Zum Inhalt springen

Wikipedia:Qualitätssicherung/23. Juli 2024

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juli 2024 um 05:11 Uhr durch SpBot (Diskussion | Beiträge) (Archiviere 5 Abschnitte: 5 nach Wikipedia:Qualitätssicherung/23. Juli 2024/erledigt (ab Abschnitt Gabriela_Bittner-Krainz) - letzte Bearbeitung: Coyote III, 2024-07-25 15:59). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
19. Juli 20. Juli 21. Juli 22. Juli 23. Juli 24. Juli Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Die Qualitätssicherung der unten aufgeführten Artikel ist noch nicht abgeschlossen:

Artikelwunsch Bahnmoeller (Diskussion) 01:00, 23. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]

Dies ist ein gestandener junger Schauspieler.[1]
Der Artikel ist evtl. aus WP-en übersetzt(?), aber selbst den kurzen Text nur teilweise und unter Missachtung von acht Quellen. WP-fr gibt noch mehr her, vor allem Listen.
Es ist ganz schön frech, so etwas als "neu" zu "präsentieren". Meine Idee: BNR, Nachimport üben, WP:Wikifizieren lernen. --Alossola (Diskussion) 02:58, 23. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]
Leider ist hier das Problem, dass der Artikel von einer IP stammt, der es an einem zugewiesem BNR mangelt. Joel1272 (Diskussion) 13:31, 23. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]
Mift. Muss ich selbst ran. --Alossola (Diskussion) 19:59, 23. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]

Bitte anreichern um ausführlichere Darstellung, Liste der Veröffentlichungen, Wahrnehmung durch die Peers, etc. Artikel in englischer WP aber auch Google bieten genug Stoff, um aus diesen Fast-Stub einen herzeigbaren Artikel zu gestalten. Die Arbeit lohnt sich. -- WMS.Nemo (Diskussion) 11:36, 23. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]

Die von Dir angeführten, durchaus berechtigten Wünsche sind keine Aufgaben der QS. Joel1272 (Diskussion) 13:31, 23. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]
Dann gehen wir also zur Behaltensprüfung über? --Bahnmoeller (Diskussion) 18:35, 24. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]

Artikelwunsch Bahnmoeller (Diskussion) 11:50, 23. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]

Anhand der Zeilen springt mich die enzyklopädische Relevanz nicht an. Aktuell ist der Inhalt "Frau von ...." --Joel1272 (Diskussion) 13:33, 23. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]
Micht deucht, das wir dazu eine wikifantische Erleichterung haben, Frau von... also in bestimmten Fällen ausreichend ist. --Bahnmoeller (Diskussion) 18:37, 24. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]
Wenn ich das richtig sehe, haben die beiden 2007 geheiratet, also nach seiner Amtszeit, dann war sie gar keine First Lady. Dann ist die Relevanz auf jeden Fall futsch. --Coyote III (Diskussion) 15:59, 25. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]

EN formatieren, Verständlichkeit. --2003:C0:8F07:4500:4C20:5F5D:1F4:57DC 13:23, 23. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]

Die EN sind nicht das Problem, eher die unzulässigen Weblinks im Fließtext. Joel1272 (Diskussion) 13:34, 23. Jul. 2024 (CEST) Falscher Thread. Joel1272 (Diskussion) 13:37, 23. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]

Artikelwunsch Lutheraner (Diskussion) 14:33, 23. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]

Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Studentisches Ehrenamt am KIT. --Krdbot (Diskussion) 18:42, 23. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]

Bitte ggf. Wikipedia:Wikifizieren sofern enzyklopädisch relevant. --M2k~dewiki (Diskussion) 14:35, 23. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 14:46, 23. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 15:56, 24. Jul. 2024 (CEST)
Vergessenen Eintrag nachgetragen. --Wikinger08 (Diskussion) 14:52, 23. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]

übernahme aus WP:EN offenbar mit KI-Übersetzung, resultierend schlechtes Deusch, Rechtschreib- und Grammatikfehler s. Diskussion --47.69.67.6 11:49, 11. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm - eher werbluich, die Funktion als Weltleitmesse ist nicht belegt Lutheraner (Diskussion) 14:52, 23. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant, vor allem auch die unnötige Aufblähung tilgen, die Weblinks aus Fließtext entfernen und die Überreferenzierung eindämmen Lutheraner (Diskussion) 15:32, 23. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]

Die ENs #3 - #100 sehen alle gleich aus, sind aber unterschiedlich (z.B. am Datum im Text zu unterscheiden). Das ist völlig unbrauchbar und fast unlösbar. --Alossola (Diskussion) 07:06, 24. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]
Von dem großen Repertoire steht nur ein Titel in Allmusic. --Alossola (Diskussion) 07:54, 24. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]
Danke für deinen Kommentar. Ich kann mir vorstellen, dass das daran liegt, dass sie eine chinesische Sängerin ist. Andererseits kenne ich mich aber auch nicht mit AllMusic aus. --Wellensittich02 (Diskussion) 12:13, 24. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]
Danke für deine Einschätzung. Die Links führen zu archivierten (Online-)Zeitungsartikeln, die die Aussagen belegen bzw. als Quelle dienen. Dass die Einzelnachweise alle denselben Titel haben, liegt daran, dass ich sie automatisch erstellen hab lassen und dabei immer der Name des Archivs als Titel gewählt wurde, und nicht der Titel des (Online-)Zeitungsartikels. Soll ich das noch abändern oder passt das dann so? --Wellensittich02 (Diskussion) 12:17, 24. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]
Danke für die Erklärung. Als Titel sollte schon der Titel angegeben werden, auch wenn die meisten ihn nicht übersetzen können. Zumindest erhält dann eine Minderheit eine Chance.
Es müssen auch nicht drei oder vier Belege für einen Fakt sein.
Bzgl. Allmusic wirst Du Recht haben - auch Discogs hat nur ein paar Titel. --Alossola (Diskussion) 12:26, 24. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]
Mal im Ernst... ist das nicht ein klassischer Fall für BNR? Das ist doch der QS nicht zuzumuten.
Übrigens scheint mir die eine hundertfach verwendete Quelle nicht ganz unproblematisch. EN 101ff sind sowieso tot bzw. führen auf 404-Seiten. Die anderen scheinen sämtlich auf eine Website zu führen, die Screenshots von anderen Websites sammelt. Das heißt, die Seriosität der Quellen ist erstens überhaupt nicht erkennbar, zweitens ist Copy&Paste nicht möglich, um mal stichprobenhalber was in Google Translate zu werfen.
@Wellensittich02: Die Mühe, die Originalquellen ordentlich zu zitieren und nicht nur so eine Drittplattform, solltest Du hier schon machen. Müssen andere auch. Bitte such doch die besten raus - es müssen wahrhaftig nicht 100 sein - und formatier sie ordentlich anhand der Originalwebsites. --2003:C0:8F0C:7F00:E463:959B:59E6:A98 13:20, 24. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]
Danke für den Kommentar. Die Quellen hab ich aus der chinesischen Enzyklopädie Baike Baidu, das ist im Grunde Wikipedia in China (Und eben auch die Website, die diese (Online-)Zeitungsartikel in ihrem Archiv sammelt). Ich kann verstehen, wenn du Websiten aus China nicht über den Weg traust, allerdings würde ich die Quellen in diesem Kontext schon als verlässlich ansehen. Ich werde die Quellennamen heute Abend mal abändern, und wie du meinst, auch ein paar Quellen herausnehmen, dort wo Quellen doppelt sind. Die Quellen, die auf 404-Seiten führen werde ich selbstverständlich auch herausnehmen bzw. ersetzen. Englische, geschweige denn deutsche Quellen zu finden ist bei diesem Thema leider nicht möglich. Ich bin neu auf Wikipedia, deshalb kenne ich mich mit den Abkürzungen nicht aus: Wofür steht BNR? --Wellensittich02 (Diskussion) 13:36, 24. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]
Benutzernamensraum, im Wiki-Jargon WP:BNR. Das ist "im stillen Kämmerlein" und inoffiziell.
Ich halte "leichtes" Mentoring hier für machbar. Ein paar Hinweise, welche der 100 Fakten weniger wichtig sind und besser ausgelassen werden, wären auch hilfreich. --Alossola (Diskussion) 13:52, 24. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]
Danke für deine Antwort, und auch dafür, dass du noch Hoffnung für den Artikel siehst. Ich könnte ihn heute Abend deutlich kürzen und nur die Aspekte drin lassen, die ich für am interessantesten halte bzw. von denen ich weiß, dass sie signifikant für ihre Karriere waren und dann deren Quellen neu betiteln. Wäre das eine Möglichkeit? --Wellensittich02 (Diskussion) 14:02, 24. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]
Hey Alossola :) Ich hab den Text jetzt gekürzt und neu belegt, so wie ihr es gesagt habt. Meinst du die Qualität ist jetzt gesichert oder gibt es noch etwas woran ich arbeiten kann? --Wellensittich02 (Diskussion) 10:06, 25. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]
(BK) Entschuldigung, hatte ich vergessen zu verlinken: Benutzernamensraum.
Es geht nicht darum, dass ich Websites aus China nicht über den Weg traue, bitte unterstell mir nichts. Es geht darum, dass diese Quellen sich nicht überprüfen lassen, weil Screenshot. Andere anderssprachige Websites kann ich bei Google Translate reinwerfen und kriege zumindest eine Ahnung, worum es geht. Das ist hier nicht möglich.
Außerdem haben Quellen ordentlich zitiert zu sein, völlig egal in welcher Sprache. Das ist hier nicht der Fall.
Ein weiteres Problem haben wir jetzt, da Du sagst, das sei "im Grunde Wikipedia in China". Damit ist diese Website überhaupt nicht mehr als Quelle nutzbar. --2003:C0:8F0C:7F00:E463:959B:59E6:A98 13:55, 24. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]
Ah okay, verstehe. Ich werde den Artikel kürzen und dann die Originalquellen suchen, die Quellen an sich basieren ja nicht auf der Enzyklopädie. Ich komme aber erst heute Abend dazu. Und tut mir leid, ich wollte nichts unterstellen. --Wellensittich02 (Diskussion) 14:07, 24. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]
Siehst Du, dafür wäre der BNR jetzt gut. Bei so vielen EN brauchst Du ja nicht Stunden, sondern Tage, um die alle durchzusehen. In Deinem BNR könntest Du Dir ganz in Ruhe alle Zeit dafür nehmen, die Du brauchst, und keiner funkt Dir rein und setzt Dir irgendwelche hässlichen Bausteine über den Artikel. --2003:C0:8F0C:7F00:E463:959B:59E6:A98 15:21, 24. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]
Ah okay perfekt, tut mir so leid, dass ich so unerfahren bin. Ich verschiebe ihn direkt in den BNR wenn ich wieder Zuhause bin! --Wellensittich02 (Diskussion) 15:41, 24. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]
Wie kann ich ihn denn in den BNR verschieben und wie wieder in den ANR, sobald ich zufriedenstellend fertig bin? --Wellensittich02 (Diskussion) 17:27, 24. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]
Da wird Dir sicher demnächst jemand Kompetentes bei helfen.
Kleiner Nachtrag nochmal zu dem Punkt "Wikipedia in China": Die Seite macht auf mich gar nicht den Eindruck, dass es sich dabei um ein Wiki handelt, sondern vielmehr so eine Art Internetarchiv per Screenshot, ähnlich vielleicht der Wayback Machine (nur dass die nicht auf Screenshots setzt). In dem Fall wären die Originalquellen - soweit brauchbar - durchaus zitierfähig, aber eben nicht einfach nur per Link auf diese Drittplattform. Wichtig wäre eine nachvollziehbare Zitation der Quellen mit Angabe von Autor, Titel, Datum etc. Wir können hier Archivlinks zur Wayback Machine ja auch nicht einfach zitieren als "Wayback Machine". --2003:C0:8F0C:7F00:E463:959B:59E6:A98 17:55, 24. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]
Ja ist ja kein Problem, ich werde Text und Quellen nochmal überarbeiten. Wenn du 尚雯婕_百度百科 in eine Suchmaschine eingibst, sollte das erste Suchergebnis der Enzyklopädie Eintrag zu Shang Wenjie sein. Ich hatte mich dann an den Quellen orientiert, die sie benutzt hatten. Aber ich kann verstehen, wenn das hier nicht so einfach geht. --Wellensittich02 (Diskussion) 19:16, 24. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]
Wir sind hier in der deutschsprachigen Wikipedia. Wie kommst Du auf die Idee, irgendjemand hier würde 尚雯婕_百度百科 in eine Suchmaschine eingeben?
Abgesehen davon: "Google doch selber" wird hier allgemein nicht so gerne als Ersatz für vernünftige Belege gesehen. Und zwar völlig egal ob auf Chinesisch oder auf Deutsch. --2003:C0:8F0C:7F00:E463:959B:59E6:A98 20:39, 24. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]
Guten Morgen :) Ich hab den Text jetzt gekürzt und neu belegt, so wie ihr es gesagt habt. Ist es jetzt besser? --Wellensittich02 (Diskussion) 10:08, 25. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]
Guten Tag, Ich habe jetzt alle genannten Punkte abgearbeitet, ist die Qualität hiermit gesichert oder kann ich noch etwas tun? --Wellensittich02 (Diskussion) 10:30, 25. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]
Vergessenen Eintrag nachgetragen. --Wikinger08 (Diskussion) 15:54, 23. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 21:16, 14. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]

Ist das ein Zapfe-Bau oder wie kommt der Zapfe in den Artikel? Und was soll "Weimarer Weimar" heißen? Und auf der WP-Liste steht das Haus, weil irgendein Wikipedianer es eben dort hineingeschrieben hat, das ist nichts, was man hier im Artikel erwähnen muss. Der gesamte Text sollte überarbeitet werden. --92.79.40.116 17:16, 23. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]

Als stilistischer Vergleich.--Mario todte (Diskussion) 19:11, 23. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]
Das wäre aber OR. Oder wer vertritt die Ansicht, das Zapfe nach geahmt wurde? --Bahnmoeller (Diskussion) 19:14, 24. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]

Ist rausgenommen. Leider komme ich nicht an die Arbeit von Jürgen Postel über Zapfe ran. Mich würde es nicht wundern, dass es gar ein Zapfe-Bau ist.--Mario todte (Diskussion) 05:36, 25. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]

Der Text enthält sprachliche Fehler und ist zum Teil auch recht unenzyklopädisch formuliert. --92.79.40.116 17:56, 23. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]

Ein Rat an den Anonymus: Sich als Benutzer anmelden und helfen, die Fehler zu berichtigen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:05, 23. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]
Ich würde auch gerne wissen, wo ein sprachlicher Fehler ist und was unenzyklopädisch formuliert ist. Ich kann diese Kritik überhaupt nicht nachvollziehen. --Alpenhexe (Diskussion) 18:10, 23. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mich inzwischen ein bisschen mit dem Artikel befasst und auch den Eindruck gewonnen, dass das eine oder andere sprachlich verbessert werden könnte (einiges habe ich geändert), dass es paar Tippfehler gab und dass vielleicht auch ein wenig gestrafft werden könnte. Als ärgerlich empfinde ich es jedoch, wenn jemand (in diesem Fall anonym) einen Fall daraus macht und einen Kritikbaustein an den Anfang des Artikels setzt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:01, 23. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]

Ich habe keine Ahnung, was die QS-stellende IP meint, aber ich stolpere beim Lesen der Intro über die "internationale Bergführerin". Was ist ein(e) internationale(r) Bergführer(in)? Wenn ich Lehrerin bin und nach Frankreich reise, bin ich dann eine internationale Lehrerin?
Weiter unten im Text ist dann irgendwo die Rede von der IVBV - stellen die irgendein diesbezügliches Zertifikat aus? Aha, die machen eine international anerkannte Ausbildung, o.k., aber wird man dadurch selber "international"? --2003:C0:8F07:4500:7D33:F7F:F969:D9AF 18:31, 23. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]

Wie aus dem weiteren Artikel hervorgeht, gibt es eine Ausbildung zum internationalen Bergführer. Das bedeutet anscheinend nicht, dass sie in verschiedenen Ländern als Bergführerin arbeitet, sondern Gruppen aus unterschiedlichen Ländern in Nepal (?) führt. In der Einleitung des Artikels muss das meiner Meinung nach nicht erläutert werden. Andererseits könnte im weiteren Verlauf des Artikel genauer darauf eingegangen werden, als es derzeit noch der Fall ist. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:09, 23. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]
Wenn es noch irgendetwas gebraucht hat, um zu demonstrieren, dass die Formulierung uneindeutig ist, dann war es wohl dieser Beitrag - und die dazu im Widerspruch stehenden aktuellen Bearbeitungen. Ich meine durchaus, dass das in der Intro klar und verständlich stehen sollte; das ist schließlich die Definition des Lemmas.
@Alpenhexe: Du kennst Dich aus und weißt, was gemeint war? --2003:C0:8F07:4500:A10F:A574:D58F:CE25 22:39, 23. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]

Immer schön, wenn man sich hinter einer IP versteckt: wenn man Kritik wertschätzend ausdrückt, kann man das auch mit dem Benutzernamen machen. Ich habe jetzt bei dem international "akkreditiert" angefügt und die Ausbildung so formuliert, dass es auch beim flüchtigen Lesen klar ist. --Alpenhexe (Diskussion) 15:13, 24. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]

Wie schön, dass Nutzer, die sich hinter ihrem anonymisierenden Nickname verstecken, ihre Kritik immer nur wertschätzend ausdrücken. Was bitte soll so ein Kommentar? Ohne den hätte ich mich jetzt einfach nur freundlich bei Dir bedankt. --2003:C0:8F0C:7F00:E463:959B:59E6:A98 15:33, 24. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Alpenhexe (Diskussion) 15:03, 24. Jul. 2024 (CEST)