Hilter am Teutoburger Wald
Siehe Hilter (Begriffsklärung) für andere Wortbedeutungen.
| Wappen | Karte |
|---|---|
| fehlt noch | Deutschlandkarte, Position von Hilter am Teutoburger Wald hervorgehoben |
| Basisdaten | |
| Bundesland: | Niedersachsen |
| Regierungsbezirk: | Regierungsbezirk Weser-Ems |
| Landkreis: | Landkreis Osnabrück |
| Fläche: | 52,6 km² |
| Einwohner: | 10.172 (31.03.2004) |
| Bevölkerungsdichte: | 193 Einwohner je km² |
| Höhe: | 198 m ü. NN |
| Postleitzahl: | 49176 (alt: 4517) |
| Vorwahl: | 05409 |
| Geografische Lage: | 52° 9' n. B. 8° 9' ö. L. |
| Kfz-Kennzeichen: | OS |
| Gemeindeschlüssel: | 03 4 59 022 |
| Gemeindegliederung: | 8 Gemeindeteile |
| Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Osnabrücker Straße 1 49176 Hilter am Teutoburger Wald |
| Offizielle Website: | www.hilter.de |
| E-Mail-Adresse: | info@hilteratw.de |
| Politik | |
| Bürgermeister: | Hans Bußmann (CDU) |
Hilter am Teutoburger Wald ist eine Stadt im Süden des Landkreises Osnabrück in Niedersachsen.
Geografie
Geografische Lage
Hilter liegt im westlichen Teutoburger Wald. Höchste Erhebung ist der Hohnangel (262 m) im Südosten des Gemeindegebiets.
Nachbargemeinden
Hilter grenzt im Norden an Bissendorf, im Osten an Melle, im Süden an Bad Rothenfelde und Bad Laer sowie im Westen an Bad Iburg und Georgsmarienhütte.
Gemeindegliederung
- Allendorf (211)
- Borgloh (1.738)
- Ebbendorf (745)
- Eppendorf (300)
- Hankenberge (685)
- Hilter (4.746) - Sitz der Gemeindeverwaltung
- Uphöfen (218)
- Wellendorf (1.529)
(Stand: 31.03.2004)
Geschichte
Die heutige Gemeinde Hilter am Teutoburger Wald wurde bei der Gebietsreform 1972 aus den Gemeinden Borgloh, Hankenberge und Hilter gebildet.
Politik
Gemeinderat
(Stand: Kommunalwahl am 9. September 2001)
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Die Bundesautobahn 33 durchquert das Stadtgebiet in Nord-Süd-Richtung. An der nördlichen Gemeindegrenze befindet sich die Anschlussstelle Borgloh/Kloster Oesede, die Georgsmarienhütte an die Autobahn anbindet, im südlichen Gemeindeteil Hilter die Anschlusstelle Hilter a.T.W..
Im Gemeindeteil Hilter befindet sich zudem ein Bahnhof an der Regionalbahnlinie "Haller Willem", in dem ab 2005 wieder Personenzüge nach Osnabrück und Bielefeld halten werden. Ebenfalls reaktiviert wird dann ein Haltepunkt im nördlichen Gemeindeteil Wellendorf.