Benutzer:Conspiration
Datum: 31. Woche des Jahres, Montag, der 28. Juli 2025 | Zeit: 06:39 UTC Die deutschsprachige Wikipedia verzeichnet derzeit 3.035.587 Artikel |
Von den drei Dingen, mit denen wir die Welt erschaffen können - Worten, Gedanken und Taten - sind Worte am schwächsten, da sie ganz einfach fehlgedeutet werden können. Wenn ihr hier im vorherigen Satz Taten als einen Volksstamm interpretiert, habt ihr das übrigens schon geschafft. Deshalb geht von guten Absichten aus und wenn ihr euch über etwas nicht klar seid, was ich geschrieben habe oder es vielleicht fehlgedeutet habt, hinterlaßt mir einfach auf meiner Diskussionsseite eine Nachricht!
Helfer für WCCT-Artikel gesucht! Verschiebung kann bei Enzyklopädiereife erfolgen.
Babel: | ||
---|---|---|
| ||
| ||
| ||
| ||
Benutzer:TZM/Vorlage KeinBot | ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
Benutzer:Crossroad/Atomgegner | ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
Benutzer:Dudenfreund/Vorlage:Extremismus | ||
Benutzer:Raubfisch/Vorlage:Gegen jeglichen Totalitarismus | ||
Benutzer:Dudenfreund/Vorlage:Gerechtigkeit | ||
Benutzer:Sämi./Vorlagen/Kapitalismusgegner | ||
| ||
| ||
| ||
| ||
Benutzer nach Sprache |
Begrüßung und Information
Ich bin hauptsächlich im Bereich des Schachs tätig, dort vornehmlich bei Komposition. Im Pokerbereich bin ich nicht mehr tätig, da mein Interesse wieder abgeflaut ist.
Kontakt: Wikipedia E-Mail-Funktion
Wichtige Schachseiten
- Portal: Portal:Schach
- Neue Artikel: Portal:Schach/Neue Artikel
- Archiv: Portal:Schach/Archiv
- Bilder: commons:Category:Chess
Artikel mit meiner Hilfe
Artikel, die ich angelegt habe
chronologisch geordnet, ohne Redirects und Vorlagen
Bei Übersetzungen wird beim Klick auf den entsprechenden Link rechts der Originalartikel angezeigt.
Als ältere Quellen eignen sich meines Erachtens die bei Vaclav Kotesovecs Links verlinkten PDFs.
- Babson-Task
- Wladimir Alexandrowitsch Korolkow
- Tylkowski - Wojciechowski, Poznań 1931
- Umgehung (Schach)
- Zwischenzug
- Prokeš-Manöver
- Iuri Akobia
- Räumung (Schach)
- Harold van der Heijden
- Alexei Alexejewitsch Troizki
- Réti-Manöver
- Verfolgung (Schach)
- Vitali Halberstadt
- Dexfenfluramin (aus en.wikipedia.org übersetzt); später mit Fenfluramin vereint
- INWO (Begriffsklärung)
- Unsterbliche Fernpartie
- Hilfsmatt (mit dem übersetzten Text aus en.wikipedia.org)
- Annie Duke (aus en.wikipedia.org übersetzt)
- Mike Matusow (aus en.wikipedia.org übersetzt)
- Mike Sexton (aus en.wikipedia.org übersetzt)
- World Series of Poker Tournament of Champions (aus en.wikipedia.org übersetzt)
- Joe Hachem (aus en.wikipedia.org übersetzt)
- Chris Moneymaker (aus en.wikipedia.org übersetzt)
- Greg Raymer (aus en.wikipedia.org übersetzt)
- Robert Varkonyi (aus en.wikipedia.org übersetzt)
- PokerStars.com (aus en.wikipedia.org übersetzt)
- Chris Ferguson (aus en.wikipedia.org übersetzt)
- Noel Furlong (aus en.wikipedia.org übersetzt)
- Scotty Nguyen (aus en.wikipedia.org übersetzt)
- Huck Seed (aus en.wikipedia.org übersetzt)
- Johnny Moss (aus en.wikipedia.org übersetzt)
- Amarillo Slim (aus en.wikipedia.org übersetzt)
- Puggy Pearson (aus en.wikipedia.org übersetzt)
- Sailor Roberts (aus en.wikipedia.org übersetzt)
- XV (Begriffsklärung)
- William Hill Poker Grand Prix (aus en.wikipedia.org übersetzt)
- European Poker Tour (1 - 2) (aus en.wikipedia.org (1 - 2) übersetzt)
- Victor Chandler Poker Cup (aus en.wikipedia.org übersetzt)
- WSOP: 1970, 1971, 1972 (aus en.wikipedia.org übersetzt: 1970, 1971, 1972)
- Bobby Baldwin (aus en.wikipedia.org übersetzt)
- Hal Fowler (aus en.wikipedia.org übersetzt)
- ARVES (Quelle: http://arves.org/)
- Enrico Paoli (Quelle: EG 163, S.49)
- Konstantin Konstantinowitsch Sucharew (Quelle: EG 163 S.49-53)
- Alain Campbell White (Quelle: Schach 06/1955, S.94 (PDF)
- Wladimir Naef (Quelle: Schweizerische Schachzeitung 08/2006)
- Fate (Computerspiel) (Quelle: Vollversion)
- Beratungspartie; mit Benutzer:Rainer Staudte
- Schach (Zeitschrift) (Quelle: Schach)
- Tote Stellung (Quelle: FIDE-Regeln)
- Coleman Barracks (Quelle: ZDF-Bericht)
- Pneumonoultramicroscopicsilicovolcanoconiosis (Quelle: en:Pneumonoultramicroscopicsilicovolcanoconiosis)
- Georg Bernhardt (Quellen siehe Diskussion:Georg Bernhardt)
- Gerhard Josten (Quelle: Wege zu Schachstudien, ISBN 3-933648-29-7)
- Gerd Wilhelm Hörning (Quelle: Wege zu Schachstudien, ISBN 3-933648-29-7)
- Studie (Schach) (jedoch fehlende Quellen)
- Raimondas Senkus (alte Schachzeitschriften helfen)
- Henri Rinck (Quelle: EG 69; Download oder Onlineansicht)
- Verbreitung pornographischer Schriften (Quelle: http://bundesrecht.juris.de/stgb/)
- Carlos Gebauer (Quelle: http://www.make-love-not-law.de/)
- Georges Emile Barbier (Quelle: http://www.chessscotland.com/history/barbier.htm)
Artikel mit Erweiterungen
Hier sind nur große Erweiterungen gelistet; seit 16. Juli 2006 chronologisch geordnet
André Chéron - Kompositionsbeispiel und Werke
Motiv (Schach) mit Taktik (Schach) zusammengeführt
Opposition (Schach) - Beispiele übernommen
Preußische Partie
Uplink (Spiel) - umgeschrieben und erweitert
- Carlos Mortensen (Update aus en:Carlos Mortensen)
- Doyle Brunson (Zweieinhalb-Stunden-Übersetzung aus en:Doyle Brunson und en:Super/System)
- Phil Hellmuth (komplette Neuübersetzung aus en:Phil Hellmuth)
Links
Humor
Meine beste Edit-Zusammenfassung
Meine Unterseiten
Bitte nicht reinschreiben!
Hier darf reingeschrieben werden!
Vorlagen Hier darf nicht reingeschrieben werden!
Interessante Seiten und Helfer
Ende der Seite
