Wikipedia:Löschkandidaten/6. September 2004
29. August | 30. August | 31. August | 1. September | 2. September | 3. September | 4. September | 5. September | 6. September | 7. September |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
nicht sehr aussagekräftig --Sharkxtrem 06:54, 6. Sep 2004 (CEST)
- Zitat aus den Löschregeln: Bevor du einen Artikel hier einträgst,(..) überlege dir, ob du ihn selbst verbessern kannst, so dass er mindestens den Kriterien eines anständigen Stubs entspricht. Ich hab Dir den Link auf die englischsprachige Version reinkopiert. Vielleicht ist übersetzen sinnvoller, als gleich immer die Löschmaschinerie in Gang zu setzen. -- Triebtäter 06:59, 6. Sep 2004 (CEST)
- nicht löschen -- Gersve 09:38, 6. Sep 2004 (CEST)
- Insgesamt ein sehr merkwürdiger Artikel, der zwar deutlich über das Niveau eines Stubs hinausragt, andererseits aber wie die Rache eines amerikanischen Handlungsreisenden klingt (Zitat: "unattraktiv", "nichts zu bieten" etc.) abwarten --Herrick 10:49, 6. Sep 2004 (CEST)
Was ist an diesem Artikel "daneben"? Ich bin froh, hier endlich mal deutschsprachige Informationen darüber zu bekommen. Die Stadt ist immerhin Dreh- und Angelpunkt für den mexikanischen Nordwesten. - Nicht löschen, danke! - Gast
nicht löschen! [[Benutzer:MAK|MAK ]] 18:13, 6. Sep 2004 (CEST)
Wird schon werden mit dem Artikel. Behalten. -- Pjacobi 18:31, 6. Sep 2004 (CEST)
Ich hab den Artikel mal etwas ausgebaut - behalten --Reinhard 21:03, 6. Sep 2004 (CEST)
Braucht jeder "Clan" seinen Wiki-Eintrag ?? --Sharkxtrem 06:55, 6. Sep 2004 (CEST)
Irrelevant. Löschen. -- Stechlin 07:21, 6. Sep 2004 (CEST)
Nein, löschen AN (Yopohari) 07:22, 6. Sep 2004 (CEST)
- Ja! Natürlich braucht ein Clan mit 19 (neunzehn) Mitgliedern einen Wikipedia-Artikel, auch jeder der 19 (neunzehn) Kontragamer brauchen Eins! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja •]] 08:20, 6. Sep 2004 (CEST)
- Erläutert nichts. --Wst 08:43, 6. Sep 2004 (CEST)
- nicht löschen, wenig aber brauchbarer Stub -- Gersve 09:40, 6. Sep 2004 (CEST)
- beihehalten, auch wenn es sehr mager ist. --NewAtair 10:05, 6. Sep 2004 (CEST)
- Ich glaub das kann man behalten. --Dolos 10:14, 6. Sep 2004 (CEST)
- Ist ein Stub, und wir werden wohl noch mehr zu dem Thema bekommen. behalten! -- D. Düsentrieb (?!) 16:43, 6. Sep 2004 (CEST)
fiktive Lebensform, nur Inhaltsangabe des Films in dem sie vorkommen. Wenn sie eine Bedeutung erlangt haben sollten, wird sie jedenfalls nicht dargestellt. --Bill Öŝn 09:17, 6. Sep 2004 (CEST)
- löschen - soll jemand auch noch einen Artikel zum Sigismund de Psyche (F. Pohl, "Gateway") anlegen? AN (Yopohari) 09:27, 6. Sep 2004 (CEST)
- Bitte wir bracuhen doch nicht für jede SF-Lebensform einen Artikel. Besser wäre einen Übergeortneten Artikel über Lebensformen in SF/Fatasy-Büchern/Filme. löschen --NewAtair 10:12, 6. Sep 2004 (CEST)
- Wikipedia:Wikipedia ist kein Fanzine - Löschen. Uli 14:47, 6. Sep 2004 (CEST)
Löschen --Dolos 19:56, 6. Sep 2004 (CEST)
Der Artikel hat genauso ein Recht auf Existents, wie jeder andere Artikel über fiktive Personen in der Wikipedia, ergo behalten. Triple X
- ebents. Nachdem die anderen auch keins haben, hat dieser auch keins, ergo löschen. - Uli 20:10, 6. Sep 2004 (CEST)
(erledigt) Unabhängigkeitstag
Wurde gestern begonnen hat aber noch keinen sinnvollen Inhalt. Ist aber m.E. kein Fall für die Schnelllöschung. --ALE! 09:37, 6. Sep 2004 (CEST)
- Nicht mal ein einziges Datum dabei... => löschen AN (Yopohari) 09:43, 6. Sep 2004 (CEST)
- das war offensichtlich nicht mehr als ein Test, daher doch schnellgelöscht -- Triebtäter 09:48, 6. Sep 2004 (CEST)
- Während des schnelllöschen habe ich den Artikel bearbeitet. => nicht erledigt -- Gersve 10:07, 6. Sep 2004 (CEST)
- immer noch reichlich leer und unvollständig, den Löschantrag aber mal entfernt in der Hoffnung, dass das noch wächst -- Triebtäter 10:09, 6. Sep 2004 (CEST)
- Redirect auf Nationalfeiertag wäre auch in betracht zu ziehen. Den Artikel hab ich leider erst am Ende meiner Bearbeitung bemerkt. -- Gersve 10:23, 6. Sep 2004 (CEST)
(erledigt) Anton Walfried
Einen Abgeordneten dieses Namens gibt es nicht, Google findet nur Verweise auf Wikipedia u.ä. --Redf0x 09:48, 6. Sep 2004 (CEST)
- in Schnelllöschantrag abgeändert. Das ist blanker Unsinn. -- Triebtäter 10:03, 6. Sep 2004 (CEST)
- Und das fällt erst nach Monaten auf... Es zeigt sich wieder mal, wie wichtig es ist, alles Suspekte gleich zu kontrollieren... AN (Yopohari) 10:05, 6. Sep 2004 (CEST)
(erledigt) Pro Familia Schweiz
Werbung? --NewAtair 10:21, 6. Sep 2004 (CEST)
1-Wort-Artikel deshalb schnelllöschen -- Gersve 10:25, 6. Sep 2004 (CEST)
- LOL, der war aber gut für's Humorarchiv! :-) Der Inhalt war "Partnervermittlung", was Pro Familia wirklich ist, kann hier nachgelesen werden. --Katharina 11:19, 6. Sep 2004 (CEST)
Nix drinnen. Und noch kein Stub, sondern nur Programmcode. --NewAtair 10:24, 6. Sep 2004 (CEST)
- löschen AN (Yopohari) 10:30, 6. Sep 2004 (CEST)
- Vielleicht wäre ein Redirect auf C64 sinnvoll. Da steht unter Basic ein bisschen mehr zu Basic V2. Da Basic V2 quasi das User Interface des C64 war, finde ich das ansonsten schon hinreichend relevant. Braucht halt nur nicht unbedingt einen eigenen Artikel (außer es will jemand einen richtig guten schreiben). --Xeper 12:09, 6. Sep 2004 (CEST)
- Dieses Code-Fragment findet sich in der gleichen Form bereits als Beispiel im Artikel BASIC. Damit spricht alles für eine Löschung. --Friese 17:52, 6. Sep 2004 (CEST)
- Wenn das so der Fall ist, Artikel löschen und ein Redirect erstellen. --NewAtair 19:04, 6. Sep 2004 (CEST)
Löschen --Dolos 19:56, 6. Sep 2004 (CEST)
Dies ist kein Satz sondern eine Definition. Der Inhalt steht bereits in Tangente. --DaTroll 11:13, 6. Sep 2004 (CEST)
- Löschen und vieleicht ein Redirect auf Tangente? --NewAtair 11:17, 6. Sep 2004 (CEST)
- das ist kein Satz, kein Redirect, einfach nur wech Sadduk 11:20, 6. Sep 2004 (CEST)
- Löschen Pjacobi 12:28, 6. Sep 2004 (CEST)
- Der Artikel ist Murx, aber es gibt einen Tangentensatz (bzw. einen Sehnen-Tangenten-Satz). Ich werde mir diesen Artikel später vornehmen. -- D. Düsentrieb (?!) 16:52, 6. Sep 2004 (CEST)
- Der Artikel beschrieb die Berechnung einer Tangentenfunktion. Ich hab' den Artikel Tangente entsprechend erweitert und aus Tangentensatz 'nen Redirect gemacht. Erledingt? -- D. Düsentrieb (?!) 18:30, 6. Sep 2004 (CEST)
- Nein, auch wenns den Sehnen-Tangenten-Satz gibt, so gibt es den Tangentensatz halt einfach nicht. -> Löschen. Viele Gruesse --DaTroll 19:01, 6. Sep 2004 (CEST)
- Der Artikel beschrieb die Berechnung einer Tangentenfunktion. Ich hab' den Artikel Tangente entsprechend erweitert und aus Tangentensatz 'nen Redirect gemacht. Erledingt? -- D. Düsentrieb (?!) 18:30, 6. Sep 2004 (CEST)
Ok, ich hab' nochmal ein bisschen gegoogelt, und herausgefunden, dass das Wort durchaus verwendet wird, wenn auch nicht oft: [2]. Wie es scheint wird das Wort Tangentensatz manchmal für die Tangentenfunktion verwendet, und machmal auch für den Tangenssatz. Ich habe 'ne Begriffsklärung draus gemacht, und würde vorschlagen, dass so zu lassen. Alternativ Redirect auf Tangenssatz, das scheint die gebräuchlichere Verwendung zu sein. -- D. Düsentrieb (?!) 00:47, 7. Sep 2004 (CEST)
(Erledigt) Idealkritischer Durchmesser
Versteht einer von euch diesen Artikel? --NewAtair 11:31, 6. Sep 2004 (CEST)
- Ich verstehe so gut wie gar nichts. Allerdings ist das kein Loeschgrund. Der Artikel scheint eine saubere Definition zu enthalten. Obs stimmt oder relevant ist, keine Ahnung. Also: behalten. --DaTroll 11:37, 6. Sep 2004 (CEST)
- Ich würde vorschlagen. Wir warten ab. --NewAtair 11:39, 6. Sep 2004 (CEST)
- Ich wuerde empfehlen, Du setzt den Unverständlich-Textbaustein und entfernt den Loeschantrag. Viele Gruesse --DaTroll 11:43, 6. Sep 2004 (CEST)
- Erledigt. --NewAtair 11:48, 6. Sep 2004 (CEST)
- Hm, es muss ja nichts bedeuten, aber warum findet Google unter dem Stichwort exakt Null Treffer? --mmr 14:50, 6. Sep 2004 (CEST)
- Ich habe mal diesen Artikel als Unverständlich deklariert. Wir können immer noch einen neuen Löschantrag stellen. --NewAtair 15:01, 6. Sep 2004 (CEST)
- Also wenn man nach Martensit Durchmesser sucht, findet man direkt als ersten Link den ideal kritischen Durchmesser: [3] Der Artikel wurde ja auch nachbearbeitet, sieht fuer mich alles vernuenftig aus. Viele Gruesse --DaTroll 15:41, 6. Sep 2004 (CEST)
- Ja, stimme zu, der Link zur Uni Bayreuth sieht vertrauenswürdig aus. Scheint allerdings ein ideal kritischer statt ein idealkritischer Durchmesser zu sein, oder ist das die Rechtschreibreform... ;-)--mmr 20:05, 6. Sep 2004 (CEST)
- Also wenn man nach Martensit Durchmesser sucht, findet man direkt als ersten Link den ideal kritischen Durchmesser: [3] Der Artikel wurde ja auch nachbearbeitet, sieht fuer mich alles vernuenftig aus. Viele Gruesse --DaTroll 15:41, 6. Sep 2004 (CEST)
Enthält keine echten Information zum Thema. So für mich unbrauchbar. --Mikano 12:41, 6. Sep 2004 (CEST)
- Löschen --12:42, 6. Sep 2004 (CEST)
- Löschen, weil sinnfrei. --Nina 12:49, 6. Sep 2004 (CEST)
- Abgesehen davon, daß die Rune "Uruz" heisst: Schlicht Unsinn, unter Runen finden sich bessere Informationen; eher dort die esoterische Bedeutung für die einzelnen Runen ausbauen. pro löschen --Ratatosk 13:52, 6. Sep 2004 (CEST)
- Löschen Zytoxy 14:18, 6. Sep 2004 (CEST)
Was ist das? --NewAtair 12:47, 6. Sep 2004 (CEST)
- mmn unbrauchbar, vom gleichen Autor, wie die Heilrunen --bani 12:59, 6. Sep 2004 (CEST)
- Wohl Cyber-Hokus-Pokus... ;-) löschen AN (Yopohari) 12:58, 6. Sep 2004 (CEST)
- Vieleicht sollen wir diesen Artikel in die Kamelopedia verschieben. *gg* --NewAtair 13:26, 6. Sep 2004 (CEST)
- Das Gleiche wie bei den Heilrunen, bessere Infos unter Schamanismus. Der Artikel ist meines Erachtens an den Haaren herbeigezogener (Cyber-)Blödsinn. pro löschen --Ratatosk 13:57, 6. Sep 2004 (CEST)
- Löschen Zytoxy 14:18, 6. Sep 2004 (CEST)
Ist eine Art von Internetwerbung. Daher würde ich einen redirect setzten. --NewAtair 12:56, 6. Sep 2004 (CEST)
(Erledigt) Gradmaß
Ist schon vorhanden. Grad, Winkel_(Geometrie). --NewAtair 12:59, 6. Sep 2004 (CEST)
- nicht löschen, Redirect daraus machen -- Gersve 13:19, 6. Sep 2004 (CEST)
- Ich habe einen Redirect zu Winkel (Geometrie) erstellt. --NewAtair 19:02, 6. Sep 2004 (CEST)
Ein Satz: "Ickle ist ein freier grafischer ICQ-Client für Linux" und verwaist --Sharkxtrem 13:18, 6. Sep 2004 (CEST)
- Löschen - erklärt nichts. --Zytoxy 18:23, 6. Sep 2004 (CEST)
Der Artikel bezieht sich überhaupt nicht auf den Titel, sondern beschreibt nur allgemein verschiedene Lokomotiven einer Lokalbahn, zum verschieben nach Lokalbahn Eisenerz-Vordernberg ist es zu wenig... --[[Benutzer:Rdb|Rdb Datei:Wappen Pasing klein.jpg]] 13:29, 6. Sep 2004 (CEST)
- Verdient jede Lok, die es mal vor 100 Jahren gab, einen Artikel? löschen AN (Yopohari) 13:36, 6. Sep 2004 (CEST)
- Ich verschieb es mal nach Erzbergbahn und bau es dort noch weiter aus. --Robert 14:12, 6. Sep 2004 (CEST)
- erledigt und Löschantrag entfernt. Vielleicht kann ein Eisenbahnfachmann den Abschnitt über die Lokomotiven noch erweitern? --Robert 15:45, 6. Sep 2004 (CEST)
- Ein Eisenbahnfachmann - ich hoffe, es sind nicht jene Herren gemeint, die in jeder freien Minute an den Bahnstrecken stehen, um Züge zu fotografieren? ;-)
- Das Thema ist allerdings wieder offen, da was neu dazugekommen ist: ÖBB 197 AN (Yopohari) 20:49, 6. Sep 2004 (CEST)
- Und noch mehr: ÖBB 297 (ich stelle es hier rein, da etwas weiter oben zu sehen ist, was mit dem ersten Teil der ÖBB-Serie geschehen ist) AN (Yopohari) 20:55, 6. Sep 2004 (CEST)
(War Schnelllöschantrag) Steht eigentlich alles in Freckenhorst --Reinhard 14:23, 6. Sep 2004 (CEST)
Ausserdem: "Über die Jahre entwickelte es sich zu einem weit über Freckenhorst bekanntes Festival das zwischen 800 und 2000 Gäste anzog." - Jede einzelne Veranstaltung im Ruhrgebiet toppt das locker, sollen jetzt die alle rein? => löschen AN (Yopohari) 17:19, 6. Sep 2004 (CEST)
Die Kategorie:Seborga enthält lediglich den Artikel Seborga, der auch schon unter Kategorie:Mikronation und Kategorie:Italien eingeordnet ist, sowie die leere Unterkategorie Kategorie:Seborganer. Eine eigenen Kategorie zu einer Mikronation könnte zwar durchaus sinnvoll sein, aber nur, wenn es schon eine nennenswerte Anzahl von Artikeln zum Thema zu gäbe, was hier nicht der Fall ist. Für einen einzigen Artikel braucht man keine eigene Kategorie. 1001 14:38, 6. Sep 2004 (CEST)
Artikelname angepasst. --mmr 20:11, 6. Sep 2004 (CEST)
Das ist ja nur versteckte Werbung. Sonst ist IMHO nichts drinnen. --NewAtair 14:41, 6. Sep 2004 (CEST)
- nicht löschen. wichtige uni, artikel nicht gut aber akzeptabel. -- southpark 14:43, 6. Sep 2004 (CEST)
- nicht Löschen. Stub. Verdient echt Arbeit. Keine Werbung. --Adomnan 16:19, 6. Sep 2004 (CEST)
- nicht löschen. Artikel müßte komplett neugeschrieben werden, ist so untauglich, aber Uni ist wichtig. Schlage vor als stub / überarbeiten zu kennzeichnen. --TobiasEgg 16:54, 6. Sep 2004 (CEST)
- Ich habe den Artikel als Stub gekennzeichnet. Doch IMHO ist Open university die falsche Schreibweise, eigentlich müsste es Open University heissen. --NewAtair 19:09, 6. Sep 2004 (CEST)
- ACK. --TobiasEgg 08:13, 7. Sep 2004 (CEST)
war zur Schnelllöschung vorgeschlagen. Es müsste die Relevanz der Person deutlich gemacht werden, damit es ein brauchbarer Artikel wird. Außerdem fehlen genaue biographische Daten. --- Toolittle 15:01, 6. Sep 2004 (CEST)
- Sieht für mich nach Selbstdarstellung bzw. Werbung für die Firmen aus --Sharkxtrem 16:02, 6. Sep 2004 (CEST)
- Natürlich LÖSCHEN - gehört jeder Geschäftsführer einer GmbH in die Wikipedia??? AN (Yopohari) 17:15, 6. Sep 2004 (CEST)
Löschen --Dolos 19:57, 6. Sep 2004 (CEST)
- löschen, falls nicht doch noch die relevanz belegt wird - nach den google-ergebnissen zu urteilen, ist das aber unwahrscheinlich. grüße, Hoch auf einem Baum 23:41, 6. Sep 2004 (CEST)
(erledigt) Orte im US-Bundesstaat Alabama
Das Lemma ist falsch, der Artikel listet nicht die Orte, sondern die Counties auf. Eine solche Liste ist aber schon unter Liste der Counties in Alabama vorhanden und verlinkt. Demgegenüber ist dieser Artikel verwaist. Die Städte Alabamas sind in Liste der wichtigsten Städte in Alabama und Liste der Städte in Alabama bereits erfasst. --Redf0x 15:06, 6. Sep 2004 (CEST)
- gelöscht -- Triebtäter 16:50, 6. Sep 2004 (CEST)
Die Kategorie ist nur im Rahmen einer Grundkategorisierung sinnvoll, zu diesem Zweck wird jedoch jetzt (als Modellversuch) Kategorie:Typ:Objekt verwendet. Kategorie:Objekt ist jetzt leer und überflüssig. 1001 15:12, 6. Sep 2004 (CEST)
- Ja, genau. Löschen, oder sogar Schnelllöschen -- D. Düsentrieb (?!) 16:54, 6. Sep 2004 (CEST)
Die Kategorie enthält dieselben Unterkategorien wie Kategorie:Räumliche Zuordnung, deren Name jedoch exakter ist. Kategorie:Landeskunde ist damit obsolet. 1001 15:20, 6. Sep 2004 (CEST)
war zur Schnelllöschung vorgeschlagen. Relevanz sollte diskutiert werden, was sgen die Experten? (Außerdem muss natürlich stilistisch bearbeitet werden, wenn der Artikel bleibt). --- Toolittle 15:37, 6. Sep 2004 (CEST)
- Ist nach wie vor die outgesourcte EDV-Abteilung von Karstadt, und hat über Karstadt hinaus meines Wissens nicht allzuviel Bedeutung. Eine für unsere Gesellschaft (und damit für die Wikipedia) wirklich relevante Firma (wie Mercedes etc.) ist's jedenfalls nicht. Uli 15:41, 6. Sep 2004 (CEST)
- Dann Fazit wohl: Die wichtigsten Infos unter Karstadt hineintun und den eigenen Artikel löschen? AN (Yopohari) 17:09, 6. Sep 2004 (CEST)
Man kann doch nicht jede outgesourcte EDV-Abteilung in die Wikipedia hineinschreiben. Was ist mit den ganzen outgesourcten EDV-Abteilung de Siemens, T-Systems,... Daher löschen --NewAtair 16:08, 6. Sep 2004 (CEST)
Kein Artikel, sondern eine Zusammenstellung von Uralt-Witzen. Gibts im Web hunderttausendmal, bruachen wir nicht das hunderttausendeinste Mal. Uli "select lion from africa" Fuchs.
- Ich habe die Seite in den Namensraum des Erstellers verschoben -- dom 16:42, 6. Sep 2004 (CEST)
- Damit erledigt. --TobiasEgg 16:52, 6. Sep 2004 (CEST)
Eine mehr als zwei Monate alte, absolut nicht mehr aktuelle Übersicht über ein Paar Kategorien. Höchstens für Kategorienhistoriker (gibt es die?) von Nutzen. 1001 15:51, 6. Sep 2004 (CEST)
Alles ganz nett, was der gute Mann so gemacht hat, auch einen Orden hat er bekommen - trotzdem ist mir nicht klar, warum er in eine Enzyklopädie gehört. --Redf0x 16:40, 6. Sep 2004 (CEST)
- Die Versionsgeschichte sieht so aus, als ob der Artikel im Mai'2004 vom Benutzer Triebtäter angelegt worden wäre. Vielleicht bekommen wir ein paar Erklärungen von ihm, ohne diese ist mir ganz klar: LÖSCHEN AN (Yopohari) 17:13, 6. Sep 2004 (CEST)
- Na ja,[Hagelschätzer]],Flurschadenschätzersollte man vielleicht auf eine Artikelwunschliste setzen--[[Benutzer:Rainbowfish|rb fish
]] 21:20, 6. Sep 2004 (CEST)
- raus, aber dann bei Bundesverdienstkreuz in die liste der träger aufnehmen--Pm 21:26, 6. Sep 2004 (CEST)
Der Text: "TrekDinner sind regionale Treffen von und für Startrek-Fans. Sie finden regelmäßig in verschiedenen Städten statt.
Eine aktuelle Auflistung der deutschen TrekDinner: TrekDinner.net (http://www.trekdinner.net)"
Die Webseite existiert (nach eigenen Angaben) seit 1999 und hat etwas über 7.000 Besuche gehabt - es scheint, es gäbe nicht besonders viele dinnierenden Trekkaner => Die Relevanz fehlt wohl AN (Yopohari) 17:43, 6. Sep 2004 (CEST)
- sieht ja fast nach Werbung aus und ist damit fast ein Kandidat für die bereits roten Artikel in dieser Liste --finanzer 00:17, 7. Sep 2004 (CEST)
Der Film ist unter diesem Lemma nicht enzyklopädiewürdig --stefan (?!) 18:07, 6. Sep 2004 (CEST)
- Ist dieser kurze Dokumentarfilm überhaupt wenigstens halbwegs bekannt? AN (Yopohari) 18:12, 6. Sep 2004 (CEST)
Der Name dieses EVP-Politikers ist falsch geschrieben. Er schreibt sich nämlich mit ö statt mit oe. Ich habe die Seite daher umbenannt ("verschoben") und alle links angepasst. --Darkman 18:39, 6. Sep 2004 (CEST)
- ...Und ich habe um 1 Weblink ergänzt, damit der Artikel weniger ein Stub wird - trotzdem ist er noch etwas kurz... AN (Yopohari) 18:46, 6. Sep 2004 (CEST)
- In so einem Fall kannst du die Schnellöschung beantragen: setze den Baustein {{Löschen}} mit dem Kommentar "Falschschreibung" oder "Tippfehler" in den Artikel mit dem Redirekt. Zu dem Artikel gelangst du, wenn du dich auf die richtige Seite weiterleiten Lässt und dann den kleinen Link direkt unter dem Titel anklickst: das steh "Weitergeleitet von...". Ich hab' das mal gemacht. -- D. Düsentrieb (?!) 18:48, 6. Sep 2004 (CEST)
Der dort sehr knapp beschriebene Schauspieler existiert und ist im deutschsprachigen Raum seit Ausgerechnet Alaska bekannt. In dieser Form Löschen. --Zytoxy 18:45, 6. Sep 2004 (CEST)
- Falls jemand den Artikel retten (ausbauen) will:
- http://www.john-corbett.com/
- IMDb: "John Corbett " AN (Yopohari) 18:51, 6. Sep 2004 (CEST)
In dieser Form Löschen, da man nicht erkennt, was sie als "Saengerin" oder Musicaldarstellerin auszeichnet. --Zytoxy 18:48, 6. Sep 2004 (CEST)
- Banales Sternchen. Für Löschen.--Kalumet 23:07, 6. Sep 2004 (CEST)
Jonson (erledigt)
Der Text: "Ben Jonson Zeitgenosse von Shakespeare" - auch wenn es ihn gab und er relevant war - der Artikel ist etwas kurz geraten... AN (Yopohari) 19:41, 6. Sep 2004 (CEST)
- Nachtrag: Inzwischen ein SLA vom Pm drin. AN (Yopohari) 19:42, 6. Sep 2004 (CEST)
Schnellgelöscht. -- Stechlin 19:44, 6. Sep 2004 (CEST)
Martin Gerber (erledigt)
Der Text: "Schweizer NHL-Torhüter: Spielte in jungen Jahren bei Langnau, kam danach mit 17 Jahren zu Signau, die 2. Liga spielten. Wurde von den Migthy Ducks of Anaheim gedraftet. Spielt diese Saison (04/05), falls es kein Lockout in der NHL gibt bei den Carolina Hurricanes." - Ist das denn soooo herausragend? (Die inakzeptable Form kommt noch hinzu) AN (Yopohari) 19:59, 6. Sep 2004 (CEST)
Auf jedenfall behalten --Dolos 20:02, 6. Sep 2004 (CEST)
- Wie denn - sind alle Hockeyspieler der (Schweizer) 2. Liga wikipediafähig? AN (Yopohari) 20:06, 6. Sep 2004 (CEST)
- Der Artikel ist zugegeben grottenschlecht, der Spieler hat aber auf jedenfall einen Artikel verdient. Ich werde mich zugegebener Zeit darum kümmern.--Dolos 20:17, 6. Sep 2004 (CEST)
- Soll ich verstehen, alle Spieler der 2. Hockey-Liga Mitteleuropas hätten sich auf jedenfall einen Artikel verdient? Was meinen die anderen Benutzer dazu? Gab es keine Vereinbarungen zur Relevanzschwelle? AN (Yopohari) 20:25, 6. Sep 2004 (CEST)
- alle Spieler der 2. Hockey-Liga mitteleuropas, die in der National Hockey League regelmässig als Torhüter spielen, sind relevant. Aber dazu müsste man ja den Artikel lesen, den man zum Löschen vorschlägt!
- alle Spieler der 2. Hockey-Liga mitteleuropas, die in der National Hockey League regelmässig als Torhüter spielen, sind relevant. Aber dazu müsste man ja den Artikel lesen, den man zum Löschen vorschlägt!
- Das Lesen ist einfach, da ich die ursprüngliche Version da oben "1:1" reinkopiert habe: Ob die Migthy Ducks of Anaheim in der NHL sind, stand dort nicht drin - das mit den Carolina Hurricanes sollte von einem Lockout abhängig sein, welcher Begriff nirgendwo erklärt wurde ("Oma-Test"!) AN (Yopohari) 21:20, 6. Sep 2004 (CEST)
- Bitte lies doch mal das zweite Wort Deines Zitats laut vor, danke! --Katharina 21:39, 6. Sep 2004 (CEST)
- Auch laut vorgelesen lese ich dieselbe Abkürzung, die bei einem Team steht, wo der Herr spielen sollte, wenn kein Lockout erfolgt (was dies auch bedeuten sollte und wie wahrscheinlich oder unwahrscheinlich es sein sollte). Also in dieser Form reine Spekulation.
- BTW: Haben Sie inzwischen im Artikel die Geheimnisse des Lockouts und des Draftens erklärt? AN (Yopohari) 21:44, 6. Sep 2004 (CEST)
- "Rote Links" auf Denglish-Begriffe anzulegen ist keine Lösung - wie wär's mit einer verständlichen Umschreibung? Was den Ratschlag des Googelns betrifft: Könnten wir am besten gleich alle ca. 130 Tsd. Artikel durch den Standardtext "Man, google danach" ersetzen? (Würde viel Arbeit ersparen... ;-) ) AN (Yopohari) 22:04, 6. Sep 2004 (CEST)
- Können Sie die zwei Stubs wenigstens selber lesen oder darf ich Ihnen die vorlesen? --Katharina 22:24, 6. Sep 2004 (CEST)
- "Rote Links" auf Denglish-Begriffe anzulegen ist keine Lösung - wie wär's mit einer verständlichen Umschreibung? Was den Ratschlag des Googelns betrifft: Könnten wir am besten gleich alle ca. 130 Tsd. Artikel durch den Standardtext "Man, google danach" ersetzen? (Würde viel Arbeit ersparen... ;-) ) AN (Yopohari) 22:04, 6. Sep 2004 (CEST)
- BTW: Das mit dem Draften (gedraftet???) steht immer noch drin - und was, bitte, bedeutet dieser Begriff? Überhaupt: Sind die Wikipedia-Admins der Streits um die Rechtsschreibung müde und haben einen Umstieg auf Denglish angeordnet? AN (Yopohari) 21:25, 6. Sep 2004 (CEST)
- Es sei denn, das einzige Verständliche ist "2. Liga" AN (Yopohari) 22:04, 6. Sep 2004 (CEST)
- Hör mal, wenn Du einen Artikel nicht verstehst, dann setzt Du einfach das Unverständlich Tag. Mit einem Löschantrag hat das nichts zu tun. Nicht wissen, was die NHL ist, ist übrigens nicht wirklich schlimm, schließlich kann ja niemand alles wissen. Da dann hier aber penetrant drauf rumzureiten, ist doch schon extrem ignorant oder nicht? --DaTroll 22:10, 6. Sep 2004 (CEST)
- Wenn du nur ein kleines bisschen Ahnung hättest, wüsstest Du, dass Gerber nicht jeder 2.-Liga-Spieler ist, sondern eben Martin Gerber - eine Art moderner Nationalheld, der es "drüben" geschafft hat. --Katharina 20:31, 6. Sep 2004 (CEST)
Nicht löschen, gehört zu den bedeutendsten Eishockeyanern der Schweiz. --Zumbo 21:34, 6. Sep 2004 (CEST)
gegen Löschen -- dom 21:44, 6. Sep 2004 (CEST)
Ich habe jetzt mal einen ordentlichen Stub daraus gemacht, mit den nötigen biografischen Daten. IMHO kann der Artikel so bleiben. AN, was meinst du? --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ✉]] 22:21, 6. Sep 2004 (CEST)
- 1. behalten
- 2. NHL Draft demnächst nachzulesen hier, siehe auch Benutzer:Sharkxtrem/WIP
- 3. Unwissenheit heißt nicht löschen
- 4. @ Katharina --> habe ich jetzt einen Nachfolger für den dümmsten Löschantrag ?
--Sharkxtrem 00:12, 7. Sep 2004 (CEST)
- Nö. Und bitte Entry draft berücksichtigen bei deinen Plänen. Der Link dort führt zu einer Erklärung wie das ganze funktioniert, aber ich bin zu müüüüüühhhhde. --Katharina 00:22, 7. Sep 2004 (CEST)
- Bin mal so frech und hab den LA rausgenommen, habe noch die Statistik ergänzt. Entry draft erklärt nichts, das kann gelöscht werden. --Sharkxtrem 00:29, 7. Sep 2004 (CEST)
der anonmye user hat wohl die lust an der weiteren übersetzung verloren, ein fortgang ist nicht erkennbar, daher besser raus und gleich den originaltext bei den en:wikipedestrians lesen---Pm 20:15, 6. Sep 2004 (CEST)
Dieser Artikel entspricht keiner Konvention und die Informationen - sofern überhaupt vorhanden - sind weder auffind- noch bearbeitbar so. --Katharina 20:22, 6. Sep 2004 (CEST)
- stimmt, aber gut ausschauen tut die tabelle trotzdem, hoffen wir, dass der autor wieder auftaucht und stellung bezieht wie er sich die sache gedacht hat...Pm 22:19, 6. Sep 2004 (CEST)
- Gut ausschauen? Auf meinem Bildschirm kann ich die Schrift kaum lesen und das verwendete HTML erinnert mich stark an den Datenmüll, der MS-Word produziert und anschliessend HTML nennt. --Katharina 22:25, 6. Sep 2004 (CEST)
- dieses Monstrum von Tabelle wollen wir besser gar nicht erst weiter aufkommen lassen. Finde schon manche andere Artikel schlimm genung, bei denen die Leere dadurch noch hervorgehoben wird, daß die Anzahl der Einwohner, Hunden und Bürgermeister in die Tabelle verpackt wird und am Ende nur der Otrsname neben der Tabelle übrig bleibt. --ahz 23:22, 6. Sep 2004 (CEST)
Katzennamen (erledigt, doch schnellgelöscht)
Vielleicht kenne ich mich mit den Katzen nicht aus, aber eine Auflistung von ein paar Beispielen der möglichen Namen finde ich in einer Enzyklopädie absurd. AN (Yopohari) 21:35, 6. Sep 2004 (CEST)
- Du warst schneller, ich hätte einen Schnelllöschantrag gestellt. --finanzer 21:41, 6. Sep 2004 (CEST)
- Zumal es auch ein Buch gibt, das "the naming of cats" uns andere wichtige Punkte im Katzenleben herrlich erhellt: T.S. Elliots "Old Possums Book of practical cats". Der Artikel wird also gar nicht benötigt. :-D --Unscheinbar 21:44, 6. Sep 2004 (CEST)
- Sofortlöschen --Wst 22:25, 6. Sep 2004 (CEST)
- Löschen. Ich wundere mich, daß es nicht Hundenamen heißt.--Kalumet 22:33, 6. Sep 2004 (CEST)
- Ich habe dann mal einen Schnelllöschantrag gestellt. Rainer Zenz 23:13, 6. Sep 2004 (CEST)
- natürlich kann man dieses komische Ding ja löschen, doch warum muss es schnellgelöscht werden, das gibt doch nur jedesmal wieder böses Blut! Die Schnelllöschung ist nach meiner Auffassung immer noch ein Ausnahmevorgang um einen möglichen Schaden vor der Wikipedia fernzuhalten, nicht als beliebig einsetzbares Launenpflegemittel! Außerdem wurde so eine Liste bereits einmal in der Wikipedia gelöscht, schon deswegen ist es sinnvoll, darüber zu diskutieren - denn Vorbeugen ist besser als Heulen und Löschen! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja •]] 23:26, 6. Sep 2004 (CEST)
- Schnelllöschen (3 L oder nicht, na egal), in den Regel es kann so verfahren werden wenn sehr kurze Seiten mit wenig bis keiner Definition oder Kontext. Ich denke dieses Kriterium ist hier erfüllt. --finanzer 00:08, 7. Sep 2004 (CEST)
- natürlich kann man dieses komische Ding ja löschen, doch warum muss es schnellgelöscht werden, das gibt doch nur jedesmal wieder böses Blut! Die Schnelllöschung ist nach meiner Auffassung immer noch ein Ausnahmevorgang um einen möglichen Schaden vor der Wikipedia fernzuhalten, nicht als beliebig einsetzbares Launenpflegemittel! Außerdem wurde so eine Liste bereits einmal in der Wikipedia gelöscht, schon deswegen ist es sinnvoll, darüber zu diskutieren - denn Vorbeugen ist besser als Heulen und Löschen! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja •]] 23:26, 6. Sep 2004 (CEST)
- Ich habe dann mal einen Schnelllöschantrag gestellt. Rainer Zenz 23:13, 6. Sep 2004 (CEST)
Schnellgelöscht. -- Stechlin 00:13, 7. Sep 2004 (CEST)
und alle Unterlisten
Ursprünglich ein Schnelllöschantrag von Benutzer:Ulrich.fuchs. Hier berichtet von Pjacobi 21:38, 6. Sep 2004 (CEST)
- Der Vorschlag auf der Mailingliste, alle Listenartikel zu löschen, hat anscheinend Fürsprecher gewonnen. Ich habe keinen Schimmer, was hier abgeht, nur ohne Diskussion sollte es wohl besser nicht passieren. Pjacobi 21:40, 6. Sep 2004 (CEST)
- Die Unterlisten sind allerdings sind größtenteils schnellgelöscht: Wikipedia:Lösch-Logbuch. -- Pjacobi 21:45, 6. Sep 2004 (CEST)
Es geht nicht um den Inhalt. Von mir aus können die ganzen Staatsoberhäupter unter den Jahreszahlen eingearbeitet werden. Allerdings sind die Listen gänzlich ungeignet für soetwas. --Paddy 21:56, 6. Sep 2004 (CEST)
- Und hast Du sie eingearbeitet, bevor Du sie schnellgelöscht hast? -- Pjacobi 21:58, 6. Sep 2004 (CEST)
Sie sind für die Einarbeitung wiederhergestellt. --Paddy 22:37, 6. Sep 2004 (CEST)
- Die Artikel werden aktiv bearbeitet, mich stören sie nicht es gibt weitaus größeren Unfug, daher nicht löschen ... Hafenbar 23:00, 6. Sep 2004 (CEST)
- hallo hafenbar, deshalb sollte man sie löschen um den größeren Unfug Fuss und Boden zu nehmen. Nur sollte man den Erstellern Zeit geben ihr Wissen zu transferieren -- dom 23:07, 6. Sep 2004 (CEST)
Löschen nach einer gewissen Frist (z.B. 2 Wochen), dann konsequent entfernen -- dom 23:07, 6. Sep 2004 (CEST)
Löschen - wenn sie wenigstens qualitativ in Ordnung wären, würden sie weniger stören. Aber so wie sie sind, machen sie anderen Leuten viele Umstände und Arbeit, das halte ich nicht für zumutbar. Entweder legt der/die AutorIn die Artikel weniger schlampig an oder weg damit. --Katharina 23:21, 6. Sep 2004 (CEST)
- Ich fand die Listen zuerst auch überflüssig, doch die Sisyphusarbeit, die dahinten steckt hat mich beeindruckt und heute denke ich, sie wären eines Tages doch sehr brauchbar, vielleicht in einer anderen Form, aber das wird sich uns erst erweisen, jedenfalls könnte man damit eine wunderbare synoptische Tabelle füttern, die doch wirklich auch sehr enzyklopädisch wäre, die meisten Enzyklopädien sind ja stolz auf solche Inhalte! Ich verstehe immer noch nicht ganz: Warum sollen diese Artikel jetzt alle wieder weg? :-[ [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja •]] 23:47, 6. Sep 2004 (CEST)
bitte erst die Diskussion zur Kenntnis nehmen, die bereits stattgefunden hat und ein wenig darüber nachdenken. Nicht alles, was Ulrich Fuchs nicht gefällt, muss Unsinn sein. --- Toolittle 00:53, 7. Sep 2004 (CEST)
Wie wär's mit einer "Liste von Staatsoberhäuptern nach Jahrzehnten" als Kompromiss? 195.93.60.110 01:18, 7. Sep 2004 (CEST)
Die sind wunderbar in den Artikeln mit der entsprechenden Jahreszahl aufgehoben (siehe z.B.: 1726). --Paddy 02:56, 7. Sep 2004 (CEST)
Der Artikel wurde ursprünglich nur geschrieben, um in einem anderen Artikel das Wort „Spielerstreik“ zu vermeiden und ist jetzt verwaist. Er beschreibt ein im deutschen Sprachraum nicht übliches Lemma. Außerdem ist der Inhalt falsch (Lockout ist eine Aussperrung). --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ✉]] 22:47, 6. Sep 2004 (CEST)
- Natürlich nicht löschen - Der Artikel ist unterdessen über dem statistischen Medianwert der Wikipedia.
- Also eigentlich wurde er aus Mitleid mit Benutzer:AN geschrieben, um zu vermeiden, dass dieser selbst nach einem Wort recherchieren muss, das er nicht kennt. Leuten mit Ahnung von Eishockey ist der Begriff nämlich ein Begriff. --Katharina 22:53, 6. Sep 2004 (CEST) (die sich überlegt, Löschanträge für alle mathematischen und juristischen Artikel zu stellen, weil dort Fachwörter drin stehen, die kein normaler Mensch versteht)
Du hast übrigens vergessen, den Löschantrag im Artikel zu stellen. --Katharina 23:17, 6. Sep 2004 (CEST)
- psst, dann darf er bleiben wegen form-fehler ;-) -- dom 23:21, 6. Sep 2004 (CEST)
gegen Löschen -- dom 23:21, 6. Sep 2004 (CEST)
- 1. Behalten
- 2. würde ich dafür plädieren dies unter NHL-Lockout erwähnen, ist gerade wieder topaktuell, da das aktuelle Abkkommen zwischen der NHL und der NHLPA zum 15.9.2004 ausläuft.
--Sharkxtrem 00:30, 7. Sep 2004 (CEST)
Bankers_Trust
War zur Schnelllöschung vorgeschlagen. --nemonand 01:07, 7. Sep 2004 (CEST)
- Richtig von mir und wurde auch gelöscht. Ist danach wieder als vernünftiger Artikel eingestellt worden. Wurde auch wikifiziert von mir. Das Lemma sollte hier vertreten sein. Deshalb gegen löschen. --finanzer 02:09, 7. Sep 2004 (CEST)
- Der Artikel st zwar nicht perfekt, aber durchaus auf dem richtigen Weg ... gegen löschen - Dragao 08:25, 7. Sep 2004 (CEST)
Was soll's? Auch noch die Odyssee, Max und Moritz, Robinson Crusoe, Faust, Struwwelpeter .... jeweils auf sächsich, kölsch, hessisch, schwytzerdütsch, schwäbisch ...? 195.93.60.110 02:15, 7. Sep 2004 (CEST)
löschen, selbst in hochdeutsch hier fehl am Platz -- Gersve 07:53, 7. Sep 2004 (CEST)