Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Anagkai

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juli 2024 um 20:46 Uhr durch Codc (Diskussion | Beiträge) (Menisdaurin). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Codc in Abschnitt Menisdaurin
Archiv
Zur Archivübersicht
Wie wird ein Archiv angelegt?

Menisdaurin

Wo siehst du da ein cyanogenes Glycosid? Mir fehlt da die Cyanhydrin-Gruppe dazu. Das Zeug wird auch keine Blausäure freisetzen wie es beispielsweise beim Amygdalin der Fall ist aber das würde ich für eine Voraussetzung für ein cyanogenes Glycosid halten. --codc senf 18:44, 23. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

@Codc Ich dachte früher auch, dass cyanogene Glycoside nur die sind, bei denen das Aglycon ein Cyanhydrin ist. Ist aber nicht so. Ich hab ja sogar eine Quelle zitiert, in der erklärt wird, dass das Aglycon bei Hydrolyse normalerweise zerfällt. Gibt auch noch mehr von den Dingern. Simmondsin hat auch so eine Struktur. Hab auch mal ein Review gelesen, wo die unterschiedlichen Klassen von cyanogene Glycosiden beschrieben wurden inklusive der mit Alpha,Beta-ungesättigtem Nitril. Könnte ich bei Bedarf raussuchen. --Anagkai (Diskussion) 19:57, 23. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Dann ist der Artikel Cyanogene Glycoside Schrott. Ich bin immer davon ausgegangen das cyanogen steht für blausäurebildendes und wie das Zeug in Blausäure zerfallen soll da fehlt mir echt jede Idee. Die die α,β-Unsättigung macht das zwar zu einem guten Michaelakzeptor aber dabei passiert auch kein Zerfall in Blausäure. Ich bin da ziemlich ratlos wie die sich bilden sollte. --codc senf 20:46, 23. Jul. 2024 (CEST)Beantworten