Zum Inhalt springen

Diskussion:Kreuzschlitzschraube

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Mai 2024 um 20:43 Uhr durch 87.180.3.102 (Diskussion) (obsolet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Elop in Abschnitt Cam-out-Effekt
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Kreuzschlitzschraube“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Letzte Änderung von Benutzer:148.188.1.35

Wieso wurde bei der letzten Änderung von Benutzer:148.188.1.35 ein grosser Teil des Artikels gelöscht? Kann mir das mal jemand erklären? Ansonsten würd ich vorschlagen das man einen Revert macht, vor allem da Benutzer:148.188.1.35 keine Edit-Zusammenfassung geschrieben hat. -- Freedomsaver 11:05, 16. Dez 2004 (CET)

Hallo Freedomsaver! Die "fehlenden" Teile des Artikels wurden nicht gelöscht, sondern in den Artikeln "Pozidriv" und "Phillips" getrennt untergebracht. Von der Kreuzschlitzschrauben-Seite sind die Informationen direkt über die entsprechenden Links erreichbar.

Versetzter Kreuzschlitz

In der Luftfahrt (wo noch?) wird gerne eine sog. "versetzter Kreuzschlitz" benutzt, vermutlich damit nicht irgenwelche Passagiere mit einem Schweizer Messer die Kabine demontieren können... Hat das Teil noch einen speziellen Namen oder sollte das hier mit rein? --Xeper 11:22, 16. Dez 2004 (CET)

JIS-Standard

Jeder Modellbauer kennt das. Man stolpert bei Produkten aus dem asiatischen Raum immer mal wieder über seltsame Kreuzschlitz-Schrauben, in die komischerweise unsere Schraubendreher, egal ob Philips oder Pozidriv, nicht richtig hineinpassen. Es hat lange gedauert bis ich diesem Phänomen auf die Spur gekommen bin. Neben Philips und Pozidriv gibt es wohl noch eine dritte, recht verbreitete Variante, die insbesondere an asiatischen Produkten häufig zu finden ist.

Entsprechende passende Schraubendreher sind bei uns kaum zu finden. Hier ein Angebot aus den USA mit entsprechenden Hinweisen:

Link zur Firma RC-Tools, USA

Wenn jemand sich mit dieser Materie auskennt, wäre es nett, wenn er den Wikipedia Artikel entsprechend ergänzen könnte.

Danke im Namen aller Hobbyschrauber! -- 79.206.119.215 21:17, 27. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Schrauben-Ästhethik

Ich bin mir der Vorteile der Kreuzschlitzschrauben voll bewusst und verwende sie auch selbst. Trotzdem sollte man zumindest bei Restaurierungen oder Herstellung von Replicas überlegen, ob die Optik dieser Schrauben zur antiken Optik der zu restaurierenden Gegenstände passt. Ein Hinweis auf diesen Punkt sollte nicht fehlen. Die Teile gibt es ja erst seit etwa 1930. Es ist so authentisch, als ob Teilnehmer eines historischen Mittelalter-Festzugs mit Sportschuhen und Armbanduhren auftreten.

--Metzner (Diskussion) 15:02, 15. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Cam-out-Effekt

Erstmal gibt es das "Technische Lexikon" nicht mehr. Wurde wohl nur zwischenzeitlich erstellt, um Rücklinks zu erzielen auf die Hauptseite des Herstellers!

Archiv ist hier, aber m. E. nutzlos. Dient dem Zweck, für "T-STAR" oder "T-STAR plus" zu werben.

Die Aussage:

>>die JIS dagegen ist so konstruiert, dass sich das Schraubwerkzeug nicht herausdreht.<<

halte ich für Stuß! Allenfalls tritt das weniger leicht bei JIS ein, aber kein Vergleich zu PZ (da sollte der Effekt stehen) oder Torx!

Was aber wichtig ist von der bereits referenzierten Seite:

>>JIS can work in Phillips but the opposite is not true.<<

--Elop 13:27, 5. Okt. 2023 (CEST)Beantworten