Wikipedia:Adminwiederwahl/Lustiger seth
Gemäß dem Meinungsbild Admin-Wiederwahl 3 können Admins aufgefordert werden, sich einer Bestätigungswahl zu stellen. Die Bedingungen dazu stehen auf Wikipedia:Adminwiederwahl. Diese Seite ist nur für Signaturen (--~~~~
) und kurze Kommentare vorgesehen. Kurze, sachliche Kommentare bzw. Begründungen werden empfohlen, sind aber nicht Pflicht. Für längere Kommentare ist die Diskussionsseite da.
- Lustiger seth (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite).
Der 25. stimmberechtigte Benutzer (Stimmberechtigung prüfen) innerhalb eines Monats (Stimmen seit dem 25. April 2025) oder der 50. stimmberechtigte Benutzer innerhalb von sechs Monaten (Stimmen seit dem 25. November 2024) wird gebeten, den Admin darüber zu informieren, dass die für ein Wiederwahlverfahren erforderliche Zahl von Stimmen erreicht worden ist.
Gemäß dem Meinungsbild Abschaffung der Zwangswiederwahlen müssen Admins, die zu einer Wiederwahl aufgefordert wurden und sich dieser stellen wollen, innerhalb von 30 Tagen erneut als Admin kandidieren, ansonsten werden die erweiterten Rechte entzogen.
Es folgt eine Liste derjenigen, die die Durchführung einer Bestätigungswahl für Lustiger seth wünschen.
Stimmen, die älter als sechs Monate sind und damit kein Gewicht mehr haben, werden automatisch entfernt.
- Lustiger seth ist in einer Adminkandidatur (Erstwahl oder Wiederwahl) bestätigt worden, die weniger als 365 Tage zurückliegt. Vom Zeitpunkt des erfolgreichen Endes der Kandidatur an ruht die Wiederwahlseite des betreffenden Admins für ein Jahr.
- Die erforderliche Anzahl an Benutzern, die ein Wiederwahlverfahren von Lustiger seth fordern, wurde erreicht.
Der genaue Grund sollte im Seitenschutz-Logbuch angegeben sein.
Die letzte Wahl dieses Administrators kann hier eingesehen werden: Wikipedia:Adminkandidaturen/lustiger seth 2023 (15. April 2023).
- --Lutheraner (Diskussion) 00:31, 17. Apr. 2024 (CEST) Habe in diesem Jahr mehrfach den Eindruck gewonnen, dass du mit dieser Aufgabe doch etwas überfordert bist.
- fällt regelmäßig mit katastrophalen Fehleinschätzungen auf VM & SP auf, die Störverhalten protegieren. Ausführlich habe ich auf der Disk mich dazu geäußert, exemplarisch sei Spezial:Diff/238146283 erwähnt. Da wird dem Erst- und Hauptautor doch allen ernstes eine Telefonkonferenz mit demjenigen empfohlen, der mit Editwar seine Sicht im Artikel durchzudrücken versucht. Kannste dir nicht ausdenken. Für den Editwarrior gabs korrekterweise von einem anderen Admin einen Monat Artikelsperre (VM). --ɱ 01:13, 17. Apr. 2024 (CEST)
- Abarbeitungen schützen Störer und lassen Autoren zurück. Es fehlt an Übersicht und Eimschätzungsvermögen. --Itti 07:02, 17. Apr. 2024 (CEST)
- Bemüht sich um Ausgleich und Konfliktbeilegung, aber leider öfters auch in Fällen, wo das nicht angebracht ist.--Tobias Nüssel (Diskussion) 07:10, 17. Apr. 2024 (CEST)
- Fehlende Artikelarbeit, was sich leider als Problem (schlechtes Einschätzungsvermögen) bestätigt hat. --Lupe (Diskussion) 09:31, 18. Apr. 2024 (CEST)
- Leider arten viele seiner VM-Eingriffe immer noch in Troll- und Störerschutz aus. Keine Ahnung, ob es mit fehlender Artikelarbeit zusammenhängt, durch die Gefühle und Sorgen von Autoren dann schlecht nachvollzogen werden können, oder (imho) übersteigertem, absolut gesetztem AGF, bei dem Autor und Troll/Störer/Politaccount mit KWZEME ganz bewusst gleich viel Wertschätzung entgegengebracht wird. Egal was der Grund für dieses Vorgehen ist, es führt jedenfalls ständig zu langwierigen Konflikten, die Autoren unheimlich viel Zeit und Nerven kosten und in Summe einfach nur unheimlich frustrierend sind, weil einfach unnötig. Mir fehlt einfach die Erkenntnis, dass man es als Admin auf VM auch immer wieder mit Leuten zu tun bekommt, die nur auf Schaden, Vandalieren, Trollen oder Manipulieren aus sind und man bei diesen mit AGF (sprich: von guten Absichten ausgehen) schon rein logisch nicht weiterkommen kann. Das zu erkennen ist eine Schlüsselfähigkeit von Admins, gerade wenn es eben nicht offensichtlicher Penisvandalismus ist. Leider sehe ich hier bei Seth seit Jahren keine Besserung, obwohl diese Kritik seit langem von vielen Autoren geäußert wird. Dazu kommt, dass Seth auch immer wieder klarsten Vandalismus nicht als solchen erkennt, was dann als abarbeitender Admin auf VM natürlich ein gewaltiges Problem ist. Andol (Diskussion) 16:13, 20. Apr. 2024 (CEST)
- --Alraunenstern۞ 21:39, 22. Apr. 2024 (CEST)
- --Fiona (Diskussion) 06:59, 23. Apr. 2024 (CEST)
- --Michael - Et si omnes, ego non 07:31, 23. Apr. 2024 (CEST)
- --
Nicola kölsche Europäerin 12:38, 24. Apr. 2024 (CEST) Das war kein Verstoss gegen Intro #4, sondern sollte zur Klärung beitragen. [1]
- --Geher (Diskussion) 12:45, 24. Apr. 2024 (CEST)
- --Reinhardhauke (Diskussion) 14:22, 24. Apr. 2024 (CEST)
- --Gruß, Deirdre (Diskussion) 17:24, 24. Apr. 2024 (CEST)
- „It's a man's man's man's Wiki.“ Zartesbitter (Diskussion) 20:55, 24. Apr. 2024 (CEST)
- --Hinnerk11 (Diskussion) 02:25, 26. Apr. 2024 (CEST) Bei den VM komische Mischung aus Trollbesänftigung und Konflikte am köcheln halten.
- Drastische Fehlentscheidungen auf vielen Gebieten. ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 08:20, 15. Mai 2024 (CEST)
- MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 09:55, 18. Mai 2024 (CEST) Setzt sich bei Homophobie und Sexismus für eine Verkürzung der Sperrlänge ein, [2]