Wikipedia:Löschkandidaten/7. September 2004
30. August | 31. August | 1. September | 2. September | 3. September | 4. September | 5. September | 6. September | 7. September | 8. September |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Google findet nichts zu dieser Person, obwohl sie laut Artikel bedeutend sein soll. Ich tippe auf Fake. --Matthäus Wander 02:14, 7. Sep 2004 (CEST)
Yahoo findet auch nichts. 195.93.60.110 02:30, 7. Sep 2004 (CEST)
Xipolis auch nicht - obwohl der Erfinder der Vakuum-Vogeltränke mit Sicherheit einen eigenen Artikel verdient hätte, plädiere ich für's Löschen! [[Benutzer:MAK|MAK ]] 07:03, 7. Sep 2004 (CEST)
hmmm Ornithologe, Erfinder des Radiergummis, der Vogeltränke und der Pfeffermühle ;-)) --- Toolittle 08:21, 7. Sep 2004 (CEST)
und auch nichts zu Pieter van Hoelig - ein Fall für Denkste ? --Dundak 00:05, 8. Sep 2004 (CEST)
unenzyklopädisch! was soll das bei allem Respekt? Wollen wir jetzt die gesamte Bibel abschreiben? in sämtlichen Fassungen? --Wst 08:54, 7. Sep 2004 (CEST)
- die Erklärung müsste schon drin sein. Ein Link zu einem der Bibel-Server würde dann aber für den Volltext reichen. Andere nicht so übliche Übersetzungen gehören dann eher in wikibooks or wikiquote oder so. --Adomnan 09:17, 7. Sep 2004 (CEST)
- Die Weihnachtsgeschichte hat sicher einen Eintrag verdient. Das hier ist aber praktisch nur der Text selber, darüber hinausgehende Informationen sind so gut wie nicht vorhanden. Wäre schön, wenn da ein bisschen mehr käme. --mmr 09:24, 7. Sep 2004 (CEST)
- Wieviele deutsche Dialekte gib es denn überhaut? Denn eigentlich wäre es schon ganz spannned, den gleichen Text, zum Beispiel hier diese Weihnachtsgeschichte, in ganz verschiedenen Sprachen und Dialekten nebeneinander zu sehen, doch ist es wirklich ein Thema für eine Enzyklopädie? [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja •]] 09:47, 7. Sep 2004 (CEST)
- Die Weihnachtsgeschichte hat sicher einen Eintrag verdient. Das hier ist aber praktisch nur der Text selber, darüber hinausgehende Informationen sind so gut wie nicht vorhanden. Wäre schön, wenn da ein bisschen mehr käme. --mmr 09:24, 7. Sep 2004 (CEST)
Habe die ERklärung etwas ausgebaut. Die Beispiele unter 1. sind wahrscheinlch österreichlastig; auch zum theologischen unter 2. könnte noch jemand etwas beitragen. - Vorschlag: Text aus der Bibel löschen (oder nach wikibooks) und restlichen Inhalt beibehalten. --Robert 09:56, 7. Sep 2004 (CEST)
- @Robert: Du schreibst Text aus der Bibel löschen. Wenn du damit meinst,
- (Text aus der Bibel) — löschen, dann ja.
- Text — (aus der Bibel löschen), dann nein.
- 195.93.60.110 23:16, 7. Sep 2004 (CEST)
Heute morgen wurden von Benutzer:Ulrich.fuchs im Alleingang aus allen Artikeln der Serie Judentum die Navigationselemente gelöscht. Nach der Wiederherstellung sprach sich nun auch Benutzer:Necrophorus für die Löschung der Serie aus und eine Portallösung aus. Derweil hat Ulrich.fuchs nun für den Artikel Judentum eine zweite Artikelserie Nationalsozialismus gebaut.
Um die Diskussion hierzu auf eine möglichst breite Grundlage zu stellen, seien beide Elemente hier zur Diskussion gestellt. -- Triebtäter 09:09, 7. Sep 2004 (CEST)
- Wenn die Navigationselemente umfangreicher werden als der Artikel, ist das schon problematisch ... Zur Vorlage:Serie Nationalsozialismus sag ich mal nichts, da ich mir nicht vorstellen kann, dass das ernst gemeint ist ... Hafenbar 10:06, 7. Sep 2004 (CEST)
- Natürlich nicht, siehe bitte Diskussion:Judentum. Ich hoffe, dass dieser Holzhammer hilft, endlich zu verstehen, wo das Grundproblem bei dem Gedanken ist, man könnte Artikel hier primär einem bestimmten Themenkreis zuordnen. (Mal ganz unabhängig davon, dass man ihn auch nicht mehreren Themenkreisen zuordnen kann, wie Hans Jochen Vogel eigentlich abschreckend zeigen müsste). - Uli 10:15, 7. Sep 2004 (CEST)
- Eigentlich fände ich diese Bausteine nützlich und schön - jedoch sind sie meiner Meinung nach zu breit und nehmen, besonders wenn noch andere Tabellen dazu kommen sollten, doch zu viel Breite weg, könnten sie generell nicht deutlich kleiner und vor allem schlanker gemacht werden? [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja •]] 10:40, 7. Sep 2004 (CEST)
- Grundsätzliche Zustimmung ... Die Inhalte von Vorlage:Serie Judentum gehören in einen eigenen Artikel Übersicht Judentum ... oder so, auf die dann verlinkt werden kann. Ich habe vor Monaten mal Zeit des Nationalsozialismus angelegt, als Übersicht zum Bestand der (wichtigsten) Artikel zum Thema. Zwar tauchte dann jemand auf, der einen "Hinweis hier sollte Fließtext entstehen" reinstellte, aber bis zum Beweis einen Besseren halte ich das für die sinnvollste Lösung ... also bitte daraus keine Vorlage:Serie Nationalsozialismus bauen ... Hafenbar 10:41, 7. Sep 2004 (CEST)
- Also das Holzhammermethoden(nochdazu vollkommen taktlose) hier nicht funktionieren sollte inzwischen jeden klar sein. Ich bin für beibehalten bis ein besserer oder gleichwertiger Ersatz exitiert. Generator 11:01, 7. Sep 2004 (CEST)
- Das gewünschte Ziel der "Serie" sollte über ein Portal angestrebt werden, die Artikel können ja eine Fußnote dazu erhalten wie bei Essen & Trinken usw. Das funktioniert besser als diese Kästen und ist hier die Standardmethode.
- Die Art, mit der Ulrich seine Vorstellung durchsetzen will, ist beschämend und von vorneherein auf Krawall gebürstet. Wie in der Versionsgeschichte von Judentum zu sehen ist, grenzt das an Vandalismus.
- Ulrich, in der Zeit, in der Du rumgelöscht, Deine Serie angelegt, Dich vorsorglich dafür entschuldigt und einen Edit-War geführt hast, hättest Du locker ein rudimentäres Portal Judentum anlegen, einen Textbaustein in einige Artikel einsetzen und diesen Vorschlag zur Dikussion stellen können. Finde bitte zu einem konstruktiven Diskussionsstil zurück, sonst dürften auch andere den Holzhammer rausholen und ich sehe nicht, wie eine Holzhammer-Schlägerei die von Dir so oft angemahnte Qualität der Wikipedia verbessern könnte.
- Ich werde jetzt Deinen Holzhammer aus dem Artikel Judentum wieder entfernen und erwarte von Dir, dass das so bleibt und Du die Auseinandersetzung unter Diskussion:Judentum fortsetzt, da wurde sie angefangen und da gehört sie hin.
- Rainer Zenz 13:44, 7. Sep 2004 (CEST)
- Mein Holzhammer hat in dem Artikel die selbe Berechtigung wie der gegenwärtig mit genau der gleichen Nicht-konstruktiven Arbeitsweise angelegte Themenring "Judentum". Dein Vorschlag, ich möchte bitte ein Portal Judentum anlegen, ist insofern Humbug, als dass wir keine Portale und Themenringe brauchen, sondern Inhalt in den Artikeln. Genau da ist doch das Problem. Notabene ist ein nicht unwesentlicher Teil des Artikels Judentum von mir, also komm mir bitte nicht mit unkonstruktiver Arbeitsweise. Entweder wir einigen uns drauf, diesen Schmarrn mit den Boxen nicht zu machen (und nehmen beide Boxen raus), oder mein Themenring Nationalsozialismus bleibt so lange drin, bis Du mir schlüssig erklärst, wo der Unterschied ist und warum der eine mehr Recht hat als der andere, an dieser Position im Artikel zu erscheinen. Wenn Du das nicht kannst, hör bitte auf, meine Ergänzung am Artikel grundlos rauszulöschen. Uli 14:39, 7. Sep 2004 (CEST)
- Der Baustein Serie Nationalsozialismus war nur im Artikel Judentum eingebaut. Von einer Navigationshilfe innerhalb einer Serie kann man daher nicht sprechen. Insofern hat Rainers Entfernung des Bausteins durchaus seine Berechtigung. -- Triebtäter 14:50, 7. Sep 2004 (CEST)
- Bau den bitte wieder sofort ein. Ich arbeite dran, Dir zuliebe jetzt sogar schneller als eigentlich vorgsehen. Uli 14:54, 7. Sep 2004 (CEST)
- Der Baustein Serie Nationalsozialismus war nur im Artikel Judentum eingebaut. Von einer Navigationshilfe innerhalb einer Serie kann man daher nicht sprechen. Insofern hat Rainers Entfernung des Bausteins durchaus seine Berechtigung. -- Triebtäter 14:50, 7. Sep 2004 (CEST)
- Zum Rauslöschen bin ich gar nicht gekommen, da war ein anderer schneller. Jetzt ist seltsamerweise auch noch ein Löschantrag im Artikel. Sind wir jetzt hier im Kindergarten gelandet? Wenn der Artikel gesperrt werden sollte (was wohl unvermeintlich zu sein scheint), dann sicher ohne Deine Nazi-Box und ohne einen nicht begründeten Löschantrag. Rainer Zenz 15:16, 7. Sep 2004 (CEST)
- Ach so: Vorlage:Serie Judentum vorerst nicht löschen, sollte aber in ein Portal umgewandelt werden, von solchen Boxen halte ich auch nichts. Vorlage:Serie Nationalsozialismus löschen, da es sich lediglich um eine geschmacklose Provokation handelt, die Uli eingestandenermaßen nur angelegt hat, um seiner Meinung Ausdruck zu geben, nicht um eine solche Serie zu etablieren. Da er solche Boxen, wie die von ihm selbst angelegte, selbst für "Schmarrn" hält, sollte sie eigentlich sofort gelöscht werden können. Rainer Zenz 15:37, 7. Sep 2004 (CEST)
- Ich bin ganz klar für das Löschen beider Vorlagen und eine ersatzweise Portallösung. Wir sind hier nicht beim Spiegel sondern in einer Enzyklopädie. Auch würden sich beliebig viele rote Fäden durch die Artikel ziehen lassen mit dem Ergebnis faktischer Unlesbarkeit. --stefan (?!) 15:52, 7. Sep 2004 (CEST)
- Derart breite seitliche "Navigationskästen" haben ungefähr denselben Effekt, als wolle man dem Steuermann auf einem Kutter ein schön bemaltes Schild vors Fenster nageln, dass ihm nur noch einen schmalen Sehschlitz zur Verfügung stellt. Die weitverbreitete (Woll)lust hier den verhinderten Graphiker rauszulassen, anstatt für Inhalte oder Verbesserungen zu sorgen, halte ich ebenfalls für beklagenswert. Wenn dies auch noch bei bekanntermaßen sensiblen Themen passiert, werden dann noch alle Argumente schnell mißverstanden und keiner behält mehr den Überblick. Als Portalverzierung mag der "Kasten" funktionieren, für einen Themenring halte ich ihn schlichtweg ungeeignet. Also Pseudonazithemenring löschen und Umwandlung von Vorlage:Serie Judentum in ein Portal. --Herrick 15:54, 7. Sep 2004 (CEST)
- Es gibt nur sehr wenige Situationen, in denen ich inhaltlich mit Uli einer Meinung bin, wie vielleicht mittlerweile jedem hier klar ist. Beinah jede Begegnung mit ihm wird zu einem neuen Streit, dies ist die erste Situation seit Januar, wo ich vollkommen einer Meinung mit ihm bi. Und auch, wenn ich seine Holzhammermethode problematisch finde, demonstriert sie doch sehr deutlich, auf welches Problem wir zulaufen mit diesen Artikelserien. Die Löschkandidatendiskussion als Öffentlichkeit zu präsentieren halte ich allerdings für ähnlich fragwürdig, es gibt nur eine sehr begrenzte Anzahl von Nutzern, die dort aufschlagen. Ich etwa mneide die Seite grundsätzlich aufgrund dem massiven Löschwahn, der dort ausgelebt wird (auch da bin ich vollständig konträrer Meinung wie Uli). Entsprechend würde ich ein Votum an der Stelle für die Artikelserien nicht tatsächlich als Votum ansehen. Ergo, beide Bausteine haben die gleiche Berechtigung in den Artikeln zu stehen, nämlich keine. -- Necrophorus 15:55, 7. Sep 2004 (CEST) (Kopie geht in die Löschdiskussion)
Diese Serienvorlagen sind ein unpraktischer Quatsch. Soll wirklich auf jeder Seite die auch nur am Rande was mit "Judentum" zu tun hat (Was würde der Psychoanalytiker Freud oder gar der Kommunist Trotzki dazu sagen, wenn er dem "Judentum" subsumiert würde? So ein Schmarrn!) dieser riesige Balken erscheinen? Kann dann nicht nahezu jeder Artikel in eine Serie eingebaut werden? Da sind mir Listen wie Liste aller Juden oder so noch lieber, oder natürlich ein vernünftiges Portal mit einem kleinen(!) Hinweis auf den untergeordneten Seiten. Portale bieten immerhin auch die Freiheit (, einzelne Artikel unter verschiedenen Sachthemen zu ordnen, während die hässlichen Serien-Volragen jeden Artikel auf eine "serie" beschränken, wenn man nicht gleich mehrere von diesen Ungetümen auf einer Seite haben will. --ad 16:17, 7. Sep 2004 (CEST)
Erstmal, durch den Löschantrag in der Vorlage erscheint selbiger anscheinend auch in allen Artikeln, in denen die "Serie" eingefügt ist. Das sieht sehr seltsam aus, und führt auch zu Verwirrung, da es für die Leser so aussieht, als sei für den Artikel der Löschantrag gestellt. Der Link auf diese Seite funktioniert auch nicht. Daher entferne ich den Löschantrag mal aus dem Artikel und ersetze ihn durch "freien" Text.
Zweitens, zur Sache: Die Art und Weise, wie Uli hier vorgegangen ist, scheint mir sehr wenig konstruktiv. Wie ich bereits schrieb, bin ich aus guten Gründen gegen derartige Artikelserien-Boxen. Auf en: schrieb ich diesbezüglich bereits einmal eine Zusammenfassung, siehe en:Wikipedia:Article series boxes policy (proposed). Das sollte zur Begründung des Löschantrags reichen, den ich hiermit unterstütze. Allerdings sollte wohl auch eine generelle Debatte über diese Teile gestartet werden, sonst haben wir dieses Spielchen immer mal wieder. -- AlexR 16:19, 7. Sep 2004 (CEST)
- gegen Löschen der Vorlage, aber: Einsatz nur nach Diskussion. Persönlich finde ich (auf meinem Desktop) diese "Navigationsleiste" gelungen, auf meinem Notebook ist der Artikel dann aber nicht mehr zu lesen! Deshalb fände ich es gut, wenn diese Leiste nur "auf Wunsch" eingeblendet wird, so wie auch das Inhaltsverzeichnis einer Seite über Javascript aus- und eingeblendet werden kann. Das könnte so aussehen, daß ein kleiner denzenter Kasten darauf hinweist, daß der Artikel zu einer "Serie" gehört und in dem Kasten erklärt wird, wie die Navigationsleiste ein- und wieder ausgeschaltet werden kann. [[Benutzer:MAK|MAK ]] 17:08, 7. Sep 2004 (CEST)
- P.S. ansonsten freue ich mich, dass im Kindergarten wesentlich besser diskutiert wird als hier - wenn ich noch einmal eine beleidigenden Vergleich der WP mit einer solch seriösen Institution lese, hole ich den Kaschperl und der haut Euch dann auf die Nase - bäh!
- Dann steht ya dem Start meiner Artikelserie "Amerika" nichts mehr im Wege. Und da es nur noch auf das Layout und nicht mehr auf den Sinn ankommt, mache ich den Block auch extra schön und groß in alle Artikel, die irgendwie mit Amerika assoziiert werden können. -- Necrophorus 17:28, 7. Sep 2004 (CEST)
- Bitte keine Serienhinweise in Artikeln. Wie oben ausgeführt, kann das nur in der Uferlosigkeit enden. Spontan schwebt mir eine Serie vor, die Analog zu der seinerzeitigen Qualitätsoffensive Aa gestaltet werden könnte. A propos Qualitätsoffensive: sind die Artikel nicht zumeist noch so hinreichend verbesserungsbedürftig, daß wir uns im ihren Inhalt und nicht um ihre Eingliederung in Serien oder andere Präsentationsfragen kümmern sollten? -- Stechlin 18:20, 7. Sep 2004 (CEST)
- Zustimmung. Anstelle dieser Diskussion und dem Theater drumrum hätte allerdings ein begründeter Hinweis an den Erfinder dieser Serie, daraus ein Portal zu machen, genügt. Rainer Zenz 18:32, 7. Sep 2004 (CEST)
Es fällt nicht ganz leicht, nicht-emotional zu schreiben, wenn man sich die Mühe gemacht hat, sich durch die Beiträge zu lesen, die schon zu diesem Thema gemacht wurden. Inhaltliche Diskussion? - "Unpraktischer Quatsch". (Ironischer Vorschlag einer Serie:) "Berühmte Dilettanten des Geigenspiels". "Weitverbreitete (Woll)lust hier den verhinderten Graphiker rauszulassen" ...
Obwohl es mich reizen würde, das zu kommentieren, lasse ich es. Ich denke, solche Formulierungen bzw. Anspielungen sprechen für sich.
Zum Inhalt:
- Ein Kasten, wie er jetzt inzwischen auf den Serienseiten prangt, ist viel zu groß und anhandlich. Insofern: in der Form sinnlos. Raus.
- Extra einen "Hammer" zu kreieren, um auf ein "Problem" hinzuweisen: IMHO ziemlich unangemessen. Auch raus.
- Alternativ kann ich mir aber immer noch vorstellen, dass man tatsächlich einen kleinen Kasten anbringt, der auf einige (maximal 10-15) wirklich zentrale Begriffe und auf ein noch zu schaffendes "Portal Judentum" verweist. Gewissermaßen ein Wegweiser auf das Portal mit einigen wenigen Abkürzungsmöglichkeiten auf sehr zentrale Artikel.
Ob man das Ganze wirklich braucht, kann man natürlich verschieden sehen. Ich kann ohne Serien leben, finde den Vorschlag allerdings bei weitem nicht so schlecht, wie er hier (z.T. auf einer unsachlichen Ebene) gemacht wird.
Übrigens: "der Erfinder dieser Serie" hat den Vorschlag "Portal" bereits vor einigen Tagen erhalten. Die Diskussion zum Thema "Serie Judentum" wurde nämlich (quantitativ und qualitativ allerdings weniger spektakulär) bereits begonnen (Das ist der erste Beitrag, die weiteren zum Thema folgen im Anschluss (insgesamt 4). Mordeachais Gedanken zur Serie Judentum sind auf meiner Diskussionsseite nachzulesen). Gruß --Grauesel 23:07, 7. Sep 2004 (CEST)
Das Herausstellungsmerkmal fehlt... --Herrick 10:16, 7. Sep 2004 (CEST)
- Derzeit ist das so ein NoNa-Artikel. Löschen --NewAtair 13:35, 7. Sep 2004 (CEST)
- weg mit--Pm 20:22, 7. Sep 2004 (CEST)
Ein paar (mit Weblinks genannte) Sponsoren zu finden als Haupterfolge der Gruppe? Ausserdem: Der "Artikel" liest sich wie (schlechte) Werbung. AN (Yopohari) 10:27, 7. Sep 2004 (CEST)
- löschen -- das ist deutlich POV, sieht wirklich nach einem Selbsteintrag (oder dem eines übereifrigen Fans) aus. Und für relevant halte ich die auch nicht. --Zoidberg 11:00, 7. Sep 2004 (CEST)
- löschen -- Werbung. --Mikano 11:48, 7. Sep 2004 (CEST)
- löschen Rainer Zenz 15:38, 7. Sep 2004 (CEST)
Begründung: Im besten Fall ein Wörterbucheintrag.--Chrisfrenzel 10:32, 7. Sep 2004 (CEST)
- stimme zu. Nicht WP-würdig, sonst wäre es ja jedes Kunstwort aus der Literatur... und das schießt doch etwas übers Ziel hinaus. --Zoidberg 11:01, 7. Sep 2004 (CEST)
German TranceAddict (erledigt)
In dieser Form ist das zu wenig. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 11:23, 7. Sep 2004 (CEST)
- Was ist mit der Relevanz? Da im Artikel fast nichts steht, erfahre ich nicht, wieviel Mitglieder die haben... AN (Yopohari) 11:44, 7. Sep 2004 (CEST)
- das ist was zum Schnelllöschen: Vereinigung von deutschen Trancefans GTA das ist nicht mal ein Stub. Der Link verweist auf eine Begriffsklärung, die wieder hierher zurückverweist. --- Toolittle 18:23, 7. Sep 2004 (CEST)
Werbung für ein "Projekt zur gemeinschaftlichen Berechnung von Aktienanalysen" --Janosch daiw 11:43, 7. Sep 2004 (CEST)
- für löschen ... Hafenbar 12:02, 7. Sep 2004 (CEST)
Ist Werbung loeschen --Matthy 15:36, 7. Sep 2004 (CEST)
- schnellgelöscht, da spam. -- southpark 18:51, 7. Sep 2004 (CEST)
Interessiert es, wo Alan Turing gezeugt wurde? --Janosch daiw 11:59, 7. Sep 2004 (CEST)
- Im Bett ;-) ... Schnellöschung ... Hafenbar 12:01, 7. Sep 2004 (CEST)
Wietzen (erledigt)
Zu wenig (Was ist Wietzen? Wo liegt Wietzen?) --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 12:16, 7. Sep 2004 (CEST)
- das steht jetzt drin. --Hhdw 13:07, 7. Sep 2004 (CEST)
- Danke. Ich ziehe den Löschantrag zurück. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]]
Highschooldayz (erledigt)
Nix drinnen. --NewAtair 13:43, 7. Sep 2004 (CEST)
Schnellgelöscht --Reinhard 14:35, 7. Sep 2004 (CEST)
Ist nicht erledigt, sondern wieder da. Sieht aber schwer nach löschen aus. Rainer Zenz 15:41, 7. Sep 2004 (CEST)
Und nun ist es wieder weg. Falls jemand interessiert ist, was drinstand:
Eine Comicserie erfunden und gezeichnet von Uwe Mathon. www.highschooldayz.com
Möge dieser "Artikel" in Frieden ruhen... --Reinhard 18:17, 7. Sep 2004 (CEST)
Durch diesen Artikel erfahre ich nicht was sich hinter dem stichwort verbirgt. --Robert 13:54, 7. Sep 2004 (CEST)
- Richtig geschrieben könnte das Lemma interessant sein, wenn es denn ein etablierter Begriff für das hier zu erahnende ist. So aber löschen. Rainer Zenz 15:44, 7. Sep 2004 (CEST)
Ein reiner Werbetext, ggfs. sogar URV. Seefahrt 12:33, 7. Sep 2004 (CEST)
Ein "Anonymer" (User 80.129.113.148) hat da jetzt was brauchbares neues geschrieben. Von mir aus kann der Text so bleiben. Seefahrt 15:16, 7. Sep 2004 (CEST)
- wir haben doch schon einen schönen artikel iPod - redirect darauf gesetzt. löschen wäre wegen der urv trotzdem ratsam. grüße, Hoch auf einem Baum
- bleibt noch die URV in der Version:sollte deshalb gelöscht werden und neu angelegt werden -- dom 15:49, 7. Sep 2004 (CEST)
Puerto Ayacucho (erledigt)
Der Artikel beschreibt die Stadt nicht. Reine kommerzielle Werbung für ein Camp. Also: Weg damit. --ALE! 13:39, 7. Sep 2004 (CEST)
- Ein Fall für einen Schnelllöschantrag. --NewAtair 13:41, 7. Sep 2004 (CEST)
Muß eigentlich jede Pornodarstellerin einen eigenen Eintrag in der WP haben? --NewAtair 13:40, 7. Sep 2004 (CEST)
- Wenn sie "Playmate of the Year" war, 21 Folgen lang bei "Falcon Crest" mitgespielt hat und die Lebensgefährtin von Gene Simmons, dem Bassist von Kiss ist, dann eindeutig ja, daher gegen löschen, aber erheblich ausbauen. Und übrigens: die Dame hat sehr zu meinem persönlichen Bedauern nie in einem Porno mitgewirkt. --[[Benutzer:Spacecaptain|Spacecaptain Datei:Signatur Spacecaptain.jpg]] 14:24, 7. Sep 2004 (CEST)
Kurzer Nachtrag: 80.000 Treffer bei Google und 138.000 bei Yahoo. --[[Benutzer:Spacecaptain|Spacecaptain Datei:Signatur Spacecaptain.jpg]] 14:27, 7. Sep 2004 (CEST)
- trag doch diese Erkenntnisse in den Artikel ein, dann ist er schon deutlich besser (natürlich nicht die Trefferzahlen bei Google ;-). --- Toolittle 15:19, 7. Sep 2004 (CEST)
- Wie Spacecaptain ganz richtig ausgeführt hat, ist eine enzyklopädische Relevanz der Dame nicht erkennbar. Löschen. Uli 14:45, 7. Sep 2004 (CEST)
- Hey, Dich habe ich ja schon lange nicht mehr gesehen...! Aber wie ich sehe, immer noch der alte. Zum Thema "enzyklopädische Relevanz" darf ich höflich auf diesen Artikel [2] verweisen, der dann ja sicherlich auch in seiner Gesamtheit in den Orkus wandern sollte. Weitergehende Zweifel an der Enzyklopädiewürdigkeit der feschen Dame lassen sich vielleicht durch einen Blick auf den (seriösen) IMDB-Eintrag beseitigen. --[[Benutzer:Spacecaptain|Spacecaptain Datei:Signatur Spacecaptain.jpg]] 15:02, 7. Sep 2004 (CEST)
- aus en:Shannon Tweed: Shannon is one of the best known actresses in mainstream erotica. - wenn das so ist, dann bin ich auch für behalten. grüße, Hoch auf einem Baum 14:59, 7. Sep 2004 (CEST)
- Die Frau hat in jeder Menge Softporno/Erotik/wasweißich-Streifen gespielt. Moment, kurze IMDB-Suche… ja: 65 Filme, und sie ist noch immer dabei. Ob die Welt nun ohne sie wesentlich ärmer wäre, darf bezweifelt werden, aber für die Wikipedia reicht es wohl allemal. Gegenstimmen? --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ✉]] 15:29, 7. Sep 2004 (CEST)
Hab den dürftigen Artikel etwas aufgepeppt, jetzt dürfte er den wikipedia-Kriterien eher entsprechen. --[[Benutzer:Spacecaptain|Spacecaptain Datei:Signatur Spacecaptain.jpg]] 15:42, 7. Sep 2004 (CEST)
loeschen Ist eh nur Werbung --Matthy 15:45, 7. Sep 2004 (CEST)
- wie jetzt...? --[[Benutzer:Spacecaptain|Spacecaptain Datei:Signatur Spacecaptain.jpg]] 15:51, 7. Sep 2004 (CEST)
- Nicht beachten, sollte ein unqualifizierter Kommentar werden. 80.130.24.236 16:02, 7. Sep 2004 (CEST)
- Verstehe. --[[Benutzer:Spacecaptain|Spacecaptain Datei:Signatur Spacecaptain.jpg]] 16:13, 7. Sep 2004 (CEST)
- Nicht beachten, sollte ein unqualifizierter Kommentar werden. 80.130.24.236 16:02, 7. Sep 2004 (CEST)
Behalten Generator 15:52, 7. Sep 2004 (CEST)
kein wirklich guter Artikel aber warum löschen? Timt 16:06, 7. Sep 2004 (CEST)
Behalten --Dolos 18:11, 7. Sep 2004 (CEST)
Behalten Rainer Zenz 18:21, 7. Sep 2004 (CEST)
Dies ist wohl ein Grenzfall - HIER habe ich zwar keine Kino-Meisterwerke gefunden, aber einige Auftritte in bekannten TV-Serien - und nicht alle Filmtitel lesen sich nach Hardcore-Porno an. Trotzdem sollten die Herren, die für's Behalten stimmen, endlich mal irgendwelche Kriterien eines Minimums der Relevanz vorschlagen - unter dem die ein Löschen akzeptieren würden. AN (Yopohari) 18:24, 7. Sep 2004 (CEST)
- ich denke, die Relevanz sollte wenigstens 300 betragen. --- Toolittle 00:21, 8. Sep 2004 (CEST)
- siehe Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, das alles trifft auf diese Dame nicht zu. --Dolos 18:38, 7. Sep 2004 (CEST)
- Mich interessiert dieser Artikel keinen Pfifferling, aber ich sehe auch keine Löschgrund. Naturgemäß sind Relevanzkriterien subjektiv und unscharf, deshalb werden Artikel im Grenzbereich ja hier diskutiert. Im jetzigen Zustand scheint (ich prüfe das nicht nach) der Artikel sachlich und informativ zu sein. Was solls? Rainer Zenz 18:57, 7. Sep 2004 (CEST)
Ich bastele gerade an einer Zusammenfassung von Relevanzkriterien für die Aufnahme von Personen in wikipedia, die es uns erleichtern sollen, solche Diskussionen zukünftig schneller abschließen zu können - Mitarbeit ist herzlich willkommen. --[[Benutzer:Spacecaptain|Spacecaptain Datei:Signatur Spacecaptain.jpg]] 22:29, 7. Sep 2004 (CEST)
Löschen oder ändern.
Gründe:
1. "Wikipedia ist keine Propaganda- oder Werbeplattform."
Bemerkungen über eine pesönliche Beurteilung des Parteiprogramms haben in einem Lexikon nichts veloren.
2. Das Zitieren einer anonymen "Aktivistin" während irgendeiner Veranstaltung (oder was auch immer] im Rahmen irgendeines Streitgespräches ebenso wenig, da die Äußerung irgendeines Parteisympathisanten (oder meinetwegen auch Mitgliedes) nicht unbedingt für eine ganze Partei spricht.
Artikel bedarf dringender Überarbeitung, sonst löschen.
P.S. Nein. Ich sympathisiere nicht mit der SAV. Ich kenne die SAV noch nichteinmal.
- Ich glaube noch nicht einmal, dass dies eine Partei im Sinne des Parteiengesetzes ist. -- Pjacobi 13:56, 7. Sep 2004 (CEST)
- löschen, es sei denn die haben jemals mehr als 1000 Stimmen (oder so) bei einer Wahl bekommen. Dann aber auch besser neu anfangen als diesen Text zu verwursten. So in keinem Falle WP-würdig. --Zoidberg 14:37, 7. Sep 2004 (CEST)
- 1) Der Artikel ist in dieser Form grausig - 2) Die SAV ist eine Partei im sinne des Parteieingesetzes (hat zumindest 2002 der Bundeswahlleiter festgestellt) - 3) Die Partei ist sicherlich nicht weniger relevant, als die Fakt-Partei eines Jamal Karsli, da sie - 4) bei der letzten Kommunalwahl einen Sitz in Rostock erreicht hat und der Karsli-Verein nocht einmal angetreten ist - 5) Also hat sie auch einen Artikel verdient, der besser ist als der bisherige Müll - 6) Wer schreibt den? - 7) Ich nicht, da ich zuwenig über den Laden weiß (außer, daß sie Trotzkisten sind). --172.177.247.22 00:17, 8. Sep 2004 (CEST)
- Offensichtlich ein Grenzfall. Die SAV ist laut Verfassungsschutzbericht 2002, S. 149 f. "zweitstärkste trotzkistische Vereinignung" in Deutschland. Sie ist keine eigenständige Organisation, sondern die deutsche Sektion des in London ansässigen "Committee for a Workers' International". Die SAV hat ca. 350 Mitglieder in 27 Ortsgruppen und 12 "Stützpunkten", daneben eine eigene Jugendorganisation mit dem Namen "Widerstand International" (WI). Die SAV war Teil des Netzwerks Attac und versuchte unter den Globalisierungsgegnern Anhänger zu gewinnen. Als lexikalisch muss man die SAV also vermutlich akzeptieren, allerdings fehlen im Artikel genau die Informationen, die ich gerade zitiert habe. Wäre eine Übernahme aus dem (amtlichen) Verfassungsschutzbericht URV? Heiko Hahn 00:47, 8. Sep 2004 (CEST)
Abseits ist, wenn der Schiedsrichter pfeift. -- Sepp Herberger 21:43, 7.Sept 2004 aus dem Jenseits
Wenigstens eine ansatzweise Erklärung, was ein Abseits und die Abseitsregel ist, sollte neben der Auflistung der Sportarten mit Abseitsregel schon drin liegen. --Katharina 15:28, 7. Sep 2004 (CEST)
- Also pass mal auf, Mädchen: Abseits ist, wenn im Moment der Ballabgabe der letzte Spieler der verteidigenden Mann... *Autsch* *argghh* *hilfeeee!!!!* .... - Uli 15:41, 7. Sep 2004 (CEST)
- Im Moment der Ballabgabe durch einen Spieler der eigenen Manschaft... oder irre ich? Ich fände es begrüßenswert, wenn eine Frau die Abseitsregel erklärt :-) Nocturne 15:46, 7. Sep 2004 (CEST)
- Ach wie niedlich, wenn jemand versucht, die Abseitsregel als Mysterium darzustellen. Abseits steht ein Spieler, wenn er im Moment der Ballabgabe von einem eigenen Spieler in der gegnerischen Hälfte dichter an der Torlinie steht als zwei gegnerische und der ballabgebende Spieler. 80.130.24.236 15:52, 7. Sep 2004 (CEST)
- Interessant - von 3 Bedeutungen im Artikel betreffen 2 Hockey - ich fing langsam an zu denken, sämtliche Leser der Wikipedia wären verpflichtet, umfangreiche Hockey-Kenntnisse mitzubringen? ;-)
- Davon ist Abseits (Fußball) ganz gut erklärt (sogar mit Schemen!); beim Eishockey einigermaßen gut - da könnte man in der Tat fragen, wozu der Stub einer Liste der Abseits-Regelungen in unterschiedlichen Sportarten gut sein sollte? AN (Yopohari) 18:15, 7. Sep 2004 (CEST)
- Eine Begriffsklärung ist das ganz sicher nicht. Welches Homonym wird denn hier erklärt? Der Artikel sagt nicht mehr, als daß es eine Abseitsregel im Fußball, im Eishockey und im Hockey gibt. Diese Information zum Anlaß für einen Enzyklopädieartikel zu nehmen, erscheint mir etwas übertrieben. Vorschlag: Dieser Artikel wird gelöscht, der Artikel Abseits (Fußball) nach Abseits verschoben und um den Hinweis auf weitere Sportarten, die eine Abseitsregel kennen ergänzt. Wenn dann jemand das ganze ausbauen will, wird ihm nichts im Wege stehen. -- Stechlin 19:09, 7. Sep 2004 (CEST)
- Klar ist, bzw. war das eine BKS, hatte ich am 28. Mai so angelegt [3], nachdem am 26. Mai im Rahmen der EM-Qualitätsoffensive Abseits (Fußball) entstanden war. Ich halte das auch nach wie vor für die bessere Lösung ... Warum der BKS Eintrag raus und der Löschantrag reinkam ist mir ein Rätsel Hafenbar 23:37, 7. Sep 2004 (CEST)
Interessantes Vieh --stefan (?!) 15:39, 7. Sep 2004 (CEST)
- Jau - und wenn er liebestoll wird, pinkelt er Red Bull LOL --Herrick 15:55, 7. Sep 2004 (CEST)
- Was fehlt ist, dass die armen Killermaschinen allergisch gegen Meerschweinchen sind und in der Folge ihre enzyklopädische Relevanz verloren haben: löschen [[Benutzer:MAK|MAK ]] 17:44, 7. Sep 2004 (CEST)
- scheint ein Reflex zu sein, bei allen Hundeartikeln blöde Kommentare abgeben zu müssen. Im übrigen ist der Artikel Blödsinn (was ist ein "Schürzenhund für Wildhüte"?). Zudem müsste das ganze in einen Artikel Bullmastiff, ich bin mir aber nicht mal sicher, ob es einen "Red Bullmastiff" wenigstens gibt... löschen --- Toolittle 18:31, 7. Sep 2004 (CEST)
Recht unbekanntes Werbeprospekt der Labhard Medien GmbH. Der Autor hat auch in anderen Artikeln Hinweise auf die Fa. Labhard angebracht.
- Da war ich mal wieder zu schnell... hatte es aber gelöscht weil www.oberschwaben-magazin.de nicht funktioniert und ich das Magazin. daher für tot halte. --TomK32 WikiReader Internet 15:43, 7. Sep 2004 (CEST)
Ich bin der Meinung, dass alles was hier steht, entweder schon im Artikel Muppet Show steht, bzw. dorthin verschoben werden kann. Es muss ja nicht jede Puppe einen eigenen Eintrag haben. Weiterhin ist "Schwedischer Koch" in Deutschland nicht enzyklopädisch, da keiner hier einen schedischen, sondern nur einen dänischen Koch kennt. Also: Ab in den Muppet Show Artikel und weg damit! --Christoph73 16:10, 07. Sept 2004 (CEST)
Bei dem skandinavischen Kauderwelsch, den er gesprochen hat, war nie wirklich klar was für eine Nationalität der "Kerl" hat! Ich kenne viele, die ihn als Schweden "kennen". Außerdem geht es auch nicht darum jedem Muppet einzeln in der Wiki zu führen. Immerhin ist er aber einer der wenigen Muppets, die es bis zu einer eigenen Show schafften - ins US-Frühstücksfernsehen. Übrigens: Loriots Steinlaus findest du ja auch mit einem eignen Artikel und nicht bei Loriot oder den Läusen ;-) Sonnenwind 16:49, 7. Sep 2004 (CEST)
- Ich sehe es eher wie Christoph. Es gibt in Muppet Show bereits einen eigenen Eintrag für den dänischen Koch, und der eigene Artikel enthält wenig zusätzliche Informationen. Im übrigen findet unter diesem Lemma kaum jemand den Artikel bzw. viele Leute werden, wenn sie irgendwie auf das Lemma stoßen, vom Inhalt überrascht sein. Mein Votum daher: Inhalt ggf. nach Muppet Show übernehmen und löschen. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ✉]] 17:05, 7. Sep 2004 (CEST)
- einarbeiten in Muppet Show und löschen, --stefan (?!) 17:51, 7. Sep 2004 (CEST)
so weit ich mich erinnere, war der Kompromiss, nur Bürgermeister der Großstädte aufzunehmen -- Triebtäter 17:02, 7. Sep 2004 (CEST)
- Die Gemeinde hat ca. 7 Tsd. EW - und Sie erinnern sich richtig => löschen AN (Yopohari) 17:58, 7. Sep 2004 (CEST)
Das Lemma wird im Artikel nicht erklärt. --Juesch 17:08, 7. Sep 2004 (CEST)
Scheint mir zu unbedeutend, dazu ist der Text indiskutabel. --Mikano 17:36, 7. Sep 2004 (CEST)
- löschen AN (Yopohari) 17:57, 7. Sep 2004 (CEST)
- die person scheint aber für die türkischen mitbürger in deutschland wichtig zu sein, leider wirft google vorwiegend türkische links aus---Pm 19:49, 7. Sep 2004 (CEST)
- Ich bin trozdem fürs löschen, denn:
- 1: Hier ist nicht die türkische Wikipedia,
- 2: Lauter Fehler
- 3: Sie/Er ist mir völlig unbekannt. --NewAtair 00:39, 8. Sep 2004 (CEST)
- Ich bin trozdem fürs löschen, denn:
Zu knapp und zu sehr auf Kanban bezogen. --Reinhard 18:01, 7. Sep 2004 (CEST)
Dito --Reinhard 18:01, 7. Sep 2004 (CEST)
Stoppelmarkt (erledigt, bleibt)
Abgesehen davon, daß es nur 1 Satz ist - verdient jede Kirmes-Veranstaltung einen WP-Artikel?
Der ganze Text: "der stoppelmarkt ist ein seit mehr als 800 jahren gefeierter jahrmarkt auf der westerheide" AN (Yopohari) 18:37, 7. Sep 2004 (CEST)
Schnellgelöscht. -- Stechlin 18:47, 7. Sep 2004 (CEST)
- Dann gut, daß ich unter Vechta den Wikilink darauf beseitigt habe... Ausserdem habe ich die Erwähnung der Veranstaltung dort neutralisiert - Formulierungen wie "Party bis zum Umfallen" gehören wohl nicht in eine Enzyklopädie. AN (Yopohari) 18:51, 7. Sep 2004 (CEST)
- Stechlin, ich sehe nicht, welches der kriterien für schnelllöschung hier erfüllt gewesen sein soll. ich verzichte jetzt darauf, den artikel aus prinzipienreiterei wiederherzustellen. aber ich möchte dich herzlich darum bitten, die regeln für schnelllöschung einzuhalten.
- AN, darf ich dich daran erinnern, dass du dich vor kurzem eloquent für das behalten eines artikels über einen seit 1992 nicht mehr existierenden freizeitpark eingesetzt hast? (..wird immer noch in einigen Verzeichnissen der Freizeitparks erwähnt - und zwar auf gleicher Stufe wie APX in Xanten, Heidepark in Soltau oder Phantasialand in Brühl! - wow!!)
- ein seit 1298 bestehendes traditionelles fest mit derzeit 700.000 besuchern erscheint mir da doch relevanter. grüße, Hoch auf einem Baum 19:53, 7. Sep 2004 (CEST)
- Das Datum 1298 konnten Sie nur deswegen erfahren, weil ich es unter Vechta (anhand der verlinkten Webseite) erwähnt habe - der UrVerfasser hat dort eine ähnliche Qualität zutage gelegt wie im oben zitierten "Artikel". Zum Minidomm - dort haben W.Wolny und ich den Artikel ergänzt - findet sich jemand, der dem monierten eine vergleichbare Qualität verleiht? Wenn nicht, dann kann es ruhig fehlen.
- Die Relevanz bleibt trotzdem hart an der Grenze - in jeder Kleinstadt gibt es irgendwelche Feste, bei vielen wird mit einer jahrhundertelangen Tradition geprahlt. Viele haben sogar mehr Besucher - viele Leute besuchen ja mehrere Rummel-Plätze in der Region. AN (Yopohari) 20:02, 7. Sep 2004 (CEST)
Bitte wiederherstellen ! Ein so altes Volksfest hat es auf jeden Fall verdient, in der deutschsprachigen WP erwähnt zu werden. --217.234.72.40 20:09, 7. Sep 2004 (CEST)
- Allerdings auf keinen Fall auf eine derart schlampige Art und Weise. Entweder ein ordentlicher Artikel oder lieber gar keiner. AN (Yopohari) 20:12, 7. Sep 2004 (CEST)
- Ein Nachtrag: Cranger Kirmes ist wesentlich besser gelungen. Zur Relevanz: Besucher gibt es nicht 700 Tsd., sondern ca. 4 Millionen - und die Tradition zählt bereits 569 Jahre. AN (Yopohari) 20:22, 7. Sep 2004 (CEST)
- konnten Sie nur deswegen erfahren, weil ich es unter Vechta (anhand der verlinkten Webseite) erwähnt habe - sicher, nur deswegen. nett, dass du mich für unfähig hältst, www.stoppelmarkt.de zu finden. im ernst: natürlich weiß ich es zu schätzen, dass du das bei Vechta verbessert hast. und keine frage, der gelöschte eintrag war ziemlich jämmerlich. aber bitte, wechsle nicht dauernd die begründung. zu anfang ging es dir um die relevanz.
- ich habe Stoppelmarkt in erweiterter form neu angelegt. (hab sogar extra das mit der pest gecheckt - es gab tatsächlich um 1577 eine pestepidemie in der gegend.)
- besser so? grüße, Hoch auf einem Baum 22:21, 7. Sep 2004 (CEST)
- Ja, zweifelsohne sind Volksfeste mit einer Tradition über Jahrhunderte enzyklopädiewürdig, auch bei wesentlich geringerer Besucherzahl ... Der Ersteintrag war es allerdings nicht ... Und die Relevanz war von Benutzer:AN fragend formuliert ... Hafenbar 23:59, 7. Sep 2004 (CEST)
1-EURO-Jobs (erledigt)
Es gibt dort 2 Sätze und einen Verweis auf einen WikiArtikel zum Hartz-Konzept, in dem die Inhalt dieser 2 Sätze ohnehin drin steht. Wäre da ein Redirect nicht besser? AN (Yopohari) 19:37, 7. Sep 2004 (CEST)
- redirect machen oder gleich löschen---Pm 19:43, 7. Sep 2004 (CEST)
REDIRECT Hartz-Konzept --stefan (?!) 21:24, 7. Sep 2004 (CEST)
Ein mißlungener Redirect auf Grüne Jugend - brauchen wir den überhaupt? AN (Yopohari) 19:51, 7. Sep 2004 (CEST)
Unsinn--217.94.171.246 20:13, 7. Sep 2004 (CEST)
Jandelsbrunn (erledigt)
Keine Information über den Ort Jandelsbrunn selbst, lediglich ein Hinweis auf eine Firma. Werbung? --tsor 21:00, 7. Sep 2004 (CEST)
Hab mal die Formatvorlage mit Grunddaten eingebaut und den Löschantrag entfernt. --Reinhard 21:11, 7. Sep 2004 (CEST)
Hieraus ist keine Bedeutsamkeit des Gymnasium erkennbar. --ahz 21:15, 7. Sep 2004 (CEST)
Löschen --Sharkxtrem 21:31, 7. Sep 2004 (CEST)
- löschen - ich habe bereits auf der Diskussionsseite nach der Relevanz gefragt - nur deswegen keinen Löschantrag gestellt, weil ich es angeblich manchmal voreilig mache - wenn die anderen aber FHS weghaben wollen... :-) AN (Yopohari) 21:49, 7. Sep 2004 (CEST)
- Löschen: Wir werden ja nicht für jede Schule in Deutschland eine eigene Seite anlegen. --Levin 23:45, 7. Sep 2004 (CEST)
Die Bedeutung dieses Mannes wird nicht klar. --tsor 21:22, 7. Sep 2004 (CEST)
Löschen --Sharkxtrem 21:30, 7. Sep 2004 (CEST)
Ach, der Mann war doch sehr bedeutend - deswegen haben wir ihn bereits drin: Jacobo Arbenz Guzmán AN (Yopohari) 21:51, 7. Sep 2004 (CEST)
- Sorry, mein Fehler: Die englische Wikipedia hat ihn drin: Jacobo Arbenz Guzmán AN (Yopohari) 21:53, 7. Sep 2004 (CEST)
- Auf der englischen Seite wird deutlich, dass der Mann auf jeden Fall einen Artikel verdient hat. Der jetzige Artikel ist zwar sicher nicht ausreichend, aber er wurde auch erst vor ein paar Stunden eingestellt. Wir sollten dem Autor zumindest noch etwas Zeit geben, den Artikel zu verbessern. Gegen Löschen. --Levin 00:02, 8. Sep 2004 (CEST)
- in der Form, Löschen, zum Ausbessern hat der Autor nun 7 Tage Zeit. --ahz 00:17, 8. Sep 2004 (CEST)
Der Artikel gibt keine weiterführenden, enzyklopädisch relevanten Informationen zu dem an und für sich selbsterklärenden Lemma. Stattdessen verharrt er in vagen Allgemeinplätzen, die obendrein auch nicht völlig NPOV sind. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 21:25, 7. Sep 2004 (CEST)
- vielleicht auf Asexualität weiterleiten? (das ist auch noch ausbaufähig, vergleiche en:asexuality). grüße, Hoch auf einem Baum 21:52, 7. Sep 2004 (CEST)
wurde von AHZ zur schnelllöschung vorgeschlagen, erfüllt aber die schnelllöschkriterien nicht. grüße, Hoch auf einem Baum 21:43, 7. Sep 2004 (CEST)
- Na dann hier: Ist jeder Radiomoderator wikifähig? (Die Form des Artikels ist natürlich inakzeptabel) AN (Yopohari) 21:46, 7. Sep 2004 (CEST)
- Ich habe heute schon einige Beiträge von Benutzer:Finyard ausgebessert, der hier ist aber an Informationsdefizit bald nicht mehr zu übertreffen. Eine Bedeutung dieses Moderators, zu dem sämtlichen persönlichen Daten fehlen, ist daraus nicht festzustellen. --ahz 00:14, 8. Sep 2004 (CEST)
Schlecht geschrieben, das eigentlich Consortium, was auch immer es ist (ein Bauwerk??) kommt nicht wirklich im Text vor und Relevanz fraglich --Kiffahh 22:10, 7. Sep 2004 (CEST)
- Löschen. Kneipe von gewisser lokaler Bedeutung, da wollte jemand einen Link bei Hamburg-Harburg blau machen. -- Pjacobi 22:59, 7. Sep 2004 (CEST)
200 Mann-Parties im Wikipedia? Nicht wirklich; Löschen --24-online 22:15, 7. Sep 2004 (CEST)
- Mitnichten. Klar gegen Löschen. Die Demoszene ist eine Subkultur, die sicherlich in die Wikipedia gehört. Demoparties sind wichtiger Bestandteil und die tUM - als eine der drei deutschen Vertreter - gehört zu den angesehensten. --Avatar 22:43, 7. Sep 2004 (CEST)
Ebenfalls gegen die Löschung. Hierbei handelt es sich um eine Computerkunst und -kulturveranstaltung. --Esmaili 23:04, 7. Sep 2004 (CEST)
es muß nicht jede ausgefallene "Sportart" in der Wikipedia erscheinen. Wann folgt der Alte Fußlappen Weitwurf ? --ahz 23:26, 7. Sep 2004 (CEST)
Nils Holgersson (erledigt)
Kann in Die wunderbare Reise des Däumlings Nils Holgersson mit den Wildgänsen integriert werden, evtl als redir. stehen lassen. (oder umgekehrt) --- Toolittle 23:29, 7. Sep 2004 (CEST)
- Habe integriert und Redirect angelegt. Stand ja wirklich nicht viel drin. Grüße --Dundak 23:51, 7. Sep 2004 (CEST)
Sieht aus wie ein Buch-Klappentext, 1.Werbung 2. evtl. URV --Kiffahh 23:32, 7. Sep 2004 (CEST)
Hat außerdem schon eine Homepage. Wikipedia ist nicht Google. --Dundak 23:58, 7. Sep 2004 (CEST)
Der Artikel dürfte als Vorausschau nun überflüssig sein, alles über die gewesene LTW kann auch in den Artikel über den Saarländischen Landtag implementiert werden. --172.177.247.22 00:05, 8. Sep 2004 (CEST)
erläutert nichts. --Wst 00:26, 8. Sep 2004 (CEST)
- Ist auch meine Meinung. Löschen --NewAtair 00:37, 8. Sep 2004 (CEST)
Begründung: Die "Soziale Frage" des 19. Jahrhunderts ist nicht gleichbedeutend mit "Ausbeutung", die es seit Anno Tobak gab und immer noch gibt. Der Artikel bespricht etwas unter dem falschen Schlagwort! Die fehlende Gliederung verbirgt Das nur unvollkommen.
Daher: LÖSCHEN! Das Wichtigste vom Zutreffenden aus diesem Artikel hier kann dem bereits vorhandenen Artikel "Soziale Frage" leicht hinzu gefügt werden; ggf. anderswo. --213.13.42.182 00:47, 8. Sep 2004 (CEST)/--213.13.42.182 00:50, 8. Sep 2004 (CEST)