Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/8. September 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. September 2004 um 18:52 Uhr durch Gersve (Diskussion | Beiträge) ([[Studienreise]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
31. August 1. September 2. September 3. September 4. September 5. September 6. September 7. September 8. September 9. September

Begründung: Die "Soziale Frage" des 19. Jahrhunderts ist nicht gleichbedeutend mit "Ausbeutung", die es seit Anno Tobak gab und immer noch gibt. Der Artikel bespricht etwas unter dem falschen Schlagwort! Die fehlende Gliederung verbirgt Das nur unvollkommen.
Daher: LÖSCHEN! Das Wichtigste vom Zutreffenden aus diesem Artikel hier kann dem bereits vorhandenen Artikel "Soziale Frage" leicht hinzu gefügt werden; ggf. anderswo. --213.13.42.182 00:47, 8. Sep 2004 (CEST)/--213.13.42.182 00:50, 8. Sep 2004 (CEST)

Stimmt - der Artikel ist wenig brauchbar, das Lemma unglücklich und nicht zum Inhalt passend. Allerdings scheint der Artikel ein Schülerprojekt zu sein - man beachte die externen Links, die alle zur Homepage eines Friedrichshafener Gymnasiums führen, und die Quellenangaben (zwei Schulbücher). Löschen muss man das Ganze wohl, aber man sollte dem sicher sehr jungen Verfasser ohne allzu akademische Argumentation höflich die Gründe erklären. Heiko Hahn 01:25, 8. Sep 2004 (CEST) (vom 7. September hierher verschoben --Robert 06:50, 8. Sep 2004 (CEST))

Alle Weblinks verweisen auf www.gzg.fn.bw.schule.de ... löschen AN (Yopohari) 07:20, 8. Sep 2004 (CEST)
Löschen. So eindimensional lässt sich dieses Thema nicht abhandeln.--217.94.174.52 13:01, 8. Sep 2004 (CEST)

erläutert nichts. --Wst 00:26, 8. Sep 2004 (CEST)

Ist auch meine Meinung. Löschen --NewAtair 00:37, 8. Sep 2004 (CEST)

Kein Löschgrund. -- Pjacobi 09:38, 8. Sep 2004 (CEST)

Grund insofern, dass ein augenfälliger Verlegenheitsartikel erfahrungsgemäß oft demotiviert.--Wst 09:52, 8. Sep 2004 (CEST)
Der Artikel ist zwar sehr kurz und müsste dringend erweitert und ergänzt werden, aber Löschgrund sehe ich keinen. --Katharina 09:40, 8. Sep 2004 (CEST)
Das Lemma stand seit einigen Tagen auf der Hauptseite unter fehlende Artikel, jetzt macht mal jemand einen (zugegeben, nicht sehr umfangreichen) Anfang, und der soll gleich wieder gelöscht werden`? dagegen, lieber zu den Baustellen und dann ausbauen --Zoidberg 10:50, 8. Sep 2004 (CEST)
  • Da teile ich auch Zoidbergs Meinung. Nicht löschen--nfu-peng 12:13, 8. Sep 2004 (CEST)

Nicht löschen. Sollte aber ausgebaut werden.

Sorry, aber wenigstens die Lebensdaten und eine kurze Beschreibung, was der Mann geleistet hat, muss schon sein. --Katharina 09:39, 8. Sep 2004 (CEST)

google kennt ihn nicht, sonst hätt ich das mal schnell ergänzt. Scheint insofern nichts weltbewegendes geleistet zu haben, ergo löschen. (bitte keine Diskussion, dass Google nicht alles ist. Lasse mich gerne davon überzeugen, dass der Mann doch WP-würdig ist...) --Zoidberg 10:52, 8. Sep 2004 (CEST)
Google kennt einen Nikolaus Kempf (mit "e" statt "ä"), auf den der Steckbrief passen würde. --Juesch 11:59, 8. Sep 2004 (CEST) Nachtrag: habe mal den Artikel entspr. abgeändert und Geburts- und Todesjahr hinzugefügt. Bin gegen Löschen, stattdessen für Ausbauen & Verschieben nach Nikolaus Kempf. --Juesch 12:14, 8. Sep 2004 (CEST)
Stimme Juesch zu. Hat alles, was einen guten Stub ausmacht. --TobiasEgg 15:35, 8. Sep 2004 (CEST)

Hier wird nichts erklärt. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 11:03, 8. Sep 2004 (CEST)

Da die Zenerbarriere in Z-Diode leider IMHO nicht hinreichend erklärt wird könnte der Artikel durchaus relevant sein/werden. Besser wär es aber vielleicht so eine Erklärung gleich in Z-Diode einzubauen. Redirect auf Z-Diode? --Xeper 11:18, 8. Sep 2004 (CEST)
diesen Artikel mit dem Halbsatz, daß die Z-Diode in Sperrichtung betrieben wird, jedenfalls löschen. Es gibt Schaltvarianten ohne Ende für solche Basis-Bauelemente wie eine Z-Diode. Ausbau von Z-Diode, der das Verhalten in Sperrichtung übrigens auch erklärt, bleibt unbenommen. Sadduk 15:17, 8. Sep 2004 (CEST)

Im Moment reines Transportvehikel zu Schloss Herdringen. Wenn nicht jemandem noch eine Menge Erwähnenswertes einfällt, sollte die Auflistung in Arnsberg m.E. reichen. -- [[Benutzer:Rainer Bielefeld|RainerBi ]] 11:12, 8. Sep 2004 (CEST)

Bin ein redirect zu Arnsberg drausgetan. --~~

Trivialartikel - in dieser Form nicht hilfreich. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 11:13, 8. Sep 2004 (CEST)

löschen. danke -- D. Düsentrieb (?!) 14:41, 8. Sep 2004 (CEST)

In dieser Form kann das Lemma nicht in der WP stehen. --NewAtair 11:42, 8. Sep 2004 (CEST)

Dürftig -> löschen. Das dürfte wohl schon einige Zeit her sein, dass die Filme aus Zelluloid waren (ach, haben die herrlich gebrannt ...)--217.94.174.52 13:18, 8. Sep 2004 (CEST)

Was ist an dem Lemma denn falsch?!? Das entgeht mir jetzt, aber der Beitrag ist schon recht dürftig, aber ausbaufähig denke ich mal. Dickbauch 14:17, 8. Sep 2004 (CEST)

Der Artikel brauchte vor allem Wikifizierung ([x] done). Wenn jemand Fehler findet, kann er sie korrigieren - willkommen in der Wikipedia! --Katharina 14:53, 8. Sep 2004 (CEST)

Kopfläuse(2) (erledigt)

Der wirre Text: "Kopfläuse sind kleine Tiere,die sich an z.b. Menschen ernähren.Läuse ernähren sich von Blut. Wenn man Läuse z.b. von plüschtieren entfernen will,sollte man die plüschtiere 24(besser 48) Stunden Lang in eine Gefriertruhe Legen.Läüse halen eine temperatur von über 60°nicht lange aus,bzw.nur 10 Minuten..Läuse legen Eier,die sogenannten Nissen:(Bilder aus einem Mikroskop) (Bilder folgen)

WENN MAN FESTSTELLT DAS MAN LÄUSE HAT Sollte man schauen,ob

Man sehr viele hat bereits nissen gelegt wurden Wenn man sehr häufig in näherem kontakt mit bekannten usw hatte,bevor die Läuse bemerkt wurden, sollte man sie benachrichtigen und bitten,sich nach Läusen untersuchen zu lassen. Läuse kann man mit einem speziellen Haarshampoo abtöten.

WIE MAN ERKENNT DAS MAN KOPFLÄUSE HAT

Es hängen kleine braun/weisse Eiförmige gegenstände(Nissen) am Haar Es Jukt einen ständig am Kopf(wenn es jukt vorsichtshalber nachgucken) Wenn man sich kratzt und kleine tiere mit vier beinen am Finger usw. kleben" AN (Yopohari) 11:49, 8. Sep 2004 (CEST)

Wurde schon mehrmals Schnellgelöscht, wegen Typo im Lemma. --Dolos 11:52, 8. Sep 2004 (CEST)

Läuse sind eben hartnäckig ;-) --- Toolittle 15:11, 8. Sep 2004 (CEST)

weniger Infos zu einem Hersteller und mehr zur Sache notwendig. --- Toolittle 12:09, 8. Sep 2004 (CEST)

Löschen. Das riecht nicht nur, das stinkt geradezu vor Werbung. Außerdem gibt es bereits unter CNC einen allgemeinen Hinweis auf Soft-CNC.--217.94.174.52 13:21, 8. Sep 2004 (CEST)

Es tut mir leid. Wirklich. Aber es existiert bereits ein Artikel dazu nämlich Klassenraum. Also bitte die Inhalte dort einfügen und redirecten.--nfu-peng 12:05, 8. Sep 2004 (CEST)

Für solche Fälle gibt es eigentlich den Baustein {{Doppeleintrag}} und die Seite Wikipedia:Artikel zum gleichen Thema. Aber das hat sich ja erledigt, wie ich sehe. -- D. Düsentrieb (?!) 14:04, 8. Sep 2004 (CEST)

Lemma wird nicht wirklich erklärt. Oder ist das überhaupt ein Lemma? --NewAtair 12:10, 8. Sep 2004 (CEST)

Wird es nicht? Ich weiß jetzt, das die Röhre (Diskothek) eine Diskothek in einer unvollendeten Tunnelröhre in Stuttgart ist. Allerdings dürfte im Lemma ein Leerzeichen fehlen und mit der Relevanz sieht es etwas dürftig aus. Allerdings hat die Diskothek durch ihren Ort doch ein Alleinstellungsmerkmal... --Xeper 12:19, 8. Sep 2004 (CEST)
Naja, Relevant ist dieser Artikel, weill es nicht viele Diskos in Tunnelröhren gibt (netter Effekt, wenn der Bass die Eigenfrequenz trifft...). Als Veranstalltungsort ist die Röhre schon recht bekannt, aber das aleine würde wohl nicht ausreichen. Ansonsten: der Artikel ist ziemlich dürftig, und im Lemma fehlt ein Leerzeichen. Verschieben, Ausbauen und Behalten! -- D. Düsentrieb (?!) 14:09, 8. Sep 2004 (CEST)
Siehe D. Düsentrieb: Verschieben, Ausbauen und Behalten Generator 14:45, 8. Sep 2004 (CEST)
bin auch für Verschieben, Ausbauen und Behalten, allerdings eher unter Die Röhre (Diskothek). ist ziemlich bekannt. mehr daten wären gut, zb das eröffnungsdatum (1993?), und vielleicht ein paar prominente namen, die dort aufgetreten sind. grüße, Hoch auf einem Baum 17:14, 8. Sep 2004 (CEST)
Die Röhre gibt's schon länger, mind. seit 1986. wow, ist das lang her =:-/ --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 18:10, 8. Sep 2004 (CEST)

Story! kein Artikel. --Wst 12:11, 8. Sep 2004 (CEST)

  • Fünf Minuten investiert, kaum was ergänzt, ein wenig umgestellt und schon isses einer.Nicht Löschen.--nfu-peng 12:29, 8. Sep 2004 (CEST)
Behalten - es ist übrigens keine Bedingung, aber ich wäre schon neugierig, was genauer ausgegraben wurde... Gleich forsche ich ein wenig... AN (Yopohari) 17:32, 8. Sep 2004 (CEST)

in dieser Form überwiegt die Werbung den Informationsgehalt. Die EDV-Fachleute mögen begutachten, ob das zu retten ist/gerettet werden soll. --- Toolittle 12:22, 8. Sep 2004 (CEST)

Hm, das Konzept Hermes hätte wohl einen Artikel verdient - immerhin wird es von einer schweizerischen Bundesbehörde propagiert. Allerdings ist der Artikel bis auf den ersten Satz eine URV von der angegebenen Website: http://www.hermes.admin.ch/internet/hermes/hermes/00708/index.html. Deshalb löschen. -- D. Düsentrieb (?!) 14:39, 8. Sep 2004 (CEST)

Kein Lemma, Ev. Spam, da mehrere soche ähnliche Artikel die gleiche URL haben. --NewAtair 12:27, 8. Sep 2004 (CEST)

Wo soll das sein? Ich finde Werbung ist es nicht, aber wo ist die Halbinsel? Dickbauch 14:21, 8. Sep 2004 (CEST)

Es war Werbung drinnen, aber sie ist schon weg. --NewAtair 15:18, 8. Sep 2004 (CEST)

über Günter (oder Günther) Parche erfährt man praktisch nichts, wahrscheinlich gibt es auch nichts zu wissen, die Infos könnten in ArtikelMonica Seles integriert werden. --- Toolittle 12:28, 8. Sep 2004 (CEST)

Genau - und dann diesen Artikel löschen AN (Yopohari) 17:48, 8. Sep 2004 (CEST)

Ich hab den Artikel komplett überarbeitet, und würde vorschlagen, ihn so zu behalten. Ich habe die Gründe dafür schon bei der kürzlichen Löschdiskussion zu Jens Ammoser ausgeführt: Parche ist wie Ammoser eine Randfigur der Zeitgeschichte mit extrem vorübergehender Berühmtheit. Man findet deswegen einerseits in Texten aus der betreffenden Zeit immer wieder Referenzen auf solche Leute, andererseits gibt es aber nirgendwo eine vernünftige neutrale Darstellung. (Auch nicht in Google.) Hier sehe ich eine große Chance für die Wikipedia, diese Lücke zu füllen. Deswegen schlage ich vor, den Artikel in seiner jetztigen – formal wohl einwandfreien – Form nicht mehr zu löschen. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 18:25, 8. Sep 2004 (CEST)

In dieser Form ist die Relevanz nicht ersichtlich. Wir können doch unmöglich alle Brücken aufnehmen wollen. Oder etwa doch? --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 12:28, 8. Sep 2004 (CEST)

Da bleibt nur löschen!. Als Stuttgarter ist mir klar, dass unter 'Nesenbach' niemals jemand etwas suchen würde, schon gar nicht dieses - durchaus ansehenswerte - Viadukt. Mein Vorschlag, da ja nur die Bahn diese Brücke benützt: Es gibt ja bereits den Eintrag Gäubahn. Dort einen neuen Absatz 'Bauwerke' einfügen und einen Hinweis auf dieses Bauwerk geben. Außerdem muss es heißen: "... zwischen Stuttgart-Heslach und Stuttgart-Vaihingen ...", da die Gäubahn bekanntermaßen in Stuttgart beginnt. Auch die S-Bahn benützt diese Brücke, da wäre dann " ...zwischen Österfeld und Stuttgart-Vaihingen ..." richtig. Ach ja, und noch was: Seit wenigen Jahren gibt es fast parallel dazu verlaufend auch eine Straßenbrücke, die den gleichen Namen tragen würde.--217.94.174.52 13:15, 8. Sep 2004 (CEST)
Der Blick aus der S-Bahn von dieser Brücke bei Sonnenaufgang hat mich an so manchem Herbstmorgen für das Aufstehen entschädigt... das nur so nebenbei. -- D. Düsentrieb (?!) 14:15, 8. Sep 2004 (CEST)

Reicht das für die Wiki-Relevanz? Eher nein, also löschen--217.94.162.238 16:59, 8. Sep 2004 (CEST)

  • da stuttgart bekanntlich am Nesenbach liegt, scheint auch die Nesenbachtalbrücke aufgrund ihrer bautechnischen Charakteristika interessant zu sein, wenn man sich mal die mühe macht auf

http://www.structurae.net/en/structures/data/s0001588/index.cfm zu schauen---bin für nicht löschen aber ausbauenPm 18:27, 8. Sep 2004 (CEST)

Ich habe gerade gesehen, dass man zwischen den (älteren) Nesenbachviadukt und der neueren Nesenbachtalbrücke unterscheiden muss. Genau genommen gibt es sogar noch neuere Brücke (diesmal für die Autobahn, nicht dir Eisenbahn) - und das ist die, die in diesem Bild zu sehen ist. Das Bild zeigt übrigens den Fussgängerteil der Brücke, der als Steg längs über der Autobahn entlang führt. -- D. Düsentrieb (?!) 18:39, 8. Sep 2004 (CEST)

War Schnelllöschantrag:

Spam. --NewAtair 12:28, 8. Sep 2004 (CEST)

--Reinhard 13:09, 8. Sep 2004 (CEST)

nach Studienreise verschoeben, Mehrzahl löschen, Einzahl nicht -- Gersve 13:30, 8. Sep 2004 (CEST)

studienreisen sind ein wichtiges und umsatzstarkes segment des touristikmarkts. auf jeden fall relevant.
nach dem der spamteil entfernt wurde, bleibt ein vernünftiger wenn auch überarbeitungsbedürftiger artikel übrig. behalten.
da der plural gebräuchlicher ist (138.000 zu 76.000 treffer bei google), sollte er als redirect erhalten bleiben. grüße, Hoch auf einem Baum 16:04, 8. Sep 2004 (CEST)
ich habe den inzwischen schnellgelöschten redirect Studienreisen wiederhergestellt, da ich aus den obigen gründen dafür bin, ihn als solchen zu erhalten. (auch aus dem grund, dass sonst mit großer wahrscheinlichkeit der eintrag vergeblich gesucht und daraufhin redundant wieder neu angelegt wird.)
falls diese argumente nicht überzeugen und sich eine mehrheit für die löschung des redirects ausspricht, akzeptiere ich das selbstverständlich. nur sollte das dann zuvor als normaler löschantrag hier diskutiert worden sein. grüße, Hoch auf einem Baum 16:42, 8. Sep 2004 (CEST)
Ich habe es noch ein wenig umgeschrieben - man bräuchte allerdings noch viel mehr Redaktion, für die ich im Augenblick keine Ideen habe. Das Lemma würde ich allerdings behalten - den Begriff habe ich bereits häufig gehört und gelesen AN (Yopohari) 17:28, 8. Sep 2004 (CEST)
Von mir aus auch Plural behalten. Singular auf jeden Fall. Vielleicht kann jemand etwas über die ursprünglichen Studienreisen wie sie z.B. Goethe unternahm hinzufügen. -- Gersve 18:52, 8. Sep 2004 (CEST)

Oh welch ein Lemma! außerdem frag ich mich ob das Vehikel relevant ist wenn nichtmal die Bahnlinie einen Artikel hat. --Kiffahh 13:37, 8. Sep 2004 (CEST)

 Inzwischen gibt es einen deutlich besseren Artikel Baureihe 60, ich stelle einen Schnellöschantrag für diesen --Kiffahh 15:04, 8. Sep 2004 (CEST)

Die nächste Schachtel (siehe die Diskussion von vor zwei Tagen) - Uli

Aber das ist eigenlich eine sehr schöne Vorlage. Daher gegen löschen. --NewAtair 14:07, 8. Sep 2004 (CEST)
Ich habe auch was gegen Schachteln, aber Artikel über Navigationsleisten zu erschlissen halte ich doch für sinnvoll. Das ist ja auch dir Praxis mit den Navi-Leisten für Regionen, und mit den Zeitleisten. Was ist hier das Problem? -- D. Düsentrieb (?!) 14:11, 8. Sep 2004 (CEST)
Warum habe ich diese Schachtel gebaut? Weil in vielen Artikeln über die Historie des Alten Ägypten die unterschiedlichsten Zeiten für die einzelnen Epochen auftauchen. Also zur Vereinheitlichung. Daher habe ich mich für so eine Navigationsschachtel entschieden. Ich arbeite gerade mit Benutzer:semataui sehr intensiv die einzelnen Artikel auf und wir gleichen die ganzen Zeiten ab, bzw. schmeissen sie ganz raus - weil ja jetzt die Schachtel da ist. Die Box erscheint in genau den Artikeln, die in ihr angegeben sind. Ausserdem glaube ich, dass sie nicht zu groß geraten ist. Zur Diskussion von gestern - kannte ich nicht. Ich bin nicht jeden Tag auf den Löschseiten. Gruss --W.wolny 14:13, 8. Sep 2004 (CEST)
Beibehalten. Gruss --semataui 14:15, 8. Sep 2004 (CEST)
Beibehalten, was sich auch in enWP zunehmend bewährt verdient Respekt. Wann wird Reineke seine rabies endlich kurieren? :-( --Wst 14:24, 8. Sep 2004 (CEST)
  • Ich wäre auch entschieden gegen löschen, da die Leiste einen sehr sinnvollen Eindruck macht. Allerdings hätte ich ein paar Verbesserungsvorschläge: Das Bild ist IMHO überflüssig und die Farbgestaltung weicht arg vom Rest der Wikipedia ab und beißt sich mit ihr. Vielleicht kann das noch glattgezogen werden. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 14:27, 8. Sep 2004 (CEST)

Gegen löschen. Ist doch hübsch und nützlich. Generator 14:43, 8. Sep 2004 (CEST)

Gegen Löschen - die Box ist, im Gegensatz zu einer Million und drei "Liste der Gemeinden im Regierungsbezirk Hinterfotzigen des Landreises Vorderfotzingen"-Fussleisten wenigstens nützlich. Aber das penetrante Gelb macht mir Kopfweh und Augenkrebs, könnte man das eventuell etwas diskreter gestalten? --Katharina 14:49, 8. Sep 2004 (CEST)

Farben geändert. - Besser so? --W.wolny 15:07, 8. Sep 2004 (CEST)
Viel besser. Jetzt noch das Grau etwas aufhellen (sieht IMO irgendwie schmutzig aus) --Katharina 15:27, 8. Sep 2004 (CEST)
Aber ein bischen schmtzig ist doch ganz ok...(sorry konnte nicht widerstehen). Aber jetzt ernsthaft: Ich fand es vorher besser. Generator 15:31, 8. Sep 2004 (CEST)
Naja, wer auf Faust-aufs-Auge steht.... ;-) --Katharina 16:26, 8. Sep 2004 (CEST)
Kompromiss! Ein wenig helleres Grau und ein bizili gelb für die ägyptische Wüste (noch Grün für das Niltal gewünscht :-) So iss doch jetzt gut oder? Gruss --W.wolny 16:57, 8. Sep 2004 (CEST)

die Ruine eines Tanzschuppens ist bestenfalls ein kommunaler Schandfleck, aber gehört kaum in eine Enzyklopädie --62.225.117.54 14:02, 8. Sep 2004 (CEST)

Ja, richtig. Und wo liegt Herrenberg-Gültstein? Löschen. --Unscheinbar 14:05, 8. Sep 2004 (CEST)
löschen und die zugehörige Liste ebenfalls. --Herrick 14:30, 8. Sep 2004 (CEST)
Die Liste mit ihren vielen roten Links läßt in der Tat einiges befürchten. Ich denke die Liste mit wirklich relevanten dtschn Diskotheken dürfte bestenfalls knapp zweistellig werden... --Xeper 14:52, 8. Sep 2004 (CEST)
  • Löschen. Sonst schreibe ich doch noch meinen lange geplanten Artikel Sack Reis in China… ;-) --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 14:37, 8. Sep 2004 (CEST)
Ein passendes Bild gäb's schon: [1] :) --Xeper 14:52, 8. Sep 2004 (CEST)
Machen wir einen Akrtikel darüber? SCNR --NewAtair 14:59, 8. Sep 2004 (CEST)
löschen - und wenn irgend jemand einzelne Diskotheken als WP-würdig betrachtet, möge Er die eindeutigen Relevanzkriterien dazu vorschlagen AN (Yopohari) 17:18, 8. Sep 2004 (CEST)

Was soll das sein? --NewAtair 14:25, 8. Sep 2004 (CEST)

es gieng wohl um eine Studentenverbindung. Ist aber URV von http://www.erz.cc/index.asp?ph_id=6. -- D. Düsentrieb (?!) 14:33, 8. Sep 2004 (CEST)

Also Werbung, wie NewAtair in einem Kommentar anführte, war die erste Version nicht, sondern eine reine Faktensammlung, also prinzipiell enzyklopädisch. Ob das eine URV ist, weiß ich nicht, denn der Text von der angegebenen Website ist eher stichwortartig extrahiert. Ich fand das daher nicht gerechtfertigt, den ganzen Text einfach rauszunehmen und auf den externen Link zu verweisen.

Dass das Ganze nicht so wahnsinnig verständlich ist, sehe ich ein, aber ich hoffe, da kann man in den nächsten Tagen was machen. Also bitte nicht löschen und schon gar nicht schnelllöschen!!

Zum Thema Relevanz: Die Geschichte des Corps Erz Leoben spiegelt den Nationalitätenstreit im Vielvölkerstaat der Habsburger Monarchie und der Zeit danach wider. Das ist ein bedeutendes Zeitdokument. --Rabe! 18:03, 8. Sep 2004 (CEST)

Ziemlich konfus... --Herrick 14:30, 8. Sep 2004 (CEST)

...was ja an sich noch kein Löschgrund wäre... aber auf jedenfall zu wenig Inhalt/Info. So ists ja nicht mal ein vernünftiger Stub. --Zoidberg 14:57, 8. Sep 2004 (CEST)
Habe die gesamte Kirche nach Elten verfrachtet. P.S. Sobald der Artikel Drususbrunnen auftaucht, gehört er auch dort rein. --Katharina 15:06, 8. Sep 2004 (CEST)
Trotzdem selbst den redirect löschen. Diese eine Kirche in Elten ist nun wirklich nicht die einzige mit diesem Namen (siehe Google).--Sig11 16:14, 8. Sep 2004 (CEST)
Ich würde ihn noch die Löschfrist lang stehen lassen, damit der Autor oder die Autorin ihren Text wiederfindet. Sonst kommt der Artikel gleich wieder. (aus Erfahrung) --Katharina 16:28, 8. Sep 2004 (CEST)

Wir brauche nicht für jede Aberiterkammer einer Stadt einen eigenen Eintrag. Weiters ist dieser Artikel zu allgemein ausgestaltet. --NewAtair 14:54, 8. Sep 2004 (CEST)

Behörden von Gebietskörperschaften dieser Größe sind mE durchaus einen Artikel wert. Schließlich sind sogar ihre Bürgermeister hier zu finden. Bürgermeister kommen und gehen, Behörden bleiben bestehen. Daß der Artikel zu allgemein sein soll, ist kein Löschgrund. Sadduk 15:07, 8. Sep 2004 (CEST)
Warum geben wir nicht den Artikel in die Arbeiterkammer (Deutschland) hinein? --NewAtair 15:14, 8. Sep 2004 (CEST)
Dann schreib Arbeiterkammer (Deutschland) doch erstmal. Ich kenne diese Behörde nicht, weiß nichtmal, ob es sie gibt, kenne aber die Arbeitnehmerkammer Bremen. Dann können wir ja nochmal überlegen, ob Dein Vorschlag Sinn macht. Sadduk 15:22, 8. Sep 2004 (CEST)

Gegen löschen, da es nur zwei derartige Kammern in Deutschland gibt. Eine in Bremen und die Arbeitskammer im Saarland, und dort hat sie eine große Bedeutung --Chrisfrenzel 16:27, 8. Sep 2004 (CEST)

Ich schließe mich Chrisfrenzel an, denn die Arbeitskammer (Saarland) hat wirklich eine relevante Bedeutung, ich denke, das wird für die bremer AK in ähnlicher Form gelten? -- euronaut 17:33, 8. Sep 2004 (CEST)

Ein (zufällig) ausgewählte Liste von Orten, von denen ein einziger bisher in der Wikipedia beschrieben ist. Ein weiterer Link verweist auf die Riviera (ist somit also falsch gesetzt). Für mich ist das Werbung und keine Information. --Wisgurd 15:33, 8. Sep 2004 (CEST)

Stimme zu. löschen --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 18:12, 8. Sep 2004 (CEST)

Eine Vulkanhalbinsel ist nicht gleichzusetzen mit einer einzigen Region, in diesem Fall Methana. Es scheint sich vielmehr um ein Vehikel zu handeln, den - angeblich nichtkommerziellen, allerdings sogar mit Immobilenwerbung und Hotelbuchungshinweisen bis hin zur Angabe der Kontonummer versehenen - Weblink ein weiteres Mal unterzubringen. Der Autor ist heute bereits mehrfach durch das Verbreiten von Werbung aufgefallen; der Artikel Studienreise, der ebenfalls heute mit einem Löschantrag versehen wurde, stammt ebenfalls von ihm. --Unscheinbar 16:00, 8. Sep 2004 (CEST)

  • Löschen. Der Artikel erläutert das Lemma nicht und stört nur dabei ggf. einen vernünftigen Artikel zu schreiben. Die Informationen können ggf. unter Methana eingearbeitet werden. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 16:07, 8. Sep 2004 (CEST)

Begründung: Es fehlt an Relevanz, noch keine Teilnahme an überregionalen Wahlen so weit ich es überblicken kann --Chrisfrenzel 16:19, 8. Sep 2004 (CEST)

Nicht löschen. Ansonsten müßten viele kleine Parteien aus der Wikipedia gelöscht werden, so z.B. Spaßpartei für Deutschland. --Mark Nowiasz 16:52, 8. Sep 2004 (CEST)
OK, stellen Sie den Löschantrag... und löschen AN (Yopohari) 17:09, 8. Sep 2004 (CEST)

Die Spaßpartei hat wenigstens an einer Landtagswahl teilgenommen, das visionäre Netzwerk nicht217.24.226.128 17:11, 8. Sep 2004 (CEST)

Der Artikel ist sachlich falsch und überdies nichtssagend. Als böser Linksextremist halt ich "wichtige" Rechtsrockband grundsätzlich für enzyklopädiewürdig, aber das hier ist Müll. --griesgram 17:04, 8. Sep 2004 (CEST)

Der ganze Text: "Störkraft ist eine rechtsextreme Band die u.a. mit den Böhsen Onkelz zusammen die Lieber der Platte "Zillertaler Türkenjäger" sang. Darunter sind menschenverachtende und indizierte Lieder."; inzwischen ist ein SLA drin (nicht von mir, einer regulären Löschung stimme ich aber zu). AN (Yopohari) 17:13, 8. Sep 2004 (CEST)


Den SLA hab ich aus Versehen reingetan(sollte ein normaler LA sein) find's aber fast schon gerechtfertigt.

--griesgram 17:22, 8. Sep 2004 (CEST)

Pro Löschen. Die Band gilt ja soviel ich weiß als ein Paradebeispiel für rechtsradikalen Rock und wäre insofern wikipedia-"würdig". Aber so ist's einfach zu wenig. --Juesch 17:32, 8. Sep 2004 (CEST)

ist inzwischen sofortgelöscht. Ich habe gestern noch ein menschenverachtendes "Textbeispiel" rausgenommen, weil es wirklich nur Sch@*§ war und entsprechend war der Artikel nur noch kurz - ich finde die Löschung O.K. falls jemand dazu einen Artikel schreiben möchte, dann bitte aber angemessen! [[Benutzer:MAK|MAK ]] 17:43, 8. Sep 2004 (CEST)
die schnelllöschung verstößt meiner meinung nach gegen die regeln zur schnelllöschung. ich möchte Chb herzlich bitten, sich an diese übereinkünfte zu halten.
über das textbeispiel kann man streiten. solche beispiele werden aber in berichten über solche bands öfters gegeben, sowohl von mainstreammedien als auch von antifa-publikationen.
der gelöschte eintrag war (vom informationsgehalt her) ein sinnvoller stub oder sogar etwas mehr. und die band ist - leider - durchaus relevant. wiederherstellen oder neu erstellen, und behalten. grüße, Hoch auf einem Baum 18:24, 8. Sep 2004 (CEST)
ach so: die wohl falsche aussage, dass sie mit den Böhsen Onkelz etczusammengearbeitet haben, gehört im artikel korrigiert und ist kein löschgrund. naja, wahrscheinlich bleibt dann nur Störkraft ist eine rechtsextreme Band, die menschenverachtende und indizierte Lieder veröffentlicht hat. und wir müssen uns einigen, ob das schon ein akzeptabler stub ist. meiner meinung nach schon. grüße, Hoch auf einem Baum 18:35, 8. Sep 2004 (CEST)

Leider erfährt man nichts darüber, was denn nun eine selektive katalytische Reduktion ist. Vielleicht haben wir ChemikerInnen hier, die das erklären könnten? Wenn nicht, sollte man den Artikel besser löschen. --Katharina 17:52, 8. Sep 2004 (CEST)

Leider erfährt die werte Leserschaft ausser der Übersetzung des Namens nichts zum Thema. --Katharina 17:58, 8. Sep 2004 (CEST)

Daher hat die werte Leserschaft was ergoogelt: Synchronous Optical Network (SONET) - wenn ein Elektroniker den Artikel ausbauen möchte - oder uns klarmachen könnte, daß die Sache ein Mumpitz ist... (Jetzt läuft's wie im Film "The Ring": Du hast 7 Tage... ;-) ) AN (Yopohari) 18:08, 8. Sep 2004 (CEST)

Der Text: "Matthias Ahrens(geb.7.3.1988 in Hamburg)ist einer der Begabtesten menschen der Neuzeit.Er hat die Theorie der Menschheit neu verfasst und mit seiner theorie die Erde verändert."
Vielleicht bin ich ein Ignorant und Idiot, aber die besagten Änderungen habe ich bisher nicht mitgekriegt. Ausserdem: Der begabteste Mensch der Neuzeit würde nicht vergessen, alle Substantive groß zu schreiben... ;-) AN (Yopohari) 18:15, 8. Sep 2004 (CEST)

so ein Schwachsinn wird schnellstens entsorgt. --Dolos 18:19, 8. Sep 2004 (CEST)
Bitte lies die Schnelllöschregeln durch, danke. --Katharina 18:26, 8. Sep 2004 (CEST) (habe den Löschantrag für Benutzer:AN nachgetragen)
Ich kenn die Schnelllöschregeln, dann bleibt der offensichtliche Schwachsinn eben 7 Tage stehen. --Dolos 18:31, 8. Sep 2004 (CEST)

Das fällt IMHO unter "kein sinnvoller Inhalt". Ich schlag‘s deswegen jetzt zum Schnellöschen vor. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 18:35, 8. Sep 2004 (CEST)

Der Artikel enthält keine richtige Definition ist sachlich falsch (nicht Ungarn hilft dem Reich bzw. dem Kaiser, sondern das Reich den Ungarn. Reichstürkenhilfe meint aber nur die Beiträge der Reichsstände, die auf Bitten des Kaisers bewilligt werden. Das ganze sollte mit Türkensteuer (auch kein schöner Artikel) zusammengeführt und vernünftig überarbeitet werden.--Decius 18:20, 8. Sep 2004 (CEST)

Ich sehe wirklich nicht die Relevanz einer Gruppe, die über ihre Region hinaus nicht bekannt ist. Fans der Band finden alle Infos auf deren Homepage... von wo auch der größte Teil des Textes stammt. - --Mikano 18:50, 8. Sep 2004 (CEST)