer den Begriff "Großregion" googlet (im Frz. "grande région") erhält hauptsächlich Hinweise auf diesen Raum. Es ist also gerade vor dem Hintergrund europäischer Begriffsverwirrung nötig, diesen Begriff in einem Wikipediaartikel aufzugreifen. Falls es grundsätzlich an der Verwendung des Begriffs "Großregion" liegen soll, dann muss ich darauf hinweisen, dass hier in der Großregion der Begriff "Großregion" tatsächlich für die "Großregion" benutzt wird. Falls dies Schwierigkeiten bereitet, kann man den Artikel auch "Die Großregion Luxemburg, Saarland, Lothringen, Rheinland-Pfalz, Wallonien" nennen oder in die Kategorie Begriffsklärung setzen - dann jedoch mit scharfem S (ß) im unterschied zum bereits bestehenden Artikel "Grossregion" mit doppeltem S, was der schweizerischen Schreibweise und der Schweizerischen Interpretation des Begriffs entspricht.
Was den "Werbevorwurf" angeht: Alle Weblinks im Artikeltext führen auf nichtkommerzielle von den öffentlichen Stellen und Behörden der Großregion gemeinschaftlich eingerichtete Webseiten und Initiativen. Einen objektiveren Zugang zur Großregion wird man wohl kaum finden. --FrankLux 11:38, 11. Dez. 2006 (CET)
- Was auch immer mit dem Text geschieht, das Schlagwort Großregion sollte selbstverständlich mit Grossregion eine gemeinsame BKS bilden ... Hafenbar 12:03, 11. Dez. 2006 (CET)
War lange Zeit eine BKL nach Modell 1; wurde zu Modell 2 umgewandelt. Die Schweizer Bedeutung sollte IMO weiterhin unter Estrich verlinkt werden (was ich erledigt habe). Die Begriffsklärungsseite ist nun überflüssig, denn ein obskurer Vorname, der keinen eigenen Artikel verdient hat, rechtfertigt auch keine BKL-Seite. Was nützen denn dem Benutzer die Links auf 18. Jahrhundert und Vorname? --Zumbo 10:50, 11. Dez. 2006 (CET)
- Der damalige Umbau war notwendig, weil der jetzige Estrich aus Fußboden augegliedert wurde Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2006/Woche_45#Fu.C3.9Fboden_Estrich:, Die aktuelle BKS lag damals unter Estrich und wollte ich nicht so einfach löschen. Was Du schreibst ist aber richtig und ging mir damals auch durch den Kopf ... kann entfallen ... Hafenbar 12:07, 11. Dez. 2006 (CET)
Auch nach gründlichstem Suchen kann ich keine Relevanz erkennen - andere Meinungen? Muellercrtp ?! +- 10:51, 11. Dez. 2006 (CET)
Was macht eine Relevanz aus? Wir sind einfach ein Verlag – wie die anderen auch! (nicht signierter Beitrag von 80.145.101.19 (Diskussion) )
- Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen --Kungfuman 10:59, 11. Dez. 2006 (CET)
- OK, Du warst schneller... --Muellercrtp ?! +- 11:01, 11. Dez. 2006 (CET)
Die Relevanz ist für mich nicht erkennbar. löschen --Martin Roell 13:11, 11. Dez. 2006 (CET)
Der Minimalstub zeigt die Relevanz des Unternehmens nicht. --87.184.222.219 11:10, 11. Dez. 2006 (CET)
- Das ist einfach nur Werbung - löschen --Olli42 11:29, 11. Dez. 2006 (CET)
- Ausbauen. Das ist schon nicht irgendeine Klitsche, die hier Werbung machen wollte. Vergleichbar und vorbildhaft sind vielleicht Abarth oder BMW M GmbH oder Mercedes-AMG -- Gf1961 11:35, 11. Dez. 2006 (CET)
- Die Begründung genau lesen. Der „Autor“ wird bestimmt nichts ausbauen, er erstellt nur Stubs (auch den nächsten Fall) und verlinkt sie als „meine Artikel“ auf der Benutzerseite. Ansprachen wirken nicht. --87.184.222.219 11:57, 11. Dez. 2006 (CET)
- Die Begründung genau lesen. Ich sagte nicht: Autor muss ausbauen. Du hast das mit dem LA schon richtig gemacht. Das schafft Öffentlichkeit und ist oft wirksamer als die eigentlich zuständige Qualitätssicherung. --Gf1961 12:06, 11. Dez. 2006 (CET)
- Wenn er es nicht selbst lernt, kommen jeden Tag weitere Fälle hinzu. Gerade das ist das Problem, dass er solche Substubs in ungeheuren Mengen anlegt. (Beim nächsten - bekannt wofür? Erfolge?) --87.184.222.219 12:08, 11. Dez. 2006 (CET)
- Klitsche hin oder her - so ist das nur Werbung. --Olli42 12:23, 11. Dez. 2006 (CET)
Der Stub belegt die Relevanz der Person nicht (kann keiner den Stubvandalen stoppen?) --87.184.222.219 11:20, 11. Dez. 2006 (CET)
Vor einer viertel Stunde kannte ich Nancy Lieberman noch nicht. Ich habe einfach mal geforscht und folgendes gefunden und im Artikel ergänzt:
"Im Alter von 18 Jahren wurde sie die jüngste Basketballspielerin in der Geschichte der olympischen Spielen. Mit ihrer Manschaft gewann sie 1976 die Silbermedaille."
Die gute Nancy Lieberman scheind daher nicht unwichtig zu sein. Ich bin für behalten.
NORLU 13:07, 11. Dez. 2006 (CET)
- Erst mit der Ergänzung macht die Sache Sinn. Warum tat es nicht derjenige, der den Artikel auf seiner Benutzerseite verlinkte? Wie viele Fälle vergleichbarer Schlamperei kommen morgen und übermorgen? --87.184.222.219 13:40, 11. Dez. 2006 (CET)
- Der Typ hat doch einen Schaden. Vielleicht sollte er mal zeigen wie "RICHTIG" geht. Außer Gejammer kein Input. -- KaNg 13:46, 11. Dez. 2006 (CET)
War bereits ein SLA und wurde dann an die QS gegeben. Dort wurde der Artikel nicht verbessert und ist somit immer noch kein Artikel. --Svens Welt 11:50, 11. Dez. 2006 (CET)
QS gescheitert; es wird vermutet, dass es um Zahntechnik geht.., doch leider wird der Begriff nicht erläutert, sondern nur die beiden Komponenten und auch das nicht besonders erfolgreich; 1) kein Artikel 2) Relevanz nicht erkennbar --Omi´s Törtchen ۩ - ± 13:00, 11. Dez. 2006 (CET)
War SLA von Minutemen, das ist aber nicht SLA-fähig, das müssen Spezialisten entscheiden. --Farino 13:04, 11. Dez. 2006 (CET)
- Eigentlich fühle ich mich regelmäßig gemüßigt, solcherlei zu verbessern. Das hier ist aber weder eine brauchbare Übersetzung des en-Artikels noch inhaltlich akzeptabel, sondern nahezu komplett irreführend und falsch, daher ein Fall für die Schnelllöschung. --Minutemen ± 12:46, 11. Dez. 2006 (CET)
Irgendwie unterfährt er noch unsere Relevanzkriterien. --212.202.113.214 13:12, 11. Dez. 2006 (CET)
Kein Artikel. Nicht ein einziger ganzer deutscher Satz. --[Rw] !? 13:26, 11. Dez. 2006 (CET)
- Och, ein paar Sätze sind schon vollständig: "So ein Artikel ist aber immer noch besser als kein Artikel! Ich kann bei den "Regeln für die Schnelllöschung" keinen Tatbestand entdecken, der eine Schnelllöschung erlaubt! Deshalb empfinde ich den Vorschlag zur Löschung als Dreistigkeit.". Nur diese leider, sonst kein anderer. ;) Fort --AN 13:29, 11. Dez. 2006 (CET)
- Hinfort mit ihm. Werft den Purschen zu Poden! In dem Artikel sind die Verlage und das erstmalige Erscheinen genannt, mehr nicht. Da könnte man auch die hässliche R-Frage stellen. Gruß, ---colt- 13:37, 11. Dez. 2006 (CET)
Ich hab mal einen, ich denke gültigen, Stub daraus gemacht. Vorher hatte ich den Originalverfasser mit meinem SLA anscheinend zu sehr geärgert. --Achim Jäger 13:39, 11. Dez. 2006 (CET)
Irrelevanz; interessiert nur eine Familie --Achim Jäger 13:48, 11. Dez. 2006 (CET)
Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. Scheint ein normaler Orchestermusiker ohne besondere Bedeutung zu sein. --stefan (?!) 13:50, 11. Dez. 2006 (CET)
War SLA (Kein Artikel). Begründung nicht nachvollziehbar. --Polarlys 13:53, 11. Dez. 2006 (CET)
- Zitat: "Die Botschaft vom Aktionsprogramm Umwelt und Gesundheit heißt: „Umwelt und Gesundheit gehören zusammen – Umweltschutz ist nachhaltige Gesundheitsvorsorge.“". Ist das wirklich ein Artikel? Ich meine nein löschen. --Achim Jäger 13:57, 11. Dez. 2006 (CET)
- Unanbhängig davon, was man von der geschliffenen Sprache der PR-Abteilungen und der Staatsorgane hält, erkenne ich hier keinen Schnelllöschgrund. Immerhin geht es um ein Regierungsprogramm auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene, samt Konferenzen, den üblichen Eklärungen und den beteiligten Gremien. --Polarlys 14:01, 11. Dez. 2006 (CET)
SLA -> LA -- Schwalbe D | C | V 13:55, 11. Dez. 2006 (CET)
- Relevanz geht aus dem "Artikel" nicht hervor. Ich trenne mal den Text so, dass man es besser lesen kann. --Nolispanmo 14:01, 11. Dez. 2006 (CET)