Zum Inhalt springen

G Data CyberDefense

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Dezember 2006 um 15:53 Uhr durch LKD (Diskussion | Beiträge) (QS+). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 6. Dezember 2006 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!

Folgendes muss noch verbessert werden:

'...ist bekannt durch das lange ununterbrochene Band von Auszeichnungen und Testsiegen. Einzigartiger aktueller Höhepunkt: Sternchen für das Einbringen von echtem Marketinggewäsch in die de.wp. Werbung. Dümmlichkeiten. Löschkandidat 15:53, 6. Dez. 2006 (CET)



Das Softwarehaus G DATA Software AG wurde 1985 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Bochum.

G DATA entwickelt und vertreibt Software für Microsoft Windows und Linux. Zu den bekanntesten Produkten gehören AntiVirenKit, InternetSecurity, DaViDeo, PowerRoute und PowerInfo.

Die Security-Software aus Bochum ist bekannt durch das lange ununterbrochene Band von Auszeichnungen und Testsiegen. Einzigartiger aktueller Höhepunkt: Zwanzig europäische Fachmagazine haben in Vergleichstests G DATA InternetSecurity und AntiVirenKit 2006 zum Testsieger gekürt.

Hintergrund der Glanzparade: Als Technologieführer realisiert G DATA den Referenzanspruch durch die Integration der besten Sicherheitstechnologien der Welt. Beispiele sind die DoubleScan-Technologie mit zwei unabhängigen Virenscannern oder der Sofortschutz OutbreakShield.

In den G DATA Security Labs in Deutschland und Holland wird ständig die aktuelle Bedrohungslage analysiert. Die Software ist für Desktop-PCs sowie als Business-Netzwerklösung erhältlich. Überdies ist die Softwareschmiede auch mit Entwicklungen im Bereich Multimedia erfolgreich. Die Produkte der DaViDeo-Reihe digitalisieren, bearbeiten und brennen Filme und Fotos. Besonderes Kennzeichen: Kinderleichte Bedienung. G DATA beschäftigt 120 Mitarbeiter. G DATA Software ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie in den USA, Japan, England, Frankreich, den Niederlanden, Italien und Polen erhältlich.

Meilensteine

  • 1985: Gründung der G DATA Software von Kai Figge und Frank Kühn. Das junge Unternehmen entwickelt bis 1987 Software für den ATARI ST; Entwicklung der ersten AntiViren-Software für ATARI ST.
  • 1990: Entwicklung von Software für Standard-PCs; Umsetzung des AntiVirenKit für MS-DOS
  • 1993: GeoRoute - erster Routenplaner mit intelligenter Karte. Über 70 Wochen in den Software-Charts vertreten.
  • 1995: Gründung G DATA Software Polen
  • 1997: Logox - erste Sprachausgabe für Windows
  • 2000: Umwandlung zur Aktiengesellschaft
  • 2001: DaViDeo - erste und erfolgreichste DVD Kopiersoftware in Deutschland
  • 2002: Markteintritt in Frankreich und Etablierung von G DATA Security. Einführung der DoubleSan-Technologie: Zwei Virenscanner arbeiten unabhängig und parallel.
  • 2003: Markteintritt in Japan und G DATA AntiVirenKit wird zur meistverkauften deutschen AntiViren-Software
  • 2004: Produktvorstellung G DATA InternetSecurity auf der CeBIT; meistverkaufte InternetSecurity-Software in Deutschland
  • 2005: Einführung der OutbreakShield-Technologie als erster Echtzeitschutz vor E-Mail-Viren. AntiViren-Software wird G DATA AntiVirenKit.
  • 2006: Eröffnung des IT-SecurityLabs in den Niederlanden

Mit der "DoubleScan-Technologie" entwickelte G DATA eine Möglichkeit zwei Antiviren Engines gleichzeitig zu betrieben, ohne dass diese sich gegenseitig behindern.