Zum Inhalt springen

Walshausen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Dezember 2006 um 22:16 Uhr durch 88.65.30.62 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland Walshausen ist ein Ort an der Felsalb in der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land im Landkreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, im Zweibrücker Hügelland.

Geschichte

Walshausen wurde im Jahr 1463 erstmals als Walshusen erwähnt. 1730 kaufte Walshausen von Herzog Gustav Samuel Leopold den Bann des untergegangenen Dorfes Felsalben. Nach Prozessen mit Nachbargemeinden wurde der Kauf am 28. November 1735 endgültig anerkannt und das Land auf die Walshausener Familien verteilt. Felsalben wurde als Felsalbia bereits 888 in einer Schenkungsurkunde des Frankenkönigs Arnulf erwähnt.

Die ehemals bedeutende Walshauser Mühle wurde beim Bau des Westwalls 1938 abgerissen.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Walshausen ist durch die Bundesautobahn A 8 (Merzig - Pirmasens) und die Bundesstraße 10 (Saarbrücken - Karlsruhe) an das überregionale Straßennetz, nicht nur innerhalb Deutschlands sondern auch nach Luxemburg und Frankreich angebunden.

Politik

Eine Besonderheit in Walshausen ist, dass zur Gemeinderatswahl keine Parteien angetreten sind, sondern eine Persönlichkeitswahl stattgefunden hat.