Zum Inhalt springen

Portal:Motorsport

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. November 2006 um 13:48 Uhr durch Aconcagua (Diskussion | Beiträge) (Revert (Kinderkram)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
< Nachschlagen < Themenportale < Sport < Motorsport
Themenbereich Motorsport:  Projekt  |  Portal  |  Kategorie
Motorsport
FE: Formel E 2020Formel 1: Red Bull 2020Rallye: Rallye Schweden 2020MotoGP: Emilia Romagna 2020
Inhaltsverzeichnis der Artikel: Diverse Autosportarten · Diverse Motorsport-Artikel · Formel GP2 · Formel-1-Rennfahrer · Formel-Rennserien · Formel-1-Grand Prix · Formel-1-Saisons · Formel-1-Teams · Motorradsport · Rallye · Rennstrecken der Welt · Rennstrecken in Deutschland · Sonstige Motorsportarten · Tourenwagen

Willkommen im Portal Motorsport!

Der Motorsport umfasst alle Sportarten, die das möglichst schnelle oder auch geschickte Bewegen motorgetriebener Fahrzeuge durch ihre Fahrer zum Ziel haben. Im Wesentlichen sind dies Automobilsport, Motorradsport und Motorbootsport. Daneben zählen aber auch noch Wettbewerbe mit Spezialfahrzeugen wie beispielsweise Karts, Dragster (Beschleunigungsrennen), Traktoren (Tractorpulling), Lastkraftwagen (Truck Racing) und Schneemobilen zum Motorsport. mehr …


Wissenswertes

Todesfälle

  • 10.11.: Willy Knupp, Kölner Motorsport-Journalist, starb mit 70 Jahren nach langer, schwerer Krankheit
  • 27.09.: Erwin Kremer, Mitgründer/Miteigner des Kölner Rennsport-Teams Porsche Kremer Racing, starb im Alter von 69 Jahren an Herzversagen

Geschwindigkeitsrekorde

Motorsport-Lesetipp

Die Ziellinie von Magny-Cours mit der Haupttribüne gegenüber der Boxengasse

Circuit de Nevers Magny-Cours heißt seit 1989 eine 1961 eröffnete Motorsport-Rennstrecke in Frankreich, knapp 15 Kilometer südlich von Nevers im Département Nièvre im westlichen Teil der Bourgogne. Auf ihr finden zahlreiche Auto- und Motorradwettbewerbe statt, etwa der Formel 1, der Tourenwagen-WM und der Superbike-WM. Auf der Gesamtanlage befinden sich neben der aktuell rund 4,4 km langen GP-Strecke ein 2,53 km langer „Club“-Kurs, eine 1,1 km lange Kart-Piste und ein Offroad-Gelände. mehr …

Rennstrecken in Deutschland

Luftbild des Nürburgrings
Luftbild des Nürburgrings

Grenzlandring  | Hockenheimring | Nürburgring | EuroSpeedway Lausitz | Motorsport Arena | Sachsenring | Norisring | AVUS | Solitude | Frohburger Dreieck

Termine 2006/2007

Ergebnisse

A1 Grand Prix

Champ Car World Series

DTM

Endurosport

  • 14.–19.11.: Bei der Internationalen Sechstagefahrt im neuseeländischen Taupo gewinnt die finnische Mannschaft die FIM World Trophy und die US-amerikanische Mannschaft die Junior World Trophy

ETCC

Formel 1

Formel GP2

MotoGP

Rallycross

WRC

WTCC

Formel-1-Rennfahrer

Fernando Alonso, Formel-1-Weltmeister 2005 und 2006
Fernando Alonso, Formel-1-Weltmeister 2005 und 2006

Aktive: Fernando Alonso | Giancarlo Fisichella | Kimi Räikkönen | Pedro de la Rosa | Felipe Massa | Ralf Schumacher | Jarno Trulli | Mark Webber | Nico Rosberg | Rubens Barrichello | Jenson Button | David Coulthard | Christian Klien | Nick Heidfeld | Robert Kubica | Tiago Monteiro | Christijan Albers | Vitantonio Liuzzi | Scott Speed | Takuma Sato | Sakon Yamamoto

Ehemalige: Mike Hawthorn  | Juan-Manuel Fangio | Alain Prost | Jack Brabham | Jackie Stewart | Niki Lauda | Nelson Piquet | Ayrton Senna | Alberto Ascari | Graham Hill | Jim Clark | Emerson Fittipaldi | Mika Häkkinen | Vic Elford | Jean-Pierre Beltoise | Johnny Servoz-Gavin | Juan Pablo Montoya | Jacques Villeneuve | Michael Schumacher | weitere F1-Rennfahrer …

Formel-1-Saisons

Saisonüberblick | Liste der Formel-1-Weltmeister | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025


Formel-1-Grand-Prix

In der aktuellen Saison werden Formel-1-Rennen als folgende Grand Prix veranstaltet: Australien | Malaysia | Bahrain | San Marino | Spanien | Monaco | Europa | Kanada | USA | Frankreich | Großbritannien | Deutschland | Ungarn | Italien | China | Japan | Brasilien | Türkei

Fehlende Artikel

BoxenfunkFormula One Manufacturers Advisory CommissionGroßer Preis von Spanien 1980Indianapolis Motor Speedway CorporationNevada Open Road ChallengeNürburgring Automotive GmbH (NAG) • Rennschule (Rennfahrerschule) • Silver State Classic Challenge (en)

Biografien: Gary Bettenhausen (wd)Neil Bonnett (en)Ron Bouchard (wd)Joe CloutierWally Dallenbach senior (wd)Cees van Dongen (wd)Harry Gant (en)Carl Haas (wd)Bobby Hamilton (wd)Tony Hulman (en)Junior Johnson (en)Wolfgang KalauchJeremy Mayfield (en)Jim McElreath (wd)Derek Minter (en)Paula Murphy (wd)Mauro Nesti (wd)Lars Nonn (web, web)Cotton Owens (wd)Marvin Panch (wd)André Ribeiro (wd)Wolf SilvesterSatwant Singh (Rallyefahrer) (en)Daniel Suárez (Rennfahrer) (en)Theo Timmer (en)Dick Trickle (wd)Kenny Wallace (en)Erwin WeberHans Zierkmehr

Neue Artikel

Unkategorisierte Artikel sind mit einem Fragezeichen markiert. Hilf mit, diese Artikel sinnvollen Kategorien zuzuordnen.

11.07. Autódromo Rosendo Hernández10.07. Albert Debille · Stefano Gattuso09.07. 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps 2025 · 4-Stunden-Rennen von Imola 202508.07. Autódromo Francisco Villa · Mission Raceway Park06.07. Iowa IndyCar 250 2025 (1. Rennen) · Iowa IndyCar 250 2025 (2. Rennen) · Tacoma Speedway05.07. 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 2025 · Autódromo Parque Tangamanga · Indy 200 at Mid-Ohio 2025 · Marchbanks Speedway · Rallye Griechenland 202504.07. Großer Preis von Großbritannien 2025 · K.M.A. Speedway · Williams FW1003.07. Airat Ilgisarowitsch Mardejew · Dmitri Sergejewitsch Sotnikow · DuQuoin State Fairgrounds · Ferrari Amalfi02.07. Autódromo Guadalajara · Giammarco Levorato01.07. Großer Preis der Solidarität 2024 · Alexander Dunne · Lorenzo Fluxá · Mathilda Paatz · Speedworld Pachfurth · Sutherland Automotive Speedway30.06. Amodjar29.06. Clean Air Car Race28.06. Davenport Speedway27.06. Andrei Olegowitsch Karginow · Eduard Walentinowitsch Nikolajew26.06. Minardi M193B25.06. Kasanring · Minardi M193 · Valters Tīdemanis22.06. Großer Preis von Österreich 202520.06. Grand Prix at Road America 2025 · Ligier European Series19.06. Glossar von Begriffen aus dem Drag Racing17.06. Franco Bertoni16.06. Vanessa Neumann · Valli Bergamasche14.06. Éric Saul13.06. Bruno Casanova · Domenico Brigaglia · Luis Miguel Reyes · Paolo Casoli


WikiCommons: Motorsport, Rennsport und Formel 1
Siehe auch: Portal:Sport
Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen

Themenbereich Motorsport:
Projekt  |  Portal  |  Kategorie