Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/5. April 2024

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. April 2024 um 12:13 Uhr durch Manfreds Mammut (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Karl Gustav Auermann). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Navileisten erst ab 4 Einträgen, hier sind drei --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 08:26, 5. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Ja, aber hier gibt es genug ehemalige Amtsinhaber, zu denen noch ein Artikel entstehen könnte. Jetzt löschen und nach dem Anlegen des nächsten Artikels die Navileiste wiederherstellen ist irgendwie sinnbefreit. Das wäre was anderes, wenn es nur drei potentielle Lemmata gäbe und ein vierter Artikel auf absehbare Zeit auch nicht zu erwarten wäre. --HH58 (Diskussion) 12:06, 5. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Listen

Artikel

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. --95.119.82.72 00:50, 5. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Abgeschlossenes Studium, schreibt für verschiedene Medien und unterrichtet an der Uni. Was davon genau macht sie relevant genug für einen Artikel? Eventuell der Preis, aber das bezweifle ich, nur zu zwei von vier bisherigen Preisträgerinnen gibt es Artikel hier. So löschen. --95.119.82.72 00:55, 5. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt -- Toni 00:56, 5. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Hallo Toni Müller, ich bin wohl noch etwas unerfahren: was ist genau damit gemeint? Welche Verbesserungen sollte ich denn vornehmen? Die biographischen Details irgendwie belegen? Wie? Ich bin seit 30 mit Rieta Römer verheiratet, kenne die Details, aber es gibt sie nicht online einsehbar.
Wie sollen wir also weiter vorgehen?
viele Grüße Johanes --Jweßling (Diskussion) 09:45, 5. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Hallo Jweßling, bitte guck mal auf Deine Benutzerdisk., da hatte ich es Dir schon beschrieben und Dir alle einschlägigen Seiten verlinkt: Du müsstest ihre enzyklopädische Relevanz als Künstlerin anhand von unabhängigen Belegen im Artikel darstellen.
Online einsehbar müssen Belege nicht zwingend sein, wohl aber publiziert und öffentlich zugänglich. Also Bücher, Zeitungen etc., die über sie geschrieben haben, sowas wäre geeignet als Beleg. "Ich bin mit ihr verheiratet" leider nicht. --2003:C0:8F33:EB00:556D:7C3C:EF55:6D47 09:54, 5. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Die fehlenden Belege sind ein gravierendes Problem, aber selbst, wenn es sie gäbe, scheint mir eine WP-Relevanz gemäß Kriterien unwahrscheinlich. Hier kann man eigentlich auch Schnelllöschen.--Berita (Diskussion) 10:00, 5. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Mir auch, aber "unwahrscheinlich" ≠ "zweifelsfrei". Würdest Du von "zweifelsfreier Irrelevanz" sprechen? --2003:C0:8F33:EB00:556D:7C3C:EF55:6D47 10:06, 5. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Sie ist Mitglied im "Förderkreis Deutsches Ledermuseum, Offenbach am Main". Kostet €60,- im Jahr. Unbedingt behalten (Ist das Ironie oder Sarkasmus? -> Ja.). --Mopsos Sohn des Ampyx (Diskussion) 10:35, 5. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Das sind so die Sorte Kommentare, durch die sich unerfahrene Nutzer so richtig willkommengeheißen fühlen. (Ist das Ironie oder Sarkasmus? -> Ja.). --2003:C0:8F33:EB00:556D:7C3C:EF55:6D47 10:47, 5. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Sorry, aber wenn Leute Mitgliedschaften in solchen Trivialvereinen bemühen um enzyklopädische Relevanz vorzutäuschen, dann wissen sie selbst genau, das es damit nicht weit her ist. --Mopsos Sohn des Ampyx (Diskussion) 11:18, 5. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Ah ja. Hast Du Dir wenigstens mal die Mühe gemacht, auch nur einen Blick auf die Benutzerseite und -disk. des Erstellers zu werfen? Wie kommst Du dazu, ihm "Vortäuschen" wider besseren Wissens zu unterstellen?
Empfohlene Lektüre für Dich: WP:AGF und WP:WQ. Und nein, das ist kein Sarkasmus. --2003:C0:8F33:EB00:556D:7C3C:EF55:6D47 11:38, 5. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht klar dargestellt. Abgesehen davon, dass der Artikel zu den ersten 42 Lebensjahren schweigt, wird seine wissenschaftliche Betätigung nicht dargestellt. was ein "Rat des Bundesgerichthofes" gewesen sein soll ist unklar. Ein Verwaltungsangestellter dort wäre etwa nicht relevant. An Veröffentlichungen werden nur drei genannt, es ist dabei unklar, ob es Bücher waren (oder etwa nur Aufsätze).--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 01:16, 5. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Als Universitätsrektor relevant. WBIS liefert noch einiges mehr wie Großes BVK, ergänze ich eventuell morgen, wenn keiner schneller ist.--Berita (Diskussion) 01:22, 5. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Enzykl. Relevanz nicht ansatzweise erkennbar. SD. Zudem so kein Artikel. ※Lantus 05:01, 5. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Relevanz tatsächlich nicht erkennbar. Reine Aufzählung, der Artikel wäre qualitativ nicht mal für Linkedin tauglich. Schnellöschen. --Planetblue (Diskussion) 05:58, 5. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Schnellgelöscht. --Kenneth Wehr (Diskussion) 06:06, 5. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 10:58, 5. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Relevanz im Artikel nicht dargestellt. Laut Artikel hat der Mann einen einzelnen Beitrag in einem Schuljahrbuch veröffentlicht und taucht als Lehrer und Bibliothekar in zeitgenössischen Verzeichnissen von Bibiliothekaren und Lehrern auf. Was genau macht ihn relevant? --Manfreds Mammut (Diskussion) 12:13, 5. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]